DE3427122A1 - Dichtleiste - Google Patents

Dichtleiste

Info

Publication number
DE3427122A1
DE3427122A1 DE19843427122 DE3427122A DE3427122A1 DE 3427122 A1 DE3427122 A1 DE 3427122A1 DE 19843427122 DE19843427122 DE 19843427122 DE 3427122 A DE3427122 A DE 3427122A DE 3427122 A1 DE3427122 A1 DE 3427122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
strip according
groove
seal
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843427122
Other languages
English (en)
Other versions
DE3427122C2 (de
Inventor
Michael Dipl.-Ing. 4803 Steinhagen Hörmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brockhagen
Original Assignee
Hoermann KG Brockhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Brockhagen filed Critical Hoermann KG Brockhagen
Priority to DE19843427122 priority Critical patent/DE3427122A1/de
Publication of DE3427122A1 publication Critical patent/DE3427122A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3427122C2 publication Critical patent/DE3427122C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2314Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes characterised by the material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/231Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a solid sealing part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dichtleiste gemäß dem Oberbe-
  • griff des Hauptanspruchs.
  • Eine solche Dichtleiste ist bekannt (DE-AS 23 26 324) und hat sich bewährt.
  • Es kann jedoch bei Fertigungstoleranzen an der Zarge und/oder sich beim Einbau ergebenden Toleranzen vorkommen, daß Undichtig-keiten zumindest bereichsweise vorhanden sind. Um den verschiedenen Toleranzen gerecht zu werden, müssen verschiedene Dic-htungen mit unterschiedlicher Höhe des T-Balkens auf Lager gehalten werden. Bei nur partiellen Undichtigkeiten können diese im Bereich des T-Balkens aber kaum nachgiebigen bekannten Dichtungen auch nur gegebenenfalls unter Nacharbeiten eine exakte Abdichtung herbeiführen. Unabhängig davon, daß die größere Lagerhaltung an Dichtleisten unerwünscht ist, führt sie zu einer Verteuerung und ist schließlich für die Montage vor Ort durch den Handwerker mittels eines nur eine bestimmte Standarddichtung aufweisenden Bausatzes eines Tors bzw. einer Tür mit einem Zargenrahmen nicht geeignet.
  • Dies gilt in besonderem Maße bei wärmegedämmten Toren, welche eine exakte Abdichtung erfordern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtleiste gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs so weiterzubilden, daß vor Ort auch bei wärmegedämmten Türen oder Toren immer eine exakte Abdichtung zum Zargenrahmen hin erzielt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Dichtleiste gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs erfindungsgemäß durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
  • So kann der im Querschnitt U-förmige T-Balken der Dichtleiste sich größeren Toleranzänderungen anpassen, indem er in den freien Raum der zwischen seinen beiden U-Schenkeln gebildeten Aufnahmenut einfedern kann. Infolge dieser Eigenschaft können auch örtlich unterschiedliche Toleranzen von der Dichtleiste selbst ausgeglichen werden. Gleichzeitig dient die Aufnahmenut zum Einstecken einer gesonderten Dichtung.
  • Diese kann zur Vergrößerung der Dichtwirkung mit ihrem Einsetzsteg in die Aufnahmenut der Dichtleiste eingesetzt werden, so daß auch bei wärmegedämmten Türen oder Toren die erforderliche Dichtigkeit erzielt werden kann.
  • Mit Vorteil kann also die erfindungsgemäß ausgebildete Dichtleiste auch bei wärmegedämmten Türen oder Toren eingesetzt werden. Sie ist darüber hinaus nachrüstbar und erfordert keine zu große Lagerhaltung und damit verbundene, das produkt verteuernden Kosten, stellt aber stets sicher, daß eine exakte Abdichtung erzielt wird.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 ein Tor mit einem Zargenrahmen und eingesetzter Dichtleiste und Dichtlippe, im abgebrochenem Querschnitt und Fig. 2 die Einzelheit II gemäß Fig. 1, in grösserem Maßstab.
  • In Fig. 1 ist mit 5 schematisch ein Torblatt und mit 6 ein Teil eines Zargenrahmens 6 bezeichnet, der eine Nut 7 aufweist.
  • In diese Nut 7 ist eine insgesamt mit 8 bezeichnete Dichtleiste eingesetzt, die im Querschnitt T-förmig ausgebildet ist und mit ihrem T-Steg 9 in die konische Nut 7 eingesetzt ist.
  • Rechtwinklig zu dem T-Steg verläuft der insgesamt mit 10 bezeichnete T-Balken und erstreckt sich beiderseits des T-Stegs 9 um etwa dasselbe Maß. Der T-Balken ist im Querschnitt U-förmig unter Bildung einer sich in seine Richtung erstreckenden, einseitig offenen Aufnahmenut 11 ausgebildet.
  • Der die beiden U-Schenkel 12, 13 verbindende U-Steg 14 verläuft hierzu parallel zu dem T-Steg 9 der Dichtleiste 8, die beiden U-Schenkel 12, 13 rechtwinklig dazu. Der freie U-Schenkel 13 kann hierbei elastisch federn und stets seine vorgeformte Stellung und Lage wieder einnehmen.
  • Ferner ist an dem freien U-Schenkel 13 des T-Balken 10 eine als hakenförmiger Vorsprung 15 ausgebildete Rasteinrichtung vorgesehen.
  • Ferner ist in die Aufnahmenut 11 des T-Balkens 10 der Einsetzsteg 17 einer insgesamt mit 16 bezeichneten Dichtung eingesetzt, der den hakenförmigen Vorsprung 15 mittels eines ebenfalls als Rasteinrichtung dienenden, nasenförmigen Vorsprung 18 hintergreift. Der Einsetzsteg 17 bildet mit der eigentlichen, demgegenüber länger ausgebildeten Dichtlippe 19 einen stumpfen Winkel. Ferner ist an dem Einsetzsteg 17 eine mit diesem einen spitzen Winkel einschließender Stützsteg 20 angeordnet.
  • Sowohl die Dichtleiste 8 als auch die daran festgelegte Dichtung 16 sind einstückig ausgebildet und aus einem elastischen Kunststoff hergestellt.
  • - Leerseite -

Claims (13)

  1. DICHTLEISTE ANSPRÜCHE 1. In die Nut eines Zargenrahmens einsetzbare sowie über die Nut zwecks Anlage an dem Tür- oder Torblatt vorspringende Dichtleiste, die im Querschnitt einen in die Nut einsetzbaren T-Steg sowie einen sich beiderseits dazu erstreckenden und rechtwinklig dazu angeordneten T-Balken aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der T-Balken (10) im Querschnitt U-förmig unter Bildung einer sich in dessen Richtung erstreckenden, einseitig offenen Aufnahmenut (11) für den Einsetzsteg (17) einer Dichtung (16) ausgebildet ist.
  2. 2. Dichtleiste nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der freie U-Schenkel (13) des T-Balkens (10) elastisch in seine Ausgangslage zurückfedernd ausgebildet ist.
  3. 3. Dichtleiste nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß an zumindest einem U-Schenkel (12, 13) des T-Balkens (10) eine Rasteinrichtung für den Einsetzsteg (17) vorgesehen ist.
  4. 4. Dichtleiste nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Rasteinrichtung als im Querschnitt hakenförmiger Vorsprung (15) ausgebildet ist.
  5. 5. Dichtleiste, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Dichtung (16) eine Dichtlippe (19) aufweist, die mit dem Einsetzsteg (17) einen stumpfen Winkel einschließt.
  6. 6. Dichtleiste nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Einsetzsteg (17) eine Rasteinrichtung aufweist.
  7. 7. Dichtleiste nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n nz z e i c h n e t, daß die Rasteinrichtung einen nasenförmigen Vorsprung (18) zum Hintergreifen des hakenförmigen Vorsprungs (15) aufweist.
  8. 8. Dichtleiste nach einem der Ansprüche 5 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Dichtung (16) einen an dem Einsetzsteg (17) angreifenden sowie mit diesem einen spitzen Winkel einschließenden Stützsteg (20) aufweist.
  9. 9. Dichtleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Dichtleiste (8) einstückig ausgebildet ist.
  10. 10. Dichtleiste nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Dichtleiste aus Kunststoff besteht.
  11. 11. Dichtleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Dichtung (16) einstückig ausgebildet ist.
  12. 12. Dichtleiste nach Anspruch 11, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Dichtung (16) aus Kunststoff besteht.
  13. 13. Dichtleiste nach Anspruch 10 oder 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kunststoff elastisch nachgiebig ausgebildet ist.
DE19843427122 1984-07-23 1984-07-23 Dichtleiste Granted DE3427122A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427122 DE3427122A1 (de) 1984-07-23 1984-07-23 Dichtleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427122 DE3427122A1 (de) 1984-07-23 1984-07-23 Dichtleiste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3427122A1 true DE3427122A1 (de) 1986-01-30
DE3427122C2 DE3427122C2 (de) 1990-02-22

Family

ID=6241348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843427122 Granted DE3427122A1 (de) 1984-07-23 1984-07-23 Dichtleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3427122A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1139102A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Dichtanordnung für eine Schublade in einem Fahrtschreiber
FR2878131A1 (fr) * 2004-11-22 2006-05-26 Saint Gobain Elements de liaison destines a equiper des plaques, notamment en verre, en vue de leur fixation et les plaques ainsi equipees

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1959294U (de) * 1967-01-28 1967-04-27 Johann Dodenhoff Profilierte anschlagleiste fuer zweiteilige hoelzerne tuerzargen.
FR1531654A (fr) * 1967-05-24 1968-07-05 A Barthelemy Sa Ets Perfectionnements apportés aux moyens assurant l'étanchéité aux joints existant entre des éléments de construction, et perfectionnements au montage, à la fixationet à l'incorporation de ces moyens à ces éléments
DE1683715A1 (de) * 1966-01-03 1969-09-18 Curt Weinert Dichtungsleiste,insbesondere zur Bildung von Anschlaegen bei Fenstern,Tueren u. dgl.
DE7012875U (de) * 1970-04-09 1970-07-23 Hildebrandt Ernst Tuerzargenprofil.
DE2326324B1 (de) * 1973-05-23 1974-11-14 Hoermann Kg Amshausen, 4803 Amshausen Tor mit Lamellen
GB1579948A (en) * 1976-05-05 1980-11-26 Wavin Bv Forming seals between two window frame sections
GB1585974A (en) * 1978-05-25 1981-03-11 Perry Bros Strip attachment means

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683715A1 (de) * 1966-01-03 1969-09-18 Curt Weinert Dichtungsleiste,insbesondere zur Bildung von Anschlaegen bei Fenstern,Tueren u. dgl.
DE1959294U (de) * 1967-01-28 1967-04-27 Johann Dodenhoff Profilierte anschlagleiste fuer zweiteilige hoelzerne tuerzargen.
FR1531654A (fr) * 1967-05-24 1968-07-05 A Barthelemy Sa Ets Perfectionnements apportés aux moyens assurant l'étanchéité aux joints existant entre des éléments de construction, et perfectionnements au montage, à la fixationet à l'incorporation de ces moyens à ces éléments
DE7012875U (de) * 1970-04-09 1970-07-23 Hildebrandt Ernst Tuerzargenprofil.
DE2326324B1 (de) * 1973-05-23 1974-11-14 Hoermann Kg Amshausen, 4803 Amshausen Tor mit Lamellen
GB1579948A (en) * 1976-05-05 1980-11-26 Wavin Bv Forming seals between two window frame sections
GB1585974A (en) * 1978-05-25 1981-03-11 Perry Bros Strip attachment means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1139102A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Dichtanordnung für eine Schublade in einem Fahrtschreiber
FR2878131A1 (fr) * 2004-11-22 2006-05-26 Saint Gobain Elements de liaison destines a equiper des plaques, notamment en verre, en vue de leur fixation et les plaques ainsi equipees

Also Published As

Publication number Publication date
DE3427122C2 (de) 1990-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3440899C1 (de) Schaltschrank mit einem boxartigen Schrankkorpus und mit einer die OEffnung desselben verschliessenden Schranktuer
DE2811604A1 (de) Rahmen
EP0444405B1 (de) Beschlag für Fenster und Türen
AT390296B (de) Tuerzarge zur ummantelung fest eingebauter, renovierungsbeduerftiger tuerzargen
DE3427122A1 (de) Dichtleiste
DE2924587A1 (de) Vorrichtung zum umkleiden einer im mauerwerk fest eingebauten tuerzarge oder sonstiger futter
DE3202346A1 (de) Strangfoermige klemmdichtung
DE2203280C3 (de) Verbundfenster oder -tür
EP0102500A2 (de) Einsatzrahmen zum Umrüsten von einfach verglasten Fenstern auf Isolierverglasung
DE8421931U1 (de) Dichtleiste
DE2805258A1 (de) Vorrichtung zur halterung einer abdeckplatte an einer schiene
EP0032569B1 (de) Falzdichtung
DE2514694A1 (de) Blendrahmen mit abdeckprofil
DE3516372A1 (de) Zarge
DE2940075A1 (de) Scheiben-halterung
AT341138B (de) Karniese
DE2708800C3 (de) Blendrahmen aus Kunststoffprofilen für ein Modernisierungsfenster
DE2903463C2 (de) Abdichtung zwischen einem Fassadenpfosten oder dergleichen und einem an diesem Pfosten anschlagenden Tür- oder Fensterflügel
DE10011576A1 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
DE2931608A1 (de) Fassadenwand
DE3411098A1 (de) Holzfenster oder -tuer
DE2855340A1 (de) Vorrichtung zur halterung einer abdeckplatte an einer schiene
EP0638703A1 (de) Durchschusssicheres Fenster
DE3206884C2 (de) Sicherheitsvorsatz für Türen, Fenster od. dgl.
DE3025505C2 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines Fensters o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee