DE3420817A1 - Uv-mengenmessgeraet - Google Patents

Uv-mengenmessgeraet

Info

Publication number
DE3420817A1
DE3420817A1 DE19843420817 DE3420817A DE3420817A1 DE 3420817 A1 DE3420817 A1 DE 3420817A1 DE 19843420817 DE19843420817 DE 19843420817 DE 3420817 A DE3420817 A DE 3420817A DE 3420817 A1 DE3420817 A1 DE 3420817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
radiation
threshold switch
photosensor
signal generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843420817
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 2165 Harsefeld Wehdeking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843420817 priority Critical patent/DE3420817A1/de
Publication of DE3420817A1 publication Critical patent/DE3420817A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/429Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors applied to measurement of ultraviolet light

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
  • Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Messen von UVStahlungs-Mengen.
  • Menschliche Haut ist ständig ultravioletter (UV) Strahlung ausgesetzt, und diese Körperpartien, wie Gesicht und Hände sind durch entsprechende körpereigne Pigmentierung für die normale Bestrahlung gegen Verbrennungserscheinungen geschützt. Besonders während Badeurlauben in ungewohnten Breiten jedoch, ist der Körper oft einer für ihn zu intensiven UV-Bestrahlung ausgesetzt.
  • Diese UV-Strahlung ist um so gefährlicher, als die körpereigne Abwehrreaktion durch meist vorhandene ständige Kühlung, beispielsweise durch Seewind praktisch überlistet wird, so daß es für Badende leicht zu sehr schmerzhaften und oft auch gesundheitsgefähr denden Sonnenbränden kommen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches, kleines und leichtes Gerät zu schaffen, mit dem die vom Körper aufgenommene UVStrahlungsmenge gemessen und eine Überbestrahlung angezeigt werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen UV-Filter mit nachgeordnetem Fotosensor, einem Schwellwertschalter und einem von dem Schwellwertschalter auslösbaren Signalgeber. Durch diese Maßnahmen wird ein Gerät geschaffen, mit dem auf einfache Weise die aufgenommene UV-Strahlungsmenge gemessen und bei Erreichen eines für den Sonnenbadenden schädlichen Maximums ein Signal ausgelöst werden kann. Das Gerät ist klein und handlich, es ist beispielsweise der Verschlußkappe einer Sonnenöl-Flasche zu geordnet, so daß es ohne Problem für den Benutzer zum Sonnenbaden mitgenommen werden kann.
  • Zur Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß der Signalgeber ein Piezosummer ist, sowie daß das Gerät durch Aufbringen einer Sonnenölschicht auf den UV-Filter programmierbar ist. Durch diese Maßnahmen kann das Gerät individuell auf den Sonnenschutzfaktor des verwendeten Sonnenöls eingestellt werden.
  • Zur Stromversorgung kann ein Fotosensor (Solarzelle) vorgesehen sein, oder dem UV-Filter eine elektrische Batterie zugeordnet werden.
  • Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den übrigen Unteransprüchen beschrieben. Die Erfindung ist in der beiliegende Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
  • Das UV-Mengenmeßgerät 10 besteht im wesentlichen aus einem UV-Filter 11, welches durchläßt. Dem UV-Filter 11 ist ein Fotosensor 12 rrachgeordnetgüber eine Leitung 14 mit einem Taktgenerator 13 verbunden und gegen Masse 15 gelegt ist.
  • Anstelle des Fotosensors ist es bei einer anderen Ausführung vorgesehen, eine Batterie 21 zu verwenden. Dem Fotosensor 12 nachgeordnet ist ein Teiler 16, bzw. ein RC-Glied 20. Der Teiler 16 steuert einen Schwellwertschalter 17/*die ankommen-*der den Impulse sammelt und in eine Schwingung von ca. 2 Khz umwandelt.
  • Die von dem Schwellwertschalter 17 abgegebenen Impulse werden einem Signalgeber mitgeteilt, der als ein Piezosummer 18 ausgebildet ist. Bei Erreichen einer maximalen UVStrahlungsmenge läßt der Piezosummer 18 einen Signal ton ertönen. Dieser Signal ton ist für den Benutzer das Zeichen, daß er sich der für ihn schädlichen Bestrahlungsgrenze genähert hat.
  • Da viele Sonnenbadende ein Sonnenöl oder dergleichen benutzen, kann das UV-Mengenmeßgerät 10 darauf programmiert werden, in dem eine Sonnenölschicht 19 auf den UV-Filter 11 aufgetragen wird, und zwar zur gleichen Zeit, wie auf den der UV-Bestrahlung ausgesetzten Körper. Diese Sonnenölschicht 19 filtern bereits eine gewisse Menge an UV-Strahlung, ehe sie an den Körper, bzw an den UV-Filter 11 kommt.
  • Um eine vorzeitige Bestrahlung zu verhindern, ist es bei einer Ausführung vorgesehen, den UV-Filter 11 mit einer Abdeckung 22 zu versehen, die vor Gebrauch abgerissen werden kann.
  • Die Programmierung kann auch durch externe Programmiervorrichtungen, beispielsweise durch einen Taster oder Schalter erfolgen. Als Taster sind Folien-Taster oder Sensor-Taster vorteilhaft zu verwenden.
  • Bezugszeichenliste zu 10-99/83, P 33 24 725.0 10 UV-Mengenmeßgerät 11 UV-Filter 12 Fotosensor, 13 Taktgeber 14 Leitung 15 Masse 16 Teiler 17 Schwellwertschalter 18 Piezosummer 19 Sonnenölschicht 20 RC-Glied 21 Batterie 22 Abdeckung

Claims (11)

  1. UV -Mengenmeßgerät 1. )Gerät zum Messen von UV-Strahlungs-Mengen, g e k e n n z e i c h n e t durch einen Fotosensor (12), einen dem Fotosensor (12) nachgeschalteten Schwellwertschalter (17) und einen von dem Schwellwertschalter (17) auslösbaren Signalgeber (18).
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Fotosensor (12) ein UV-Filter (11) angeordnet ist.
  3. 3. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß der Schwellwertschalter (17) von dem Fotosensor (12) über einen Taktgenerator (13) und einen Teiler angesteuert ist.
  4. 4. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3"d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß der Signalgeber (i8) in Abhängigkeit von oer gegobe nen UV-Strahlung programmierbar ist und die Programmierung durch einen Taster, vorzugsweise einen Folien-Taster bzw. einen Sensor-Taster erfolgt.
  5. 5. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 4 d a d u r c h g e -k e n n z e i c h ne t, daß der Signalgeber (18) ein Piezosummer ist.
  6. 6. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gek e nnz e i ch ne t, daß der UV-Filter (11) ein Breitbandfilter für UV-Strahlung von ca. 150 - 500 nm ist.
  7. 7.. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 6, d a d u r c h g e -k e n n z e 1 c h n e t, daß es durch Aufbringen einer Sonnenölschicht (19) auf den UV-Filter (11) programmierbar ist.
  8. 8. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 7, da du r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß dem Fotosensor (11) ein RC-Glied (20) nachgeordnet ist, dessen Zeitkonstante proportional zur Strahlungsintensität ist.
  9. 9. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem UV-Filter (11) zur Stromversorgung eine elektrische Batterie (21) nachgeordnet ist.
  10. 10. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 9, d a du r c h g e -kennzeichnet, daß dem UV-Filter (11) eine abreißbare Abdeckung (22) zugeordnet ist.
  11. 11. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 10, d a du r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Programmierung durch externe, elektromechanische Program miervorrichtungen erfolgt.
DE19843420817 1983-05-30 1984-05-30 Uv-mengenmessgeraet Ceased DE3420817A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843420817 DE3420817A1 (de) 1983-05-30 1984-05-30 Uv-mengenmessgeraet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3324725 1983-05-30
DE19843420817 DE3420817A1 (de) 1983-05-30 1984-05-30 Uv-mengenmessgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3420817A1 true DE3420817A1 (de) 1985-01-31

Family

ID=25812158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843420817 Ceased DE3420817A1 (de) 1983-05-30 1984-05-30 Uv-mengenmessgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3420817A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006279A1 (en) * 1987-02-11 1988-08-25 The Secretary Of State For Defence In Her Britanni Ultraviolet radiation detector
DE4012984A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Edgar Hoehn Dosimeter
DE4217968A1 (de) * 1992-05-30 1993-12-02 Robert Baumgartner Gerät zur Messung von natürlicher und künstlicher UV-Strahlung
DE9306174U1 (de) * 1993-04-23 1994-05-19 Kolter Heinrich Meßgerät zur Bestimmung der Intensität der im Sonnenspektrum enthaltenen ultravioletten Strahlung
WO2000079227A1 (de) * 1999-06-17 2000-12-28 Anton Ramsl System zur bestimmung der optimalen sonnenbestrahlung von personen
WO2003001164A1 (en) * 2001-06-21 2003-01-03 Imego Ab Ultraviolet detection sensor
AT6057U3 (de) * 1999-06-17 2003-06-25 Anton Ramsl System zur bestimmung der optimalen sonnenbestrahlung von personen
AT412128B (de) * 1999-06-17 2004-09-27 Anton Ramsl System zur bestimmung der optimalen sonnenbestrahlung von personen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300213A1 (de) * 1972-01-14 1973-07-19 Biviator Sa Geraet zur messung von ultraviolettem licht
DE2346917A1 (de) * 1973-09-18 1975-08-07 Biviator Sa Anordnung zum messen der strahlendosis von natuerlichen oder kuenstlichen strahlungsintensitaeten, insbesondere von ultraviolettem licht im erythemwirksamen bereich
GB2034462A (en) * 1978-10-30 1980-06-04 Elder Co P Ultraviolet radiation monitor
DE8016065U1 (de) * 1980-06-18 1980-10-16 Durag Industrie Elektronik Gmbh, 2000 Hamburg Messgeraet fuer die messung von strahlungen in verschiedenen spektralbereichen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300213A1 (de) * 1972-01-14 1973-07-19 Biviator Sa Geraet zur messung von ultraviolettem licht
DE2346917A1 (de) * 1973-09-18 1975-08-07 Biviator Sa Anordnung zum messen der strahlendosis von natuerlichen oder kuenstlichen strahlungsintensitaeten, insbesondere von ultraviolettem licht im erythemwirksamen bereich
GB2034462A (en) * 1978-10-30 1980-06-04 Elder Co P Ultraviolet radiation monitor
DE8016065U1 (de) * 1980-06-18 1980-10-16 Durag Industrie Elektronik Gmbh, 2000 Hamburg Messgeraet fuer die messung von strahlungen in verschiedenen spektralbereichen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Review of Scientific Instruments Vol. 45, no. 6, June 1974, p. 779-80 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006279A1 (en) * 1987-02-11 1988-08-25 The Secretary Of State For Defence In Her Britanni Ultraviolet radiation detector
DE4012984A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Edgar Hoehn Dosimeter
DE4217968A1 (de) * 1992-05-30 1993-12-02 Robert Baumgartner Gerät zur Messung von natürlicher und künstlicher UV-Strahlung
DE9306174U1 (de) * 1993-04-23 1994-05-19 Kolter Heinrich Meßgerät zur Bestimmung der Intensität der im Sonnenspektrum enthaltenen ultravioletten Strahlung
WO2000079227A1 (de) * 1999-06-17 2000-12-28 Anton Ramsl System zur bestimmung der optimalen sonnenbestrahlung von personen
AT6057U3 (de) * 1999-06-17 2003-06-25 Anton Ramsl System zur bestimmung der optimalen sonnenbestrahlung von personen
AT412128B (de) * 1999-06-17 2004-09-27 Anton Ramsl System zur bestimmung der optimalen sonnenbestrahlung von personen
WO2003001164A1 (en) * 2001-06-21 2003-01-03 Imego Ab Ultraviolet detection sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69221754D1 (de) Vorrichtung zum Mengen und Abgeben von einer Mehrkomponentenzusammensetzung
DE3630988A1 (de) Einrichtung zur ermittlung einer bestrahlungsmenge waehrend eines braeunungsvorganges
DE3876326D1 (de) Tragbares dosimeter sowie dessen verwendung bei einem geraet zur kontrolle intensiver strahlungsaussetzung.
DE3016773A1 (de) Einrichtung zur erhoehung der sicherheit bei der behandlung von personen mit ultravioletter strahlung
DE3420817A1 (de) Uv-mengenmessgeraet
DE69329708T2 (de) Infrarot-Strahlungsdetektor und Infrarot-Detektorelement zur Anwendung in dem Detektor
ES2075727T3 (es) Subunidades-beta neuronales humanas de canales de calcio dependientes de la tension y su uso.
DE4012984A1 (de) Dosimeter
DE2300213A1 (de) Geraet zur messung von ultraviolettem licht
DE69311162D1 (de) Elektrisch angesteuerte Verriegelung zur Anwendung im Bohrloch
FR2427661A1 (fr) Dispositif pour appliquer une tension de commande aux extremites d'un element de positionnement piezo-electrique
DE3134953A1 (de) Infrarot-bestrahlungsgeraet
EP0154303A3 (en) Light and sun screen agents
DE2605275A1 (de) Vorrichtung zum schutz bestimmter teile der koerperoberflaeche, insbesondere der augen gegen kontakt mit fluessigkeiten oder feststoffen
DE4100543A1 (de) Elektrisch betriebene armbanduhr
DE59712674D1 (de) Vorrichtung zum volumetrischen Dosieren von Stoffen sowie Verwendung der Vorrichtung
DE4441869A1 (de) Quarzgesteuerte Armbanduhr mit UV-Meßgerät
DE1067975B (de) Künstlicher Zahn
DE8416787U1 (de) Phasendauer-Anzeiger für Verkehrsampeln
DE3419464A1 (de) Vorrichtung zum bestrahlen von oberflaechen des menschlichen oder tierischen koerpers
AT412128B (de) System zur bestimmung der optimalen sonnenbestrahlung von personen
JPS5317357A (en) Analog display device
AT284328B (de) Elektrodenanordnung zur Partialdruckmessung von Gasen in Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung derselben
SU654823A1 (ru) "Устройство дл управлени впуском и выпуском жидкости из резервуара
Hempel Weekly reports for RV Polarstern expedition ANT-I/2 (1983-01-22-1983-03-24, Cape Town-Rio de Janeiro), German

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection