DE3437896C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3437896C2
DE3437896C2 DE3437896A DE3437896A DE3437896C2 DE 3437896 C2 DE3437896 C2 DE 3437896C2 DE 3437896 A DE3437896 A DE 3437896A DE 3437896 A DE3437896 A DE 3437896A DE 3437896 C2 DE3437896 C2 DE 3437896C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image data
image
display
memory
command
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3437896A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3437896A1 (de
Inventor
Hideo Machida Tokio/Tokyo Jp Kuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP58193875A external-priority patent/JPS6084591A/ja
Priority claimed from JP58193874A external-priority patent/JPS6084590A/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3437896A1 publication Critical patent/DE3437896A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3437896C2 publication Critical patent/DE3437896C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/153Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units using cathode-ray tubes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/14Display of multiple viewports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Sichtgerät mit einem Speicher für aufzubereitende Bilddaten und für Befehlsbilddaten.
Bekanntermaßen stimmen bei herkömmlichen Sichtgeräten einzelne Anzeigeinformationen mit einem einzelnen Bildschirm überein. Soll auf diesem Bildschirm, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, sowohl eine Bilddarstellung eines eingegebenen Textes, beispielsweise der Größe A4, und zugleich eine zusätzliche notwendig Information wiedergegeben werden, so wird die Abbildungsfläche für die Bilddarstellung verkleinert, wobei auch die Zeichen der Bilddarstellung in ihren Abmessungen vermindert werden, wodurch die Lesbarkeit des Textes sich verschlechtert.
In der DE 31 21 503 A1 ist ein bekanntes Sichtgerät beschrieben, das einen Speicher für Bild- und Befehlsbilddaten, eine Verarbeitungseinrichtung zum Modifizieren dieser Daten, eine Löscheinrichtung und eine Anzeigevorrichtung aufweist. Befehlsdaten, die von einer Tastatur aus eingebbar sind, können in den Bildbereichen zwischen den einzelnen Bilddaten sichtbar gemacht werden.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß eine solche Informationsdarstellung auf dem Bildschirm häufig zu Interpretationsschwierigkeiten führt und auch der Abbildungsbereich der Bilddaten eingeschränkt ist.
In Hewlett-Packard Journal, März 1981, Seiten 3 bis 12 ist ebenfalls ein derartiges Sichtgerät beschrieben. Auch dieses Gerät hat einen Speicher für Bild- und Befehlsbilddaten. Auf einer Anzeigevorrichtung können in jeweiligen Anzeigebereichen die Bilddaten und die Befehlsbilddaten dargestellt werden. Es ist weiterhin eine Verarbeitungsvorrichtung vorgesehen, die entsprechend gewählten Befehlsbilddaten (Softkeys) eine Verarbeitung der Bilddaten bewirken kann. Bei diesem Gerät ist es möglich, den Anzeigebereich zur Anzeige von Bilddaten, die von verschiedenen Quellen her eingegeben werden, in vorbereiteten Anzeigebereichen darzustellen.
Eine derartige Aufteilung ist ebenfalls in vielen Fällen hinderlich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Sichtgerät zu schaffen, daß eine einfache und rasche Anzeigesteuerung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Zur Lösung dieser Aufgabe umfaßt das erfindungsgemäße Sichtgerät einen Speicher für aufzubereitende Bilddaten und für Befehlsbilddaten, die einen Befehl zur Aufbereitung der Bilddaten darstellen, wobei die Bilddaten und die Befehlsdaten in einem ersten bzw. zweiten Speicherbereich des Speichers gespeichert werden,
eine Anzeigevorrichtung, die die gespeicherten Bilddaten in einem ersten Anzeigebereich und die gespeicherten Befehlsbilddaten in einem zweiten Anzeigebereich darstellt,
eine erste Wähleinrichtung zum Wählen einer mit einer Aufbereitung von im ersten Anzeigebereich angezeigten Bilddaten verknüpften Position,
eine zweite Wähleinrichtung zum Wählen der im zweiten Anzeigebereich angezeigten Befehlsbilddaten,
eine Verarbeitungseinrichtung zum Durchführen einer Aufbereitung entsprechend der durch die zweite Wähleinrichtung gewählten Befehlsbilddaten auf der Basis der durch die erste Wähleinrichtung gewählten Position, und
eine Löscheinrichtung, durch die in dem zweiten Anzeigebereich dargestellte Befehlsbilddaten wahlweise löschbar sind,
wobei die Bilddaten aufeinanderfolgend aus dem ersten Speicherbereich ausgelesen werden und das Auslesen der Bilddaten aus dem ersten Speicherbereich dann gestoppt wird, wenn die gespeicherten Bilddaten eine Adresse des Speichers erreichen, die einer Grenze zwischen dem ersten und dem zweiten Anzeigebereich entspricht, wonach die Befehlsbilddaten aus dem zweiten Speicherbereich ausgelesen werden,
wobei, dann, wenn die in dem zweiten Anzeigebereich dargestellten Befehlsbilddaten zum Löschen mittels der Löscheinrichtung freigegeben sind, das Auslesen der Befehlsbilddaten aus dem Speicher verhindert wird und stattdessen die Bilddaten aus dem Speicher ausgelesen werden, und
wobei auf der Anzeigeeinrichtung ein gemeinsamer Cursor sowohl für die Wahl der mit der Aufbereitung verknüpften Position mittels der ersten Wähleinrichtung als auch für die Wahl der Befehlsbilddaten mittels der zweiten Wähleinrichtung dargestellt wird, der frei im ersten und zweiten Anzeigebereich bewegbar ist.
Somit ist gewährleistet, daß jederzeit die Abbildung der Bilddaten auf dem Bildschirm in der gewünschten Weise erfolgt und gleichzeitig bequem die Befehlsbilddaten eingegeben werden können, wobei die gewünschte Anzeigeform auf dem Bildschirm schnell und einfach einstellbar ist.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung dargelegt.
Die Erfindung wird nachstehend bei Berücksichtigung vorteilhafter Weiterbildungen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Anzeigezustands auf einem Bildschirm eines herkömmlichen Sichtgerätsystems;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Anzeigezustands auf einem Bildschirm eines Sichtgerätsystems;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer Anordnung eines Datensystems;
Fig. 4 und 5 Blockschaltbilder des Dateisystems einer Ausführungsform;
Fig. 6 eine Korrespondenz zwischen einem Speicherbereich und einem Bildschirm;
Fig. 7 ein Blockschaltbild eines Sichtgerätsystems einer Ausführungsform;
Fig. 8 ein Blockschaltbild einer gesamten Datenverarbeitungsanlage;
Fig. 9 einen Ablaufplan zur Erläuterung der Arbeitsweise in der Bypass-Betriebsart.
Ein Steuerteil 1, das im folgenden als Arbeitsstation bezeichnet wird, umfaßt, wie in Fig. 3 dargestellt, einen Systemsteuer-Mikrocomputer, einen internen Speicher, z. B. einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM) oder einen Festspeicher (ROM), und einen externen Speicher, z. B. einen Disketten- oder Kassettenspeicher. Ein Original-Lesegerät 2, das ein Eingabeteil eines digitalen Kopiergeräts darstellt, liest mit einem Bildaufnahmegerät, z. B. einem Ladungsverschiebe-Element, eine Dokumentinformation von einem auf eine Original-Platte aufgelegten Original und wandelt die Information in elektrische Signale um. Ein Schnelldrucker 3, der ein Ausgabeteil des digitalen Kopiergeräts darstellt, bedruckt auf der Grundlage der empfangenen Signale einen Aufzeichnungsträger und umfaßt beispielsweise einen Laserstrahldrucker. Eine Abbildungsbank 4 enthält einen Aufzeichnungsträger, z. B. eine optische oder eine opto-magnetische Platte, und ermöglicht eine große Menge von Bildinformationen zu schreiben oder auszulesen. Eine Mikrofilmbank 5 weist ein Mikrofilm-Abruf- oder Wiederauffindteil und ein Mikrofilm-Lesegerät auf, um eine auf einem vom Abrufteil ermittelten Mikrofilm enthaltene Information durch ein Bildaufnahmegerät in elektrische Signale umzusetzen. Ein Soft-Sichtgerät 6 weist eine hohe Auflösung auf und ist ein lichtempfindliches Band, das aus einem transparenten sowie elektrisch leitenden bandartigen Träger und einem darauf gebildeten lichtleitenden Film besteht. Ein in Übereinstimmung mit einem eingegebenen Bildsignal modulierter Laserstrahl bestrahlt durch den Träger die lichtleitende Schicht, um entsprechend der Dichte des Abbildungslichts eine elektrostatische, latente Abbildung in der lichtleitenden Schicht zu bilden. Das latente Bild wird mit einem Toner (Entwickler), der eine Leitfähigkeit sowie magnetische Eigenschaft aufweist und an einem Tonerträger gehalten ist, entwickelt. Das Soft-Sichtgerät 6 bildet somit eine Bildschirmabbildung.
Eine Kathodenstrahlröhre (CRT) 8 zeigt eine von einem digitalen Kopiergerät oder einem Eingabeabtaster (Leser) des Mikrofilmlesegeräts photoelekrisch gelesene Bildinformation sowie eine Steuerinformation des Systems an. Eine Umschalt- oder Wähleinheit 9 schaltet in Übereinstimmung mit einem Signal von der Arbeitsstation 1 die Verbindungen zwischen den jeweiligen Ein- und Ausgabegeräten oder -vorrichtungen. Kabel 10-18 stellen die elektrischen Verbindungen zwischen den Ein- und Ausgabevorrichtungen her. Mit dem an der Arbeitsstation 1 angeordneten Tastenfeld 20 kann ein Operationsbefehl u. dgl. für das Systemn eingegeben werden.
Mittels einem Punktgerät 31 ist eine Bildinformation auf der CRT 8 einstellbar und ein Cursor auf dieser in X- sowie in Y-Richtung bewegbar, um eine Befehlsabbildung in Befehls/Schablonenfolge auszuwählen.
Ein Bedienungsfeld 21 weist Tasten zur Einstellung der Anzahl der zu fertigenden Kopien oder der Kopie-Vergrößerung, eine Kopier-Starttaste 25, mit der der Beginn des Kopierens befohlen wird, und eine numerische Anzeige auf. Nahe dem Bedienungsfeld 21 sind ein Betriebsartenschalter 22 und Leuchtdioden 23, 24 für die mit dem Schalter 22 ausgewählte Betriebsart angeordnet.
Wie in Fig. 4 dargestellt, wird zuerst auf jeden Block in der Arbeitsstation 1 eingegangen. Die Bedienungsperson gibt einen Steuerbefehl für das System über das Tastenfeld 20 oder das Punktgerät 31 ein. Eine Zentraleinheit (ZE) 32 enthält einen Mikrocomputer. Ein ROM 33 speichert ein Steuerprogramm für das System, und in Übereinstimmung mit diesem gespeicherten Programm führt die ZE 32 eine Steuerungsoperation aus. Ein RAM 34 wird in der Hauptsache als Arbeitsspeicher der ZE 32 oder als Seitenspeicher (Hauptspeicher) verwendet, um Bildsignale bzw. Bilddaten zu speichern, die zwischen den jeweiligen Ein- und Ausgabevorrichtungen ausgetauscht werden. Ein externer Speicher (Diskettenspeicher) 35 speichert ein Steuerprogramm des Systems oder eine Datenbank zum Bildabruf von einer Bilddatei, worauf noch eingegangen werden wird. Eine Kommunikationsschnittstelle 36 erlaubt eine Systemerweiterung oder einen Informationsaustausch mit einem gleichartigen System bzw. mit einer Datenendstelle über eine Übertragungsleitung, z. B. ein Ortsverkehrsnetz, oder eine digitale Faksimile- Übertragungsleitung.
Eine Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle (E/A-Schnittstelle) 37 läßt einen Informationsaustausch zwischen der Arbeitsstation 1 und der Umschalteinheit 9 zu. Ein Bit-Extraktionskreis 38 extrahiert oder verknüpft Bits von dem Bildsignal mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit, um das durch Ladungsverschiebung gelesene Bild auf der Kathodenstrahlröhre 8 darzustellen. Eine optische Platten-Schnittstelle 39 dient dem Informationsaustausch mit der Bildbank 4, eine Kathodenstrahlröhren-Schnittstelle 40 ist für den Informationsaustausch mit der Kathodenstrahlröhre 8 vorgesehen. Ein 16-Bit-Bus 41 ermöglicht eine Signalübertragung zwischen den Blöcken in der Arbeitsstation 1.
Die Kabel 10-18 verbinden die jeweiligen Ein-/Ausgabevorrichtungen und übertragen Steuer- sowie Bildsignale, wobei Pfeile an den einzelnen Kabeln die Übertragungsrichtungen für den Bildsignalfluß angeben. Die Steuersignale werden in jedem Kabel in beiden Richtungen übertragen. Wie der Fig. 4 zu entnehmen ist, verbinden die Kabel 11, 12, 15, 16 und 10 den Original-Lesegerät 2, den Schnelldrucker 3 des digitalen Kopiergeräts 47, die Mikrofilmbank 5, das Soft-Sichtgerät 6 und den kleinen Drucker 7 mit der Umschalteinheit 9, die mit der Arbeitsstation 1 über die E/A-Schnittstelle 37 und die Kabel 13 sowie 14 verbunden ist. Die Bildbank 4 und die Kathodenstrahlröhre 8 sind über Kabel 17 bzw. 18 mit den Schnittstellen 39 bzw. 40 der Arbeitsstation 1 verbunden.
Ein Speicher in Form eines Anzeigespeichers 48 mit wahlfreiem Zugriff (Anzeige-RAM) speichert die darzustellende Bildinformation. Ein durch die Umschalteinheit 9 ein- oder ausgegebenes Bildsignal ist ein Seriensignal, während eine Information am Datenkanal 41 der Arbeitsstation 1 ein Parallelsignal ist. Insofern hat die E/A-Schnittstelle 37 ein Serien-Parallel-Register zum Abrufen eines Bildsignals und ein Parallel-Serien-Register zum Ausgeben eines Bildsignals.
Ein vom Original-Lesegerät 2 oder der Mikrofilmbank 5 ausgegebenes Bildsignal wird durch die Umschalteinheit 9 der E/A- Schnittstelle 37 der Arbeitsstation 1 zugeführt, die das in Serie eingegebene Bildsignal umwandelt und diese Signale an den Bus 41 abgibt. Die Bildsignale bzw. Bilddaten am Bus 41 werden in Aufeinanderfolge in einem Bildfeld des RAM 34 seitenweise gespeichert, und die auf diese Weise gespeicherten Bildsignale bzw. Bilddaten werden vom RAM 34 wieder auf den Bus 41 gegeben und extern durch die Kommunikationsschnittstelle 36 produziert. Die Bildsignale werden auch durch die optische Platten-Schnittstelle 39 der Bildbank 4 zugeführt und in die optische Platte eingeschrieben. Alternativ werden die Bildsignale durch die E/A-Schnittstelle 37 zur Umschalteinheit 9 übertragen und in ausgewählter Weise dem Schnelldrucker 3, dem Soft-Sichtgerät 6 oder dem langsamen Drucker 7 zur Bildgestaltung zugeführt.
Von der optischen Platte der Bildbank 4 ausgelesene Bildsignale bzw. Bilddaten werden in den RAM 34 eingeschrieben. Anschließend werden die Bildsignale wahlweise zum Schnelldrucker 3, zum Soft-Sichtgerät 6 oder zum langsamen Drucker 7 über die E/A- Schnittstelle 37 übertragen.
Bildsignale vom Original-Lesegerät 2 oder der Mikrofilmbank 5 werden nach Wahl und unmittelbar in einer entsprechenden Weise zum Schnelldrucker 3, zum Soft-Sichtgerät 6 oder zum langsamen Drucker 7 über die Umschalteinheit 9 übertragen, ohne daß sie durch die Arbeitsstation 1 gehen. Falls lediglich ein Kopierbetrieb ausgeführt werden soll, dann sind die Bildbank 4 oder die Kathodenstrahlröhre 8 nicht erforderlich. Deshalb wird der Kopiervorgang ohne Verwendung der Arbeitsstation 1 und beispielsweise durch unmittelbare Zufuhr der Bildsignale bzw. Bilddaten vom Original-Lesegerät 2 zum Schnelldrucker 3, um einen Echtzeit-Kopierbetrieb zu ermöglichen, durchgeführt. Diese Betriebsart wird als die Bypass- oder Umgehungsbetriebsart bezeichnet.
Eine Steuerung der Übertragung der Bildsignale wird von der ZE 32 in Übereinstimmung mit einem von der Bedienungsperson eingegebenen Steuerbefehl bewirkt.
Die Fig. 5 zeigt einen Ausschnitt eines Blockschaltbildes, der dem Teil B in Fig. 8 entspricht und der Kathodenstrahlröhre 8 in Fig. 4 zugeordnet ist. Ein Speicher in Form eines Anzeigespeichers 301 speichert am Sichtgerät darzustellende Daten und entspricht dem in Fig. 4 gezeigten RAM 48. Eine Bildschirmsteuereinheit 302 (s. auch Fig. 7 führt dem Anzeigespeicher 301 eine Speicheradresse, d. h. eine Anzeigeadresse, zu und empfängt vom Anzeigespeicher 301 die darzustellenden Daten, die am Schirm der Kathodenstrahlröhre 8 sichtbar gemacht werden.
Der 48 zur Bildspeicherung (Video-RAM) speichert Bilddaten, die keine kodierten Daten sind, sondern so angeordnet sind, daß ein (einzelnes) Bildelement einem (einzelnen) Bit entspricht. Die im Video-RAM 48 gespeicherten Bilddaten entsprechen der Originalabbildung vom Originalleser 2 des Kopiergeräts von Fig. 3, eine Dateiabbildung von der Bildbank 4, ein Filmbild von der Mikrofilmbank 5, eine Befehlsabbildung zur Bestimmung der Satz- und Bildaufbereitung, eine Schablonenabbildung (Grundfiguren, z. B. ein Kreis, eine Ellipse, ein Quadrat) zur graphischen Verarbeitung. Wenn von einem Wortprozessor WP eingegebene Satzdaten und Daten von einem Datenerfassungsterminal DC sowie einem persönlichen Computer PC einer Arbeitsstation WS₁, oder WS₂ über eine örtliche Datenübertragungsleitung CNET zugeführt werden, so können die Transferdaten in einem Hauptspeicher 303 gespeichert werden, und die darin gespeicherten Daten können in der Bildbank 4 registriert oder als eine Aufbereitungsabbildung im Vidoe- RAM 48 gespeichert und an der Kathodenstrahlröhre 8 dargestellt werden.
Der Hauptspeicher 303 speichert Programmdaten zur Aufbereitung der Bilddaten, zur Übertragung der Bilddaten vom Originalleser, zum Aufzeichnen der Bilddaten in der Platte und zum Übertragen der Bilddaten zu den Druckern. Ferner werden im Hauptspeicher 303 auch die vom Original-Lesegerät gelesenen Daten und die Transferbilddaten gespeichert. Das Anwenderprogramm wird von einer ZE 304 und dem Hauptspeicher 303 durchgeführt, und die Daten, die am Schirm der Kathodenstrahlröhre 8 dargestellt werden sollen, werden im Anzeigespeicher 301 gespeichert. Die Bedienungsperson gibt an einem Tastenfeld 305 oder mit dem Punktgerät 31 einen Befehl ein, um eine Aufbereitung (Bildgrößenänderung, Bildentnahme, Bildsynthese, Bildaufzeichnung od. dgl.) auszuführen.
Die Fig. 6 stellt eine Korrespondenz zwischen dem Bildspeicher des Anzeigespeichers 301 und dem Schirm der Kathodenstrahlröhre 8 dar. Zur Vereinfachung sei angenommen, daß nur zwei Anzeigeinformationen A und B vorhanden sind. Ein Adressenfeld 401 des Anzeigespeichers 301 ist ein Adressenraum, der die Daten A und B speichert. Die erste Anzeigeinformation A wird an Adressen 0000 bis 6000, die zweite Anzeigeinformation B wird an Adressen 7000 bis 8000 gespeichert. Ein Schirm 402 eines Sichtgerätes gibt an, daß zwei Anzeigeinformationen, die im Adressenfeld 401 des Anzeigespeichers 301 gespeichert sind, an dem einzigen Kathodenstrahlröhrenschirm überlappt werden. Die Anzeigeinformation B an den Adressen 7000 bis 8000 wird der Anzeigeinformation A an den Adressen 0000 bis 6000 überlappt.
Die Fig. 7 zeigt ein Blockschaltbild der Bildschirmsteuereinheit 302. Ein durch ein Adressensignal DA von einem Sichtgerätkreis 503 zugänglicher Inhalt wird ausgelesen, und die Anzeigeinformation wird einem Anzeigeinformationssignal DD überlappt. Ein Sichtgerätkreis 503 empfängt das Anzeigeinformationssignal DD und macht es an einer Kathodenstrahlröhre 504 sichtbar. Ein Zählregister 505 speichert eine gegenwärtige Zeilenposition der an der Röhre 504 dargestellten Information. Wenn beispielsweise gegenwärtig der zehnte Raster an der Kathodenstrahlröhre 504 abgetastet wird, dann ist ein Zählwert des Zählers 505 gleich 10. Ein Taktimpuls CP dient dazu, den Zähler 505 jedesmal zu inkrementieren, wenn der Raster an der Röhre 504 abgetastet wird, und wenn der nullte Raster an der Röhre 504 abgetastet wird, dann wird ein Taktimpuls CLR erzeugt. Im Ansprechen auf diesen Taktimpuls CLR wird der Zähler 505 gelöscht. Die ZE 304 schreibt über einen internen Datenkanal BUS in einer Softwaremanier Adressenangaben im Register 510, 511 und 512 ein. Die Adressendaten werden durch das Tastenfeld 305 oder das Punktgerät 31 bestimmt. Insbesondere verschiebt das Punktgerät 31, wenn es zur Anwendung kommt, den Cursor an der Kathodenstrahlröhre, um eine gewünschte Adresse einzustellen.
Das Register 510 speichert Angaben, die kennzeichnen, von wo aus die zwei Anzeigeinformationen am Bildschirm überlappt werden. Wenn beispielsweise die beiden Informationen vom 600. Raster am Schirm 504 überlappt werden, so wird ein Wert des Registers 510 gleich 600. Der überlappte erste Bildteil wird nicht dargestellt. Das Register 511 speichert Adressenangaben (0000), die die ersten Anzeigeinformation A im Anzeigespeicher verkörpern, und das Register 512 speichert die Adressenangaben (7000) der zweiten Anzeigeinformation. Ein Vergleicher 513 vergleicht die durch den Zähler 505 gekennzeichnete gegenwärtige Rasterposition mit der vom Register 510 wiedergegebenen Überlappungs-Ausgangsposition. Wenn der Zählwert des Zählers 505 größer ist als der Wert des Registers 510, dann erzeugt ein Vergleicher 515 ein Ausgangssignal einer logischen "1". Eine Flip-Flop-Schaltung 514 wird im Ansprechen auf das CLR-Signal, wenn das nullte Raster an der Röhre 504 abgetastet wird, zurückgesetzt und erzeugt als Ausgangssignal FST eine logisch "1". In diesem Fall wird ein Multiplexer MPX gesteuert, um das Adressensignal DA zu erzeugen, so daß die erste Anzeigeinformation, die im Anzeigespeicher 301 gespeichert ist, dargestellt wird. Wenn das Signal vom Vergleicher 513 auf die logische "1" geht, so wird der Multiplexer MPX so geschaltet, daß die Flip-Flop-Schaltung 514 eine logische "0" als Signal erzeugt und daß die zweite Anzeigeinformation vom Anzeigespeicher 301 ausgelesen sowie dargestellt wird.
Die Zähler 516 und 517 umfassen jeweils Adressenzähler. Der Zähler 516 wird betätigt, um den Inhalt des Registers 511 im Ansprechen auf das CLR-Signal zurückzusetzen. Der Zähler 517 wird betätigt, um den Inhalt des Registers 512 im Ansprechen auf die Ausgabe der logischen "0" vom Vergleicher 513 zu stellen. Diese Register erzeugen jeweils Adressensignale der ersten bzw. zweiten Anzeigeinformation, die im Anzeigespeicher 301 gespeichert ist. Eine Signalleitung ADUP überträgt einen Taktimpuls zum Aufwärtszählen der Zähler 516 sowie 517 in Synchronisation mit der Rasterabtastung an der Röhre 504. Ein Multiplexer (MPX) 519 liefert das Anzeigeadressensignal DA zum Darstellen des Inhalts des Zählers 516 im Ansprechen auf die logische "1" des FST-Signals. Der Multiplexer 519 erzeugt das Anzeigeadressensignal, das den Inhalt des Zählers 517 darstellt, im Ansprechen auf die logische "0" des FST-Signals der logischen "0".
Die Aufbereitungs-Bildinformation A und die Aufbereitungs- Befehltsinformation B (die eine Bildvergrößerung in Zeichen anzeigt), welche in den Adressen 0000 bis 8000 des RAM 48 gespeichert sind, werden von den Adressenzählern 516 und 517 synchron mit der Rasterabtastung als Informationssignale DD ausgelesen. In diesem Fall wird eine Rasterabtastung vom nullten Raster gestartet. Die Flip-Flop-Schaltung 514 wird gesetzt, um die erste Bildadresse vom Register 511 dem Adressenzähler 516 zuzuführen, so daß eine Adresseninformation "0" im Adressenzähler 516 gesetzt wird. Die Adresse 0000 des Speichers 301 wird durch den Multiplexer 519 zugänglich. Danach wird der Zähler 516 bei jeder Abtastung des Rasters um "1" inkrementiert. Auf diese Weise wird auf den Speicher 301 ununterbrochen zugegriffen. Wenn das dem Überlappen der ersten Bildinformation unterworfene Raster abgetastet wird, so erzeugt der Vergleicher 513 einen Ausgangssignal, das die Flip-Flop-Schaltung 514 zurücksetzt, die dann den Multiplexer MPX so schaltet, daß die Erzeugung der ersten Bildinformation beendet wird. Danach wird im Ansprechen auf das Arbeiten des Zählers 517 die zweite Bildinformation ausgelesen. Wenn eine Einzel- Vollbild-Rasterabtastung vollendet ist, wird ein Adressieren von der Adresse 0000 im Speicherfeld 401 wiederholt.
In diesem Fall kann, wenn das zweite Bild von der Adresse 7000 zuerst dargestellt wird, die entsprechende Adresseninformation im Register 511 gesetzt werden, während die erste Bildadresseninformation von der Adresse 0000 im Register 512 gesetzt werden kann. Falls nur die erste Aufbereitungs-Bildinformation A sichtbar gemacht wird, dann wird ein Adressieren so durchgeführt, daß der Adresse 6000 entsprechende Daten im Register 510 gesetzt werden.
Im Gegensatz zur Aufbereitungs-Bildinformation A zeigt die Aufbereitungs- Befehlsinformation B einen Aufbereitungsbefehl, z. B. eine Bildvergrößerung und -extraktion, in Zeichen an. Wenn die Bedienungsperson ein Zeichen durch einen Cursor 601 unter Steuerung mit dem Punktgerät 31 bestimmt, so wird eine gewünschte Aufbereitungsoperation mittels des Steuerteils 1 von Fig. 4 ausgeführt. In diesem Fall ist ein Cursor 600 vorgesehen, um einen Quellenextraktionsbereich der Aufbereitungs-Bildinformation und einen Zielentnahmebereich zu bestimmen. Wenn der Cursor 600 diese Bereiche kennzeichnet und der Cursor 601 zur Bestimmung der Extraktion und Vergrößerungsänderung benutzt wird, so wird ein Teil der Aufbereitungs-Bildinformation A extrahiert oder blockiert und an einem anderen Ort vergrößert. Der vergrößerte Abbildungsteil wird dann zu einem gewünschten Zielbereich bewegt. Der Cursor 601 verschiebt den Bildblock der Aufbereitungs-Befehlsinformation B, der Cursor 600 verschiebt den Bildblock der Bilddaten A. Die Cursorabbildung wird im Speicher 301 bewegt. Die Cursoren 600 und 601 können durch einen einzelnen Cursor ersetzt werden, in welchem Fall dieser einzelne Cursor die Blöcke der Bilddaten A und B bewegen kann. Selbst wenn nur die Aufbereitungs-Bildinformation A sichtbar gemacht wird, so wird eine Cursoranzeige immer ausgeführt. Die Teilbilder der Bilddaten A und B im Speicher 301, die das Cursorbild aufweisen, werden gelöscht. Wenn der Cursor verschoben wird, dann werden jedoch die ursprünglichen Teilbilder der Bilddaten A und Befehlsbilddaten B im Speicher 301 wiederhergestellt. Falls der einzelne Cursor verwendet wird, so springt er an der Grenze der Überlappungsposition im Speicher 301 vom Bereich der Bilddaten A zum Bereich der Befehlsbilddaten B und umgekehrt.
Wenn sich die Information zum Register 510 kontinuierlich für jedes Bild (jedes Abtasten aller Raster) ändert, so kann sich die Überlappungspostion fortlaufend ändern. Während die Bedienungsperson die Änderung am Schirm beobachtet, können die Befehlsbilddaten B vom Schirm der Kathodenstrahlröhre beseitigt werden.
Wenn sich die Abtastzeile vom nullten Raster zu der durch den Inhalt des Registers 510 wiedergegebenen Zahl hin ändert, so wird die erste Anzeigeinformation (ausgehend von der durch das Register 511 repräsentierten Adresse), die im Anzeigespeicher 301 gespeichert ist, sichtbar dargestellt. Falls das Register 510 auf einen gewünschten Wert gesetzt wird, so kann sich die Überlappungsposition willkürlich ändern.
Es ist zu bemerken, daß die Bildinformation ebenfalls eine Datei- und Druckerfolge ("Datei- und Druckermenu") zur Bestimmung einer Transfer- und Speicherstelle umfaßt.
Die Aufbereitungs-Bildinformation A kann Lesebilddaten, die Aufbereitungsbefehlsinformation kann Satzbilddaten umfassen, die vom Wortprozessor WP od. dgl. eingegeben wurden. Die Aufbereitungsbefehlsinformation B kann in eine passende Position der ersten Aufbereitungs-Bildinformation A verschoben werden, und ein kombiniertes Ergebnis kann in der gleichen Weise, wie oben beschrieben wurde, beobachtet werden.
Alle auf dem Bildschirm 402 dargestellten Abbildungen können durch die Drucker 3 und 7 ausgedruckt werden. Allein die Bilddaten A von den Adressen 0000 bis 6000 können ausgelesen und ausgedruckt werden.
Wenn die Bilddaten A und die Befehlsbilddaten B dargestellt werden, um die Bilddaten A aufzubereiten, werden Daten zwischen dem Speicher und dem Sichtgerät ausgetauscht, so daß der Originalleser 2 betätigt wird, um unmittelbar die gelesenen Daten vom Lesegerät 2 dem Drucker 3 in Übereinstimmung mit der Bypassbetriebsartsteuerung durch die Umschalteinheit 9 zuzuführen. Der Kopiervorgang kann unabhängig von einer Bildaufbereitung ausgeführt werden, und auf diese Weise kann eine Kopie erhalten werden, bevor eine Bildaufbereitung abgeschlossen ist. Wenn beispielsweise, wie Fig. 9 zeigt, ein Kopierbetriebbefehl am Tastenfeld 20 eingegeben wird, so wird das Unterbrechungsprogramm unter der Steuerung der ZE 32 (Fig. 4) durchgeführt. Die ZE verbindet die Bilddatenleitung und die Steuerdatenleitung der Umschalteinheit 9 in Übereinstimmung mit dem Kopierbetriebsbefehl. Wenn die Daten vom Lesegerät 2 kopiert werden, so wird durch den Schalter 22 sowie die Taste 25 ein Befehl zum Beginn des Kopierens eingegeben, während die Information über die Zahl der Kopien am Bedienungsfeld 21 eingegeben wird. Ist das Kopieren beendet, so wird die Kanalsperre der Umschalteinheit 9 in der Bypassbetriebsart durch das Kopierendsignal freigegeben. Der Übertragungskanal kann von Hand durch die Taste am Bedienungsfeld 21 des Lesegeräts 2 eingestellt/zurückgestellt werden.

Claims (4)

1. Sichtgerät mit
einem Speicher für aufzubereitende Bilddaten und für Befehlsbilddaten, die einen Befehl zur Aufbereitung der Bilddaten darstellen, wobei die Bilddaten und die Befehlsbilddaten in einem ersten bzw. zweiten Speicherbereich des Speichers gespeichert werden,
einer Anzeigevorrichtung, die die gespeicherten Bilddaten in einem ersten Anzeigebereich und die gespeicherten Befehlsbilddaten in einem zweiten Anzeigebereich darstellt,
einer ersten Wähleinrichtung zum Wählen einer mit einer Aufbereitung von im ersten Anzeigebereich angezeigten Bilddaten verknüpften Position,
einer zweiten Wähleinrichtung zum Wählen der im zweiten Anzeigebereich angezeigten Befehlsbilddaten,
einer Verarbeitungseinrichtung zum Durchführen einer Aufbereitung entsprechend der durch die zweite Wähleinrichtung gewählten Befehlsbilddaten auf der Basis der durch die erste Wähleinrichtung gewählten Position, und
einer Löscheinrichtung, durch die in dem zweiten Anzeigebereich dargestellte Befehlsbilddaten wahlweise löschbar sind
wobei die Bilddaten aufeinanderfolgend aus dem ersten Speicherbereich ausgelesen werden und das Auslesen der Bilddaten aus dem ersten Speicherbereich dann gestoppt wird, wenn die gespeicherten Bilddaten eine Adresse des Speichers erreichen, die einer Grenze zwischen dem ersten und dem zweiten Anzeigebereich (42, 43) entspricht, wonach die Befehlsbilddaten aus dem zweiten Speicherbereich ausgelesen werden,
wobei, dann, wenn die in dem zweiten Anzeigebereich dargestellten Befehlsbilddaten zum Löschen mittels der Löscheinrichtung freigegeben sind, das Auslesen der Befehlsbilddaten aus dem Speicher verhindert wird und stattdessen die Bilddaten aus dem Speicher ausgelesen werden, und
wobei auf der Anzeigeeinrichtung ein gemeinsamer Cursor sowohl für die Wahl der mit der Aufbereitung verknüpften Position mittels der ersten Wähleinrichtung als auch für die Wahl der Befehlsbilddaten mittels der zweiten Wähleinrichtung dargestellt wird, der frei im ersten und zweiten Anzeigebereich bewegbar ist.
2. Sichtgerät nach Anspruch 1, wobei die Anzeigevorrichtung (8; 504) als Bilddaten von einer Vorlagenleseeinrichtung gelesene Vorlagendaten darstellt.
3. Sichtgerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Anzeigevorrichtung (8; 504) eine Verschiebevorrichtung (305, 31) aufweist, mit der die Grenze zwischen dem ersten Anzeigebereich (42) und dem zweiten Anzeigebereich (43) verschiebbar ist.
4. Sichtgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Löscheinrichtung die dargestellten Befehlsbilddaten bei fortlaufendem Ändern des zweiten Anzeigebereichs (43) löscht.
DE19843437896 1983-10-17 1984-10-16 Sichtgeraetsystem Granted DE3437896A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58193875A JPS6084591A (ja) 1983-10-17 1983-10-17 表示装置
JP58193874A JPS6084590A (ja) 1983-10-17 1983-10-17 画像処理システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3437896A1 DE3437896A1 (de) 1985-04-25
DE3437896C2 true DE3437896C2 (de) 1991-12-05

Family

ID=26508140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843437896 Granted DE3437896A1 (de) 1983-10-17 1984-10-16 Sichtgeraetsystem

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4920337A (de)
DE (1) DE3437896A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5448519A (en) * 1984-10-05 1995-09-05 Hitachi, Ltd. Memory device
US5923591A (en) * 1985-09-24 1999-07-13 Hitachi, Ltd. Memory circuit
US5175838A (en) * 1984-10-05 1992-12-29 Hitachi, Ltd. Memory circuit formed on integrated circuit device and having programmable function
USRE33922E (en) * 1984-10-05 1992-05-12 Hitachi, Ltd. Memory circuit for graphic images
KR910000365B1 (ko) * 1984-10-05 1991-01-24 가부시기가이샤 히다찌세이사꾸쇼 기억회로
US5450342A (en) * 1984-10-05 1995-09-12 Hitachi, Ltd. Memory device
US6028795A (en) 1985-09-24 2000-02-22 Hitachi, Ltd. One chip semiconductor integrated circuit device having two modes of data write operation and bits setting operation
DE3809677A1 (de) * 1987-03-19 1988-12-01 Toshiba Kk Anzeige- und eingabegeraet
KR920006328B1 (ko) * 1988-03-25 1992-08-03 미쯔비시덴끼 가부시끼가이샤 표시 및 묘화 제어 시스템
US5187777A (en) * 1989-09-21 1993-02-16 Loral Aerospace Corp. Multi-function pre-processor for target tracking
US5049931A (en) * 1990-08-20 1991-09-17 Xerox Corporation Reproduction machine having a job run display screen with graphic symbol
US5450541A (en) * 1990-12-14 1995-09-12 Xerox Corporation Method of applying electronically stored labels to a print job
US5309558A (en) * 1990-12-14 1994-05-03 Xerox Corporation Set addressing for electronic printing machines
US5745101A (en) * 1991-02-14 1998-04-28 Canon Kabushiki Kaisha Method and apparatus for controlling image display
US5406389A (en) * 1991-08-22 1995-04-11 Riso Kagaku Corporation Method and device for image makeup
JP3133801B2 (ja) * 1991-12-04 2001-02-13 キヤノン株式会社 画像通信方法及び装置
GB2270582B (en) * 1992-09-10 1996-01-17 Nokia Mobile Phones Uk A display
JPH06119388A (ja) * 1992-10-07 1994-04-28 Sony Corp 画像データ管理方法及び画像データベース
KR0160632B1 (ko) * 1993-07-30 1999-05-01 김광호 화상 프린트 제어장치
US6169995B1 (en) 1994-03-17 2001-01-02 Hitachi, Ltd. Link information maintenance management method
JP4044971B2 (ja) * 1994-03-17 2008-02-06 株式会社日立製作所 イメージ情報を用いた検索方法
US5521710A (en) * 1994-04-12 1996-05-28 Xerox Corporation Method of applying electronically stored labels from a source job to a destination job in a printing system
JP3025173B2 (ja) * 1995-04-13 2000-03-27 シャープ株式会社 データベース検索システム
JPH09128192A (ja) * 1995-10-26 1997-05-16 Brother Ind Ltd マルチ画面表示制御装置
US6135958A (en) * 1998-08-06 2000-10-24 Acuson Corporation Ultrasound imaging system with touch-pad pointing device
US7230628B1 (en) * 2000-10-05 2007-06-12 Shutterfly, Inc. Previewing a framed image print

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3879722A (en) * 1973-12-10 1975-04-22 Bell Telephone Labor Inc Interactive input-output computer terminal with automatic relabeling of keyboard
US4070710A (en) * 1976-01-19 1978-01-24 Nugraphics, Inc. Raster scan display apparatus for dynamically viewing image elements stored in a random access memory array
US4201983A (en) * 1978-03-02 1980-05-06 Motorola, Inc. Addressing circuitry for a vertical scan dot matrix display apparatus
AU544563B2 (en) * 1980-05-29 1985-06-06 Sony Corporation Image/word processor
US4454592A (en) * 1980-11-20 1984-06-12 International Business Machines Corporation Prompt line display in a word processing system
JPS57150062A (en) * 1981-03-12 1982-09-16 Fuji Xerox Co Ltd Processing of papers
US4481603A (en) * 1981-05-18 1984-11-06 International Business Machines Corporation File processing method using expanding display windows for selected records and text fields
US4509043A (en) * 1982-04-12 1985-04-02 Tektronix, Inc. Method and apparatus for displaying images
US4464652A (en) * 1982-07-19 1984-08-07 Apple Computer, Inc. Cursor control device for use with display systems
US4533910A (en) * 1982-11-02 1985-08-06 Cadtrak Corporation Graphics display system with viewports of arbitrary location and content
US4555700A (en) * 1983-05-11 1985-11-26 International Business Machines Corp. Internal image and bit array for display and printing of graphics
US4550315A (en) * 1983-11-03 1985-10-29 Burroughs Corporation System for electronically displaying multiple images on a CRT screen such that some images are more prominent than others
US4586035A (en) * 1984-02-29 1986-04-29 International Business Machines Corporation Display terminal with a cursor responsive virtual distributed menu
US4688167A (en) * 1984-09-27 1987-08-18 Wang Laboratories, Inc. Screen manager for data processing system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3437896A1 (de) 1985-04-25
US4920337A (en) 1990-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3437896C2 (de)
DE2438272C3 (de) Anzeigesteuereinrichtung für die Positionierung einer Leuchtmarke auf einer Anzeigeeinrichtung
DE3438075C2 (de)
DE3121503C2 (de) Dokumenten-Verarbeitungssystem
DE3588084T2 (de) Bildverarbeitungssystem
DE69123424T2 (de) Elektronischer Druckprozess zum Drucken zusammengesetzter Bilder
DE3907874C2 (de) Steuereinrichtung für ein Bildablagesystem
DE3515226C2 (de)
DE3714172C2 (de)
DE3438081C2 (de)
DE3586518T2 (de) Aufbereitungseinrichtung fuer dokumentbilder.
DE3437895C2 (de)
DE4002179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiederauffinden von bilddaten
DE2511716A1 (de) Optischer drucker mit seriellem pufferspeicher, welcher binaerwoerter unterschiedlicher laenge verarbeitet
DE3038374A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines layouts von bildern, die nach originalbildern auf ein fotoempfindliches material reproduziert werden
DE3625747C2 (de)
DE3689277T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum adaptieren der auflösung von vorlagen.
DE3936253A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum suchen von zielbildinformation unter beruecksichtigung der ansprechzeitverzoegerung
DE69633963T2 (de) Apparat zum editieren von bildern
DE69126812T2 (de) Videosystem mit einer Bildkombinationsfunktion
DE3727012A1 (de) Bildverarbeitungsgeraet
DE3135959C2 (de)
DE4306025A1 (de) Bildverarbeitungseinrichtung
DE3634025C2 (de)
DE69029160T2 (de) Bildverarbeitungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition