DE3432525A1 - Hitzebestaendiges kugelfoermiges graphit-ferrit-gusseisen - Google Patents

Hitzebestaendiges kugelfoermiges graphit-ferrit-gusseisen

Info

Publication number
DE3432525A1
DE3432525A1 DE19843432525 DE3432525A DE3432525A1 DE 3432525 A1 DE3432525 A1 DE 3432525A1 DE 19843432525 DE19843432525 DE 19843432525 DE 3432525 A DE3432525 A DE 3432525A DE 3432525 A1 DE3432525 A1 DE 3432525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cast iron
less
ferrite
content
elongation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843432525
Other languages
English (en)
Other versions
DE3432525C2 (de
Inventor
Yoshikazu Yokohama Kanagawa Fukuhara
Shinichi Tokio/Tokyo Ohama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHI Corp
Original Assignee
IHI Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IHI Corp filed Critical IHI Corp
Publication of DE3432525A1 publication Critical patent/DE3432525A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3432525C2 publication Critical patent/DE3432525C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C37/00Cast-iron alloys
    • C22C37/04Cast-iron alloys containing spheroidal graphite

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

PAK; ..« WALTE Dr. rer. na;. BIETER LOUI1' Dipl.-Phys. ClAUS POHL' Dipl.-Ina. Γ- ANZ LOHt-?' Dipl.-Phy WOLFGANG i,ÜC
KESSLERPLATZ 1
8500 NÜRNBERG 2i 10
Ishikawajima Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha No. 2-1 2-chome, Ote-machi, Chiyoda-ku Tokio-to / Japan
Hitzebeständiges kugelförmiges
Graphit-Ferrit-Gußeisen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung von hitzebeständigem kugelförmigem Graphit-Ferrit-Gußeisen und insbesondere hitzebeständiges kugelförmiges Graphit-Ferrit-Gußeisen, welches einen hohen Zähigkeitsgrad in einem Blaubrüchigkeits-Temperaturbereich aufweist.
Kugelförmiges Graphit-Gußeisen (Äquivalent zu JIS FCD 40) ist in weiten Bereichen als Ferrit-Gußeisen verwendet worden zur Herstellung von beispielsweise Turbinengehäusen von Turboladern und Auspuffrohren. Es wurde jedoch
gefunden, daß Ferrit-Gußeisen eine unzureichende Beständigkeit gegenüber Hitze aufweist (insbesondere Oxidationsbeständigkeit) , wenn die Temperatur des Auspuffgases auf so hohe Werte wie 8000C ansteigt.
Um dieses Problem zu überwinden, ist vorgeschlagen worden, Gußeisen mit hohem Siliciumgehalt und mit hoher Oxidationsbeständigkeit zu verwenden. Im Vergleich mit dem herkömmlichen kugelförmigen Graphit-Gußeisen besitzt Gußeisen mit hohem Si-Gehalt den Nachteil, daß es gegenüber wiederholtem Erhitzen anfällig ist, so daß sich Risse während der Verwendung ausbilden. Einer der Hauptgründe besteht darin, daß die Bruchdehnung weniger als 2 bis 3 % in dem sogenannten Blaubrüchigkeits-Temperaturbereich zwischen 3 00 und 4000C beträgt. ·
Darum wurde die Verwendung von Gußeisen mit hohem Si-Gehalt, welches 4 % Si und 1 % Mo enthält, vorgeschlagen (in dieser Beschreibung wird die Zusammensetzung in Ge-Wichtsprozenten, wie sie üblicherweise angegeben werden, ausgedrückt). Gußeisen mit hohem Si-Gehalt wurde bei der Herstellung von einigen Gehäusen von Turboladern für Autos und bei Auspuffrohren eingesetzt. Es wurde jedoch gefunden, daß bei ausschließlicher Angabe einer chemischen Zusammensetzung die Bruchdehnung bei Temperaturen zwischen 300 und 400°C gering ist und es schwierig ist, eine Bruchdehnung von mehr als 5 % zu erhalten.
Unter Berücksichtigung der voranstehenden Ausführungen ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein kugelförmiges Graphit-Ferrit-Gußeisen zur Verfügung zu stellen, welches eine hohe Bruchdehnung im Blaubrüchigkeits-Temperaturbereich aufweist und welches einem wiederholten Erhitzen widersteht. Das neue Gußeisen enthält 2,6 bis 3,8 % C, 3 bis 4,2 % Si, weniger als 0,5 % Mn, weniger als
0,1 % P, weniger als 0,03 % S, weniger als 0,6 % Mo und 0,02 bis 0,15 % Mg plus Seltenerdelemente, wobei die mittlere Ferrit-Korngröße weniger als 25 Mikron beträgt.
Fig. 1 ist eine graphische Darstellung, welche die Beziehung zwischen dem Si-Gehalt in kugelförmigem Graphit-Ferrit-Gußeisen und der Beständigkeit gegenüber Oxidation zeigt.
Fig. 2 ist eine graphische Darstellung, welche die Beziehung zwischen dem Si-Gohalt in kugelförmigem Graphit-Ferrit-Gußeisen und der Bruchdehnung zeigt.
Fig. 3 ist eine graphische Darstellung, welche die Beziehung zwischen dem Mo-Gehalt von kugelförmigem Graphit-Ferrit-Gußeisen und der Bruchdehnung zeigt.
Fig. 4 ist eine graphische Darstellung, welche die Beziehung zwischen der Ferrit-Korngröße und der Bruchdehnung zeigt.
Die chemische Zusammensetzung des erfindungsgemäßen hitzebeständigen kugelförmigen Graphit-Ferrit-Gußeisens wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 4, .die in von den Erfindern durchgeführten ausgedehnten Untersuchungen und Experimenten erhalten wurden, beschrieben.
Si besitzt die höchste Beständigkeit gegenüber Oxidation. Fig. 1 zeigt ein Beispiel der ausgedehnten Untersuchungen und Experimente, die von den Erfindern durchgeführt wurden, wobei die Beziehung zwischen dem Si-Gehalt und der Oxidationsbeständigkeit gezeigt wird. In Fig. 1 ist ent-
lang der Ordinate das Verhältnis in Prozent zwischen der Dicke eines unbeeinflußten Teils und der ursprünglichen Dicke abgetragen, die durch mikroskopische Untersuchung eines Querschnitts jeder Probe nach deren 6 00-fachen Erhitzung von Raumtemperatur auf 8000C erhalten wurden. Aus Fig. 1 ist zu sehen, daß bei einem Si-Gehalt von mehr als 3,5 % die Dicke-Änderung geringer wird; wenn jedoch in der Praxis angenommen wird, daß die Dicke eines unbeeinflußten Teils mehr als 85 % betragen muß, so muß der Si-Gehalt mehr als 3 % betragen.
Fig. 2 zeigt die Beziehung zwischen dem Si-Gehalt und der Bruchdehnung. Aus Fig.· 2 ist abzulesen, daß bei einem Si-Gehalt von mehr als 3 % die Bruchdehnung bei 300 bis 4009C verringert wird und daß bei einem Si-Gehalt von mehr als 3,9 % die Bruchdehnung auf ein Minimum abnimmt.
Es folgt daher, daß der Si-Gehalt als 3 bis 4 % bestimmt wird, damit die Dicke eines unbeeinflußten Teils größer als 85 % werden kann und damit die Bruchdehnung mehr als 5 % bei 4000C betragen kann unter den Bedingungen, daß die Ferrit-Korngröße verringert wird, wie anschließend beschrieben wird, und eine geeignete Menge Mo zugesetzt wird.
Fig. 3 zeiqt die Beziehung zwischen dem Mo-Gehalt in einem Gußeisen und der Bruchdehnung in Prozent, wobei das Gußeisen einen derartigen Si-Gehalt aufweist, daß die Bruchdehnung bei 4 000C weniger als 5 % wäre, wenn es keinen Mo-Gehalt gäbe. Fig.3 kann entnommen werden, daß die Bruchdehnung sehr verbessert wird, wenn der Mo-Gehalt zwischen 0,1 und 0,4 % liegt und daß bei einem Mo-Gehalt zwischen 0,05 und 0#5 % die Bruchdehnung auf unterhalb von 5 % steigt. Jedoch kann aufgrund des Effektes, der durch Verringerung der Ferrit-Korngröße erzielt wird, der Mo-Gehalt von 0,6 und 0,7 % erweitert werden. Jedoch sind die C-Gehalte in
Gußeisen allgemein hoch, so daß eine Tendenz zur Carbid-Bildung besteht und somit die Zähigkeit abnimmt. Darum muß erfindungsgemäß der Mo-Gehalt weniger als 0,6 % betragen.
5
Anschließend werden andere Elemente beschrieben. Wenn der C-Gehalt weniger als 2,6 % beträgt, wird die Anzahl an kugelförmigem Graphit unzureichend, so daß es schwierig wird, die Kristall-Teilchengröße auf ein gewünschtes Maß zu verringern. Darüber hinaus wird die Gießfähigkeit ungünstig beeinflußt. Wenn der C-Gehalt höher als 3,8 % liegt werden andererseits die Graphit-Teilchen vergrößert, wodurch sich eine Abnahme der Zähigkeit ergibt und ein Ansteigen der Schlackenmenge nach dem Gießen. Demzufolge muß erfindungsgemäß der C-Gehalt 2,6 bis 3,8 % betragen.
Wenn der Mn-Gehalt oberhalb von 0,5 % liegt, besteht eine Tendenz zur Pearlit-Erzeugung und die Bruchdehnung wird ungünstig beeinflußt. Das bedeutet, daß es schwierig wird, eine Bruchdehnung von mehr als 5 % zu erzielen. Demzufolge liegt das obere Limit des Mn-Gehaltes bei 0,5 %.
Wenn der P-Gehalt höher als 0,1 % liegt, so besteht eine Tendenz zur Entmischung an den Grenzen, woraus sich eine Abnahme der Bruchdehnung ergibt. Dadurch wird es unmöglich, eine Bruchdehnung von mehr als 5 % zu erzielen. Als Ergebnis muß erfindungsgemäß der P-Gehalt weniger als 0,1 %, wie in herkömmlichem Gußeisen betragen.
S tendiert zur Bewirkung einer Entmischung an den Grenzen und beeinflußt nachteilig die-Kugelbildung von Graphit. Wenn der S-Gehalt recht hoch ist, wird es schwierig, eine Streckung von mehr als 5 % zu erreichen. Somit muß der S-Gehalt weniger als 0,03 %, wie in dem herkömmlichen Gußeisen betragen.
Erfindungsgemäß ist der Rest, d.h. Mg plus Seltenerdelemente 0,02 bis 0,15 %. Wenn deren Gehalte weniger als 0,02 % betragen wird der Graphit nicht hinreichend kugelförmig. Wenn deren Gehalte höher als 0,15 % liegen können im wesentlichen ähnliche Effekte erzielt werden, jedoch besteht eine Tendenz zur Erzeugung von zu viel Manganoxiden. Als ein Ergebnis muß der Gehalt von Mg plus Sel~ tenerdelementen weniger als 0,15 % betragen. Es ist bedeutsam, daß lediglich Mg nicht als ein Mittel zum Erhalt von kugelförmigem Gußeisen verwendet wird und daß zusätzlich zu Mg Seltenerdelemente verwendet werden, so daß kugelförmiger Graphit fein verteilt und dispergiert ist.
Fig. 4 zeigt die Beziehung zwischen der mittleren oder durchschnittlichen Ferrit-Korngröße, die aus kugelförmigem Gußeisen erhalten wird, welches 2,6 bis 3,8 % C, 3 bis 4,2 % Si und weniger als 1 % Mo enthält gemäß dem Testverfahren, welches in JIS G 0552 angegeben ist und dessen . Bruchdehnung bei 300 bis 4000C. Aus Fig. 4 kann abgelesen werden, daß mit kleiner werdender durchschnittlicher Ferrit-Korngröße die Bruchdehnung ansteigt· Daraus folgt, daß zum Erhalt einer Bruchdehnung von mehr als 5 % mit der oben angegebenen chemischen Zusammensetzung die durchschnittliche Ferrit-Korngröße weniger als 25 Mikron betragen muß.
Um die Ferrit-Korngröße zu verringern können herkömmliche Hitzebehandlungsverfahren angewendet werden oder es können Mittel eingesetzt werden, welche die kugelförmige Ausgestaltung unterstützen; so können beispielsweise Seltenerdelemente verwendet werden, so daß kugelförmiger Graphit fein verteilt und dispergiert werden kann.
Anschließend sollen die Ergebnisse von Vergleichstests zwischen dem erfindungsgemäßen Gußeisen und herkömmlichem
Gußeisen beschrieben werden. Tabelle 1 zeigt die chemischen Zusammensetzungen von typischen Testteilen; Tabelle 2 zeigt die mechanischen Eigenschaften und Tabelle 3 zeigt den Widerstand gegenüber Oxidation, Ferrit-Korngrößen und die Bedingungen der Hitzebehandlung. Die Teststücke Nr. 1 bis 3 wurden aus erfindungsgemäßem Gußeisen hergestellt und ihre Si-Gehalte wurden in der genannten Reihenfolge ersteigert. Mg plus Seltenerdelemente (RE) wurden als Mittel zur Erzielung der kugelförmigen Gestalt eingesetzt. Die Teststücke Nr. 4 bis 6 wurden aus herkömmlichem Gußeisen hergestellt. Das Teststück Nr. 4 enthielt den höchsten Mo-Gehalt, das Teststück Nr. 5 enthielt den höchsten Si-Gehalt und besaß eine große Korngröße und das Teststück Nr. 6 besaß den niedrigsten Si-Gehalt unter den Teststükken, die mit dem kugelförmigen Graphit-Gußeisen nach JIS äquivalent sind. Das Teststück Nr. 6 zeigt eine hohe Bruchdehnung bei 4000C, ist jedoch hinsichtlich seiner Beständigkeit gegenüber Oxidation unterlegen gegenüber dem erfindungsgemäßen Gußeisen. Das Teststück Nr. 6 enthält Mg als ein die Kugelform förderndes Mittel.
TABELLE 1
Nr. C Si Mn Mo Mg + RE :
1 3,27 3,21 0,15 0,29 0 ,06
2 3,55 3,52 0,11 0,32 0 ,10
3 3,32 4,13 0,15 0,32 0 ,06
4 2,84 3,55 0,35 1 ,10 . Mg 0,04
5 3,00 4,01 0,30 - Mg 0,04
6 3,42 2,45 0,25 - Mg 0,05
Anmerkungen: Nr. 1-3: ρ = 0,04 - 0,06, S = 0,01 - 0,02 Nr. 4-6: ρ = 0,01 - 0,06, S = 0,01 - 0,02
0,2 %
Festigkeit
kg f/min2
(370) 9 (494) Dehnung
Raumtempe
ratur
343252
37,8 (370) I (506) 12,7 ·
37,8 (485) TABELLE 2 (613) 19,1
Nr. 49,5 (468) (543) 17,3 (%)
400°C
1 47,8 (443) (566) 10,0 16,4
2 45,2 (258) Zugfestig
keit
kg f/mm2
(403) 18,9 17,1
3 26,2 50,4 25,8 15,0
4 51,6 5,3
5 62,5 3,0
6 55,4 15,0
57,8
41,4
Anmerkung: Die Werte in Klammern sind die MPa-Angaben
Oxidations-
Charakte
ristik
(Variation
der Dicke)
<%)
TABELLE 3 7500C H it zeb ehandlung
88,7 χ 3h, Ofenkühlung (FC)
Nr. 92,8 Ferrit-
Korn
größe
(um)
ditto
1 94,0 20 9200C χ ditto
2 - 16 9500C 10h, FC und 8000C χ 2h,FC
3 - 18 7500C χ 5h, FC
4 79,8 35 χ 3h, FC
5 32
6 23
Den obigen Tabellen ist zu entnehmen, daß die erfindungs-' 35 gemäßen kugelförmigen Gußeisen-Teststücke Nr. 1 bis Nr.
feine Ferrit-Kristallkörner aufweisen, ausgezeichnet hinsichtlich ihrer Beständigkeit gegenüber Oxidation sind und die höchste Bruchdehnung bei 4 000C aufweisen.
Die Teststücke Nr. 4 und Nr. 5 entsprechen der chemischen Zusammensetzung, die durch die Erfindung angegeben wird, jedoch ist die Bruchdehnung bei 4 000C bemerkenswert gering aufgrund der großen Korngröße.
Das Teststück Nr. 6, welches äquivalent zu JIS FCD 40 ist, besitzt eine hohe Bruchdehnung bei 4000C, ist jedoch unterlegen hinsichtlich seiner Oxidationsbeständigkeit im Vergleich mit dem erfindungsgemäßen Gußeisen.
Wie zuvor beschrieben wurde, besitzt das erfindungsgemäße kugelförmige Gußeisen einen höheren Si-Gehalt als das kugelförmige Gußeisen nach JIS, jedoch geringer als ein Gußeisen mit hohem Si-Gehalt. Jedoch besitzt das erfindungsgemäße Gußeisen ausgezeichnete Oxidationsbeständigkeit und die Duktilität oder Zähigkeit wird gesteigert, da die Korngröße gering ist. Darüber hinaus besitzt das erfindungsgemäße Gußeisen eine hohe Bruchdehnung im Blaubrüchigkeits-Temperaturbereich. Darum kann bei seiner Verwendung in der Herstellung von mechanischen Teilen, wie Turboladern, Auspuffrohren, oder ähnlichen Teilen, die wiederholt hohen Temperaturen ausgesetzt werden, Oxidation und Rißbildung verhindert und eine lange Gebrauchsdauer gewährleistet werden.
-/ΙΑ. - Leerseite -

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE
    Dr. rer. nai. DIETE R LOUIS Dfpl.-Phys. CtAUS PÖHLAU Dipl.-Ing. FRANZ LOHRENTZ Dipl.-Phys.WOLFGANG SEGETH in KESSLERPLATZ 1
    8500 NÜRNBERG 20
    Ishikawajima" Häfiffiä TTükogyo Kabushiki Kaisha
    No. 2-1 2-chome, Ote-machi, Chiyoda-ku
    Tokio-to / Japan
    Hitzebeständiges kugelförmiges
    Graphit-Ferrit-Gußeisen
    Patentanspruch
    Hitzebeständiges kugelförmiges Graphit-Ferrit-Gußeisen,
    enthaltend . 2,6 -3,8 % C, 3-4,2% Si, weniger als
    0,5 % Mn, weniger als 0,1 % P, weniger als 0,03 % S,
    weniger als 0,6 % Mo und 0,02 - 0,15 % Mg plus Seltenerdelemente, wobei die mittlere Ferrit-Korngröße weniger als 25 Mikron beträgt.
DE3432525A 1983-09-27 1984-09-05 Verwendung eines Gußeisens mit Kugelgraphit Expired DE3432525C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58179825A JPS6070162A (ja) 1983-09-27 1983-09-27 耐熱性球状黒鉛フエライト鋳鉄

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3432525A1 true DE3432525A1 (de) 1985-04-25
DE3432525C2 DE3432525C2 (de) 1986-10-09

Family

ID=16072546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3432525A Expired DE3432525C2 (de) 1983-09-27 1984-09-05 Verwendung eines Gußeisens mit Kugelgraphit

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS6070162A (de)
CH (1) CH660754A5 (de)
DE (1) DE3432525C2 (de)
FR (1) FR2552447B1 (de)
GB (1) GB2147007B (de)
IT (1) IT1176831B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0241812B1 (de) * 1986-04-07 1993-09-08 General Electric Company Ferritisches Kugelgraphit-Gusseisen für den Einsatz bei erhöhter Temperatur
JPS6437919A (en) * 1987-08-05 1989-02-08 Bielefelder Kuechenmasch Cleaning apparatus
US5100612A (en) * 1989-06-21 1992-03-31 501 Hitachi Metals, Ltd. Spheroidal graphite cast iron
JPH03281991A (ja) * 1990-03-30 1991-12-12 Toshiba Corp 冷媒圧縮機
ES2048656B1 (es) * 1992-07-09 1994-10-16 Frenos Electricos Unidos Sa Rotores inducidos de ralentizadores electromagneticos fabricados con fundiciones nodulares ferriticas.
DE10233732A1 (de) * 2002-07-24 2004-02-05 Georg Fischer Fahrzeugtechnik Ag Gusseisenlegierung
JP5319871B2 (ja) * 2004-12-17 2013-10-16 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ ダクタイル鋳鉄合金
CA2595787C (en) * 2005-02-01 2012-01-03 Danieli Corus Bv Support assembly for supporting heat regeneration checker work in a hot blast stove, hot blast stove provided with said support assembly, method of producing hot air using said hot blast stove
CN101775532B (zh) * 2009-12-29 2012-11-28 江苏一汽铸造股份有限公司 一种无稀土铁素体球铁及其制备方法
DE102011051446A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-03 Siempelkamp Giesserei Gmbh Gusseisen mit Kugelgraphit, insbesondere für Hochtemperaturanwendungen
CN104087819B (zh) * 2014-07-09 2016-05-04 上海圣德曼铸造有限公司 一种轿车转向节用铸态低温强韧铁素体球铁材料及其制备方法
CN104911461B (zh) * 2015-05-13 2018-02-27 上海宏钢电站设备铸锻有限公司 汽轮机用耐高温硅钼铁素体球墨铸铁及其制备工艺
US11739401B2 (en) * 2017-03-27 2023-08-29 Proterial, Ltd. Black heart malleable cast-iron and method for manufacturing same
CN107513658A (zh) * 2017-08-09 2017-12-26 日月重工股份有限公司 高硅球铁注塑机模板铸件的制备方法
CN114480954B (zh) * 2021-11-29 2023-04-07 武汉市科发铁合金有限公司 三体式复合铸造抗磨衬板及其制造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933519A1 (de) * 1979-08-18 1981-03-26 Thyssen Industrie Ag, 45128 Essen Gusseisen mit kugelgraphit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE597641C (de) * 1932-04-09 1934-05-28 Meer Akt Ges Maschf Werkstoff fuer Kokillen zur Herstellung von Stahlbloecken
DE941490C (de) * 1949-09-17 1956-04-12 Mond Nickel Co Ltd Untereutektisches, graues Gusseisen
JPS6053736B2 (ja) * 1981-10-05 1985-11-27 日産自動車株式会社 耐熱用球状黒鉛鋳鉄
JPS6017819B2 (ja) * 1982-04-01 1985-05-07 マツダ株式会社 高温耐酸化性、耐熱疲労性に優れた球状黒鉛鋳鉄

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933519A1 (de) * 1979-08-18 1981-03-26 Thyssen Industrie Ag, 45128 Essen Gusseisen mit kugelgraphit

Also Published As

Publication number Publication date
DE3432525C2 (de) 1986-10-09
GB2147007A (en) 1985-05-01
CH660754A5 (de) 1987-06-15
JPS6070162A (ja) 1985-04-20
FR2552447B1 (fr) 1987-06-05
IT1176831B (it) 1987-08-18
GB2147007B (en) 1986-12-10
IT8422871A1 (it) 1986-03-27
IT8422871A0 (it) 1984-09-27
JPS6250546B2 (de) 1987-10-26
FR2552447A1 (fr) 1985-03-29
GB8424106D0 (en) 1984-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5573608A (en) Superplastic aluminum alloy and process for producing same
DE3432525A1 (de) Hitzebestaendiges kugelfoermiges graphit-ferrit-gusseisen
DE69923934T2 (de) Federstahl mit ausgezeichneter Verarbeitbarkeit
DE3634635A1 (de) Nickelaluminide und nickel-eisenaluminide zur verwendung in oxidierenden umgebungen
DE112016005830B4 (de) Metalldichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2031495A1 (de) Verfahren zur Herstellung korrosions bestandiger Gegenstande aus Metall
DE1952877A1 (de) Gusslegierung auf Nickelbasis
DE69817412T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dieselbrennkraftmaschinenventils
DE1921359C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Duktilität bei hohen Temperaturen von Gußlegierungen auf Nickelbasis
DE1458485B2 (de) Verwendung einer austenitischen chrom-nickel-stahl-legierung
DE2456857A1 (de) Nickelbasislegierung mit niedrigem waermeausdehnungskoeffizienten
DE102006056124A1 (de) Wärmebeständiges Ferrit-Gußeisen mit hohem Siliziumgehalt mit Hochtemperaturfestigkeit und hoher Oxidationsbeständigkeit
DE60020522T2 (de) Stahl für geschweisste strukturen, wobei die zähigkeit unabhängig vom wärmeeintrag ist, und herstellungsverfahren
DE2939788A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrischen, aluminiumhaltigen siliciumstahlbleches mit ausgerichtetem korn
DE3737836A1 (de) Hochkorrosionsbestaendiger austenitischer nichtrostender stahl und verfahren zu seiner herstellung
DE10260600B4 (de) Gusseisen mit verbesserter Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen
DE3215677A1 (de) Hitzebestaendige legierung und daraus hergestellte gebogene rohre
JPS5946300B2 (ja) 被削性にすぐれた冷間鍛造用鋼およびその製造方法
DE1953025C3 (de) Oxydationsbeständige Kobaltlegierung und ihre Verwendung
DE1242373B (de) Warm- und dauerstandfeste Nickellegierung
DE3222292C2 (de)
DE2641924A1 (de) Zaehe, korrosionsbestaendige, austenitische legierung
DE2734068A1 (de) Hochtemperatur-oxydationsbestaendige legierungen
DE1608223A1 (de) Vanadiumlegierung
DE2262137A1 (de) Nickel-chrom-eisen-legierung mit hoher hitzebestaendigkeit und hoher zeitstandfestigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation