DE3441843A1 - Schmiereinrichtung fuer zahnraederwechselgetriebe - Google Patents

Schmiereinrichtung fuer zahnraederwechselgetriebe

Info

Publication number
DE3441843A1
DE3441843A1 DE19843441843 DE3441843A DE3441843A1 DE 3441843 A1 DE3441843 A1 DE 3441843A1 DE 19843441843 DE19843441843 DE 19843441843 DE 3441843 A DE3441843 A DE 3441843A DE 3441843 A1 DE3441843 A1 DE 3441843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
gear
slide
lubricant
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843441843
Other languages
English (en)
Inventor
Helfried Ardagger Gartner
Gebhard Wolfern Wöntner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steyr Daimler Puch AG
Original Assignee
Steyr Daimler Puch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch AG filed Critical Steyr Daimler Puch AG
Publication of DE3441843A1 publication Critical patent/DE3441843A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0456Lubrication by injection; Injection nozzles or tubes therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0432Lubricant guiding means on or inside shift rods or shift forks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • F16H57/0494Gearings with spur or bevel gears with variable gear ratio or for reversing rotary motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schmiereinrichtung
  • für zannräderwechselgetriebe mit wenigstens einem Sprührohr, das in den Eingriffsbereicn der mittels eines Scnaltgliedes wanlweise in den iraftfluB einscnaltbaren zannradpaare gericatete Sprühöffnungen für das Schmiermittel aufweist.
  • bei einer bekannten Scnmiereinrichtung dieser Art (A'l'-PS 313 715) werden mit hilfe des Sprührohres die Eingrifsbereiche aller Zannradpaare des mehrgängigen Wechselgetriebes mit Schmiermittel versorgt, unabhängig davon, welches der Zahnradpaare gerade in den Kraftfluß eingeschaltet, welcher Gang also eingelegt ist. Werden über das Zahnradwechselgetriebe hohe Leistungen übertragen, so ergibt sich beim Zahneingriff eine beträchtliche Erwärmung, wobei diese Wärme nur über eine vermehrte Schmiermittelmenge abgeführt werden kann. Da mehrere Zahnradpaare vorhanden sind und wahlweise über Jedes von ihnen der Kraftfluß erfolgen kann, braucht man bei genereller Versorgung aller Eingriffsstellen eine dementsprechend erhöhte Schmiermittelmenge, die häufig nicht zur Verfügung steht, weil beispielsweise zur Schmierung des Getriebes das Rücklauföl einer anderen Zwecken dienenden Servopumpe verwendet werden soll. Selbstverständlich müßte bei vermehrtem Schmiermittel auch eine größere Pumpe mit erhöhter Verlustleistung und erhöhtem Eigengewicht vorgesehen werden.
  • Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel zu beseitigen und eine Schmiereinrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die auch bei hochbelasteten Getrieben eine ausreichende Kühlung der Zahnräder ohne Vermehrung der Scnmiermittelmenge gewährleistet.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurcn, daß auf dem Sprührohr ein mit jeweils einem Schaltglied gekuppelter Scnieber gelagert ist, der die Sprühöffnungen in der Neutralstellung des Schaltgliedes zumindest teilweise verschließt, aber den Sprühöffnungen zugeordnete Austrittsöffnungen aufweist, von denen jeweils ein beim Einschalten eines Zahnradpaares mit der zum Eingriffsbereich dieses Zahnradpaares gerichtete Sprühöffnungen voll zur Deckung bringbar ist.
  • In der Neutralstellung des Schaltgliedes, also bei leerlaufenden, von diesem Schaltglied einschaltbaren Zahnradpaaren, wird deren Eingriffsbereicn nicht oder nur geringfügig mit Schmiermittel versorgt, weil in der Neutralstellung der Schaltglieder keine Kraftübertragung erfolgt, somit auch die Erwärmung der Zahnräder gering bleibt und für die Reibungsverminderung der Schmiermittelnebel im Getriebegehäuse zumindest im wesentlichen ausreicht.
  • Wird aber mit Hilfe des Schaltgliedes ein Getriebegang eingerückt und damit das betreffende Zahnradpaar belastet, to wird der Eingriffs bereich dieses Zahnradpaares voll mit Schmiermittel besprüht, da dann die betreffende Austrittsöffnung des Scniebers mit der zugeordneten Sprühöffnung fluchtet. Das Schmiermittel sorgt nun für eine ausreichende flannradkühlung, wobei insgesamt aber die Schmiermittelmenge nicht erhöht zu werden braucht, weil eben nur das jeweils im Kraftfluß liegende zahnradpaar in seinem Eingriffsbereicn voll besprüht wird, wogegen alle übrigen nicnt an der Kraftübertragung beteiligten zahnradpaare aus dem Sprührohr kein oder nur wenig Schmiermittel zugeteilt erhalten. Es braucht also die Schmiermittelpumpe trotz höherer iielastbarkeit des Getriebes nicht vergrößert zu werden, und es ergibt sich ein verbesserter Gesamtwirkungsgrad.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung ist der Schieber als das Sprührohr mit Vorspannung umfassendes, längsgescnlitztes Hohr ausgebildet, wobei der Längsscnlitz den Austrittsöffnungen etwa diametral gegenüberliegt. Auf diese Weise ergibt sich eine besonders einfache und billige Schieberkonstruktion, bei der durch die Vorspannung eine ausreichende Dichtung erzielt wird, der Schieber aber aucn zugleich als Uberdruckventil verwendbar ist, weil das Schmiermittel bei ernöhtem Druck unter Weitung des Schlitzrohres zwischen Sprührohr und Schlitzrohr durchtreten kann.
  • Wenngleich die Ausbildung als Längsschieber wegen ihrer Einfachheit vorzuzienen ist, wäre es aber doch möglich, den Schieber als Drehschieber auszubilden, dessen Verdrehung bei einer Scniebebewegung des Schaltgliedes mittels einer scnrägen Anlauffläcne oder einer Kulisse herbeigeführt werden kann. Ferner berscreitet es nicht den Hahmen der Erfindung, wenn bei einem menrgängigen Getriebe auf dem Sprührohr zwei oder menrere Schieber, nämlich für je zwei Lahnradpaare ein Schieber, angeordnet werden. Scnließlicn könnten auch zwei Sprührohre mit einem oder mehreren Schiebern vorgesehen sein.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise und rein scnematisch dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 die wesentlichen Teile eines zweigängigen zahnräderwecnselgetriebes mit einer erfindungsgemäßen Schmiereinrichtung in Ansicnt, Fig. 2 in Seitenansicht, Fig. 3 das Sprührohr samt Schieber im größeren maßstab im Längsachnitt und Fig. 4 im Querschnitt nach der Linie IV-lV der Fig. 3.
  • Die beiden Zahnradpaare 1, 2 und 3, 4 eines zweigängigen zahnräderwecnselgetriebes sind dauernd in Eingriff. Dabei sitzen die Räder 1, 3 drenfest auf der Getriebeeingangswelle 5, wogegen die Räder 2, 4 als Losräder ausgebildet und mittels einer Schubklauenmuffe 6 wanlweise mit der Getriebeabtriebswelle 7 kuppelbar sind.
  • zur Scnmierung dieses getriebes dient eih Sprührohr 8, das zwei Sprühöffnungen 9 (Fig. 3) aufweist, die in den Eingriffsbereich der beiden Zahnradpaare 1, 2 und 3, 4 gericntet sind. Auf dem Sprührohr 8 ist ein Schieber 10 gelagert, der den Sprühöffnungen 9 zugeordnete Austrittsöffnungen 11 besitzt und mit dem Schaltglied des Getriebes, also entweder unmittelbar mit der Scnubklauenmuffe 6 oder mit der in diese eingreifenden Schaltgabel gekuppelt ist, so daß der Schieber 10 gleichzeitig und im gleicnen Maße wie die SchuDklauenmuffe 6 verstellt wird. Der Schieber 10 ist als das Sprührohr 8 mit Vorspannung umfassendes, längsgeschlitztes Rohr ausgebildet, wobei der Längsschlitz 12 den Austrittsöffnungen 11 etwa diametral gegenüberliegt (Sig. 4).
  • In der dargestellten Getriebestellung, in der der Kraftfluß über das Zahnradpaar 3, 4 erfolgt, ist die gemäß den Fig. 1 und 3 rechte Austrittsöffnung 11 des Scniebers 10 voll mit der rechten Sprühöffnung 9 des Sprührohres 8 zur Deckung gebracht, es wird also der Eingriffsbereicn des Zannradpaares 3, 4 besprüht, wogegen die zum Eingriffsbereich des Zahnradpaares 1, 2 gerichtete linke Sprühöffnung 9 verschlossen ist, dort also kein Scnmiermittel austritt. Befindet sicn die Schubklauenmuffe 6 und damit der Schieber 10 in der neutralen Mittels stellung, so sind beide Sprühöffnungen 9 verschlossen.
  • Wird das linke Zahnradpaar 1, 2 in den Kraftfluß eingeschaltet, die Schubklauenmuffe 6 also ganz nacn links verschonen, so kommt die linke Austrittsöffnung 11 des Schiebers 10 mit der linken Sprühöffnung 9 des Sprührohres 8zur Deckung, es wird somit der Eingriffsbereich des Zahnradpaares 1, 2 besprüht und es bleibt die rechte Sprühöffnung 9 verschlossen, d.h. es wird der Eingriffsbereich des nunmehr leerlaufenden Zahnradpaares 3,4 nicht besprüht. Selbstverständlicn wäre es auch ohne weiteres möglich, die Anordnung so zu treffen, daß die dem jeweils nicht eingeschalteten Zahnradpaar zugeordnete Sprühöffnung nur teilweise verschlossen wird, um eine gewisse Minimalschmierung aufrecht zu erhalten. In der Regel wird aber der im Getriebegehäuse ohnehin vorhandene Scnmiermittelnebel zur Scnmierung der unbelasteten Zahnradpaare ausreichen.

Claims (2)

  1. Schmiereinrichtung für 7ahnräderwechselqetriebe Patentansprüche: 1. Schmiereinrichtung für Lahnräderwechselgetriebe mit wenigstens einem Sprührohr, das in den Eingriffsbereich der mittels eines Schaltgliedes wahlweise in den KraftfluB einschaltbaren Zahnradpaare gerichtete Sprühöffnungen für das Scnmiermittel aufweist, dadurcn gekennzeichnet, daß auf dem Sprührohr (8) ein mit Jeweils einem Schaltglied (6) gekuppelter Schieber (10) gelagert ist; der die Sprüöffnungen (9) in der Neutralstellung des Schaltgliedes (6) zumindest teilweise verschließt, aber den Sprühöffnungen (9) zugeordnete Austrittsöffnungen (11) aufweist, von denen jeweils eine beim Einschalten eines Zainradpaares (1, 2; 3, 4) mit der zum Eingriffsbereicn dieses Zahnradpaares gerichteten Sprühöffnung (9) voll zur Deckung bringbar ist.
  2. 2. Schmiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (10) als das Sprührohr (8) mit Vorspannung umfassendes, längsgeschlitztes Rohr ausgebildet ist, wobei der Längsschlitz (12) den Austrittsöffnungen (11) etwa diametral gegenüberliegt.
DE19843441843 1983-12-19 1984-11-15 Schmiereinrichtung fuer zahnraederwechselgetriebe Withdrawn DE3441843A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT441383A AT385332B (de) 1983-12-19 1983-12-19 Schmiereinrichtung fuer zahnraederwechselgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3441843A1 true DE3441843A1 (de) 1985-07-04

Family

ID=3563683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843441843 Withdrawn DE3441843A1 (de) 1983-12-19 1984-11-15 Schmiereinrichtung fuer zahnraederwechselgetriebe

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT385332B (de)
DE (1) DE3441843A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912328A1 (de) * 1999-03-19 2000-09-21 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur Ölführung in einem Getriebe eines Kraftfahrzeuges
EP1775500A1 (de) * 2005-10-13 2007-04-18 Peugeot Citroën Automobiles S.A. Fahrzeuggetriebe und Fahrzeug
DE102007021686A1 (de) * 2007-05-09 2008-11-13 Audi Ag Schmiervorrichtung für Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE102009004309A1 (de) * 2009-01-10 2010-07-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Getriebe mit bedarfsgerechter Ölversorgung
DE102011078854A1 (de) * 2011-07-08 2013-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Ölversorgungseinrichtung eines Schaltgetriebes und Verfahren zur Ölversorgung
DE102012109133A1 (de) 2012-09-27 2014-03-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schmiereinrichtung für mehrere jeweils in Eingriff bringbare Zahnradpaare
DE102015218362A1 (de) 2015-09-24 2017-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur selektiven Schmiermittelversorgung einzelner Gangstufen eines mehrstufigen Schaltgetriebes
DE102020115792A1 (de) 2020-06-16 2021-12-16 Jheeco E-Drive Ag Getriebe für eine elektrische Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Antriebseinrichtung, sowie Kraftfahrzeug
DE102010033480B4 (de) 2009-08-17 2022-01-27 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Versorgung eines Getriebes mit Schmiermittel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337908A1 (de) * 2003-08-18 2005-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Ölzuführung in einem Getriebe eines Kraftfahrzeuges

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE316376C (de) *
AT313715B (de) * 1972-06-15 1974-02-25 Steyr Daimler Puch Ag Schmiereinrichtung für Zahnräderwechselgetriebe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2042206A1 (de) * 1970-08-26 1972-03-02 Porsche Kg Schmiervorrichtung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe
JPS55106823A (en) * 1979-02-07 1980-08-16 Nissan Motor Co Ltd Transmission for automobile
JPS6024345B2 (ja) * 1981-10-29 1985-06-12 本田技研工業株式会社 トランスミツシヨンにおけるシフトフオ−クの給油装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE316376C (de) *
AT313715B (de) * 1972-06-15 1974-02-25 Steyr Daimler Puch Ag Schmiereinrichtung für Zahnräderwechselgetriebe

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912328A1 (de) * 1999-03-19 2000-09-21 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur Ölführung in einem Getriebe eines Kraftfahrzeuges
EP1775500A1 (de) * 2005-10-13 2007-04-18 Peugeot Citroën Automobiles S.A. Fahrzeuggetriebe und Fahrzeug
FR2892169A1 (fr) * 2005-10-13 2007-04-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Boite de vitesses de vehicule automobile et vehicule associe
DE102007021686A1 (de) * 2007-05-09 2008-11-13 Audi Ag Schmiervorrichtung für Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE102007021686B4 (de) * 2007-05-09 2017-01-19 Audi Ag Schmiervorrichtung für Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE102009004309A1 (de) * 2009-01-10 2010-07-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Getriebe mit bedarfsgerechter Ölversorgung
DE102010033480B4 (de) 2009-08-17 2022-01-27 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Versorgung eines Getriebes mit Schmiermittel
DE102011078854A1 (de) * 2011-07-08 2013-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Ölversorgungseinrichtung eines Schaltgetriebes und Verfahren zur Ölversorgung
DE102012109133A1 (de) 2012-09-27 2014-03-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schmiereinrichtung für mehrere jeweils in Eingriff bringbare Zahnradpaare
DE102012109133B4 (de) 2012-09-27 2022-12-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schmiereinrichtung für mehrere jeweils in Eingriff bringbare Zahnradpaare
DE102015218362A1 (de) 2015-09-24 2017-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur selektiven Schmiermittelversorgung einzelner Gangstufen eines mehrstufigen Schaltgetriebes
DE102020115792A1 (de) 2020-06-16 2021-12-16 Jheeco E-Drive Ag Getriebe für eine elektrische Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Antriebseinrichtung, sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ATA441383A (de) 1987-08-15
AT385332B (de) 1988-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4126161C2 (de) Vorrichtung zum Schmieren eines Fahrzeuggetriebes
DE102004022413B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP0557707B1 (de) Verfahren zum Schalten eines Gangschaltgetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE4205668C2 (de) Gangschaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE10064528B4 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder
EP0536230A1 (de) Bereichsgetriebe für kraftfahrzeuge.
DE10036258A1 (de) Laschenkette
DE3543269C2 (de)
DE3441843A1 (de) Schmiereinrichtung fuer zahnraederwechselgetriebe
DE2557549A1 (de) Getriebe mit einer hydraulischen steuereinrichtung
DE2924004A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE2162341A1 (de) Chaltgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2341199A1 (de) Schalteinrichtung fuer mechanische wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE10349841A1 (de) Mehrstufiges Schaltgetriebe für eine Brennkraftmaschine
WO1991015688A1 (de) Getriebe
DE722920C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit Vorgelege
DE4222115A1 (de) Getriebeanordnung fuer fahrzeuge
DE4236000A1 (de) Gangschaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE549257C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
CH189288A (de) Mehrgängiges Räderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge.
DE3435160C2 (de)
DE1920985A1 (de) Gegenwellengetriebe fuer Kraftfahrzeuge
EP1000267B1 (de) Schaltkupplung
DE970949C (de) Nur bei positivem (bzw. negativem) Drehzahlunterschied einrueckbare Zahnkupplung
DE19939204B4 (de) Gangschalteinrichtung für ein synchronisiertes Wechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant