DE3409337A1 - Verkaufsaufsteller - Google Patents

Verkaufsaufsteller

Info

Publication number
DE3409337A1
DE3409337A1 DE19843409337 DE3409337A DE3409337A1 DE 3409337 A1 DE3409337 A1 DE 3409337A1 DE 19843409337 DE19843409337 DE 19843409337 DE 3409337 A DE3409337 A DE 3409337A DE 3409337 A1 DE3409337 A1 DE 3409337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
sales display
display according
adhesion promoter
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843409337
Other languages
English (en)
Other versions
DE3409337C2 (de
Inventor
Dieter vom 5000 Köln Hofe
Werner 4018 Langenfeld Künzel
Klaus 4040 Neuß Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19843409337 priority Critical patent/DE3409337A1/de
Priority to AT85102515T priority patent/ATE46888T1/de
Priority to DE8585102515T priority patent/DE3573417D1/de
Priority to EP85102515A priority patent/EP0154933B1/de
Publication of DE3409337A1 publication Critical patent/DE3409337A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3409337C2 publication Critical patent/DE3409337C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • B65D73/0007Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being attached to the plane surface of a single card
    • B65D73/0028Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being attached to the plane surface of a single card by means of adhesive, heat-seal or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5059Paper panels presenting one or more openings or recesses in wich at least a part of the contents are located

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Patentanmeldung **' HENKELKGaA
Henkelstr. 67 ZR-FE/Patente AOOO Düsseldorf, den 12. 3. 1984 Bor/C
Patentanmeldung D 7049
"Verkaufsaufsteller"
Die Erfindung betrifft einen Verkaufsaufsteller als Orientierungshilfe zur Warenpräsentation im Handel.
Orientierungshilfen bzw. Verkaufsaufsteller werden in vielfältiger Form,überwiegend als tiefgezogene oder spritzgegossene Trays eingesetzt. Es wurden auch bereits wesentlich wirtschaftlicher herzustellende Verkaufsaufsteller in Form von Faltschachteln vorgeschlagen. Um eine Faltschachtel als Verkaufsaufsteller zur werbewirksamen Waren-Präsentation im Handel auszubilden, werden die vom Schachtelboden abgewandten Oberkanten der beiden Schachtellängswände mit deckungsgleichen, der Form der zu präsentierenden Ware angepaßten Aussparungen ausgestattet. Stattdessen können nach einem anderen Vorschlag die umlaufenden Stirn- und Längswände der Faltschachtel als Auflager des die zu präsentierenden Gegenstände aufnehmenden Schachtelbodens ausgebildet werden, wenn der nach oben zu kehrende Boden mit Öffnungen zum Aufnehmen und Halten der Gegenstände ausgestattet wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine noch einfacher als die Faltschachtel-Aufsteller herzustellende Orientierungshilfe zu schaffen, die zumindest für relativ leichtgewichtige Produkte, z.B. Blisterpackungen oder schwammartige Gebilde, eine stabile Plazierung gewährleisten kann. Die erfindungsgemäße Lösung ist für den eingangs genannten Verkaufsaufsteller gekennzeichnet durch eine zumindest auf einer Seite mit einem Haftvermittler ausgestattete Platte. Die Platte selbst kann aus beliebi-
Patentanmeldung HENKEL KGaA
ι ZR-FE/Patente
T'
D 7049 . /
gem Material, vorzugsweise aus V/ellpappe, bestehen. Gemäß weiterer Erfindung soll sich auf dem jeweiligen Haftvermittler eine nach außen nicht haftende, wenigstens abschnittsweise abzuziehende Abdeckung befinden, die bei Anwendung des Yerkaufsaufstellers ganz oder zum Teil abzunehmen ist.
Auf den zweckmäßig in Form eines Streifens oder mehrerer, vorzugsweise parallel zueinander verlaufender Streifen auf die Platte aufgebrachten Haftvermittler werden die zu präsentierenden Produkte - gegebenenfalls nach dem Abziehen der Abdeckung - aufgesetzt. Sie werden zweckmäßig so angeordnet, daß sie zugleich für den Kunden gut zu erkennen sowie von diesem problemlos abzunehmen sind aber bei normaler Handhabung nicht ungewollt verrutschen und in Unordnung kommen. Zusätzliche Stabilität wird erreicht, wenn die Platte Kontur-Ausstanzungen zur besseren Produktanordnung aufweist; beispielsweise können die Ausstanzungen vorstehende Produktränder aufnehmen.
Schließlich betrifft die Erfindung eine besonders geeignete Umverpackung für ein oder mehrere mit aufgesetzter Ware versehene Platten. Hiernach wird die Platte mit aufgesetztem Produkt vorzugsweise so ausgebildet, daß sie in eine Schubschachtel mit einseitig offenem Hülsenkörper einzuschieben ist. Die Schubschachtel, insbesondere Schubfaltschachtel, kann außerdem in eine Klarsichtfolie eingeschrumpft werden, so daß die Platte bzw. übereinander gestapelte Platten mit aufgesetztem Produkt durch die Öffnung des Hülsenkörpers zu sehen sind. Zum erleichterten Herausziehen der Platte aus dem Hülsenkörper wird vorzugsweise eine Griff-Lasche an die Platte, insbesondere an eines von deren Längsenden, angeformt.
3 A O 9 3 3
Patentanmeldung HENKEL KGaA
ZR-FE/Patente
D 7049 i
Anhand der schematischen Darstellung von Ausführungsbeispielen werden Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 eine Platte in der Draufsicht mit darauf liegendem, abgedecktem Haftvermittler in
Form eines Streifens;
Pig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II von
Fig. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Platte ähnlich Pig· 1 jedoch mit zwei parallelen Haftver
mittlerstreifen;
Pig. 4 eine Seitenansicht eines Verkaufsaufstellers mit auf eine Platte nach Pig. 1 oder 3 aufgesetzten Standblisterkarten; Pig. 5 eine Seitenansicht zweier übereinander gestapelter Anordnungen gemäß Pig. 4; Pig. 6 eine Draufsicht auf eine Platte nach Pig. 1 mit zusätzlich zum Haftvermittlerstreifen vorgesehenen Profilaustanzungen; Pig. 7 ein Teilstück längs der Linie VII-VII von Pig. 6 eines Verkaufsaufstellers mit einer Profilausstanzungen enthaltenden Platte; Pig. 8 eine Draufsicht auf eine durch Abziehen der Abdeckung nur teilweise freigelegter Haftvermittler-Pläche;
Pig. 9 ein Schnitt längs der Linie IX-IX von Pig. 8;
und
Pig. 1o eine Perspektivdarstellung einer Schubfaltschachtel mit teilweise herausgezogenem Verkaufsaufsteller.
Patentanmeldung HENKEL KGaA
/" ZR-FE/Patente
D 7049 /
Der Verkaufsaufsteller nach Fig. 1 besteht aus einer Platte 1, vorzugsweise aus Wellpappe, mit in Längsrichtung darauf aufgebrachtem, streifenförmigem Haftvermittler 2 und darauf liegender, nach außen nicht haftender Abdeckung 3. Der Querschnitt dieser Anordnung wird in Fig. 2 dargestellt. Fig. 3 zeigt eine Platte 1 in der Draufsicht ähnlich Fig. 1 jedoch mit zwei parallel zueinander angeordneten Streifen des Haftvermittlers 2 mit Abdeckung 3. Die Platte nach Fig. 3 kann zum Aufsetzen breiterer Produkte als diejenige nach Fig. 1 oder für einen zweireihigen Aufbau verwendet werden.
In Fig. 4 wird die Seitenansicht einer Produktanordnung in dem als Orientierungshilfe dienenden Verkaufsaufsteller dargestellt. Die Platte 1 kann nach Fig. 1 oder 3 ausgebildet sein. Vor dem Aufsetzen der als Produkte dargestellten Blisterkarten 4 wird gegebenenfalls die Abdekkung 3 (Fig. 2) entfernt.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 haftet jede Blisterkarte 4 mit einem linienförmigeη Auflager 5 an der BIisterkartenunterkante 6 und mit einem halbkreisförmigen Auflager 7 an der Blisterhaube 8 jeweils auf dem Haftvermittler 2. In Fig. 5 wird die Seitenansicht von zwei übereinander gestapelten Verkaufsaufstellern nach Fig. 4 dargestellt. Hierbei können Haftvermittlerstreifen 9 auch an der Unterseite der jeweils oberen Platte 10 vorgesehen werden, so daß ein Verrutschen der oberen Platte 10 gegenüber den Blisteroberkanten 11 ebenfalls vermieden wird.
In Fig. 6 wird die Draufsicht auf eine Platte 1 entsprechend Fig. 1 jedoch mit zusätzlichen Profilausstanzungen 12 im Prinzip dargestellt. Fig. 7 zeigt einen Teilausschnitt längs der Linie VII-VII von Fig. 6 mit aufgesetzten
3403337
Patentanmeldung HENKEL KGaA
-j ZR-FE/Patente
D 7049 /
Produktbehältern 13. Der jeweils überstehende Rand 14 der Produktbehälter 13 taucht in die Profilausstanzungen 12 der Platte 1 ein. Im übrigen können die Behälter 13 auf einem gegebenenfalls freigelegten Haftvermittler 2 haften.
Fig. 8 und 9 zeigen einen Verkaufsaufsteller mit einer Platte 1 mit streifenförmigem Haftvermittler 2, dessen Abdeckung 3 im Bereich zwischen zwei Profillinien 14, insbesondere Stanzlinien, abzulösen ist. Durch eine solche Ausbildung der Abdeckung 3 wird erreicht, daß im wesentliehen nur die Stellen des Haftvermittlers freizulegen sind, die zum Aufsetzen von Produkt wirklich benötigt werden. Unnötige Haftflächen, die nur Schmutzpartikel sammeln, werden dadurch verkleinert.
Pig. 10 zeigt eine Schubfaltschachtel 15 mit Bodenklappen 16 und einem einseitig offenen Hülsenkörper 17, in den der Verkaufsaufsteller mit Platte 1 und aufgesetzten Produktbehältern 4 einzuschieben ist. Die gefüllte Packung kann durch Einschrumpfen mit einer Klarsichtfolie verschlossen werden, so daß an der offenen Vorderseite bzw. einseitigen Öffnung 18 des Hülsenkörpers 17 ein Sichtfenster entsteht. Beim Auspacken der Ware wird das Sichtfenster entfernt und das Produkt kann auf der Platte 1 ruhend aus dem Behälter entnommen werden. Eine zusätzliche, zweckmäßig im verpackten Zustand hochstehende Griff-lasche 19 kann diese Arbeit erleichtern.
Die Platte 1 des Haftvermittlers 2 mit darauf liegender Abdeckung 3 kann hergestellt werden, in^dem ein doppelseitiges Klebeband mit einseitiger Abdeckung auf eine Wellpappfläche aufgebracht und diese dann in der gewünschten Form ausgeschnitten bzw. gestanzt wird, hierbei können
Patentanmeldung HENKEL KGaA
& ZR-FE/Patente
D 7049 #
zugleich Profilaussparungen nach ?ig. 6 eingebracht werden. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, eine Haftklebeschicht auf -vorher gestanzte bzw. zugeschnittene Platten, z.B. mittels einer Auftragsvorrichtung, aufzubringen und unmittelbar danach das Produkt aufzustellen; in diesem Fall ist ein zwischenzeitliches Überdecken der Haftklebeschicht mit einer abzuziehenden Abdeckung nicht erforderlich.
Bei der Anwendung der Platten mit Haftvermittler kommt entweder ein Konfektionieren mit Produkt und Verpackung in den Schubschachteln, vorzugsweise mit Folieneinschrumpfung, oder ein herkömmliches Verpacken des Produkts unter Beigabe oder gesonderter Lieferung einer entsprechenden Anzahl von Platten mit Haftvermittler in Präge. Die Platten können auch so ausgebildet werden, daß sie geeignet sind, zugleich verschiedene Produkte, z.B. Produktfamilien, zu präsentieren.
Patentanmeldung · " ' HENKEL KGaA
ZR-FE/Patente
D 7049
Bezugszeichenliste
1 = Platte
2 = Haftvermittler
3 = Abdeckung auf
4 = Blisterkarte
5 = linienförmiges Auflager
6 = Blisterkartenunterkante
7 = halbkreisförmiges Auflager
8 = Blisterhaube
9 = Haftvermittlerstreifen auf
10 = obere Platte
11 = Blisterkartenoberkante
12 = Profilausstanzung
13 = Produktbehälter
14 = überstehender Rand
15 = Schubfaltschachtel
16 = Bodenklappen
17 = Hülsenkörper
18 = Öffnung von
19 = Griff-Lasche
- Leerseite -

Claims (11)

  1. Patentanmeldung HENKEL KGaA
    ZR-FE/Patente
    D 7049 t
    Patentansprüche
    (1 .\ Verkaufsaufsteller als Orientierungslaufe zur Waren-Vräsentation im Handel, gekennzeichnet durch eine zumindest auf einer Seite mit einem Haftvermittler (2) ausgestattete Platte (3).
  2. 2. Verkaufsaufsteller nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch die Anordnung des Haftvermittlers (2) in Form eines sich gegebenenfalls vorzugsweise in Längsrichtung der Platte (1) erstreckenden Streifens.
  3. 3. Verkaufsaufsteller nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch die Anordnung des Haftvermittlers (2) in Form von zwei oder mehr sich insbesondere parallel zueinander, gegebenenfalls vorzugsweise in Längsrichtung der Platte (1) erstreckenden Streifens.
  4. 4. Verkaufsaufsteller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine nach außen nicht haftende, wenigstens abschnittsweise abzuziehende Abdeckung (3) auf den jeweiligen Haftvermittler (2).
  5. 5. Verkaufsaufsteller nach Anspruch 4 gekennzeichnet durch eine längs Profillinien (14), insbesondere Stanzlinien, im v/esentlichen nur von den zum Aufsetzen von Ware (4) erforderlichen Bereichen des Haftvermittlers (2) abzuziehende Abdeckung (3).
  6. 6. Verkaufsaufsteller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch der Form der aufzustellenden Ware bzw. deren Verpackung (13) angepaßte Kontur-Ausschnitte (12) in der Platte (1).
    Patentanmeldung HENKEL KGaA
    ZR-FE/Patente
    .1-
    D 7049 β
  7. 7. Verkaufsaufsteller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Platten (1, 10) mit aufgesetzter Ware (4) übereinander gestapelt sind (Fig. 5).
  8. 8. Verkaufsaufsteller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf die auf eine Platte (1) aufgesetzte Ware (4) eine weitere Platte (10) mit mit dem Haftvermittler (9) ausgestatteter Unterseite plaziert ist (Fig. 5)·
  9. 9. Verkaufsaufsteller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 gekennzeichnet durch die Ausbildung der Platte (1) mit aufgesetztem Produkt (4) und gegebenenfalls weiterer Platten mit Produkt zum Einschieben in eine, vorzugsweise in eine Klarsichtfolie einzuschrumpfende, Schubschachtel (15) mit einseitig offenem Hülsenkörper (17) (Mg. 10).
  10. 10. Verkaufsaufsteller nach Anspruch 9 gekennzeichnet durch eine bei Anwendung aus der Öffnung (18) des Hülsenkörpers (17) vorstehende Griff-lasche (19) an einem Längsende der Platte (1).
  11. 11. Verkaufsaufsteller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,daß die Platte aus Wellpappe besteht.
DE19843409337 1984-03-14 1984-03-14 Verkaufsaufsteller Granted DE3409337A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409337 DE3409337A1 (de) 1984-03-14 1984-03-14 Verkaufsaufsteller
AT85102515T ATE46888T1 (de) 1984-03-14 1985-03-06 Verkaufsaufsteller.
DE8585102515T DE3573417D1 (en) 1984-03-14 1985-03-06 Display unit
EP85102515A EP0154933B1 (de) 1984-03-14 1985-03-06 Verkaufsaufsteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409337 DE3409337A1 (de) 1984-03-14 1984-03-14 Verkaufsaufsteller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3409337A1 true DE3409337A1 (de) 1985-09-19
DE3409337C2 DE3409337C2 (de) 1992-02-20

Family

ID=6230474

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843409337 Granted DE3409337A1 (de) 1984-03-14 1984-03-14 Verkaufsaufsteller
DE8585102515T Expired DE3573417D1 (en) 1984-03-14 1985-03-06 Display unit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585102515T Expired DE3573417D1 (en) 1984-03-14 1985-03-06 Display unit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0154933B1 (de)
AT (1) ATE46888T1 (de)
DE (2) DE3409337A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2675774A1 (fr) * 1991-04-26 1992-10-30 Socar Emballage en un materiau semi-rigide pour le conditionnement d'objets susceptibles de se deplacer dans l'emballage.
DE9312834U1 (de) * 1993-08-26 1993-12-16 Siemens Matsushita Components Träger zur Verwendung bei der Verpackung von elektrischen Bauteilen
EP1889789B1 (de) * 2006-08-18 2015-12-30 The Procter and Gamble Company Stabilisierter Verpackungsbehälter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7428785U (de) * 1974-08-26 1974-12-05 Klingele Papierwerke Kg Behaeltnis wie Schachtel aus Wellpappe od dgl

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273394A (en) * 1978-08-28 1981-06-16 Chandler Earl E Apparatus for supportingly organizing and displaying miscellaneous articles
DE7903132U1 (de) * 1979-02-05 1983-05-26 Zdarsky, Eduard, 8000 München Verpackung für stiftförmige Kleinteile
DE8010525U1 (de) * 1980-04-17 1981-10-08 Landgold Milch GmbH, 7118 Künzelsau Verpackungs- und Präsentationseinheit für dosen-, becher- oder flaschenförmige Behälter
FR2496062A1 (fr) * 1980-12-16 1982-06-18 Nicollet Hugues Sa Procede et element pour conditionnement d'articles fragiles a separer un a un, ampoules pharmaceutiques par exemple

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7428785U (de) * 1974-08-26 1974-12-05 Klingele Papierwerke Kg Behaeltnis wie Schachtel aus Wellpappe od dgl

Also Published As

Publication number Publication date
EP0154933B1 (de) 1989-10-04
DE3573417D1 (en) 1989-11-09
EP0154933A2 (de) 1985-09-18
DE3409337C2 (de) 1992-02-20
EP0154933A3 (en) 1987-08-19
ATE46888T1 (de) 1989-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH678713A5 (de)
DE2600517A1 (de) Schau- und ausgabepackung fuer rasierklingenhalterungen
DE2501640A1 (de) Mehrere verpackungskarten enthaltende packung und verfahren zum bezeichnen der verpackungskarten
DE69633130T2 (de) Ausgabevorrichtung für coupons an der kasse
DE2502502C3 (de) Transport- und Schaubehälter zur Aufnahme von Verkaufsgegenständen
DE1948597U (de) Transport- und schaupakkung fuer auf traegerplatten befestigte kleingegenstaende.
EP0456896B1 (de) Verpackung
DE2824811C2 (de) Klebeband
DE3409337A1 (de) Verkaufsaufsteller
EP0516880B1 (de) Verpackung zum Feilhalten und Transport eines Kleingegenstandes
DE2223710B2 (de) Verpackungskarton
DE2619824C3 (de) Blister-Verpackung für Kleinteile und Verfahren zur Herstellung der Verpackung
DE8407807U1 (de) Verkaufsaufsteller
DE4305161A1 (de) Verkaufseinheit für längliche Gegenstände, insbesondere Zahnbürsten
AT392620B (de) Einstueckiger zuschnitt fuer eine transport- und schauverpackung fuer z.b. in schachteln gelagerte waren
DE3206669C2 (de) Aufhängekarton
DE4109859A1 (de) Brief fuer werbezwecke
DE8425259U1 (de) Schaukarton
DE7736140U1 (de) Verpackungskarten
CH411688A (de) Schuhschachtel
DE8020660U1 (de) Faltschachtel
DE2848798A1 (de) Verpackungseinheit fuer paarweise zusammengehoerige bauteile
DE3316924A1 (de) Faltschachtel als verkaufsaufsteller
EP0545978A1 (de) Verpackung aus wellpappe zum transport und zur darbietung von verkaufsartikeln mit standflächen aufweisenden verschlüssen.
DE1511151C (de) Transport und Schaupackung fur Klein gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee