DE3433082A1 - Einbauvorrichtung fuer garnkoerper - Google Patents

Einbauvorrichtung fuer garnkoerper

Info

Publication number
DE3433082A1
DE3433082A1 DE19843433082 DE3433082A DE3433082A1 DE 3433082 A1 DE3433082 A1 DE 3433082A1 DE 19843433082 DE19843433082 DE 19843433082 DE 3433082 A DE3433082 A DE 3433082A DE 3433082 A1 DE3433082 A1 DE 3433082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cradle
arm
package
arm part
yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843433082
Other languages
English (en)
Other versions
DE3433082C2 (de
Inventor
Geoffrey Macclesfield Cheshire Naylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Scragg Ltd
Original Assignee
Rieter Scragg Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Scragg Ltd filed Critical Rieter Scragg Ltd
Publication of DE3433082A1 publication Critical patent/DE3433082A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3433082C2 publication Critical patent/DE3433082C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
    • B65H54/553Both-ends supporting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Die Erfindung betrifft eine Einbauvorrichtung für Garnkörper in Textilmaschinen und insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich,, eine derartige Einbauvorrichtung in Falschdrall-Text uriermaschinen .
Herkömmlicherweise sind in derartigen Maschinen die Aufwickelspulen in zwei oder drei senkrecht voneinander entfernt liegenden Reihen längs der Maschine angeordnet. Jeder Garnkörper ist mittels einer Wiege eingebaut, wobei die Wiegen einer jeden Reihe um eine horizontal längs der Maschine verlaufende Achse verschwenkbar sind. Jedes behandelte Garn wird über einen Traversiermechanismus der Klemmstelle zwischen einem Garnkörper und einer Antriebswalze zugeführt. Bei einer derartigen Anordnung verschwenkt sich die Wiege, wenn der Garnkörper wächst und es können unerwünschte Schwankungen beim Verschwenken des anwachsenden Garnkörpers auftreten. Aus diesem Grunde ist es üblich, Schwingungsdämpfer vorzusehen, um derartigen Schwingungen entgegenzuwirken.
Wenn ein Garnkörper fertig ist, muß der volle Garnkörper aus der Wiege entnommen werden und eine leere Hülse oder ein leerer Dorn muß eingesetzt werden, damit ein weiterer Garnkörper aufgebaut werden kann. Zu diesem Zweck ist.es üblich, Maßnahmen zu treffen, daß wenigstens ein Wiegenarm oder ein Teil desselben gegenüber der übrigen Wiege vom gegenüberliegenden Liegenarm fortschwenkbar ist, damit ein zwischen den Wiegenarmen sitzender Garnkörper freigegeben werden kann und durch eine leere Hülse oder einen leeren Dorn ersetzt werden kann.
ο / ο ο η ο ο Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Da aus wirtschaftlichen Gründen Garnkörper hergestellt werden, welche sehr große Abmessungen haben und daher schwer wind, ist die Arbeit der Entnahme von vollen Garnkörpern aus einer Textilmaschine, welche etwa 200 oder mehr Bearbeitungsstationen aufweist, für das Bedienungspersonal sehr mühevoll.
Die· Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Einbauvorrichtung für Garnkörper in einer Textilmaschine zu schaffen, bei welcher einmal die eingangs genannten Schwingungen auf einfache jedoch effektive Weise ausgeschaltet werden und zum anderen die Entnähme eines vollen Garnkörpers soweit wie möglich vereinfacht wird, während gleichzeitig die Sicherheitsnormen eingehalten werden sollen und die Produktionskosten auf einem Mindestmaß gehalten werden sollen.
Gekennzeichnet ist eine erfindungsgemäße Einbauvorrichtung für Garnkörper in eine Textilmaschine, bestehend aus einer Wiege mit zwei Armen zur Aufnahme und zum Festhalten eines Garnkörpers, wobei wenigstens ein Teil wenigstens eines Armes zum anderen Arm hin und von demselben fort bewegbar ist und wobei die Wiege zwischen einer Startposition zu Beginn des Aufbaues eines Garnkörpers, einer Endposition mit einem vollen Garnkörper und einer Freigabeposition für den Garnkörper verschwenkbar ist im wesentlichen dadurch, daß Druckorgane vorgesehen sind, durch welche das bezw. jedes bewegbare Armteil vom anderen Wiegenarm fortdrückbar ist, sowie Halteorgane zum Festhalten des bezw.. eines jeden bewegbaren Armteiles in einer Halteposition, während die Wiege sich zwischen der Startposition und der Endposition-mit einem vollen Garnkörper befindet.
ο / ο ο η ο ο Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Dabei kann das bezw. jedes bewegbare Wiegenarmteil an der Wiege verschwenkbar montiert sein.
Die Wiege selbst kann verschwenkbar zwischen zwei Tragarmen montiert sein, wobei die Halteorgane aus einem dieser Tragarme bestehen können. Zusammenwirkende Führungen können an diesem einen Tragarm und diesem Wiegenarmteil vorgesehen werden, durch welche das Armteil aus der Löseposition in die Halteposition führbar ist, wenn die Wiege aus ihrer Freigabeposition in die Endposition bewegt wird.
Die Wiege kann Schwingungsdämpfer aufweisen, welche zwischen dem bezw.· jedem Wiegenarm und dem betreffenden Tragarm angeordnet sein können und welche aus einem Reibklotz bestehen können, der am einen. Arm und nachgiebig in Kontakt mit dem anderen Wiegenarm und dem zugehörigen Tragarm drückbar ist, während die Wiege sich zwischen der Startposition und der Endp'osition befindet. Vorzugsweise ist zwischen jedem Wiegenarm und dem zugeordneten Tragarm ein Reibklotz vorgesehen. Jeder Reibklotz kann an einem Wiegenarm abgestützt sein und nachgiebig gegen den betreffenden Tragarm beaufschlagt werden, während die Wiege sich zwischen der Startposition und der Endposition befindet.
Die Wiegenarme können jeder ein Tragorgan für einen Dorn oder eine. Hülse aufweisen und jedes Stützorgan kann eine konkave Oberfläche aufweisen, welche zu einem Spulendorn oder einer Garnhülse weist, wenn diese zwischen den Wiegenarmen sitzt.
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Die Wiege kann eiheRückenstrebe aufweisen, von deren beiden Außenenden die Wiegenarme abstehen. Jeder Wiegenarm kann Tragorgane zum Abstützen eines Garndornes oder einer Garnhülse an seinem freien Ende aufweisen. Der bezw. jeder Wiegenarm kann zwei Armteile aufweisen, wobei ein erstes Armteil an der Rückenstrebe sitzt und ein zweites Armteil an diesem ersten Armteil angelenkt ist und sich zum freien Ende des Wiegenarmes erstreckt. Das betreffende Stützorgan kann am ersten Armteil vorgesehen werden. Die Druckorgane können aus einer Druckfeder bestehen, welche zwischen dem ersten und dem zweiten Armteil angeordnet ist.
Die Wiege kann in eine Textilmaschine eingebaut werden, welche eine Antriebswalze für Garnkörper und Garnführungen aufweist, wobei diese Antriebswalze eine Klemmstelle mit einem Garnkörper bildet, der zwischen den Wiegenarmen sitzt, wobei die Schwenkachse an der Seite der Klemmstelle verläuft, von welcher ein Garn von den Garnführungen zugeführt wird. Vorzugsweise liegen die Garnführungen und die Schwenkachse an der Vorderseite der Maschine und die Antriebswalze an der Rückseite, wodurch ein Garn von der Garnführung der Klemmstelle zur Rückseite der Maschine zugeführt wird. .
Die Erfindung wird nachstehend anhand der beiliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert; es zeigt
Fig.1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführung einer Wiege;
Fig.2 bis S Endansichten der Wiege aus Fig:1 in ihrer Bewegungsfolge zwischen ihrer Endlage mit einem vollen Garnkörper und der Freigabeposition;
Q / Q Q Π Q Andrejewslei, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Fig.6 einen Teilschnitt der Wiege aus den Figuren 1 bis 5 in einer Position zwischen der Start- und der Endposition;
Fig.7 einen Teilschnitt durch die Wiege gemäß Fig.1 bis 6 in der Freigabeposition; und
Fig.8 und 9 Teilschnitte der Wiege gemäß Fig.1 bis 7 mit ungebremstem bezw. gebremstem Garnkörper.
Fig.1 zeigt eine Einbauvorrichtung für Garnkörper in eine Textilmaschine, welche aus einer Wiege 10 besteht, in welcher ein auf eine Garnhülse 35 aufgewickelter Garnkörper 11 abgestützt ist. Die Wiege 10 besitzt eine Rückenstrebe 12, von deren beiden Enden sich ein Wiegenarm 13 bezw.-14 erstreckt. An dem freien Ende eines jeden Wiegenarmes 13, 14 ist ein konisch zulaufender oder zapfenförmiger Hülsenhalter 15 vorbesehen. Der Garnkörper 11 liegt an einer Antriebswalze 16 an, sodaß er von dieser in Drehung versetzt wird, und ein Garn 17 wird der Klemmstelle 19 zwischen den Garnkörper 11 und dieser Antriebswalze 16 von einer Querführung 18 zugeführt, welche an der Vorderseite der Textilmaschine liegt, die in Fig.1 nicht dargestellt ist. Die Querführung 18 liegt auf der gleichen Seite der Klemmstelle 19 wie'die Schwenkachse 20a der Wiege 10, sodaß die Wiegenarme 13 und 14 nach hinten weisen und das Garn 17 zur Rückseite der Maschine der Klemmstelle 19 zugeführt wird.
Die Wiege 10 sitzt auf Achsschenkeln 20 zwischen zwei Tragarmen 21, welche in Fig.1 aus Gründen der Übersichtlichkeit fortgelassen wurden, und welche an der Maschine befestigt sind, sodaß die Wiegenarme 13, 14 im allgemeinen.während des
O I O O η Q
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
- 11 -
Aufbaues des Garnkörpers 11 von der Maschine nach hinten weisen. Dadurch, daß erfindungsgemäß Achsschenkel 20 vorgesehen sind, läßt sich die Schwenkachse 20a. der Wiege zwischen die Rückenstrebe 12 und die Hülsenhalter 15 legen, wodurch der Schwenkradius des Garnkörpers 11 verkleinert wird. Die Achsschenkel 20 sitzen in Pendellagern 41, welche an den freien Enden der Tragarme 21 vorgesehen sind. Wenigstens eines dieser Pendellager 41 kann in einer exzentrischen Scheibe eingebaut sein, welche im Tragarm 21 verdrehbar ist, um die Achse des Garnkörpers 11.derart einzustellen, daß sie parallel zur Achse der Antriebswalze 16 verläuft.
Der Wiegenarm 14 besteht aus zwei Armteilen 22 und 23. Das erste Armteil 22 geht von der Rückenstrebe 12 ab, während das zweite Armteil 23 mit einem Schwenkzapfen 24 am ersten Armteil
22 angelenkt ist und zum freien Ende des Wiegenarmes 14 hinweist. Der betreffende Hülsenhalter 15 ist am zweiten Armteil
23 vorgesehen. Zwischen den Armteilen 22 und 23 ist eine Druckfeder 25 (Fig.7) vorgesehen, welche das zweite Armteil 23 vom anderen Arm 13 wegdrückt, um eine Garnhülse 25 aus der Wiege 10 freizugeben, wenn das Armteil 23 nicht in der in Fig.1 dargestellten Position, in welcher es einen Garnkörper festhält, eingespannt ist. Am Arm 13 und am Armteil 22 des Armes 14 ist jeweils ein Stützorgan 26 vorgesehen, welches eine zur Garnhülse 35 hinweisende konkave Oberfläche 27 besitzt.
Dadurch kann die Garnhülse 35 mit dem Garnkörper 11 auf ihr, wenn die Wiegenarme 13 und 14 im wesentlichen in eine senkrechte Lage verschwenkt sind, in welcher sie sich in der unten beschriebenen Freigabeposition befinden, von den Haltern 15
O / ^ O O O
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
- 12 -
über eine relativ kurze Distanz herabfallen, bis die Hülse 35 auf den Stützorganen 26 aufliegt, von denen der Garnkörper 11 vom Bedienungsmann abgenommen werden kann, wann es ihm passt.. Am Arm 13 und am Armteil 23 des Armes 14 sind Reibklötze 28 auf nachgiebigen Armen 29 vorgesehen. Wenn die Wiege 10 sich zwischen der Startposition und ihrer Endposition mit einem vollen Garnkörper befindet, werden die Reibklötze 28 nachgiebig infolge der Nachgiebigkeit der Arme 29 in Reibungskontakt mit den Tragarmen 21 beaufschlagt, um die Schwingungen der Wiege 10 und des Garnkörpers 11 zu dämpfen. Die Elastizität der Arme 29 dient auch dazu, am Armteil 23 die erforderliche . Spannkraft zu erreichen, um die Garnhülse 35 auf den Haltern festzuhalten.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Bei inFreigabeposition gemäß Fig.5 und 7 befindlicher leerer Wiege 10 erstrecken sich die Wiegenarme 13 und 14 im wesentlichen vertikal. Das Armteil 2 3 befindet sich in der Freigabeposition. Eine leere Hülse 35 wird- auf die Stützorgane 26 aufgelegt und die Wiege 10 dann unter Verwendung der Rückenstrebe 12 als Handgriff derart verschwenkt, daß die Garnhülse 25 nach hinten in die Textilmaschine 40 gelangt. Führungen in Form einer Kurvenplatte 30 am freien Ende eines jeden Wiegenarmes 13 und 14 sowie-eine Kurvenplatte 31 an jedem Tragarm 21 wirken zusammen, um die freien Enden der Arme 13 und 14 zwischen den Tragarmen 21 zu führen, wenn die Wiege 10 sich aus der Freigabeposition in die Endlage gemäß Fig.2 mit einem vollen Garnkörper bewegt.
Insbesondere führen während einer derartigen Bewegung die betreffenden Kurvenplatten 30 und 31 das Armteil 22 entgegen
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
- 13 -
der Kraft der Druckfeder 25 nach innen in die in Fig.1 dargestellte Position, in welcher die Packung festgehalten wird. Dadurch können die Halter 15 die Garnhülse 35 von den Stützen 26 aufnehmen und sie genau zwischen die Wiegenarme 13 und 14 bringen. Die Wiege wird dann über die Endposition gemäß Fig.2 in die Startposition verschwenkt, in welcher die Garnhülse 35 an der Antriebswalze 16 anliegt. Während dieser letzten Schwenkbewegung liegen die nachgiebig beaufschlagten Reibklötze 28 an den Tragarmen 21 an. Nunmehr weisen die Wiegenarme 13 und 14 von der Maschine 40 nach hinten.
Das Garn 17 wird dann durch die Klemmstelle 19 zwischen der Garnhülse 25 und der Antriebswalze 19 hindurch auf die Hülse aufgelegt, sodaß der Aufbau des Garnkörpers beginnen kann. Wenn der Garnkörper 11 wächst, schwenkt sich die Wiege 10 nach oben und nach vorne zur Vorderseite der Maschine, bis ein
voller Garnkörper fertig ist. Während des Aufwickeins des Garnkörpers dämpfen die Reibklötze 2Q, welche in Reibungskontakt mit den Tragarmen 21 elastisch beaufschlagt werden, Schwingungen, welche sonst Schläge oder Stöße des Garnkörpers 11 auf der Antriebswalze 10 hervorrufen würden, und beaufschlagen außerdem das Armteil'23 einwärts zum Arm 13 hin, um die Garnhülse 35 auf den Haltern 15 festzuhalten.
Wenn ein voller Garnkörper 11 hergestellt ist, befindet sich die Wiege 10 in ihrer in Fig.2 dargestellten Endlage. Ein nicht dargestellter Anzeiger zeigt dem Bedienungspersonal, daß der Garnkörper. .11 fertig ist, södaß man das Garn abnehmen kann und die Wiege 10 in die in Fig.3 dargestellte Parkposition verschwenken kann.
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
- 14 -·
Diese letztere Bewegung setzt eine Bremse (siehe Fig.8 und 9) in Gang, um die Drehung des Garnkörpers 11 anzuhalten. Um eine weitere Verschwenkung der Wiege. TO bei sich drehendem Garnkörper 11 zu verhindern, sind Anschläge 32 und 33 (siehe Fig.8 und 9) an der Wiege 10 und an den Tragarmen :21 vorgesehen. Die Bremse besteht aus einer Bremsscheibe 36, welche konzentrisch innerhalb eines jeden Halters 15 angeordnet ist und am einen Ende eines nachgiebigen Armes 37 sitzt, der am Arm 13 oder dem Armteil 23 sitzt. Wenn sich die Wiege 10 nicht in der in Fig.3 dargestellten Parkposition befindet, befinden sich die Brems- · scheiben 36 außer Kontakt mit den Haltern 15, wie dies in Fig.9 dargestellt ist, und die Garnhülse 35 kann sich ungehindert drehen. Wenn die Wiege 10 in Parkposition gemäß Fig.3 gebracht wird, berührt das andere Ende eines jeden nachgiebigen Armes 37 einen Zapfen 38 an dem. betreffenden Tragarm 21, sodaß die Bremsscheiben 36 gegen die Halter 15 gepreßt werden, wie dies' Fig.9 zeigt. Dadurch werden nicht nur die Halter 15 abgebremst, sondern der Druck zwischen ihnen und der Garnhülse 35 wird erhöht, um die Neigung eines schweren Garnkörpers 11 auf der Garnhülse 35 zu mindern, trotz Abbremsens der Halter 15 die Drehung fortzusetzen. Eine Einstellschraube 39 ist vorgesehen, um die Bremse einstellen zu können. Wenn der Garnkörper 11 sich nicht mehr dreht, wird ein Hebel 34 (siehe Fig.4) bewegt, um den Anschlag 32 aus seinem Eingriff mit dem Anschlag 33 zurückzuziehen. Dadurch wird dieWiege 10 freigegeben, sodaß sie weiter in die in Fig..5 dargestellte Freigabeposition verschwenkt werden kann. Diese letztere Bewegung bringt die Wiegenarme 13 und 14 und die darauf sitzenden Reibklötze 28 außer Kontakt mit den Tragarmen 21, sodaß das Armteil 2 3 durch die Feder 25 nach außen verschwenkt wird und die Garnhülse 35
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
- 15 -
von den Haltern 15 freigegeben wird. Der Garnkörper 11 fällt dann um ein relativ kurzes Stück auf die Stützen 26, auf deren konkaven Flächen 27 die Garnhülse aufliegen bleibt.
Der Garnkörper 11 kann dann ohne weiteres abgenommen werden und der gesamte Vorgang wird wiederholt. Der Bedienungsmann kann während des Abhebens des schweren Garnkörpers 11 von der Wiege 10 die Rückenstrebe als Handauflage benutzen, wobei diese Rückenstrebe auch dazu dient, die Hände des Bedienungspersonals vor der Garnführung 18 und der Antriebswalze 19 zu schützen und die Garnführung 18 vor der schweren Packung 11.
Durch die erfindungsgemäße Einbauvorrichtung kann ein fertiger Garnkörper 11 schnell und einfach aus der Wiege 10 entnommen werden, ohne daß der Bedienungsmann dazu komplizierte manuelle Arbeitsgeänge vornehmen muß. Der Garnkörper 11 wird unbedingt sicher in der Wiege festgehalten,<sodaß er anschließend mit beiden Händen entnommen werden kann, wodurch die Gefahr vermieden wird, daß schwere Garnkörper auf die Hände des Bedienungsmannes herunterfallen und/oder dieselben einklemmen. Das Einsetzen einer neuen Garnhulse oder eines Dornes geht ebenso schnell und einfach vor sich und auch die Dämpfung von Wiegenschwingungen während des Aufwickelns des Garnkörpers erfolgt auf einfache und wirksame Weise, ohne daß hierbei hohe Kosten entstehen.
Als Alternative zu den Federn 25 für die Auswärtsverschwenkung des Armteiles 23, kann der Wiegenarm selbst auch aus einem nachgiebigen Material hergestellt werden, welches auf natürliche Weise eine Entnahme der Gafnhülse 35 aus den Haltern 15
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
- 16 -
erlaubt, oder es kann eine MassenverSchwenkungsanordnung vorgesehen werden, welche das Armteil 23 vom anderen Arm 14 fort beaufschlagt. In jedem Fall wird die Garnhülse 25 automatisch freigegeben, wenn die Wiege 10 über die Parkposition hinaus bewegt wird.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung dient die Rückenstrebe 12 der Wiege 10 als Handgriff zum Verschwenken der Wiege, als Ausgleichsgewicht für die Masse des Garnkörpers, als Schutz wie bereits erwähnt und als Handauflage während des Abnehmens der vollen Spulen. Der Nachlauf der Wiegenarme 13 und 14 ergibt eine verbesserte Laufstabilität während des Aufbaues des Garnkörpers im Vergleich zum Vorlauf bei den bisher bekannten Vorrichtungen, und der erfindungsgemäße Aufbau der Einbauvorrichtung, bei welchem der Garnkörper sich gegenüber seiner Position, in welcher sein Aufbau begonnen wird, in eine Position nach oben und vorne bewegt, wenn er hergestellt wird, ergibt einen bequemen Zugang zum Garnkörper zur Abnahme der vollen Garnkörper und ein leichtes Einfädeln des Garnes von dem vorne liegenden Führungsmechanismus zur Klemmstelle zwischen der Antriebswalze und der Garnhülse bezw; dem Garndorn.
In einer Textilmaschine mit erfindungsgemäßer Einbauvorrichtung sind eine Vielzahl von Antriebswalzen 16, Garnführungen 18 und zugeordneten Wiegen 10 nebeneinander in einer oder mehreren, beispielsweise drei, Reihen angeordnet, wobei jede Wiege 10 in einer Reihe unabhängig montiert ist, und alle um eine gemeinsame Schwenkachse 20a verschwenkbar sind.
- Leerseite -

Claims (18)

Andrejewski, Honke & Partner Patentanwälte Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-Ing. Manfred Honke Diplom-Physiker Dr. Karl Gerhard Masch Anwaltsakte: 4300 Essen 1, Theaterplatz 3, Postf. 100254 62 152/E:th 3. September 1984 Patentanmeldung RIETER-SCRAGG LIMITED Langley, Macclesfield, Cheshire SK11 ODF, England Einbauvorrichtung für Garnkörper. Patentansprüche:
1. Einbauvorrichtung für Garnkörper in eine Textilmaschine, bestehend aus einer Wiege mit zwei Armen zur Aufnahme und zum Festhalten eines Garnkörpers, wobei wenigstens ein' Teil wenigstens eines Armes zum anderen Arm hin und von demselben fort bewegbar ist und wobei die Wiege zwischen einer Startposition zu Beginn des Aufbaues eines Garnkörpers, einer Endposition mit einem vollen Garnkörper und einer Freigabeposition für den Garnkörper verschwenkbar ist, dadurch gekennzeich net, daß Druckorgane (25) vorgesehen sind, durch welche das
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
bezw. jedes bewegbare Armteil (23) vom anderen Wiegenarm (14) fortdrückbar ist, sowie Halteorgane (21, 28, 29) zum Festhalten des bezw. eines jeden bewegbaren Armteiles. (23) in einer Halteposition, während die Wiege. (10.) sich zwischen der Startposition und der Endposition mit einem vollen Garnkörper (11) befindet. ' .
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bezw. jedes bewegbare Armteil (23) verschwenkbar an der Wiege (10) angebaut ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 mit zwei Tragarmen, zwischen denen die Wiege montiert■ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteorgane aus wenigstens einem dieser Tragarme (21) bestehen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen wenigstens einem Wiegenarm (13, 14) und einem anliegenden Tragarm (21) ein Schwingungsdämpfer (28, 29) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteorgane durch die Schwingungsdämpfer (28, 29) gebildet werden, welche, einen Reibklotz (28) enthalten, der elastisch gegen ein bewegbares Armteil und den zugeordneten Tragarm (21) gedrückt wird.
6.' Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zusammenwirkende Führungen (30, 31)
ο / ο ο η ο ο Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
an dem bezw. jedem bewegbaren Armteil (23) und dem jeweils zugeordneten Tragarm (21) vorgesehen sind, durch welche das bezw. jedes bewegbare Armteil (23) aus einer Löseposition in die Halteposition führbar ist, wenn die Wiege (10) aus der Löseposition in die Endposition mit einem vollen Garnkörper bewegt wird.
7. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche Ί bis 6, bei welcher jeder Wiegenarm an seinem freien Ende Halteorgane zur Aufnahme eines Ddrnes oder einer Hülse für den Garnkörper aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Wiegenarm (13,14) ein Stützorgan (16) für einen Dorn oder eine Hülse (35) eines Garnkörpers besitzt, welches eine zum Halteorgan (15) eines Garnkörpers am freien Ende des betreffenden Wiegenarmes hinweisende konkave Oberfläche besitzt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Bremsorgane (36, 37) zur Verhinderung einer Verdrehung der Garnkörper-Halteorgane (15), wenn die Wiege (10) sich in einer Parkposition zwischen ihrer Endlage mit vollem Garnkörper und ihrer Löseposition befindet.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsorgane eine Bremsscheibe (36) aufweisen, welche innerhalb eines jeden Halteorganes (15) für einen Garnkörper konzentrisch angeordnet und nachgiebig vom Wiegenarm (13, 14) an welchem die Bremsscheibe (36) montiert ist, beaufschlagbar ist. ·
ο/oonoo Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch lösbare Anschläge zur Verhinderung einer Verschwenkung der Wiege (10) aus ihrer Parkposition in ihre Freigabe- oder Löseposition.
11. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, bei welcher die Wiege eine Rückenstrebe aufweist, von deren beiden Enden sich die Wiegenarme erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß einer bezw. jeder Wiegenarm (13) aus zwei Armteilen (22, 23) besteht, von denen das erste Armteil (22) an der Rückenstrebe (12) befestigt ist, während das zweite Armteil (23) am ersten Armteil (22) angelenkt ist und sich zum freien Ende des Wiegenarmes (13) erstreckt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckorgan eine zwischen dem. ersten Armteil (22) und dem zweiten Armteil (23) sitzende Feder (25) vorgesehen ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (20a), um welche die Wiege (10) verschwenkbar ist, im wesentlichen parallel mit der Rückenstrebe (12) und zwischen dieser und den freien Enden; der Wiegenarme (13, 14) verläuft. ■ ·
14. .Vorrichtung nach Anspruch 1.3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiege (10) zwischen zwei im Abstand voneinander freitragend angeordneten Tragarmen (21) mittels Achsschenkeln (20) verschwenkbar ang rdnet ist, welche in miteinander fluchtenden, an den freien Enden dieser Tragarme (21) ausgebildeten Zapfenlagern (41) sitzen.
ο / ο ο η ο ο Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, bei welcher die Zapfenlager Pendellager aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines dieser Pendellager (41) in einer exzentrischen Scheibe sitzt, welche im betreffenden Tragarm (21) verdrehbar ist.
16. Vorrichtung nach irgendeinem, der Ansprüche 1 bis 15 in einer Textilmaschine mit einer Antriebswalze'für einen Garnkörper, und Garnführungen, bei der die Antriebswalze mit einem zwischen den Wiegenarmen sitzenden Garnkörper eine Klemmstelle bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (20a) an der Seite.der Klemmstelle (19) liegt, von welcher ein Garn (17) von den Garnführungen (18) aus zugeführt wird.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Garnführung (18) und die Schwenkachse (20a) an der Vorderseite der Maschine (40) und die Antriebswalze (16) mit dem Garnkörper (11) an der Rückseite der Maschine liegt, wobei Garn (17) von der Garnführung (18) der Klemmsteile (19) in der Maschine nach hinten zugeführt wird.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, wobei mehrere Antriebswalzen Garnführungen und Wiegen nebeneinander in wenigstens einer Reihe in Längsrichtung der Textilmaschine angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Wiege (10) in einer Wiegenreihe unabhängig von den anderen in der Maschine.eingebaut ist und alle um eine gemeinsame Achse (20a) herumschwenken.
DE19843433082 1983-09-28 1984-09-08 Einbauvorrichtung fuer garnkoerper Granted DE3433082A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB838325995A GB8325995D0 (en) 1983-09-28 1983-09-28 Package mounting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3433082A1 true DE3433082A1 (de) 1985-04-25
DE3433082C2 DE3433082C2 (de) 1987-01-08

Family

ID=10549427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843433082 Granted DE3433082A1 (de) 1983-09-28 1984-09-08 Einbauvorrichtung fuer garnkoerper

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4572449A (de)
JP (1) JPS6093063A (de)
DE (1) DE3433082A1 (de)
FR (1) FR2552409B1 (de)
GB (2) GB8325995D0 (de)
IT (1) IT1176805B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901631A1 (de) * 1989-01-20 1990-08-02 Schubert & Salzer Maschinen Spuleinrichtung zum aufwickeln von garn an spinn- oder spulmaschinen
DE102007041554A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Rieter Ingolstadt Gmbh Vorrichtung zum Dämpfen von Schwingungen einer Spule

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2174114A (en) * 1985-04-22 1986-10-29 Rieter Ag Maschf Yarn package holders
JPS6417775A (en) * 1987-07-10 1989-01-20 Murata Machinery Ltd Package supporting device for automatic winder
TW404993B (en) * 1997-04-04 2000-09-11 Zinser Textilmaschinen Gmbh Automatic spool changing method and the spool device having changing apparatus
DE102012010458A1 (de) * 2012-05-26 2013-11-28 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Spulvorrichtung mit einem Arretierungsmittel für den Spulenrahmen
JP2018087067A (ja) * 2016-11-29 2018-06-07 村田機械株式会社 糸巻取機及び紡績機

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1200455A (en) * 1966-11-07 1970-07-29 Scragg & Sons Improvements in and relating to textile machines having yarn winding means
US3940074A (en) * 1973-02-07 1976-02-24 Centralne Biuro Techniczne Przemyslu Maszyn Wlokienniczych Device for damping vibrations of the bobbin holder
GB1588814A (en) * 1976-10-07 1981-04-29 Barmag Barmer Maschf Winding device for fibres
US4328928A (en) * 1979-07-10 1982-05-11 Asa S.A. Device for holding a tubular support spooling textile materials

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1517279A (en) * 1911-10-30 1924-12-02 Barber Colman Co Winder
US2135485A (en) * 1930-08-21 1938-11-08 Abbott Machine Co Machine for preparing yarn packages
US2752100A (en) * 1954-02-02 1956-06-26 Foster Machine Co Yarn winding machine
US3044733A (en) * 1958-05-02 1962-07-17 Deering Milliken Res Corp Brake arrangement
NL255406A (de) * 1959-09-01
GB1095554A (de) * 1964-02-18
DE1685944C3 (de) * 1967-07-27 1974-08-08 Palitex Project-Company Gmbh, 4150 Krefeld Spulenrahmen an Aufwärts-Zwirnm aschinen
DE2313152C2 (de) * 1973-03-16 1984-09-27 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung an Spulenrahmen zum Stillsetzen eines Wickelkörpers
CS167056B1 (de) * 1973-11-19 1976-04-29
FR2284549A1 (fr) * 1974-09-16 1976-04-09 Bourgeas Fougeirol Const Dispositif pour le bobinage d'un fil
JPS55115554A (en) * 1979-02-28 1980-09-05 Murata Mach Ltd Tail yarn cutter for yarn winder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1200455A (en) * 1966-11-07 1970-07-29 Scragg & Sons Improvements in and relating to textile machines having yarn winding means
US3940074A (en) * 1973-02-07 1976-02-24 Centralne Biuro Techniczne Przemyslu Maszyn Wlokienniczych Device for damping vibrations of the bobbin holder
GB1588814A (en) * 1976-10-07 1981-04-29 Barmag Barmer Maschf Winding device for fibres
US4328928A (en) * 1979-07-10 1982-05-11 Asa S.A. Device for holding a tubular support spooling textile materials

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901631A1 (de) * 1989-01-20 1990-08-02 Schubert & Salzer Maschinen Spuleinrichtung zum aufwickeln von garn an spinn- oder spulmaschinen
US5018677A (en) * 1989-01-20 1991-05-28 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Winding device to wind up yarn in spinning or winding machines
DE102007041554A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Rieter Ingolstadt Gmbh Vorrichtung zum Dämpfen von Schwingungen einer Spule

Also Published As

Publication number Publication date
GB8325995D0 (en) 1983-11-02
US4572449A (en) 1986-02-25
IT8422834A1 (it) 1986-03-26
GB2147325B (en) 1986-10-29
FR2552409B1 (fr) 1987-08-28
IT8422834A0 (it) 1984-09-26
JPH0229582B2 (de) 1990-06-29
IT1176805B (it) 1987-08-18
GB2147325A (en) 1985-05-09
GB8422679D0 (en) 1984-10-10
DE3433082C2 (de) 1987-01-08
JPS6093063A (ja) 1985-05-24
FR2552409A1 (fr) 1985-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1870500B1 (de) Streckwerk einer Spinnereivorbereitungsmaschine
WO2008074372A1 (de) Machine zur herstellung von papier-polstern
DE3433082A1 (de) Einbauvorrichtung fuer garnkoerper
DE2406122A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von garnspulen flacher form mittels einer textilmaschine
CH494180A (de) Spulgerät
CH685622A5 (de) Spulenhülsenaufnahmevorrichtung.
EP1149939A1 (de) Fadenlieferwerk mit zwei Lieferwerkrollen
DE2249263B1 (de) Falschdraht-aggregat
DE3049139A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stillsetzen einer offenend-rotorspinnvorrichtung
DE2217295A1 (de) Aufwickelspulenhalter fur Textil maschinen, insbesondere fur Aufwickel Spul und Textunermaschinen, sowie spmdellose Feinspinnmaschinen und andere ähnliche Maschinen
DE3428518A1 (de) Vorrichtung zum zwirnen eines faserbandes oder garnes
DE69026050T2 (de) Verfahren zum Auswechseln von Vorgarnspulen in Ringspinnmaschinen
DE1602224A1 (de) Rollenkasten
DE2523771B2 (de) Garnaufspulvorrichtung
DE2257961C3 (de) Doppelriemchen-Streckwerk für Spinnereimaschinen
DE3018104C2 (de) Spulenwechsler für Fachzwirnmaschinen
DE69301013T2 (de) Bremsvorrichtung für die Spindeln einer Spinnmaschine
DE3421650C2 (de)
DE4103110A1 (de) Garnspulenhalter
EP3331790B1 (de) Vorrichtung zum füllen einer kanne mit faserband
DE257261C (de)
DE19523286C1 (de) Coilmanipulator in einer Wickelvorrichtung zum Aufwickeln einer Kunststoffbahn
DE913148C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Spul- und aehnliche Maschinen
DE1132037B (de) Kreuzspulmaschine
CH719128A1 (de) Streckwerk für eine Textilmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee