DE3429732A1 - Pendeltuer, insbesondere fuer industriebauten - Google Patents

Pendeltuer, insbesondere fuer industriebauten

Info

Publication number
DE3429732A1
DE3429732A1 DE19843429732 DE3429732A DE3429732A1 DE 3429732 A1 DE3429732 A1 DE 3429732A1 DE 19843429732 DE19843429732 DE 19843429732 DE 3429732 A DE3429732 A DE 3429732A DE 3429732 A1 DE3429732 A1 DE 3429732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
door leaf
swing
door
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843429732
Other languages
English (en)
Inventor
Roland 7108 Möckmühl Brümmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843429732 priority Critical patent/DE3429732A1/de
Publication of DE3429732A1 publication Critical patent/DE3429732A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/80Door leaves flexible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Pendeltür, insbesondere für Industriebauten
  • Die Erfindung bezieht sich auf Pendel türen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Ein großer Nachteil bei den bekannten Türen bei denen bislang stets Türblatt und Rahmen durch Schraubung miteinander verbunden sind, liegt darin, daß sich mit zunehmender Benutzungsdauer und durch Temperatureinfluß, an den Verschraubungsstellen im PVC-Material ständig vergrößernde Materialbeanspruchungen aufbauen, die letztlich bevorzugt zur Bildung von Bruchstellen bzw. Rissen im Türblattmaterial führen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist deshalb darin zu sehen, diese Verbindung von Türblatt und Schwingrahmen nunmehr unter Verzicht auf jegliche Art von Schrauben o.ä. kraftschlüssige Elemente auszuführen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die in den Patentansprüchen angegebenen Mittel und Maßnahmen.
  • Die Zeichnungen zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • Fig. 1 das System einer Schwingtür in Ansicht, Fig. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung gemäß der Linie A-A aus Fig. 1, Fig. 3 eine Alternativausführung zu Fig. 2, Fig. 4 eine ebenfalls vergrößerte Schnittdarstellung gemäß der Linie B-B aus Fig. 1 und Fig. 5 ein weiteres Profil.
  • Bei der in Fig. 1 sowie den Schnittzeichnungen 2 bis 4 dargestellten Pendeltür besteht die Erfindung darin, daß das Türblatt 1 in den Bereichen seiner Befestigung am Schwingrahmen 2, 3 mit Materialverstärkungen in Form von Verdickungen 1' oder aufgesetzten Profilleisten 4, 5 vorzugsweise gleichen Materials versehen ist und letztere weitestgehend formschlüssig in den Schwingrahmenprofilen 2, 3 sitzen, wobei als Schwingrahmenprofil 2, 3 eine metallische C-Schiene dient, deren gegenseitiger Abstand a an den einanderzugekehrten freien Schenkeln 2a und 3a um einen geringen Betrag größer ist, als die Dicke "b" des Türblatts 1 bzw. die Stärke "c" des letzteren und der Profilleisten 4, 5.
  • Hervorragend zur Lösung der mit der vorliegenden Erfindung gestellten Aufgabe geeignet, ist dabei die Ausbildung des Aufhängeprofils 4 mit von einem verdickten Kopfteil 4a vorzugsweise konisch sich verjüngenden Profillippen 4b sowie des seitlichen Klemmprofils 5 mit entgegen der Türblatt-Einschubrichtung R weisenden elastischen Spreizlappen 5a, die nach dem Hindurchgleiten durch den Profilspalt a wieder auffedern, dabei sich auf der Innenseite der freien Schenkel 3a abstützen und das Türblatt damit an einem ungewollten Herausrutschen aus der Aufhängeschiene 2 hindern.
  • Um eventuelle Risse 9 im Türblatt leicht reparieren zu können, dient das Doppelprofil 6, dessen Lippen 6a genau wie sämtliche Verdickungen 1' bzw. aufgesetzten Profile 4, 5, 6 mit dem Türblatt 1 über thermische bzw. Heißluftverschweißung unlösbar verbunden oder aber in irgendeiner Form verklebt sind. Das Profil 6 beispielsweise nur halbseitig 6' ausgebildet, kann zudem, wie in Fig. 1 angedeutet ist, auch als Kantenschutz 6' für das Türblatt 1 dienen.
  • Bezugsziffernverzeichnis 1 Türblatt 1' Verdickung 2 Schwingrahmen ( Kopfteil ) 2a freier Schenkel 3 Schwingrahmen ( Seitenteil ) 3a freier Schenkel 4 Aufhängeprofil 4a Kopfteil 4b Lippen 5 Klemmprofil 5a Spreizlappen 6 Stoßprofil 6a Profillippen 7 Eckaussteifung 8 Scharnier 9 Riß a Schenkelabstand b Türblattdicke c Dicke für Türblatt + Profillippen R Einschubrichtung

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Pendeltür, insbesondere für Industriebauten, Lagerhallen o.ä. mittels Gabelstaplern u.dgl. befahrbare Gebäude, bestehend aus mindestens einem galgenförmigen, stabilen Rahmen und daran kopf- sowie scharnierseitig befestigtem, freihängenden Türblatt aus freifließendem Weich-PVC, dadurch gekennzeichnet, daß das Türblatt ( 1 ) in den Bereichen seiner Befestigung am Schwingrahmen ( 2, 3 ) mit Materialverstärkungen in Form von Verdickungen ( 1' ) oder aufgesetzten Profilleisten ( 4, 5 ) vorzugsweise gleichen Materials versehen ist und letztere weitestgehend formschlüssig in den Schwingrahmenprofilen ( 2, 3 ) sitzen.
  2. 2. Pendeltür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schwingrahmenprofil ( 2, 3 ) eine metallische C-Schiene dient, deren gegenseitiger Abstand ( a ) an den einanderzugekehrten freien Schenkeln ( 2a und 3a ) um einen geringen Betrag größer ist, als die Dicke ( b ) des Türblatts ( 1 ) bzw. die Stärke ( c ) des letzteren und der Profilleisten ( 4, 5 ).
  3. 3. Pendeltür nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch Ausbildung des Aufhängeprofils ( 4 ) mit von einem verdickten Kopfteil ( 4a ) vorzugsweise konisch sich verjüngenden Profillippen ( 4b ) sowie des seitlichen Klemmprofils ( 5 ) mit entgegen der Türblatt-Einschubrichtung ( R ) weisenden elastischen Spreizlappen ( 5a ).
  4. 4. Pendeltür nach zumindest teilweise einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Türendabschluß- bzw. Türblattstoßprofil ( 6 ), vornehmlich symmetrischen Aufbaus, mit dünnen bzw. sich ebenfalls verjüngenden Profillippen ( 6a ).
  5. 5. Pendeltür nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Verdickungen ( 1' ) bzw. aufgesetzten Profile ( 4, 5, 6 ) mit dem Türblatt ( 1 ) über thermische bzw. Heißluftverschweißung unlösbar verbunden oder aber in irgendeiner Form verklebt sind.
DE19843429732 1984-08-13 1984-08-13 Pendeltuer, insbesondere fuer industriebauten Ceased DE3429732A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429732 DE3429732A1 (de) 1984-08-13 1984-08-13 Pendeltuer, insbesondere fuer industriebauten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429732 DE3429732A1 (de) 1984-08-13 1984-08-13 Pendeltuer, insbesondere fuer industriebauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3429732A1 true DE3429732A1 (de) 1986-02-20

Family

ID=6242936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843429732 Ceased DE3429732A1 (de) 1984-08-13 1984-08-13 Pendeltuer, insbesondere fuer industriebauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3429732A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721161A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-07 Central Glass Co Ltd Glastafelanordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3146826A (en) * 1962-11-07 1964-09-01 Oliver C Eckel Yieldable door
FR1458993A (fr) * 1965-07-15 1966-04-29 Pneumatiques, Caoutchouc Manufacture Et Plastiques Kleber-Colombes Porte souple
DE1903219A1 (de) * 1969-01-23 1970-07-30 Licentia Gmbh Logarithmisch-periodische Antenne
DE6607067U (de) * 1965-04-30 1971-01-14 Sigerist & Cie Carl Pendeltuere
DE7227018U (de) * 1972-10-26 Schieffer & Co Rahmenprofil fur Pendeltüren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7227018U (de) * 1972-10-26 Schieffer & Co Rahmenprofil fur Pendeltüren
US3146826A (en) * 1962-11-07 1964-09-01 Oliver C Eckel Yieldable door
DE6607067U (de) * 1965-04-30 1971-01-14 Sigerist & Cie Carl Pendeltuere
FR1458993A (fr) * 1965-07-15 1966-04-29 Pneumatiques, Caoutchouc Manufacture Et Plastiques Kleber-Colombes Porte souple
DE1903219A1 (de) * 1969-01-23 1970-07-30 Licentia Gmbh Logarithmisch-periodische Antenne

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721161A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-07 Central Glass Co Ltd Glastafelanordnung
US4943179A (en) * 1986-06-27 1990-07-24 Central Glass Company, Limited Plate member arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE7002866U (de) Mehrfach verglastes fenster.
DE3103548A1 (de) "vorrichtung zur doppelverglasung"
DE3429732A1 (de) Pendeltuer, insbesondere fuer industriebauten
DE4206345C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten
DE1484954A1 (de) Profilteil und ein dazu passendes Verbindungsorgan zum Herstellen verschiedener Strukturen von Konstruktionselementen und zur Vereinfachung von deren Ausfuehrung
DE19630643B4 (de) Mehrteiliger Rahmen für Fenster oder dergleichen
DE102005001263B4 (de) Lasche zur Verbindung von Fenster- oder Türrahmen an einem Stockrahmen oder an einer Wandbegrenzung
DE8423991U1 (de) Pendeltuer, insbesondere fuer industriebauten
EP0508990A1 (de) Dachrandverkleidung.
DE10145644B4 (de) Dichtprofil
DE8102672U1 (de) Vorrichtung zur doppelverglasung
EP0838572A2 (de) Schiebebeschlag für Türen, Fenster o. dgl.
DE10029390A1 (de) Fenster oder Tür mit einem auf der Aussenfläche aufgesetzten Verkleidungsprofil
AT316829B (de) Metallrahmen
DE19535465A1 (de) Rahmenverkleidung für Rahmen von Fenstern
DE2404507C2 (de) Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl.
DE19737210B4 (de) Aufputzmontagezarge für Türöffnungen
DE7913291U1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer isolierglasscheibe in einem fenster- oder glastuerrahmen
AT413411B (de) Trennwandsystem bestehend aus rahmenlosen glastafeln, sowie halteclipse für ein trennwandsystem
DE3513466A1 (de) Verbundprofil zum einspannen einer festverglasung und anlenken eines fenster- oder tuerfluegels
EP1143099A1 (de) Isolierglasscheibe
DE102006035407A1 (de) Befestigungselement
DE3010454A1 (de) Festverglasung
CH428163A (de) Rahmen, insbesondere Fensterrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection