DE3433849C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3433849C2
DE3433849C2 DE3433849A DE3433849A DE3433849C2 DE 3433849 C2 DE3433849 C2 DE 3433849C2 DE 3433849 A DE3433849 A DE 3433849A DE 3433849 A DE3433849 A DE 3433849A DE 3433849 C2 DE3433849 C2 DE 3433849C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
fluoroplastic
recording medium
magnetic recording
medium according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3433849A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3433849A1 (de
Inventor
Yasuo Yokohama Jp Mukai
Yosuke Yamato Kanagawa Jp Takazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Company of Japan Ltd
Original Assignee
Victor Company of Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Company of Japan Ltd filed Critical Victor Company of Japan Ltd
Publication of DE3433849A1 publication Critical patent/DE3433849A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3433849C2 publication Critical patent/DE3433849C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/702Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31544Addition polymer is perhalogenated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31609Particulate metal or metal compound-containing

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Magnetaufzeichnungsmedium, umfassend einen nicht-magnetischen Träger und eine auf wenigstens einer Seite dieses Trägers ausgebildete Magnetschicht, wobei die Magnetschicht aus einer magnetischen Zusammensetzung hergestellt ist, welche in einem Bindemittel dispergierte Magnetteilchen umfaßt. Ein solches Magnetaufzeichnungsmedium ist z. B. aus der DE-OS 32 14 608 bekannt. Bei diesem Medium wird der Magnetschicht als Schmiermittel eine Mischung aus Ethylentrifluoridchlorid-Polymer mit niedrigem Polymerisationsgrad und aus einem Fettsäureester zugesetzt.
Die in letzter Zeit aufgetretene Tendenz zu einer Aufzeichnung mit hoher Dichte bei Magnet-Aufzeichnungs- und -Wiedergabesystemen haben hinsichtlich des Mechanismus der Magnet-Aufzeichnungs- und -Wiedergabeapparate Komplikationen mit sich gebracht. Magnetaufzeichnungsmedien zur Verwendung bei solchen Magnet-Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtungen müssen sehr viel bessere Laufeigenschaften bzw. Gleiteigenschaften, insbesondere gegenüber Wandlern oder Magnetköpfen und hiermit verbundenen Teilen, und außerdem eine hohe Lebensdauer aufweisen. Um gute Laufeigenschafen sicherzustellen, sollten die Magnetaufzeichnungsmedien einen niedrigen Reibungskoeffizienten auf ihrer Oberfläche aufweisen. In gleicher Weise wird eine hohe Lebensdauer der Medien sichergestellt, wenn sie eine geringe Abnutzungsrate und einen geringen Reibungskoeffizienten auf ihren Oberflächen aufweisen und eine gute Lagerzeitstabilität besitzen.
Es sind jedoch niemals Magnetaufzeichnungsmedien bekanntgeworden, welche die Erfordernisse sowohl hinsichtlich der Anforderungen an die Laufeigenschaften und die Lebensdauer aufweisen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Magnetaufzeichnungsmedien der eingangs genannten Art zur Aufzeichnung mit hoher Dichte, die sowohl gute Laufeigenschaften als auch eine gute Lebensdauer aufweisen.
Diese Aufgabe wird durch das in Patentanspruch 1 angegebene Magnetaufzeichnungsmedium gelöst.
Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.
Der hier verwendete Ausdruck "Magnetaufzeichnungsmedien" soll alle auf dem Fachgebiet bekannten magnetischen Medien umfassen, einschließlich Magnetbänder, Magnetscheiben, Magnetkarten und dergl. Insbesondere umfaßt der Ausdruck Magnetscheiben, die auf beiden Seiten eine Magnetschicht aufweisen, und Magnetbänder, die auf einer Seite eine Magnetschicht aufweisen.
Die Magnetteilchen können beliebige der üblicherweise für diese Zwecke verwendeten Typen sein, einschließlich Teilchen von ferromagnetischen Eisenoxidmaterialien, wie Gamma-Fe₂O₃ und Fe₃O₄, mit oder ohne zusätzliche Metalle, wie Co, ferromagnetische Metalle, wie Fe, Co, Ni und dergl. sowie deren Legierungen, wie Fe-Co, Fe-Ni, Co-Ni, Fe-Co-Ni. Zusätzlich können auch andere ferromagnetische Materialien, wie CrO₂, mit oder ohne andere Metalle verwendet werden. Diese Materialien können einzeln oder in Kombination verwendet werden. Die Teilchen dieser Materialien besitzen üblicherweise eine Durchschnittsgröße von 0,05 bis 5 µm.
In der Praxis werden Magnetteilchen in Kombination mit einem Bindemittel verwendet. Das gemäß der vorliegenden Erfindung verwendete Bindemittel ist eine Mischung eines Fluorkunststoffes, der wenigstens zwei Hydroxylgrupppen pro Molekül des Kunststoffes aufweist und in einem organischen Lösungsmittel löslich ist, zusammen mit einem Aushärtmittel für den Kunststoff.
Fluorkunststoffe, die wenigstens zwei Hydroxylgruppen in einem Molekül besitzen, sind Copolymere von Fluorolefinen, Cyclohexylvinylether, Alkylvinylethern und Hydroxyalkylvinylethern, mit oder ohne andere copolymerisierbare Monomere. Diese Kunststoffe sind näher im einzelnen beispielsweise in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung No. 57-34 107 beschrieben, auf die hiermit Bezug genommen wird. Die Herstellung dieser Fluorkunststoffe wird im folgenden kurz beschrieben.
Der Fluorkunststoff kann durch Copolymerisation von 40 bis 60 Mol-% eines Fluorolefins, 5 bis 45 Mol-% Cyclohexylvinylether, 5 bis 45 Mol-% eines Alkylvinylethers und 3 bis 15 Mol% eines Hydroxyalkylvinylethers hergestellt werden. Beispiele für Fluorolefine sind Perhaloolefine wie Chlortrifluorethylen, Tetrafluorethylen, Trifluorethylen, Hexafluorpropylen und dergl.
Die für die zuvorgenannten Zwecke brauchbaren Alkylvinylether besitzen eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe, vorteilhafterweise mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen. In ähnlicher Weise besitzen die Hydroxyalkylvinylether eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe, vorteilhafterweise mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen. Die Fluorolefine, Alkylvinylether und Hydroxyalkylvinylether können jeweils einzeln oder auch in Kombination verwendet werden.
Die Fluorkunststoffe können weiterhin bis zu 30 Mol-% von anderen copolymerisierbaren Monomeren einschließlich Olefinen wie Ethylen, Propylen, Isobutylen und dergl., Haloolefine wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und dergl., ungesättigte Carbonsäureester wie Vinylmethylmethacrylat, Vinylcarboxylate wie Vinylacetat, Vinyl-n-butyrat und dergl., sowie andere copolymerisierbare Monomere enthalten, wobei letztere funktionelle Gruppen wie die Gruppen -NH₂, -COOH
enthalten.
Von diesen sind copolymerisierbare Monomere mit den funktionellen Gruppen -COOH, -NH₂
bevorzugt.
Die Copolymerisation wird dadurch herbeigeführt, daß die vorbestimmten Mengen der Ausgangsmonomeren in Anwesenheit eines Polymerisationsinitiators mit oder ohne Anwendung eines Lösungsmittels für die Polymerisation vermischt werden. Typische Beispiele für Polymerisationsinitiatoren umfassen wasserlösliche Persulfate wie Kaliumpersulfat und Wasserstoffperoxid mit oder ohne Zugabe von Reduktionsmitteln wie Natriumhydrogensulfit. Diese Initiatoren werden üblicherweise in Mengen von 0,005 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Ausgangsmonomeren, eingesetzt. Die Coplymerisation kann nach verschiedenen Polymerisationsarbeitsweisen wie durch Blockpolymerisation, Suspensionspolymerisation, Emulsionspolymerisation und Lösungspolymerisation, durchgeführt werden. Vorzugsweise wird die Lösungspolymerisation unter Verwendung eines Alkohols, eines Esters oder eines gesättigten, halogenierten Kohlenwasserstoffs als Lösungsmittel durchgeführt. Die Bedingungen für die Copolymerisation schließen eine Temperatur von -30°C bis 150°C und einen Druck von 0,98 bis 98,1 bar ein.
Die bei der Durchführung der Erfindung vorteilhaften verwendeten Fluorkunststoffe besitzen im allgemeinen ein Molekulargewicht von 2000 bis 100 000. Unter dem Gesichtspunkt der magnetischen Eigenschaften liegt das Molekulargewicht vorzugsweise im Bereich von etwa 10 000 bis 100 000. Innerhalb der zuvorgenannten Gehalte eines Hydroxyalkylvinylethers sollten die Fluorkunststoffe wengistens zwei Hydroxylgruppen in einem Molekül des Kunststoffs aufweisen. Bei dem angegebenen Bereich für den Gehalt des Hydroxyalkylvinylethers wurde durch Versuche gefunden, daß wenigstens eine OH-Gruppe pro einem Molekulargewicht von etwa 1000 enthalten war. Diese Harze haften fest an verschiedenen Trägern oder Unterlagen wie Aluminium, rostfreiem Stahl, Kupfer, keramischen Stoffen, Glas, Kunststoffen und dergl., und sie werden in verschiedenen Lösungsmitteln wie aromatischen Kohlenwasserstoffen, Ketonen, Estern, Alkoholen und dergl. aufgelöst.
Bei der praktischen Anwendung werden die Aushärtmittel in Kombination mit dem Fluorkunststoff (Fluorharz) verwendet. Solche Aushärtmittel sind polymere Materialien, welche zur Reaktion mit den Hydroxylgruppen des Fluorkunststoffes fähige funktionelle Gruppen aufweisen. Diese Materialien sind aus der Gruppe der Polyisocyanate, welche vorzugsweise wenigstens drei Isocyanatgruppen in einem Molekül aufweisen, Phenolharze, Melaminharze und Harnstoffharze, ausgewählt. Der Gehalt des Fluorkunststoffes in dem Gemisch aus Fluorkunststoff und dem als Aushärtmittel dienenden polymeren Material beträgt von 10 bis 98 Gew.-%, vorzugsweise beträgt der Gehalt von etwa 30 bis 90 Gew.-%. Der Grund hierfür ist, daß Mengen von weniger als 30 Gew.-% dazu führen können, daß die Wetterbeständigkeit der erhaltenen Magnetschicht erniedrigt wird, während Mengen von mehr als 90 Gew.-% den Elastizitätskoeffizienten der erhaltenen Magnetschicht erniedrigen könnten.
Magnetteilchen sind üblicherweise in einer Menge von 20 bis 80 Gew.-%, bezogen auf die magnetische Zusammensetzung, enthalten.
Um die erfindungsgemäßen Magnetaufzeichnungsmedien herzustellen, wird eine vorbestimmte Menge Magnetteilchen in einer in einem Lösungsmittel aufgelösten Fluorkunststoffbindemittel-Zusammensetzung dispergiert. Gewünschtenfalls können geeignete Zusatzstoffe einschließlich Gleitmitteln, Dispergiermitteln, Stabilisatoren, nichtmagnetischen Teilchen und dergl. zugesetzt werden. Die erhaltene Dispersion wird dann auf nichtmagnetische Unterlagen bzw. einen nichtmagnetischen Träger auf wenigstens eine Seite aufgeschichtet. Der Fluorkunststoff kann bei einer Normaltemperatur ausgehärtet werden, vorzugsweise wird er jedoch bei erhöhten Temperaturen bis zu 250°C ausgehärtet. Nach dem Aufschichten wird der Träger, auf welchen die Dispersion aufgebracht wurde, getrocknet und bei Temperaturen im Bereich von Normaltemperatur bis zu 250°C für mehrere Minuten bis 24 Stunden oder länger ausgehärtet, wobei dies von dem verwendeten Typ des Trägers abhängt. Das Aufschichten kann nach einer beliebigen bekannten Arbeitsweise durchgeführt werden, z. B. mittels einer Luftdüsenbeschichtung, Rakelbeschichtung, Eintauchbeschichtung, den verschiedenen Walzenbeschichtungen, Spinnbeschichtung, Spulbeschichtung und dergl. Die erhaltene Aufzeichnungsschicht bsitzt im allgemeinen eine Stärke von 0,2 bis 10 µm.
Für Zwecke der Erfindung geeignete Träger umfassen Filme, Folien, Platten oder Blätter einer Vielzahl von Materialien, welche z. B. synthetische oder halbsynthetische Harze, wie Polyester, Polyolefine, Cellulosederivate und dergl., Metalle, wie Aluminium, Kupfer und dergl., sowie Glasmaterialien oder keramische Materialien einschließen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Etwa 50 Gew.-Teile Pulver von magnetischem Gamma-Fe₂O₃, etwa 10 Gew.-Teile Pulver von alpha-Al₂O₃, etwa 30 Gew.-Teile eines Fluorkunststoffes mit Hydroxylgruppen (ein mit einer Carbonsäure modifiziertes, alternierendes Copolymer eines Fluorolefins und eines Alkylvinylethers; durchschnittliches Molekulargewicht 20 000), etwa 10 Gew.-Teile eines Phenolharzes (ein Harz mit der Strukturformel
in der n = 0 bis 10, m = 0 bis 2 und R Wasserstoff oder CH₃(CH₂)₃- bedeutet, und mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 350 bis 400) sowie etwa 200 Gew.-Teile eines Mischlösungsmittels aus Toluol und Butanol wurden vermischt und in einer Kugelmühle für etwa 24 Stunden zur Herstellung einer magnetischen Beschichtungsmasse dispergiert. Die magnetische Beschichtungsmasse wurde auf einen Aluminiumträger aufgebracht und getrocknet, anschließend wurde erhitzt und bei einer Temperatur von etwa 200°C für 30 Minuten ausgehärtet und poliert, um Magnetscheiben zu erhalten.
Vergleichsbeispiel A
Die allgemeine Arbeitsweise von Beispeil 1 wurde wiederholt, wobei jedoch anstelle des Fluorkunststoffes ein Epoxyharz (ein Epoxyharz vom Bisphenol A-Typ, das aus Epichlorhydrin und Bisphenol A hergestellt ist und eine Mischung von Verbindungen der Formel
in der n zwischen 0 und 8 liegt mit einem durchschnittlichen Wert n von 5,07) verwendet wurde, um Magnetscheiben herzustellen.
Beispiel 2
Etwa 75 Gew.-Teile eines Pulvers auf Basis eines magnetischen Eisens, etwa 5 Gew.-Teile eines Pulvers von alpha-Al₂O₃, etwa 17 Gew.-Teile eines Fluorkunststoffes mit Hydroxylgruppen (ein alternierendes Copolymer eines Fluorolefins und eines Alkylvinylethers mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 40 000) sowie etwa 200 Gew.-Teile eines Mischlösungsmittels aus Toluol und Methylethylketon wurden vermischt und in einer Kugelmühle für etwa 48 Stunden dispergiert. Danach wurden etwa 3 Gew.-Teile Polyisocyanat (Trimethylolpropantolyoldiisocyanat, Molekulargewicht 656, der Strukturformel
zu dem Gemisch zugesetzt, dann wurde vermischt und für etwa 1 Stunde dispergiert, um eine magnetische Beschichtungsmasse herzustellen. Die magnetische Beschichtungsmasse wurde auf eine Polyesterunterlage aufgebracht, getrocknet und kalandriert und bei einer Temperatur von 60°C während 24 Stunden ausgehärtet. Die Unterlage wurde zu Magnetbändern mit vorbestimmter Breite zerschnitten.
Vergleichsbeispiel B
Etwa 75 Gew.-Teile eines Pulvers auf Basis von magnetischem Eisen, etwa 5 Gew.-Teile Pulver von alpha-Al₂O₃, etwa 10 Gew.-Teile Vinylchloridcopolymeres (ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Terpolymer mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 15 000 bis 25 000 und mit folgenden wiederkehrenden Einheiten der Formel
etwa 5 Gew.-Teile Polyurethanelastomeres (hergestellt aus einem Polyesterpolyol und Methylen-bis-(4 phenylisocyanat) mit einem Molekulargewicht von 50 000) sowie etwa 200 Gew.-Teile eines Mischlösungsmittels aus Toluol und Methylethylketon wurden vermischt und in einer Kugelmühle für etwa 48 Stunden dispergiert, dann wurden 5 Gew.-Teile des in Beispiel 2 verwendeten Polyisocyanats zugegeben. Anschließend wurde die Mischung weiter vermischt und für etwa 1 Stunde zur Herstellung einer magnetischen Beschichtungsmasse dispergiert. Die magnetische Beschichtungsmasse wurde auf eine Polyesterunterlage aufgebracht, getrocknet, kalandriert und bei einer Temperatur von etwa 60°C während 24 Stunden getrocknet. Die Unterlage wurde zu Magnetbändern mit vorbestimmter Breite zerschnitten.
Die in den Beispielen und den Vergleichsbeispielen hergestellten Magnetscheiben und Magnetbänder wurden jeweils der Messung des Koeffizienten der kinetischen Reibung und der Beibehaltung des Glanzes der Magnetschicht untersucht, um die Laufeigenschaften bzw. Bewegungseigenschaften und die Dauerhaftigkeit jeder Probe zu bestimmen. Bei den Scheiben wurde der Koeffizient der kinetischen Reibung bei jeder Probe entsprechend der Norm ISO/TC 97/SC10N228 bei 5,8 gemessen. Die Magnetbänder wurden entsprechend der Norm MTS 104 bei 4,5 auf den Koeffizienten der kinetischen Reibung ausgemessen. Die Beibehaltung des Glanzes wurde wie folgt gemessen. Ein Sonnenschein-Weather-O-Meter wurde unter Bedingungen einer Temperatur der schwarzen Fläche von 60°C, einer relativen Feuchtigkeit von 60% und einer Wasserbesprühung von 10 Minuten pro Stunde betrieben. Jede der Magnetscheiben und jedes der Magnetbänder wurde dieser Bewitterung für 2000 Stunden ausgesetzt, dann wurde die Beibehaltung aus den Glanzwerten vor und nach der Bewitterung für 2000 Stunden bestimmt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Tabelle
Aus den Werten der Tabelle ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmedien einen geringen Koeffizienten der kinetischen Reibung bei verbessertem Bewegungsverhalten (Wanderungsverhalten) zeigen. Der Grund hierfür ist, daß die Magnetschicht das Reaktionprodukt, wie es im Patentanspruch 1 definiert ist, enthält, wodurch der Schmiereffekt verbessert wird. Darüber hinaus zeigen die erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmedien nur eine kleine Veränderung im Glanzwert bei der Durchführung des Bewitterungstests und besitzen daher eine gute Zeitstabilität und gute Lebensdauer.

Claims (7)

1. Magnetaufzeichnungsmedium, umfassend einen nichtmagnetischen Träger und eine auf wenigstens einer Seite dieses Trägers ausgebildete Magnetschicht, wobei die Magnetschicht aus einer magnetischen Zusammensetzung hergestellt ist, welche in einem Bindemittel dispergierte Magnetteilchen umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein Reaktionsprodukt zwischen einem in einem organischen Lösungsmittel löslichen Fluorkunststoff, der wenigstens zwei Hydroxylgruppen pro Molekül des Kunststoffes aufweist und einem polymeren Material, das zur Kondensationsreaktion mit dem Fluorkunststoff über die vorliegenden wenigstens zwei Hydroxylgruppen fähige, funktionelle Gruppen besitzt, wobei das die Vernetzung bewirkende polymere Material aus der Gruppe der Polyisocyanate, Phenolharze, Melaminharze und Harnstoffharze ausgewählt ist.
2. Magnetaufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetteilchen in einer Menge von 20 bis 80 Gew.-%, bezogen auf die magnetische Zusammensetzung, in dieser enthalten sind.
3. Magnetaufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktionsprodukt 10 bis 98 Gew.-% Fluorkunststoff und als Rest das polymere Material enthält.
4. Magnetaufzeichnungsmedium nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt des Fluorkunststoffes in dem Bindemittel 30 bis 90 Gew.-% beträgt.
5. Magnetaufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluorkunststoff ein Copolymeres aus 40 bis 60 Mol-% eines Fluorolefins, 5 bis 45 Mol-% Cyclohexylvinylether, 5 bis 45 Mol-% eines Alkylvinylethers und 3 bis 15 Mol-% eines Hydroxyalkylvinylethers ist.
6. Magnetaufzeichnungsmedium nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluorolefin Trifluorethylen, Chlortrifluorethylen, Tetrafluorethylen oder Hexafluorpropylen ist.
7. Magnetaufzeichnungsmedium nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluorkunststoff weiterhin bis zu 30 Mol-% eines copolymerisierbaren Monomeren umfaßt, das eine der folgenden funktionellen Gruppen aufweist:
DE19843433849 1983-09-16 1984-09-14 Magnetische aufzeichnungsmedien, umfassend ein reaktionsprodukt eines spezifischen fluorkunststoffes und eines polymeren aushaertmaterials als bindemittel in dessen magnetschicht Granted DE3433849A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58169261A JPS6061916A (ja) 1983-09-16 1983-09-16 磁気記録媒体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3433849A1 DE3433849A1 (de) 1985-04-11
DE3433849C2 true DE3433849C2 (de) 1989-12-21

Family

ID=15883225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843433849 Granted DE3433849A1 (de) 1983-09-16 1984-09-14 Magnetische aufzeichnungsmedien, umfassend ein reaktionsprodukt eines spezifischen fluorkunststoffes und eines polymeren aushaertmaterials als bindemittel in dessen magnetschicht

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4526836A (de)
JP (1) JPS6061916A (de)
DE (1) DE3433849A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3374152D1 (en) * 1983-05-02 1987-11-26 Ibm Deutschland Device consisting of a magnetic disc with a lubricant and a magnetic head, and process for manufacturing the device
EP0180651B1 (de) * 1984-10-31 1988-09-07 Ibm Deutschland Gmbh Magnetplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
JPS61240430A (ja) * 1985-04-18 1986-10-25 Tdk Corp 磁気記録媒体
KR900004754B1 (ko) * 1985-09-17 1990-07-05 가부시기 가이샤 히다찌세이사구쇼 자기 기록 매체
IT1191634B (it) * 1985-10-30 1988-03-23 Ausimont Spa Procedimento per la protezione e la lubrificazione di superfici sottoposte ad attrito ed usura
US5071715A (en) * 1986-02-04 1991-12-10 Hitachi, Ltd. Magnetic recording medium with a lubricant layer containing a perfluoro polyoxyalkyl compound
US5223342A (en) * 1986-02-04 1993-06-29 Hitachi, Ltd. Magnetic recording medium having a lubricating layer comprising a binder and specified perfluoro polyoxyalkyl lubricant
JPS63220420A (ja) * 1987-03-09 1988-09-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 記録媒体およびその製造方法
JPS63239904A (ja) * 1987-03-27 1988-10-05 Nippon Seiko Kk 光硬化型磁性流体
JPH0675287B2 (ja) * 1987-10-07 1994-09-21 富士写真フイルム株式会社 磁気記録媒体
US5061577A (en) * 1988-11-28 1991-10-29 Allied-Signal Inc. Magnetic coating compositions containing fluoropolyols
DE3929167A1 (de) * 1989-09-02 1991-03-07 Basf Ag Magnetische aufzeichnungstraeger
DE3929164A1 (de) * 1989-09-02 1991-03-07 Basf Ag Magnetische aufzeichnungstraeger
US5143637A (en) * 1990-02-20 1992-09-01 Nippon Seiko Kabushiki Kaisha Magnetic fluid composition
GB2344606B (en) 1998-12-07 2003-08-13 Shell Int Research Forming a wellbore casing by expansion of a tubular member
CN112996235B (zh) * 2021-02-10 2022-09-27 武汉天马微电子有限公司 一种柔性电路板、显示面板及绝缘膜

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4085137A (en) * 1969-03-10 1978-04-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Poly(perfluoroalkylene oxide) derivatives
US3810874A (en) * 1969-03-10 1974-05-14 Minnesota Mining & Mfg Polymers prepared from poly(perfluoro-alkylene oxide) compounds
US4268556A (en) * 1979-01-08 1981-05-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Rigid magnetic recording disks lubricated with fluorinated telechelic polyether
US4267238A (en) * 1979-12-18 1981-05-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Flexible magnetic recording media lubricated with fluorinated telechelic polyether polymer
JPS6021686B2 (ja) * 1980-08-08 1985-05-29 旭硝子株式会社 常温硬化可能な含フツ素共重合体
JPS57179944A (en) * 1981-04-27 1982-11-05 Tdk Corp Magnetic recording medium

Also Published As

Publication number Publication date
US4526836A (en) 1985-07-02
JPS6061916A (ja) 1985-04-09
DE3433849A1 (de) 1985-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3433849C2 (de)
DE3639250A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3152313T1 (de)
DE3718957C2 (de)
DE3430364C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE2920015A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3726035C2 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3433326C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3327279C2 (de)
DE3435327C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE3525169C2 (de)
DE4041736C2 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3430760A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE4218508A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3347528C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE3337665A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial mit einer durch elektronenstrahl gehaerteten magnetschicht
DE3430759C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3934764A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
EP0075204B1 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE3328741A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE4227825B4 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3413079C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE3513678C2 (de)
DE3413080A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE3435326A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee