DE3420150C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3420150C2
DE3420150C2 DE19843420150 DE3420150A DE3420150C2 DE 3420150 C2 DE3420150 C2 DE 3420150C2 DE 19843420150 DE19843420150 DE 19843420150 DE 3420150 A DE3420150 A DE 3420150A DE 3420150 C2 DE3420150 C2 DE 3420150C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swivel
wing
drive according
sleeve
swivel wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843420150
Other languages
English (en)
Other versions
DE3420150A1 (de
Inventor
Gerd 4750 Unna De Braeckelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montan-Hydraulik 4755 Holzwickede De GmbH
Original Assignee
Montan-Hydraulik 4755 Holzwickede De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montan-Hydraulik 4755 Holzwickede De GmbH filed Critical Montan-Hydraulik 4755 Holzwickede De GmbH
Priority to DE19843420150 priority Critical patent/DE3420150A1/de
Publication of DE3420150A1 publication Critical patent/DE3420150A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3420150C2 publication Critical patent/DE3420150C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/12Characterised by the construction of the motor unit of the oscillating-vane or curved-cylinder type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schwenkflügeltrieb der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 umrissenen Gat­ tung. Ein solcher Schwenkflügeltrieb ist beschrieben in der US-PS 40 66 007.
Bei dem bekannten Schwenkflügeltrieb wird der Schwenkflügel von einem sich mit Spiel im Arbeits­ raum führenden Grundkörper gebildet, dem sich über den Umfang erstreckende, gegen die Wandungen des Ar­ beitsraumes zur Anlage kommende Ringdichtungen zuge­ ordnet sind. Die aus einem geeigneten Kunststoff be­ stehenden Dichtungen sind dem raschen Verschleiß un­ terworfen. Aus der Rechteckform des Gehäuses und da­ mit dann auch des Drehflügels resultieren im übrigen Dichtungsprobleme in den Eckbereichen.
Ausgehend vom im vorausgehend umrissenen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den bekannten Schwenkflügeltrieb konstruktiv so aus­ zugestalten, daß sich die angestrebte Dichtigkeit zwischen dem Schwenkflügel und dem Gehäuse des Dreh­ flügeltriebs leichter und besser realisieren läßt.
Die Aufgabe wird mit einem Schwenkflügeltrieb der eingangs umrissenen Gattung erfindungsgemäß durch eine Ausgestaltung entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die zusammenwirkenden Teile des Schwenkflügeltriebs, also der den Arbeitsraum bildende Abschnitt einer Ring­ nut und das den Drehflügel bildende Drehteil, lassen sich hinsichtlich ihrer Paßgenauigkeit vergleichsweise leicht aufeinander abstimmen, so daß es zusätzlicher Dichtungen nicht bedarf. Das hinter dem Drehflügel in der den Drehflügel aufnehmenden Bohrung in der Welle dann auch noch anstehende, die Anlage des Drehflügels gegen die korrespondierenden Flächen des Arbeitsraumes unterstützende hydraulische Druckmittel, ggf. dann auch noch eine den Drehflügel hinterfangende Druck­ feder, tragen zur Erhöhung der Dichtigkeit bei. Hier­ aus resultiert dann auch ein die Standzeit des Schwenkflügeltriebs erhöhender Nachstelleffekt. Dieser Effekt läßt dann auch Fertigungstoleranzen bei der Herstellung des Gehäuses, speziell des Arbeitsraumes, zu.
Insbesondere, wenn der Schwenkflügel von einer Hülse gebildet wird, kommt die Wirkung des hydraulischen Druckmittels auch an den Flanken des Drehflügels zum Tragen.
Bei von einer Hülse gebildeten Schwenkflügeln kann dann auch ein geringes Übermaß vorgesehen sein, wo­ raus beim Einbau eine leichte Deformierung zum Oval resultiert, was ebenfalls eine bessere Abdichtung an den Flanken des Schwenkflügels bewirkt.
Die Büchse kann mit einer Aussteifung versehen sein, die zweckmäßigerweise am Umfang mit einer von der Wellenseite ausgehenden, im Abstand von der Stirn­ seite endenden wendelförmig verlaufenden Nut ver­ sehen ist, damit das hydraulische Druckmittel auch dann im Bereich der Flanken der Büchse wirksam werden kann.
Nach einer abgewandelten Ausführungsform wird der Schwenkflügel von einem Bolzen gebildet, der mit zwei auf einer Halbierenden liegende Längsbohrungen in begrenztem Abstand von der Mantelfläche des Bolzens versehen ist. Dieser Bolzen wird so eingebaut, daß die Halbierende in die Berührungslinien des Bolzens mit der Wandung des Arbeitsraums ausläuft.
Der neue Schwenkflügeltrieb kann in an sich bekannter Weise dann auch zweiflügelig ausgebildet sein, beispiels­ weise dann, wenn ein größeres Drehmoment zur Verfü­ gung stehen muß.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen weitergehend erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen einflügeligen Schwenkflügeltrieb nach der Erfindung im Längsschnitt,
Fig. 2 den Schwenkflügeltrieb in Fig. 1 im Quer­ schnitt,
Fig. 3 einen zweiflügeligen Schwenkflügeltrieb nach der Erfindung im Längsschnitt,
Fig. 4 den Schwenkflügeltrieb in Fig. 3 im Quer­ schnitt,
Fig. 5 eine abgewandelte Ausführungsform des Schwenkflügels im Längsschnitt,
Fig. 6 eine Ansicht des Schwenkflügels in Fig. 5.
Der Schwenkflügeltrieb in den Fig. 1 und 2 besteht aus dem Gehäuse 11/12, in dem eine Ringnut 13 ausgebildet ist. Die Ringnut 13 ist unter Belassung des Arbeitsraums 14 durch ein Füllstück 16 zugesetzt. In dem Arbeits­ raum 14 ist ein in einer sich durch das Gehäuse 11/12 erstreckenden Welle 21 gelagerter Schwenkflügel 22 unter der Einwirkung im Wechsel in den Arbeitsraum 14 über die Druckmittelleitungen 17 bzw. 18 eingespeisten Druckmittels bei gleichzeitiger Ableitung von Druck­ mittel durch die jeweils andere Druckmittelleitung 18 bzw. 17 im Sinne des Doppelpfeiles A verschwenk­ bar.
Die Schwenkbewegung des Schwenkflügels 22 wird auf die Welle 21 übertragen, die dementsprechend ver­ schwenkt. Von der Welle wird die Schwenkbewegung einem nachgeordneten Aggregat vermittelt.
Im dargestellten Fall wird der Schwenkflügel 22 gebil­ det von einer in einer Radialbohrung 211 in der Welle 21 im Sinne des Doppelpfeiles B beweglich gelagerten, unter der Einwirkung einer bodenseitig auf sie einwirkenden Druckfeder 222 gegen den Grund der den Arbeitsraum bildenden Nut im Gehäuse 11/12 zur Anlage kommenden, auf die Breite der Ringnut 13 ausgelegten Hülse 221, wobei die Hülse mit einer Aussteifung 223 versehen ist, die im Abstand von der Stirnseite der Hülse 221 endet. Über an der einen (17) bzw. an der anderen (18) Druckmittel­ leitung liegende, durch Rückschlagventile 226 bzw. 228 abgesicherte Zuleitungen 224 und 227, steht in der Bohrung 211 in der Welle 21 hinter dem Schwenkflügel 22 Druckmittel an.
Während die den Schwenkflügel 22 hinterfangende Druck­ feder 222 allein die Anlage des Schwenkflügels 22 gegen den Grund des den Arbeitsraum 14 bildenden Ringnutabschnittes bewirkt bzw. unterstützt, trägt das hinter dem Schwenkflügel 22 anstehende Druck­ mittel durch die von ihm bewirkte Dehnung der den Schwenkflügel bildenden Büchse 221 auch zur dichten Anlage der Büchse 221 gegen die Flanken des Arbeits­ raums 14 bei.
In den Fig. 3 und 4 ist bei im übrigen mit den Fig. 1 und 2 übereinstimmendem Konstruktions­ prinzip ein zweiflügeliger Schwenkflügeltrieb mit den erfor­ derlichen Druckmittelzuleitungen dargestellt.
Die Fig. 5 und 6 zeigen einen abgewandelten Schwenk­ flügel in Gestalt eines Bolzens 42, der mit zwei auf einer Halbierenden liegenden, im begrenzten Abstand von seiner Mantelfläche verlaufenden Längsbohrungen 421, 422 versehen ist. Dieser Schwenkflügel 42 wird so eingebaut, daß die Halbierende in die Berührungs­ linien des Bolzens mit den Flanken des Arbeitsraums ausläuft. Auch in diesem Fall sind dem Schwenkflügel 42 zur Anlage gegen den Grund des den Arbeits­ raum bildenden Ringnutabschnittes Druck­ federn 423 zugeordnet. Das in den Bohrungen 421, 422 anstehende Druckmittel führt, jedenfalls bei Bolzen 42 aus elastisch verformbarem Material, zu einer begrenzten Deformierung des Bolzens 42 im Sinne einer Unterstützung der Anlage des Bolzens 42 gegen die Flanken des Arbeitsraums.
Entsprechend der Ausbildung des Grundes des Ar­ beitsraums bzw. der Ringnut ist die mit dem Grund des Arbeitsraums in Wechselwirkung tretende Stirn­ seite des Schwenkflügels in Schwenkrichtung gewölbt oder aber kalottenförmig ausgebildet.

Claims (9)

1. Schwenkflügeltrieb, der aus einem einen kreisring­ förmigen Arbeitsraum mit einer Schwenkbereichsbegrenzung aufweisenden Gehäuse gebildet wird und aus einer sich durch das Gehäuse erstreckenden Welle, auf der der Schwenkflügel angeordnet ist, der mit einer in Schwenk­ richtung gewölbten Stirnfläche und mit Flanken dichtend gegen Wandungen des Arbeitsraumes anliegt, und der durch Druckmittelbeaufschlagung aus einer Endlage in die andere verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkflügel (22) von einem in einer Radialbohrung (211) in der Welle (21) unter Einfügung einer Dichtung verschieblich gelagerten, bei Druckmittelbeaufschlagung für eine dichtende Anlage an den Flanken des Arbeits­ raumes (14) elastisch verformbaren Drehteil mit einem der Breite des Arbeitsraumes (14) entsprechenden Durch­ messer gebildet wird, und daß der Schwenkflügel an einer Bodenfläche über vom Arbeitsraum (14) ausgehende, durch Rückschlagventile (226, 228) abgesicherte Druckmittel­ leitungen (224, 227) druckbeaufschlagt wird.
2. Schwenkflügeltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß an der Bodenfläche des Schwenkflügels (22) eine Druckfeder (222) angeordnet ist.
3. Schwenkflügeltrieb nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkflügel (22) als Büchse (221) ausgebildet ist.
4. Schwenkflügeltrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Büchse (221) ein in bezug auf die auf­ nehmende Bohrung (211) in der Welle (21) geringes, eine dichtende Anlage der Büchse (221) an den Flanken des Arbeitsraumes (14) bewirkendes Übermaß aufweist.
5. Schwenkflügeltrieb nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchse (221) mit einer sich achsial zumindest über einen Teil der Büchse (221) erstreckenden und sie wellenseitig mit einer Schulter hinterfangenden Aussteifung (223) versehen ist.
6. Schwenkflügeltrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Aussteifung (223) am Umfang mit einer von der Wellenseite ausgehenden, im Abstand von der Stirn­ fläche endenden, spiralenförmig verlaufenden Nut ver­ sehen ist.
7. Schwenkflügeltrieb nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussteifung (223) mit einer durchgängigen Längsbohrung versehen ist.
8. Schwenkflügeltrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkflügel drehfest in der Welle (21) gelagert ist und zwei in Richtung der Wellen­ achse liegende Längsbohrungen (421, 422) in begrenztem Abstand von seiner Mantelfläche aufweist.
9. Schwenkflügeltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkflügel aus Gummi oder aus Polyurethan besteht.
DE19843420150 1984-05-30 1984-05-30 Drehkolben Granted DE3420150A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843420150 DE3420150A1 (de) 1984-05-30 1984-05-30 Drehkolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843420150 DE3420150A1 (de) 1984-05-30 1984-05-30 Drehkolben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3420150A1 DE3420150A1 (de) 1985-12-05
DE3420150C2 true DE3420150C2 (de) 1988-01-28

Family

ID=6237208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843420150 Granted DE3420150A1 (de) 1984-05-30 1984-05-30 Drehkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3420150A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230625A1 (de) * 2002-07-02 2004-02-05 Tevkür, Talip Pendelkolbenmotor mit verbesserter Schmierung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916207C2 (de) 1999-04-10 2003-09-18 Daimler Chrysler Ag Schwenkmotor
DE10237414B4 (de) * 2002-08-16 2012-09-20 Daimler Ag Dichtelement und Schwenkmotor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2140610A1 (de) * 1971-08-13 1973-02-22 Rexroth Gmbh G L Fluegelzellenpumpe oder -motor
US4066007A (en) * 1976-07-08 1978-01-03 Ex-Cell-O Corporation Actuator seal assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230625A1 (de) * 2002-07-02 2004-02-05 Tevkür, Talip Pendelkolbenmotor mit verbesserter Schmierung
DE10230625B4 (de) * 2002-07-02 2013-08-14 Talip Tevkür Pendelkolbenmotor mit verbesserter Schmierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3420150A1 (de) 1985-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153268C2 (en) Two-cylinder viscous-material pump, preferably concrete pump
DE2502566B2 (de) Membranpumpe
DE2362764A1 (de) Dichtung zum abdichten der antriebswellen am gehaeuse des ausgleichsgetriebes eines kraftfahrzeuges
EP1576290B1 (de) Zahnradmaschine mit axialen seitenplatten
DE3420150C2 (de)
DE2852852C2 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Radialkolbenpumpe
DE2125659B2 (de) Dichtbolzen in kreisfoermigen ausnehmungen in den stirnwaenden von kolben parallel- und innachsiger rotationskolbenmaschinen mit schlupfeingriff
DE1196520B (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2138918B2 (de) Druckmittelbetriebener Schwenkantrieb
DE2633443A1 (de) Schieberventil
DE3505167A1 (de) Linearantrieb
DE4338875A1 (de) Reversierbare Innenzahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE2452288C3 (de) Rotationskolbenmaschine
DE1899238U (de) Druckmittelbeaufschlagte betaetigungsvorrichtung, insbesondere drehbewegungs-uebertragungsvorrichtung.
DE3624382C2 (de)
DE2627599A1 (de) Stellantrieb, insbesondere fuer klappenventile in der lebensmittel- und chemisch-pharmazeutischen industrie
DE2451669C3 (de) Dichtleiste für eine Rotationskolbenmaschine
AT380819B (de) Drehgelenk fuer manipulatoren
DE19618792B4 (de) Radialkolbenmaschine
DE2853915C2 (de) Rollkolbenpumpe
DE2555172A1 (de) Rationskolbenpumpe
EP0544105B1 (de) Energiesparender Kolbenverdichter
DE3143306C2 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit einer Kolbenring- und Zylinderlaufflächenanordnung
DE68903307T2 (de) Ramme fuer schwenkrollengetriebe.
DE2044210A1 (de) Rückschlagventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee