DE3413481A1 - Behaelter fuer portionierbare feststoffe, insbesondere kaffee - Google Patents

Behaelter fuer portionierbare feststoffe, insbesondere kaffee

Info

Publication number
DE3413481A1
DE3413481A1 DE19843413481 DE3413481A DE3413481A1 DE 3413481 A1 DE3413481 A1 DE 3413481A1 DE 19843413481 DE19843413481 DE 19843413481 DE 3413481 A DE3413481 A DE 3413481A DE 3413481 A1 DE3413481 A1 DE 3413481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
measuring spoon
coffee
solids
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843413481
Other languages
English (en)
Inventor
Ursula 8080 Fürstenfeldbruck Casiglia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Casiglia Ursula 8034 Germering De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843413481 priority Critical patent/DE3413481A1/de
Publication of DE3413481A1 publication Critical patent/DE3413481A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/28Other culinary hand implements, e.g. spatulas, pincers, forks or like food holders, ladles, skimming ladles, cooking spoons; Spoon-holders attached to cooking pots
    • A47J43/287Holders for spoons or the like attached to cooking pots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Behälter für portionierbare Feststoffe,
  • insbesondere Kaffee Die Erfindung betrifft einen Behälter für portionierbare Feststoffe, insbesondere Kaffee.
  • Kaffee gelangt sowohl in gemahlener als auch in ungemahlener Form in den Handel. Insbesondere gemahlener Kaffee wird häufig in Kaffeedosen vertrieben, welche üblicherweise eine zylindrische Form aufweisen und eine Menge von 1/2 kg aufnehmen können. Bei der Zubereitung von Kaffee wird das Kaffeemehl aus dem Behälter (der Kaffeedose) mittels eines Meßlöffels portionsweise entnommen, in einen Kaffeefilter überführt und mit kochendem Wasser überbrüht.
  • Im Falle von ungemahlenem Kaffee wird ebenfalls ein Meßlöffel zur Portionierung der gewünschten Menge der Kaffeebohnen verwendet, welche anschließend vor dem Filtriervorgang gemahlen werden. Nach der Entnahme des Kaffeemehls oder der Kaffeebohnen aus dem Behälter muß dieser wieder dicht verschlossen werden, um Aromaverluste zu vermeiden.
  • Die Aufbewahrung des für die portionsweise Entnahme verwendeten Kaffee-Meßlöffels stellt insbesondere unter hygienischen Gesichtspunkten ein Problem dar. Um den Meßlöffel bei Bedarf schnell zur Hand zu haben, wird dieser üblicherweise in dem Kaffeebehälter selbst aufbewahrt.
  • Diese Aufbewahrungsart kommt jedoch nur dann in Frage, wenn der Behälter auch mit eingelegtem Meßlöffel noch verschlossen werden kann, d.h. wenn schon ein erhebliche Menge des Behälterinhalts entnommen worden ist. Solange der Leerraum in dem Behälter nicht ausreicht, um bei eingelegtem Meßlöffel ein dichtes Wiederverschließen des Behälters zu ermöglichen, muß der Meßlöffel entweder außerhalb des Kaffeebehälters aufbewahrt werden oder der Meßlöffel muß mit seinem Stiel in das Kaffeemehl bzw. die Kaffeebohnen eingesteckt werden. Beide Methoden sind unter praktischen und hygienischen Gesichtspunkten unbefriedigend. Bei der Aufbewahrung außerhalb des Kaffeebehälters besteht die Gefahr, daß der Meßlöffel verlegt wird. Falls der Meßlöffel mit in den Kaffee gestecktem Stiel aufbewahrt wird, bestehen schwerwiegende Bedenken in hygienischer Hinsicht, insbesondere wenn beispielsweise in Büros oder Betriebskaffeeküchen eine Vielzahl von Personen mit dem Meßlöffel in Berührung kommt.
  • Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Behälter für portionierbare Feststoffe,insbesondere Kaffee, so auszubilden, daß eine hygienische Aufbewahrung eines Meßlöffels gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Behälter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß an der Außenseite des Behälters ein Meßlöffelbehälter befestigt ist.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Bei dem erfindungsgemäß mit einem Meßlöffelbehälter versehenen Behälter hat der Meßlöffel seinen eigenen Platz und braucht nicht in der Kaffeedose selbst aufbewahrt zu werden. Der Meßlöffel ist bei Bedarf stets zur Hand und der Meßlöffelstiel gelangt nicht mit dem Behälterinhalt in Berührung.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht somit eine unter praktischen Gesichtspunkten vorteilhafte und hygienisch unbedenkliche Aufbewahrung des Meßlöffels.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung und Fig. 2 eine schematische Darstellung des Meßlöffelbehälters bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist seitlich an einem Behälter 1 ein Meßlöffelbehälter 2 fest angebracht. Bei dem Behälter 1 für portionierbare Feststoffe, insbesondere Kaffee, handelt es sich um eine zylindrische Dose, die mit einem Deckel 6 dicht verschließbar ist. Es kommen jedoch auch andere Behälterformen für den Behälter 1 in Betracht.
  • So kann beispielsweise die Querschnittsfläche des Behälters auch die Form eines Ovals, eines Quadrats oder eines beliebigen anderen Vielecks annehmen. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Behälter 1 jedoch um einen solchen, der in Form und Abmessungen den üblichen,500 g Kaffeemehl fassenden Kaffeedosen entspricht. Der Behälter 1 kann ferner aus einem beliebigen geeigneten Materials wie beispielsweise Blech, Kunststoff, Plexiglas oder dergleichen bestehen. Der Deckel 6 des Behälters 1 sollte in jedem Fall einen aromasicheren Verschluß gewährleisten.
  • Die Form des Meßlöffelbehälters 2 ist ebenfalls nicht kritisch. Der Meßlöffelbehälter 2 muß in seinen Abmessungen lediglich so ausgebildet sein, daß er einen üblichen Kaffee-Meßlöffel vollständig aufnehmen kann und eine leichte Wiederentnahme des eingelegten Meßlöffels ermöglicht.
  • Der Meßlöffelbehälter 2 kann beispielsweise zylinderförmig ausgebildet sein. Die Querschnittsfläche kann jedoch auch eine beliebige andere Form aufweisen, beispielsweise die eines Ovals, eines Dreiecks, Vierecks oder eines beliebigen anderen Vielecks. Die Höhe des Meßlöffelbehälters 2 sollte geringfügig größer sein als die Länge des einzulegenden Meßlöffels. Eine Höhe im Bereich von etwa 15 - 20 cm, insbesondere etwa 16 cm ist für übliche Meßlöffel geeignet. Der Durchmesser des Meßlöffelbehälters 2 wird so gewählt, daß der Meßlöffel unbehindert einlegbar ist und liegt im allgemeinen in einem Bereich von etwa 4 - 5 cm, insbesondere bei 4,5 cm. Der Meßlöffelbehälter kann aus einem beliebigen Material gefertigt sein, beispielsweise aus Metall, Kunststoff, Plexiglas oder dergl. Vorzugsweise ist der Meßlöffelbehälter 2 mit einem Deckel 7 verschließbar.
  • Der Deckel 7 kann beispielsweise an der Oberkante der Seitenwand des Meßlöffelbehälters 2 angelenkt sein und als Klappdeckel ausgebildet sein.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist der Meßlöffelbehälter 2 ein fester Bestandteil des Behälters 1. Die Befestigung des Meßlöffelbehälters 2 an dem Behälter 1 kann auf beliebige zweckentsprechende Weise erfolgen, beispielsweise über eine Lötverbindung, durch Kleben oder mittels Nieten. Der Meßlöffelbehälter 2 kann unmittelbar a der Seitenwand des Behälters 1 befestigt sein. Vorzugsweise ist jedoch wie in Fig. 1 gezeigt der Meßlöffelbehälter 2 über Verbindungsstücke 3, 3' an der Seitenwand des Behälters 1 henkelartig befestigt. Die Länge der Verbindungsstücke 3, 3' wird zweckentsprechend so gewählt, daß zwischen der Seitenwand des Behälters 1 und dem Meßlöffelbehälter ein ausreichender Freiraum bleibt, welcher als Eingriffsöffnung dienen kann. Die Verbindungsstücke 3, 3' können einstückig an dem Meßlöffelbehälter 2 angeformt sein. Die Befestigung der Verbindungsstücke 3, 3' sowohl an der Außenwand des Meßlöffelbehälters 2 wie auch an der Außenwand des Behälters 1 kann jedoch auch durch Löten, Kleben oder mittels Niet- oder Schraubverbindung erfolgen.
  • In der Fig. 2 ist ein Meßlöffelbehälter für eine alternative Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist der Meßlöffelbehälter 2 lösbar an einem (nicht gezeigten) Behälter befestigt. Der Meßlöffelbehälter 2 entspricht hinsichtlich seiner Ausgestaltung und Abmessungen dem oben im Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebenen Meßlöffelbehälter 2. Zur Befestigung an einem Behälter für portionierbare Feststoffe, insbesondere Kaffee, sind eine Stützplatte 4 sowie elastische Klammerspangen 5,5' vorgesehen. Die Stützplatte 4 erstreckt sich mit Abstand entlang der Außenwand des Meßlöffelbehälters 2 und ist mit diesem über Verbindungsstücke 3, 3' fest verbunden. Die Länge der Verbindungsstücke 3,3' ist wiederum so gewählt, daß zwischen der Stützplatte 4 und dem Meßlöffelbehälter 2 ein ausreichender Freiraum verbleibt, der als Eingrifföffnung dienen kann. Die Stützplatte 4 ist hinsichtlich ihrer Form vorzugsweise der Form des Behälters angepaßt, an dessen Wand sie beim Herstellen der lösbaren Verbindung zur Anlage kommt. Falls der Meßlöffelbehälter an einer üblichen zylindrischen Kaffeedose befestigt werden soll, ist daher die Stützplatte 4 der Krümmung der Behälterwand entsprechend gewölbt ausgebildet. An der Stützplatte 4 sind elastische Klammerspangen 5,5' unlösbar befestigt, beispielsweise durch Löten, Kleben oder dergleichen. Die Klammerspangen 5,5' dienen zur Festlegung der Stützplatte 4 an der Außenwand eines Behälters, an dem der Meßlöffelbehälter 2 lösbar befestigt werden soll. Die Klammerspangen 5,5' sind demgemäß vorzugsweise in ihren Abmessungen und in ihrer Formgebung der Außenwand des Behälters derart angepaßt, daß sie nach dem Anklammern an den Behälter diesen formschlüssig umschließen und eine stabile Befestigung des Meßlöffelbehälters 2 an der Außenwand des Behälters gewährleisten.
  • Falls der Meßlöffelbehälter an einer herkömmlichen zylindrischen Kaffeedose angebracht werden soll, sind die Klammerspangen 5,5' der Wandkrümmung des Behälters entsprechend teilkreisförmig ausgebildet. Im angeklammerten Zustand ist wie bei der oben im Zusammenhang mit Fig. 1 geschilderten Ausführungsform der Meßlöffelbehälter 2 henkelartig an einer Behälteraußenwand befestigt.
  • Die lösbare Befestigung des Meßlöffelbehälters 2 mittels elastischer Klammerspangm weist gegenüber der oben geschilderten Ausführungsform einer unlösbaren Verbindung den Vorteil auf, daß der Meßlöffelbehälter vielfach wieder-verwendbar ist.
  • Die Erfindung wurde vorstehend in erster Linie im Zusammenhang mit Kaffeebehältern, insbesondere üblichen Kaffeedosen erläutert. Die Erfindung ist jedoch selbstverständlich auch bei Behältern anwendbar, welche zur Aufnahme beliebiger anderer portionierbarer Feststoffe dienen und bei deren Entnahme ein Meßlöffel verwendet wird. Als derartige andere portionierbare Feststoffe seien beispielsweise erwähnt Tee, pulver- oder granulatförmige Getränkegrundstoffe und/oder Medikamente.

Claims (7)

  1. Patentansprüche Behälter für portionierbare Feststoffe, insbendere Kaffee, gekennzeichnet durch einen an der Außenseite des Behälters (1) befestigten Meßlöffelbehälter (2).
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßlöffelbehälter über mindestens ein Verbindungsstück (3) henkelartig an der Außenwand des Behälters (1) befestigt ist.
  3. 3. Behälter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßlöffelbehälter (2) zylinderförmig ausgebildet ist.
  4. 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßlöffelbehälter (2) mit einem Deckel verschließbar ist.
  5. 5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßlöffelbehälter (2) unlösbar an dem Behälter (1) befestigt ist.
  6. 6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßlöffelbehälter (2) lösbar an dem Behälter (1) befestigt ist.
  7. 7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur lösbaren Befestigung des Meßlöffelbehälters (2) elastische Klammerspangen (5,5') vorgesehen sind, welche den Behälter (1) form- und kraftschlüssig umfassen.
DE19843413481 1984-04-10 1984-04-10 Behaelter fuer portionierbare feststoffe, insbesondere kaffee Withdrawn DE3413481A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843413481 DE3413481A1 (de) 1984-04-10 1984-04-10 Behaelter fuer portionierbare feststoffe, insbesondere kaffee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843413481 DE3413481A1 (de) 1984-04-10 1984-04-10 Behaelter fuer portionierbare feststoffe, insbesondere kaffee

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3413481A1 true DE3413481A1 (de) 1985-10-17

Family

ID=6233175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843413481 Withdrawn DE3413481A1 (de) 1984-04-10 1984-04-10 Behaelter fuer portionierbare feststoffe, insbesondere kaffee

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3413481A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1972575A1 (de) 2007-03-19 2008-09-24 Teekanne GmbH & Co. KG Portionsverpackung
NO337627B1 (no) * 2014-08-01 2016-05-09 Hay Finance Group As Beholder for kjøkken- og matlagingsutstyr
DE202017107405U1 (de) * 2017-12-05 2019-03-06 Pero Vincetic Vorrichtung, insbesondere für ein Küchenbehältnis oder dergleichen
DE202019101221U1 (de) 2019-03-04 2019-04-16 Pero Vincetic Vorrichtung, insbesondere für ein Küchenbehältnis oder dergleichen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1972575A1 (de) 2007-03-19 2008-09-24 Teekanne GmbH & Co. KG Portionsverpackung
NO337627B1 (no) * 2014-08-01 2016-05-09 Hay Finance Group As Beholder for kjøkken- og matlagingsutstyr
EP3177191A4 (de) * 2014-08-01 2018-07-25 Hay Finance Group AS Behälter für küchen- und kochutensilien
DE202017107405U1 (de) * 2017-12-05 2019-03-06 Pero Vincetic Vorrichtung, insbesondere für ein Küchenbehältnis oder dergleichen
EP3494849A1 (de) * 2017-12-05 2019-06-12 Pero Vincetic Utensilienhalter für ein küchenbehältnis
DE202019101221U1 (de) 2019-03-04 2019-04-16 Pero Vincetic Vorrichtung, insbesondere für ein Küchenbehältnis oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1473989A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von tierfutter
DE2102778A1 (de) Behälter für Lebensmittel, insbesondere Gemüse, wie Stangensellerie od. dgl
DE3447832C2 (de)
DE3136669A1 (de) "behaelter zur aufbewahrung und zum servieren von lebensmitteln"
DE2324517B2 (de) Tintenvorratsbehälter für Schablonenstempel
DE3413481A1 (de) Behaelter fuer portionierbare feststoffe, insbesondere kaffee
DE3219804A1 (de) Verpackung, insbesondere einwegverpackung
DE3020130A1 (de) Behaelter, insbesondere zur aufnahme von pulverfoermigem gut
DE7729882U1 (de) Speisentransportbehaelter
DE60209687T2 (de) Behälter mit doppeltem Boden
DE4404913A1 (de) Starre, aufklappbare Packung für Tabakprodukte, insbesondere Zigaretten
DE8331323U1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von flaschen o. dgl.
DE3047984C2 (de)
DE7508984U (de) Streudose
DE3728579C2 (de)
EP0571650A1 (de) Zerlegbares Tischsystem
AT43983B (de) Maiskolbenhalter.
DE2236616C3 (de) AufguBbeutel, insbesondere für Tee
EP0212346A2 (de) Schriftgutbehälter
DE7904064U1 (de) Tassenabdeckung
DE4305925A1 (de) Mehrweg-Transportbehälter
DE2302632A1 (de) Speisenbehaelter mit einem geraet zum herausnehmen des inhalts
DE8331212U1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren und praesentieren von feinkostsalaten
DE2103179A1 (de) Fur die Aufbewahrung von Lebens mitteln o dgl geeigneter Behalter aus Kunststoff
DE7814845U1 (de) Becherartiger Behaelter mit herausziehbarer Trennwand

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CASIGLIA, URSULA, 8034 GERMERING, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee