DE3418237A1 - Magazin fuer huelsenlose treibladungen - Google Patents

Magazin fuer huelsenlose treibladungen

Info

Publication number
DE3418237A1
DE3418237A1 DE3418237A DE3418237A DE3418237A1 DE 3418237 A1 DE3418237 A1 DE 3418237A1 DE 3418237 A DE3418237 A DE 3418237A DE 3418237 A DE3418237 A DE 3418237A DE 3418237 A1 DE3418237 A1 DE 3418237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
annular bead
propellant
outflow
magazine body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3418237A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Meinigen Jochum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE3418237A priority Critical patent/DE3418237A1/de
Priority to AU41238/85A priority patent/AU4123885A/en
Priority to EP85810174A priority patent/EP0162010B1/de
Priority to AT85810174T priority patent/ATE28816T1/de
Priority to DE8585810174T priority patent/DE3560426D1/de
Priority to JP60095668A priority patent/JPS60242981A/ja
Priority to ES1985286747U priority patent/ES286747Y/es
Publication of DE3418237A1 publication Critical patent/DE3418237A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/16Cartridges specially adapted for impact tools; Cartridge and bolts units
    • B25C1/166Pellets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/08Cartridge belts
    • F42B39/085Cartridge belts for blank cartridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

BERG · STAPF · SCHWABE · SANDMAIR
MAUERKIRCHERSTRASSE 45: öuuuiviuiN^iscn sy,- · - O / Ί O ^ O ^'
ο 4 I ο I ο /
Anwaltsakte 33 511 16. Mai 1984
HILTI Aktiengesellschaft FL-9494 Schaan
Magazin für hülsenlose Treibladungen
EPO COPY
»(089)9882 72-74 Telex· 524560BtRGd Bankkonten. Bayei. Veteinsbank München 453100 (BLZ 700202 70;
Telegramme (cable). Telekopieier. (089)983049 Hypo-Bank München 441012P850 (BLZ 70020011) Swilt Code. HVPO DE MM
BERGSTAPFPATENT München ■ KaIIe Inlotec 6350 Gt. Il + III Postscheck München 653 43-80B (BLZ 70010080)
HILTI AKTIENGESELLSCHAFT IN SCHAAN Fürstentum Liechtenstein
Magazin für hülsenlose Treibladungen
Die Erfindung betrifft ein Magazin für hülsenlose Treibladungen zur Verwendung in pulverkraftbetriebenen Setzgeräten, mit platten- oder streifenförmigem Magazinkörper, wobei der Magazinkörper Durchtrittsöffnungen aufweist, die von einem eine Aufnahme für die Treibladungen bildenden Ringwulst umgeben sind und die Aussenkontur des Ringwulstes sich wenigstens teilweise vom Magazinkörper weg verjüngt.
Hülsenlose Treibladungen weisen gegenüber den bis heute allgemein üblichen Kartuschen erhebliche Vorteile auf. Diese Vorteile bestehen hauptsächlich in der wesentlich einfacheren Herstellung und den sich daraus ergebenden geringeren Herstellungskosten. Diese Vorteile gelten insbesondere für zündsatzlose Treibladungen.
EPO COPY
-K-
Solche zündsatzlosen Treibladungen führen jedoch aufgrund der nicht besonders guten Zündwilligkeit bei Verwendung in Setzgeräten zu Problemen. Diesen wird bei bekannten Geräten dadurch entgegengewirkt, dass mittels eines Zündstiftes ein geringer Teil aus der Treibladung herausgestanzt und in einer Sacklochbohrung unter hoher Verdichtung zur Zündung gebracht wird. Diese Art der Zündung funktioniert relativ sicher. Das weitere Abbrennen der restlichen Treibladung erfolgt jedoch bei diesen bekannten Geräten nur schlecht. Die Ursache dieser Erscheinung besteht darin, dass die von der Brennkammer weg zum Arbeitsraum führenden Abströmkanäle für die Verbrennungsgase einen relativ geringen Querschnitt aufweisen und durch lose Teile der Treibladung verstopft werden können. Eine Vergrösserung des Querschnittes von derart angeordneten Abströmkanälen ist problematisch, da die für die Aufrechterhaltung der Zündung massgebende Verdammung dann nicht mehr gewährleistet wäre.
Da die Handhabung einzelner Treibladungen relativ umständlich ist, finden vermehrt in einem Magazin angeordnete Treibladungen Anwendung. Bekannt sind Magazine bestehend aus einem streifenförmigen Magazinkörper mit Aufnahmen für die Treibladungen. Dabei werden die Aufnahmen von einem sich vom Magazinkörper weg verjüngenden Ringwulst gebildet. Der Ringwulst übernimmt hauptsächlich die Abdichtung des Magazins gegenüber den geräteseitigen Verschlussteilen. Da auch für die in solchen Magazinen angeordneten Treibladungen axiale Abströmkanäle für die Verbrennungsgase erforderlich sind, treten wiederum die erwähnten Nachteile auf. Eine Vergrösserung des Querschnittes der axialen Abströmkanäle ist nicht möglich, da die Treibladungen aus den geschilderten Gründen in axialer Richtung abgestützt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Magazin für hülsenlose Treibladungen zur Verwendung in pulverkraftbetriebenen Setzgeräten zu schaffen, das eine einfache und sichere Zündung sowie ein gleichmässiges Abbrennen der Treibladungen gewährleistet.
ErO L·O■
Gemäss der Erfindung wird dies dadurch gelöst, dass der Ringwulst an seinem Umfang wenigstens eine mit einem geräteseitigen Abströmkanal zur Deckung bringbare Abströmöffnung für die Verbrennungsgase aufweist.
Durch die erfindungsgemässe Ausbildung erfolgt das Abströmen der Verbrennungsgase somit nicht in axialer, sondern in radialer Richtung von der Brennkammer weg. Der über den Umfang zur Verfügung stehende Querschnitt für die Abströmkanäle sowie die mit den Abströmkanälen zur Deckung bringbaren Abströmöffnungen im Magazin können damit wesentlich grosser gehalten werden als bei axialem Verlauf, ohne dass dabei die Verdammung beeinträchtigt wird. Durch diese relativ gross dimensionierbaren Abströmkanäle wird die Gefahr vermindert, dass durch lose, unverbrannte Partikel der Treibladung eine Verstopfung eintritt.
Wie erwähnt, ist für eine vollständige Verbrennung der Treibladung eine gute Verdammung notwendig. Dazu sollte die Treibladung möglichst allseitig durch Geräte- oder Magazinteile abgestützt werden. Um dies zu erreichen, ist es zweckmässig, die Abströmöffnung als den Ringwulst durchsetzendes Loch auszubilden. Die Querschnittsform des Loches kann rund, eckig oder als Schlitz ausgebildet werden. Das Loch sollte jedoch gegenüber der Treibladung in axialer Richtung versetzt angeordnet werden, so dass es durch die Treibladung höchstens teilweise verdeckt wird. Neben einem rundum vom Ringwulst umgebenen Loch sind jedoch auch vom freien Ende des Ringwulstes ausgehende Nuten denkbar. Diese Form von Abströmöffnungen eignet sich insbesondere dann, wenn die Treibladung in pulverigem oder noch feuchtem Zustand in an sich bekannter Weise im Magazin selbst fertiggepresst wird.
Der nach der Zündung in der Brennkammer auftretende Druckanstieg erfolgt bei zündsatzlosen, mechanisch zündbaren Treibladungen relativ langsam. Für das Weiterbrennen ist jedoch ein gewisser Minimaldruck in der Brennkammer erforderlich. Um dies zu erreichen, können die Abströmöffnungen mit einer vom Drück der Verbrennungsgase zerstörbaren Membran versehen sein. Diese
Membran wird erst zerstört, wenn der Verbrennungsdruck in der Brennkammer einen Mindestwert erreicht hat. Durch eine die Abströmöffnung vorübergehend verschliessende Membran sind die Treibladungen im Magazin auch besser geschützt gegen äussere Einflüsse, wie beispielsweise Feuchtigkeit oder mechanische Beschädigung.
Damit die in einer Treibladung enthaltene Energie möglichst voll ausgenutzt werden kann, sind die durch Spalte oder Spiel zwischen den Geräte- und Magazinteilen entstehenden Druckverluste gering zu halten. Infolge der Fabrxkationstoleranzen und Abnützung kann dieses Spiel jedoch nicht völlig aufgehoben werden. Um die Abdichtung zwischen Magazin und den geräteseitigen Verschlussteilen zu verbessern, ist es vorteilhaft, wenn der Ringwulst an seiner Innenseite in dem rückwärtig an die Abströmöffnung anschliessenden Bereich eine elastische Dichtlippe für die geräteseitigen Verschlussteile aufweist. Eine solche Dichtlippe passt sich den geräteseitigen Verschlussteilen an und wird durch den Gasdruck zusätzlich gegen die geräteseitigen Teile gepresst. Die Abdichtung wird also mit zunehmendem Gasdruck besser.
Das Einsetzen der Treibladungen in das Magazin erfolgt meist maschinell. Für ein gutes Funktionieren der Zündung müssen alle Treibladungen gleich weit in das Magazin eingeführt werden. Um dies zu ermöglichen, ist es zweckmässig, den Ringwulst an seiner Innenseite mit einer Anschlagschulter für die Treibladung zu versehen. Je nach Einführrichtung der Treibladungen in das Magazin wird die Anschlagschulter am vorderseitigen oder rückseitigen Ende der Aufnahme angeordnet.
Das Magazin ist an sich ein sogenanntes Wegwerfteil, dh es wird nur einmal verwendet und nachher beseitigt. Hauptsächlich aus Kostengründen wird daher vorzugsweise ein preisgünstiges Material, wie beispielsweise Kunststoff, verwendet. Da die Temperaturen bei der Zündung einer Treibladung zwar momentan sehr hoch sind, jedoch die ganze Zündung nur Bruchteile von Sekunden dauert, genügt die Temperaturbeständigkeit von gewöhnlichen Kunststoffen.
EPO COPY
Im Prinzip wäre es jedoch auch möglich, das Magazin mehrmals zu verwenden, dh nach Gebrauch jeweils wieder aufzufüllen. In diesem Fall können Werkstoffe mit höherer Festigkeit und Temperaturbeständigkeit wie beispielsweise Leichtmetallegierungen verwendet werden.
Die Erfindung soll nachstehend anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemässes Magazin, teilweise geschnitten, in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 einen Teil eines pulverkraftbetriebenen Setzgerätes mit eingesetztem Magazin gemäss Fig. 1, in Zündstellung.
Das aus den Fig. 1 und 2 ersichtliche Magazin besteht aus einem insgesamt mit 1 bezeichneten, streifenförmigen Magazinkörper, der seitliche Transportrasten la sowie Durchtrittsöffnungen Ib aufweist. Die Durchtrittsöffnungen Ib werden von insgesamt mit 2 bezeichneten Ringwulsten umgeben, welche sich auf ihrer Aussenseite teilweise vom Magazinkörper 1 weg konisch verjüngen. In die Aufnahme der Ringwülste 2 sind hülsenlose, im Querschnitt H-förmig ausgebildete Treibladungen 3 angeordnet. Der Ringwulst 2 ist mit seitlichen, als Loch 2a ausgebildeten Abströmöffnungen versehen. Auf seiner Innenseite weist der Ringwulst 2 in dem rückwärtig an die Löcher 2a anschliessenden Bereich eine elastische Dichtlippe 2b auf.
In Fig. 2 ist das aus Fig. 1 ersichtlichte Magazin in ein andeutungsweise aus einem insgesamt mit 5 bezeichneten Laufteil, einem Kolben 6 sowie einem ingesamt mit 7 bezeichneten Verschlussteil bestehendes Setzgerät eingesetzt. Der Kolben 6 ist in einer Kolbenführung 5a des Laufteiles 5 geführt. Das Laufteil 5 weist an seinem rückwärtigen Ende eine Aufnahmenbohrung 5b für den Ringwulst 2 des Magazins auf. Am Grund der Aufnahmebohrung 5b befindet sich eine als Ambossloch 5c bezeichnete Sacklochbohrung. Der
EFO COPY M
-Jg-
Querschnitt des Ambossloches 5c ist wesentlich geringer als der- ' / jenige der Aufnahmebohrung 5b. Ein insgesamt mit 7 bezeichnetes V^ Verschlussteil wirkt mit dem Laufteil 5 zusammen. Das Verschluss- \ teil 7 weist einen Zapfen 7a auf, der in den Ringwulst 2 ragt und die im Magazin angeordnete Treibladung 3 einseitig abstützt. Auf der Gegenseite ist die Treibladung 3 durch den Grund der Aufnahmebohrung 5b abgestützt. Das Verschlussteil 7 ist mit einer Führungsbohrung 7b für einen darin axial verschiebbar gelagerten, insgesamt mit 8 bezeichneten Zündstift versehen. Der Zündstift 8 weist an seinem vorderen Ende einen sich konisch verjüngenden Ansatz 8a auf. Der Querschnitt des Ansatzes 8a ist etwas geringer als derjenige des Ambossloches 5c.
Bei der Zündung des Setzgerätes prallt der Zündstift 8 durch die Kraft einer Zündfeder bzw. durch die Kraft eines Hammerschlages gegen die Treibladung 3 und stanzt dabei einen Teil aus der Treibladung 3 heraus. Der ausgestanzte Teil der Treibladung 3 wird durch den Ansatz 8a des Zündstiftes 8 im Ambossloch 5c verdichtet und dabei zur Zündung gebracht. Nach dieser erfolgten Primärzündung greift die Verbrennung über auf die restliche Treibladung 3. Die sich nun entwickelnden Verbrennungsgase gelangen unter hohem Druck durch die als Loch 2a ausgebildeten Abströmöffnungen und die mit den Löchern 2a zur Deckung bringbaren Abströmkanäle 5d in den Arbeitsraum 5e des .Laufteiles 5, wo sie den Kolben 6 beaufschlagen und vom Magazin wegtreiben. Durch die mit dem Zapfen 7a zusammenwirkende Dichtlippe 2b werden die Treibgasverluste weitgehend vermieden. Da die Abströmkanäle 5d relativ gross dimensioniert werden können, sind auch die in den Abströmkanälen 5d entstehenden Strömungsverluste relativ gering.
Sowohl der Magazinkörper 1 als auch der Ringwulst 2 werden zweckmässigerweise aus einem relativ billigen Werkstoff wie Kunststoff hergestellt. Falls das Magazin mehrmals verwendet werden soll, sind jedoch auch Metalle, wie beispielsweise Aluminiumlegierungen, verwendbar.
EPO COPY
- Leerseite -
ι > J
EFO COPY

Claims (5)

  1. "Topfabströnrang"
    HILTI AKTIENGESELLSCHAFT IN SCHAAN Fürstentum Liechtenstein
    Patentansprüche
    Magazin für hülsenlose Treibladungen zur Verwendung in pul- J verkraftbetriebenen Setzgeräten, mit platten- oder strei- ' fenförmigem Magazinkörper, wobei der Magazinkörper Durch- ! trittsöffnungen aufweist, die von einem eine Aufnahme für \ die Treibladungen bildenden Ringwulst umgeben sind und die Aussenkontur des Ringwulstes sich wenigstens teilweise -vom Magazinkörper weg verjüngt, dadurch gekennzeichnet , dass der Ringwulst (2) an seinem Umfang wenigstens eine mit einem geräteseitigen Abströmkanal (5d) zur Deckung bringbare Abströmöffnung für die Verbrennungsgase aufweist.
  2. 2. Magazin nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Abströmöffnung als den Ringwulst (2) durchsetzendes Loch (2a) ausgebildet ist.
    EPO COPY Jj
  3. 3. Magazin nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, ■ dass die Abströmöffnung mit einer vom Druck der Verbrennungsgase zerstörbaren Membran versehen ist.
  4. 4. Magazin nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnetf dass der Ringwulst (2) an seiner Innenseite in dem rückwärtig an die Abströmöffnung anschliessenden Bereich eine elastische Dichtlippe (2b) für die geräteseitigen Verschlussteile (7) aufweist.
  5. 5. Magazin nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringwulst (2) an seiner Innenseite mit einer Anschlagschulter für die Treibladung (3) versehen ist.
    EPO COPY
DE3418237A 1984-05-16 1984-05-16 Magazin fuer huelsenlose treibladungen Withdrawn DE3418237A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3418237A DE3418237A1 (de) 1984-05-16 1984-05-16 Magazin fuer huelsenlose treibladungen
AU41238/85A AU4123885A (en) 1984-05-16 1985-04-15 Magazine for caseless propellant charges
EP85810174A EP0162010B1 (de) 1984-05-16 1985-04-19 Magazin für hülsenlose Treibladungen
AT85810174T ATE28816T1 (de) 1984-05-16 1985-04-19 Magazin fuer huelsenlose treibladungen.
DE8585810174T DE3560426D1 (en) 1984-05-16 1985-04-19 Magazine for caseless explosive tablets
JP60095668A JPS60242981A (ja) 1984-05-16 1985-05-07 ケース無しの発射装薬用マガジン
ES1985286747U ES286747Y (es) 1984-05-16 1985-05-14 Cargador para cargas de proyeccion sin vaina

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3418237A DE3418237A1 (de) 1984-05-16 1984-05-16 Magazin fuer huelsenlose treibladungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3418237A1 true DE3418237A1 (de) 1985-11-21

Family

ID=6236051

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3418237A Withdrawn DE3418237A1 (de) 1984-05-16 1984-05-16 Magazin fuer huelsenlose treibladungen
DE8585810174T Expired DE3560426D1 (en) 1984-05-16 1985-04-19 Magazine for caseless explosive tablets

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585810174T Expired DE3560426D1 (en) 1984-05-16 1985-04-19 Magazine for caseless explosive tablets

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0162010B1 (de)
JP (1) JPS60242981A (de)
AT (1) ATE28816T1 (de)
AU (1) AU4123885A (de)
DE (2) DE3418237A1 (de)
ES (1) ES286747Y (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2436446C2 (de) * 1974-07-29 1984-11-29 Hilti Ag, Schaan Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE2514239A1 (de) * 1975-04-01 1976-10-14 Hilti Ag Pulverkraftbetriebenes setzgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
ES286747U (es) 1985-11-16
ES286747Y (es) 1986-06-01
AU4123885A (en) 1985-11-21
DE3560426D1 (en) 1987-09-17
ATE28816T1 (de) 1987-08-15
EP0162010B1 (de) 1987-08-12
JPS60242981A (ja) 1985-12-02
EP0162010A1 (de) 1985-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0490252B1 (de) Vorrichtung zum Zünden einer Treibladung und Kartusche sowie Magazin für adiabatisch zündbare Kartuschen, insbesondere Bolzensetz- oder -schussgeräte
DE19527621A1 (de) Patronierte Munition
DE3238269A1 (de) Uebungspatrone mit plastik-geschoss oder -geschossnachbildung
EP0223740A2 (de) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät
DE3016280A1 (de) Pulverkraftbetriebenes setzgeraet
EP0608776B1 (de) Kartusche aus Kunststoff für ein Schussgerät, insbesondere ein Bolzensetzgerät
EP0656522B1 (de) Patronenhülse
DE1808703B2 (de) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät mit im Gehäuse axial verschiebbar gelagertem Lauf
EP0467834A2 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE4124490A1 (de) Kartusche aus kunststoff und kartuschen-bandmagazin aus kunststoff
EP0600385B1 (de) Treibladungsanzünder
EP0805003B1 (de) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät
EP0162010B1 (de) Magazin für hülsenlose Treibladungen
EP0579575B1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE2711070A1 (de) Pulverkraftbetriebenes bolzensetzgeraet
WO1991010877A1 (de) Patrone, insbesondere granatpatrone
DE1428680A1 (de) Verbesserungen an Huelsen fuer Feuerwaffenmunition
DE19738937C2 (de) Patronierte Munition
DE2324482B2 (de) Patronenhülse für Schlagzundung
DE313165C (de)
DE8401068U1 (de) Pyrotechnisches Scheinziel
DE2446682A1 (de) Magazin zur aufnahme von kartuschen
DE19831053A1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
AT500036B1 (de) Verschluss für eine hülsenlose patrone
DE3143899A1 (de) Verstaerkungsladung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee