DE3428970A1 - Kuehlluftfuehrung durch den motorraum von kraftfahrzeugen - Google Patents

Kuehlluftfuehrung durch den motorraum von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE3428970A1
DE3428970A1 DE19843428970 DE3428970A DE3428970A1 DE 3428970 A1 DE3428970 A1 DE 3428970A1 DE 19843428970 DE19843428970 DE 19843428970 DE 3428970 A DE3428970 A DE 3428970A DE 3428970 A1 DE3428970 A1 DE 3428970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling air
air
engine compartment
duct
duct according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843428970
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 8018 Grafing Nowak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19843428970 priority Critical patent/DE3428970A1/de
Publication of DE3428970A1 publication Critical patent/DE3428970A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Kühlluftführung durch den Motorraum von Kraftfahrzeugen
  • Die Erfindung betrifft eine Kühlluftführung durch den Motorraum von Kraftfahrzeugen, entsprechend den Oberbegriff im Patentanspruch 1.
  • Eine derartige Kühlluftführung ist aus der DE-OS 26 55 441 bekannt, bei der die Brennkraftmaschine eines Hubladers von einem an der Vorderseite des Hubladers angesaugten Kühlluftstrom gekühlt wird. Die von der Brennkraftmaschine erwärmte Kühlluft wird dabei in einem Ausführungsbeispiel über je einen an beiden Seiten des Hubladers vorgesehenen Luftkanal seitlich über eine Luftaustrittsöffnung nach außen geleitet Die Innenwandungen der seitlich gerichteten Luftkanäle sind zwar geräuschdämpfend ausgekleidet, aufgrund der relativ geringen Länge der Luftkanäle dringt jedoch ein verhältnismäßig hoher, von der Brennkraftmaschine verursachter Geräuschanteil nach außen. Die für Betrachter sichtbaren Luftaustrittsöffnungen wirken optisch störend. Nachteilig ist ferner, daß eine vor der Luftaustrittsöffnung stehende Person direkt von der erwärmten Kühlluft angeströmt wird.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Kühlluftführung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die von dem Antriebsaggregat erwärmte Kühlluft möglichst geräuscharm und ohne auffällig sichtbare Luftaustrittsöffnungen nach außen geleitet wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Luftaustrittskanal nach Unten bis zum Boden der Karosserie verläuft und dort mit seiner Austrittsöffnung in das Freie fahrt. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß der verhältnismäßig lange Luftaustrittskanal eine bessere Schallabsorption ermöglicht und daß ein Teil der verbleibenden Geräuschabstrahlung von der Fahrbahn absorbiert wird. Dies stellt somit eine sehr wirksame Maßnahme in dem allgemeinen Bestreben nach geräuscharmen Fahrzeugen dar. Durch die von außen so gut wie nicht sichtbare Kühlluftführung bleibt die äußere ästhetische Formgebung des Fahrzeugs erhalten. Dicht an dem Fahrzeug vorbeigehende Personen sind nicht direkt der erwärmten Kühlluft ausgesetzt. Weiterhin weist die neue Art der Kühlluftführung gegenüber anderen Motorkapsel-Versionen den Vorteil auf, daß die erwärmte Kühlluft nicht in hintere Bereiche der Karosserie geleitet wird, wodurch das Schalt- und Hinterachsgetriebe und meistens auch der Kraftstofftank unnötig erwärmt wird.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen vertikalen Fahrzeugquerschnitt hinter den Radhäusern der Vorderräder von vorne und Fig. 2 eine Seitenansicht auf das Vorderteil des in Fig. 1 dargestellten Kraftfahrzeugs, mit einem vertikalen Längsschnitt durch den Luftaustrittskanal.
  • In Fig. 1 ist ein vertikaler Fahrzeugquerschnitt hinter den Radhäusern der Vorderräder dargestellt, mit dem in einem Motorraum 1 angeordneten Antriebsaggregat 2, das allseits bis auf Eintritts- und übertrittsöffnungen 3, 3' umschlossen ist. Die übertrittsöffnungen 3, 3' sind oben an beiden Seiten des Motorraumes 1 vorgesehen, in denen nach außen oben gerichtete Luftleitlamellen feststehend angeordnet sind. Jede der beiden seitlichen Übertrittsöffnungen 3, 3' mündet in einen eigenen Luftaustrittskanal 4, 4', der jeweils hinter einem der vorderen Radhäuser schräg nach hinten unten gerichtet ist und dabei an der Unterseite der Karosserie über je eine Austrittsöffnung 5, 5' in das Freie führt. In jeder Austrittsöffnung 5, 5' sind feststehende Luftleitlamellen angebracht, die nach hinten unten gerichtet sind. Die Luftleitlamellen in den Austrittsöffnungen 5, 5' und/oder in den übertrittsöffnungen 3, 3' könnten aber auch verstellbar angeordnet sein, wobei die Verstellung der Luftleitlamellen in Abhängigkeit von der Motortemperatur oder der Temperatur im Motorraum 1 mittels einer Regelungseinrichtung geregelt erfolgen kann.
  • Die Luftaustrittskanäle 4, 4' sind innen mit einem schalldämmenden und schallabsorbierenden Material ausgekleidet.
  • Es ist auch vorgesehen, in den Luftaustrittskanälen, Lt, 4' wechselseitig Vorsprünge so anzuordnen, daß ein mehrfaches Umlenken der erwärmten Kühlluft bewirkt wird.
  • Fig. 2 gibt eine Seitenansicht auf das Vorderteil des in Fig. 1 dargestellten Kraftfahrzeugs. Der auf einer Seite hinter dem vorderen Radhaus vorgesehene Luftaustrittskanal Lt ist in einem vertikalen Längsschnitt dargestellt, so daß sein Verlauf und die sonst nicht sichtbaren Luftleitlamellen in der übertrittsöffnung 3 und in der Austrittsöffnung 5 erkennbar sind. Ein weiterer Vorteil ist, daß die erwärmte Kühlluft die an die Luftaustrittskanäle 4, 4' angrenzenden Bereiche der Radhäuser auch im Winter zumindest so aufwärmt, daß in diesen Bereichen ein Ansammeln von Eis oder Schnee verhindert wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das in Fig. 1 dargestellte Antriebsaggregat 2 frontseitig angeordnet. Es ist aber auch möglich.
  • das Antriebsaggregat 2 und damit die Kühlluftführung an der Heckseite vorzusehen. Mit dem Ausdruck "Antriebsaggre- gat" ist keine Beschränkung auf eine Verbrennungskraftmaschine oder einen Elektromotor beabsichtigt.

Claims (10)

  1. Patentansprüche: 1. Kühlluftführung durch den Motorraum von Kraftfahrzeo gen, mit einem von Kühlluft umströmten Antriebsaggregat, das von den Wänden des Motorraumes allseits bis auf von der Kühlluft durchströmte Eintritts- und über trittsöffnungen umschlossen ist, wobei die Ubertrittsöffnungen im oberen Bereich des Motorraumes angeordnet sind und in je einen -Luftaustrittskanal münden, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftaustrittskanal (4, 4') nach unten bis zum Boden der Karosserie verläuft und dort mit seiner Austrittsöffnung (5, 5') in das Freie führt.
  2. 2. Kühlluftführung nach Anspruch 1, mit einem im Frontbereich des Kraftfahrzeugs angeordneten Antriebsaggregat, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Luftaustrittskanal (4, 4') hinter den beiden Radhäusern der Vorderräder vorgesehen ist.
  3. 3. Kühlluftführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftaustrittskanal (4, 4') schräg nach hinten unten gerichtet ist.
  4. 4. Kühlluftfflhrung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftaustrittskanal (4, 4') mit einem schalldmmenden und/oder schallabsorbierenden Material ausgekleidet oder beschichtet ist.
  5. 5. Kühlluftführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Luftaustrittskanal (4, 4') wechselseitig versetzte Vorsprünge angeordnet sind, die ein Uinlenken der Luftströmung bewirken.
  6. 6. Kühlluftführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der übertrittsöffnung (3, 3') und/oder in der Austrittsöffnung (5, 5') Luftleitlamellen vorgesehen sind.
  7. 7. Kühlluftführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitlamellen in der Übertrittsöffnung (3, 3') schräg nach außen oben gerichtet sind.
  8. 8. Kühlluftführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitlamellen in der Austrittsöffnung (5, 5') nach hinten unten gerichtet sind.
  9. 9. Kühlluftführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitlamellen verstellbar angeordnet sind.
  10. 10. Kühlluftführung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Regelungseinrichtung vorgesehen ist, die die Stellung der Luftleitlamellen in Abhängigkeit von der Motortemperatur oder der Temperatur im Motorraum (1) regelt.
DE19843428970 1984-08-06 1984-08-06 Kuehlluftfuehrung durch den motorraum von kraftfahrzeugen Withdrawn DE3428970A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428970 DE3428970A1 (de) 1984-08-06 1984-08-06 Kuehlluftfuehrung durch den motorraum von kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428970 DE3428970A1 (de) 1984-08-06 1984-08-06 Kuehlluftfuehrung durch den motorraum von kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3428970A1 true DE3428970A1 (de) 1986-02-13

Family

ID=6242461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843428970 Withdrawn DE3428970A1 (de) 1984-08-06 1984-08-06 Kuehlluftfuehrung durch den motorraum von kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3428970A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10050219A1 (de) * 2000-10-11 2002-04-25 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Luftkühlung von temperaturbelasteten Aggregaten
DE10153021A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-08 Volkswagen Ag System zur Belüftung von Gehäusen in Kraftfahrzeugen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2601996A1 (de) * 1976-01-21 1977-07-28 Massey Ferguson Hanomag Inc & Kuehlluftfuehrung bei bau- oder erdbewegungsmaschinen
DE2655441A1 (de) * 1976-12-07 1978-06-08 Linde Ag Hublader mit brennkraftmaschine
FR2422542A1 (fr) * 1978-04-12 1979-11-09 Nissan Motor Vehicule motorise equipe d'un dispositif empechant la transmission des bruits moteur
DE2340497C2 (de) * 1973-08-10 1984-03-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Kühlluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2340497C2 (de) * 1973-08-10 1984-03-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Kühlluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE2601996A1 (de) * 1976-01-21 1977-07-28 Massey Ferguson Hanomag Inc & Kuehlluftfuehrung bei bau- oder erdbewegungsmaschinen
DE2655441A1 (de) * 1976-12-07 1978-06-08 Linde Ag Hublader mit brennkraftmaschine
FR2422542A1 (fr) * 1978-04-12 1979-11-09 Nissan Motor Vehicule motorise equipe d'un dispositif empechant la transmission des bruits moteur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10050219A1 (de) * 2000-10-11 2002-04-25 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Luftkühlung von temperaturbelasteten Aggregaten
DE10153021A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-08 Volkswagen Ag System zur Belüftung von Gehäusen in Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620774C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer zumindest teilweise aus tragenden Fahrzeugteilen und daran anschließenden Karosserieteilen gebildeten durch Seitenwände, Stirnwände und Deckel allseits geschlossenen schalldämmenden Kapsel für den Motor bzw. die Motor-Getriebe-Einheit
DE102010010927B4 (de) Schalldämpfungsblende für Entlüftungsventil
DE3322338A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer wassergekuehlten brennkraftmaschine als antriebsmotor
DE1455760B2 (de) Kuehlvorrichtung fuer ein gepanzertes fahrzeug
EP0391391B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem gekapselten Motorraum
DE2114424A1 (de) Anordnung des Antriebs und der Lager von Scheibenwischern
DE3321804A1 (de) Vorrichtung zum abfuehren von warmluft aus dem motorraum von kraftwagen
EP0888957B1 (de) Vorrichtung zur Belüftung eines Aggregates an einem Fahrzeug
EP0291650B1 (de) Aerodynamisch ausgebildetes Verkleidungsteil für die Unterseite eines Kraftfahrzeuges
DE3339892C2 (de)
DE2530133A1 (de) Belueftungs-, heiz- und/oder klimageraet fuer kraftfahrzeuge
DE2912386C2 (de)
DE4313783C1 (de) Aggregateraum für Kraftwagen
DE3428970A1 (de) Kuehlluftfuehrung durch den motorraum von kraftfahrzeugen
DE1939434A1 (de) Einrichtung zur Klimatisierung von Fahrzeuginnenraeumen
DE3815394A1 (de) Kraftfahrzeug
DE4435292A1 (de) Klimagerät
DE3704145A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem frontspoiler
DE4405774C2 (de) Klimagerät
DE4342610C2 (de) Luftleitkanal für eine Kraftfahrzeugheizung oder -klimaanlage
DE2253205C3 (de) Fahrzeuglüfter, insbesondere Dachlüfter für Eisenbahnwagen
EP0533118B1 (de) Erdbewegungsmaschine, insbesondere Radlader
DE2506639B2 (de) Vorrichtung zur beheizung und belueftung von fahrerhaeusern
DE4302990A1 (en) Air conditioning system for omnibus interior - has flow of air from central roof duct to side outlets above windows
DE19933283A1 (de) Karosserievorderpartie

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee