DE343827C - Tragbares Haengemattengestell - Google Patents

Tragbares Haengemattengestell

Info

Publication number
DE343827C
DE343827C DE1920343827D DE343827DD DE343827C DE 343827 C DE343827 C DE 343827C DE 1920343827 D DE1920343827 D DE 1920343827D DE 343827D D DE343827D D DE 343827DD DE 343827 C DE343827 C DE 343827C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
pairs
parts
hammock stand
hammock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920343827D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE343827C publication Critical patent/DE343827C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/22Hammocks; Hammock spreaders
    • A45F3/24Stands; Supports

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

AUSGEGEBEN DEUTSCHES REICH AM9"N0VEMßER mi
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
~ M 343827 KLASSE 33 d GRUPPE 5
Frank Goddard in London.
Tragbares Hängemattengestell.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Januar 1920 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 27. Oktober 1914 beansprucht.
•Die Erfindung bazieht sich auf ein tragbares Hängemattengestell, dessen zusammenlegbarer Rahmen in ,bekannter Weise aus zwei parallel zueinander laufenden, als Fuß des Gestelles dienenden Stangen besteht, an
die sich beiderseits im stumpfen Winkel Streben ansetzen, die paarweise in einem spitzen Winikel aufeinander zulaufen. Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß die Strdbenpaare durch je eine Kappe an ihren
Enden miteinander verbunden sind, derart, daß jede Kappe die Strebenpaare in ihrer Spreizlage sichert, um ein Zusammenklappen des Gestelles zu verhindern. 5 Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt.
Abb. ι eine perspektivische Ansicht des tragbaren Hängemattengestelles.
Abb. 2 ist die Verbindung für die 'Kopf-ίο enden der Haiuptträger des Rahmenwerkes.
Abb. 3 ist eine abgeänderte Ausführangsform dieser Verbindung.
Das Rahmenwerk des Hängemattengestelle kann aus Holz oder aus Rohren aus beliebigem Stoff, z. B. Stahl, Dur-Aluminium o. dgl., hergestellt sein. Es besteht aus zwei Seitenträgern A, B (Abb. 1), die sich jeder aus einem geraden, waagerecht liegenden Mittelteil α1, b1 und zwei geraden Endteilen a2, b2, ao aa, b3 zusammensetzen. Die letzteren Teile stehen bei gebrauchsfertig zusammengesetztem Rahmenwerk im stumpfen Winkel zu dem Mittelteila1, b\ Diese Mitteilteile al· und W- sind so ausgeführt, daß sie auf dem Boden auflagern können. Die Endteile a2 und az und b2 und b3 jedes Seitenteils des Rahmenwerkes sind ebenso wie zu dem Mittelteil auch zueinander geneigt und laufen mit ihren freien Enden aneinander; sie sind hier durch zweckentsprechende Mittel vereinigt, derart, daß das ganze Rahmenwerk ein standfestes Gestell bildet, das an den Spitzen #, di3> ohne Benutzung von Streben, Stützen, Bolzen o. dgl. ein hängemattenähnliches Ruhelager C aunehmen kann. Das Lager wird an die Spitzen des Rahmenwerkes angehängt und so in entsprechendem Abstand über dem Boden gehalten.
Jeder der Hauptrahmenteile A, B ist zur ♦«■> leichten Beförderung aus mehreren Einzelstücken zusammengesetzt. Die Vereinigung der Einzelteile jedes Rahmenträgers erfolgt schnell und ohne Schwierigkeiten mittels j Steckvorrichtung oder, sofern die Einzelteile | is in dauernder Verbindung miteinander bleiben [ sollen, durch Gelenke, welche eine leichte und schnelle Aufstellung der Träger ebenso wie ihre Zusammenfaltung auf einen kleinsten Umfang ermöglichen. In A1Hb. 1 ist die Verso einigung der einzelnen Teile jedes Hauptträgers durch stumpfwinklige Steckvorrichtungen a1· 5, ö4· 5 dargestellt. Diese Steckvorrichtungen sind derart eingerichtet, daß sie die Mittelteile dl·, b1 mit den Endteilen α2, Ψ, az, bs verbinden, wobei die Steckvorrichtungen an dem einen Teil fest .angebracht sind, der-I art, daß der andere Teil nur in die Steokvor-I richtungen eingefügt oder aus diesen heraus- : genommen werden braucht.
Zur Verbindung der beiden Rahmen- G0 1 teile A, B wird eine Steckvorrichtung D ver-, wendet, die in Abb. 2 in Ansicht und Schnitt ; dargestellt ist. Sie besteht aus zwei Teij len dl·, d2, die in einem festen, unveränder- -j liehen Winkel zueinander liegen und Bohrun- ^s ■; gen zur Aufnahme der Teile σ2, b2 des Rahi mens besitzen. Die Hülsen dl·, d2 werden ! zweckmäßig mittels einer Stützplatte d3 verj bunden, derart, daß jede Möglichkeit einer [ Spreitzung der Rahmenteile A, B verhütet ?u wird. An der Verbindungsstelle di der beiden Hülsen dl·, d2 befindet sich eine Nut d5 für die Anhängung des hängemattenähnlidhen Lagers, ebenso ein Pflock d" o. dgl., an dem ein wasserdichter Plan o. dgl. mittels Ösen oder "5 Hülsen befestigt werden kann. Dieser Plan hat den Zweck, ein Dach für das Ruhelager zu bilden und Schute gegen die Witterung zu gewähren. Das hängemattenähnliche Ruhelager C aus Segeltuch oder ähnlichem Stoff *<ist an seinem Ende mit Ösen c1 o. dgl. versehen, die seine Befestigung an den Rahmenteilen d*, dia> unter Zuhilfenahme von Schnüren o. dgl. ermöglichen.
Bei der abgeänderten Ausführungsform nach Abb. 4 ist an der Steckervorrichtung D eine Ouerstange e vorgesehen, die nach jeder Seite hin vorsteht. Diese Querstange besitzt eine Reihe von Zapfen oder Nuten β1, zwischen denen das Seil oder die sonst verwendete Aufhängevorrichtung für die Hängematte gehalten wird. Bei einer anderen Ausführungsform kann die Querstange auch mit Kröpfungen versehen sein, die gleichfalls als Haltevorrichtungen für die Schnur o. dgl. der Hängematte dienen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Tragbares Hängemattengestell, dessen zusammenlegbarer Rahmen aus zwei parallel zueinander laufenden, als -Fuß des Gestells dienenden Stangen besteht, an die sich beiderseits im stumpfen Winkel Streben ansetzen, die paarweise in einem spitzen Winkel aufeinander '.zulaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Strebenpaare durch je eine Kappe an ihren Enden miteinander verbunden sind, derart, daß jede Kappe die Strelbenpaare in ihrer Spreizlage sichert, um ein Zusammenklappen des Gestells ..zu verhindern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920343827D 1914-10-27 1920-01-10 Tragbares Haengemattengestell Expired DE343827C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB343827X 1914-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE343827C true DE343827C (de) 1921-11-09

Family

ID=10364958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920343827D Expired DE343827C (de) 1914-10-27 1920-01-10 Tragbares Haengemattengestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE343827C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116675A1 (de) * 1991-05-22 1992-12-03 Josef Koepf Zusammenlegbarer haengemattenstaender

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116675A1 (de) * 1991-05-22 1992-12-03 Josef Koepf Zusammenlegbarer haengemattenstaender

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656245A1 (de) Sonnenschutzdach
DE1245574B (de) Zusammenklappbares, raeumliches Gitter
DE102010016147A1 (de) Balanciervorrichtung
DE343827C (de) Tragbares Haengemattengestell
DE811145C (de) Liegesitz mit biegsamer Tragflaeche
DE623139C (de) Liegestuhl aus Schneeschuhen und Schneeschuhstoecken
DE348009C (de) Doppelseitiges Gestell
DE1083183B (de) Zusammenklappbares Transportgeraet
DE2544631C3 (de) Gestellzeit mit an seitlichen Stützen bewegbar angeordneten Dachträgern und einer Dachhaut
DE811373C (de) Haenge-Liegestuhl
DE2140384C3 (de) Klappstuhl
DE1958083A1 (de) Staender fuer Haengematten
DE517219C (de) Beschlag- und Operationsstand fuer Pferde und Vieh
DE225534C (de)
DE335326C (de) Zusammenlegbarer Stuhl
DE202012004220U1 (de) Stecksystem für einen mobilen Pavillon
DE202011110254U1 (de) Stecksystem eines mobilen Pavillons
DE2557229A1 (de) Unter verwendung von zwei skiern aufgebaute liegeeinrichtung
DE2037165A1 (de) Gerüste für Zelte
DE202016005278U1 (de) Bienenzargentragevorrichtung
DE7329137U (de) Bewegliche vorrichtung zum aufhaengen von haengematten
DE2538415B2 (de) Rohrgerüst aus vertikalen Ständern und horizontalen Stäben
CH539184A (de) Gerüstbalken-Halter
DE6804553U (de) Staender zum verschweissen von profilleisten, insbesondere solchen aus kunststoff
DE7920990U1 (de) Tischplatte