DE3426756C1 - Bogen-Wendeeinrichtung fuer Bogenrotationsdruckmaschinen - Google Patents

Bogen-Wendeeinrichtung fuer Bogenrotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE3426756C1
DE3426756C1 DE3426756A DE3426756A DE3426756C1 DE 3426756 C1 DE3426756 C1 DE 3426756C1 DE 3426756 A DE3426756 A DE 3426756A DE 3426756 A DE3426756 A DE 3426756A DE 3426756 C1 DE3426756 C1 DE 3426756C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
printing
cylinder
transfer cylinder
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3426756A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dipl.-Ing. Fischer (FH), 8900 Augsburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE3426756A priority Critical patent/DE3426756C1/de
Priority to EP85108658A priority patent/EP0168780A3/de
Priority to US06/756,399 priority patent/US4662277A/en
Priority to JP60158453A priority patent/JPS61104852A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3426756C1 publication Critical patent/DE3426756C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine
    • B41F21/108Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine with pneumatic means

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogen-Wendeeinrichtung in einem zwischen den Druckzylindern zweier Druckwerke einer Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschine angeordneten Überführungszylinder, wobei der Überführungszylinder und die Druckzylinder in den Durchmessern doppelt so groß wie die Gummi- bzw. Formzylinder der Druckwerke sind und der Überführungszylinder zwei jeweils mechanische Greifer und Sauggreifer umfassende Greifersysteme aufweist. Eine derartige Bogen-Wendeeinrichtung ist beispielsweise aus der DE-AS12 62 294 bekannt.
Derartige Bogenrotationsdruckmaschinen weisen einfachgroße Platten- und Gummizylinder sowie doppeltgroße Druckzylinder auf. Zwischen den den Druckzylindern benachbarten Druckwerken ist ein doppeltgroßer Überführungszylinder angeordnet. Bekanntlich wird beim Wendevorgang der zu wendenden Bogen von dem Druckzylinder des ersten Druckwerkes nicht
sofort an den Überführungszylinder übergeben, sondern nahezu an diesem vorbeigeführt. Erst wenn das Bogenende bzw. der hintere Bogenbereich etwa die Verbindungslinie Druckzylinder — Überführungszylinder erreicht, wird dieses von an dem Überführungszylinder angeordneten Greifern erfaßt und im gewendeten Zustand dem Druckzylinder des nachfolgenden, also des zweiten Druckwerkes, zugeführt. Da die Bogen unterschiedliche Längen aufweisen können, ist es nicht möglich, einen mechanischen Greifer zum Erfassen des Bogenendes an dem Überführungszylinder bzw. an der Überführungstrommel zu plazieren. Der Grund liegt darin, daß mechanische Greifer das Bogenende nicht hintergreifen können. Dies wäre nur möglich, wenn in dem Druckzylinder, abgestimmt auf die jeweilige Bogenlänge, Ringnuten eingedreht würden, was aber aus drucktechnischen Gründen nicht realisierbar ist. Aus diesem Grunde werden deshalb zum Erfassen des hinteren Bereiches der Bogen Sauggreifer verwendet, wie der DE-AS 12 62 294 zu entnehmen ist. Die Sauggreifer erfassen den zu wendenden Bogen jeweils am hinteren Bogenbereich, heben diesen unter einer Schwenkbewegung in das Innere des Überführungszylinders von dem Druckzylinder ab und übergeben dabei das Bogenende an einen herkömmlichen mechanischen Greifer, der nunmehr den Bogen erfassen kann, da sich die Zylinder zwischenzeitlich weitergedreht haben, so daß diese nicht mehr in Kollision mit dem Druckzylinder kommen können. Der Nachteil derartiger Bogen-Wendeeinrichtungen liegt darin, daß besonders bei der Verarbeitung von starken Druckträgern, also Karton, ein erheblicher Kraftaufwand von den Sauggreifern gefordert wird, zumal die zu wendenden Bogen ja jeweils in ihrer ursprünglichen Laufrichtung abgebremst und in entgegengesetzter Richtung bewegt werden müssen. Bereits ein geringer Schlupf zwischen Sauggreifern und Bogenende führt bekanntlich zu einer Verminderung der Druckqualität.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, diese Gefahr des Schlüpfens bei der Übergabe des Bogenendes von
dem Druckzylinder auf den Überführungszylinder weitestgehend auszuschalten. Diese Aufgabe wird durch die Anwendung der kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche 1 und 2 gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Be-Schreibung in Verbindung mit den Zeichnungen. In diesen zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Bogen-Wendeeinrichtung und
F i g. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Sauggreifers.
Fig. 1 zeigt ein erstes Druckwerk 1 und ein zweites Druckwerk 2, zwischen denen eine Bogenwendung stattfinden soll. Das Druckwerk 1 umfaßt sogenannte einfachgroße Platten- und Gummizylinder 3, 4 und einen doppeltgroßen Druckzylinder 5, während das gleichartig aufgebaute Druckwerk 2 Platten- und Gummizylinder 6, 7 sowie einen Druckzylinder 8 aufweist. Zwischen den doppelgroßen Druckzylindern 5,8 ist ein ebenfalls doppeltgroßer Überführungszylinder 9 vorgesehen, in dem zwei gleichartige Greifersysteme eingebaut sind, von denen lediglich eines schematisch dargestellt ist.
An den Druckzylindern 5, 8 sind in Zylindergruben
mechanische Greifer 10,11 vorgesehen, wie am Druckzylinder 5 angedeutet ist. Beispielsweise wird der in dem ersten Druckwerk 1 bedruckte Bogen 12 am vorderen Ende 14 von den Greifern 10 nahezu an dem Überführungszylinder 9 vorbeigeführt, bis der hintere Bogenbereich 15 den in der einen Hälfte des Überführungszylinders 9 angeordneten Sauggreifern 16 gegenübersteht. In diesem Moment erfassen diese Sauggreifer 16 den hinteren Bogenbereich 15 und heben diesen von dem Druckzylinder 5 ab, wobei sie nach innen wegschwenken, wie bei 16' angedeutet ist. Anschließend wird der zu wendenden Bogen im Inneren des Überführungszylinders 9 durch mechanische Greifer 13 erfaßt, wie bei 12' angedeutet ist. Die Sauggreifer 16 können nunmehr wieder nach außen schwenken, was bei 16" angedeutet ist, während die mechanischen Greifer ebenfalls unter Ausführung einer Bewegung nach außen den Bogen 12 in Richtung Druckzylinder 8 weiterführen, was sich aus 12" bzw. 13' ergibt. Anschließend erfolgen in bekannter Weise die Übernahme des nunmehr vorauslaufenden Bogenendes 15 durch die nicht mehr dargestellten Greifer des Druckzylinders 8 und das Bedrucken des Bogens 12 im Druckwerk 2 auf der Bogenrückseite.
Zur Vermeidung des Verrutschens bzw. einer nicht exakten Führung des Bogens nach der Übernahme durch die Sauggreifer 16 von dem Gegendruckzylinder 5 ist erfindungsgemäß vorzugsweise im mittleren Bereich des Sauggreiferfußes 18 im Sauggreifer 16 mindestens ein Stift 17 vorgesehen. Bei der Übernahme des hinteren Bogenbereiches 15 kann dieser Stift in diesen eindringen oder diesen sogar durchbohren. In Abhängigkeit von der jeweiligen Bogenlänge können auf den Druckzylinder 5 in Axialrichtung verlaufende elastische Bereiche, beispielsweise Streifen 19, angebracht werden, in die die Spitze der Stifte 17 jeweils beim Durchbohren der Bogen 12 eindringen kann. Dies wirkt sich besonders bei dünnen Bogen günstig aus. Bei relativ dicken Bogen, wie beispielsweise Karton, kann es ausreichend sein, daß für den Bogentransport die Stifte 17 in den Sauggreifern 16 nur teilweise zur Erzeugung eines Formschlusses zwischen Sauggreifer 16 und dem Bogen 12 eindringen. Hierfür ist es angebracht, den Abstand zwischen den Spitzen der Stifte 17 und der Oberfläche des Druckzylinders 5 auf einen festen Betrag, beispielsweise auf V10 mm, einzustellen. In diesem Fall können sich die elastischen Streifen 19 erübrigen, da die Spitzen der Stifte 17 den Mantel des Druckzylinders 5 nicht berühren. Es versteht sich, daß in Abhängigkeit von der Zahl der verwendeten Sauggreifer und der Größe bzw. dem Gewicht der zu wendenden Bogen eine entsprechend große Anzahl von Stiften in dem Sauggreifer 16 angeordnet sein kann, um die erforderliche Haltekraft bei dem Übergabevorgang vom Druckzylinder 5 an den Überführungszylinder 9 aufzubringen.
55
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
60
65
- Leerseite -

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Bogen-Wendeeinrichtung in einem zwischen den Druckzylindern zweier Druckwerke einer Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschine angeordneten Überführungszylinder, wobei der Überführungszylinder und die Druckzylinder in den Durchmessern doppelt so groß wie die Gummi- bzw. Formzylinder der Druckwerke sind und der Überführungszylinder zwei jeweils mechanische Greifer und Sauggreifer umfassende Greifersysteme aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauggreifer (16) zur Unterstützung der Haltekraft im Säuggreiferfluß (18) jeweils mindestens einen Stift (17) aufweisen, daß bei der Überführung eines im ersten Druckwerk (1) bedruckten, relativ dünnen Bogens (12) von dessen Druckzylinder (5) zu dem Überführungszylinder (9) der Stift (17) den hinteren Bogenbereich (15) durchbohrt und daß unterhalb des hinteren Bogenbereiches (15) auf dem Druckzylinder (5) ein elastischer Bereich (19) angeordnet ist, in den die Stifte (17) der Sauggreifer (16) eindringen.
2. Bogen-Wendeeinrichtung in einem zwischen den Druckzylindern zweier Druckwerke einer Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschine angeordneten Überführungszylinder, wobei der Überführungszylinder und die Druckzylinder in den Durchmessern doppelt so groß wie die Gummi- bzw. Formzylinder der Druckwerke sind und der Überführungszylinder zwei jeweils mechanische Greifer und Sauggreifer umfassende Greifersysteme aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauggreifer (16) zur Unterstützung der Haltekraft im Sauggreiferfuß (18) jeweils mindestens einen Stift (17) aufweisen und daß bei der Überführung eines im ersten Druckwerk (1) bedruckten, relativ dicken Bogens (12), z. B. Karton, von dessen Druckzylinder (5) zu dem Überführungszylinder (9) der Stift (17) in den hinteren Bogenbereich (15) eindringt.
3. Bogen-Wendeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Stifte (17) etwa im Zentrum des Sauggreiferfußes (18) angeordnet sind.
4. Bogen-Wendeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der fest in den Sauggreifern (16) angeordneten Stifte (17), bezogen auf den Gegendruckzylinder (5), auf einen Betrag von etwa Vi ο mm eingestellt ist.
DE3426756A 1984-07-20 1984-07-20 Bogen-Wendeeinrichtung fuer Bogenrotationsdruckmaschinen Expired DE3426756C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3426756A DE3426756C1 (de) 1984-07-20 1984-07-20 Bogen-Wendeeinrichtung fuer Bogenrotationsdruckmaschinen
EP85108658A EP0168780A3 (de) 1984-07-20 1985-07-11 Wendeeinrichtung für Bogenrotationsdruckmaschinen
US06/756,399 US4662277A (en) 1984-07-20 1985-07-17 Rotary printing machine with sheet reversal and transport apparatus
JP60158453A JPS61104852A (ja) 1984-07-20 1985-07-19 枚葉紙輪転印刷機のための方向転換装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3426756A DE3426756C1 (de) 1984-07-20 1984-07-20 Bogen-Wendeeinrichtung fuer Bogenrotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3426756C1 true DE3426756C1 (de) 1985-11-07

Family

ID=6241125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3426756A Expired DE3426756C1 (de) 1984-07-20 1984-07-20 Bogen-Wendeeinrichtung fuer Bogenrotationsdruckmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4662277A (de)
EP (1) EP0168780A3 (de)
JP (1) JPS61104852A (de)
DE (1) DE3426756C1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771691A (en) * 1986-03-25 1988-09-20 Sakurai Machine Trading Co., Ltd. Sheet-fed press with impression cylinder having air suction mechanism
JPS6312393U (de) * 1986-07-08 1988-01-27
DE3717093A1 (de) * 1987-05-21 1988-12-08 Heidelberger Druckmasch Ag Bogen-rotationsdruckmaschine zur herstellung von einseitigem mehrfarbendruck oder schoen- und widerdruck
DE10315193A1 (de) * 2002-04-18 2003-10-30 Heidelberger Druckmasch Ag Gegendruckzylinder in einer Wendeeinrichtung einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102019204872A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betrieb einer Wendeeinrichtung einer Druckmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262294B (de) * 1966-07-22 1968-03-07 Planeta Veb Druckmasch Werke Bogenwendeeinrichtung in einem zwischen den Druckzylindern zweier Druckwerke einer Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschine angeordneten UEberfuehrungszylinder

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA653558A (en) * 1962-12-04 B. Mitchell Arthur Sheet gripper for printing presses
US1870543A (en) * 1928-12-18 1932-08-09 Wood Newspaper Mach Corp Paper piercing device
US3272549A (en) * 1965-01-13 1966-09-13 Gen Electric Materials handling device
US3550932A (en) * 1968-06-17 1970-12-29 Usm Corp Adjustable pick-off devices
US3654861A (en) * 1970-04-06 1972-04-11 Planeta Veb Druckmasch Werke Sheet carrier cylinder for use in a polychrome rotary printing press adapted for both one-side and two-side printing
JPS5513912B2 (de) * 1972-07-24 1980-04-12
US4029009A (en) * 1975-07-17 1977-06-14 Veb Polygraph Leipzig Kombinat Fur Polygraphische Maschinen Und Ausrustungen Printing machine construction
DD143150A1 (de) * 1979-05-23 1980-08-06 Helmut Schoene Bogengreifereinrichtung
DD154083A1 (de) * 1980-11-17 1982-02-24 Arndt Jentzsch Bogengreifereinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262294B (de) * 1966-07-22 1968-03-07 Planeta Veb Druckmasch Werke Bogenwendeeinrichtung in einem zwischen den Druckzylindern zweier Druckwerke einer Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschine angeordneten UEberfuehrungszylinder

Also Published As

Publication number Publication date
US4662277A (en) 1987-05-05
EP0168780A2 (de) 1986-01-22
JPS61104852A (ja) 1986-05-23
EP0168780A3 (de) 1987-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3232780A1 (de) Farbwerk fuer offsetdruckmaschinen
DE3419762A1 (de) Bogen-rotationsdruckmaschine in reihenbauart der druckwerke
DD209595A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine
DE3426756C1 (de) Bogen-Wendeeinrichtung fuer Bogenrotationsdruckmaschinen
DD248321A1 (de) Sauger in wendetrommeln von druckmaschinen
EP0311924A2 (de) Bogenrotationsdruckmachine, die von Schöndruck auf Schön- und Widerdruck umstellbar ist
EP0485788A1 (de) Bogenoffset-Rotationsdruckmaschine
EP0085752B1 (de) Druckwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine
EP0158836B1 (de) Bogenauslagevorrichtung, insbesonder für Kleinoffsetmaschinen
EP1070583B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Druckformwechsel
DE19901699A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Beseitigung von rhythmischen Passerfehlern in Rotationsdruckmaschinen
EP1426183B1 (de) Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen
DE3320552A1 (de) Offset-druckpresse mit zwei druckwerken
DE3403893A1 (de) Gegendruckzylinder fuer eine bogen-offsetrotationsdruckmaschine
DE527312C (de) Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE2452167A1 (de) Bogenfuehrungszylinder
DE10021800B4 (de) Bogenoffsetdruckmaschine mit einer Einrichtung zum Längsschneiden der Bögen
DE10112417C1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Druckvorbereitung eines Formzylinders
DE179219C (de)
EP0133498B1 (de) Bogen-Offsetrotationsdruckmaschine nach dem Fünfzylindersystem
EP0088159B1 (de) Offsetrotationsdruckmaschine
DE102017209487A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE480530C (de) Dreizylinder-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE1159471B (de) Vorrichtung zum Einstellen auf unterschiedliche Bogenstaerken bei einer Rotationsbogendruckmaschine fuer Mehrfarbendruck
DE394053C (de) Zweifarbengummidruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee