DE3441064A1 - Mehrlagiger schlauch, insbesondere fuer abgasleitungen von brennkraftmaschinen - Google Patents

Mehrlagiger schlauch, insbesondere fuer abgasleitungen von brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3441064A1
DE3441064A1 DE19843441064 DE3441064A DE3441064A1 DE 3441064 A1 DE3441064 A1 DE 3441064A1 DE 19843441064 DE19843441064 DE 19843441064 DE 3441064 A DE3441064 A DE 3441064A DE 3441064 A1 DE3441064 A1 DE 3441064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
loop
profile
section
overlap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843441064
Other languages
English (en)
Other versions
DE3441064C2 (de
Inventor
Günter 5963 Wenden Hupertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hille & Mueller
Original Assignee
Hille & Mueller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hille & Mueller filed Critical Hille & Mueller
Priority to DE19843441064 priority Critical patent/DE3441064A1/de
Publication of DE3441064A1 publication Critical patent/DE3441064A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3441064C2 publication Critical patent/DE3441064C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1816Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/14Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics
    • F16L11/16Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics wound from profiled strips or bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Mehrlagiger Schlauch, insbesondere für Abgasleitungen von
  • Brennkraftmaschinen" Die Erfindung bezieht sich auf einen durch schraubenförmiges Wickeln von profiliertem Bandmaterial hergestellten mehrlagigen Schlauch, insbesondere für Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen mit agraffartiger Bindung, bei dem die in einer Richtung abgebogene Profilschlaufe der einen Lage die in entgegengesetzter Richtung abgebogene Profilschlaufe der Nachbarlage in Achsrichtung des Schlauches verschiebbar aufnimmt.
  • Solche Schläuche werden gewöhnlich aus metallischem Bandmaterial hergestellt; es ist jedoch auch eine Fertigung aus Kunststoff möglich. Wenn sie für Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen verwendet werden, stellen sie eine biegsame Verbindung zwischen der Brennkraftmaschine bzw. dem Motorblock und den starren Teilen der Abgasleitungen bzw. dem Auspufftopf dar. Da die Abgase pulsieren, wird auch der Schlauch Schwingungen ausgesetzt, die sich bis zu einem Schlagen aufschauckeln können; neben Belästigungen durch die Geräusche können auch aufgrund des pulsierenden Abgasdruckes Brüche oder undichte Stellen entstehen.
  • Bei einem bekannten Schlauch dieser Art, wie er z.B. in der US-PS 3 311 133 dargestellt und beschrieben ist, sind die jeweiligen Lücken zwischen den Schlaufenenden bzw.
  • zwischen den einzelnen Lagen durch Dichtungen gedichtet.
  • Die dünnwandige Ausbildung dieses bekannten Schlauches macht es daher erforderlich, daß noch eine aus nachgiebigem Material bestehende Umhüllung vorgesehen ist. Für Abgasleitungenrdie hohen Termperaturschwankungen ausgesetzt sind, ist dieser bekannte abgedichtete Schlauch mit einem sogen. Agraffprofil nicht verwendbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Profilierung des Bandmaterials in einer Weise vorzunehmen, daß ohne Verwendung von etwaigen Dichtschnüren oder Dichtmassen ein nahezu gas- bzw. flüssigkeitsdichter Schlauch geschaffen wird.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß das eine Profilschlaufenende mit einer Bandverdoppelung und einer mindestens die nächste Profilschlaufe von innen untergreifenden Uberdeckung versehen ist; die in etwaiger Strömungsrichtung der Gase oder der Flüssigkeit verlaufenden tiberdeckungen werden bei Stoßbelastungen, z.B, pulsierendem Abgasdruck jeweils nach außen gedrückt, so daß sie mit den zugeordneten Abschnitten des Schlauches in dichte Anlage kommen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung entspricht die Bandverdoppelung der Breite der sie umfassenden Profilschlaufe. Die Verdoppelung ist zwar innerhalb der Profilschlaufe in begrenztem Maße axial beweglich, liegt jedoch an den beiden Schenkeln der Schlaufe dicht an, so daß auch in diesem Bereich keine Undichtigkeiten entstehen können.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung läuft die überdeckung konisch aus, d.h. sie verengt sich geringfügig in der etwaigen Strömungsrichtung der pulsierenden Abgase.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung verläuft die bedeckung parallel zur Achse des Schlauches; in der überdeckung kann eine abgekröpfte Stelle vorgesehen sein und die Überdeckung übergreift zwei Prof ilschlaufen.
  • Zweckmäßigerweise liegen mindestens im gestauchten Zustand des Schlauches mindestens sechs Bandlagen übereinander.
  • Auch ist es möglich, daß die Profilschlaufen mit abwechselnd geradlinig verlaufenden und um jeweils 900 abgebogenen Abschnitten versehen sind. Anstatt der sogen. eckigen Ausbildung des Profils ist selbstverständlich auch eine abgerundete Ausbildung möglich.
  • Der Schlauch kann mit jedem beliebigen Querschnitt, also z.B. einem runden oder einem eckigen Querschnitt in üblicher Weise hergestellt werden. Auf der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt; sie werden nachfolgend näher beschrieben; es zeigt: Fig. 1 ein Zwischenprodukt für die Herstellung eines Schlauches, Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Teil einer Ausführungsform, Fig. 3 ein Zwischenprodukt für die Herstellung einer anderen Ausführungsform und Fig. 4 einen Querschnitt durch diese Ausführungsform.
  • Ein z.B. aus einem metallischen Bandmaterial hergestelltes Zwischenprodukt nach Fig. 1 weist zwischen zwei horizontal verlaufenden Abschnitten 1 und 2 eine Bandverdoppelung 3 auf, wobei zwei Bandabschnitte unmittelbar in Berührung nebeneinander liegen.
  • Nach dem horizontalen Bandabschnitt 2 verläuft rechtwinklig abgewinkelt dazu ein Bandabschnitt 4, der wieder zu einem horizontal verlaufenden Bandabschnitt 5 führt.
  • Die Bandverdoppelung 3 hat die gleiche Höhe wie der vertikale Abschnitt 4. Der Randbereich 6 des Bandmaterials kann bei dem in Fig. 1 dargestellten Zwischenprodukt geringfügig nach einwärts abgeschrägt sein.
  • Aus einem derartigen Zwischenprodukt wird dann ein Schlauch, wie er in Fig. 2 dargestellt ist, geformt#, wobei auf der einen Seite des Abschnittes 6 ein horizontal verlaufender Endabschnitt 7 ausgebildet ist und die Bandverdoppelung 3 wie ersichtlich, annähernd rechtwinklig abgebogen wird.
  • Es entsteht auf diese Weise ein agraffähnliches Profil, welches allerdings durch die Bandverdoppelung 3 und den zu einer Schuppe ausgebildeten horizontal verlaufenden Endabschnitt 1 verlängert ist.
  • Wie ein Vergleich des Zwischenprodukts nach Fig. 1 und 2 zeigt, ist die Gesamthöhe des Schlauches im verformten Bereich geringer als die Tiefe der Bandverdoppelung 3.
  • Die Endabschnitte 1 können in Strömungsrichtung 8 der etwaigen Abgase wie dargestellt, zylindrisch verlaufen.
  • Sie können jedoch auch geringfügig konisch abgewinkelt sein.
  • Für den ersten Fall muß der horizontal verlaufende Abschnitt 2 auf einer geringeren Höhe angesetzt werden, als in Fig. 1 dargestellt ist, so daß die Endabschnitte 1 diesen Abschnitt 2 parallel untergreifen können.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, besteht zwischen den jeweilig vertikal verlaufenden Abschnitten 4 und am Endabschnitt 6 der nächsten Wickellage ein geringer Abstand, der die horizontale Verschiebemöglichkeit oder auch die Biegsamkeit des Schlauches nach Fig. 2 bestimmt bzw.
  • begrenzt.
  • Während der Endabschnitt 7 mit der Bandverdoppelung auf der einen Seite und der horizontal verlaufende Abschnitt 5 mit der Bandverdoppelung 3 auf der anderen Seite in Berührung stehen, jedoch die Verschiebemöglichkeit in axialer Richtung nicht beinträchtigen, ist, wie dargestellt, zwischen dem Endabschnitt 7 der einen Lage und dem Mittelabschnitt 2 der anderen Lage ein geringfügiger Abstand bzw. ein kleines Spiel vorhanden.
  • Wenn dieschuppenartigen Endabschnitte 1, wie in Fig. 1 dargestellt, auf der gleichen Höhe wie der Mittelabschnitt 2 liegen, ergibt diese Stellung bei der endgültigen Wicklung von Lage zu Lage eine geringfügig konische Ausbildung der Endabschnitte 1 in Strömungsrichtung.
  • Das in Fig. 3 dargestellte Zwischenprodukt entspricht teilweise dem Zwischenprodukt gemäß Fig. 1, ist jedoch noch um einen weiteren Abschnitt verlängert worden, so daß sich dieses Zwischenprodukt aus dem Endabschnitt 10, einem Zwischenabschnitt 11,der Bandverdoppelung 12, dem unteren horizontal verlaufenden Abschnitt 13, einem senkrecht dazu zusammenlaufenden Abschnitt 14 und einem horizontal oben verlaufenden Abschnitt 15 besteht, wobei sich an letzteren der abgewinkelte Abschnitt 16 anschließt.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, nimmt die Bandverdoppelung 12 eine Schrägstellung zu den beiden horizontal verlaufenden Abschnitten 12 und 13 ein. Unter Berücksichtigung des Lage für Lage gewickelten Schlauches -wiederum bestehend aus metallischem Bandmaterial -schließt sich in dem mit einem abgekröpften Rand 17 versehenen Endabschnitt 15 der obere horizontale Abschnitt 15 an. An diesen schließt sich der vertikal verlaufende bzw. auch radial verlaufende Abschnitt 14 an.
  • Der Abschnitt 13 führt schließlich zur rechtwinklig abgebogenen Bandverdoppelung 12, an die sich der zylindrisch verlaufende Abschnitt 1 anschließt. Nach einer geringfügigen Abkröpfung 18 verläuft der Endabschnitt 10 wieder zylindrisch.
  • Während bei der Herstellung des Zwischenprodukts nach Fig. 3 sich bei geradliniger Fortsetzung des Endabschnitts 10 in den Abschnitt 11 eine konische Schuppenform in Strömungsrichtung 20 ergeben würde, liegt beim nicht dargestellten Zwischenprodukt eine Abwandlung zu den nach Fig. 3 eine unterschiedliche Höhenlage zwischen den jeweiligen horizontal verlaufenden Abschnitten 10,11 und 13 vor.
  • Auch in diesem Fall ist die abgekröpfte Bandverdoppelung jeweils mit dem sie umfassenden Bandmaterial in Reibberührung, während die Endabschnitte 17 ein kleines Spiel in bezug auf den horizontal verlaufenden Abschnitt 13 aufweisen.
  • Bei der in Fig. 2-dargestellten Ausführungsform des Schlauches sind im Bereich der Bandverdoppelung -in einem radialen Schnitt gesehen- sechs Schichten übereinander, während bei der Ausführungsform nach Fig. 4 sieben Schichten vorgesehen sind.
  • Auch wenn es möglich ist, bei den beiden verschiedenen Ausführungsformen der Schläuche nach Fig. 2 und 4 Dicht schnüre oder Dichtungsmaterialien an bestimmten Stellen vorzusehen, reicht die Abbiegung oder Abwinklung des Bandmaterials einerseits im Bereich der Bandverdoppelung und andererseits im Bereich der Schuppen aus, die erforderliche Gasdichte zu erreichen, so daß die beiden dargestellten Ausführungsbeispiele als sogen. Abgasschläuche zwischen dem Motorblock und dem Auspufftopf von Kraftfahrzeugen Verwendung finden können, wobei sogar die Tatsache berücksichtigt ist, daß bei etwaiger Verwendung von Katalisatoren im Bereich des Auspuffes die Abgas schläuche selbstverständlich so weit gasdicht sein müssen, daß eine mögliche Umweltverschmutzung in diesem Bereich vermieden wird.
  • Während bei den dargestellten Ausführungsformen die jeweiligen Biegestellen zu etwa rechtwinklig verlaufenden geradlinigen Abschnitten führen, ist es selbstverständlich auch möglich, statt der geradlinigen Abschnitte durchgehend abgerundete Abschnitte vorzusehen.
  • Die beiden jeweils aus einem Band gewickelten Schläuche können auch aus zwei zu vereinigenden Bändern gewickelt werden.
  • Der Schlauch kann jeden beliebigen Querschnitt, sei es rund oder sei es eckig haben, er kann auch mit einem weiteren Innenschlauch oder einem Abdichtmaterial sowie ggfs. mit einer Außenhülle versehen sein.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1) Durch schraubenförmiges Wickeln von profiliertem Bandmaterial hergestellter mehrlagiger Schlauch, insbesondere für Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen, mit agraffartiger Bindung, bei dem die in eine Richtung abgebogene Profilschlaufe der einen Lage die in entgegengesetzter Richtung abgebogene Profilschlaufe der Nachbarlage in Achsrichtung des Schlauches verschiebbar aufnimmt, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß das eine Profilschlaufenende mit einer Bandverdoppelung und einer mindestens die nächste Profilschlaufe von innen untergreifenden überdeckung versehen ist.
  2. 2) Schlauch nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Bandverdoppelung der Breite der sie einfassenden Profilschlaufe entspricht.
  3. 3) Schlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Überdeckung konisch verläuft.
  4. 4) Schlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die überdeckung parallel zur Achse des Schlauches verläuft.
  5. 5) Schlauch nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß in der überdeckung eine abgekröpfte Stelle vorgesehen ist und die Uberdeckung zwei Profil schlaufen untergreift.
  6. 6) Schlauch nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß mindestens in gestauchtem Zustand des Schlauches mindestens sechs Bandlagen übereinander liegen.
  7. 7) Schlauch nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Proflschlaufen mit abwechselnd geradlinig verlaufenden und um jeweils 900 abgebogenen Abschnitten versehen sind.
DE19843441064 1984-11-09 1984-11-09 Mehrlagiger schlauch, insbesondere fuer abgasleitungen von brennkraftmaschinen Granted DE3441064A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843441064 DE3441064A1 (de) 1984-11-09 1984-11-09 Mehrlagiger schlauch, insbesondere fuer abgasleitungen von brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843441064 DE3441064A1 (de) 1984-11-09 1984-11-09 Mehrlagiger schlauch, insbesondere fuer abgasleitungen von brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3441064A1 true DE3441064A1 (de) 1986-05-22
DE3441064C2 DE3441064C2 (de) 1987-08-06

Family

ID=6249951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843441064 Granted DE3441064A1 (de) 1984-11-09 1984-11-09 Mehrlagiger schlauch, insbesondere fuer abgasleitungen von brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3441064A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1245885A1 (de) * 2001-03-19 2002-10-02 Westfalia Metallformtechnik GmbH & Co Mehrlagiger Schlauch aus profiliertem Bandmaterial
EP1245886A2 (de) * 2001-03-19 2002-10-02 Westfalia Metallformtechnik GmbH & Co Mehrlagiger Schlauch aus profiliertem Bandmaterial
WO2006056688A1 (fr) * 2004-11-29 2006-06-01 Faurecia Systemes D'echappement Ligne d'echappement
GB2449684A (en) * 2007-05-31 2008-12-03 Senior Uk Ltd Flexible exhaust coupling with support between liner and bellows
WO2011036245A1 (de) * 2009-09-25 2011-03-31 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Streckbarer wickelschlauch

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804105C1 (en) * 1988-02-10 1989-03-23 Hille & Mueller Metallverarbeitung Werk Hilchenbach, 5912 Hilchenbach, De Multilayered corrugated hose, in particular exhaust-gas corrugated hose
DE4130739A1 (de) * 1991-08-08 1993-02-11 Witzenmann Metallschlauchfab Wickelschlauch aus metall
DE102004026705B4 (de) * 2004-05-28 2006-04-13 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Abgasdichtes Entkopplungselement aus Wickelschläuchen
US7571745B2 (en) 2004-05-28 2009-08-11 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Exhaust-gastight decoupling element from stripwound hoses
US7748749B2 (en) 2004-07-16 2010-07-06 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Decoupling element impervious to liquid fluids
DE102007016784A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-09 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Streckbarer Metallschlauch
DE102007041627A1 (de) 2007-09-03 2009-03-05 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Flexibles Leitungselement mit Funktionsaufteilung
DE102009040072A1 (de) 2009-09-04 2011-03-10 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Isolierender Wickelschlauch
DE102010004809A1 (de) 2010-01-15 2011-07-21 Westfalia Metallschlauchtechnik GmbH & Co. KG, 57271 Leitungselement in beschränkt beliebiger NURB-Spline-Form
WO2012038547A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Fixierter, vorzugsweise gasdichter wickelschlauch
DE102010061236A1 (de) 2010-12-14 2012-06-14 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Fixierter, vorzugsweise gasdichter Wickelschlauch
DE102010037772A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Fixierter Wickelschlauch
DE102010061544A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Wickelschlauch aus mehreren Bändern
DE102011118939A1 (de) 2011-11-21 2013-05-23 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Ausführungsform streckbarer Metallschläuche und zugehöriges Werkzeugelement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3682203A (en) * 1970-01-23 1972-08-08 Federal Metal Hose Corp The Flexible metal hose

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3682203A (en) * 1970-01-23 1972-08-08 Federal Metal Hose Corp The Flexible metal hose

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1245885A1 (de) * 2001-03-19 2002-10-02 Westfalia Metallformtechnik GmbH & Co Mehrlagiger Schlauch aus profiliertem Bandmaterial
EP1245886A2 (de) * 2001-03-19 2002-10-02 Westfalia Metallformtechnik GmbH & Co Mehrlagiger Schlauch aus profiliertem Bandmaterial
US6488052B2 (en) 2001-03-19 2002-12-03 Westfalia Metallformtechnik Gmbh & Co. Multilayer tube formed of profiled strip
US6550501B2 (en) 2001-03-19 2003-04-22 Westfalia Metallformtechnik Gmbh & Co. Tube formed of profiled strip
EP1245886A3 (de) * 2001-03-19 2004-09-08 Westfalia Metallformtechnik GmbH & Co Mehrlagiger Schlauch aus profiliertem Bandmaterial
WO2006056688A1 (fr) * 2004-11-29 2006-06-01 Faurecia Systemes D'echappement Ligne d'echappement
FR2878563A1 (fr) * 2004-11-29 2006-06-02 Faurecia Sys Echappement Ligne d'echappement
GB2449684A (en) * 2007-05-31 2008-12-03 Senior Uk Ltd Flexible exhaust coupling with support between liner and bellows
GB2449684B (en) * 2007-05-31 2009-12-30 Senior Uk Ltd Flexible exhaust coupling device
WO2011036245A1 (de) * 2009-09-25 2011-03-31 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Streckbarer wickelschlauch
US8973618B2 (en) 2009-09-25 2015-03-10 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Stretchable stripwound hose

Also Published As

Publication number Publication date
DE3441064C2 (de) 1987-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441064A1 (de) Mehrlagiger schlauch, insbesondere fuer abgasleitungen von brennkraftmaschinen
EP1245886B1 (de) Mehrlagiger Schlauch aus profiliertem Bandmaterial
DE3246247A1 (de) Doppelwandiger, flexibler schlauch
EP0068128B1 (de) Aus Bandmaterial gewickelter, durch Drahtwendel verstärkter flexibler Schlauch
DE2429718A1 (de) Draenrohr aus kunststoff und vorrichtung zur herstellung eines draenrohres
DE3943177A1 (de) Metallplatte mit verstaerkungswulst und zylinderkopfdichtung, welche dieselbe aufweist
DE2718008A1 (de) Aufspulbares band, insbesondere mit widerhaken
DE3744265A1 (de) Russfilter zur abgasreinigung in kraftfahrzeugen
DE10113182C2 (de) Mehrlagiger Schlauch aus profiliertem Bandmaterial
DE3809210C1 (en) Corrugated hose, in particular waste-gas corrugated hose and method of manufacturing it
DE3130092C2 (de)
EP0038937B1 (de) Wendelrohr aus schraubenförmig gewickeltem, gewellten Band sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE4105367A1 (de) Dichtungsband aus einem laengslaufenden blechstreifen und einer beidseitigen abdeckungsschicht
EP0389750A1 (de) Trägerkörper für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
DE3540125C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Wellrohres durch schraubenlinienförmiges Wickeln eines gewellten, dünnen Bandes, vorzugsweise eines Stahlbandes
DE2804251A1 (de) Schlauch, insbesondere staubsaugerschlauch und verfahren zu seiner herstellung
DE4230278A1 (de) Agraffschlauch
DE3804105C1 (en) Multilayered corrugated hose, in particular exhaust-gas corrugated hose
DE3546049C2 (de)
DE927610C (de) Axial faltbare biegsame Roehre
DE7533150U (de) Aus einem metallband gewickeltes leitungsrohr
DE2112809A1 (de) Kombination aus einem spiralfoermig gewundenen Dichtungsring und einem konzentrischen Zentrierring
DE2660703C2 (de) Wellrohr für Lüftungsanlagen
DE3534237C2 (de)
DE1930589B2 (de) Hochdruckgummischlauch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition