DE3414638C2 - Zugfestes Kabel - Google Patents

Zugfestes Kabel

Info

Publication number
DE3414638C2
DE3414638C2 DE19843414638 DE3414638A DE3414638C2 DE 3414638 C2 DE3414638 C2 DE 3414638C2 DE 19843414638 DE19843414638 DE 19843414638 DE 3414638 A DE3414638 A DE 3414638A DE 3414638 C2 DE3414638 C2 DE 3414638C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
cable
tape
longitudinal
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843414638
Other languages
English (en)
Other versions
DE3414638A1 (de
Inventor
Ferdinand Ing.(grad.) 7141 Oberstenfeld Grögl
Wolfgang Ing.(grad.) 7250 Leonberg Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19843414638 priority Critical patent/DE3414638C2/de
Priority to NO851441A priority patent/NO851441L/no
Priority to AU41017/85A priority patent/AU4101785A/en
Priority to SE8501843A priority patent/SE8501843L/
Priority to ES1985286145U priority patent/ES286145Y/es
Publication of DE3414638A1 publication Critical patent/DE3414638A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3414638C2 publication Critical patent/DE3414638C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/182Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring comprising synthetic filaments
    • H01B7/183Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring comprising synthetic filaments forming part of an outer sheath

Landscapes

  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

die nicht zugfesten Fäden des Bandes 2 mit dem KabeJ-mantel 4. Dadurch wird die Zugfestigkeit des Kabels wieder erhöht und eine hervorragende Längswasserdichtigkeit erreicht
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55

Claims (5)

1 2 Die Vorteile des erfindungsgemäßen Kabels liegen Patentansprüche: zunächst in einer hohen Zugfestigkeit, die ein problem loses Einziehen in Kabelschächte etc. mit Hilfe eines
1. Zugfestes Kabel mit einer Kabelseele und mit Ziehstrumpfes ermöglicht
mehreren Umhüllungen, von denen die äußerste aus 5 Ferner ist durch das offenbarte Herstellungsverfah-Kunststoff und die darunterliegende ein längs ver- ren in Verbindung mit dem Aufbau und den Eigenschaflaufendes Band ist, dadurch gekennzeich- ten des Kunststoffbandes auch im Bereich der zugfesten net, daß das längs verlaufende Band (2) Querfäden Längsfäden absolute Längswasserdichtigkeit gewähraus Kunststoff, die zumindest mit dem Kunststoff leistet
der äußersten Umhüllung (4) verschmolzen sind, und io Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der einzugfeste Längsfäden aus einem anderen Kunststoff zigen Figur dargestellt Es werden außerdem noch weihat, die nicht mit dem Kunststoff der äußersten Um- tere Ausführungsbeispiele beschrieben,
hüllung (4) verschmolzen sind, und daß die Längsfä- Eine Kabelseele (nicht dargestellt) mit mindestens ei-
den Mehrfachfäden sind. ner Umhüllung 1 ist von einem längsverlaufenden, zug-
2. Zugfestes Kabel nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 festen Band 2 ohne Überlappung umgeben. Darüber ist kennzeichnet, daß die Mehrfachfäden weitere ein Kabelmantel 4 angeordnet Das Band 2 besteht aus Längsfäden aus Kunststoff enthalten, die zumindest Quer- und Längsfäden, wobei die Längsfäden zu Mehrmit dem Kunststoff der äußersten Umhüllung (4) fachfäden zusammengefaßt sind Jeweils zwei Mehrverschmolzen sind, wobei der Anteil an zugfesten fachfäden sind zu Fadenpaaren 3 zusammengefaßt Die Längsfäden wesentlich größer ist als der Anteil an 20 Fadenpaare 3 sind mit den Querfäden so verwebt, daß verschmolzenen Längsfäden. zwischen den einzelnen Querfäden und Fadenpaaren
3. Zugfestes Kabel nach Anspruch 1 oder 2, da- Zwischenräume vorhanden sind Die Webart des Bandurch gekennzeichnet, daß die verschmolzenen Fä- des 2 ist als Halbdreherbindung bekannt Der größte den aus einem Kunststoff bestehen, der auf den Teil der Längsfäden besteht aus zugfesten Aramidfa-Kunststoff der Umhüllung abgestimmt oder mit die- 2s sera Das Material der Querfäden und der restlichen sem identisch ist Längsfäden ist auf den Kunststoff des Kabelmantels 4
4. Zugfestes Kabel nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, abgestimmt, ober mit diesem identisch.
dadurch gekennzeichnet, daß sich zumindest zwi- Eine andere Ausführung des Kabels unterscheidet
sehen einem Teil der Mehrfachfäden Zwischenräu- sich von der oben beschriebenen durch ein Schichten-
me befinden. 30 mantelband das zwischen dem Band 2 und der Umhül-
5. Verfahren zur Herstellung eines zugfesten Ka- lung I angeordnet ist
bels nach einem der vorangehenden Ansprüche bei Bei einer weiteren Ausführungsform, die z. B. als dem das zugfeste Band (2) längslaufend um die Um- selbsttragendes metallfreies Luftkabel für kleine und hüllung (1) der Kabelseele gelegt, und anschließend mittlere Spannweiten Einsatz finden kann, folgt auf eine im gleichen Arbeitsgang die äußerste Umhüllung (4) 35 Seelenbewicklung ein Kunststoff-Innenmantel darüber des Kabels aufgebracht wird, dadurch gekennzeich- das zugfeste Band und darüber ein Kunststoffaußennet, daß das Band zuvor in einem Vakuumofen ge- mantel.
trocknet wird, und daß beim Aufbringen der äuße- Die nicht zugfesten Fäden des Bandes bestehen aus
ren Umhüllung (4) die Zwischenräume zwischen den dem gleichen Material wie der Kunststoff-Innen- und
Mehrfachfäden des Bandes mit dem Material der 40 Außenmantel. Da der Innen- und der Außenmantel im
Umhüllung ausgefüllt werden und die nicht zugfe- Tandem aufgebracht werden können, erfolgt eine Ver-
sten Fäden des Bandes zumindest mit dem Material schweißung der nicht zugfesten Längs- und Querfäden
der äußersten Umhüllung verschmelzen. mit dem Innen-, wie auch mit dem in Preßtechnik aufgebrachten Außenmantel.
45 Weitere Ausführungsformen erfindungsgemäßer Kabel ergeben sich durch die Verwendung anderer zugfester Bänder. Beispielsweise können die verschmolzenen
Die Erfindung bezieht sich auf ein zugfestes Kabel Querfäden aus einein anderen Kunststoff bestehen als
nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. die verschmolzenen Längsfäden, oder es sind überhaupt
Aus der DE-PS 23 11 958 und der DE-PS 23 55478 50 keine verschmolzenen Längsfäden vorhanden,
sind derartige Kabel bekannt. Sie enthalten ein zugfe- Die Beschreibung der Kabelherstellung soll auf die stes Metallfolienband. Die Zugkräfte werden durch erfindungsgemäßen Verfahrensschritte beschränkt sein, längslaufende Glasfasern aufgenommen, die einzeln, Die Herstellung der Kabelseele und deren Umhüllun- oder mit Glas- oder Kunststoffäden zu einem Band ver- gen geschieht auf bekannte Weise,
webt, auf eine Metallfolie aufgeklebt sind. Das Metallfo- 55 Das Band 2 wird zunächst für mindestens 6 Std. in lienband ist überlappend um die Kabelseele angeordnet einem Vakuumofen bei 70° C getrocknet,
und mit dem Kabelmantel verklebt. Für die Verklebun- Die Temperatur des Vakuumofens ist so gewählt, daß gen sind speziell auf die verwendeten Materialien abge- einerseits ein Schrumpfen des Bandes vermieden wird stimmte Klebstoffe erforderlich. und sich andererseits an den Fäden des Bandes konden-Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein zugfe- 60 sierter Wasserdampf verflüchtigt. Anschließend wird stes Kabel anzugeben, das einfach hergestellt werden das Band 2 ohne Überlappung mit Hilfe einer Formkann, trompete um die Umhüllung 1 gelegt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Damit das Band 2 nicht aufgehen kann, wird unmittel-
kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen bar danach der Kabelmantel 4 aufgebracht.
Merkmale gelöst. 65 Dabei füllen sich sich Zwischenräume zwischen den
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Ansprüchen Fäden mit dem Material des Kabelmantels, so daß eine
bis 4, das Herstellungsverfahren im Anspruch 5 be- kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Band 2 und
schrieben. dem Kabelmantel 4 entsteht. Außerdem verschmelzen
DE19843414638 1984-04-18 1984-04-18 Zugfestes Kabel Expired DE3414638C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414638 DE3414638C2 (de) 1984-04-18 1984-04-18 Zugfestes Kabel
NO851441A NO851441L (no) 1984-04-18 1985-04-11 Kabel.
AU41017/85A AU4101785A (en) 1984-04-18 1985-04-11 Tension proof cable
SE8501843A SE8501843L (sv) 1984-04-18 1985-04-16 Draghallfast kabel
ES1985286145U ES286145Y (es) 1984-04-18 1985-04-18 Un cable a prueba de traccion mejorado

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414638 DE3414638C2 (de) 1984-04-18 1984-04-18 Zugfestes Kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3414638A1 DE3414638A1 (de) 1985-10-24
DE3414638C2 true DE3414638C2 (de) 1986-02-13

Family

ID=6233901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843414638 Expired DE3414638C2 (de) 1984-04-18 1984-04-18 Zugfestes Kabel

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU4101785A (de)
DE (1) DE3414638C2 (de)
ES (1) ES286145Y (de)
NO (1) NO851441L (de)
SE (1) SE8501843L (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU577863B2 (en) * 1984-06-15 1988-10-06 Australian Cables Pty Limited Aerial lead-in cable
DE3639703A1 (de) * 1986-11-20 1988-06-01 Standard Elektrik Lorenz Ag Zugfestes kabel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2435079A1 (de) * 1973-08-31 1975-05-15 Siemens Ag Oesterreich Starkstromkabel mit folienisolierung und verfahren zur herstellung eines solchen kabels
CH573651A5 (de) * 1973-12-18 1976-03-15 Schweizerische Isolawerke
DE2928612C2 (de) * 1979-07-14 1986-01-30 AEG KABEL AG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zur Herstellung eines Kabels
DE2949686A1 (de) * 1979-12-11 1981-07-23 AEG-Telefunken Kabelwerke AG, Rheydt, 4050 Mönchengladbach Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kabels
DE8231434U1 (de) * 1982-11-05 1983-02-17 Kaiser, Peter, 1000 Berlin Kabel
DE3247464C2 (de) * 1982-12-22 1986-01-09 AEG-Telefunken Kabelwerke AG, Rheydt, 4050 Mönchengladbach Verfahren zur Herstellung eines zugfesten Mantels für ein optisches Kabel

Also Published As

Publication number Publication date
SE8501843L (sv) 1985-10-19
ES286145U (es) 1986-04-01
AU4101785A (en) 1985-10-24
DE3414638A1 (de) 1985-10-24
NO851441L (no) 1985-10-21
ES286145Y (es) 1986-11-16
SE8501843D0 (sv) 1985-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041679C2 (de)
EP0126509B1 (de) Optisches Kabelelement bzw. Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69936116T2 (de) Faseroptisches Kabel und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0268286A2 (de) Zugfestes Kabel
DE2903012C2 (de) Lichtleiterbandkabel-Element
DE2507583A1 (de) Nachrichtenkabel mit optischen uebertragungselementen
DE2818297C2 (de) Zugfestes elektrisches Kabel mit verstärktem Kunststoffmantel
EP0093395B1 (de) Lichtwellenleiterkabel mit einem Schichtenmantel
DE2913519C3 (de) Flexible Rohrleitung
EP0141931B1 (de) Kabel mit die Kabelseele umgebenden Zugentlastungselementen
DE3414638C2 (de) Zugfestes Kabel
DE3839109A1 (de) Optisches kabel mit mehreren kammerelementen
DE2930643A1 (de) Huelle fuer optische fasern
DE3608309C2 (de)
EP0280255A2 (de) Optisches Kabelelement optische Bündelader und optisches Kabel
DE4412374A1 (de) Lichtwellenleiterkabel mit zug- und stauchfesten Bündeladern
EP0498308B1 (de) Optisches Kabel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2627174C2 (de) Optische Flachbandleitung
DE3637812A1 (de) Kabelspleiss fuer optische kabel
DE3046575C2 (de) Lenkkabel für einen mit Lichtsignalen fernlenkbaren Flugkörper
DE19611586A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kabelschutzhülle und Kunststofffolie zur Durchführung des Verfahrens
EP0416207B1 (de) Lichtwellenleiterkabel
EP0525519B1 (de) Wärmeschrumpfbare Verbundfolie
DE3342274C2 (de)
DE3234730A1 (de) Nachrichtenkabel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation