DE3419843C2 - Längsschneideeinrichtung für Bahnmaterial, insbesondere Papier- und Kartonbahnen - Google Patents

Längsschneideeinrichtung für Bahnmaterial, insbesondere Papier- und Kartonbahnen

Info

Publication number
DE3419843C2
DE3419843C2 DE3419843A DE3419843A DE3419843C2 DE 3419843 C2 DE3419843 C2 DE 3419843C2 DE 3419843 A DE3419843 A DE 3419843A DE 3419843 A DE3419843 A DE 3419843A DE 3419843 C2 DE3419843 C2 DE 3419843C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
hub body
pot
cutting
support ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3419843A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3419843A1 (de
Inventor
Jakob 4050 Mönchengladbach Bodewein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bielomatik Jagenberg GmbH and Co KG
Original Assignee
Jagenberg Ag 4000 Duesseldorf
Jagenberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Ag 4000 Duesseldorf, Jagenberg AG filed Critical Jagenberg Ag 4000 Duesseldorf
Priority to DE3419843A priority Critical patent/DE3419843C2/de
Priority to FI851370A priority patent/FI79047C/fi
Priority to US06/729,582 priority patent/US4658685A/en
Priority to ES1985287022U priority patent/ES287022Y/es
Publication of DE3419843A1 publication Critical patent/DE3419843A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3419843C2 publication Critical patent/DE3419843C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • B26D7/2621Means for mounting the cutting member for circular cutters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4699Combined with other type cutter
    • Y10T83/4702With slitter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6592Interrelated work-conveying and tool-moving means
    • Y10T83/6598Tool co-axial with work-conveying means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7809Tool pair comprises rotatable tools
    • Y10T83/783Tool pair comprises contacting overlapped discs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9372Rotatable type
    • Y10T83/9377Mounting of tool about rod-type shaft
    • Y10T83/9379At end of shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9372Rotatable type
    • Y10T83/9396Shear type
    • Y10T83/9401Cutting edge wholly normal to axis of rotation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9457Joint or connection
    • Y10T83/9464For rotary tool

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Längsschneideeinrichtung für Bahnmaterial, insbesondere Papier- und Kartonbahnen mit einem Kreismesserpaar, das ein Spitzmesser (2) und ein Topfmesser (3) aufweist, wobei letzteres mit seiner Schneidfläche (9) in axialer Richtung gegen eine feste Anlagefläche (11) angezogen wird, so daß auch bei nachgeschliffenem oder ausgetauschtem Topfmesser (3) die Schnittkante zwischen dem Topfmesser (3) und dem Spitzmesser (2) stets unverändert bleibt, so daß keine Schnittbreitenveränderungen eintreten.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Längsschneideeinrichtung für Bahnmaterial, insbesondere Papier- und Kartonbahnen, mit mindestens einem rotierenden Kreismesserpaar, das jeweils aus einem beim Schnitt in das Bahnmaterial eintauchenden, freilaufenden Spitzmesser und einem auf einem umlaufend angetriebenen Nabenkörper sitzenden Topfmesser besteht, wobei die Schneidschulter des Topfmessers dicker als die Eintauchtiefe des Spitzmessers ist.
Eine Längsschneideeinrichtung der eingangs genannten Art geht beispielsweise aus der deutschen Patentschrift 27 41 559 hervor. Solche Längsschneideeinrichtungen, bei denen die Spitzmesser und Topfmesser gegebenenfalls über Verstelleinrichtungen auf die jeweils gewünschte Schnittposition eingestellt werden können, arbeiten an sich zufriedenstellend. Probleme treten jedoch dann auf, wenn die Topfmesser nachgeschliffen oder ausgetauscht werden müssen, da z. B. beim Nachschleifen die Breite der Topfmesser sich verändert und dadurch auch die Gesamtschnittbreite.
Besonders bei Doppellängsschneidemaschinen, wo zwei Kreismesserpaare übereinander arbeiten, ist die Einstellung der Messereinheiten zueinander nach jedem Einsetzen neuer oder nachgeschliffener Messerscheiben aufwendig und zeitraubend. Das gleiche gilt auch für Längsschneidemaschine mit programmierter Steuerung, bei denen die Messereinheiten komplett motorisch verstellt werden. Hierbei muß die Position der Einheiten jeweils um das Nachschleifmaß in ihren Grund- bzw. Nullstellungen korrigiert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Längsschneideeinrichtung für Bahnmaterial, insbesondere Papier- und Kartonbahnen der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der mit besonders einfachen Mitteln auch nach dem Austausch oder Nachschleifen der Topfmesser eine exakte Beibehaltung der einmal eingestellten Grund- bzw. Nullstellung gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Topfmesser mit seiner Schneidfläche in axialer Richtung an einer fest mit dem Nabenkörper verbundenen Anlagefläche abgestütz ist Hierdurch wird auf überraschend einfache Weise sichergestellt, daß die Schnittkante der Topfmesser stets unverändert bleibt, da sich die Schneidfläche immer in der gleicher Ebene an der Anlagefläche abstützt, unabhängig davon, ob und um wieviel das Topfmesser nachgeschliffen bzw. dieses ausgetauscht worden ist.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist die Anlagefläche an einem mit dem Nabenkörper verbundenen Stützring angeordnet. Hierdurch wird die Montage und Demontage des Topfmessers wesentlich vercinfacht. Die Anlagefläche kann beispielsweise von einer innerhalb des Außenumfanges des Stützringes liegenden, abgesetzten Schulterfläche gebildet sein.
Zu einer guten Verbindung und Ausrichtung der gesamten Einheit trägt bei, wenn der Stützring auf seiner dem Nabenkörper zugewandten Seite eine Zentrierausnehmung aufweist und über diese sowie Befestigungsschrauben mit einem im Durchmesser vergrößerten Flansch des Nabenkörpers verbunden ist. Auf diese Weise können der Stützring und das Topfmesser gcgebenenfalls als vormontierte Baueinheit sehr leicht und schnell an dem Nabenkörper der Messereinheit befestigt werden. Dazu trägt bei, wenn das Topfmesser auf dem Außenumfang des Flansches des Nabenkörpers geführt ist und das Topfmesser verteilt über seinen Umso fang Durchtrittsöffnungen für im Stützring sitzende Spannschrauben aufweist, die in einen auf dem Flansch des Nabenkörpers gelagerten und am Topfmesser anliegenden Druckring einschraubbar sind.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung eines Kreismesserpaares einer Längsschneideeinrichtung,
F i g. 2 ein als Randmesser ausgebildetes Topfmesser im Längsschnitt und
F i g. 3 ein als Normalausführung ausgebildetes Topfmesser im teilweisen Längsschnitt.
Zum Durchtrennen einer Materialbahn 1 in einer im einzelnen nicht dargestellten Längsschneideeinrichtung ist ein Kreismesserpaar vorgesehen, das aus einem beim Schnitt in das Bahnmaterial 1 eintauchenden, freilaufenden Spitzmesser 2 und einem damit zusammenwirkenden Topfmesser 3 besteht. Das Topfmesser 3 ist auf
einem Flansch 4 eines Nabenkörpers 5 angeordnet, welcher über Wälzkörper 6 in einer Lagerbuchse 7 drehbar gelagert ist. Das Topfmesser 3 ist auf dem Flansch 4 des Nabenkörpers 5 in axialer Richtung gegen einen Stützring 8 abgestützt Die Abstützung des Topfmessers 3 ist anhand eines in F i g. 2 dargestellten Randmessers näher erläutert. Wie dort hervorgeht, liegt das Topfmesser mit seiner Schneidfiäche 9 an einer Anlagefläche 11 des Stützringes an, die von einer abgesetzten Schulterfläche gebildet ist. Ein nachgeschliffenes oder ausgetauschtes Topfmesser 3 wird ständig gegen die Anlagefläche 11 gespannt und zwar mit Hilfe von um den Umfang des Stützringes verteilt angeordneten Spannschrauben 12, die durch Durchtrittsöffnungen 13 des Topfmessers 3 hindurchgeführt und in einen Druckring 14 eingeschraubt sind. Der Stützring 8 selbst besitzt eine Zentrierausnehmung 15, die über den Flansch 4 des Nabenkörpers 5 greift Die Befestigung des Stützringes 8 selbst erfolgt über Befestigungsschrauben 16 am Flansch 4 des Nabenkörpers 5.
Durch die erfindungsgemäße Abstützung ties Topfmessers 3 an der Anlagefläche 11 des Stützringes 8 wird sichergestellt, daß der mit 17 bezeichnete Abstand zwischen der Vorderkante der Lagerbuchse 7 und der Schneidkante der Schneidfiäche 9 des Topfmessers 3 stets gleich bleibt, unabhängig davon, ob ein neues Topfmesser eingesetzt worden ist oder aber das bereits eingesetzte nachgeschliffen worden ist.
Die in Fig.3 dargestellte Ausführung entspricht im Prinzip der in Fig.2 gestellten Variante mit der Ausnähme, daß es sich bei der abgewandelten Ausführungsform um eine Normaiausführung der Kreismessereinheit handelt. Auch hier wird durch die Anlage der Schneidfläche 9 des Topfmessers 3 und dessen Verspannen über den Druckring i4 und die Spannschrauben 12 sichergestellt, daß der dort mit 18 bezeichnete Abstand zwischen der Vorderkante der Lagerbuchse 7 und der Schneidkante der Schneidfläche 9 stets gleich bleibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
50
55
60

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Längsschneideeinrichtung für Bahnmaterial, insbesondere Papier- und Kartonbahnen, mit mindestens einem rotierenden Kreismesserpaar, das jeweils aus einem beim Schnitt in das Bahnmaterial eintauchenden, freilaufenden Spitzmesser und einem auf einem umlaufend angetriebenen Nabenkörper sitzenden Topfmesser besteht, wobei die Schneidschulter des Topfmessers dicker als die Eintauchtiefe des Spitzmessers ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Topfmesser (3) mit seiner Schneidfläche (9) in axialer Richtung an einer fest mit dem Nabenkörper (5) verbundenen Anlagefläche (11) abgestützt ist.
2. Längsschneideeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (11) an einem miitlem Nabenkörper (5) verbundenen Stützring (8) angeordnet ist.
3. Längsschneideeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (11) von einer innerhalb des Außenumfangs des Stützringes (8) liegenden, abgesetzten Schulterfläche gebildet ist.
4. Längsschneideeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring (8) auf seiner dem Nabenkörper (5) zugewandten Seite eine Zentrierausnehmung (?^) aufweist und über diese und Befestigungsschrauben (12) mit einem im Durchmesser vergrößerten -Flansch (4) des Nabenkörpers verbunden ist.
5. Längsschneideeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß das Topfmesser (3) auf dem Außenumfang des Flansches (4) des Nabenkörper (5) geführt ist.
6. Längsschneideeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche ! bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Topfmesser (3) verteilt über seinen Umfang Durchtrittsöffnungen (13) für im Stützring (8) sitzende Spannschrauben (12) aufweist, die in einen auf dem Flansch (4) des Nabenkörpers (5) gelagerten und am Topfmesser (3) anliegenden Druckring (14) einschraubbar sind.
DE3419843A 1984-05-26 1984-05-26 Längsschneideeinrichtung für Bahnmaterial, insbesondere Papier- und Kartonbahnen Expired DE3419843C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3419843A DE3419843C2 (de) 1984-05-26 1984-05-26 Längsschneideeinrichtung für Bahnmaterial, insbesondere Papier- und Kartonbahnen
FI851370A FI79047C (fi) 1984-05-26 1985-04-04 Laengsskaeranordning foer banmaterial, i synnerhet papper- och kartongbanor.
US06/729,582 US4658685A (en) 1984-05-26 1985-05-02 Device for longitudinally cutting web material, especially paper and cardboard webs
ES1985287022U ES287022Y (es) 1984-05-26 1985-05-24 Instalacion para el corte longitudinal de material en banda,especialmente bandas de papel y carton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3419843A DE3419843C2 (de) 1984-05-26 1984-05-26 Längsschneideeinrichtung für Bahnmaterial, insbesondere Papier- und Kartonbahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3419843A1 DE3419843A1 (de) 1985-11-28
DE3419843C2 true DE3419843C2 (de) 1986-04-03

Family

ID=6237032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3419843A Expired DE3419843C2 (de) 1984-05-26 1984-05-26 Längsschneideeinrichtung für Bahnmaterial, insbesondere Papier- und Kartonbahnen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4658685A (de)
DE (1) DE3419843C2 (de)
ES (1) ES287022Y (de)
FI (1) FI79047C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000013860A1 (de) 1998-09-08 2000-03-16 Jagenberg Papiertechnik Gmbh Messer zum schneiden laufender materialbahnen
EP1808277A1 (de) 2006-01-14 2007-07-18 Voith Patent GmbH Längsschneideeinrichtung zum Schneiden einer laufenden Materialbahn
DE102011087482A1 (de) 2011-11-30 2013-06-06 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Längsschneiden von laufenden Materialbahnen, insbesondere Kunststofffolien
WO2019233808A1 (de) 2018-06-07 2019-12-12 Voith Patent Gmbh Längsschneideeinrichtung zum schneiden einer laufenden materialbahn
DE102022108688A1 (de) 2022-04-11 2023-10-12 Voith Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Randschneidevorrichtungen einer Längsschneidevorrichtung für eine Materialbahn in einer Rollenschneidemaschine
DE102022108690A1 (de) 2022-04-11 2023-10-12 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Positionierung von Schneidevorrichtung einer Längsschneidevorrichtung für eine Materialbahn in einer Rollenschneidemaschine

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5090281A (en) * 1990-03-08 1992-02-25 Marquip, Inc. Slitting apparatus for corrugated paperboard and the like
US5596918A (en) * 1994-04-21 1997-01-28 The Upper Deck Company Sports card slitting device and method
US5937721A (en) * 1997-09-11 1999-08-17 Xerox Corporation Paper slitter or perforator automatic constant normal force system
DE19810939A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Jagenberg Papiertech Gmbh Längsschneidevorrichtung zum Schneiden von laufenden Materialbahnen
US7125325B2 (en) * 2002-08-19 2006-10-24 Jorson & Carlson Co. Portable sharpening system for a dual-knife cutting machine
WO2004016391A1 (en) * 2002-08-19 2004-02-26 Jorson & Carlson Co. Portable sharpening system for a dual-knife cutting machine
DE102005023720A1 (de) * 2005-05-17 2006-11-23 Bielomatik Leuze Gmbh + Co.Kg Längsschneidvorrichtung für kontinuierlich geförderte Materialbahnen und Verfahren hierfür
DE102014109516B4 (de) * 2014-07-08 2019-06-13 Karl Eugen Fischer Gmbh Slitter zum Schneiden eines Cordbandes
US20180194028A1 (en) * 2017-01-06 2018-07-12 Stephen Motta Elastically converting flexible stainless steel cigs sheets

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1723660A (en) * 1928-04-20 1929-08-06 Adriance Machine Works Inc Cutting mechanism
DE667351C (de) * 1935-09-10 1938-11-12 Schuler L Ag Werkzeug zum Beschneiden von napf- oder huelsenfoermigen Werkstuecken
GB1133763A (en) * 1965-06-14 1968-11-20 United Eng Foundry Co Side trimming shear and knifehead assembly
DE2405849C2 (de) * 1974-02-07 1984-10-31 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Schneidevorrichtung zum Längsschneiden von Folienbahnen
JPS5359983A (en) * 1976-11-10 1978-05-30 Fuji Photo Film Co Ltd Web slitter
DE2741559C3 (de) * 1977-09-15 1980-03-27 Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf Längsschneideeinrichtung
US4280386A (en) * 1979-12-26 1981-07-28 The Ward Machinery Company Paperboard slitting apparatus

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000013860A1 (de) 1998-09-08 2000-03-16 Jagenberg Papiertechnik Gmbh Messer zum schneiden laufender materialbahnen
EP1808277A1 (de) 2006-01-14 2007-07-18 Voith Patent GmbH Längsschneideeinrichtung zum Schneiden einer laufenden Materialbahn
DE102011087482A1 (de) 2011-11-30 2013-06-06 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Längsschneiden von laufenden Materialbahnen, insbesondere Kunststofffolien
WO2013079276A1 (de) 2011-11-30 2013-06-06 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh Vorrichtung zum längsschneiden von laufenden materialbahnen, insbesondere kunststofffolien
WO2019233808A1 (de) 2018-06-07 2019-12-12 Voith Patent Gmbh Längsschneideeinrichtung zum schneiden einer laufenden materialbahn
DE102018113558A1 (de) 2018-06-07 2019-12-12 Voith Patent Gmbh Längsschneideeinrichtung zum Schneiden einer laufenden Materialbahn
DE102022108688A1 (de) 2022-04-11 2023-10-12 Voith Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Randschneidevorrichtungen einer Längsschneidevorrichtung für eine Materialbahn in einer Rollenschneidemaschine
DE102022108690A1 (de) 2022-04-11 2023-10-12 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Positionierung von Schneidevorrichtung einer Längsschneidevorrichtung für eine Materialbahn in einer Rollenschneidemaschine
WO2023198503A1 (de) 2022-04-11 2023-10-19 Voith Patent Gmbh Verfahren zur positionierung von schneidevorrichtung einer längsschneidevorrichtung für eine materialbahn in einer rollenschneidemaschine
WO2023198502A2 (de) 2022-04-11 2023-10-19 Voith Patent Gmbh Verfahren und vorrichtung zur positionierung von randschneidevorrichtungen einer längsschneidevorrichtung für eine materialbahn in einer rollenschneidemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FI79047C (fi) 1989-11-10
US4658685A (en) 1987-04-21
ES287022U (es) 1985-12-01
FI79047B (fi) 1989-07-31
ES287022Y (es) 1986-06-16
FI851370A0 (fi) 1985-04-04
DE3419843A1 (de) 1985-11-28
FI851370L (fi) 1985-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3419843C2 (de) Längsschneideeinrichtung für Bahnmaterial, insbesondere Papier- und Kartonbahnen
EP0231818B1 (de) Senkwerkzeug zum beidseitigen Anbringen von Planflächen an Durchgangsbohrungen
DE19834104A1 (de) Schneidvorrichtung
CH641649A5 (de) Vorrichtung zum zerschneiden einer fortlaufenden bahn.
DE4008533C2 (de)
WO2004032602A1 (de) Mähbalken
DE2304092A1 (de) Einrichtung zum laengsschneiden schmaler streifen
DE3102065C2 (de) Messerhalterung für Messerwellen oder Messerköpfe
DE2550466A1 (de) Schneidgeraet, insbesondere kreismesserschere
DE19513992C2 (de) Axiale Fixierung einer Welle-Nabe-Verbindung
CH683449A5 (de) Lagerblock zur Halterung mehrerer Lager.
DE1953681C3 (de) Geraet zum Zerschneiden von Schriftstuecken
DE19757934A1 (de) Trimmvorrichtung für einen Rocksaum
DE2942354A1 (de) Furnier-verstaerkungseinheit und -vorrichtung
DE2400986C3 (de) Spiralklötzchen und dessen Feststelleinrichtung in einem Uhrwerk
EP0491237B1 (de) Messerkopf
DE2647595A1 (de) Maschine zum schneiden von papier
DE8508703U1 (de) Kreissägeblatt, insbesondere für Vorschnittmaschinen
EP2388114A1 (de) Vorrichtung zum Querperforieren oder Querschneiden von bewegten Materialbahnen
DE202008016612U1 (de) Längsschneidemaschine mit variabler Einstellung der Messer-Schneidpunkte
DE1221091B (de) Vorrichtung zum Saeubern der Schneidkanten einer Papierbahn
DE2900109A1 (de) Spannvorrichtung zum gegenseitigen verspannen von werkstuecken
DE8006414U1 (de) Messerhalterung fuer messerwellen oder messerkoepfe
DE19526460C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Nut
DE569050C (de) Blechschere mit Vorrichtung zum Abschraegen der Schnittkanten, welche ein Gestell und zwei Kreismesser aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JAGENBERG PAPIERTECHNIK GMBH, 41468 NEUSS, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JAGENBERG QUERSCHNEIDER GMBH, 41468 NEUSS, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BIELOMATIK JAGENBERG GMBH + CO. KG, 41468 NEUSS, D