DE2451669C3 - Dichtleiste für eine Rotationskolbenmaschine - Google Patents

Dichtleiste für eine Rotationskolbenmaschine

Info

Publication number
DE2451669C3
DE2451669C3 DE2451669A DE2451669A DE2451669C3 DE 2451669 C3 DE2451669 C3 DE 2451669C3 DE 2451669 A DE2451669 A DE 2451669A DE 2451669 A DE2451669 A DE 2451669A DE 2451669 C3 DE2451669 C3 DE 2451669C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
sealing
groove
piston
trochoid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2451669A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2451669B2 (de
DE2451669A1 (de
Inventor
Werner Ing.(Grad.) 3101 Hoefer Heger
Karl Fr. Dipl.-Ing. 3051 Schloss Ricklingen Hennig
Fritz Dipl.- Ing. 3011 Letter Isernhagen
Wolfgang Ing.(Grad.) 3015 Wennigsen Kaltenthaler
Manfred Ing.(Grad.) 3013 Barsinghausen Kramer
Wilhelm Ing.(Grad.) 3050 Wunstorf Pape
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Original Assignee
Wabco Westinghouse GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Westinghouse GmbH Germany filed Critical Wabco Westinghouse GmbH Germany
Priority to DE2451669A priority Critical patent/DE2451669C3/de
Priority to CS756724A priority patent/CS210624B2/cs
Priority to GB40817/75A priority patent/GB1522353A/en
Priority to ES441839A priority patent/ES441839A1/es
Priority to YU2656/75A priority patent/YU37379B/xx
Priority to US05/623,766 priority patent/US4008017A/en
Priority to PL1975184289A priority patent/PL109102B1/pl
Priority to FR7533258A priority patent/FR2289725A1/fr
Priority to IT69696/75A priority patent/IT1048872B/it
Publication of DE2451669A1 publication Critical patent/DE2451669A1/de
Publication of DE2451669B2 publication Critical patent/DE2451669B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2451669C3 publication Critical patent/DE2451669C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/02Radially-movable sealings for working fluids

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Dichtleiste für eine Rotationskolbenmaschine der Trochoidenbauart mit innerer bzw. äußerer Hüllkurve mit einem innerhalb eines von Seitenteilen begrenzten Gehäusemantels umlaufenden Kolben, der mit dem Gehäuse Arbeitskammern bildet, welche mittels in Nuten gasdicht eingelassenen Dichtleisten abgegrenzt sind, deren Kuppen jeweils die Form eines Kreisbogens haben, dessen Mittelpunkt mit dem Schnittpunkt zwischen der Trochoide und der Hüllkurve zusammenfällt, und die durch das über mindestens zwei achsparallel versetzte, mit den benachbarten Arbeitskammern verbundene, Ventile aufweisende Bohrungen dem Nutgrund zugeführte Arbeitsmittel in dichtender Anlage an den Gehäusemantel bzw. an den Kolben gehalten sind.
Eine derartige Dichtleiste ist aus der DE-AS 2138988 bekannt. Bei dieser Dichtleiste, welche sowohl in einer Nut im Kolben als auch in einer Nut im Gehäusemantel beweglich angeordnet sein kann, soll unter Ausnutzung des Druckes des Arbeitsmittels ein höherer Anpreßdruck zwecks besserer Abdichtung der Arbeitskammern untereinander erreicht werden. Dabei baut sich die für das Anpressen der Dichtleiste erforderliche Druckhöhe mit Hilfe des über Bohrungen aus beiden Kammern wechselweise «,5 zugeführten Arbeitsmittels im Nutraum hinter den Dichtleisten auf. Dabei werden entweder bereits mit Bohrungen versehene Nutkörper in den Mantel eingesetzt oder die Bohrungen werden nachträglich in den bereits in den Mantel eingesetzten Nutkörper gebohrt
In beiden Fällen ist der Arbeite- und Kostenaufwand für die Bohrungen, die die Verbindung zwischen den Arbeitskammern und dem Nutraum hinter der Dichtleiste herstellen, aufwendig.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einer Rotationskolbenmaschine der eingangs erwähnten Gattung den Herstellungsaufwand für die gasdruckbeaufschlagte Dichtungseinrichtung bei möglichst gasdichtender Führung der Dichtleiste in der Nut zu verringern.
Die Aufgabe wird durch folgende Merkmale gelöst:
a) Die Dichtleiste weist in ihrem Berührungsbereich mit den Nutflanken beidseitig jeweils eine gewölbte Fläche in Kreisbogenform auf, deren gemeinsamer Mittelpunkt mit dem Schnittpunkt der Trochoide und der Hüllkurve zusammenfällt.
b) Die Bohrungen verlaufen innerhalb der Dichtleiste, wobei deren Eintrittsquerschnitte zwischen dem Berührungsbereich der gewölbten Flächen mit den Nutflanken und dem Dichtungsbereich mit dem Gehäusemantel bzw. mit dem Kolben und die Austrittsquerschnitte gegenüber dem Nutgrund angeordnet sind.
Mit dieser erfinderischen Lösung wird eine optimale Abdichtung der Arbeitskammern untereinander mit einfachen Mitteln ohne großen Arbeits- und Kostenaufwand erzielt, da Bohrungen im Nutkörper entfalten und lediglich die Leiste entsprechend ausgestaltet werden muß.
Weitere Vorteile sind ein kleiner Schadraum der Maschine durch kurze Bohrungen und ein gutes Laufverhalten der Dichtleisten entlang der Trochoide, weil Kippbewegungen der Leiste keine Radialbewegungen hervorrufen.
Der Erfindungsgegenstand ist nachstehend an Hand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 Anwendung der Dichtleistenanordnung auf eine Rotationskolbenmaschine mit äußerer Hüllkurve,
Fig. 2 Querschnitt der in Fig. 1 dargestellten Dichtleistenanordnung längs der Schnittlinie A-A,
Fig. 3 Dichtleiste in Kipplage.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Dichtleistenanordnung zeigt die Anwendung der Erfindung bei einer Rotationskolbenmaschine mit äußerer Hüilkurve. Die strichpunktiert gezeichnete Trochoide Γ schneidet in S die Hüllkurve und damit auch den Mittelpunkt der Dichtleistenkuppe der in der Nut 1 geführten Dichtleiste 2. Mit 3 ist der Kolben und mit 4 der Gehäusemantel bezeichnet. Die beiden durch die Dichtleiste 2 getrennten Arbeitskammern sind mit I und II gekennzeichnet.
Die Dichtleiste 2 ist in ihrem beidseitigen Berührungsbereich 5 mit den Flanken der Nut 1 in Kreisbogenform gewölbt, wobei der gemeinsame Mittelpunkt der Kreisbögen mit dem Schnittpunkt S der Trochoide und Hüllkurve zusammenfällt.
Bohrungen 6 und 7 bzw. 6' und 7' verlaufen innerhalb der Dichtleiste 2, wobei der Eintrittsquerschnitt jeweils zwischen dem Dichtungsbereich 8 mit dem Kolben 3 und dem Berührungsbereich 5 mit den Flanken der Nut 1 und der Austrittsquerschnitt jeweils gegenüber dem Nutgrund angeordnet ist.
Bei der mit Pfeil gekennzeichneten Drehrichtung des Kolbens 3 gelangen auf Grund des in Arbeitskam-
mer !gegenüber Arbeitskammer II höheren Druckes Arbeitsmittel durch die Bohrungen 6 und 7 über ein Plättchenventil 9a in den hinter der Dichtleiste 2 gelegenen Nutraum 10- Der im Nutraum 10 sich aufbauende Druck verstärkt die von einer Feder U bewirkte Anpressung der Dichtleiste 2 gegen die Kolbenlauffläche. Die zur Arbeitskammer Π niederen Druckes führende Bohrung 7' bleibt dabei durch ein Plättchenventil 9 b verschlossen. Bei Änderung der Druckverhältnisse gelangt in entgegengesetzter Weise der Anpreßdruck im die Dichtleiste 2 aus der Arbeitskammer II durch die Bohrungen 6' und 7' über das
Ventilplättchen 96 in den Nutraum 10.
In der Fig. 3 ist die dargestellte Dichtleistenanordnung durch Reibungskräfte in ihre Arbeitslage gekippt worden. Da die Mittelpunkte der Kreisbögen 5 a mit dem Schnittpunkt 5 der Trochoide und Hüllkurve zusammenfallen, hat sich die Lage der Dichtleisten radial zum Kolben nicht verändert. Der Nutraum ist weiterhin durch die Berührungslinie zwischen den Kreisbögen 5 a und den Flaiücen der Nut 1 zum Arbeitsraum hin abgedichtet, so daß der aufgebaute Druck zur Anpressung der Dichtleiste erhalten bleibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Dichtleiste für eine Rotationskolbenmaschine der Trochoidenbauart mit innerer bzw. äußerer Hüllkurve mit einem innerhalb eines von Seitenteilen begrenzten Gehäusemantels umlaufenden Kolben, der mit dem Gehäuse Arbeitskammern bildet, welche mittels in Nuten gasdicht eingelassenen Dichtleisten abgegrenzt sind, deren Kuppen jeweils die Form eines Kreisbogens haben, dessen Mittelpunkt mit dem Schnittpunkt zwischen der Trochoide und der Hüllkurve zusammenfällt, und die durch das über mindestens zwei achsparallel versetzte, mit den benachbarten Arbeitskammern verbundene, Ventile aufweisende Bohrungen dem Nutgrund zugeführte Arbeitsmittel in dichtender Anlage an den Gehäusemantel bzw. an des Kolben gehalten sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) Die Dichtleiste (2) weist in ihrem Berührungsbereich (5) mit den Nutflanken beidseitig jeweils eine gewölbte Fläche in Kreisbogenform auf, deren gemeinsamer Mittelpunkt mit dem Schnittpunkt (S) der Trochoide und der Hüllkurve zusammenfällt.
    b) Die Bohrungen (6 und 7 bzw. 6' und 7') verlaufen innerhalb der Dichtleiste (2), wobei deren Eintrittsquerschnitte zwischen dem Berührungsbereich (5) der gewölbten Flä- jo chen mit den Nutflanken und dem Dichtungsbereich (8) mit dem Gehäusemantel (4) bzw. mit dem Kolben (3) und die Austrittsquerschnitte gegenüber dem Nutgrund angeordnet sind. j5
DE2451669A 1974-10-31 1974-10-31 Dichtleiste für eine Rotationskolbenmaschine Expired DE2451669C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2451669A DE2451669C3 (de) 1974-10-31 1974-10-31 Dichtleiste für eine Rotationskolbenmaschine
CS756724A CS210624B2 (en) 1974-10-31 1975-10-03 Device for rotor sealing in stator of machine with internal and external wave envelope of trochoidal shape
GB40817/75A GB1522353A (en) 1974-10-31 1975-10-06 Seal for the piston of a rotating piston machine
ES441839A ES441839A1 (es) 1974-10-31 1975-10-16 Una disposicion de listones de junta para maquinas de embolorotativo.
YU2656/75A YU37379B (en) 1974-10-31 1975-10-20 Packing strip of a rotary piston machine
US05/623,766 US4008017A (en) 1974-10-31 1975-10-20 Seal arrangement for rotary engines
PL1975184289A PL109102B1 (en) 1974-10-31 1975-10-29 Sealing strip for rotary piston engines
FR7533258A FR2289725A1 (fr) 1974-10-31 1975-10-30 Disposition de listels d'etancheite pour machines a pistons rotatifs
IT69696/75A IT1048872B (it) 1974-10-31 1975-10-30 Listello radiale di tenuta per macchine rotative a stantuffo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2451669A DE2451669C3 (de) 1974-10-31 1974-10-31 Dichtleiste für eine Rotationskolbenmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2451669A1 DE2451669A1 (de) 1976-05-06
DE2451669B2 DE2451669B2 (de) 1978-03-30
DE2451669C3 true DE2451669C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=5929642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2451669A Expired DE2451669C3 (de) 1974-10-31 1974-10-31 Dichtleiste für eine Rotationskolbenmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4008017A (de)
CS (1) CS210624B2 (de)
DE (1) DE2451669C3 (de)
ES (1) ES441839A1 (de)
FR (1) FR2289725A1 (de)
GB (1) GB1522353A (de)
IT (1) IT1048872B (de)
PL (1) PL109102B1 (de)
YU (1) YU37379B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR9007711A (pt) * 1989-10-04 1992-07-21 Archimedes Associates Inc Maquina de pistao rotativo de construcao trocoidal
US4990054A (en) * 1989-12-13 1991-02-05 Westinghouse Electric Corp. Device incorporating micro-porous membrane for venting gases from seal assembly of a reactor coolant pump
DE4140293C2 (de) * 1991-12-06 1994-06-01 Voith Gmbh J M Sichellose Innenzahnradpumpe mit in die Zahnköpfe eingesetzten Dichtelementen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US674258A (en) * 1900-03-16 1901-05-14 Thomas Croston Rotary engine.
US825374A (en) * 1906-04-13 1906-07-10 Wallace N Harvey Rotary engine.
GB191008123A (en) * 1909-04-02 1910-11-10 Fritz Egersdoerfer Rotary Engine or Pump.
DE1187438B (de) * 1961-02-01 1965-02-18 Daimler Benz Ag Radialdichtung fuer Rotationskolbenmaschinen in Trochoidenbauart
GB983025A (en) * 1962-03-31 1965-02-10 Daimler Benz Ag Improvements relating to pistons for rotary-piston internal combustion engines
DE2059965B2 (de) * 1970-12-05 1973-10-18 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Rotationskolbenmaschine der Trochoidenbauart
US3881848A (en) * 1971-08-04 1975-05-06 Dornier System Gmbh Packing strip arrangement for highly superheated gases in engines and other working machines

Also Published As

Publication number Publication date
CS210624B2 (en) 1982-01-29
GB1522353A (en) 1978-08-23
US4008017A (en) 1977-02-15
IT1048872B (it) 1980-12-20
FR2289725B1 (de) 1981-09-25
YU37379B (en) 1984-08-31
DE2451669B2 (de) 1978-03-30
YU265675A (en) 1983-04-27
PL109102B1 (en) 1980-05-31
ES441839A1 (es) 1977-08-16
FR2289725A1 (fr) 1976-05-28
DE2451669A1 (de) 1976-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306064C2 (de) Flügelzellenpumpe
DE3122598C1 (de) Regelbare Fluegelzellenpumpe
DE3234386C2 (de)
DE1528983B2 (de) Steuerdrehschiebereinrichtung fuer eine rotationskolbenmaschine
DE4441915C2 (de) Innenzahnradpumpe
DE2915809A1 (de) Verdraengungspumpe, insbesondere fuer servoeinrichtungen in kraftfahrzeugen
DE69819577T2 (de) Rootsgebläse mit Abdeckplattenkanälen
DE1806149C3 (de) Druckfeldanordnung für hydraulische Zahnradpumpen oder -motoren
DE3434501A1 (de) Fluegelzellenpumpe
DE2451669C3 (de) Dichtleiste für eine Rotationskolbenmaschine
DE1653921C3 (de) Rotationskolbenpumpe
DE2552677C3 (de) Hydrostatische Radialkolbenmaschine
DE2349304B2 (de) Mit Druckflüssigkeit betriebener Zahnradmotor
DE2509536A1 (de) Kompressor mit einem zu seiner antriebswelle exzentrischen rollkolben
DE2848841B2 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Radialkolbenpumpe
DE19707119C1 (de) Hochdruckpumpe
DE2731683B2 (de) Kolbenschieberanordnung für eine Rotationskolbenmaschine
DD255966A1 (de) Steuerspiegel fuer hydrostatische kolbenpumpen
DE3420150C2 (de)
DE3624382C2 (de)
DE3906826C2 (de) Verdichter mit variabler Fördermenge
DE2443600A1 (de) Zahnradmaschine
DE3434350C2 (de)
DE2853915C2 (de) Rollkolbenpumpe
DE2911655A1 (de) Rollkolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO WESTINGHOUSE FAHRZEUGBREMSEN GMBH, 3000 HANN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee