DE3434583C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3434583C2
DE3434583C2 DE3434583A DE3434583A DE3434583C2 DE 3434583 C2 DE3434583 C2 DE 3434583C2 DE 3434583 A DE3434583 A DE 3434583A DE 3434583 A DE3434583 A DE 3434583A DE 3434583 C2 DE3434583 C2 DE 3434583C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
substrate
sio2
mgf2
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3434583A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3434583A1 (de
Inventor
Hajime Tokio/Tokyo Jp Ichikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE3434583A1 publication Critical patent/DE3434583A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3434583C2 publication Critical patent/DE3434583C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/10Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
    • G02B1/11Anti-reflection coatings
    • G02B1/113Anti-reflection coatings using inorganic layer materials only
    • G02B1/115Multilayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • C03C17/3417Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials all coatings being oxide coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • C03C17/3429Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating
    • C03C17/3435Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating comprising a nitride, oxynitride, boronitride or carbonitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • C03C17/3429Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating
    • C03C17/3447Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating comprising a halide
    • C03C17/3452Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating comprising a halide comprising a fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/50Substrate holders
    • C23C14/505Substrate holders for rotation of the substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/29Mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/15Deposition methods from the vapour phase
    • C03C2218/151Deposition methods from the vapour phase by vacuum evaporation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31507Of polycarbonate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31667Next to addition polymer from unsaturated monomers, or aldehyde or ketone condensation product

Description

Die Erfindung betrifft eine Antireflexbeschichtung für ein optisches Substrat nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie nach dem Oberbegriff des Anspruchs 2.
Aus der US-PS 39 58 042 ist eine Antireflexbeschichtung für ein Glassubstrat bekannt, die eine Substanz mit niedrigem und eine Substanz mit hohem Brechungsindex enthält, wobei unter anderem MgF₂ als Substanz mit niedrigem Brechungsindex und ein Oxid wie TiO, TiO₂, ThO₂, ZrO₂ als Substanz mit hohem Brechungsindex verwendet wird. Die Beschichtung wird durch Aufdampfen von Fraktionen des Gemisches hergestellt. Da vor der Beschichtung mit MgF₂ eine Erwärmung des Substrats auf 300°C erforderlich ist, ist eine derartige Antireflexbeschichtung nicht für ein Kunststoffmaterial geeignet, weil dieses durch die Erwärmung beschädigt würde.
Aus der US-PS 39 84 581 ist eine Antireflexbeschichtung für ein Substrat aus Kunststoffmaterial bekannt, wobei für die Beschichtung ein Gemisch aus Siliciumoxid und einer Substanz mit höherem Brechungsindex verwendet wird. Es wird angegeben, daß zwar eine Schicht mit MgF₂ in einer Antireflexbeschichtung enthalten sein kann, nicht jedoch in dem Fall, in dem das Substrat aus Kunststoffmaterial besteht.
In "Physics of Thin Films", G. Hass u. a. Vol. 8, 1975, S. 51 bis 67, wird der Brechungsindex dielektrischer Gemische beschrieben, wobei ein Verfahren zur Festlegung eines Wertes des Brechungsindex eines Gemisches angegeben wird.
Schließlich ist aus der US-PS 41 08 751 bekannt, einen Ionenstrahl auf ein Target zu richten, das aus einem auf ein Substrat aufzudampfenden Material besteht, und hierdurch einen Sekundärstrahl aus Neutronen oder Molekülen zu bilden, die aus dem Target und den ionisierten Partikeln gesputtert werden, wobei die beschleunigten ionisierten Partikel die Substratoberfläche sputtern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antireflexbeschichtung der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß sie auch für ein Substrat aus Kunststoffmaterial geeignet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 und des Anspruchs 2 gelöst. Es wird als Beschichtungsmaterial ein Gemisch aus MgF₂ und SiO₂ verwendet, die jeweils einen niedrigen Brechungsindex aufweisen, wobei man einen Brechungsindex erhält, der sich nicht stark von demjenigen von MgF₂ unterscheidet. Man erhält somit eine Antireflexbeschichtung für ein Kunststoffmaterial, die MgF₂ enthält, was bisher nur für ein Glassubstrat als möglich angesehen wurde. Die sich ergebende Beschichtung haftet sehr gut am Kunststoffsubstrat und ist sehr schlag-, kratz- und wetterfest.
Es ist bekannt, daß Fluoride wie MgF₂ keine dichte Beschichtung bilden und sich leicht vom Substrat nach dem Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur ablösen, da die innere Zugbeanspruchung, verglichen mit dem Haftvermögen, am Substrat groß ist. Durch die Verwendung von 10 bis 30% SiO₂ erhält man eine Beschichtung mit hohem Haftvermögen nach dem Aufdampfen in Vakuum bei Raumtemperatur. Liegt die Menge an SiO₂ bei unter 10%, so löst sich die aufgedampfte Beschichtung leicht vom Substrat, während bei einem Anteil über 30% die reflexvermindernde Wirkung nicht erhalten werden kann.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
Anhand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 in einer schematischen Schnittansicht ein Ausführungsbeispiel einer aus einer einzigen Schicht bestehenden reflexvermindernden Beschichtung auf einem Substrat,
Fig. 2 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur,
Fig. 3 und 4 die Kennlinien der spektralen Remission einer aus einer einzigen Schicht bestehenden reflexvermindernden Beschichtung gemäß Fig. 1 auf verschiedenen Substraten,
Fig. 5 eine schematische Schnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der aus einer einzigen Schicht bestehenden reflexvermindernden Beschichtung auf einem Substrat,
Fig. 6 schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur,
Fig. 7 und 8 die Kennlinien der spektralen Remission einer aus einer einzigen Schicht bestehenden reflexvermindernden Beschichtung gemäß Fig. 5 auf verschiedenen Substraten,
Fig. 9 eine schematische Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer aus drei Schichten bestehenden reflexvermindernden Beschichtung auf einem Substrat,
Fig. 10 und 11 die Kennlinien der spektralen Remission der in Fig. 9 dargestellten, aus drei Schichten bestehenden reflexvermindernden Beschichtung auf verschiedenen Substraten,
Fig. 12 eine schematische Schnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer aus drei Schichten bestehenden reflexvermindernden Beschichtung auf einem Substrat,
Fig. 13 und 14 die Kennlinien der spektralen Remission der in Fig. 12 dargestellten, aus drei Schichten bestehenden reflexvermindernden Beschichtung auf verschiedenen Substraten,
Fig. 15 und 16 die Kennlinien der spektralen Remission einer aus einer einzigen Schicht bestehenden reflexvermindernden Beschichtung aus MgF₂ und 5% SiO₂ auf verschiedenen Substraten,
Fig. 17 und 18 die Kennlinien der spektralen Remission einer aus einer einzigen Schicht bestehenden reflexvermindernden Beschichtung aus MgF₂ und 40% SiO₂ auf verschiedenen Substraten und
Fig. 19 und 20 die Kennlinien der spektralen Remission einer aus drei Schichten bestehenden reflexvermindernden Beschichtung aus CeF₃-CeO₂-MgF₂ auf verschiedenen Substraten.
Beispiel 1
Wie es in Fig. 1 dargestellt ist, wurde eine härtbare reflexvermindernde Beschichtung 12 auf einem Substrat 11 für ein optisches Bauteil in der folgenden Weise ausgebildet.
A: Diäthylglykol-bis-allylcarbonat mit einem Brechungsindex (α-Strahl) von 1,502 diente als Substrat 11 und wurde in der Drehkuppel 23 einer Vakuumaufdampfkammer 21 einer Vorrichtung zum Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur angeordnet, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Es wurde andererseits ein Gemisch, das dadurch erhalten wurde, daß 10-30% SiO₂ dem MgF₂ zugegeben wurde, als Aufdampfmaterial 24 verwandt und auf das Substrat 11 bei Raumtemperatur mittels einer Elektronenkanone 22 aufgedampft. In diesem Fall betrug das Endvakuum in der Kammer 8 × 10-6-2 × 10-6 Torr. Die in dieser Weise gebildete reflexvermindernde aufgedampfte Beschichtung 12 b hatte einen Brechungsindex von 1,389 mit einer ausgezeichneten spektralen Remission, wie es in Fig. 3 dargestellt ist.
Es wurden anschließend die Kratzbeständigkeit, die Wärmefeuchtigkeitsbeständigkeit, die Lösungsmittelbeständigkeit und die Haftfestigkeit bei der reflexvermindernden aufgedampften Beschichtung 12 b geprüft, wobei sich die Ergebnisse zeigten, die in der später folgenden Tabelle 1 aufgeführt sind.
Reibtest mit einem Reinigungstuch
Die Oberfläche des Substrates 11 wurde mit einem Reinigungstuch unter einer Belastung von etwa 1 kg zwanzigmal abgerieben, woraufhin der Abtrieb optisch bewertet wurde. Die Abriebfestigkeit wurde in fünf Stufen A-E nach Maßgabe des Beschädigungsgrades bewertet, wobei der Zustand ohne Abrieb mit S bezeichnet ist.
Bleistift-Härteprüfung
Diese Prüfung erfolgte nach dem Verfahren gemäß Japanischer Industrie-Norm JIS K-5400.
Wärmefeuchtigkeits-Beständigkeitsprüfung
Die aufgedampfte Beschichtung 12 b wurde einer wiederholten zyklischen Prüfung bei einer Temperatur von -40°C bis +80°C oder einer Feuchtigkeit von 95% drei Tage lang ausgesetzt, um das Auftreten von Rissen zu messen.
Lösungsmittel-Festigkeitsprüfung
Die aufgedampfte Beschichtung 12 b wurde mit einem Reinigungstuch, das Äthanol oder Methanol enthielt, zehnmal abgerieben, um das Auftreten von Rissen zu messen.
Haftfestigkeitsprüfung
Ein Klebeband (Breite: 15 mm) wurde in ausreichendem Maße auf die aufgedampfte Beschichtung 12 b geklebt und dann sofort abgezogen, nachdem das Ende des Bandes unter einem Winkel von 45° hochgezogen war, wobei die Ablösung der aufgedampften Beschichtung 12 b optisch beobachtet wurde, um die Haftfestigkeit zu bewerten.
Aus den in der Tabelle 1 aufgeführten Ergebnissen zeigt sich, daß die aufgedampfte reflexvermindernde Beschichtung 12 b ausgezeichnete Eigenschaften als optisches Bauteil, wie beispielsweise eine ausgezeichnete Dauerhaftigkeit oder Beständigkeit und ähnliches zusätzlich zu verbesserten optischen Eigenschaften hat.
B: Als Substrat 11 wurde ein Spritzgußteil aus Acrylharz mit einem Brechungsindex (α-Strahl) von 1,499 benutzt, wobei das gleiche Verfahren, wie es oben unter A beschrieben wurde, wiederholt wurde, um eine aufgedampfte reflexvermindernde Beschichtung 12 c mit einem Brechungsindex von 1,389 auszubilden. Diese aufgedampfte Beschichtung 12 c zeigte eine ausgezeichnete spektrale Remission, wie es in Fig. 4 dargestellt ist, und verbesserte Eigenschaften für das optische Bauteil, wie es in der Tabelle 1 aufgeführt ist.
Beispiel 2
Wie es in Fig. 5 dargestellt ist, wurde eine härtbare reflexvermindernde Beschichtung 32 auf einem Substrat 31 für ein optisches Bauteil in der folgenden Weise ausgebildet.
A: Diäthylglykol-bis-allylcarbonat mit einem Brechungsindex (α-Strahl) von 1,502 wurde als Substrat 31 benutzt und in der Drehkuppel 4 einer Vakuumaufdampfkammer 41 einer Vorrichtung zum Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur angeordnet, wie es in Fig. 6 dargestellt ist. Es wurde andererseits ein Gemisch, das dadurch erhalten wurde, daß 10-30% SiO₂ dem MgF₂ zugegeben wurde, als Aufdampfmaterial 45 benutzt und auf das Substrat 31 bei Raumtemperatur mittels einer Elektronenkanone 42 aufgedampft. In diesem Fall betrug das Endvakuum im Inneren der Kammer 41 6 × 10-6-2 × 10-5 Torr und es wurde ein Ar-Plasmaionenstrahl 46 von einer Ar-Ionenquelle 43 mit einem Ladedruck von 2-8 × 10-5 Torr auf das Substrat 31 gestrahlt.
Die in dieser Weise erhaltene aufgedampfte reflexvermindernde Beschichtung 32 b hatte einen Brechungsindex von 1,389. Sie zeigte eine ausgezeichnete spektrale Remission, wie es in Fig. 7 dargestellt ist.
Die Eigenschaften der aufgedampften Beschichtung 32 b wurden durch die gleichen Prüfungen, wie beim Beispiel 1, gemessen, wobei die in der Tabelle 1 angegebenen Ergebnisse erhalten wurden. Aus den in Tabelle 1 aufgeführten Ergebnissen zeigt sich, daß die Haltbarkeit oder Dauerhaftigkeit der aufgedampften Beschichtung als optisches Bauteil weiter durch die Bestrahlung mit dem Ar-Plasmaionenstrahl während der Vakuumaufdampfung bei Raumtemperatur verbessert wurde.
B: Als Substrat 31 wurde ein Spritzgußteil aus Acrylharz mit einem Brechungsindex (α-Strahl) von 1,499 verwandt, wobei dasselbe Verfahren, wie es oben unter A beschrieben wurde, wiederholt wurde, um eine aufgedampfte reflexvermindernde Beschichtung 32 c mit einem Brechungsindex von 1,389 auszubilden. Diese aufgedampfte Beschichtung 32 c zeigte eine ausgezeichnete spektrale Remission, wie es in Fig. 8 dargestellt ist, und hatte verbesserte Eigenschaften für das optische Bauteil, wie es in der Tabelle 1 aufgeführt ist.
Beispiel 3
Wie es in Fig. 9 dargestellt ist, wurde eine aus drei Schichten bestehende Beschichtung mit einer ersten Schicht 53, einer zweiten Schicht 54 und einer dritten Schicht 55 als härtbare reflexvermindernde Beschichtung 52 auf einem Substrat 51 für ein optisches Bauteil in der folgenden Weise ausgebildet:
A: Diäthylglykol-bis-allylcarbonat mit einem Brechungsindex (α-Strahl) von 1,502 diente als Substrat 51 verwandt und in der Drehkuppel 23 in der Vakuumaufdampfkammer 21 einer Vorrichtung zum Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur angeordnet, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Es wurde andererseits ein Gemisch, das dadurch erhalten wurde, daß 10-30% SiO₂ dem CeF₃ zugegeben wurde, als Aufdampfmaterial 24 verwandt und auf das Substrat 51 bei Raumtemperatur mittels Hilfe der Elektronenkanone 22 aufgedampft, um die erste Schicht 53 mit einem Brechungsindex (α-Stahl) von 1,625 und einer optischen Schichtstärke von 125 mµ auszubilden. Anschließend wurde ein Gemisch, das dadurch erhalten wurde, daß 10-30% SiO₂ dem CeO₂ zugegeben wurde, als Aufdampfmaterial verwandt, wobei dasselbe Verfahren, wie bei der Bildung der ersten Schicht 53 wiederholt wurde, um eine zweite Schicht 54 mit einem Brechungsindex von 2,02 und einer optischen Schichtstärke von 250 mµ auf der ersten Schicht 53 auszubilden. Danach wurde ein Gemisch, das dadurch erhalten wurde, daß 10-30% SiO₂ dem MgF₂ zugegeben wurde, als Aufdampfmaterial verwandt, wobei dasselbe Verfahren, wie bei der Ausbildung der ersten Schicht 53, wiederholt wurde, um eine dritte Schicht 55 mit einem Brechungsindex von 1,389 und einer optischen Schichtstärke von 125 mµ auf der zweiten Schicht 54 auszubilden. Während des Aufdampfens im Vakuum bei Raumtemperatur zur Bildung der ersten bis dritten Schicht lag das Endvakuum im Inneren der Kammer 21 bei 6 × 10-6-2 × 10-5 Torr.
Die in dieser Weise erhaltene aufgedampfte reflexvermindernde Beschichtung 52 b aus der ersten bis dritten Schicht zeigte eine ausgezeichnete spektrale Remission, wie es in Fig. 10 dargestellt ist, und hatte verbesserte Eigenschaften für das optische Bauteil, wie es sich aus den Ergebnissen der Tabelle 1 ergibt, die durch dieselben Prüfungen erhalten wurden, wie sie beim Beispiel 1 beschrieben wurden.
B: Als Substrat 51 wurde ein Spritzgußteil aus Acrylharz mit einem Brechungsindex von 1,499 verwandt, wobei das gleiche Verfahren, wie es oben unter A beschrieben wurde, wiederholt wurde, um eine aufgedampfte reflexvermindernde Beschichtung 52 c aus der ersten bis dritten Schicht auszubilden. Die aufgedampfte Beschichtung 52 c zeigte eine ausgezeichnete spektrale Remission, wie es in Fig. 11 dargestellt ist, und hatte verbesserte Eigenschaften für das optische Bauteil, wie es in Tabelle 1 aufgeführt ist.
Beispiel 4
Wie es in Fig. 12 dargestellt ist, wurde eine aus drei Schichten bestehende Beschichtung mit einer ersten Schicht 63, einer zweiten Schicht 64 und einer dritten Schicht 65 als härtbare reflexvermindernde Beschichtung 62 auf einem Substrat 61 für ein optisches Bauteil in der folgenden Weise ausgebildet.
A: Diäthylglykol-bis-allylcarbonat mit einem Brechungsindex (α-Strahl) von 1,502 wurde als Substrat 61 benutzt und in der Drehkuppel 44 in der Vakuumaufdampfkammer 41 einer Vorrichtung zum Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur angeordnet, wie es in Fig. 6 dargestellt ist. Es wurde andererseits ein Gemisch, das dadurch erhalten wurde, daß 10 bis 30% SiO₂ dem CeF₃ zugegeben wurde, als Aufdampfmaterial 45 verwandt und auf das Substrat 61 bei Raumtemperatur mittels einer Elektronenkanone 42 aufgedampft, um eine erste Schicht 63 mit einem Brechungsindex (α-Strahl) von 1,625 und einer optischen Schichtstärke von 125 mµ auf dem Substrat 61 auszubilden. Anschließend wurde ein Gemisch, das dadurch erhalten wurde, daß 10 bis 30% SiO₂ dem CeO₂ zugegeben wurde, als Aufdampfmaterial verwandt, wobei derselbe Arbeitsvorgang wie bei der Ausbildung der ersten Schicht 63 wiederholt wurde, umd die zweite Schicht 64 mit einem Brechungsindex von 2,02 und einer optischen Schichtstärke von 250 mµ auf der ersten Schicht 63 auszubilden. Danach wurde ein Gemisch, das dadurch erhalten wurde, daß 10 bis 30% SiO₂ dem MgF₂ zugegeben wurde, als Aufdampfmaterial verwandt, wobei derselbe Arbeitsvorgang wie bei der Bildung der ersten Schicht 63 wiederholt wurde, um die dritte Schicht 65 mit einem Brechungsindex von 1,389 und einer optischen Schichtstärke von 125 mµ auf der zweiten Schicht 63 auszubilden. Während des Aufdampfens im Vakuum bei Raumtemperatur zur Ausbildung der ersten bis dritten Schicht betrug das Endvakuum im Inneren der Kammer 41 6 × 10-6 bis 2 × 10-5 Torr. Ein Ar-Plasmaionenstrahl 46 wurde von einer Ar-Ionenquelle 43 mit einem Ladedruck von 2-8 × 10-5 Torr auf das Substrat 61 gestrahlt.
Die in dieser Weise erhaltene aufgedampfte reflexvermindernde Beschichtung 62 b aus der ersten bis dritten Schicht zeigte eine ausgezeichnete spektrale Remission, wie es in Fig. 13 dargestellt ist. Weiterhin waren die Dauerhaftigkeit und Beständigkeit der aufgedampften Beschichtung als optisches Bauteil durch die Bestrahlung mit dem Ar-Plasmaionenstrahl während des Aufdampfens im Vakuum bei Raumtemperatur weiter verbessert, wie es anhand der Ergebnisse der Tabelle 1 ersichtlich ist, die bei denselben Prüfungen erhalten wurde, wie sie beim Beispiel 1 beschrieben wurden.
B: Als Substrat 61 wurde ein Spritzgußteil aus Acrylharz mit einem Brechungsindex von 1,499 verwandt, wobei dasselbe Verfahren, wie es oben unter A beschrieben wurde, wiederholt wurde, um eine aufgedampfte reflexvermindernde Beschichtung 62 c aus der ersten bis dritten Schicht auszubilden. Diese aufgedampfte Beschichtung 62 c zeigte eine ausgezeichnete spektrale Remission, wie es in Fig. 14 dargestellt ist und hatte verbesserte Eigenschaften für das Bauelement, wie es sich aus der Tabelle 1 ergibt.
Vergleichsbeispiel 1
Dasselbe Verfahren, wie es beim Beispiel 1 beschrieben wurde, wurde wiederholt, wobei A: Diäthylglycol-bis-allylcarbonat und B: ein Acrylharzformteil als Substrat für das optische Bauteil mit der Ausnahme verwandt wurde, daß ein Gemisch als Aufdampfmaterial diente, das dadurch erhalten wurde, daß 5% SiO₂ dem MgF₂ zugesetzt wurde. Die in dieser Weise erhaltenen aufgedampften reflexvermindernden Beschichtungen 70 b und 70 c hatten denselben Berechungsindex und dieselbe optische Schichtstärke wie beim Beispiel 1 und zeigten eine spektrale Remission, die im wesentlichen gleich der der Fig. 3 und 4 ist, wie es in den Fig. 15 und 16 dargestellt ist. Es ist zwar die Bildung einer Beschichtung ohne Risse möglich, die Haftfestigkeit, Wetterbeständigkeit und Lösungsmittelbeständigkeit sind jedoch als Eigenschaften des optischen Bauteiles schlecht, wie es sich aus den Ergebnissen der Tabelle 1 ergibt, die mit denselben Prüfungen erhalten wurden, wie sie beim Beispiel 1 beschrieben wurden.
Vergleichsbeispiel 2
Dasselbe Verfahren, wie es beim Beispiel 1 beschrieben wurde, wurde wiederholt, indem ein Gemisch, das dadurch erhalten wurde, daß 40% SiO₂ dem MgF₂ zugesetzt wurde, als Verdampfungsmaterial benutzt wurde, um härtbare, aufgedampfte, reflexvermindernde Beschichtungen 80 b, 80 c mit einem Berechungsindex von 1,406 bis 1,411 auf Substraten aus Diäthylglycol-bis-allylcarbonat und einem Acrylharzspritzgußteil jeweils zu bilden.
Verglichen mit dem Beispiel 1 liegen die in dieser Weise erhaltenen Beschichtungen um etwa 0,4% in der spektralen Remission höher und es zeigen die erhaltenen Beschichtungen eine Streuung in der Reproduzierbarkeit der spektralen Remission, wie es in den Fig. 17 und 18 dargestellt ist, da SiO₂ in einer Menge von mehr als 40% zugegeben wurde.
Wenn beim Elektronenstrahlaufdampfen die Intensität des Elektronenstrahls oder die Aufdampfgeschwindigkeit groß ist, treten leicht Risse in der aufgedampften Beschichtung während der Herausnahme des beschichteten Teils von der Kammer in die Umgebungsluft auf. Die Beschichtung kann weiterhin leicht mit dem Klebeband selbst bei der Haftfestigkeitsprüfung abgelöst werden.
Es tritt insbesondere die ernste Schwierigkeit auf, daß die Wärmeleitfähigkeit rapid abnimmt, was dazu führt, daß die Verdampfungsgeschwindigkeit oder die Aufdampfgeschwindigkeit instabil wird und folglich große Teilchen des Aufdampfmaterials auf dem Substrat haften, was das Aussehen der Beschichtungen unannehmbar macht, wenn SiO₂ in einem Anteil von mehr als 40% im Aufdampfmaterial vorliegt. Das heißt, daß es schwierig ist, die Bedingungen für die Ausbildung der Beschichtung vor der Messung der aufgedampften Beschichtung zu steuern, die aus einem Aufdampfmaterial mit 40% SiO₂ erhalten wird. Die aufgedampfte Beschichtung wird weiterhin bei einer Prüfung ihres Aussehens leicht unannehmbar und in ihren Eigenschaften für ein optisches Bauteil unzureichend.
Vergleichsbeispiel 3
Dasselbe Verfahren, wie es im Beispiel 1 beschrieben wurde, wurde wiederholt, indem nur MgF₂ statt eines Gemisches aus MgF₂ und SiO₂ als Aufdampfmaterial zur Bildung von aufgedampften reflexvermindernden Beschichtungen auf Substraten aus Diäthylglycol-bis-allylcarbonat und einem Acrylharzspritzgußteil verwandt wurde.
Die in dieser Weise erhaltenen Beschichtungen hatten im wesentlichen die gleichen spektralen Remissionen, wie sie in den Fig. 15 und 16 dargestellt sind und sehr schlechte Eigenschaften für optische Bauteile, wie es sich aus Tabelle 1 ergibt.
Vergleichsbeispiel 4
Dasselbe Verfahren, wie es beim Beispiel 3 beschrieben wurde, wurde wiederholt, um härtbare, aufgedampfte, reflexvermindernde Beschichtungen mit einem Aufbau aus drei Schichten 100 b und 100 c auf Substraten aus Diäthylglycol-bis-allylcarbonat und einem Acrylharzspritzgußteil mit der Ausnahme auszubilden, daß nur CeF₃ als Aufdampfmaterial für die ersten Schicht, nur CeO₂ als Aufdampfmaterial für die zweite Schicht und nur MgF₂ als Aufdampfmaterial für die dritte Schicht benutzt wurden und kein SiO₂ jedem dieser Aufdampfmaterialien zugegeben wurde.
Die in dieser Weise erhaltenen Beschichtungen 100 b und 100 c zeigten die in den Fig. 19 und 20 dargestellten spektralen Remissionen und hatten sehr schlechte Eigenschaften für optische Bauteile, wie es in der Tabelle 1 dargestellt ist.
Wie oben beschrieben wurde, kann eine reflexvermindernde Beschichtung auf dem Substrat für ein optisches Bauteil dadurch ausgebildet werden, daß ein Gemisch, das dadurch erhalten wird, daß 10 bis 30% SiO₂ einem Aufdampfmaterial mit reflexvermindernder Eigenschaft, wie MgF₂ zugegeben wird, zur Bildung wenigstens einer Schicht im Vakuum bei Raumtemperatur durch Elektronenstrahlerwärmung aufgedampft wird, wobei erforderlichenfalls mit einem Ar-Plasmaionenstrahl bestrahlt wird. Daraus ergeben sich die folgenden Vorteile:
  • (I) Die reflexvermindernde Beschichtung mit einer hohen Haftfestigkeit kann auf einem Substrat wie warmhärtendem Harz, Spritzgießharz und ähnlichem Material, das für optische Bauteile üblich ist, durch Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur ausgebildet werden. Das heißt, daß sich die Beschichtung beim entsprechenden Test mit einem Klebeband nach der Ausbildung der Beschichtung nicht ablöst.
  • (II) Die Härte ist hoch. Das heißt, daß die Beschichtung mit hoher Abriebfestigkeit durch Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur ausgebildet werden kann. Siliziumoxid, insbesondere Si < 0 in Atomprozent, ist nur ein Aufdampfmaterial, das eine hochfeste Beschichtung durch Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur verglichen mit anderen Aufdampfmaterialien liefert. Durch Zugabe dieses Oxids zu einem Fluorid oder einem ähnlichen Material mit guter Haftfestigkeit in einem Anteil von 10 bis 30% kann eine Beschichtung mit hoher Härte (höhere Abriebfestigkeit) durch Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur erhalten werden. Reflexvermindernde Beschichtungen mit ausgezeichneten optischen Eigenschaften und hohere Dauerhaftigkeit können in Form einer einzigen Schicht unter Verwendung eines Gemisches aus MgF₂ und 10 bis 30% SiO₂ durch Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur ausgebildet werden, während reflexvermindernde Beschichtungen mit Mehrschichtaufbau und ausgezeichneter Härtbarkeit, Haftfestigkeit, Rißbeständigkeit dadurch ausgebildet werden können, daß 10 bis 30% SiO₂ jedem Fluorid, Oxid und ähnlichem Material beim Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur zugegeben wird.
  • (III) Eine Beschichtung mit höhere Wärmebeständigkeit (Wärmeschockbeständigkeit über einen Bereich von einer niedrigen Temperatur bis zu einer hohen Temperatur) und einer hohen Feuchtigkeitsbeständigkeit kann durch Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur ausgebildet werden.
    Wenn das Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur unter Verwendung von nur MgF₂ erfolgt, wird eine Beschichtung mit ausgezeichneter Haftfestigkeit und Härte erhalten, die jedoch brüchig ist und bei einer wiederholten Änderung von einer niedrigen Temperatur (-40°) auf eine hohe Temperatur (+80°) Risse bildet. Wenn 10 bis 30% SiO₂ dem MgF₂ zugegeben wird, hat die Beschichtung nach dem Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur eine hohe Viskosität und eine ausgezeichnete Wärme- und Feuchtigkeitsbeständigkeit.
  • (IV) Die Lösungsmittelbeständigkeit ist verbessert. Das heißt, daß durch Zugabe von 10 bis 30% SiO₂, das eine gute Lösungsmittelbeständigkeit hat, zum Fluorid, zum Oxid oder zu einem ähnlichen Material mit einer schwachen Lösungsmittelbeständigkeit, die Beschichtung nach dem Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur eine ausgezeichnete Lösungsmittelbeständigkeit hat und zu keiner Rißbildung gegenüber einem Lösungsmittel, wie Äthanol, Methanol oder ähnlichen oder zu einem Ablösen aufgrund eines Abbaues neigt.
  • (V) Es tritt keine Abnahme der optischen Eigenschaften auf. Selbst wenn SiO₂ (10 bis 30%) dem Fluorid oder Oxid zur Verwendung bei der Bildung der einzelnen Schicht oder der Mehrfachschicht zugegeben wird, ändert sich der Brechungsindex nicht, wobei die Dauerhaftigkeit und Festigkeit ohne eine Änderung der optischen Eigenschaften (spektrale Remission) verbessert werden können.
  • (VI) Durch Zugabe von 10 bis 30% SiO₂ zum Aufdampfmaterial wird eine Dauerhaftigkeit und Beständigkeit beim Aufdampfen im Vakuum bei Raumtemperatur erhalten, die gleich der Dauerhaftigkeit und Beständigkeit bei dem herkömmlichen Warmbeschichtungsverfahren ist. Wenn weiterhin ein Ar-Ionenstrahl auf das Substrat während des Aufdampfens im Vakuum bei Raumtemperatur gestrahlt wird, wird die Dauerhaftigkeit der Beschichtung noch weiter durch die synergistische Wirkung der Ionenbindung verbessert.

Claims (5)

1. Antireflexbeschichtung für ein optisches Substrat, wobei die Beschichtung ein Gemisch aus MgF₂ und einem Oxid enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat aus einem organischen Kunststoff besteht und daß als Oxid 10 bis 30 Gew.-% SiO₂ vorhanden sind.
2. Antireflexbeschichtung für ein optisches Substrat, wobei die Beschichtung aus mehreren aufeinanderfolgenden Schichten besteht, von denen eine ein Gemisch aus MgF₂ und einem Oxid enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat aus einem organischen Kunststoff besteht und daß auf diesem eine Schicht mit 10 bis 30 Gew.-% SiO₂ und Rest MgF₂ aufgebracht ist, auf der wenigstens eine weitere Schicht aus einem Gemisch aus einem Fluorid oder einem Oxid und SiO₂ aufgebracht ist.
3. Antireflexbeschichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Schichten 10 bis 30 Gew.-% SiO₂ enthalten.
4. Reflexvermindernde Beschichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunstharzsubstrat aus Diäthylglycol-bis-allylcarbonat, Acrylharz, Polycarbonat, Acrylnitrilstyrencopolymer oder Polystyren besteht.
5. Reflexvermindernde Beschichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluorid aus der Gruppe CeF₃, NdF₃, PbF₃, Na₃AlF₆, NaF, LiF und MgF₂ und das Oxid aus der Gruppe CeO₂, ZrO₂, Ti₂O₃, TiO und Al₂O₃ gewählt ist.
DE3434583A 1983-09-20 1984-09-20 Reflexvermindernde beschichtung fuer ein optisches bauteil und verfahren zu ihrer ausbildung Granted DE3434583A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58173848A JPH0642003B2 (ja) 1983-09-20 1983-09-20 光学部品の反射防止膜とその形成方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3434583A1 DE3434583A1 (de) 1985-04-11
DE3434583C2 true DE3434583C2 (de) 1990-07-12

Family

ID=15968275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3434583A Granted DE3434583A1 (de) 1983-09-20 1984-09-20 Reflexvermindernde beschichtung fuer ein optisches bauteil und verfahren zu ihrer ausbildung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4599272A (de)
JP (1) JPH0642003B2 (de)
DE (1) DE3434583A1 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61117503A (ja) * 1984-11-14 1986-06-04 Shinku Kikai Kogyo Kk フツ化物被膜の形成方法
WO1986006304A1 (fr) * 1985-04-30 1986-11-06 Nambu Electric Co., Ltd. Appareil de conditionnement d'oeufs
US4911546A (en) * 1985-12-20 1990-03-27 Cohen Michael L Lens reducing visual noise for VDT viewers
US5080688A (en) * 1985-12-20 1992-01-14 Cohen Michael L Colored plastic lens reducing visual noise for VDT viewers
FR2598520B1 (fr) * 1986-01-21 1994-01-28 Seiko Epson Corp Pellicule protectrice minerale
US5783299A (en) * 1986-01-21 1998-07-21 Seiko Epson Corporation Polarizer plate with anti-stain layer
US4783373A (en) * 1986-04-18 1988-11-08 Optical Coating Laboratory, Inc. Article with thin film coating having an enhanced emissivity and reduced absorption of radiant energy
DE3786835T2 (de) * 1986-05-29 1994-02-24 Sumitomo Chemical Co Nicht-reflektierende Scheibe für eine Anzeigeeinheit.
US5759643A (en) * 1987-01-16 1998-06-02 Seiko Epson Corporation Polarizing plate and method of production
US4815962A (en) * 1987-12-11 1989-03-28 Polaroid Corporation Process for coating synthetic optical substrates
US4980220A (en) * 1988-01-25 1990-12-25 Phillips Petroleum Company Iridescent plastics and process for producing the same
JPH01273001A (ja) * 1988-04-25 1989-10-31 Olympus Optical Co Ltd 合成樹脂製光学部品の反射防止膜
AU652220B2 (en) * 1991-02-15 1994-08-18 Toray Industries, Inc. Plastic optical articles
JPH0643304A (ja) * 1992-07-24 1994-02-18 Nikon Corp 反射防止膜及び反射防止膜付き光学部品
US5747152A (en) * 1993-12-02 1998-05-05 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Transparent functional membrane containing functional ultrafine particles, transparent functional film, and process for producing the same
FR2727107B1 (fr) * 1994-11-21 1996-12-27 Saint Gobain Vitrage Vitrage muni d'au moins une couche mince et son procede d'obtention
US5662395A (en) * 1995-06-07 1997-09-02 Nova Solutions, Inc. Underdesk computer desk structure with antireflecting viewing window
WO1997008357A1 (en) * 1995-08-30 1997-03-06 Nashua Corporation Anti-reflective coating
US5902634A (en) * 1996-01-17 1999-05-11 Courtaulds Performance Films Permeable solar control film
FR2745284B1 (fr) * 1996-02-22 1998-04-30 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent muni d'un revetement de couches minces
CA2279425A1 (en) * 1997-01-27 1998-07-30 Peter D. Haaland Coatings, methods and apparatus for reducing reflection from optical substrates
US6172812B1 (en) 1997-01-27 2001-01-09 Peter D. Haaland Anti-reflection coatings and coated articles
EP0928977A4 (de) * 1997-05-16 2000-01-05 Hoya Kabushiki Kaisha Plastische optische komponente mit einem reflexionsverhindernden film und mechanismus zur gleichförmigen filmdicken herstellung dieses films
US5993898A (en) * 1997-05-19 1999-11-30 Nikon Corporation Fabrication method and structure for multilayer optical anti-reflection coating, and optical component and optical system using multilayer optical anti-reflection coating
DE69922725T2 (de) * 1998-03-17 2005-12-15 Chi Mei Optoelectronics Corp. Material bestehend aus einer Anti-Reflektionsbeschichtung auf einem flexiblen Glassubstrat
JP3533950B2 (ja) * 1998-08-07 2004-06-07 トヨタ自動車株式会社 非線形光学シリカ薄膜の製造方法及び非線形光学シリカ素子
CA2281265C (en) * 1998-09-22 2003-12-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method for manufacturing a nonlinear optical thin film
WO2000039626A1 (en) * 1998-12-31 2000-07-06 Optical Coating Laboratory, Inc. Wavelength selective optical switch
US6582823B1 (en) 1999-04-30 2003-06-24 North Carolina State University Wear-resistant polymeric articles and methods of making the same
JP2001295032A (ja) * 2000-02-10 2001-10-26 Itochu Fine Chemical Corp 光学複合薄膜の形成方法およびそれを用いた光学物品
US6532112B2 (en) * 2001-04-18 2003-03-11 Applied Vacuum Coating Technologies Co., Ltd. Anti-reflection conducting coating
US6942924B2 (en) 2001-10-31 2005-09-13 Chemat Technology, Inc. Radiation-curable anti-reflective coating system
US7059335B2 (en) * 2002-01-31 2006-06-13 Novartis Ag Process for treating moulds or mould halves for the production of ophthalmic lenses
US20040005416A1 (en) * 2002-07-03 2004-01-08 Cosmos Vacuum Technology Corporation Method for making an anti-reflection coating on a substrate for the production of a polarizer
DE102004027842A1 (de) * 2004-06-08 2006-01-12 Institut für Neue Materialien Gemeinnützige GmbH Abrieb- und kratzfeste Beschichtungen mit niedriger Brechzahl auf einem Substrat
JP2009007636A (ja) * 2007-06-28 2009-01-15 Sony Corp 低屈折率膜及びその成膜方法、並びに反射防止膜
US20100101937A1 (en) * 2008-10-29 2010-04-29 Applied Vacuum Coating Technologies Co., Ltd. Method of fabricating transparent conductive film

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2490263A (en) * 1943-01-20 1949-12-06 Libbey Owens Ford Glass Co Method of producing low light reflecting films on glass surfaces
US2641954A (en) * 1950-05-06 1953-06-16 Eastman Kodak Co Protective coatings for optical elements and methods for applying them
US3356522A (en) * 1964-02-10 1967-12-05 Mc Donnell Douglas Corp Polycarbonate film containing an antireflection coating
US3356523A (en) * 1964-02-10 1967-12-05 Mc Donnell Douglas Corp Polystyrene film containing an antireflection coating
US3958042A (en) * 1971-04-05 1976-05-18 Agency Of Industrial Science & Technology Method for manufacture of reflection-proof film
US3804491A (en) * 1971-08-16 1974-04-16 Olympus Optical Co Multilayer reflection proof film
US3984581A (en) * 1973-02-28 1976-10-05 Carl Zeiss-Stiftung Method for the production of anti-reflection coatings on optical elements made of transparent organic polymers
DE2457474C3 (de) * 1974-12-05 1978-10-19 Leybold-Heraeus Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln Verfahren zur Herstellung von reflexmindernden Mehrfachschichten und durch das Verfahren hergestellter optischer Körper
JPS5226237A (en) * 1975-08-25 1977-02-26 Ulvac Corp Process for treating the surface of a lens made of synthesized plastics
US4108751A (en) * 1977-06-06 1978-08-22 King William J Ion beam implantation-sputtering
US4168113A (en) * 1977-07-05 1979-09-18 American Optical Corporation Glass lens with ion-exchanged antireflection coating and process for manufacture thereof
JPS5565239A (en) * 1978-11-10 1980-05-16 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Method of forming film of titanium oxide on plastic base plate
US4310614A (en) * 1979-03-19 1982-01-12 Xerox Corporation Method and apparatus for pretreating and depositing thin films on substrates
GB2051511A (en) * 1979-06-18 1981-01-14 Ibm Stabilized oscillators

Also Published As

Publication number Publication date
DE3434583A1 (de) 1985-04-11
US4599272A (en) 1986-07-08
JPS6064301A (ja) 1985-04-12
JPH0642003B2 (ja) 1994-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434583C2 (de)
DE3514282C2 (de)
DE19854645A1 (de) Antireflexionsfilm und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19948839A1 (de) Leitende transparente Schichten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3818341C2 (de) Teildurchlässiger Spiegel aus Kunststoff
DE2650048A1 (de) Verfahren zum beschichten von kunststoffgegenstaenden und -flaechen
DE3927087A1 (de) Mehrschichten-film fuer optische kunststoffteile
DE2751221A1 (de) Verfahren zur aufbringung eines reflexionsvermindernden belages auf unterlagen aus organischem material
DE3832470C2 (de)
DE2658417A1 (de) Verfahren zur herstellung von antireflexschichten auf polydiaethylenglycoldiallylcarbonat, nach dem verfahren hergestellter optischer koerper und verwendung des optischen koerpers
DE69817263T2 (de) Frontscheibe für Plasma-Anzeige
DE3518637C2 (de) Optischer Artikel mit verbesserter Hitzefestigkeit
EP1307767B1 (de) Reflexionsmindernde beschichtung
DE3909654A1 (de) Reflexionsverhindernder film fuer optische teile aus kunststoff
DE10126364A1 (de) Aluminium-Reflexionsspiegel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1923645A1 (de) Beschichtungsverfahren fuer optische Linsen u.dgl.
DE2914223A1 (de) Klar durchsichtige kunststoffverbundscheibe, ihre verwendung als verglasungsmaterial sowie damit ausgeruestetes fahrzeug
DE3627248A1 (de) Verfahren zur herstellung eines antireflexionsfilms auf organischen linsen oder brillenglaesern
DE19641853A1 (de) Anzeigevorrichtung mit Antireflexionsfilter
DE10201492B4 (de) Optisches Schichtsystem
EP3009469B1 (de) Verbund mit verbesserter lackhaftung und verfahren zu dessen herstellung
DE3244416C2 (de)
DE2648516C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aufdampfschicht
DE916975C (de) Reflexvermindernde Schicht, insbesondere fuer Glas
DE2720251A1 (de) Filmwiderstand mit einem verminderten widerstandstemperaturkoeffizienten und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation