DE3438232A1 - Absperrventil in druckgeminderten fluessigkeitsleitungen von haushalt-geschirrspuelmaschinen - Google Patents

Absperrventil in druckgeminderten fluessigkeitsleitungen von haushalt-geschirrspuelmaschinen

Info

Publication number
DE3438232A1
DE3438232A1 DE19843438232 DE3438232A DE3438232A1 DE 3438232 A1 DE3438232 A1 DE 3438232A1 DE 19843438232 DE19843438232 DE 19843438232 DE 3438232 A DE3438232 A DE 3438232A DE 3438232 A1 DE3438232 A1 DE 3438232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
shut
line
expansion body
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843438232
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl.-Ing.(FH) 7928 Giengen Stickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19843438232 priority Critical patent/DE3438232A1/de
Priority to IT8523385U priority patent/IT8523385V0/it
Priority to IT22436/85A priority patent/IT1185415B/it
Publication of DE3438232A1 publication Critical patent/DE3438232A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4229Water softening arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4217Fittings for water supply, e.g. valves or plumbing means to connect to cold or warm water lines, aquastops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • Absperrventil in druckgeminderten Flüssigkeitsleitungen von Haushalt- Geschlrrspüi-
  • maschinen Die Erfindung betrifft ein Absperrventil in druckgeminderten Flüssigkeitsleitungen von Haushalt-Geschirrspülmaschinen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Ein aus der DE-OS 32 19 799 bekanntes Absperrventil dieser Art dient zum Steuern des Solezulaufes aus dem Salzvorratsbehälter in den lonenaustauschbehälter zum Regenerieren der Wasserenthärtungseinrichtung einer Haushalt-Geschirrspülmaschine.
  • Diese Geschirrspülmaschine besitzt ein vom Programmsteuergerät steuerbares Wassereinlaufventil, eine freie Fließstrecke in der zu einem Ionenaustauscher führenden Frischwasser-Zulaufleitung und einen Behälter zum Auffangen des in der freien Fließstrecke anfallenden Leckwassers, von dem nach unten eine Leitung zum Salzbehälter abgeht, der durch eine das Absperrventil aufweisende Soleleitung mit dem Ionenaustauscher in Verbindung steht und zusammen mit diesem unterhalb des Wasserauffangbehälters sitzt. Dieses Absperrventil ist im stromlosen Zustand geschlossen Ferner ist ein ähnliches Absperrventil aus der DE-OS 32 19 833 bekannt, das in der von der freien Fließstrecke zum Ionenaustauscher führenden Frischwasser-Zulaufleitung angeordnet und im stromlosen Zustand geöffnet ist und den Wasserweg durch den Ionenaustauscher zum Spülbehälter freigibt. Soll dem Spülbehälter nichtenthärtetes Wasser zugeführt werden, wird dieses Ventil bei erregtem Elektromagneten geschlossen und bewirkt, daß das durch die freie Fließstrecke druckgeminderte Frischwasser über einen Bypaß den lonenaustauscher umgeht und direkt in den Spülbehälter gelangt.
  • Schließlich wurde bei einer Haushalt-Geschirrspülmaschine die mit einem, durch eine Frischwasserleitung mit freier Fließstrecke füllbaren Wärmeaustauschbehälter ausgerüstet ist, vorgeschlagen (P 33 16 685.4), daß in einer oder mehreren Entleerungsleitungen des Wärmeaustauschbehälters zum lonenaustauschbehälter ein oder mehrere Absperrventile angordnet sind.
  • Die bekannten steuerbaren elektromagnetischen Absperrventile haben, um den Spulenaufwand und das Arbeitsgeräusch in Grenzen zu halten, nur eine geringe, von einer relativ schwachen, auf den vom Elektromagneten betätigbaren Anker wirkende Feder bestimmte Schließ- bzw. Öffnungskraft.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Absperrventil der eingangs genannten Art zu schaffen, das für die beschriebenen Anordnungen in druckgeminderten Flüssigkeitsleitungen von Haushalt-Geschirrspülmaschinen besonders geeignet ist und sich bei einfachem, störunanfälligem Aufbau durch eine geräuscharm arbeitende, aber kräftige Betätigungsvorrichtung auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wir erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sowie Verwendungen des erfindungsgemäßen Absperrventils bei einer Haushalt-Geschirrspül maschine sind in den Patentansprüchen 2 bis 6 angegeben.
  • In vorteilhafter Ausführung ist ein Metallzylinder des Ausdehnungskörpers durch einen NTC- oder PTC-Widerstand so aufheizbar, daß z.B. ein darin befindliches Wachs durch die Wärmeausdehnung einen Kolben des Ausdehnungskörpers verschiebt, der wiederum direkt oder vorzugsweise über einen Hebel den Ventilstößel gegen seine Ventilschließ- oder Ventilöffnungs-Feder bewegt und das Ventil öffnet bzw. schließt.
  • Nach Erkalten des Thermistors wird der Kolben über eine starke Rückholfeder in seine Ausgangslage zurückgeholt. Dadurch kommt die Ventilschließ- oder Ventilöffnungs-Feder des Ventilstößels voll zur Wirkung und bringt das Ventil in seine geschlossene oder geöffnete Ruhelage zurück. Der auf das Ventil wirkende Federspeicher kann beim erfindungsgemäßen Absperrventil wesentlich stärker ausgelegt werden als bei einem Elektromagnetventil. Zudem arbeitet das Absperrventil nach der Erfindung nahezu völlig geräuschlos.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 eine Schnittansicht des Absperrventils nach der Erfindung, Fig. 2 ein Funktionsschema einer Haushalt-Geschirrspülmaschine mit erfindungsgemäßen Absperrventilen in der Soleleitung und in der Frischwasserleitung zum lonenaustauschbehälter, Fig. 3 ein Funktionsschema einer Haushalt-Geschirrspülmaschine, mit erfindungsgemäßen Absperrventilen zum Steuern des Regeneriervorganges der Wasserenthärtungseinrichtung und zum Öffnen oder Schließen der in den Spülbehälter einmündenden Entleerungsleitungen eines mit Wasser füllbaren Wärmeaustauschbehälters.
  • Die Durchflußrichtung des in Fig. 1 gezeichneten und in der Ruhelage geschlossenen Absperrventils 1 ist durch Pfeile angegeben. Das Absperrventil 1 besteht aus einem Ventilgehäuse 2 mit einem darin verschiebbar geführten Ventilstößel 3, der einen Schließkörper 4 trägt, welcher mit einem Ventilsitz 5 zusammenarbeitet, wobei eine auf den Ventilstößel 3 wirkende Rückholfeder 6 beim Ausführungsbeispiel in Schließrichtung des Ventils wirkt.
  • Im Ventilgehäuse 2 ist ferner ein Ausdehnungskörper 7 mit großem Wärmeausdehnungskoeffizienten vorgesehen, der durch einen Thermistor 8 (PTC- oder NTC-Widerstand) beheizbar ist. Die elektrischen Anschlußfahnen sind mit 9 bezeichnet. Ein Kolben 10 des Ausdehnungskörpers 7 wirkt über einen auf einer Achse 11, einem Zapfen oder dgl. gelagerten zweiarmigen Hebel 12 gegen den Ventilstößel 3. Zur Rückstellung des Kolbens 10 bei abgekühltem Ausdehnungskörper 7 dient eine Rückstellfeder 13. Den dichten Abschluß des Ventilgehäuses 2 gegenüber einem, z.B.
  • über Dichtringe 14 in eine druckgeminderte Flüssigkeitsleitung 15 eingesetzten, den Ventilsitz 5 tragenden Ventilstück 16 bildet eine Membrane 17, die umfangsseitig zwischen das Ventilgehäuse und das Ventilstück eingeklemmt ist. Das Absperrventil 1 bildet ein komplett vor montiertes Bauteil mit dem Ventilstück 16. Das Ventilgehäuse 2 kann im Bereich des Ausdehnungskörpers 7 bzw. des Thermistors 8 Kühlschlitze 18 aufweisen.
  • Eine vorteilhafte Verwendung des erfindungsgemäßen Absperrventils zeigt Fig. 2 bei einer Haushalt-Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter 21 und einer Ablaufwanne 22. Oberhalb der aus einem Salzvorratsbehälter 23 und einem lonenaustauschbehälter 24 bestehenden Enthärtungseinrichtung befindet sich ein an einer Seitenwand des Spülbehälters angebrachter Speicherbehälter 25, von dessen Boden eine Ablaufleitung 26 in den Salzbehälter führt. Die Geschirrspülmaschine ist über ein Wasserzulauf-Elektromagnetventil 27 an eine Wasserzuleitung 28 angeschlossen. Vom Wasserzulauf-Elektromagnetventil 27 führt eine Frischwasserleitung 29 über eine im Speicherbehälter 25 befindliche freie Fließstrecke 30 und ein erfindungsgemäßes Absperrventil 20 zum Ionenaustauscher 24, von dem eine Leitung 31 zur Ablaufwanne 22 abzweigt. Von einem Überlauf 32 des Speicherbehälters 25 führt eine Leitungsverbindung 33, 31 unter Umgehung der lonenaustauscherkammer in die Ablaufwanne 22.
  • In der Ruhelage ist das Absperrventil 20 geöffnet, so daß das durch die freie Fließstrecke 30 druckgemindert durch das Absperrventil 20 fließende Rohwasser zum Enthärten den lonenaustauscher 24 passiert. Soll dem Spülbehälter 21 nichtenthärtetes Wasser zugeführt werden, wird das Absperrventil 20 geschlossen. Das Wasser aus der Leitung 29 ist gezwungen, an der freien Fließstrecke 30 auszutreten und nimmt den Leitungsweg über den Überlauf 32 und die Leitungen 33 und 31 zur Ablaufwanne.
  • Eine weitere vorteilhafte Verwendung eines erfindungsgemäßen Absperrventils 19 zeigt die Anordnung eines solchen Ventils in der Soleleitung 34 vom Salzvorratsbehälter 23 zum Ionenaustauschbehälter 24. Dieses sogenannte Regenerierventil 19 ist im Ruhezustand geschlossen und wird lediglich zum Einbringen einer, durch die Füllmenge des Speicherbehälters 25 bestimmten Sole menge in den lonenaustauscher durch seinen beheizbaren Ausdehnungskörper geöffnet..
  • Gemäß Fig. 3 weist die Haushalt-Geschirrspülmaschine einen wärmeleitend mit dem Spülbehälter verbundenen und einen Wärmetauscher bildenden Vorratsbehälter 35 auf, der über eine Frischwasserleitung 29, unterbrochen durch eine freie Fließstrecke 30, füllbar ist. Für die Entnahme von zwei Füllmengen führen vom Vorratsbehälter 35 zwei Entleerungsleitungen 36, 37 zum lonenaustauscher 4, in denen erfindungsgemäße Absperrventile 38, 39 angeordnet sind. Diese Absperrventile 38, 39 sind im Ruhezustand geschlossen.

Claims (6)

  1. Ansprüche 1. Absperrventil in druckgeminderten Flüssigkeitsleitungen von Haushalt-Geschirrspülmaschinen, mit einem in einem Ventilgehäuse gegen einen Ventilsitz verschiebbar geführten, einen Schließkörper tragenden Ventilstößel, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zum gesteuerten Öffnen oder Schließen des Absperrventils (1) im Ventilgehäuse (2) ein in einen Ausdehnungskörper (7) mit großem Wärmeausdehnungskoeffizienten eingebetteter, elektrisch angeschlossener Thermistor (8) vorgesehen ist und daß der den Schließkörper (4) tragende Ventilstößel (3) von einem Kolben (10) des Ausdehnungskörpers gegen einen Federspeicher verstellbar ist.
  2. 2. Absperrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Kolben (10) des Ausdehnungskörpers (7) belastende Rückstellfeder (13) und eine dem Ventilstößel (3) zugeordnete Rückholfeder (6) den Federspeicher bilden.
  3. 3. Absperrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kolben (io) des Ausdehnungskörpers (7) und dem Ventilstößel (3) ein im Ventilgehäuse (2) auf einer Achse (11), einem Zapfen oder dgl. gelagerter zweiarmiger Hebel (12) als Übersetzungsgetriebe vorgesehen ist.
  4. 4. Haushalt-Geschirrspülmaschine mit einer Wasserenthärtungseinrichtung und einem Absperrventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (19) im stromlosen Zustand geschlossen und in der Soleleitung (34) vom Salzvorratsbehälter (23) zum lonenaustauschbehälter (24) der Wasserenthärtungseinrichtung angeordnet ist.
  5. 5. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (20) im stromlosen Zustand geöffnet ist, daß das Absperrventil (20) in der zum Ionenaustauschbehälter (24) der Wasserenthärtungseinrichtung führenden Rohwasserleitung (29), in Strömungsrichtung nach einem Elektromagnet-Einlaßventil (27) und nach einer eine freie Fließstrecke (30) bildenden Leitungsunterbrechung, angeordnet ist und daß bei geöffnetem Elektromagnet-Einlaßventil (27) sowie in der durch den Thermistor (8) des Ausdehnungskörpers (7) geschlossenen Absperrventil-Stellung über einen den Ionenaustauscher umgehenden Bypaß (32, 33, 31) ein Rohwasserzufluß in den Spülbehälter (21, 22) frei ist.
  6. 6. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, mit einem nach einem Elektromagnet-Einlaßventil (27) und nach einer eine freie Fließstrecke (30) bildenden Leitungsunterbrechung an eine Frischwasserleitung (29) angeschlossenen, einen Wärmetauscher bildenden Vorratsbehälter (35), der über wenigstens eine ventilgesteuerte Entleerungsleitung (36, 37) mit dem lonenaustauscher (24) der Wasserenthärtungseinrichtung und/oder dem Spülbehälter verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der oder den Entleerungsleitungen (36, 37) des Wärmetauscher -Vor ratsbehälters (35) im stromlosen Zustand geschlossene Absperrventile (38, 39), mit Ausdehnungskörper (7) und darin eingebettetem Thermistor (8), angeordnet sind.
DE19843438232 1984-10-18 1984-10-18 Absperrventil in druckgeminderten fluessigkeitsleitungen von haushalt-geschirrspuelmaschinen Withdrawn DE3438232A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438232 DE3438232A1 (de) 1984-10-18 1984-10-18 Absperrventil in druckgeminderten fluessigkeitsleitungen von haushalt-geschirrspuelmaschinen
IT8523385U IT8523385V0 (it) 1984-10-18 1985-10-10 Valvola di sbarramento in conduttura idraulica a pressione ridotta di lavastoviglie per uso domestico.
IT22436/85A IT1185415B (it) 1984-10-18 1985-10-10 Valvola di sbarramento in conduttura idraulica a pressione ridotta di lavastoviglie per uso domestico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438232 DE3438232A1 (de) 1984-10-18 1984-10-18 Absperrventil in druckgeminderten fluessigkeitsleitungen von haushalt-geschirrspuelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3438232A1 true DE3438232A1 (de) 1986-04-24

Family

ID=6248237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843438232 Withdrawn DE3438232A1 (de) 1984-10-18 1984-10-18 Absperrventil in druckgeminderten fluessigkeitsleitungen von haushalt-geschirrspuelmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3438232A1 (de)
IT (2) IT1185415B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0435119A1 (de) * 1989-12-22 1991-07-03 MERLONI ELETTRODOMESTICI S.p.A. Wasserenthärtungsanlage für Waschmaschine
DE4241498A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-16 Bosch Siemens Hausgeraete Absperrventil für wasserführende Haushaltgeräte
AT509272B1 (de) * 2008-10-06 2012-12-15 Joint Stock Company Teplovodoenergosberegajushie T Thermostatventil
EP2283763A3 (de) * 2009-08-06 2017-01-04 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät
DE102017207568B3 (de) 2017-05-05 2018-09-06 BSH Hausgeräte GmbH Enthärtungsanlage und wasserführendes Haushaltsgerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711412A1 (de) * 1977-03-16 1978-09-21 Braukmann Armaturen Thermostatventil
DE3302315A1 (de) * 1982-01-27 1983-08-25 Eltek S.r.l., Casale Monferrato, Alessandria Thermoelektrisches ein- oder mehrwegeventil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711412A1 (de) * 1977-03-16 1978-09-21 Braukmann Armaturen Thermostatventil
DE3302315A1 (de) * 1982-01-27 1983-08-25 Eltek S.r.l., Casale Monferrato, Alessandria Thermoelektrisches ein- oder mehrwegeventil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0435119A1 (de) * 1989-12-22 1991-07-03 MERLONI ELETTRODOMESTICI S.p.A. Wasserenthärtungsanlage für Waschmaschine
DE4241498A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-16 Bosch Siemens Hausgeraete Absperrventil für wasserführende Haushaltgeräte
AT509272B1 (de) * 2008-10-06 2012-12-15 Joint Stock Company Teplovodoenergosberegajushie T Thermostatventil
EP2283763A3 (de) * 2009-08-06 2017-01-04 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät
DE102017207568B3 (de) 2017-05-05 2018-09-06 BSH Hausgeräte GmbH Enthärtungsanlage und wasserführendes Haushaltsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
IT8523385V0 (it) 1985-10-10
IT1185415B (it) 1987-11-12
IT8522436A0 (it) 1985-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4238450C2 (de) Programmgesteuerte Haushalt-Geschirrspülmaschine
EP3372140B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE3732452C2 (de)
DE3810905A1 (de) Wascheinrichtung fuer eine sanitaere vorrichtung
EP0205788A1 (de) Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE102011000762A1 (de) Wasserführendes Haushaltgerät mit einem Speicherbehälter
EP2510865B1 (de) Geschirrspülautomat
DE3109898A1 (de) Waermepumpe
DE3438232A1 (de) Absperrventil in druckgeminderten fluessigkeitsleitungen von haushalt-geschirrspuelmaschinen
EP0461722A1 (de) Zulaufmengensteuerung für Spül- und Waschgeräte
EP0981291B1 (de) Dosiervorrichtung für eine haushalts-geschirrspülmaschine
WO2007028741A1 (de) Haushalt-geschirrspülmaschine
DE2834437C2 (de) Enthärtungseinrichtung für programmgesteuerte Haushaltgeräte, insbesondere für Geschirrspül- und Waschmaschinen
EP1795818B1 (de) Verfahren zur Warmwasserbereitung mit einem Wärmeerzeuger und einem Schichtenspeicher
EP3777638A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE2716252A1 (de) Geschirrspuel- oder waschmaschine mit einer einrichtung zum abgeben einer in einem sammelbehaelter abgemessenen wassermenge
DE1628612A1 (de) Automatische Waschmaschine fuer Geschirr,Kleider od.dgl.
DE3930835A1 (de) Haushaltsgeraet wie geschirrspuel- oder waschmaschine
DE102017207568B3 (de) Enthärtungsanlage und wasserführendes Haushaltsgerät
DE3209563A1 (de) Enthaertungseinrichtung fuer haushaltgeraete, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen
DE102011000759A1 (de) Verfahren zum Füllen eines Behandlungsraums eines wasserführenden Haushaltgeräts
DE3328382C2 (de) Enthärtungseinrichtung für Geschirrspülmaschinen
EP0296630B1 (de) Warmwassererwärmer
DE4012951A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE3535409C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal