DE3408782A1 - Brille mit fassungsteil und mit diesem zusammengesetztem buegelteil - Google Patents

Brille mit fassungsteil und mit diesem zusammengesetztem buegelteil

Info

Publication number
DE3408782A1
DE3408782A1 DE19843408782 DE3408782A DE3408782A1 DE 3408782 A1 DE3408782 A1 DE 3408782A1 DE 19843408782 DE19843408782 DE 19843408782 DE 3408782 A DE3408782 A DE 3408782A DE 3408782 A1 DE3408782 A1 DE 3408782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
bracket
temple
frame
central web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843408782
Other languages
English (en)
Other versions
DE3408782C2 (de
Inventor
Bernard Blois Lhospice
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EssilorLuxottica SA
Original Assignee
Essilor International Compagnie Generale dOptique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR8305761A external-priority patent/FR2544087B1/fr
Application filed by Essilor International Compagnie Generale dOptique SA filed Critical Essilor International Compagnie Generale dOptique SA
Publication of DE3408782A1 publication Critical patent/DE3408782A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3408782C2 publication Critical patent/DE3408782C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C1/00Assemblies of lenses with bridges or browbars
    • G02C1/04Bridge or browbar secured to or integral with partial rims, e.g. with partially-flexible rim for holding lens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/02Bridges; Browbars; Intermediate bars
    • G02C5/10Intermediate bars or bars between bridge and side-members
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/08Modular frames, easily exchangeable frame parts and lenses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

Brille mit Fassungsteil und mit diesem zusammengesetztem Bügelteil
Die Erfindung betrifft einen Bügelteil einer Brille, der zwei über einen Mittelsteg verbundene Brillenbügel umfaßt und der bestimmt ist, mit einem Fassungsteil der Brille zusammengesetzt zu werden. Die Erfindung betrifft auch den zum Zusammensetzen mit dem Bügelteil bestimmten Fassungsteil sowie die durch die auswechselbare Verbindung dieses Bügelteils und Fassungsteils gebildete Brille.
Die größte Zurückhaltung, die gegenüber aus zwei Teilen
Δυ zusammentgesetzte Brillen geübt wird, rührt von den Schwierigkeiten des Zusammenbaus der beiden Teile sowie der noch wenig befriedigenden ästhetischen Wirkung dieses Brillentyps her und einer der Zwecke der Erfindung ist eben, das Zusammensetzen der beiden Teile zu vereinfachen und dabei die allgemeinästhetische Wirkung dieses Brillentyps zu verbessern.
Die Erfindung zielt ebenso darauf ab, die Einfachheit des Zusammenbaus zu erhalten und eine vollständige und
wirksame Verriegelung des Fassungsteils auf dem als Tragstruktur des Fassungsteils dienenden Bügelteil zu gewährleisten und es dabei dem Designer zu erlauben, abwechslungreichere und schönere Brillenformen zu schaffen.
Die Erfindung hat einen Bügelteil einer Brille zum Gegenstand, welcher Mittel umfaßt, die geeignet sind, daß
zwischen dem Bügelteil und dem mit ihm zusammensetzbaren Fassungsteil bei dem Zusammensetzen eine relative elastische Verformung stattfindet, durch welche die Verriegelung des Fassungsteils in seiner Stellung gewährleistet ist und welche zwischen Bügel- und Fassungsteil nur höchstens einen Freiheitsgrad beläßt, wobei die Mittel aus einem ersten zentralen Einhängsystem, das auf der Innenseite des Bügelteils angebracht ist, und aus zwei auf der Innenseite des Mittelsteges in der Nähe der Bügelgelenke angebrachten Rastelementen bestehen .
Das Einhängsystem wird von wenigstens einem L- oder U-förmigen, einen Haken bildenden Element gebildet, das auf wenigstens einem Teil seiner Länge eine Hohlkehle aufweisen kann, die mit einem ihr gegüber engeren Eingang ausgestattet ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsart bestehen die Rastelemente des Bügelteils, die dazu bestimmt sind, mit entsprechenden Rastelementen des Fassungsteils ineinandergreifend zusammenzuwirken, aus Rastausnehmungen, wobei Aufnahmemittel an dem Innenteil der Enden des Mittelsteges des Bügelteils vorgesehen sind, um die Rastvorsprünge des Fassungsteils zu schützen.
Die Erfindung hat ebenfalls den zum Zusammenwirken mit dem vorstehend beschriebenen Bügelteil bestimmten Fassungsteil zum Gegenstand, wobei der Fassungsteil 3^ Fassungen aufweist, auf deren Seitenteilen Rastelemente angebracht sind, welche für das Zusammenwirken mit den Rastelementen des Bügelteils an diese angepaßt gestaltet sind.
Ovi Die Erfindung bezieht sich auch noch auf die durch die Verbindung der beiden trenn- und auswechselbaren Teile gebildete Brille, bzw. den Bügelteil und den Fassungs-
6
teil, so wie diese oben beschrieben sind.
Nach einer anderen Ausführungsart bestehen die Rastelemente des Fassungsteils aus einem'Zapfen mit abgerundetem Kopf, der mit den Rastelementen des Bügelteils zusammenarbeitet, die aus Ausnehmungen bestehen, welche die Lagerung für den Zapfen und den Kopf bilden.
Nach einer weiteren Ausführungsart der Brille weist der
Fassungsteil relativ zum Bügelteil einen Freiheitsgrad
durch Drehbarkeit um die durch die Köpfe der beiden Zapfen verlaufende Achse auf.
Andere Zwecke Vorteile und Merkmale der Erfindung werden beim Lesen der Beschreibung verschiedener Ausführunsgsformen der Erfindung deutlich, die nicht abschließend zu wertend sind und mit Bezug auf die Zeichnung erläutert werden. In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 und 2: eine Perspektivansicht von zwei getrennt dargestellten Teilen, einer erfindungsge
mäßen Brille, bzw. des Bügelteils und des Fassungsteils, wobei die Bügel des Bügelteils abgebrochen dargestellt sind,
Fig. 3: eine Perspektivansicht der durch Zusammensetzen der beiden eine andere Ausführungsart aufweisenden Teile hergestellten Brille, Fig. 4: eine perspektivische Teilansicht, die auf
den Bereich eines Gelenkes eines Bügels begrenzt ist und die noch eine andere Aus- ^ führungsart der erfindugnsgemäßen Brille
wiedergibt,
Fig. 5; in derselben Lage wie in Fig. 4 noch eine andere Ausführungsart mit "Bajonettverschluß" der erfindungsgemäßen Brille,
Fig. 6: eine Perspektivansicht in Explosionsdarstellung, die in derselben Lage wie in den Fig. 1 und 2 eine andere Befestigungs-
weise der beiden Teile der erfindungsgemäßen Brille wiedergibt, Fig. 7 und 8: in vergrößertem Maßstab einen Schnitt eines Details bei dem Zusammensetzen der beiden getrennten Teile der Brille gemäß der
Ebene I aus Fig. 6, wobei Fig. 7 den Beginn des Zusammensetzens und Fig. 8 die engültige Lage der Teile nach dem Zusammensetzen wiedergeben,
Fig. 9: eine Draufsicht eines Bestandteiles der
Brille aus Fig. 6 zur Darstellung einer Zusammensetzungsweise in der Nähe der Bügelgelenke,
Fig. 10: eine perspektivische Detailansicht, die auf die Zone nahe des Gelenkes eines Bügels
begrenzt ist, mit einer anderen Ausführungsart der erfindungsgemäßen Brille, und Fig. 11: in vergrößertem Maßstab einen Schnitt des
Details aus Fig. 10 nach dem Zusammensetzen der beiden Teile der Brille.
In den Fig. 1 und 2 sind die beiden Teile der erfindungsgemäßen Brille getrennt wiedergegeben, die von einem Bügelteil 1 und einem Fassungsteil 2 gebildet werden. Der Bügelteil weist in klassischer Weise zwei an einem Mittelsteg 5 angelenkte Bügel 3 und 4 auf. Der Fassungsteil 2 wird von zwei Fassungen 6 gebildet, von denen je de ein Brillenglas aufnehmen kann; die Fassungen 6 sind
über eine Brücke 8 miteinander verbunden, die z.B. aus 30
zwei waagerechten Stegen gebildet wird: einem oberen Einhängsteg 10 und einem unteren Steg 11 zur Auflage auf der Nase. Von den Seitenstegplättchen 9 wird jedes von einem auf der jeweiligen Fassung 6 angebrachten Arm gehalten.
Der Mittelsteg 5 des Bügelteils 1 enthält eine Einhänganordnung 12, die von zwei Elementen oder L-förmigen
Halteschienen 13 gebildetet wird, deren einer Schenkel 13a mit seinem Ende an der Innenseite des Mittelsteges nahe der Mitte desselben befestigt ist; der andere Schenkel 13b der Elemente oder Schienen 13 ist zum Steg 5 parallel. Die Einheit Steg 5-Elemente oder Schienen 13 bildet einen ü-förmigen, nach unten offenen Haken. Die Passungen 6 des Fassungsteils 2 tragen seitlich jeweils einen vorspringenden, U-förmigen Haken, welcher nach derselben Richtung wie die Schienen oder
IQ Elemente 13 offen ist, d.h. in Fig. 1 in Richtung nach unten. Die Schienen oder Elemente 13 können ebenso wie die ü-förmigen Haken 14 auch in eine zu den Gläsern 7 entgegengesetzte Richtung, also nach oben hin offen sein, wie aus Fig. 3 ersichtlich. An jedem der Außenenden des Mittelsteges 5 des Bügelteils 1 ist in Höhe der Gelenke der Bügel 3 und 4 ein Stift 15 befestigt, der von der Innenseite der Stegenden senkrecht absteht und an seinem freien Ende einen verbreiterten Kopf 16 aufweist.
Jeder Stift 15 ist von einer Sitzausnehmung 17 umgeben, die in dem Bügelteil 1 ausgespart ist und dazu dient, einen der Haken 14 aufzunehmen, um ihn zu verdecken und in die allgemeinästhetische Wirkung der Brille einzubeziehen.
Bei der Ausführungsart aus Fig. 3 bildet die Einheit Steg 5 - Elemente oder Schienen 13 einen U-förmigen, nach oben offenen Haken und die U-förmigen Haken 14 sind
ebenfalls nach oben hin offen.
30
Aus Fig. 3 ist die Art der Verbindung des Fassungsteils 2, der mit den Gläsern 7 ausgestattet ist, mit dem Bügelteil 1 nach dem Zusammensetzen der Teile ersichtlich. Die Verbindung der Teile aus den Fig. 1 und 2 ist prin- ^5 zipiell von der gleichen Art. Zum Zusammensetzen der beiden Teile der Brille kann der Benutzer jeden U-förmigen Haken 14 mit dem ensprechenden Stift 15 zusammenbringen,
so daß der Haken 14 den Stift 15 umgreift und dessen Kopf 16 hintergreift. Dann können der Mittelsteg 5 des Bügeltels 1 und/oder der Fassungsteil 2 elastisch ausgelenkt werden, so daß der obere Steg 10 der Brücke in die hakenförmigen Schienen 13 eingeführt werden kann. Nach dem Lösen der Auslenkkraft stützt sich der Steg 10 an dem Teil 13a der Halteschienen 13 ab, so daß eine verbleibende elastische Kraft weiterbesteht, die eine feste Verbindung der beiden Brillenteile und ihre Verriegelung in ihrer richtigen Position gewährleistet. Es ist daher die kombinierte Elastizität des Bügelteils 1 und des Fassungsteils 2, welche die Rolle einer Verriegelungsfeder bildet. Durch diese einfache und vorteilhafte Art des Zusammensetzens der Brille werden
gleichzeitig die Probleme sowohl hinsichtlich der Lagerung und der Sperrigkeit, der Ästhetik und der Stärke der Verriegelungsfeder gelöst, welche bei bekannten Ausführungsformen einer durch auswechselbares Zusammensetzen eines Bügelteils und eines Fassungsteils ge-
schaffenen Brille an jeder Verbindungsstelle unerläßlich war. Zum Auseinandernehmen der beiden Teile der Brille, genügt es, in umgekehrtem Sinne als beim Zusammensetzen der Teile zu verfahren.
Bei der Ausführungsart aus Fig. 4 sind statt des Zapfens 15 aus den Fig. 1 bis 3 in den Enden des Mittelsteges des Bügelteils 1 Sacklöcher 18 ausgebildet, die dazu bestimmt sind, einen Zapfen 20 aufzunehmen, der mit dem
schläfenseitigen Teil der Fassungen 6 des Fassungsteils 30
2 fest verbunden ist. Hierzu sind die Sacklöcher 18, die in der Unterseite der Enden des Mittelsteges ausgebildet sind, mit einem engeren seitlichen Durchgang verbunden, der in Richtung zu der Brücke 8 des Fassungsteils 2 hin offen ist. Der verbreiterte äußere Teil 22 des Zapfens 20 tritt in das Sackloch 18 bis zum Anschlag an dessen Boden 19 ein, während der dünnere, einen Verbindungssteg bildende Teil des Zapfens 20 den seitlichen engeren
10
Durchgang 21 durchquert.
Aus Fig. 5 ist eine Ausführungsart mit einer "bajonettartigen" Ausnehmung 24, 25 ersichtlich, von welcher die Funktion der Öffnung 18 und des Durchgangs 21 aus Fig. übernommen wird. Der Mittelsteg 5 ist mit seinen nach unten abgebogenen Enden mit einer Gelenkstütze 23 verbunden, welche eine Nut 24 aufweist, die zu der Längsmitte des Mittelsteges 5 hin offen ist und parallel zur Ebene des Mittelsteges 5 verläuft. Diese Nut ist so gestaltet, daß sie den senkrecht zum Bügel 4 verlaufenden Rand der Fassung 6 aufnehmen kann. Die Nut mündet an ihrem Boden in einer seitlichen, nutartigen Öffnung, die bei der Ausführungsform aus Fig. 5 nach unten offen ist, bei einer 1^ anderen Ausführungsform jedoch auch nach oben offen sein kann, und einen die1 eine Seite der Nut 24 begrenzenden Vorsprung 26 umgibtj und örtlich von dem Rest des Bügelteils absondert. Der Vorsprung ist für das Zusammenwirken mit einer an der Seite der Fassung 6 angebrachten äußeren Nase 27 gestaltet, welche beim Einsetzen des Fassungsteils 2 in den Bügelteil 1 in der Öffnung 25 aufgenommen ist und an deren Boden 25a abgestützt ist. Der Mittelsteg 5 des Bügelteils 1 kann eine MetallLamelle sein und die zur Ebene
des Bügelteils 1 parallele Nut 24 kann dann durch Anne
schweißen eines L-förmigen Metallbauteils an das Ende der Metall-Lamelle ausgebildet werden, von welcher der Mittelsteg 5 ausgebildet wird. Das Zusammenbauen des Bügelteils 1 und des Fassungstels 2 erfolgt analog zu
deren Zusammenbauen bei den anderen Ausführungsformen. 30
Bei der Ausführungsform aus den Figuren 6 bis 9 weist der Mittelsteg 5 des Bügelteils in der Längsmitte eine nach oben oder unten offene Nut 30 auf, deren mittlerer
Abschnitt aus den Fig. 8 und 9 im Querschnitt ersichtlich 35
ist. Diese Nut 30 kann direkt in dem Mittelsteg 5 oder in einem auf der Innenseite des Mittelsteges 5 ange-
brachten Profilstab 31 ausgespart sein. Wie aus den im vergrößertem Maßstab dargestellten Querschnittsansichten aus den Fig. 7 und 8 ersichtlich, ist die Nut 30 in ihrem Mittelabschnitt hinterschnitten ausgebildet, indem ihre Nutränder 32 V-förmig verlaufen und sie am Nutgrund eine hohlzylindrische Auflagefläche 28 bildet, deren Durchmesser größer als die engste Stelle des von den V-förmigen Nuträndern 32 begrenzten Zugangsdurchgang 33 ist,
An den beiden Endabschnitten der Nut 30 hingegen verlaufen die Nutränder parallel zueinander. Für das Zusammenwirken mit der Nut 30 ist der obere Steg der Brücke auf wenigstens einem Teil seiner Länge, vorzugsweise in der Nähe seiner beiden Enden, mit einer zylinderförmigen Verdickung 34 ausgestattet, die frei in die an dieser Stelle jnichthinterschnittene Nut 30 eintreten kann. In dem mittleren Abschnitt dieses Stegs ist z.B. durch Fräsen wenigstens eine Anflachung 35 ausgebildet, wie dies aus den Fig. 7 und 8 ersichtlich ist, welche es erlaubt, daß der Steg durch den V-förmigen Eingangsdurchgang 33 hindurch in den mittleren Teil der Nut 30 eingeführt werden kann, wenn sich der Fassungsteil 2 in einer Stellung befindet, in welcher die Gläser 7 annähernd parallel zu der den Bügeln 3 und 4 gemeinsamen Ebene ausgerichtet sind. Die Position des Mittelabschnitts des oberen Steges der Brillenbrücke in dieser Stellung des Fassungsteils ist aus Fig. 7 ersichtlich.
Wenn dann der Fassungsteil 2 zum fertigen Zusammensetzen
des Fassungsteils 2 und des Bügelteils 1 gegenüber diesem nach unten geschwenkt wird, wird der obere Steg der Brücke in der Nut 30 gedreht und wird daher in deren hinterschnittenem Abschnitt verriegelt, wie dies aus Fig. 8 ersichtlich ist. Zur vervollständigten Ver-
riegelung des Fassungsteils 2 an dem Bügelteil 1 is , wie aus Fig. 9 ersichtlich, an der Außenseite der Fassungen 6 des Fassungsteils 2 ein seitlich abstehender
Vorsprung 37 ausgebildet, der mit einer kerbenförmigen Vertiefung 38 in der Innenseite der Gelenkstütze 23 der Bügel 3, 4 zusammenwirkt. Nach der aus Fig. 9 ersieht? liehen Ausführungsform kann der Vorsprung 37 aus einer Kugel ausgebildet sein, die auf die Schläfenseite der Brillenfassung geschweißt ist, wohingegen die mit dem Rastvorsprung 37 zusammenwirkende Rastausnehmung 38 als V-förmige Kerbe ausgebildet ist. In einer anderen, nicht gezeigten Äusführungsform kann anstelle der Kugel ein 1^ vorstehender Stift verwendet werden, der mit einer Nut oder öffnung größeren Durchmessers als der Stiftdurchmesser zusammenwirkt.
Bei der aus den Fig. 6 bis 9 ersichtlichen Ausführungs- ° form sind der Fassungsteil 2 und der Bügelteil 1 im zusammengesetzten Zustand im praktischen Fall nicht mehr einer bedeutenden elastischen Verformung unterworfen, jedoch ist es nichtsdestoweniger die Eigenelastizität des Fassungsteils 2 und des Bügelteils 1, welche das
Verriegelungsmittel bildet.
In Fig. 10 sind der Bügelteil 1 und der Fassungsteil 2 einer erfindungsgemäßen Brille voneinander getrennt wiedergegeben. An jedem der beiden Fassungen 6 ist ein seitlicher Zapfen 20 ausgebildet, der aus einem Verbindungsstift 41, welcher mit dem zugeordneten Fassungsrand fest verbunden ist, und einer am freien Stiftende sitzenden Kugel 42 ausgebildet ist. In den Gelenkstützen 23 ist eine Sitzausnehmung 4 3 zu Aufnahme des Zapfens 20 ausgebildet. Diese Sitzausnehmung 43 besteht einerseits aus einem Sackloch 18, dessen Boden einen Anschlag 19 bildet (vgl. Fig. 11), und andererseits aus einem engerem seitlichen Durchgang 44, der seitlich in die öffnung 18 mündet.
Bei dieser Ausführungsart ist die öffnung 18 ein Sackloch mit ungefähr zylindrischer Form und mit einem leicht
größeren Durchmesser als der der Kugel 42. Der seitliche Druchgangsschlitz 44 hat eine Weite, die etwas größer ist als der Durchmesser des Stiftes 41. Der Boden des Sackloches bildet einen Anschlag 19, auf dem die Kugel 42 anschlägt, wenn sie mit ihrem Verbindungsstift 41 zusammen in die Sitzausnehmung 43 eingeführt ist.
Je nach Ausführungsform kann der Boden 19 des Sackloches 18, der als Anschlag für die Kugel 42 dient, eine hohlsphärische .oder hohlkegelige Vertiefung 45 bilden, in welche die Kugel 42 teilweise eintreten kann. Man kann vorsehen, daß in der Montagelage des Zapfens 20 in seiner Sitzausnehmung 43 nur die Kugel 42 mit dem Bodenanschlag 19 des Sackloches 18 Kontakt hat, daß aber in einem solchen Fall der Verbindungsstift 41 elastisch verbogen ist und wenigstens zu einem Teil am Grund 46 des seitlichen Durchgangs 44 abgestützt ist.
Zur Befestigung der Kugel 42 an dem Verbindungsstift 41
sind mehr oder weniger aufwendige Maßnahmen möglich. Die Kugel 42 kann vorzugsweise durch Heiß- oder Kaltschmieden oder durch Gießen mit dem Verbindungsstift 41, der im allgemeinen an einen der Fassungsränder 6 der Gläser 7 geschweißt ist, einstückig verbunden werden. Die Kugel
42 kann auch mit dem Verbindungsstift 41 verschweißt werden oder durch Stauchung ausgebildet werden. Nach einer allerdings aufwendigeren Ausführungsform kann die Kugel 42 mit einer Bohrung versehen sein, in welche der
Verbindungsstift 41 mit geringer Reibung drehbar aufge-30
nommen ist, so daß der Fassungsteil 2 um eine Drehachse verdrehbar ist, die durch die Mittelpunkte der beiden Kugeln 42 an den Außenseiten der Fassungen 6 verläuft. Eine derartige, verhältnismäßig aufwendige Ausführungsform kann gerechtfertigt sein, wenn das Verdrehen des 35
Fassungsteils mit geringerem Kraftaufwand möglich sein soll und eine Abnutzung des Bodenanschlags 19 durch den Kontakt mit der Kugel 42 verringert werden soll.
Die Brille nach dieser letzteren Ausführungsart hat eine bequemere Montageweise als die nach den vorangehenden Ausführungsarten unter Beibehaltung tadelloser Verriegelungsqualität .
5
Es ist anzumerken, daß die Brücke und die Fassungen 6 des Fassungsteils 2 und der Mittelsteg 5 des Bügelteils 1 aus Materialien unterschiedlicher ästhetischer Wirkung und Widerstandsfähigkeit hergestellt werden können. Wenn man eine größtmögliche elastische Verriegelungswirkung erzielen will, die sich zudem leicht ausführen läßt, ist es angebracht, für diese Teile der Brille Strukturen zu benutzen, die einerseits eine gute Verformungskapazität aufweisen, damit die Brücke über den von den freien Schenkeln 13b gebildeten Rand der Schienen 13 hinübergehoben werden kann, und die andererseits eine wesentliche Reaktionskraft liefern, um eine gute Verriegelung der zusammengesetzten Teile zu gewährleisten. Solche elastisch verformbaren Strukturen können entweder durch Verwendung ® eines sehr widerstandsfähigen Materials, wie etwa aus zur Herbeiführung der Verformbarkeit dünnen Stahlteilen, oder durch die Verwendung eines verhältinismäßig weichelastischen Materials wie Kunststoff erhalten werden, wobei die Kunststoffteile größere Abmessungen haben und mit hohlen Abschnitten versehen sind. Diese beiden hauptsächlich bevorzugten Ausführungsformen erbringen sehr unterschiedliche ästhetische Wirkungen.
Anstelle den Fassungsteil einstückig auszubilden, kann er bei besonderen Ausführungsformen auch in die beiden Brillenfassungen geteilt sein.
Bei einer solchen Ausführungsform, bei welcher die Verbindungsstege der beiden Fassungen 6 entfallen und die Brillenbrücke von dem Mittelsteg des Bügelteils 1 ausgebildet wird, können beispielsweise an dem Mittelsteg ähnlich wie in Fig. 1 Haltewinkel 13 ausgebildet sein, die jedoch gegenüber der Ausführungsform aus Fig. 1
340873
weiter auseinandergerückt sind und im zusammengesetzten Zustand der Brille jeweils eine der Fassungen 6 an deren oberem Rand übergreifen. Zusätzlich muß bei derartigen Ausführungsformen mit geteiltem Fassungsteil für eine entsprechende elastische Verriegelung der Fassungen an dem Bügelteil gegen ein seitliches Verschieben der Fassungen vorgesehen werden. Auch bei derartigen Ausführungsformen jedoch kann man durch entsprechende Gestaltung der Verriegelungsmittel dafür sorgen, daß die Fassungen an dem Bügelteil nach dem Zusammensetzen elastisch verspannt gehalten sind.
- Leerseite -

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE
    VIERING & JENTSCHURA
    zugelassen beim Europäischen Patentamt European Patent Attorneys — Mandataires en Brevets Europoens
    DipNng. Hans-Martin Viering · DipMng. Rolf Jentschura · Steinsdorfstraße 6 · D-8000 München Anwaltsakte 4488
    ESSILOR INTERNATIONAL (Compagnie Generale d'Optique)
    Brille mit Fassungsteil und mit diesem zusammengesetztem Bügelteil
    15
    Ansprüche
    20
    ■1. Brille mit Fassungsteil und mit diesem zusammenge-
    V-/ setztem Bügelteil, welcher zwei über einen Mittel-25
    steg verbundene Brillenbügel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügelteil (4) und/oder der Fassungsteil (2) durch deren Zusammensetzen derart elastisch verformbar sind, daß die gegenseitige Verriegelung des Bügelteils (1) und des Fassungsteils
    (2) in festgelegter Position gewährleistet ist und zwischen dem Fassungsteil (2) und dem Bügelteil (1) höchstens ein Bewegungs-Freiheitsgrad verbleibt, wobei an der Innenseite des Mittelsteges (5) des Bü-
    Telefon (089) 293413 und 293414 ■ Telefax (089) 222066 ■ Telex 5212306 jepa d ■ Telegramm Steinpat München
    * gel teils (1) fine Ei nhäp-janorclaung (12, 31) zum Einhängen des Fa: sungv;teils (2) angebracht ist und an der inneren Saite <'js Mittelsteges (5) des Bügelteils (1) in der Näne der Gelenke der Bügel (3 und 4) einerseits und seitlich an Fassungsrandern des Fassungsteils andererseits miteinander zusammenwirkende Rastelemente (15, 17, 18, 25, 38; 14, 20, 27, 37) ausgebildet sind.
    2„ Brille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängeanordnung (12, 31) aus wenigstens einem L-.oder U-förmigen Element gebildet ist, das einen Haken bildet.
    3. Brille nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß das oder die einen Haken bildenden Elemente auf wenigstens einem Teil ihrer Länge eine Hohlkehle (30) mit einem dieser gegenüber engeren Eingang (33) aufweisen.
    20
    4. Brille nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Enden des Mittelsteges (5) des Bügelteils (1) ein das zugeordnete Rastelement des Fassungsteils (2) auf-
    nehmender und schützender Sitz (17) ausgebildet ist.
    5. Brille nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
    gekennzeichnet, daß an dem Mittelsteg des Bügel-30
    teils (1) zwei Einhängelemente ausgebildet sind
    und der Fassungsteil (2) in zwei voneinander getrennte Fassungen (6) geteilt ist, die jeweils einzeln und unabhängig voneinander mit dem Bügelteil (1) zusammensetzbar sind. 35
    ι 6. Brille nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Rastelemente des Fassungsteils (2) jeweils aus einem Zapfen (20) mit abgerundetem Kopf oder einer Kugel (42) , und die Raster elemente des Bügelteils (1) aus Ausnehmungen (18) bestehen, welche einen Sitz für den Zapfen (20) und den abgerundeten Kopf oder die Kugel (42) bilden.
    -^Q 7. Brille nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Fassungsteil (2) relativ zum Bügelteil einen Bewegungs-Freiheitsgrad durch Drehbarkeit um die durch die abgerundeten Köpfe oder die Kugeln (42) der beiden Zapfen (20) verlaufende Achse aufweist.
DE19843408782 1983-04-08 1984-03-09 Brille mit fassungsteil und mit diesem zusammengesetztem buegelteil Granted DE3408782A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8305761A FR2544087B1 (fr) 1983-04-08 1983-04-08 Monture de lunettes a face amovible
FR8313170A FR2550633B2 (fr) 1983-04-08 1983-08-10 Monture de lunettes a face amovible

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3408782A1 true DE3408782A1 (de) 1984-10-11
DE3408782C2 DE3408782C2 (de) 1987-09-03

Family

ID=26223383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408782 Granted DE3408782A1 (de) 1983-04-08 1984-03-09 Brille mit fassungsteil und mit diesem zusammengesetztem buegelteil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4685782A (de)
DE (1) DE3408782A1 (de)
FR (1) FR2550633B2 (de)
GB (1) GB2138592B (de)
IT (1) IT1178882B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5867245A (en) * 1994-07-16 1999-02-02 Bauer; Swen Device for securing decorative strips to spectacle lenses or frames

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4973148A (en) * 1985-02-28 1990-11-27 Polaroid Corporation Optical accessory for use with spectacles
US4950066A (en) * 1988-11-07 1990-08-21 James Hartman Eyeglasses having demountable functional and decorative elements
US5321444A (en) * 1993-06-10 1994-06-14 Mao Lin Enterprise Co., Ltd. Eyeglasses with a replaceable lens unit
US6149269A (en) * 1997-04-18 2000-11-21 Madison; Julie B. Eyeglasses having magnetically held auxiliary lenses
US6585370B2 (en) * 1998-11-02 2003-07-01 Gary M. Zelman Removable lens frame mounted to an eyewear platform
US20050094090A1 (en) * 2001-07-16 2005-05-05 Takahiro Nishioka Spectacles and spectacles set
AUPR742401A0 (en) * 2001-08-31 2001-09-27 Iatia Instruments Pty Ltd Optical loupes
EP1451631A4 (de) * 2001-11-08 2005-06-15 Gary M Zelman An einer brillenplattform angebrachter entfernbarer linsenrahmen
US7104645B2 (en) * 2002-07-10 2006-09-12 Pilat Jr James F Eyeglass frame assembly
US7140727B2 (en) * 2002-07-10 2006-11-28 Isl Technologies, Llc Eyeglass frame assembly
ITTV20020086A1 (it) * 2002-07-22 2004-01-22 Foval Srl Struttura d'occhiale con telaio ad archetto e clip di supporto per frontale porta lenti del tipo intercambiabile
WO2004034128A1 (ja) * 2002-10-08 2004-04-22 Fujiuchi, Toshiro 眼鏡
US20050105041A1 (en) * 2003-10-02 2005-05-19 Ira Lerner Interchangeable eyewear assembly
US7063420B2 (en) * 2004-05-14 2006-06-20 Isl Technologies, Llc Adjustable tensioning system for rimless eyewear
US7249843B2 (en) * 2004-05-14 2007-07-31 Isl Technologies, Llc Adjustable tensioning system for rimless eyewear
WO2006043941A1 (en) * 2004-10-19 2006-04-27 Ira Lerner Interchangeable eyewear assembly
US7384141B2 (en) * 2006-05-03 2008-06-10 Gary Martin Zelman Auxiliary and primary eyewear with easy release snap connection
WO2007130475A2 (en) * 2006-05-04 2007-11-15 Isl Technologies, Llc Eyewear with eyewire tensioning assembly
ITMC20080029A1 (it) * 2008-02-20 2009-08-21 Eyevit Distribuzione Srl Occhiale con intelaiatura per lenti amovibile.
ITMC20080030A1 (it) * 2008-02-20 2009-08-21 Eyevit Distribuzione Srl Montatura per occhiali.
US9081213B2 (en) * 2013-12-17 2015-07-14 Fredrick Lewis Weinberg Interchangeable frames for eyeglasses
KR20190018762A (ko) * 2015-03-19 2019-02-25 스워치 악티엔게젤샤프트 (스워치 쏘시에떼아노님)(스워치 리미 티드) 주문 제작형 프레임을 구비한 안경
EP3088937A1 (de) * 2015-04-27 2016-11-02 Swatch Ag Brille mit personalisierbarem brillengestell
US9946095B2 (en) 2017-06-07 2018-04-17 David Orfahli Eyeglasses with topside removable lenses and frames

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1029215A (fr) * 1950-12-07 1953-06-01 Perfectionnements aux lunettes
FR1082373A (fr) * 1952-08-18 1954-12-29 Hadley Company Ltd Perfectionnements apportés aux lunettes
AT209595B (de) * 1959-05-20 1960-06-10 Friedrich Winkler Sportbrille
FR2094810A5 (de) * 1970-12-04 1972-02-04 Bouhanna Jacques
US3713732A (en) * 1971-06-08 1973-01-30 Midland Optical Inc Two piece goggle construction
US4322138A (en) * 1979-02-23 1982-03-30 Essilor International Cie Generale D'optique Support member for glasses frame, specially for use under helmet
GB2103829A (en) * 1981-08-11 1983-02-23 Essilor Int Improvements in or relating to spectacle frames
DE8231688U1 (de) * 1982-11-11 1983-03-24 Uvex Winter Optik GmbH, 8510 Fürth Brille
US4386832A (en) * 1978-09-01 1983-06-07 Giorgio Nannini Adjustable luminous intensity sun glasses

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE667418A (de) *
GB345074A (en) * 1930-03-06 1931-03-19 Arnold John Romer Improvements relating to construction and operation of partially removable roofs of passenger vehicles and the like
FR914794A (fr) * 1945-06-30 1946-10-17 Marius Fichet Ets Lunettes à verres interchangeables
US2640391A (en) * 1949-07-02 1953-06-02 Ernst H Moseley Eyeglass mounting
US2687524A (en) * 1953-06-24 1954-08-31 George W Mosher Adjustable and removable eyeshade for eyeglasses
US3021753A (en) * 1958-09-12 1962-02-20 Roscoe C Vinson Spectacle frame
US3238005A (en) * 1963-07-30 1966-03-01 Foster Grant Co Inc Spectacle frame comprising a support frame and pivoted lens frame
US4240718A (en) * 1978-01-26 1980-12-23 Wicher Max F Sports spectacle structure
US4247178A (en) * 1979-04-30 1981-01-27 Cook Joseph E Clip-on sunglasses
FR2476331A1 (fr) * 1980-02-18 1981-08-21 Essilor Int Monture de lunettes a face amovible
DE3139555C1 (de) * 1981-10-05 1982-10-28 Fondermann & Co GmbH, 5657 Haan Brille,insbesondere Schutzbrille

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1029215A (fr) * 1950-12-07 1953-06-01 Perfectionnements aux lunettes
FR1082373A (fr) * 1952-08-18 1954-12-29 Hadley Company Ltd Perfectionnements apportés aux lunettes
AT209595B (de) * 1959-05-20 1960-06-10 Friedrich Winkler Sportbrille
FR2094810A5 (de) * 1970-12-04 1972-02-04 Bouhanna Jacques
US3713732A (en) * 1971-06-08 1973-01-30 Midland Optical Inc Two piece goggle construction
US4386832A (en) * 1978-09-01 1983-06-07 Giorgio Nannini Adjustable luminous intensity sun glasses
US4322138A (en) * 1979-02-23 1982-03-30 Essilor International Cie Generale D'optique Support member for glasses frame, specially for use under helmet
GB2103829A (en) * 1981-08-11 1983-02-23 Essilor Int Improvements in or relating to spectacle frames
DE8231688U1 (de) * 1982-11-11 1983-03-24 Uvex Winter Optik GmbH, 8510 Fürth Brille

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5867245A (en) * 1994-07-16 1999-02-02 Bauer; Swen Device for securing decorative strips to spectacle lenses or frames

Also Published As

Publication number Publication date
IT8467244A0 (it) 1984-03-16
DE3408782C2 (de) 1987-09-03
GB8408526D0 (en) 1984-05-16
GB2138592A (en) 1984-10-24
IT8467244A1 (it) 1985-09-16
FR2550633B2 (fr) 1986-12-19
IT1178882B (it) 1987-09-16
FR2550633A2 (fr) 1985-02-15
GB2138592B (en) 1986-09-03
US4685782A (en) 1987-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408782A1 (de) Brille mit fassungsteil und mit diesem zusammengesetztem buegelteil
DE69420858T2 (de) Randlose brille mit dreipunkthalterung für die gläser
DE8017007U1 (de) Stirnteil fuer brillengestelle
EP3472660B1 (de) Gelenk als verbindungsteil zwischen einer brillenfront einer brille und ihren bügeln
DE3224659A1 (de) Brillengestell mit elastischen verbindungsteilen
DE3785512T2 (de) Linsenhalterung fuer brillen, insbesondere fuer rahmenlose brillen.
DE3105986C2 (de)
DE19720907A1 (de) Schutzbrille, insbesondere Arbeitsschutzbrille
DE3439830A1 (de) Brillengestellstruktur und mit ihr verbindbare frontalstruktur
DE7906391U1 (de) Nasenteil fuer brillengestell und entsprechendes brillengestell
WO1987005405A1 (en) Glasses, particularly sunglasses
EP3602183A1 (de) Brille
DE3786280T2 (de) Federscharnier für Brillen.
DE4115416A1 (de) Kombinationsbrille
DE69512878T2 (de) Aufhängevorrichtung für Brillen
DE60307073T2 (de) Scharnier ohne Schraube für eine Brillenfassung
DE714781C (de) Brille aus nichtmetallischem Baustoff, wie Cellulose oder Kunstharz, mit einsetzbaren Seitenstegen aus gleichem Baustoff
DE3734649A1 (de) Sportbrille
DE20318798U1 (de) Hakenpolster zur Befestigung von Sonnengläsern an Augengläsern
DE19860213B4 (de) Hordenwagen
DE8713756U1 (de) Sportbrille
DE19820023C1 (de) Brille
EP0123987A2 (de) Scharnierteil für ein Brillengestell
DE4222835A1 (de) Brillenkorrekturglas
DE931369C (de) Federklammer fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee