DE3415288A1 - Dauer-sicherungsanordnung fuer den niederspannungsbereich, mit reversibler, definierter trennung - Google Patents

Dauer-sicherungsanordnung fuer den niederspannungsbereich, mit reversibler, definierter trennung

Info

Publication number
DE3415288A1
DE3415288A1 DE19843415288 DE3415288A DE3415288A1 DE 3415288 A1 DE3415288 A1 DE 3415288A1 DE 19843415288 DE19843415288 DE 19843415288 DE 3415288 A DE3415288 A DE 3415288A DE 3415288 A1 DE3415288 A1 DE 3415288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent
arrangement according
spring element
reversible
fuse arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843415288
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 8918 Dießen Beger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843415288 priority Critical patent/DE3415288A1/de
Publication of DE3415288A1 publication Critical patent/DE3415288A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/06Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H73/08Plug-in housings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H2009/0077Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00 using recyclable materials, e.g. for easier recycling or minimising the packing material

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

  • Dauer-Sicherungsanordnung für den Nieder-
  • spannungsbereich, mit reversibler, definierter Trennung Die Erfindung nimmt Bezug auf Sicherungen mit kleinen Abmessungen, insbesondere auf Miniatur-Steclrer-Sicherungen, z.B. H01H 85/04, Miniatur-Schraubsicherungen oder Miniatur-Löt-Sicherungen, wie sie in Elektrogeräten, DV-Aulagen und Craftfahrzeugen verwendet werden.
  • Die Erfindung sieht eine Dauer-Sicherungsanordnung vor, die dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Wiederverwendbarkeit nach jedem Auslösefall gegeben ist. Außerdem ist die t iaturbauweise, die dem Trend der Technik folgt, eine bevorzugte Eigenschaft. Durch die Erfindung ist eine groBe @ackungsdichte, z.B. in Kraftfahrzeug-Anwendungen, möglich.
  • Zur Rückstellung der Sicherungsanordnung ist kein besonderes Werkzeug nötig, oder Umstecken erforderlich. Die zulässigen Stromstärken können durch unterschiedliche Leiterbreiten und Kontaktübergänge variiert werden. Die Auslösegeschwindigkeit wird durch das Ansprechverhalten des Anslöseelementes (3) bestimmt. Feinsicherungen der vielfältigsten Typen sind 'Stand der Technik". Auf dem Elektro-Gerätesektor sind es Typen mit Glaskolben, Löschfiillung, Schmelzdraht und Abdeckkappen. Bei Leiterplatten finden eingelötete Schmelzsicherungsstreifen Verwendung. Bei Kraftfahrzeugen wird vielfach, anstelle der älteren, als Alternative bei Elektrogarten, beschriebenen Sicherung, eine Stecksicherung, die platzsparend verwendet wird, eingesetzt. Alle zitierten Sicherungstypen weisen verschiedene Nachteile auf. Als großer tischteil wurde vom Erfinder die Nichtwieder-Verwendbareit und damit verbunden eine ständige Ersatzteilbevorratung empfunden. Durch geeignete Wahl des Kontaktdruckes und des Auslöseelementes (3) sind Niederstrominwendungen auch realisierbar. Erfindungsgemäß sind Festeinhau und automatisches Bestückes von Leiterplatten vorgedchen, neben der Kfz-Anwendung.
  • Durch die Wiederverwendbarkeit kann von umweltfreundlicher, ressourcenschützender Technik gesprochen werden. Für die Herstellung der Sicherung wird jede Leiterbahn oder jeder Stromzubringer aus einem Stück gestanzt. Die Kontakte können durch Ausformung oder durch ein besonderes Kontaktmaterial an den jeweiligen Anwendungsfall einfach angepaßt werden. Die Isolierung, als Umhiillung oder Kappe ausE,ebildet, enthält eine, als Arretierung und Rückstellhebel fungierende, Aussparung. Als technische einfach zu realisieren hat sich eine Arretierung durch eine herausgedrückte Zunge (ß) einer Stromzuführung (4) als geeignet erwiesen.
  • Das Ausdehnungselement (3) kann als Elastomer ausgebildet sein und wird auf dem Kontaktträger (4), wärmeleitend, aufgeklebt, oder aufgeschweißt, oder geklemmt, oder gelötet.
  • Das Federelement (2) wird auf den Stromzubringer (5) aufgeklebt oder aufgeschweißt, oder geklemmt, oder gelötet.
  • Der Stromzubringer (5) dient hier gleichzeitig als mechanisches Stützelement. Die Isolierkappe (1) ist so ausgebildet, daß sich in der Oberseite (8) eine Aussparung (9) befindet. Durch diese ragt das Federelement (2) im Auslösefall, so daß der Betriebszustand jederzeit durch das Hereindrücken des Federelementes (2) wiederhergestellt werden kann.
  • - Leerseite -

Claims (9)

  1. Ansprücto 1. Dauer-Sicherungs-Anordnung für eine MInistursicherung, gekennzeichnet durch eine reversible, definierte Trennung im Auslösefall; durch zwei parallel, im Abstand voneinander angeordnete Stromzubringer (4; 5); durch ein Ausdchnungselement zur Auslösung der Sicherungsfunktion; durch Steckausführung; durch Handrückstellung; durch eine Kunststoff-Isolierkappe.
  2. 2. Dauer-Sicherungs-Anord.nung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine federnde Aussparung in der Isolierkappe, als Arretierung.
  3. 3. Dauer-Sicherungs-Anordnun.g nach Anspruch 1, geXennzeichnet durch Festeinbau.
  4. 4. Dauer-Sicherungs-Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein metallisches, sich ausdehnendes, Auslöseelement.
  5. 5. Dauer-Sicherungs0Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein nicht-metallisches, sich ausdehnendes, Auslöseelement.
  6. 6. Dauer-Sicherungs-Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein bi-inetallisches Federelement.
  7. 7. Dauer-Sicheru-ngs-Anordnung nach Anspruch 1, geken.nzeichnet durch ein magnetisches Auslöseelement.
  8. 8. Dauer-Sicherungs-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein thermisches Auslöseelement Verwendung findet.
  9. 9. Dader-Sicherungs-Anordnung nach Anspruch 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß eine automatishhe Rückstellung, nach dem Auslösefall, stattfindet.
    lo, Dauer-Sicherungs-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gezennzeichnet, daß ein Memo-Metall Verwendung findet.
DE19843415288 1984-04-24 1984-04-24 Dauer-sicherungsanordnung fuer den niederspannungsbereich, mit reversibler, definierter trennung Ceased DE3415288A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843415288 DE3415288A1 (de) 1984-04-24 1984-04-24 Dauer-sicherungsanordnung fuer den niederspannungsbereich, mit reversibler, definierter trennung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843415288 DE3415288A1 (de) 1984-04-24 1984-04-24 Dauer-sicherungsanordnung fuer den niederspannungsbereich, mit reversibler, definierter trennung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3415288A1 true DE3415288A1 (de) 1985-02-07

Family

ID=6234278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843415288 Ceased DE3415288A1 (de) 1984-04-24 1984-04-24 Dauer-sicherungsanordnung fuer den niederspannungsbereich, mit reversibler, definierter trennung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3415288A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0290199A2 (de) * 1987-04-30 1988-11-09 Texas Instruments Incorporated Schaltvorrichtung und Verfahren für die Herstellung

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE139469C (de) *
DE138229C (de) * 1901-06-14
CH161162A (de) * 1930-09-05 1933-04-15 James Davy William Elektrische Sicherung.
CH244173A (de) * 1945-10-24 1946-08-31 Singer Mfg Co Thermostatischer Schalter mit Signalvorrichtung.
DE1232647B (de) * 1964-04-15 1967-01-19 Licentia Gmbh Thermischer Kleinselbstschalter mit Hand- und Freiausloesung
DE2331568A1 (de) * 1972-06-21 1974-01-31 Raychem Corp Vorrichtung zur temperaturabhaengigen herstellung einer verbindung, insbesondere einer elektrischen verbindung
DE2439066A1 (de) * 1974-08-14 1976-02-26 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur begrenzung von stroemen
DE2701884A1 (de) * 1976-01-19 1977-07-21 Delta Materials Research Ltd Stromueberlastungsschutz
DE2444836B2 (de) * 1974-09-13 1977-11-03 Mitsubishi Denki K.K, Tokio Schutzschalter
DE2826205A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Inter Control Koehler Hermann Temperatursicherung mit schmelzmaterial
DE2928710A1 (de) * 1978-07-18 1980-02-07 Mitsubishi Electric Corp Strombegrenzungsapparat
DE3013132A1 (de) * 1980-04-02 1981-10-15 Michael Büttner Sicherungsautomat fuer pkw und lkw
DE8236309U1 (de) * 1982-02-12 1983-04-21 Meccanotecnica Codognese S.p.A., Codogno, Milano Schmelzsicherung

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE139469C (de) *
DE138229C (de) * 1901-06-14
CH161162A (de) * 1930-09-05 1933-04-15 James Davy William Elektrische Sicherung.
CH244173A (de) * 1945-10-24 1946-08-31 Singer Mfg Co Thermostatischer Schalter mit Signalvorrichtung.
DE1232647B (de) * 1964-04-15 1967-01-19 Licentia Gmbh Thermischer Kleinselbstschalter mit Hand- und Freiausloesung
DE2331568A1 (de) * 1972-06-21 1974-01-31 Raychem Corp Vorrichtung zur temperaturabhaengigen herstellung einer verbindung, insbesondere einer elektrischen verbindung
DE2439066A1 (de) * 1974-08-14 1976-02-26 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur begrenzung von stroemen
DE2444836B2 (de) * 1974-09-13 1977-11-03 Mitsubishi Denki K.K, Tokio Schutzschalter
DE2701884A1 (de) * 1976-01-19 1977-07-21 Delta Materials Research Ltd Stromueberlastungsschutz
DE2826205A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Inter Control Koehler Hermann Temperatursicherung mit schmelzmaterial
DE2928710A1 (de) * 1978-07-18 1980-02-07 Mitsubishi Electric Corp Strombegrenzungsapparat
DE3013132A1 (de) * 1980-04-02 1981-10-15 Michael Büttner Sicherungsautomat fuer pkw und lkw
DE8236309U1 (de) * 1982-02-12 1983-04-21 Meccanotecnica Codognese S.p.A., Codogno, Milano Schmelzsicherung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Verlag H. Vogel: Kraftfahrtechnischer Leitfaden, München 1956, 11. Aufl., S.252-257 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0290199A2 (de) * 1987-04-30 1988-11-09 Texas Instruments Incorporated Schaltvorrichtung und Verfahren für die Herstellung
EP0290199A3 (de) * 1987-04-30 1990-08-01 Texas Instruments Incorporated Schaltvorrichtung und Verfahren für die Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2601665B1 (de) Thermische überlastschutzvorrichtung
EP2126948A1 (de) Thermosicherung für den einsatz in elektrischen modulen
US3593249A (en) Circuit breaker with bimetallic element
EP0797379A2 (de) Leiterplatte und Verfahren zum lagegegenauen Bestücken und Löten von elektronischen Bauelementen auf der Oberfläche der Leiterplatte
EP0222181B1 (de) Überstromschutzschalter
EP0420079A1 (de) Elektrischer Zigarrenanzünder
US4293210A (en) Release button device for camera
DE2248047A1 (de) Schutzvorrichtung fuer eine fernmeldeeinrichtung gegenueber einer leitung
CA1100219A (en) Fuse clip assembly
DE7601723U1 (de) Beleuchteter elektrischer Druckknopfschalter
GB2059195A (en) Electrical fuse
DE3415288A1 (de) Dauer-sicherungsanordnung fuer den niederspannungsbereich, mit reversibler, definierter trennung
DE19701950A1 (de) Elektrische Schaltung
US4044325A (en) Pushbutton actuated excess current switch
DE3932603A1 (de) Elektrischer zigarrenanzuender
US20040196607A1 (en) Electrical protection device and method for manufacturing said device
DE964619C (de) Thermischer UEberstromschalter
US3222485A (en) Electrical pull switch utilizing spring biased plunger
US3143617A (en) Overload circuit breaker for high currents
EP0862197B1 (de) Schutzstecker
EP3475959B1 (de) Überspannungsschutzanordnung mit mindestens einem, auf einer ersten seite einer n-eckigen trägerplatte angeordneten, scheibenförmigen varistor
DE202011002884U1 (de) Sicherungsanordnung
US2767281A (en) Thermal over-current circuit-breaker
US3895337A (en) Overcurrent protective device
DE102019124858B3 (de) Flachstecksicherung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection