DE3409938C2 - Vorrichtung zur Erfassung und ggf. Anzeige bzw. Beeinflussung schwacher polarisierter, ggf. biologisch wirksamer Strahlung - Google Patents

Vorrichtung zur Erfassung und ggf. Anzeige bzw. Beeinflussung schwacher polarisierter, ggf. biologisch wirksamer Strahlung

Info

Publication number
DE3409938C2
DE3409938C2 DE19843409938 DE3409938A DE3409938C2 DE 3409938 C2 DE3409938 C2 DE 3409938C2 DE 19843409938 DE19843409938 DE 19843409938 DE 3409938 A DE3409938 A DE 3409938A DE 3409938 C2 DE3409938 C2 DE 3409938C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
influencing
detecting
evaluation circuit
possibly
interference field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19843409938
Other languages
English (en)
Other versions
DE3409938A1 (de
Inventor
Reinhard Schneider
Gerd Utermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEINACKER-MULTI-HILFE-VEREIN E.V., 74072 HEILBRON
Original Assignee
STEINACKER MULTI HILFE VEREIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEINACKER MULTI HILFE VEREIN filed Critical STEINACKER MULTI HILFE VEREIN
Priority to DE19843409938 priority Critical patent/DE3409938C2/de
Publication of DE3409938A1 publication Critical patent/DE3409938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3409938C2 publication Critical patent/DE3409938C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R29/00Arrangements for measuring or indicating electric quantities not covered by groups G01R19/00 - G01R27/00
    • G01R29/08Measuring electromagnetic field characteristics
    • G01R29/0864Measuring electromagnetic field characteristics characterised by constructional or functional features
    • G01R29/0871Complete apparatus or systems; circuits, e.g. receivers or amplifiers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Transmission In General (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine solche Vorrichtung geht beispielsweise aus der DE-OS 23 40 187 hervor.
Herr R. Schneider, Venantius-Arnold-Straße 17, Wertheim, hat in seinen schriftlichen Veröffentlichungen, vor allem aber in internen Seminarveranstaltungen und öffentlichen Vorträgen deutlich dargelegt, daß möglicherweise viele Erkrankungen und biologische Probleme, insbesondere auch wichtige Faktoren des Waldsterbens auf besondere Feldstrukturen aus polarisierter Strahlung natürlicher oder künstlicher Quellen zurückzuführen sind.
Dabei ist deutlich ein wichtiges Phänomen herausgearbeitet.
Wenn zwei Fernsehgeräte genau auf das gleiche Seitenband desselben Kanals eingestellt sind und ihr Abstand bezüglich der ausgesendeten Streustrahlung ein Vielfaches einer Viertel Wellenlänge voneinander beträgt, können möglicherweise Interferenzstrukturen auch mit Drehfeldern auftreten, die biologisch hochaktiv sein können und inbesondere bei in dem Interferenz- und/oder Drehfeld sich aufhaltenden Personen zu zeitweiligen erheblichen Beschwerden oder sogar Gefährdungen führen können.
Seine Anweisung geht dahin, dann von Hand die Abstimmung zu verändern und/oder den Abstand der Geräte zu verändern.
Gleiches kann mit den in Antennenanlagen vorgesehenen Einrichtungen auftreten. Insbesondere auch die Leitungs­ verbindungen des vielseitigen Netzsystems von Gebäuden können zur Entstehung ggf. biologisch ungünstiger Interferenzstrukturen mit Drehfeldern beitragen.
Es besteht ein Bedürfnis nach der Erkennung von möglicher­ weise biologisch ungünstigen Interferenz- und Drehfeldstrukturen und geeigneten Abhilfemaßnahmen.
Da der gewöhnliche Benutzer von Elektrogeräten solche schwierigen physikalischen Vorgänge nicht verstehen und danach sinnvoll handeln kann, müssen ihm geeignete, möglichst automatisch arbeitende Erkennungs- und Beein­ flussungsgeräte zur Verfügung gestellt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zur Erkennung und Beeinflussung solcher schwacher elektromagnetischer Felder anzugeben.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 dazu angegebenen Merkmale gelöst.
Eine solche Maßnahme kann als getrenntes Gerät frei im Raum arbeiten und getrennt aufgestellt sein oder beispielsweise mit Fernsehgeräten, Radiogeräten, Bürogeräten kombiniert sein, u. ggf. von dem elektronischen System Teilinformationen für die Auswertschaltung erhalten und mit dieser derart verbunden werden, daß sie in das elektro­ magnetische Umweltgeschehen eingreifen kann.
Dazu sind geeignete Empfangseinrichtungen, die sich nach der abzugebenden und aufzunehmenden Strahlung und den zu erwartenden Interferenzstrukturen richten und im Einzelfall nach den Regeln der Elektrophysik zu konstruieren sind und die entsprechend vielfältig ausfallen können, vorzusehen.
Da Probleme inbesondere im cm- und dm-Wellenbereich auftreten können und vor allem von den Oberwellen der Tuner von Fernsehgeräten in Wohnungen und/oder aus den Sendern und ihren Oberwellen, insbesondere ggf. auch im Zusammenwirken mit Satellitenstrahlung zu Fernsehzwecken auftreten können, ist es zweckmäßig, solche Einrichtungen mit Fernsehgeräten zu kombinieren. Dabei können sie derart geschaltet sein, daß sie im Falle der Feststellung einer ungünstigen Interferenzstruktur das Gerät auf Wiedergabe einer geeigneten Information, die im Gerät oder in einer besonderen angefügten Schaltung erzeugt sein kann, schalten, die beispielsweise auf dem Bildschirm die Angabe erscheinen läßt:
  • Verdrehen Sie bitte die Feinabstimmung von Kanal . . . solange bis hier die Anzeige erscheint
    "Störende Interferenz beseitigt"
    oder
    Schieben Sie das Gerät um etwa 5-20 cm nach rechts, nach links, nach vorn, nach hinten und/oder nach oben oder unten, da von dem Gerät derzeit eine biologisch möglicherweise störende Strahlung ausgeht.
    Setzen Sie diese Versuche solange fort, bis hier die Anzeige erscheint
    "Störendes Interferenzfeld beseitigt".
Gleichartige Geräte können auch als polarisations- und interferenzerkennende Spektrumsanalyzer, in Form getrennter Geräte gestaltet sein, die dann unter Verwendung einer geeigneten Auswertschaltung, eines Computers und eines geeigneten Programms auf einem Bildschirm oder Ausdruck die Koordinaten wenigstens eines der Hauptverursacher anzeigen, so daß dort Maßnahmen zur Abänderung der Ausstrahlung und des Interferenzfeldes ergriffen werden können.
Die physikalischen Voraussetzungen, die elektronischen schaltungstechnischen und programmtechnischen Maßnahmen kann der Fachmann aus der physikalischen elektronischen Technik bzw. der Datentechnik der Welt erhalten.
Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 4.
Die einzige Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung von Felderzeugern und Zusatzeinrichtungen.
Fernsehgeräte 10.1 und 10.2 senden durch ihre Tuner schwache Strahlung aus, die durch die Kreise 11.1 und 11.2 angedeutet ist. Die Zentren der Ausstrahlung sind mit Z1 und Z2 bezeichnet. Die Strahlung wird von den Tunern erzeugt. Mitten zwischen den beiden Geräten ergibt sich ein biologisch möglicherweise hochaktives Interferenz- und/oder Drehfeld 12.
Zur Erfassung dieses Feldes sind Aufnahme­ einrichtungen 13.1 und 13.2, beispielsweise geeignete Antennen, vorgesehen. Diesen ist eine Auswertschaltung 14.1 bzw. 14.2 nachgeschaltet.
Eine weitere Schaltungseinheit 15.1 und 15.2 dient der Verbindung mit dem Fernsehgerät 10.1 bzw. 10.2 oder dem sonstigen Gerät und kann vielfältige Funktionen haben, wie sie vorstehend beschrieben wurden. Es kann eine Anzeige- und/oder Steuer- und/oder Regeleinrichtung sein, der das Auswertergebnis der Schaltung 14 zugeführt wird, um entweder das Bestehen eines Interferenzfeldes anzuzeigen, dieses mit Erfahrungsmustern zu vergleichen und zu Verstellungen an der Frequenz der Geräte beizutragen und/oder auf dem Bildschirm eine geeignete Anzeige erscheinen zu lassen.
Bezugszeichenliste
10.1 Fernsehgerät
10.2 Fernsehgerät
11.1 Kreis
11.2 Kreis
12 Interferenz- und/oder Drehfeld
13.1 Aufnahmeeinrichtung
13.2 Aufnahmeeinrichtung
14.1 Auswertschaltung
14.2 Auswertschaltung
15.1 Schaltungseinheit
15.2 Schaltungseinheit
Z1 Zentrum der Ausstrahlung
Z2 Zentrum der Ausstrahlung

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Erfassung, Anzeige und/oder Beeinflussung schwacher hochfrequenter elektromagnetischer, polarisierter Strahlung, welche zur Erfassung und/oder Beeinflussung eines auftretenden Interferenzfeldes (12) polarisationsempfindliche und zur Erfassung von Interferenzstrukturen in Abständen von ca. 0,3 bis 20 m, vorzugsweise ca 1-5 m, geeignete Aufnahme­ einrichtungen (13) oder Empfangsantennen aufweist, denen eine Auswertschaltung (14) nachgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertschaltung (14) derartig ausgebildet ist, daß sie das Auftreten eines polarisierte Anteile enthaltenden Interferenzfeldes (12) in der Umgebung eines Gerätes als Folge der Zusammenwirkung mit anderen aktiven oder passiven Strahlern erfaßt und daß dieser Auswertschaltung (14) mindestens eine Anzeigevorrichtung und eine Steuer- oder Regeleinrichtung zum Beeinflussen des Interferenzfeldes zugeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertschaltung (14) auf einen Stell­ mechanismus (15) wirkt, der die Sendefrequenz des Gerätes (10) im Sinne einer Verringerung des Interferenzfeldes verändert.
3. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertschaltung (14) auf ein Regel­ system (15, 10) einwirkt, welches die Verstimmung der Sendefrequenz und das Verschwinden des Interferenz­ feldes (12) überwacht.
4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Aufnahmeeinrichtungen (13) wenigstens ein Spektrenanalysator nachgeschaltet ist, dem Speicher- und Recheneinrichtungen zugeordnet sind, mittels deren unter Verwendung von Erfahrungsspektren eine Auswahl unter ermittelten Spektren erfolgt, um die Nachfolgeeinrichtung selektiv anzusteuern.
DE19843409938 1984-03-17 1984-03-17 Vorrichtung zur Erfassung und ggf. Anzeige bzw. Beeinflussung schwacher polarisierter, ggf. biologisch wirksamer Strahlung Expired - Fee Related DE3409938C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409938 DE3409938C2 (de) 1984-03-17 1984-03-17 Vorrichtung zur Erfassung und ggf. Anzeige bzw. Beeinflussung schwacher polarisierter, ggf. biologisch wirksamer Strahlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409938 DE3409938C2 (de) 1984-03-17 1984-03-17 Vorrichtung zur Erfassung und ggf. Anzeige bzw. Beeinflussung schwacher polarisierter, ggf. biologisch wirksamer Strahlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3409938A1 DE3409938A1 (de) 1985-10-10
DE3409938C2 true DE3409938C2 (de) 1997-10-23

Family

ID=6230879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843409938 Expired - Fee Related DE3409938C2 (de) 1984-03-17 1984-03-17 Vorrichtung zur Erfassung und ggf. Anzeige bzw. Beeinflussung schwacher polarisierter, ggf. biologisch wirksamer Strahlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3409938C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529967C2 (de) * 1995-08-14 2002-07-18 Hans-Joachim Sniady Verfahren zur Erhöhung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Geräten sowie Datenträger hierfür

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3753116A (en) * 1970-10-20 1973-08-14 California Inst Of Techn Pocket size microwave radiation hazard detector
DE2340187A1 (de) * 1972-08-15 1974-03-07 Haas Paul Dr Verfahren und anlage zum erkennen einer elektromagnetische schwingungen erzeugenden quelle
DE2705515A1 (de) * 1977-02-10 1978-08-17 Licentia Gmbh Bildwiedergabegeraet mit einer bildroehre und einem netztrafo mit einem die magnetische ablenkung stoerenden streufeld
DE2907455A1 (de) * 1979-02-26 1980-08-28 Blaupunkt Werke Gmbh Tuner
JPS57208739A (en) * 1981-06-18 1982-12-21 Nec Home Electronics Ltd Vhf tuner
JPS5895441A (ja) * 1981-12-01 1983-06-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd ラジオ受信機

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3753116A (en) * 1970-10-20 1973-08-14 California Inst Of Techn Pocket size microwave radiation hazard detector
DE2340187A1 (de) * 1972-08-15 1974-03-07 Haas Paul Dr Verfahren und anlage zum erkennen einer elektromagnetische schwingungen erzeugenden quelle
DE2705515A1 (de) * 1977-02-10 1978-08-17 Licentia Gmbh Bildwiedergabegeraet mit einer bildroehre und einem netztrafo mit einem die magnetische ablenkung stoerenden streufeld
DE2907455A1 (de) * 1979-02-26 1980-08-28 Blaupunkt Werke Gmbh Tuner
JPS57208739A (en) * 1981-06-18 1982-12-21 Nec Home Electronics Ltd Vhf tuner
JPS5895441A (ja) * 1981-12-01 1983-06-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd ラジオ受信機

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BAUR K.: Direkt-lösende Algoritmen für die Interferenzanalyse (Teil I und II). In: FREQUENZ, 1976, H.4, S.76 ff und H.5, S.110 ff *
DE-Z: Funkschau, 15, 1983, S.39-42 *
DE-Z: Neues von Rohde & Schwarz, 102, Sommer 1983, S.4-8 *
DE-Z: NTZ, 1980, H.4, S.238-240 *
H. HUG: Die Interferenz-Analyse als Mittel zur Richtungsbestimmung bei Mehrwege-Ausbreitung. In: Frequenz 36, 1982, H.3, S.75ff. *
US-Z.: Hewlett-Packard Journal, June 1978, S.2-20 *
V.G. BERKUTA, L.G. KRASNYY, S.V. PASECHNYY: Detektion on Noisy Signals with Spaced Antennas. In: Radio Ing. and Electronic Physics, Vol.25, Jan.1980, S.69ff. *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3409938A1 (de) 1985-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042088C2 (de)
DE19904842A1 (de) Überwachungssystem für terristrische Navigations- und Flughafenlandesysteme
DE202016000703U1 (de) Messvorrichtung zur Messung der Signalstärke eines von einer Antenne empfangenen Hochfrequenzsignals
DE3409938C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung und ggf. Anzeige bzw. Beeinflussung schwacher polarisierter, ggf. biologisch wirksamer Strahlung
DE2613584B1 (de) Fernsteuerungssystem
DE2626925C3 (de) Verfahren zum Ausgleich von Ausbreitungsschwankungen bei Nachrichtenübertragungssystemen
EP0058934A1 (de) Funkerfassungseinrichtung
EP0120991B1 (de) Verfahren zur Vorwarnung von Patienten mit klimatisch beeinflussten Krankheiten, wie z.B. Epilepsie und Herzinfarkt, und Schaltungsanordnung hierzu
DE2626532A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur feststellung von unterirdischen kabeln, rohrleitungen und dergleichen
DE2653969C2 (de) Verfahren und Anordnungen zur automatischen Bestimmung von Peilwinkeln
DE2150434C2 (de) Peilantennensystem zur Peilung bei Mehrwelleneinfall mit Hilfe eines Rechners
DE1766666A1 (de) Mehrkanalpeiler mit Signalspeicher
DE10064370C1 (de) Multischalter-Kopfgerät, Satellitenempfangsanlage sowie Verfahren zur Installation einer Satellitenempfansanlage
DE102014200043A1 (de) Empfangsvorrichtung zum Empfangen eines Nutzsignals
EP0124047A2 (de) Rundempfangsantenne
DE3727865C1 (en) Enabling socket for providing authorised receivers with selected television programmes
DE1285512B (de) Abonnementsfernsehsystem
DE4316800C2 (de) Satellitenempfänger mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Gleichspannungen mit oder ohne überlagerter Wechselspannung zur Steuerung der Außeneinheit einer Satellitenempfangsanlage
DE102012208801A1 (de) Multischalter mit dynamischer Eingangszuordnung
EP2523371A2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Telekommunikationssignalen
EP1369995B1 (de) Verfahren und System zum Ordnen oder Sortieren von Kanälen
DE1907273C (de) Empfänger für eine Navigationsanlage
DE202019102708U1 (de) Notbeleuchtungsanordnung und Leuchten für diese Notbeleuchtungsanordnung
DE1273607B (de) Anlage zum Frequenz-Diversityempfang
DE714734C (de) Funkpeiler mit Doppelkreisrichtdiagramm und automatischer Ausloeschung des seitenfalschen Minimums

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STEINACKER-MULTI-HILFE-VEREIN E.V., 74072 HEILBRON

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee