DE3421362A1 - Formwerkzeugschliesse, insbesondere fuer stuetzformen zum ausschaeumen von kuehlschrankgehaeusen - Google Patents

Formwerkzeugschliesse, insbesondere fuer stuetzformen zum ausschaeumen von kuehlschrankgehaeusen

Info

Publication number
DE3421362A1
DE3421362A1 DE19843421362 DE3421362A DE3421362A1 DE 3421362 A1 DE3421362 A1 DE 3421362A1 DE 19843421362 DE19843421362 DE 19843421362 DE 3421362 A DE3421362 A DE 3421362A DE 3421362 A1 DE3421362 A1 DE 3421362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
support frame
mold
foundation
pivot bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843421362
Other languages
English (en)
Other versions
DE3421362C2 (de
Inventor
Reinhard Dipl.-Ing. 5205 St Augustin Lütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Hennecke GmbH
Hennecke GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Hennecke GmbH
Hennecke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Hennecke GmbH, Hennecke GmbH filed Critical Maschinenfabrik Hennecke GmbH
Priority to DE19843421362 priority Critical patent/DE3421362A1/de
Priority to IT21063/85A priority patent/IT1184586B/it
Publication of DE3421362A1 publication Critical patent/DE3421362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3421362C2 publication Critical patent/DE3421362C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/20Opening, closing or clamping
    • B29C33/26Opening, closing or clamping by pivotal movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1228Joining preformed parts by the expanding material
    • B29C44/1233Joining preformed parts by the expanding material the preformed parts being supported during expanding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/20Opening, closing or clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/762Household appliances
    • B29L2031/7622Refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Formwerkzeugschließe, insbesondere für Stützformen zum Ausschäumen von Kühlschrankgehäusen Die Erfindung richtet sich auf eine Formwerkzeugschließe, insbesondere für Stützformen zum Ausschäumen von Kühlschrankgehäusen, bestehend aus einem Fundament und einem mit dem Fundament über eine Schwenklagerung verbundenem Schließenteil, welches aus einem oberen Tragrahmen für tin oberes Formwerkzeugteil und einem unteren Tragrahmen für ein unteres Formwerkzeugteil besteht, wobei der untere Tragrahmen an der Schwenklagerung angeordnet ist und der obere Tragrahmen mit dem unteren Tragrahmen über Spindeln und Spindelmuttern absenkbar verbunden ist.
  • Bei den bisher bekannten Formwerkzeugschließen wird die für ein einwandfreies Füllen des Formwerkzeughohlraumes bzw. Kühlschrankgehäuses das Formwerkzeug bzw. die Stützform mittels der Formwerkzeugschließe in eine Schräglage gebracht. Das Schwenken des Schließenteils geschieht mittels eines besonderen Antriebes über Spindel und Spindelmutter. Diese Ausführungsform ist sehr aufwendig und platzraubend.
  • Es besteht die Aufgabe, die Schwenkstellung derartiger Formwerkzeugschließen durch weniger aufwendige und platzraubende Mittel bewirken zu können.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß dem oberen Tragrahmen eine bei abgesenktem oberen Tragrahmen in Abstand von der Schwenklagerung gegen das Fundament wirkende, das Schließenteil entsprechend schwenkende Abstützung zugeordnet ist.
  • Dadurch wird erreicht, daß beim Schließen des Formwerkzeuges bzw. der Stützform durch Absenken des oberen Tragrahmens sich die Abstützung gegen das Fundament stemmt und während des weiteren Schließvorganges den schwenkbaren Schließenteil entsprechend der wirksamen Länge der Abstützung schräg stellt. Der Schwenkwinkel ist also von der wirksamen Länge der Abstützung abhängig.
  • Vorzugsweise ist die zum Einstellen des gewünschten Schwenkwinkels wirksame Länge der Abstützung einstellbar.
  • Hierzu ist die Abstützung in ihrer Längsrichtung verstellbar und/oder der Abstand der Abstützung zur Schwenklagerung ist einstellbar. Als. weitere Alternative ist auch eine Schwenklagerung der Abstützung möglich.
  • Diese Ausführungsformen dienen der Möglichkeit, die Größe des Schwenkwinkels entsprechend den jeweiligen Erfordernissen, wie sie beispielsweise durch die Verwendung verschiedener Formwerkzeuge oder von Kunststoffschmelzen oder flüssigen Reaktionsgemischen unterschiedlicher Fließeigenschaften auftreten, anpassen zu können, indem die wirksame Länge der Abstützung durch die aufgezeigten Ausführungsformen verändert werden kann.
  • Für die Einstellbarkeit lassen sich entsprechende Mittel vorsehen. Geeignet sind beispielsweise Spindeln mit Spindelmuttern und Handrad. Ein automatischer Antrieb dürfte sich kaum lohnen, da die Wahl anderer Formwerkzeuge oder rüllmaterialien mit anderen Fließeigenschaften relativ selten vorkommen dürfte. Im allgemeinen reicht es aus, die Verbindung von Abstützung und oberem Tragrahmen mit Lochreihen, bzw. Gewindelochreihen auszustatten um durch Versetzen der Befestigungsschrauben in andere Löcher eine stufenweise Verstellbarkeit zu ermöglichen.
  • In der Zeichnung ist die neue Formwerkzeugschließe am Beispiel für eine Stützform zum Ausschäumen von Kühlschrankgehäusen rein schematisch in der Seitenansicht dargestellt und nachstehend erläutert. Es zeigen: Figur 1 die Formwerkzeugschließe mit hochgefahrenem oberen Tragrahmen und Figur 2 die Formwerkzeugschließe gemäß Figur 1 mit abgesenktem oberen Tragrahmen Eine Fundamentplatte 1 ist mit einer Schwenklagerung 2 versehen, um deren Achse 3 ein Schließenteil 4 schwenkbar ist. Das Schließenteil 4 besteht aus einem unteren Tragrahmen 5 für ein unteres Stützformwerkzeugteil 6 und einem oberen Tragrahmen 7 für ein oberes, als eintauchender Kern ausgebildetes, Stützformwerkzeugteil 8.
  • Die Tragrahmen 5, 7 sind über Stützen 9, welche nach oben durch Spindeln 10 verlängert sind und im oberen Tragrahmen 7 drehbar gelagerte Spindelmuttern 11 miteinander verbunden. Die Spindelmuttern 11 sind über nicht dargestellte Kettenantriebe mit einem elektrischen Antriebsmotor 12 verbunden. Die Spindeln 10 sind im gefährlichen Bereich zum Schutze des Bedienungspersonals mit einer Schutzverkleidung 13 versehen. Am oberen Tragrahmen 7 ist eine Abstützung 14 befestigt.
  • Sie besteht aus jeweils einem Paar Stützen 15 (die zweite Stütze ist an der hinteren Seite des oberen Tragrahmens 7 deckungsgleich mit der vorderen angeordnet) mit Rollen 16 am Fußende und einer mit zwei Lochreihen 17 versehenen Befestigungsplatte 18 am oberen Ende. Schrauben 19 sorgen für eine lösbare Verbindung. Für die Schrauben 19 ist im oberen Tragrahmen 7 eine Gewindelochreihe 20 vorgesehen. Die senkrechten Lochreihen 17 (Figur 1) in der Befestigungsplatte 18 dienen zur Wahl der Einstellung der wirksamen Länge der Längsversetzung der Abstützung 14. Die waagerechte Lochreihe 20 dient der Querversetzung der Abstützung 14, wodurch wegen des veränderten Abstandes zur Schwenklagerung 2 ebenfalls die wirksame Länge der Abstützung wählbar ist.
  • Durch die Wahl der wirksamen Länge der Abstützung 14 wird der Schwenkwinkel bzw. der Neigungswinkel des Stützformwerkzeuges 6, 8 gewählt. Ein am Stützformwerkzeug 6, angeordneter Mischkopf zum Eintragen eines Polyurethanhartschaum bildenden Reaktionsgemisches ist nicht dargestellt. Es versteht sich, daß die Abstützung 14 beispielsweise auch am unteren Bereich der Schutzverkleidung 13 befestigt werden kann, sofern jene genügend stabil ausgeführt ist und mit dem oberen Tragrahmen 7 fest verbunden ist.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Formwerkzeugschließe, insbesondere für Stützformen (6, 8) zum Ausschäumen von Kühlschrankgehäusen, bestehend aus einem Fundament (1) und einem mit dem Fundament (1) über eine Schwenklagerung (2) verbundenem Schließenteil (4), welches aus einem oberen Tragrahmen (7) für ein oberes Formwerkzeugteil (8) und einem unteren Tragrahmen (5) für ein unteres Formwerkzeugteil (6) besteht, wobei der untere Tragrahmen (5) an der Schwenklagerung (2) angeordnet ist und der obere Tragrahmen (7) mit dem unteren Tragrahmen (5) über Spindeln (10) und Spindelmuttern (11) absenkbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem oberen Tragrahmen (7) eine bei abgesenktem oberen Tragrahmen (7) in Abstand von der Schwenklagerung (2) gegen das Fundament (1) wirkende, das- Schließenteil (4) entsprechend schwenkende Abstützung (14) zugeordnet ist.
  2. 2. Formwerkzeugschließe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Einstellen eines gewünschten Schwenkwinkels wirksame Länge der Abstützung (14) einstellbar ist.
  3. 3. Formwerkzeugschließe nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung (14) in ihrer Längsrichtung verstellbar ist.
  4. 4. Formwerkzeugschließe nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Abstützung (14) zur Schwenklagerung (2) einstellbar ist.
  5. 5. Formwerkzeugschließe nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Schwenklagerung der Abstützung (14)
DE19843421362 1984-06-08 1984-06-08 Formwerkzeugschliesse, insbesondere fuer stuetzformen zum ausschaeumen von kuehlschrankgehaeusen Granted DE3421362A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843421362 DE3421362A1 (de) 1984-06-08 1984-06-08 Formwerkzeugschliesse, insbesondere fuer stuetzformen zum ausschaeumen von kuehlschrankgehaeusen
IT21063/85A IT1184586B (it) 1984-06-08 1985-06-06 Chiusura per stampo,in particolare per stampi di formatura per riempire d'espanso carcasse di frigoriferi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843421362 DE3421362A1 (de) 1984-06-08 1984-06-08 Formwerkzeugschliesse, insbesondere fuer stuetzformen zum ausschaeumen von kuehlschrankgehaeusen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3421362A1 true DE3421362A1 (de) 1985-12-12
DE3421362C2 DE3421362C2 (de) 1987-05-21

Family

ID=6237924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843421362 Granted DE3421362A1 (de) 1984-06-08 1984-06-08 Formwerkzeugschliesse, insbesondere fuer stuetzformen zum ausschaeumen von kuehlschrankgehaeusen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3421362A1 (de)
IT (1) IT1184586B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2662969A1 (fr) * 1990-06-08 1991-12-13 Anver Appareil de moulage haute frequence de matiere plastique.
DE19546522A1 (de) * 1995-12-13 1997-06-19 Greiz Plasttechnik Verriegelung für Schäumformen, insbesondere Stützformen zum Ausschäumen von Kühlmöbelgehäusen bzw. -türen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546523C2 (de) * 1995-12-13 1998-04-16 Greiz Plasttechnik Flexible Stützform und Verfahren zu deren Umrüstung für Kühlmöbelgehäuse unterschiedlicher Größe auf einem Transportsystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625323B2 (de) * 1975-09-22 1979-02-22 Cincinnati Milacron Inc., Cincinnati, Ohio (V.St.A.) Vorrichtung zum Formen von Kunststoff

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625323B2 (de) * 1975-09-22 1979-02-22 Cincinnati Milacron Inc., Cincinnati, Ohio (V.St.A.) Vorrichtung zum Formen von Kunststoff

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2662969A1 (fr) * 1990-06-08 1991-12-13 Anver Appareil de moulage haute frequence de matiere plastique.
DE19546522A1 (de) * 1995-12-13 1997-06-19 Greiz Plasttechnik Verriegelung für Schäumformen, insbesondere Stützformen zum Ausschäumen von Kühlmöbelgehäusen bzw. -türen
DE19546522C2 (de) * 1995-12-13 1998-04-09 Greiz Plasttechnik Verriegelung für Schäumformen, insbesondere Stützformen zum Ausschäumen von Kühlmöbelgehäusen bzw. -türen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1184586B (it) 1987-10-28
DE3421362C2 (de) 1987-05-21
IT8521063A0 (it) 1985-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124325C2 (de)
EP0123792B1 (de) Funkenerosionsmaschine
DE3835094C2 (de)
EP0557866B1 (de) Schere zum Trennen von Schrott
DE3421362A1 (de) Formwerkzeugschliesse, insbesondere fuer stuetzformen zum ausschaeumen von kuehlschrankgehaeusen
EP0934848A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Container-Transportfahrzeuge
AT399120B (de) Einrichtung zum schneiden von fliesen und/oder platten
DE4009719C1 (en) Height-adjustable car seat head rest - comprises drive mechanism in back rest, and head cushion secured by parallel bars with in hollow slide in box-section guide
EP0156026B1 (de) Abnahme- und Haltevorrichtung für Autodächer
EP1754579B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Aufsetzfläche eines eine Negativform für ein Schachtbodengerinne bildenden Formprofils aus thermoplastischem Schaumstoff
DE4409813C2 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von stabförmigen Werkstücken, insbesondere von Glassprossen für Fenster oder Türen
DE3924792A1 (de) Reifenmontiergeraet
WO2003029004A1 (de) Oberwerk einer siebdruckmaschine mit auflagewinkeln für eine sieddruckschabloone
DE2703197A1 (de) Schere zum schneiden von profilmaterial
AT410913B (de) Auflagetisch für eine trennsäge mit einem maschinentisch
DE3844317C2 (de)
DE2903364A1 (de) Schneidmaschine fuer flachglas
DE3227800A1 (de) Schiebedach
DE2851419C2 (de) Höhenverstellbare Traganordnung für Zuführungseinrichtungen bei Schleudergießmaschinen
DE3900961C1 (de)
EP0299227B1 (de) Kaltkreissäge mit beim Vorschub von unten durch eine Auflageplatte eines Auflagetisches nach oben bewegbarem Sägeblatt
AT382342B (de) Werkzeugtraeger fuer geteilte formwerkzeuge zum giessen von insbesondere schaeumbarem kunststoff
DE1938171C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus schaumbarem Kunststoff
EP0199163B1 (de) Bindegerät
DE2600919C2 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Kernes zur Reifenherstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee