DE3426281C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3426281C2
DE3426281C2 DE3426281A DE3426281A DE3426281C2 DE 3426281 C2 DE3426281 C2 DE 3426281C2 DE 3426281 A DE3426281 A DE 3426281A DE 3426281 A DE3426281 A DE 3426281A DE 3426281 C2 DE3426281 C2 DE 3426281C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worm
worm wheel
wheel
teeth
spokes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3426281A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3426281A1 (de
Inventor
Harry H. Southfield Mich. Us Oyafuso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE3426281A1 publication Critical patent/DE3426281A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3426281C2 publication Critical patent/DE3426281C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/16Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/14Construction providing resilience or vibration-damping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/697Motor units therefor, e.g. geared motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19633Yieldability in gear trains
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19828Worm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19949Teeth
    • Y10T74/19953Worm and helical

Description

Die Erfindung betrifft ein Schneckenradgetriebe mit einer Antriebsschnecke und einem Schneckenrad, das aus einer Nabe, einem Zähne aufweisenden Radkranz sowie einem beide miteinander verbindenden Träger besteht, wobei die Zähne eine Erzeugende aufweisen, die aus einem zur Radachse pa­ rallelen geraden Abschnitt und einem sich ohne Knick an die­ sen anschließenden, gleichsinnig zum Umfang der Schnecke gekrümmten Abschnitt besteht.
Ein solches Schneckenradgetriebe ist aus der US-PS 28 12 668 bekannt.
Bei einfachen Schneckenradgetrieben, insbesondere solchen mit Schneckenrädern aus Kunststoff, ist die Erzeugende, die auch den axialen Verlauf des Zahnkopfes bestimmt, eine Gerade mit auf ihrer gesamten Länge gleichbleibenden Ab­ stand zur Achse des Schneckenrades. Ein solches Zahnrad hat die Form eines wölbungsfreien Zylinders mit Zähnen, die sich von vertikalen Seiten aus erstrecken. Die Eingriffs­ fläche 41 zwischen einer Schnecke 40 und einem Schneckenrad 42 unter geringen Belastungen ist in der den Stand der Tech­ nik wiedergebenden Fig. 1 durch gestrichelte Schraffur ange­ deutet.
Wenn eine wesentlich höhere Belastung auf die Schnecke 40 und das Schneckenrad 42 ausgeübt wird, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, wird die dort mit 41 A bezeichnete Eingriffs­ fläche durch Verminderung der Eingriffstiefe um das Maß D verkleinert. Eine solche verkleinerte Eingriffsfläche 41 A kann gegebenenfalls zu einem Abstreifen oder einer anderen Beschädi­ gung des Getriebes führen.
Das bekannte Schneckenradgetriebe der eingangs genannten Art schafft in dieser Hinsicht bereits eine Verbesserung durch Vergrößerung des Eingriffs zwischen Antriebsschnecke und Schneckenrad auf einen Umfangswinkel von im wesentli­ chen 135°. Das dabei zur Anwendung gelangende Schneckenrad läßt sich zwar auch in einer einfachen Form aus Kunststoff spritzen; es ist jedoch infolge seiner scheibenartigen Ver­ bindung zwischen Nabe und Radkranz äußerst steif, so daß eine selbsttätige Anpassung des Zahneingriffs unter Last kaum möglich ist und die Gefahr des Abstreifens der Schnec­ ke von den Zähnen des Schneckenrades nach wie vor besteht.
Es ist deshalb erwünscht, eine mögliche von großen Belastungen her­ vorgerufene Trennung zwischen Schnecke und Schneckenrad zu vermindern oder ganz auszuschließen. Dieses Problem kann insbesondere bei einem Scheibenwischersystem in einem Kraftfahrzeug auftreten. Das Schneckenge­ triebe muß dort so beschaffen sein, daß es den Stoßbelastun­ gen beim plötzlichen Stillstand des Scheibenwischermotors sowie der Ankerträgheit unter ungünstigen Arbeitsbedingun­ gen widersteht, wie sie auftreten können, wenn die Wischerblätter an der Windschutzscheibe festgefroren sind oder unter schwe­ ren Schneebelastungen stehen, bei denen der Wischwinkel des Wischerblatts begrenzt ist. Unter solchen Bedingungen sind die Zähne des Schneckenrades hohen Belastungen unter­ worfen und können ihren Dienst versagen.
Es sind auch Schneckenradgetriebe mit Zähnen des Schnecken­ rades bekannt, die nach beiden axialen Enden hin hochge­ wölbt sind und der Kontur der Schnecke folgen. Derartige Globoidzahnräder sind jedoch schwierig herzustellen. Wenn ein solches Zahnrad aus Kunststoff gespritzt oder gegossen wird, muß das Werkzeug aus mindestens zwei Teilen bestehen, um das darin hergestellte Zahnrad dem Werkzeug entnehmen zu können. Schneckenräder mit hoher Qualität sind wegen der in der Regel erforderlichen zusätzlichen Teilung zwischen den Werkzeug­ teilen nur schwer zu erhalten. Ferner haben solche Schnec­ kenräder im allgemeinen auch nur steife Grundkörper, die keine Biegungen gestatten. Wenn keine Biegemöglichkeit beim Schneckenrad besteht, muß die gesamte Antriebsbelastung auch bei Biegung der Schnecke von den im Eingriff befindlichen Zähnen auf das Schneckenrad übertragen werden. Dies kann zum Bruch der Zähne führen.
Zur Vermeidung derart extremer Zahnbelastungen bei dennoch gleichzeitiger Ermöglichung einer elastischen Selbstein­ stellung der Zähne ist es schließlich auch bereits bekannt (GB-PS 12 50 372), die Zahnlücken radial nach einwärts über den Teilkreis hinaus zu verlängern und an jeweils einer Zahnflanke anschlagartige Vorsprünge vorzusehen, die mit kurzen Abständen vor der entgegengesetz­ ten Flanke des nächsten Zahnes enden. Eine besondere Ausge­ staltung dieser Maßnahme sieht darüber hinaus vor, das Schneckenrad axial zu teilen und an den beiden Hälften je­ weils auf entgegengesetzten Zahnflanken solche Vorsprünge anzubringen, die sich unter axialer Abschrägung in die Lücken der anderen Radhälfte erstrecken und dort mit dem entge­ gengesetzt gerichteten und gleichfalls abgeschrägten Vor­ sprung der anderen Radhälfte einen zur Achsrichtung geneig­ ten dünnen Spalt bilden. Hierdurch vermögen die Zähne, selbsteinstellend zu kippen und sich zu verdrehen, wobei die gegenseitige Abstützung über die Vorsprünge jedoch eine Überlastung und damit Bruchgefahr verhindert. Die Herstel­ lung solcher Schneckenräder ist jedoch aufwendig und kommt demzufolge in der Regel für Scheibenwischerantrie­ be auch bei Verwendung von Kunststoff kaum in Betracht.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein stoßunempfindliches Schneckengetriebe zu schaffen, das sich einfach und auch unter Verwendung von Kunststoff für das Schneckenrad herstellen läßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Träger, auf dem Umfang verteilt, in radialer Richtung ver­ laufende federnde Speichen aufweist, die sich lastabhängig so biegen, daß sich der Radkranz relativ zur Nabe in Achs­ richtung des Schneckenrades unter Vergrößerung des Zahnein­ griffs verlagert.
Ein solches Schneckenrad kann in einer ein­ fachen Spritzform aus Kunststoff gespritzt werden und ermöglicht infolge der elastischen Verbindung zwischen Nabe und Radkranz eine Selbsteinstellung der Zähne zu der Schnec­ ke, die zugleich auch Stöße elastisch und ohne die Gefahr von Überbeanspruchungen aufzufangen vermag.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Schnecken­ radgetriebes ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher er­ läutert. Es zeigt
Fig. 1 im Querschnitt zur Schnecke bzw. Axial­ schnitt zum Schneckenrad ein Schneckenrad­ getriebe nach dem Stand der Technik mit achsparalleler gerader Erzeugenden unter normaler Belastung,
Fig. 2 eine ähnliche Schnittdarstellung wie in Fig. 1 unter erhöhter Belastung mit ver­ mindertem Zahneingriff,
Fig. 3 eine ähnliche Schnittdarstellung wie in den Fig. 1 und 2 durch ein Schnecken­ radgetriebe, wobei die Erzeugende der Erfindung an einem Schneckenrad ausgebildet ist,
Fig. 4 die gleiche Darstellung wie in Fig. 3, je­ doch in größerem Maßstab, unter erhöhter Belastung zur Veranschaulichung der dabei auftretenden Eingriffsfläche zwischen dem dargestellten Zahn des Schneckenrades und der Schnecke,
Fig. 5 eine Stirnansicht eines Teils des Schnecken­ rades mit der im Eingriff damit befind­ lichen Schnecke,
Fig. 6 einen Schnitt nach Linie VI-VI in Fig. 5,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines die Merkmale der Erfindung aufweisenden Schneckenrades unter Einzeichnung der Tangential-, Trenn- und Normalkräfte und
Fig. 8 einen Ausschnitt einer Radialansicht auf den Umfang des Schneckenrades zur Veranschaulichung des Schrägstel­ lungswinkels der Zähne und der Richtungen, mit denen die Tangential­ last und die Antriebslast daran an­ greift.
Gemäß der Darstellung in Fig. 5 besteht das gezeigte Schnecken­ radgetriebe 10 aus einer Antriebsschnecke 12 und einem Schneckenrad 14. Die Zähne 16 des Schneckenrades 14 folgen einer Erzeugenden 18 mit kurvenförmigem Verlauf (Fig. 4). Die Erzeugende 18 besteht aus zwei geraden, achsparallelen End­ abschnitten 20 und 22. Zwischen den geraden Endabschnitten 20 und 22 befindet sich ein bogenförmiger Teil 24 mit einem ver­ änderlichen Radius um einen Punkt, der gegenüber der Achse der Antriebsschnecke 12 versetzt ist. Das Schneckenrad 14 hat somit längs der geraden Erzeugenden 20 und 22 jeweils konstante Durchmesser. Der Durchmesser des geraden Abschnitts 20 ist größer als der Durchmesser des geraden Abschnittes 22. Der Durchmesser des bogenförmigen Abschnitts 24 nimmt mit zunehmen­ dem Abstand von dem geraden Abschnitt 22 zum geraden Abschnitt 20 hin zu.
Durch Anordnung des bogenförmigen Abschnitts 24 dergestalt, daß er wenigstens zum Teil um die Antriebsschnecke 12 herum verläuft, wird die Eingriffsfläche 11 zwischen den Zähnen des Schneckenrades 14 und der Antriebsschnecke 12 gegenüber der­ jenigen vergrößert, die bei einer Erzeugenden in Form einer Geraden zur Verfügung stehen würde. Jeder Zahn 16 hat Flanken 26, die sich von dem Zahnkopf 28 (Fig. 5) zum Zahnfluß hin erstrecken. Die Größe und Form des Zahnquerschnitts ist für jeden Ort der Erzeugenden konstant. Jedoch sind die längs der Erzeugenden 18 aufeinanderfolgenden Zahnabschnitte im bogen­ förmigen Abschnitt 24 der Erzeugenden radial gegeneinander ver­ setzt.
Die Zahntiefe der Antriebsschnecke 12 und die Zahntiefe des Schneckenrades 14 sind vorzugsweise im wesentlichen gleich groß (Fig. 3).
Wie aus Fig. 4 hervorgeht, verbleibt auch, wenn sich die An­ triebsschnecke 12 gegenüber dem Schneckenrad 14 um einen Ab­ stand D verlagert, eine Zahneingriffsfläche 11 A. Insbesondere vergrößert eine Verwerfung der Zähne in einer Axialebene um etwa 1° bis 1,5°, wie dies in Fig. 4 strichpunktiert einge­ zeichnet ist, die Eingriffsfläche im Vergleich zu einem nicht verworfenen Schneckenrad um die gestrichelt schraffierte Fläche 11 B. Obgleich ein solches Verwerfen des Schneckenrades auch zu einem Verlust eines Teils 11 C der Eingriffsfläche führt, übersteigt der Gewinn den Verlust um einen Restgewinn in der Eingriffsfläche im Vergleich zu einem nicht aus der Richtung abgelenkten Schneckenrad. Mit Vorteil befindet sich die Achse der Antriebsschnecke 12 nahe dem radial innersten Ende des gewölbten Abschnitts 24 der Erzeugenden 18, so daß der gewölbte Abschnitt 24 längs der Antriebsschnecke 12 anwächst.
Das Schneckenrad 14 hat Speichen 30, die federnd nachgeben können. Ein bevorzugtes Material für das Schneckenrad 14 ist unarmiertes Acetalharz, welches die erforderlichen physikali­ schen Eigenschaften besitzt, den Betriebsanforderungen des Antriebssystems unter allen Belastungen standzuhalten. Die Biegeelastizität der Speichen 30 gestattet dem Schneckenrad 14, in der Drehebene und der Axialebene auszuweichen (Fig. 7). Das Ausweichen des Schneckenrades 14 in der Axialebene hebt zum Teil den Zahneingriff zwischen der Antriebsschnecke 12 und dem Schneckenrad 14, verursacht durch die Zahntrennkräfte unter extremen Belastungen, auf und bewirkt an anderer Stelle einen zusätzlichen Zahneingriff.
Eine charakteristische Eingriffsfläche für ein unbelastetes herkömmliches Getriebe gemäß Fig. 1 hat die Größe von 78,7 mm2 und für ein belastetes Getriebe wie in Fig. 2 die Größe von 50,3 mm2, was eine Abnahme der Eingriffsfläche um 36% bedeutet. Eine charakteristische Eingriffsfläche für ein unbelastetes Getriebe der erfindungsgemäßen Art nach Fig. 3 beträgt 94,8 mm2 und die Eingriffsfläche für ein belastetes Getriebe gemäß der Dar­ stellung in Fig. 3 beträgt 63,2 mm2, was einer Abnahme um 33% entspricht. Dieser Vergleich zwischen dem Stand der Technik (Fig. 1 und 2) und der Ausführungsform des Schneckenradgetriebes nach der Erfindung (Fig. 3 und 4), ergibt eine um 3% geringere Verminderung der Eingriffsfläche bei der erfindungsgemäßen Aus­ bildung und setzt Schneckenräder desselben Durchmessers und Schnecken derselben Größe und Form voraus.
Gemäß der Darstellung in den Fig. 7 und 8 wird eine Tangentialkraft W t parallel zur Achse des Schneckenrades 14 auf einen Zahn 16 ausgeübt, der gegenüber der Schneckenrad­ achse abgewinkelt ist. Eine Drehkraft W x ist parallel zur Drehebene gerichtet. Eine Trennkraft W n wird radial auf das Schneckenrad 14 ausgeübt und ist gleich der Kraft der Trennung. Die Resultierende dieser drei Kräfte ist die Kraft W. Fig. 7 zeigt die Axialebene, welche durch die Achse des Schnecken­ rades verläuft, und die Drehebene, die parallel zur Ebene des Schneckenrades gerichtet ist. Wenn eine für einen Scheiben­ wischermotor charakteristische Kraft auf das Schneckenrad 14 ausgeübt wird, wird das Schneckenrad 14 um einen Winkel von etwa 3,5° in der Drehebene und von etwa 1° in der Axialebene in bezug auf die Achse des Schneckenrades 14 gekippt. Die 3,5°-Auslenkung in der Drehebene kommt durch Biegen der Speichen 30 zustande. Die resultierende Verwerfung des Schneckenrades 14 liegt in einer Ebene normal zur Längser­ streckung der Zähne 16 (Fig. 8).
Wie in Fig. 5 gezeigt, verjüngen sich die Speichen 30 generell mit zunehmendem Radialabstand von der Achse des Schneckenrades 14. Zwischen benachbarten Speichen 30 ist jeweils ein Anschlag 45 zur Begrenzung der Speichenbiegung angeordnet. Jeder An­ schlag 45 hat einen Kopfteil 46 und einen Schenkelteil 47, die radial zueinander angeordnet sind. Der Kopfteil 46 hat eine größere Umfangserstreckung als der Schenkelteil 47. Ein Biegen der Speichen 30 hat zur Folge, daß jede Speiche 30 in Eingriff mit einem Kopfteil 46 gelangt, wodurch ein weiteres Biegen be­ grenzt wird. Ein charakteristischer Abstand zwischen dem Kopf­ teil 46 und einer benachbarten Speiche 30 beträgt 0,76 mm. Die dem Biegemoment entgegengerichtete Kraft ist nichtlinear und nimmt beträchtlich zu, wenn die Speichen 30 in Anlage gegen die Kopfteile 46 gelangen, so daß ein Materialbruch an den radial äußeren Enden der Speichen 30 vermieden wird.

Claims (4)

1. Schneckenradgetriebe mit einer Antriebsschnecke (12) und einem Schneckenrad (14), das aus einer Nabe, einem Zähne (16) aufweisenden Radkranz sowie einem beide mit­ einander verbindenden Träger besteht, wobei die Zähne (16) eine Erzeugende aufweisen, die aus einem zur Rad­ achse parallelen geraden Abschnitt (22) und einem sich ohne Knick an diesen anschließenden, gleichsinnig zum Umfang der Schnecke (12) gekrümmten Abschnitt (24) be­ steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger, auf dem Umfang verteilt, in radialer Richtung verlaufende federnde Speichen (30) aufweist, die sich lastabhängig so biegen, daß sich der Radkranz relativ zur Nabe in Achsrichtung des Schneckenrades (14) unter Vergrößerung des Zahneingriffs verlagert.
2. Schneckenradgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Spei­ chen (30) Anschläge (45) zur Begrenzung der Speichenbie­ gung angeordnet sind.
3. Schneckenradgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Speichen (30) radial nach auswärts im Querschnitt verjüngen und daß die Anschläge (45) aus sich zwischen den Speichen (30) radial erstreckenden Schenkeln (47) mit an den En­ den angeordneten Kopfteilen (46) bestehen, die ab einer Grenzbelastung an den Speichen (30) anliegen.
4. Schneckenradgetriebe nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneckenrad (14) aus unarmiertem Acetalharz besteht.
DE19843426281 1983-07-18 1984-07-17 Stossdaempfendes schneckenradgetriebe Granted DE3426281A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/514,759 US4541296A (en) 1983-07-18 1983-07-18 Shock absorbing motor gear

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3426281A1 DE3426281A1 (de) 1985-02-07
DE3426281C2 true DE3426281C2 (de) 1988-10-06

Family

ID=24048574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843426281 Granted DE3426281A1 (de) 1983-07-18 1984-07-17 Stossdaempfendes schneckenradgetriebe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4541296A (de)
JP (1) JPS6037440A (de)
DE (1) DE3426281A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235040A1 (de) * 1992-10-17 1993-02-18 Hans Prohaska Untersetzungs-getriebe
DE19957440A1 (de) * 1999-11-29 2001-06-13 Bosch Gmbh Robert Stirnrad für ein Schneckengetriebe und eine Form zur Herstellung eines solchen Stirnrads
DE10159553A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-26 Sew Eurodrive Gmbh & Co Getriebestufe und Getriebe
DE10214791A1 (de) * 2002-04-04 2003-11-13 Volkswagen Ag Scheibenwischeranlage mit einem Reversiermotor
DE102012023462A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Schneckengetriebe sowie Kraftfahrzeuglenkung mit Schneckengetriebe

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0290058A (ja) * 1988-09-28 1990-03-29 Hitachi Ltd 放射性廃棄物固化体の硬化度合確認方法と装置
US5452622A (en) 1993-02-09 1995-09-26 Magi, L.P. Stress dissipation gear
US5653144A (en) 1993-02-09 1997-08-05 Fenelon; Paul J. Stress dissipation apparatus
US5657666A (en) * 1994-10-25 1997-08-19 Minolta Co., Ltd. Transmission mechanism capable of suppressing vibrational noise
US5533825A (en) * 1994-11-14 1996-07-09 General Electric Company Parabolically helical spline shaft coupling
IT240393Y1 (it) * 1996-01-19 2001-04-02 Soldavini Teodoro Dispositivo a quota elicoidale particolarmente studiato per gruppi ditrasmissione con riduzione del numero di giri, applicabile su
US5956998A (en) 1996-06-06 1999-09-28 Fenelon; Paul J. Stress reduction gear and apparatus using same
US6305462B1 (en) * 1997-02-06 2001-10-23 Calsonic Kansei Corporation Door mechanism of automobile air conditioner
IT1294383B1 (it) * 1997-05-06 1999-03-24 Elasis Sistema Ricerca Fiat Trasmissione a ripartizione di coppia, particolarmente per impieghi aeronautici.
DE19953869A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Enplas Corp Zahnrad
WO2001042683A2 (en) * 1999-12-01 2001-06-14 Delphi Technologies, Inc. Double flank worm gear mechanism
DE10041696C1 (de) * 2000-08-24 2001-12-06 Seissenschmidt H B Ag Zahnrad
DE10246711A1 (de) * 2002-10-07 2004-04-15 Robert Bosch Gmbh Getriebevorrichtung, insbesondere für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
US7383750B2 (en) 2003-06-16 2008-06-10 Delphi Technologies, Inc. Double flank delash gear mechanism
JP2012137114A (ja) * 2010-12-24 2012-07-19 Mitsuba Corp 減速機構付モータ
KR101393791B1 (ko) * 2011-09-23 2014-05-13 현대자동차주식회사 Bldc모터의 워엄휠 기어
US10072732B2 (en) 2014-11-19 2018-09-11 Pratt & Whitney Canada Corp. Gear with optimized gear web shape
JP6217738B2 (ja) * 2015-11-25 2017-10-25 Thk株式会社 ウォームギヤ旋回ベアリング

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3122938A (en) * 1964-03-03 Anti-backlash gear and gear combination
US2821668A (en) * 1954-09-03 1958-01-28 Westinghouse Electric Corp Time delay relay means
US2812668A (en) * 1955-04-11 1957-11-12 Danielson Mfg Company Composite worm-helical gear construction
US3371549A (en) * 1966-09-08 1968-03-05 Pitney Bowes Inc Resilient rotary driving elements and system thereof
GB1250372A (de) * 1969-06-12 1971-10-20
JPS5856250B2 (ja) * 1979-11-19 1983-12-14 シャープ株式会社 GaAlAs半導体装置の製造方法
US4425815A (en) * 1980-08-29 1984-01-17 Mastergear Company Limited Wormwheels

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235040A1 (de) * 1992-10-17 1993-02-18 Hans Prohaska Untersetzungs-getriebe
DE4235040C2 (de) * 1992-10-17 1999-07-08 Hans Prohaska Schneckengetriebe
DE19957440A1 (de) * 1999-11-29 2001-06-13 Bosch Gmbh Robert Stirnrad für ein Schneckengetriebe und eine Form zur Herstellung eines solchen Stirnrads
DE10159553A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-26 Sew Eurodrive Gmbh & Co Getriebestufe und Getriebe
DE10159553B4 (de) * 2001-12-05 2011-12-08 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebestufe und Getriebe
DE10214791A1 (de) * 2002-04-04 2003-11-13 Volkswagen Ag Scheibenwischeranlage mit einem Reversiermotor
DE102012023462A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Schneckengetriebe sowie Kraftfahrzeuglenkung mit Schneckengetriebe
DE102012023462B4 (de) 2012-11-30 2022-11-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuglenkung mit Schneckengetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3426281A1 (de) 1985-02-07
US4541296A (en) 1985-09-17
JPS6037440A (ja) 1985-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426281C2 (de)
DE102012102775B4 (de) Schraubrad für eine elektromechanische Lenkvorrichtung
EP0021223A1 (de) Druckkammgetriebe
DE102014104949B4 (de) Zahnrad
DE3700678A1 (de) Scheibenwischermotor
DE3336661C2 (de) Planetengetriebe
EP0318669B1 (de) Federscheibenkupplung
DE3843496C1 (de)
EP3702646B1 (de) Zahnkranzträgerteil für ein zwei- oder mehrkomponenten-zahnrad sowie zwei- oder mehrkomponenten-zahnrad mit einem derartigen zahnkranzträgerteil
EP3686462B1 (de) Zahnrad zur verwendung in einem zahnradgetriebe, zahnradpaarung eines zahnradgetriebes sowie zahnradgetriebe mit einer derartigen zahnradpaarung
CH653754A5 (de) Stirnzahnradgetriebe.
EP1348085B1 (de) Stirnrad für ein schneckengetriebe und eine form zur herstellung eines solchen stirnrads
WO2015172968A1 (de) Vorrichtung zum sichern eines spannelements gegen ungewolltes lösen
DE19844388A1 (de) Stirnzahnrad für gerad- oder schrägverzahnte Laufverzahnungen sowie Zahnradpaarungen aus derartigen Stirnzahnrädern
EP0597917B1 (de) Welle mit angeformter Schnecke
EP0900952B1 (de) Riementrieb
AT520531B1 (de) Zahnrad
DE3047334A1 (de) Druckkammgetriebe
DE2845903C3 (de) Biegsame Schnecke für ein Schneckengetriebe
EP0292594A1 (de) Statormantel für Exzenterschneckenpumpen
DE4233406B4 (de) Kupplungsscheibe mit einer Kunststoffnabe
DE3340876A1 (de) Kurbelgestaende fuer handantriebe von sonnenschutzanlagen und dergleichen
DE102018111726A1 (de) Planetenträger mit Versteifungssicken; sowie Planetengetriebe
WO2012022502A1 (de) Kugelgewindetrieb mit mehreren gewindegängen
EP0490194A1 (de) Schraube mit selbstsicherndem Gewinde

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee