DE3408898A1 - Relais mit einem l-foermigen joch - Google Patents

Relais mit einem l-foermigen joch

Info

Publication number
DE3408898A1
DE3408898A1 DE19843408898 DE3408898A DE3408898A1 DE 3408898 A1 DE3408898 A1 DE 3408898A1 DE 19843408898 DE19843408898 DE 19843408898 DE 3408898 A DE3408898 A DE 3408898A DE 3408898 A1 DE3408898 A1 DE 3408898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
armature
yoke
leg
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843408898
Other languages
English (en)
Other versions
DE3408898C3 (de
DE3408898C2 (de
Inventor
Georgi Dipl.-Ing. 6710 Frankenthal Cwetanski
Roland Dipl.-Ing. Kupferschmitt (FH), 6834 Ketsch
Helmut Dipl.-Ing. 6930 Eberbach Otermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany, BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority to DE19843408898 priority Critical patent/DE3408898C3/de
Priority to CH94185A priority patent/CH667161A5/de
Priority to FR8503418A priority patent/FR2561037A1/fr
Publication of DE3408898A1 publication Critical patent/DE3408898A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3408898C3 publication Critical patent/DE3408898C3/de
Publication of DE3408898C2 publication Critical patent/DE3408898C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft Mannheim 08. März 1984
Mp.-Nr. 533/84 ZPT/P4 - Ft/Sd
Relais mit einem L-förmigen Joch
Die Erfindung betrifft ein Relais mit einem L-förmigen
Joch, einem an einem Schenkel des Joches parallel zum
anderen Schenkel verlaufenden Magnetkern, dessen freies Ende ein Polfläche bildet, und mit einem Magnet-Klappanker, der am Joch drehbar aufgelagert ist und den Kern überdeckt.
Sie betrifft insbesondere das Antriebsmagnetsystem für
ein derartiges Relais.
Antriebssysteme der eingangs genannten Art werden bei
Relais, insbesondere bei Schützen und dergleichen
verwendet; die Aufgabe der Kontruktion bzw. Entwicklung derartiger Antriebssysteme besteht im wesentlichen
darin, die Montagekosten der Antriebssysteme zu verringern und ggf. bei gleicher Leistung die Abmessungen des Antriebssystems zu verkleinern.
Es stellt sich, um diese zu erreichen, die Aufgabe, den Anker eines Antriebes mit L-förmigem Joch in seiner
äußeren Form bzw. Außenkontur möglichst zu optimieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die
kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1. 5
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Bemessungsregel wird die Anker-Außenkontur bei einer runden Ankerplatte eine ebenfalls runde oder wenigstens elliptische Form einnehmen. Dabei ist der Anker in dem Bereich, in dem er auf der Polfläche des Schenkels des L-förmigen Joches
aufliegt, verbreitert ausgebildet. 15
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigt:
20
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Antriebssystems und
Fig. 2 eine Aufsicht auf das Antriebssystem gemäß Fig. 1.
Das Antriebssystem besitzt ein L-förmiges Joch 10, an dessen einem Schenkel 11 ein Magnetkern 12 angebracht bzw. befestigt ist, der parallel zum anderen Schenkel des Magnetjoches 10 verläuft. Am freien Ende des Magnetkerns 12 ist eine Polplatte 14 befestigt, deren Mittelpunkt exzentrisch zu der Mittelachse des Magnetkerns liegt, und zwar um die Strecke d hin zu dem Schenkel des Joches 10 versetzt. An der Kante 15 des freien Endes des Schenkels 13 des Joches 10 ist ein Klappanker 16
aufgelagert * *
Der Klappanker 16 besitzt eine an die Polplatte 14 angepaßte Außenkontur. Man erkennt eine Feldlinie 20, die aus der unteren Randkante 21 der Polplatte 14 austritt und nach oben hin zur Klappankerplatte 16 gekrümmt ist. Sie tritt in die der Polplatte 14 zugewandte Fläche 22 genau an deren äußren Rand ein. Nach dem Verlauf dieser aus der unteren Randkante 21 der Polplatte 14 austretenden Feldlinie 20 wird die Ankerplatte 16 bemessen. Dies führt dazu, daß die Ankerplatte 16 einen der Polplatte 14 angepaßten Bereich 18 und einen Auflagerungsbereich 17 aufweist, zwischen welchen aufgrund obiger Bemessungsregel ein Bereich 17a mit verringertem Querschnitt liegt. Die Ankerplatte 16 bzw. der Bereich 18 setzt sich nämlich dabei nicht kontinuierlich und geradlinig hin fort in den Bereich 17, sondern verläuft nach innen zur Mittelachse A1-A1 hin, um noch eine Anpassung an den Bereich zu erhalten, der links von der Mittelachse bzw. Mittellinie der Polplatte 14 liegt.
Eine Abschätzung der einzelnen Abmessungen erhält man wie folgt:
Wie allgemein bekannt ist, treten die Feldlinien nahezu senkrecht aus einem ferromagnetischen Medium in die Umgebung aus. Darum ergibt sich etwa der Verlauf der Feldlinie 20. Der Einfachheit halber sind diese durch einen Kreisbogen mit einem Radius ρ angenähert.
Dann gilt:
sin a = P -(t+s) (1) L-f
woraus folgt:
' Ο*
ρ = L χ sin of + t+s (1a) 1 + sin ft'
zusätzlich ist:
X2 = P - t - s (2)
tg Oe
D = X2 - X1
Hierin ist:
L= Länge des Ankers
R = Radius des Ankers im kreisförmigen Bereich P = Kreisradius der Feldlinie 20 t = Dicke der Ankerplatte
s = Abstand des Drehpunktes des Ankers von der Oberfläche der Pol- bzw. Ankerplatte D = Durchmesser der Ankerplatte Xl= Abstände der Ankerplatte vom Jochschenkel 13
Xp= " " " ti ti 13
Mit obigen Ansätzen kann bei einer vorgegebenen Ankerform eine Optimierung der Polplatten- bzw. Ankerplattenfläche gefunden werden, bei der das Magnetfeld optimal
ausgenutzt werden kann.
25
Man bestimmt über die Gleichungen (1) und (1a) den Wert und hieraus mit (2) den Wert X2. Die Gleichung (3) ergibt angenähert den Durchmesser der Ankerplatte.
Mit dieser erfindungsgemäßen Bemessungsregel wird die Ausnutzung und damit der Wirkungsgrad verbessert. Es wird nämlich auf diese Weise das Streufeld, das bei geöffnetem Klappanker 16 zu Beginn des Stromflusses durch die nicht dargestellte Spule erzeugt wird, möglichst gering gehalten. Damit kann die Anzugskraft am
Klappanker verstärkt werden, ohne daß eine Vergrößerung des Klappankers 16 erforderlich wird. Die Kontur kann dann mittels Iterationsverfahren rechnerisch ermittelt werden, wobei zu beachten ist, daß der Bereich bei 17A natürlich den Festigkeitsbedingungen genügen muß.

Claims (4)

Ansprüche 5
1. Relais mit einem L-förmigen Joch (10), einem an einem Schenkel (11) des Joches parallel zum anderen Schenkel (13) verlaufenden Magnetkern (12), an dessen freiem Ende eine Polfläche vorgesehen ist, und mit einem Magnet-Klappanker (16), der am Joch drehbar aufgelagert ist und den Kern überdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Polfläche durch eine am freien Ende des Kerns (12) exzentrisch dazu befestigte Platte (14) gebildet ist, und daß der Anker (16) im Bereich der Platte eine Außenkontur aufweist, die so bemessen ist, daß die Feldlinien (20), die aus dem Rand der Platte an der bezogen auf den Anker entfernten Kante (21) austreten, gerade noch in die der Platte zugewandten Ankerfläche
eintreten.
20
2. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte um einen Betrag (d) zum Jochschenkel (13) hin versetzt an dem Kern (12) befestigt ist.
3. Relais nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (14) kreisförmig ausgebildet ist.
4. Relais nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (16) einen die Platte (14) überdeckenden, der Platte angepaßten Bereich aufweist, an dem ein verbreiterter Fortsatz (17) angeformt ist, mittels dem der Anker am Jochschenkel (13) aufgelagert ist.
DE19843408898 1984-03-10 1984-03-10 Relais mit einem L-förmigen Joch Expired - Fee Related DE3408898C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408898 DE3408898C3 (de) 1984-03-10 1984-03-10 Relais mit einem L-förmigen Joch
CH94185A CH667161A5 (de) 1984-03-10 1985-03-01 Relais mit einem l-foermigen joch.
FR8503418A FR2561037A1 (fr) 1984-03-10 1985-03-08 Relais a armature en forme de l.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408898 DE3408898C3 (de) 1984-03-10 1984-03-10 Relais mit einem L-förmigen Joch

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3408898A1 true DE3408898A1 (de) 1985-09-12
DE3408898C3 DE3408898C3 (de) 1994-08-04
DE3408898C2 DE3408898C2 (de) 1994-08-04

Family

ID=6230163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408898 Expired - Fee Related DE3408898C3 (de) 1984-03-10 1984-03-10 Relais mit einem L-förmigen Joch

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH667161A5 (de)
DE (1) DE3408898C3 (de)
FR (1) FR2561037A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644172A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-07 Bbc Brown Boveri & Cie Elektromagnetischer schalterantrieb fuer ein elektrisches schaltgeraet

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE719958C (de) * 1938-12-16 1942-04-20 Bbc Brown Boveri & Cie Elektromagnet
DE841170C (de) * 1949-12-30 1952-06-13 Siemens Ag Anordnung zur Erhoehung der Magnetzugkraft bei Relais mit durch Blattfeder od. dgl. am Relaismagnet angelenktem Anker
US2882368A (en) * 1955-07-18 1959-04-14 Comar Electric Company Electromagnetic relay
FR1591279A (de) * 1967-11-06 1970-04-27
DE1763871A1 (de) * 1968-08-28 1971-10-21 Siemens Ag Anordnung zum Bremsen einer Drehfeldmaschine
DE3210447A1 (de) * 1982-03-22 1983-09-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Aus formschluessig ineinandergreifenden teilen aufgebautes luftschuetz

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB163800A (en) * 1920-02-25 1921-05-25 Cutler Hammer Mfg Co Improvements in or relating to electrical control apparatus for lighting systems and the like
US2860204A (en) * 1956-03-13 1958-11-11 Bulova Watch Co Inc Electrical relay

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE719958C (de) * 1938-12-16 1942-04-20 Bbc Brown Boveri & Cie Elektromagnet
DE841170C (de) * 1949-12-30 1952-06-13 Siemens Ag Anordnung zur Erhoehung der Magnetzugkraft bei Relais mit durch Blattfeder od. dgl. am Relaismagnet angelenktem Anker
US2882368A (en) * 1955-07-18 1959-04-14 Comar Electric Company Electromagnetic relay
FR1591279A (de) * 1967-11-06 1970-04-27
DE1763871A1 (de) * 1968-08-28 1971-10-21 Siemens Ag Anordnung zum Bremsen einer Drehfeldmaschine
DE3210447A1 (de) * 1982-03-22 1983-09-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Aus formschluessig ineinandergreifenden teilen aufgebautes luftschuetz

Also Published As

Publication number Publication date
DE3408898C3 (de) 1994-08-04
FR2561037A1 (fr) 1985-09-13
CH667161A5 (de) 1988-09-15
DE3408898C2 (de) 1994-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0081604B1 (de) Eisenkernpaar und Spulenkörper für Wechselstromschütz
DE102007019684A1 (de) Magnetsystem für eine elektrische Schaltvorrichtung
DE3408898A1 (de) Relais mit einem l-foermigen joch
DE2920365A1 (de) Kernblech fuer mantelkerne, insbesondere fuer transformatoren
DE3240215C1 (de) Elektromagnetisches Relais
CH647089A5 (de) Verfahren zur herstellung spannungsabhaengiger nicht linearer widerstaende.
EP0081164A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3519853A1 (de) Elektrisches filter mit akustischen wellen
DE19832157B4 (de) Elektrische Maschine
DE8234360U1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE1638339A1 (de) Magnetkern
EP0198492A2 (de) Polarisiertes elektromagnetisches Relais
EP0042048B1 (de) Gleichstrommaschine mit vollgeblechtem magnetischen Kreis und vergrössertem Luftspalt im Wendepolbereich
DE2308795C3 (de) Siebdrossel
DE2344403A1 (de) Vorschaltgeraet und dgl. mit e- und i- foermigen kernblechen
DE2019357A1 (de) Umformer,insbesondere elektromechanischer Umformer
EP1083585A2 (de) Elektromagnetischer Auslöser
WO2000027599A1 (de) Antriebseinheit für eine haarschneidemaschine
AT404521B (de) Wippanker mit lagerfeder in einem elektromagnetischen relais
DE1463965C (de) Wendepol von Gleichstrommaschinen
DE2951900A1 (de) Ausloeser fuer fehlerstromschutzschalter
DE7813179U1 (de) Gehaeuselose elektrische maschine
DE1516301C (de) Vorrichtung zur Kompensation der Drehfeldabhängigkeit bei einem Drehstrom-Induktions-Elektrizitätszähler
DE893525C (de) Wechselstromleiter aus Eisen
DE820605C (de) Elektromagnetisches Relais mit U-foermigem Kern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee