DE3419769A1 - Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung der fuehrung eines schachtofens - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung der fuehrung eines schachtofens

Info

Publication number
DE3419769A1
DE3419769A1 DE19843419769 DE3419769A DE3419769A1 DE 3419769 A1 DE3419769 A1 DE 3419769A1 DE 19843419769 DE19843419769 DE 19843419769 DE 3419769 A DE3419769 A DE 3419769A DE 3419769 A1 DE3419769 A1 DE 3419769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
nozzle
plug
furnace
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843419769
Other languages
English (en)
Other versions
DE3419769C2 (de
Inventor
Marc Luxemburg Calmes
Pierre Howald Mailliet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Wurth SA
Original Assignee
Paul Wurth SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Wurth SA filed Critical Paul Wurth SA
Publication of DE3419769A1 publication Critical patent/DE3419769A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3419769C2 publication Critical patent/DE3419769C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/16Tuyéres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)
  • Blast Furnaces (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Führung
  • eines Schachtofens.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beeinflussung der Führung eines Schachtofens, welcher mit einer Anzahl kreisförmig angeordneter Düsenstöcke und Windformen zum Einblasen, im Bereich des Gestells, von Heisswind und Brennstoff in den Ofen bestückt ist. Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Bekanntlich wird der Verbrennungs- und Reduktionsprozess in einem Schachtofen, insbesondere einem Hochofen, mit Hilfe von Heisswind und festen oder flüssigen Brennstoffen unterhalten, welche durch eine Anzahl Windformen in das Gestell des Ofens eingeblasen werden.
  • Die Verteilung des Heisswindes auf die verschiedenen Windformen ist nicht gleichmässig und gleichförmig auf Grund einer Asymmetrie der Schmelzzone des Ofens. Die asymmetrische Schmelzzone entsteht durch ein unkontrolliertes Absinken des Füllguts, wodurch vor jeder Windform unterschiedliche Druckabfälle entstehen und deswegen ein unterschiedlicher Heisswinddurchsatz von einer Windform zur andern. Dies hat zur Folge, dass der Heisswinddurchsatz einer Windform sich um 20 bis 100% von demjenigen einer anderen Windform unterscheiden kann. Da die Brennstoffe mit dem Sauerstoff des Heisswindes verbrannt werden, müssen ihre Einblasmengen dem Heisswinddurchsatz durch jede Windform angepasst werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein neues Verfahren vorzuschlagen, welches es ermöglicht, eine bessere Beherrschung der Führung des Ofens zu erhalten, sowie eine Vorrichtung vorzuschlagen für die Durchführung dieses Verfahrens.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemässe Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass dauernd der durch jeden Düsenstock hindurch tretende Heisswinddurchsatz gemessen wird und dass der Durchsatz der Düsenstöcke mit grossem Durchsatz vermindert wird, durch Verengung der Durchgasöffnung dieser Düsenstöcke mittels eines verschieblichen Stopfens im Bereich des Knies, welches jeder Düsenstock aufweist.
  • Die Erfindung sieht ebenfalls eine Vorrichtung vor für die Durchführung des Verfahrens an einem Ofen mit einer Düsenstockbestückung wobei jeder Düsenstock aus einem annähernd vertikalen Kanal besteht und aus einem Knie, welches mit einer Blasdüse in Verbindung steht, die ihrerseits im wesentlichen horizontal in der Verlängerung einer im Bereich des Gestells in den Ofen einmündenden Windform montiert ist, gekennzeichnet durch einen Stopfen mit kegelstumpfförmigem Vorderteil, welcher im Knie in einer axialen Richtung in Bezug zur Blasdüse und zur Windform verschieblich ist und an der Extremität eines rohrartigen Stössels montiert ist, welcher einen Zugangsdeckel durchquert und aussen mit Mitteln verbunden ist um ihm eine hin- und hergehende Bewegung zu vermitteln.
  • Das Messen des Durchsatzes in einem jeden der Düsenstöcke gestattet es diejenigen Stellen zu ermitteln, an denen der Heisswinddurchsatz intensiver oder weniger intensiv ist. Demzufolge erhält der überschüssige Heisswind durch Drosselung der grossen Durchsätze die Tendenz, den Windformen mit kleinerem Durchsatz zuzuströmen.
  • Anders ausgedrückt stimuliert man die weniger aktiven Stellen, sodass die Führung des Ofens gleichförmiger wird und letzterer unter den optimalen Bedingungen arbeiten kann.
  • Zur Verhinderung eines zu grossen Druckabfalls ist es vorteilhaft, eine Erweiterung des inneren Kanals um den Stopfen herum vorzusehen, sodass, in offener Stellung, der ringförmige Oeffnungsquerschnitt um den Stopfen herum grösser ist als der kreisförmige Querschnitt des durch den Düsenstock hindurchgehenden Kanals.
  • Die Wandung des Stössels ist vorzugsweise auf ihrer ganzen Länge hohl und ausserhalb des Düsenstockes an einen Kühlkreislauf angeschlossen.
  • Der vom Stössel durchquerte Deckel umfasst eine Hohlkammer, welche ebenfalls an einen Kühlkreislauf angeschlossen ist.
  • Der Stössel durchquert den Deckel im Bereich einer Lagerung, welcher eine Kammer vorgeordnet ist, in welche in geringen Mengen Kaltluft eingeblasen wird, wobei diese Kaltluft aus einer Mischkammer zugeführt wird, welche dazu bestimmt ist, dem Heisswind Kaltluft zuzumischen zwecks Stabilisierung der Temperatur des Heisswinds.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen, in denen gleiche Teile mit den gleichen Referenzzahlen versehen sind, dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Figur 1, eine schematische Ansicht, teilweise im Längsschnitt rdes unteren Teils eines Düsenstocks mit einer erfindungsgemässen Vorrichtung; Die Figuren 2, 3 und 4 im Längsschnitt Ansichten im Bereich des Knies,in welchen der Drosselstopfen sich in geschlossener Stellung befindet, bzw. einer Zwischenstellung, bzw. in offener Stellung.
  • Die Figur 1 zeigt den unteren Teil eines Düsenstockes, welcher im wesentlichen aus einer vertikalen oder etwas schrägen Leitung 12 besteht und über ein Knie 10 an einen im wesentlichen horizontalen Abschnitt angeschlossen ist, der seinerseits aus einer an einer Windform 16 angelenkten Blasdüse 14 besteht. Die Windform 16 ist in einer Glocke 18 eingeklemmt, welche an der Aussenpanzerung 20 eines nicht gezeigten Ofens befestigt ist. Der Düsenstock wird durch einen inneren Kanal 22 durchquert, welcher von einer feuerfesten Auskleidung umgeben ist. Dieser leicht konvergente Kanal 22 leitet den Heisswind aus einer nicht gezeigten Ringleitung jeder der Windformen 16 zu. Das Knie 10 weist im allgemeinen eine axiale Bohrung 26 in der Verlängerung der Achse der Blasdüse 14 und der Windform 16 auf und ist an der von der Windform 16 abgelegenen Seite mittels eines abnehmbaren Deckels 28 verschlossen. Dieser Deckel 28 weist im allgemeinen ein Sehloch auf zur Inspektion des Ofeninnern durch das Knie 10, die Blasdüse 14 und die Windform 16.
  • Erfindungsgemäss ist am Schnittpunkt des absteigenden Teils des Kanals 22 und des horizontalen Teils ein Drosselstopfen 30 vorgesehen. Dieser Stopfen 30, welcher aus gegossenem feuerfesten Material bestehen kann, welches widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und gegen Verschleiss ist, umfasst einen zylindrischen Teil entsprechend der Form der Bohrung 26 im Knie 10, sowie einen vorderen, kegelstumpfförmigen Teil, welcher einer konvergenten Formgebung des feuerfesten Teils 24 des Knies 10 angepasst ist.
  • Der Stopfen 30 ist auf die innere Extremität eines Stössels 32 montiert, welcher den Deckel 28 durchquert und aussen mit einem Betätigungsmechanismus, durch einen dübel 34 symbolisiert, zusammenwirkt für die Längsverschiebung des Stopfens 30 zwischen einer geschlossenen Stellung, in Vollinien dargestellt, und einer offenen Stellung, welche strichpunktiert dargestellt ist. Dieser Stössel 32 ist rohrförmig und axial fluchtend mit der Achse 0 der Blasdüse 14 und der Windform 16 angeordnet, sodass es immer möglich ist, das Innere des Ofens vor der Windform 16 durch ein Sehloch 36 zu beobachten. Die Wandung des rohrförmigen Stössels 32 ist doppelt oder vorzugsweise dreifach, so wie in Figur 1 dargestellt, wodurch ein Anschluss des Stössels an einen Kühlkreislauf möglich ist, welcher durch die Pfeile 38 symbolisiert ist. Der Deckel 28, welcher vom Stössel 32 im Bereich eines Lagers 42 durchquert wird, umfasst ebenfalls eine kreisförmige Kühlkammer 40 um die Lagerung 42 herum, welche an einen durch die Pfeile 44 symbolisierten Kühlkreislauf angeschlossen ist. Die Dichtheit nach aussen wird gewährleistet durch eine Dichtpackung 46 im Bereich eines äusseren, an den Deckel 28 angeschweissten Rohrstücks 48.
  • Die Lagerung 42 dient der Führung des Stössels 32 und nimmt keine Dichtfunktion wahr, sie hält jedoch die Verunreinigungen und den Heisswind ab. In der Wahrnehmung dieser letzteren Funktion wird sie unterstützt durch das gegensinnige Einblasen einer kleinen, durch den Pfeil 52 symbolisierten Menge Kaltluft, wozu eine Kammer 50 vor der Lagerung 42 dient. Diese Luftmenge wird vorzugsweise einer nicht gezeigten Mischkammer entnommen, in welcher dem Heisswind die notwendige Menge Kaltluft zugemischt wird zur Stabilisierung der Heisswindtemperatur auf einen vorbestimmten Wert. Dies hat desweiteren den Vorteil, dass für das gegensinnige Einblasen durch die Lagerung 42 keine Verdichtung notwendig ist, da der Druckabfall dieser Luftmenge bis in die Kammer 50 etwas unterhalb desjenigen liegt, welcher der Heisswind zwischen der Mischkammer und dem Knie 10 erleidet.
  • Um zu verhindern, dass eine Ablagerung von Staub auf dem Stössel 32 im Innern des Knies ein Fressen des Lagers 42 durch Verschieben des Stössels 32 hervorruft: wird vorzugsweise um diesen herum im Innern des Deckels 28 ein Abstreifer 54, vorzugsweise in schwimmender Ausführung, vorgesehen, welcher mit einer elastischen Zunge versehen sein kann. Um nicht alles demontieren zu müssen ist es vorteilhaft, einen nicht gezeigten Pfropfen unter dem Abstreifer 54 vorzusehen, um die durch den Pfeil 58 symbolisierte Entleerung des an dieser Stelle angefallenen Schmutzes zu ermöglichen.
  • Die Verbindung zwischen dem Stössel 32 und dem Betätiaungsbügel 34 ist, wie in Figur 1 dargestellt ist im Bereich von zwei parallelen Einschnitten im Stössel verwirklicht. Dies ermöglicht nicht nur ein einfaches Entfernen des Betätigungsbügels 34, sondern auch, wegen dem Nichtvorhandensein einer Schulter am Stössel 32, eine einfache Demontage dieses letzteren und des Rohrstücks 28.
  • Die Figuren 2 bis 4 zeigen drei verschiedene Stellungen des Drosselstopfens 30. In der vorgeschobenen Stellung nach Figur 2 ist der Durchlass zwischen dem absteigenden Teil und dem horizontalen Teil des Kanals 22 fast ganz geschlossen. Wie aus dieser Figur 2 hervorgeht, ist der zylindrische Teil des Stopfens 30 genügend lang um den ganzen Querschnitt des absteigenden Teils des Kanals 22 zu verschliessen, wodurch die Wirkung der Abstrahlung des Heisswindes auf den Deckel 28 vermindert wird.
  • Figur 3 zeigt eine Zwischenstellung entsprechend einer mehr oder weniger grossen Verminderung des Heissluftdurchlasses durch den Kanal 22, während in der Stellung des Stopfens 30 nach Figur 4 der Maximaldurchsatz an Heisswind den Kanal im Bereich des Knies 10 durchströmen kann.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass der Kanal 22, im Schnittpunkt seines absteigenden Teils und seines horizontalen Teils, im Bereich des Stopfens 30 eine Erweiterung 56 aufweist. Diese Erweiterung 56 ist so gross, dass der Durchlassquerschnitt in der Stellung des Stopfens 30 gemäss Figur 4 mindestens so gross ist wie der Querschnitt des absteigenden Teils des Kanals 22, damit der Stopfen 30 keinen Druckabfall in seiner Stellung nach Figur 4 hervorruft.
  • - Leerseite -

Claims (10)

  1. Patent ansprüche 1. Verfahren zur Beeinflussung der Führung eines Schachtofens, welcher mit einer Anzahl kreisförmig angeordneter Düsenstöcke und Windformen zum Einblasen, im Bereich des Gestells, von Heisswind und Brennstoff in den Ofen. bestückt ist, dadurch gekennzeichnet, dass dauernd der durch jeden Düsenstock hindurchtretende Heisswinddurchsatz gemessen wird., und dass der Durchsatz der Düsenstöcke mit grossem ieeehsatz
    vermindert wird durch Verengung der Durchgangsö;inung dieser.Düsenstöks mittels eines verschieblichen Stopfens im Bereit des Knies, weiches jeder Düsenstock aufweist.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 an einem Ofen mit einer Düsenstockbestückung, wobei jeder Düsenstock aus einem annähernd vertikalen Kanal besteht und aus einem Knie, welches mit einer Blasdüse in Verbindung steht, die ihrerseits im wesentlichen horizontal in der Verlängerung einer im Bereich des Gestells in den Ofen einmündenden Windform montiert ist, gekennzeichnet durch einen Stopfen (30) mit kegelstumpfförmigem Vorderteil, welcher im Knie 10 in einer axialen Richtung in Bezug zur Blasdüse 14 und zur Windform 16 verschieblich ist und an der Extremität eines rohrartigen Stössels (32) montiert ist, welcher einen Zugangsdeckel (28) durchquert und aussen mit Mitteln (34) verbunden ist um ihm eine hin- und hergehende Bewegung zu vermitteln.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Erweiterung (56) des inneren Kanals (22) um den Stopfen (30) herum in der Weise, dass in der offenen Stellung der Querschnitt der ringförmigen Oeffnung um den Stopfen (30) herum grösser ist als der kreisförmige Querschnitt des den Düsenstock durchquerenden Kanals (22).
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wandung des Stössels (32) auf der ganzen Länge bis zur vorderen Extremität des Stopfens (30) ein Kühlkreislauf vorgesehen ist, welcher an eine Kühlleitung (38) angeschlossen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der vom Stössel (32) durchquerte Deckel (28) eine Hohlkammer (40) aufweist, welche an einen Kühlkreislauf (44) angeschlossen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 5, gekennzeichnet durch eine im Deckel (28) um den Stössel (32) herum vorgesehene Lagerung (42), der aussen eine Kammer (50) vorgeordnet ist, in welche Kaltluft (52) eingeblasen wird, herrührend aus einer Mischstation zur Zumischung von Kaltluft zum Heisswind zwecks Stabilisierung der Temperatur dieses letzteren.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 6, gekennzeichnet durch einen Abstreifer (54) an der Innenseite des Deckels (28) um den Stössel (32) herum.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stössel (32) hohl ist und seine Längsachse sich in der Verlängerung eines Sehlochs befindet.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen Entleerungspfropfen unter dem Abstreifer (54).
  10. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Verschieben des Stössels aus einem Bügel (34) bestehen, welcher gleitend mit zwei parallelen Einschnitten im Stössel (32) zum Eingriff gebracht wird.
DE19843419769 1983-07-15 1984-05-26 Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung der fuehrung eines schachtofens Granted DE3419769A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU84917A LU84917A1 (fr) 1983-07-15 1983-07-15 Procede et dispositif pour influencer la marche d'un four a cuve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3419769A1 true DE3419769A1 (de) 1985-01-24
DE3419769C2 DE3419769C2 (de) 1993-06-09

Family

ID=19730121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843419769 Granted DE3419769A1 (de) 1983-07-15 1984-05-26 Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung der fuehrung eines schachtofens

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6039108A (de)
DE (1) DE3419769A1 (de)
LU (1) LU84917A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2685008A1 (fr) * 1991-12-11 1993-06-18 Lorraine Laminage Dispositif d'enlevement de residus solides formes dans une enceinte soumise a haute temperature.
US7704445B2 (en) * 2005-06-29 2010-04-27 Process Technology International, Inc. Systems and methods for accessing a furnace melt
US7704444B2 (en) * 2005-06-29 2010-04-27 Process Technology International, Inc. Method and apparatus for testing characteristics of a furnace melt

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600299C (de) * 1931-12-29 1934-07-19 Martin Kuenkele Dr Ing Vorrichtung zur Beeinflussung der Verbrennungsvorgaenge im Gestell von Schachtoefen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600299C (de) * 1931-12-29 1934-07-19 Martin Kuenkele Dr Ing Vorrichtung zur Beeinflussung der Verbrennungsvorgaenge im Gestell von Schachtoefen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.: "Conti Electro Berichte", April/Juni, Seiten 86-88 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2685008A1 (fr) * 1991-12-11 1993-06-18 Lorraine Laminage Dispositif d'enlevement de residus solides formes dans une enceinte soumise a haute temperature.
US7704445B2 (en) * 2005-06-29 2010-04-27 Process Technology International, Inc. Systems and methods for accessing a furnace melt
US7704444B2 (en) * 2005-06-29 2010-04-27 Process Technology International, Inc. Method and apparatus for testing characteristics of a furnace melt
US8003043B2 (en) 2005-06-29 2011-08-23 Process Technology International, Inc. Systems and methods for accessing a furnace melt

Also Published As

Publication number Publication date
DE3419769C2 (de) 1993-06-09
JPH0375602B2 (de) 1991-12-02
LU84917A1 (fr) 1985-04-17
JPS6039108A (ja) 1985-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423799A1 (de) Thermische verbrennungsvorrichtung mit waermerueckgewinnung
DE3816340A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen eines heissen produktgases, das klebrige bzw. schmelzfluessige partikel enthaelt
DE1301018B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus thermoplastischem mineralischen Material, insbesondere von Glasfasern
DE2735808A1 (de) Vorrichtung zum schmelzen und raffinieren von roh- oder blisterkupfer
DE2400069C2 (de) Drehrohrofen mit Kühlrohren
DE3419769A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung der fuehrung eines schachtofens
DE2726078B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Schlacke o.dgl. von geschmolzenem Metall
DE2501873A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum entfernen von schlacke
DE1783165A1 (de) Vorrichtung zur speisung der blasoeffnungen im boden eines konverters
DE2161000B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichmäßigen Zuteilung und wechselweisen Zuführung von flüssigen oder gasförmigen Schutzmedien für Frischgasdüsen in einem Konverter
DE584146C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von Hochofenwindformen
DE2328309B2 (de) Verfahren zum elektrostatischen Bedecken der Innenoberfläche von Lampenkolben und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE3440433C2 (de) Regelvorrichtung für den Heißwinddurchsatz bei einem Schachtofendüsenstock, insbesondere Hochofendüsenstock, und mit einer solchen Vorrichtung ausgerüsteter Düsenstock
DE437916C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Roehren oder Staeben aus geschmolzenem Glas
DE893042C (de) Vorrichtung zur ploetzlichen Abkuehlung eines heissen Gasgemisches mittels Einspritzung einer Kuehlfluessigkeit
DE2321853A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasen mit fluidstrahlen regelbaren impulses zur behandlung von metallschmelzen
DE670672C (de) Verfahren und Apparat zur Herstellung von Schwefelsaeure nach dem Kontaktverfahren
DE476414C (de) Verfahren fuer Kupoloefen
DE4029715A1 (de) Fackelbrenner
DE2603988A1 (de) Vorrichtung an einem oelbrennerkopf
DE2317513A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brenneranordnung fuer anlagen zum thermischen nachverbrennen von abluft aus industriellen arbeitsanlagen und mit einem solchen verfahren zu betreibende brenneranordnung
DE3733349A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einschmelzen von schrott, eisenschwamm-pellets oder dergleichen
DE1451491A1 (de) Einrichtung zur Verbrennung von Muell und anderen Abfallstoffen
AT230916B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen und Abführen der beim Frischen von Roheisen nach dem Aufblasverfahren entstehenden Abgase
DE584162C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus Glas oder einer anderen in der Hitze plastischen Masse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C21B 5/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee