DE3431011A1 - Stromabnehmer fuer elektrische triebfahrzeuge - Google Patents
Stromabnehmer fuer elektrische triebfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3431011A1 DE3431011A1 DE19843431011 DE3431011A DE3431011A1 DE 3431011 A1 DE3431011 A1 DE 3431011A1 DE 19843431011 DE19843431011 DE 19843431011 DE 3431011 A DE3431011 A DE 3431011A DE 3431011 A1 DE3431011 A1 DE 3431011A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- current collector
- base frame
- pulling
- away
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L5/00—Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
- B60L5/18—Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
- B60L5/22—Supporting means for the contact bow
- B60L5/28—Devices for lifting and resetting the collector
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2200/00—Type of vehicles
- B60L2200/26—Rail vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
Description
IBEG Maschinen-" und'Gerätebau GmbH
? Λ Ί 1 Π 1 1
Stromabnehmer für elektrische Triebfahrzeuge
Die Erfindung betrifft einen Stromabnehmer für elektrische, schienengebundene Triebfahrzeuge, der um eine horizontale,
quer zur Fahrzeuglängsachse liegende und in einem Abstand zu dem auf dem Fahrzeugdach befestigten Grundrahmen angeordnete
Achse drehbar ist, wobei das Hochschwenken gegen die Fahrleitung durch Federn und das Absenken durch einen elektrischen
Antrieb erfolgt.
Bei den bekannten Stromabnehmern dieser Art ist der Antrieb auf einem Rahmen gelagert, der in einem Abstand zum Grundrahmen
auf dem Fahrzeugdach befestigt ist, wobei die Befestigung des stromführenden Grundrahmens über Isolatoren und die
des Rahmens direkt erfolgt, so daß die beim Absenken des Stromabnehmers auftretenden Reaktionskräfte vom Fahrzeugdach abzu-
"' fangen sind. Die Isolation zwischen Stromabnehmer und Antrieb
:. liegt dabei im Antriebsgestänge. Eine derartige getrennte Anordnung
von Stromabnehmer und Antrieb hat wagenbaulich den Nachteil, daß im Fahrzeugdach die Anordnung der Spriegel und
Pfetten den unterschiedlichen Abmessungen des Grundrahmens und des Rahmens anzupassen und zur Aufnahme der Reaktionskräfte
auszubilden sind, wodurch der Platz zum Einbau von Zusatzgeräten eingeschränkt ist. Ein weiterer Nachteil ergibt sich daraus,
daß bei einer Störung im Stromabnehmer, das Triebfahrzeug, bedingt durch den großen Aufwand für den An- und Abbau
des Stromabnehmers und Antriebes, relativ lange aus dem Verkehr gezogen ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stromabnehmer zu schaffen,
der platzsparend auf dem Fahrzeugdach in Monoblock-Bauweise anzuordnen
ist und das Fahrzeugdach bei Betätigung des Antriebs frei von Reaktionskräften aus dem Rahmen zu halten.
copy M
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt dadurch, daß der Rahmen des Antriebs über in Fahrzeuglängsrichtung angeordnete Isolatoren
im Grundrahmen gelagert ist, wobei der Rahmen zum Beispiel aus einem Blech bestehen kann, dessen Stirnseiten nach oben angekantet
einen Steg zur Aufnahme der notwendigen Isolatoren bildet. Möglich ist auch die Verwendung eines Rahmens der aus
einem elektrischen Isoliermaterial mit ausreichender mechanischer Festigkeit (glasfaserverstärktes Polyester besteht).
Hierbei kann auf besondere Isolatoren verziehet werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 den Stromabnehmer in Seitenansicht, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Stromabnehmer.
Der, die um eine Achse 1 schwenkbare Stromabnehmerstange 2
tragende, Grundrahmen 3 ist über Isolatoren 4 auf dem Fahrzeugdach befestigt. Die Stromabnehmerstange 2 wird durch im
Grundrahmen 3 angeordnete Federn 6 angehoben und gegen die ff
Fahrleitung gedrückt. Zum Absenken der Stromabnehmerstange 2 J ist ein Antrieb 7 vorgesehen, dessen Antriebsgestänge 8 gegenüber
der Stromabnehmerstange 2 isoliert an diese angreift. Gelagert ist der Antrieb 7 auf einem Rahmen 9, der beispielsweise
aus einem Blech 10 besteht, dessen Stirnseiten nach oben abgekantet einen Steg 11 bilden, so daß ein u-förmiger Rahmen 9 gebildet
ist. Der Einbau des Rahmens 9 im Grundrahmen 3 erfolgt über in Fahrzeuglängsrichtung, vorteilhaft parallel zum Antriebsgestänge
8 liegende Isolatoren 12, die an den Stegen 11 befestigt sind und ihr Widerlager am Grundrahmen 3 haben. Um die Bauhöhe
des Antriebs 7 zu verringern, ist die Höhe der Stege 11 und die Anordnung der Isolation 12 derart, daß das Blech 10 tiefer liegt
als die Unterseite des Grundrahmens 3. Da die Isolation H in
Fahrtrichtung vor den Isolatoren 12 und die Isolatoren 12 gegenüber den Isolatoren 4 nach oben versetzt liegen, ergeben sich
keine Reaktionskräfte die Einfluß auf das Fahrzeugdach 5 nehmen, da diese ihr entsprechendes Gegenlager im Grundrahmen finden und
dieser ausschließlich Zug- bzw. Druckkräfte ins Fahrzeugdach einleitet.
EPO COPY
- Leerseite -
EPO COPY
Claims (4)
1. ] Stromabnehmer für elektrische, schienengebundene Triebfahrzeuge,
der um eine horizontale, quer zur Fahrzeuglängsachse liegende und in einem Abstand zu dem auf dem Fahrzeugdach
befestigten Grundrahmen angeordnete Achse drehbar ist, wobei das Hochschwenken gegen die Fahrleitung durch
Federn und das Absenken durch einen elektrischen Antrieb erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (9) des Antriebs
(7) über in Fahrzeuglängsrichtung angeordnete Isolatoren (12) im Grundrahmen (3) gelagert ist, wobei der Rahmen
(9) aus einem Blech (10) besteht, dessen Stirnseiten nach oben abgekantet einen Steg (11) zur Aufnahme der Isolatoren
(12) bilden.
2. Stromabnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (9) aus einem elektrischen Isoliermaterial mit
ausreichend hoher mechanischer Fertigkeit (z. B. glasfaserverstärktes Polyester) besteht und der Anschluß ohne Zwi-
>\ schenschaltung von Isolatoren (12.) unmittelbar am Rahmen |
(3) des Stromabnehmers erfolgt.
3. Stromabnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolatoren (12) nach oben versetzt und in Fahrtrichtung
hinter den Isolatoren (4) im Grundrahmen (3) liegen.
4. Stromabnehmer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die isolierte Befestigung des Rahmens (9) im Grundrahmen
(3) das Blech (10) gegenüber dem Grundrahmen (3) nach unten versetzt in einem Abstand zum Fahrzeugdach (5)
liegt.
I EPO COPY Jf
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843431011 DE3431011C2 (de) | 1984-08-23 | 1984-08-23 | Stromabnehmer für elektrische Triebfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843431011 DE3431011C2 (de) | 1984-08-23 | 1984-08-23 | Stromabnehmer für elektrische Triebfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3431011A1 true DE3431011A1 (de) | 1986-04-17 |
DE3431011C2 DE3431011C2 (de) | 1994-05-19 |
Family
ID=6243709
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843431011 Expired - Lifetime DE3431011C2 (de) | 1984-08-23 | 1984-08-23 | Stromabnehmer für elektrische Triebfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3431011C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111137134A (zh) * | 2020-01-02 | 2020-05-12 | 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 | 一种轨道车辆运行升降弓控制装置及方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2329638A1 (de) * | 1973-05-15 | 1974-12-05 | Bbc Brown Boveri & Cie | Stromabnehmer |
DE2215258B2 (de) * | 1972-03-13 | 1980-07-10 | Bbc Ag Brown, Boveri & Cie, Baden, Aargau (Schweiz) | Stromabnehmer für elektrische Fahrzeuge mit einem Pantograf-Hebelsystem |
EP0112265A1 (de) * | 1982-11-30 | 1984-06-27 | Stemmann-Technik GmbH | Selbsttätige Schnellsenkvorrichtung für Scherenstromabnehmer |
-
1984
- 1984-08-23 DE DE19843431011 patent/DE3431011C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2215258B2 (de) * | 1972-03-13 | 1980-07-10 | Bbc Ag Brown, Boveri & Cie, Baden, Aargau (Schweiz) | Stromabnehmer für elektrische Fahrzeuge mit einem Pantograf-Hebelsystem |
DE2329638A1 (de) * | 1973-05-15 | 1974-12-05 | Bbc Brown Boveri & Cie | Stromabnehmer |
EP0112265A1 (de) * | 1982-11-30 | 1984-06-27 | Stemmann-Technik GmbH | Selbsttätige Schnellsenkvorrichtung für Scherenstromabnehmer |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111137134A (zh) * | 2020-01-02 | 2020-05-12 | 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 | 一种轨道车辆运行升降弓控制装置及方法 |
CN111137134B (zh) * | 2020-01-02 | 2021-11-09 | 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 | 一种轨道车辆运行升降弓控制装置及方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3431011C2 (de) | 1994-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2013127800A2 (de) | Stromübertragungsvorrichtung zur aufladung elektrischer energiespeicher von fahrzeugen an überkopfladestationen | |
EP0564057B1 (de) | Gasisolierte Schaltanlage mit einem Vakuumschalter | |
DE102021207821A1 (de) | Stromabnehmer für ein elektrisch oder hybridelektrisch angetriebenes Straßenfahrzeug | |
DE3784920T2 (de) | Isoliergasschalter. | |
EP2435272B1 (de) | Oberleitungsanlage | |
EP2072322B1 (de) | Stromschienenbefestigungsanordnung | |
DE102008032588B4 (de) | Stromabnehmeranordnung für ein Schienenfahrzeug | |
EP2794381B1 (de) | Schaltvorrichtung für ein elektrisch angetriebenes fahrzeug und elektrofahrzeug | |
DE3431011A1 (de) | Stromabnehmer fuer elektrische triebfahrzeuge | |
DE102020211775A1 (de) | Stromabnehmer und ein mit einem solchen ausgestattetes, elektrisch oder hybridelektrisch angetriebenes Straßenfahrzeug | |
DE8424980U1 (de) | Stromabnehmer fuer elektrische triebfahrzeuge | |
DE102009056589A1 (de) | Stromschuhhalterung für O-Bus- und Dritte-Schiene-Stromabnehmer | |
EP3381734B1 (de) | Trennvorrichtung für den stromabnehmer eines schienenfarhzeugs | |
EP4344425A1 (de) | Pantograf für ein elektrisch antreibbares kraftfahrzeug | |
DE19631995A1 (de) | System zum Verbinden einer Weicheisenstromschiene mit einem Stromleiter | |
EP0774814B1 (de) | Baugruppe zur Schaffung einer elektrischen Hochspannungsstation | |
DE3202846A1 (de) | Anordnung zur elektrischen energieuebertragung fuer fahrzeuge | |
DE102010040494A1 (de) | Streckentrenneinrichtung für eine Stromschienen-Oberleitungsanlage | |
EP4349681A2 (de) | Mittelführerhauslokomotive mit einem führerhaus und mehreren auf dem führerhaus angeordneten elektrischen dachaufbauten | |
CH671306A5 (de) | ||
DE19731981C1 (de) | Oberleitungsanlage | |
WO1998002892A1 (de) | Schaltkontaktanordnung mit einer gelenkanordnung für einen kontakthebel | |
DE102020108329A1 (de) | Stromabnehmeranordnung | |
DE320381C (de) | Stromabnehmer fuer Schlitzkanaele elektrischer Bahnen | |
AT526191A1 (de) | Schienenfahrzeugdach mit elektrischer Dachausrüstung und Schienenfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: STEMMANN-TECHNIK GMBH, 48465 SCHUETTORF, DE |