DE3438143A1 - Anordnung zur fixierung von axiallagern - Google Patents

Anordnung zur fixierung von axiallagern

Info

Publication number
DE3438143A1
DE3438143A1 DE19843438143 DE3438143A DE3438143A1 DE 3438143 A1 DE3438143 A1 DE 3438143A1 DE 19843438143 DE19843438143 DE 19843438143 DE 3438143 A DE3438143 A DE 3438143A DE 3438143 A1 DE3438143 A1 DE 3438143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller bearing
fixing device
arrangement
axial
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843438143
Other languages
English (en)
Other versions
DE3438143C2 (de
Inventor
Paul Norrköping Lindström
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stal Refrigeration AB
Original Assignee
Stal Refrigeration AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stal Refrigeration AB filed Critical Stal Refrigeration AB
Publication of DE3438143A1 publication Critical patent/DE3438143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3438143C2 publication Critical patent/DE3438143C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/69Redundant disconnection blocking means
    • F16B2200/73Cam locks or thread locks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/43Screw compressors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32262At selected angle
    • Y10T403/32319At selected angle including pivot stud
    • Y10T403/32377Radially spaced arcuate slot engages fastener

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description

3438H3
21 483 P
Stal Refrigeration AB, Norrköping/Schweden
Anordnung zur Fixierung von Axiallagern
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur Fixierung von Axiallagern gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 .
Eine solche Anordnung ist aus der DE-OS 2 8 44 940 bekannt und ist in erster Linie für die Rotorwellen eines Rotationskompressors bestimmt. Es ist bereits bekannt, bei einer Anordnung der genannten Art das Wälzlager mittels eines ringförmigen Elementes, das gegen den Außenring des
TO Wälzlagers geschraubt wird, gegen eine Anschlagsfläche zu drücken. Ein solches Element muß jedoch mit einer exakt bemessenen Andruckkraft gegen den Außenring geschraubt werden, was in der Praxis schwierig zu verwirklichen ist. Wenn das ringförmige Element zu stramm gegen das Wälzlager anliegt, wird die radiale Beweglichkeit des Wälzlagers behindert, wodurch das Wälzlager gezwungen wird, auch radiale Kräfte aufzunehmen, was sich nachteilig auf seine Lebensdauer auswirkt. Wenn das ringförmige Element jedoch zu lose gegen den Außenring geschraubt wird, kann der Außenring des Lagers im Verhältnis zur Anschlagsfläche und dem ringförmigen Element rotieren, was zu Schaden führen kann. Durch die Anbringung eines nachgiebigen Elementes, beispielsweise in Form einer Distanzhülle und einer Feder, welche das Wälzlager mit einer bestimmten Kraft gegen die Anschlagsfläche drückt, so wie es in der DE-OS 28 44 940 vorgesehen ist, scheinen die Probleme bei der Fixierung des Wälzlagers gelost zu sein. Es hat sich jedoch als schwierig
1 48
€i α Λ Λ H * Λ (^ » Si
21 483 P
3438U3 -3-
erwiesen, die von dem nachgiebigen Element ausgeübte Druckkraft so zu bemessen, daß das Wälzlager die gewünschte radiale Beweglichkeit erhält, beim Betrieb der Maschine aber trotzdem in der Lage ist, eine ausreichende axiale Kraft aufzunehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Anordnung der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei welcher einerseits eine die radiale Beweglichkeit des Wälzlagers nicht beeinträchtigende sicher definierte Andruckkraft des Wälzlagers gegen die Anschlagsfläche gesichert ist, andererseits aber auch hohe Axialkräfte von der Welle auf das Wälzlager ausgeübt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, welche erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen genannt.
Anhand des in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen 25
Figur 1 einen Längsschnitt durch einen Teil einer Maschine die mit einer Anordnung gemäß der Erfindung versehen ist,
Figur 2 eine Ansicht der rechten Stirnseite des in Figur 1 gezeigten Gegenstandes.
Figur 1 zeigt eine Welle 1, die in einem Radiallager 2 gelagert ist, das in einem Gehäuse 3 angeordnet ist. Die Welle 1 ist axial in zwei Axiallagern 4,5 gelagert, die mittels einer Verschlußmutter 6 auf der Welle 1 befestigt
34 38 U 3 -4- 21 483 P
sind. Die Axiallager sind durch Zwischenlegscheiben 7 voneinander getrennt. Ein Lagerdeckel 8 drückt über eine Tellerfeder 9 eine Distanzhülse 10 gegen das Axiallager 5, so daß das Axiallager 4 gegen eine Anschlagsfläche 11 in dem Gehäuse 3 gedrückt wird. In eine Öffnung 12 in dem Lagerdeckel 8 ist eine Fixiervorrichtung in Form eines Gewindezapfens 13 eingeschraubt, der ein freies Zapfenende 14 mit einem unregelmäßigen Querschnitt hat, wie es beispielsweise aus Figur 2 hervorgeht. Dieses freie Zapfenende ragt aus dem Lagerdeckel 8 heraus, wobei das herausragende Ende an
seinem zum Lagerdeckel gerichteten Teil mit einer Verschlußist
scheibe 15 verbundeTTVTdie einem bogenförmigen Schlitz 16 hat, durch den eine Schraube 17 in den Lagerdeckel einschraubbar ist. Zwischen dem Zapfen 13 und der Distanzhülle 10 ist ein Distanzstopfen 18 angeordnet, der mit einer Dichtung versehen sein kann.
Die Anordnung arbeitet wie folgt: Der Lagerdeckel 8 wird festgeschraubt, wobei die Tellerfeder 9 die Distanzhülse derart gegen das Axiallager 5 drückt, daß das Axiallager 4 mit einer bestimmten, verhältnismäßig kleinen Kraft gegen die Anschlagfläche 11 gedrückt wird. Dadurch wird ein axiales Spiel zwischen den Lagerteilen beseitigt, während die radiale Beweglichkeit der Wälzalger 4,5 erhalten bleibt.
Der Gewindezapfen 13 der Fixiervorrichtung wird mittels des freien Zapfenendes 14 von Hand eingedreht, wobei die Distanzhülse 10 über den Distanzstopfen in seiner axialen Beweglichkeit nach rechts im Sinne der Figur 1 blockiert wird. Anschließend wird die Verschlußscheibe 15 mittels der Schraube 17 festgeschraubt. Wenn nunmehr auf die Welle Axialkräfte wirken, die größer sind als die von der Tellerfeder 9 entwickelte Gegenkraft, so werden diese von der Fixiervorrichtung, das heißt von dem Gewindezapfen 13 auf gen ommen.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Anordnung zur Fixierung der rotierenden Welle einer Maschine in axialer Richtung, welche Welle in axialer Richtung in einem Wälzlager gelagert ist, das auf der Welle befestigt ist und in der einen Richtung gegen eine feste An-Schlagsfläche des Gehäuses anliegt , wobei ein nachgiebiges Element vorhanden ist, welches das Wälzlager mit einer bestimmten Kraft gegen die Anschlagsfläche drückt, bei der die radiale Beweglichkeit des Wälzlagers erhalten bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fixiervor- richtung (13) vorhanden ist, die axial verlagerbar ist durch Schraubbewegung in einer mit Gewinde versehene Öffnung (12), die sich in einem relativ zu dem Gehäuse (3) stationären Element befindet, und daß die Fixiervorrichtung (13) in ihrer eingeschraubten Stellung die axiale Beweglichkeit des Wälzlagers (4, 5) auf die genannte Arbeitsstellung begrenzt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennz ei c h η e t, daß die Fixiervorrichtung (13) über eine Distanzhülse (10) auf das Wälzlager (4, 5) wirkt.
3.Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiervorrichtung (13) an ihrem dem Wälzlager (4, 5) abgewandten Ende als Zapfen (14) ausgebildet ist, dessen Querschnitt derart unregelmäßig ist, daß die Fixiervorrichtung nicht mit einem Standardwerkzeug, wohl aber mit Fingerkraft gedreht werden kann.
DE3438143A 1983-10-26 1984-10-18 Anordnung zur Fixierung von Axiallagern Expired - Fee Related DE3438143C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8305875A SE440258B (sv) 1983-10-26 1983-10-26 Anordning for ansettning av axiallager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3438143A1 true DE3438143A1 (de) 1985-05-09
DE3438143C2 DE3438143C2 (de) 1996-05-23

Family

ID=20353056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3438143A Expired - Fee Related DE3438143C2 (de) 1983-10-26 1984-10-18 Anordnung zur Fixierung von Axiallagern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4618272A (de)
JP (1) JPS60109614A (de)
DE (1) DE3438143C2 (de)
GB (1) GB2150231B (de)
SE (1) SE440258B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111191U1 (de) * 1991-09-10 1991-11-28 Bodenseewerk Geraetetechnik Gmbh, 7770 Ueberlingen, De
DE4411760A1 (de) * 1994-04-06 1995-10-12 Rostock Dieselmotoren Einrichtung zur Weiterleitung von Axialkräften in Motor-Getriebe-Anlagen
DE10357109A1 (de) * 2003-12-06 2005-07-07 Fag Kugelfischer Ag Lageranordnung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4668109A (en) * 1986-07-31 1987-05-26 Basso Robert J Journal with spring loaded bearings
US4730995A (en) * 1986-09-25 1988-03-15 American Standard Inc. Screw compressor bearing arrangement with positive stop to accommodate thrust reversal
DE9102047U1 (de) * 1991-02-21 1992-06-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
US6158898A (en) * 1999-04-14 2000-12-12 National Science Council Preloading regulating mechanism for rolling bearings
US7594760B2 (en) * 2003-09-15 2009-09-29 Pratt & Whitney Rocketdyne, Inc. Bearing cup rotational lock assembly
ITTO20111181A1 (it) * 2011-12-21 2013-06-22 Gate Srl Procedimento di montaggio di un albero in un elemento portante

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2424013A (en) * 1944-06-20 1947-07-15 Bechler Andre Bearing adjusting device
GB718969A (en) * 1953-01-19 1954-11-24 Arthur Abbey Improvements in or relating to mountings for railway vehicle and like axles
DE948654C (de) * 1955-01-01 1956-09-06 Kugelfischer G Schaefer & Co Montage-Vorrichtung fuer Zylinderrollen-Achslager
DE1019871B (de) * 1954-05-21 1957-11-21 Kugelfischer G Schaefer & Co Einrichtung zur Herabsetzung der Laufgeraeusche einer Waelzlagerung
DE2844940A1 (de) * 1977-10-24 1979-05-10 Stal Refrigeration Ab Anordnung bei einem rotationskompressor zur fixierung der rotorwelle in axialer richtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2373859A (en) * 1943-06-15 1945-04-17 Condenser Dev Corp Rotor mounting means for variable tuning devices
US2540767A (en) * 1945-06-29 1951-02-06 Paul C Tabbert Rotary pump
FR1473193A (de) * 1966-01-24 1967-06-01
US3481208A (en) * 1967-06-05 1969-12-02 Litton Systems Inc Stabilized platform with cantilevered gimbals
JPS5540203B1 (de) * 1971-05-18 1980-10-16
GB1458047A (en) * 1973-11-20 1976-12-08 Atomic Energy Authority Uk Bearings and journal assemblies process for preparing aryl-substituted pyridones
US3934957A (en) * 1974-02-13 1976-01-27 Fmc Corporation Preloaded double row spherical roller bearing
US3905661A (en) * 1974-05-28 1975-09-16 Caterpillar Tractor Co Spring loaded bearing arrangement
GB1592491A (en) * 1977-02-17 1981-07-08 British Aerospace Bearing assemblies
GB2083953B (en) * 1980-08-27 1984-02-01 Ferranti Ltd Air turbine generators for missiles

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2424013A (en) * 1944-06-20 1947-07-15 Bechler Andre Bearing adjusting device
GB718969A (en) * 1953-01-19 1954-11-24 Arthur Abbey Improvements in or relating to mountings for railway vehicle and like axles
DE1019871B (de) * 1954-05-21 1957-11-21 Kugelfischer G Schaefer & Co Einrichtung zur Herabsetzung der Laufgeraeusche einer Waelzlagerung
DE948654C (de) * 1955-01-01 1956-09-06 Kugelfischer G Schaefer & Co Montage-Vorrichtung fuer Zylinderrollen-Achslager
DE2844940A1 (de) * 1977-10-24 1979-05-10 Stal Refrigeration Ab Anordnung bei einem rotationskompressor zur fixierung der rotorwelle in axialer richtung
US4227755A (en) * 1977-10-24 1980-10-14 Stal Refrigeration Ab Bearing arrangement for shaft of rotary compressor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111191U1 (de) * 1991-09-10 1991-11-28 Bodenseewerk Geraetetechnik Gmbh, 7770 Ueberlingen, De
DE4411760A1 (de) * 1994-04-06 1995-10-12 Rostock Dieselmotoren Einrichtung zur Weiterleitung von Axialkräften in Motor-Getriebe-Anlagen
DE10357109A1 (de) * 2003-12-06 2005-07-07 Fag Kugelfischer Ag Lageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
SE8305875D0 (sv) 1983-10-26
GB2150231A (en) 1985-06-26
SE440258B (sv) 1985-07-22
JPS60109614A (ja) 1985-06-15
US4618272A (en) 1986-10-21
DE3438143C2 (de) 1996-05-23
SE8305875L (sv) 1985-04-27
GB2150231B (en) 1987-02-04
GB8426951D0 (en) 1984-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302732C2 (de) Einstellbare Schwingungsdämpfungsvorrichtung
EP0345271B1 (de) Spanneinrichtung zum axialen festspannen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe
DE2944182A1 (de) Zuendkerzenschluessel mit einstellbarem drehmoment
DE3626851C2 (de) Befestigungsvorrichtung für rotative Schleifwerkzeuge, insbesondere Schleifscheiben, auf einer Spindel
DE3111434C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Axialkraft in einer mittels Rollenlagern gelagerten Welle
DE3148730C2 (de)
DE3438143A1 (de) Anordnung zur fixierung von axiallagern
DE3613987C2 (de)
DE2156770A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung einer schleifscheibe oder dergleichen auf einer treibspindel
DE8129380U1 (de) Vorrichtung zur verbindung von maschinenteilen
DE2552873A1 (de) Hydraulisches spannelement
DE1124729B (de) Vorrichtung zum Messen der Kraefte zwischen Bauteilen
DE3816617C2 (de)
DE2303608B2 (de) Wellenlagerung, insbesondere für eine Kreiselpumpe
DE586642C (de) Lagerung, insbesondere fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE7903812U1 (de) Werkzeug, wie steckschluessel oder schraubenzieher mit drehmomentbegrenzung beim festdrehen
DE2647799C3 (de) Pelletpresse
DE19858419B4 (de) Federspanner für eine Schraubenfeder eines Fahrzeugfederbeins
DE2853801A1 (de) Elektromagnetisch lueftbare federdruckbremse mit zentraler luftspalteinstellung
AT213162B (de) Axialführung für Wälzlager und Wellenzapfen
DE1654093C3 (de) Rollo-Welle
AT358890B (de) Spindelabdichtung fuer armaturen mit steigender spindel
DE1502570C3 (de) Schleifwerkzeug mit Antriebsspindel
DE467523C (de) Federkonuskupplung fuer Feinmuehlen
DE846354C (de) Mitlaufende Drehbankspitze fuer Dreh- oder Schleifbaenke mit zusaetzlicher Abstuetzung des Spitzengehaeuses

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee