DE3408385A1 - Anordnung zum regeln des luft/brennstoff-verhaeltnisses eines einem motor zugefuehrten gemisches - Google Patents

Anordnung zum regeln des luft/brennstoff-verhaeltnisses eines einem motor zugefuehrten gemisches

Info

Publication number
DE3408385A1
DE3408385A1 DE19843408385 DE3408385A DE3408385A1 DE 3408385 A1 DE3408385 A1 DE 3408385A1 DE 19843408385 DE19843408385 DE 19843408385 DE 3408385 A DE3408385 A DE 3408385A DE 3408385 A1 DE3408385 A1 DE 3408385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
air
channel
valve
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843408385
Other languages
English (en)
Other versions
DE3408385C2 (de
Inventor
Kazuo Fuchu Tokio/Tokyo Nakazato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Jukogyo KK, Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE3408385A1 publication Critical patent/DE3408385A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3408385C2 publication Critical patent/DE3408385C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D23/00Controlling engines characterised by their being supercharged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/23Fuel aerating devices
    • F02M7/24Controlling flow of aerating air
    • F02M7/28Controlling flow of aerating air dependent on temperature or pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/51Carburetors with supercharging blowers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

5/15^ Pu«ii Jukogyo K.K.
Anordnung zum Regeln des Luft/Brennstoff-Verhältnisses eines einem Motor zugeführten Gemisches
Priorität: 8. März 1983 Japan 58-37778
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Regeln des Luft/ Brennstoff-Verhältnisses eines Gemisches, das einem Verbrennungsmotor, der einen Vorverdichter aufweist, zugeführt wird.
Eine Anordnung zum Regeln des Luft/Brennstoff-Verhältnisses für einen Motor mit einem Vorverdichter ist in der JP-OS 55-164741 beschrieben, in der das Luft/Brennstoff-Verhältnis durch einen Vorverdichterdruck geregelt wird. Eine solche Anordnung hat den Nachteil, daß das Luft/Brennstoff-Verhältnis nicht auf einen geeigneten Wert im gesamten Betriebsbereich des Motors geregelt werden kann, was Probleme, beispielsweise eine Verschlechterung der Antriebsfähigkeit des Fahrzeugs, bewirkt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Anordnung zu schaffen, die das Luft/Brennstoff-Verhältnis, das einem Motor mit einem Vorverdichter zugeführt wird, im gesamten Betriebsbereich des Motors steuern kann, wobei das Luft/ Brennstoff-Verhältnis durch ein Ventil in Abhängigkeit der Differenz zwischen dem Vorverdichterdruck in einem Kanal stromaufwärts und stromabwärts eines Vergasers des vorverdichteten Motors geregelt wird.
Gemäß der Erfindung ist eine Anordnung zum Regeln des Luft/ Brennstoff-Verhältnisses vorgesehen, das einem Verbrennungsmotor zugeführt wird, der einen Vergaser mit einer Haupt-
düse und einer mit der Hauptdüse in Verbindung stehenden Luftöffnung und einen in einem Ansaugkanal vorgesehenen Vorverdichter enthält. Die Anordnung enthält ein Ventil, das in einem Einlaß der Luftöffnung vorgesehen ist, eine Betätigungseinrichtung mit einer Membran, die in Wirkungsverbindung mit dem Ventil und der ersten und der zweiten Kammer, die durch die Membran begrenzt sind, steht, eine Öffnung zum Verbinden der ersten Kammer mit dem Ansaugkanal stromaufwärts eines Drosselventils und einen Kanal zum Verbinden der zweiten Kammer mit dem Ansaugkanal stromabwärts des Drosselventils. Die Betätigungseinrichtung ist so ausgebildet, daß das Ventil schließt, wenn die Differenz zwischen den Drücken in der ersten und der zweiten Kammer einen vorbestimmten Wert übersteigt.
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben, in der sind
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Anordnung der Erfindung,
Pig. .2 ein Schnitt eines Hauptteils der Anordnung der Fig. 1,
Fig. 3 eine graphische Darstellung einer Drehmomentkennlinie eines bekannten Motors und
Fig. 4 eine graphische Darstellung einer Drehmomentkennlinie des Motors der Erfindung.
Gemäß Fig. 1 ist ein Verbrennungsmotor 1 mit einem Ansaugkanal 2, einem in dem Ansaugkanal vorgesehenen Vergaser einem Auspuffkanal 4- und einem Turbolader 5 als Vorverdichter versehen. Der Turbolader 5 enthält eine in dem Auspuffkanal 4-
j ι
vorgesehene Turbine 5a und einen in dem Ansaugkanal 2 vorgesehenen Kompressor 5b.
Gemäß Fig. 2 ist der Vergaser 3 für einen vorverdichteten
Motor vorgesehen.und enthält eine Schwimmerkammer 6, ein Dros aelventil 7,ein Venturirohr 8 mit einer Hauptdüse 9 und eine mit der Hauptdüse 9 in Verbindung stehende Luftöffnung 10. Der Einlaß der Luftöffnung 10 steht in Verbindung mit einer Kammer 20, die durch eine Wand 21 im Ansaugkanal 2 gebildet ist. Die Wand 21 der Kammer 20 hat ein Einlaßloch 22 zum Verbinden der Kammer mit dem Ansaugkanal 2. In einem Lufteinlaß der Luftöffnung ist ein Nadelventil 11 vorgesehen. Das Nadelventil ist mit einer Membran 12a einer Betätigungseinrichtung 12 verbunden. Die Betätigungseinrichtung enthält ein Gehäuse 12e, das mit der Wand 21 verbunden ist, wobei die Vorverdichterdruckkammer 12b und die Druckkammer 12c durch die Membran 12a begrenzt sind. Eine Feder 12d ist vorgesehen, um die Membran 12a nach oben zu drücken. Die Vorverdichterdruckkammer 12b steht in Verbindung mit dem Ansaugkanal durch eine öffnung 12f, die in dem Gehäuse 12e vorgesehen ist. Die Kammer 12c steht in Verbindung mit dem Ansaugkanal 2 stromabwärts des Drosselventils 7 durch die Kanäle 14 und 16, zwischen denen eine Rückschlagventil 13 liegt, so daß die Membran 12a der Betätigungseinrichtung 12 durch die Differenz zwischen den Drücken in den Kammern durchgebogen wird, die mit dem Ansaugkanal stromaufwärts und stromabwärts des Drosselventils 7 verbunden sind. Der Kanal 14 steht in Verbindung mit der Atmosphäre über einen Kanal 15 mit einer Mündung 17, die zwischen der Kammer 12c und dem Rückschlagventil 13 angeordnet ist.
Wenn im Betrieb der Vorverdichterdruck, welcher der Kammer 12b über die öffnung 12f zugeführt wird, höher als die Summe des Drucks in der Kammer 12c und des Kompressionsdruck der Feder 12d ist, wird die Membran 12a in der Richtung zum Schließen des Nadelventils 11 durchgebogen. Die Menge der ausströmenden Luft nimmt demgemäß ab, so daß das durch den Vergaser zugeführte Luft/Brennstoff-Verhältnis klein wird, d.h. ein fettes Luft/Brennstoff-Gemisch zugeführt wird. Wenn die Differenz zwischen den Vorverdichterdrücken in dem Ansaugkanal an gegenüberliegenden Seiten des Drosselventils kleiner
als ein vorbestimmter Wert ist, wird das Nadelventil 11 durchgebogen und die Membran 12a geöffnet. Die Menge der durch die Luftöffnung 10 strömenden Luft steigt somit an, wodurch ein mageres Luft/Brennstoff-Gemisch zugeführt wird. Wenn das Rückschlagventil 13 wegen des niedrigen Druckes stromaufwärts des Drosselventils 7 schließt, wird der Druck in der Kammer 12c der atmospärische Druck aufgrund der Verbindung mit der Atmosphäre über den Durchlaß 15- Demgemäß wird der Betrieb zu der Zeit, zu welcher der Druck stromabwärts des Drosselventils 7 von positiv nach negativ und . umgekehrt wechselt, sicher ausgeführt. Das Rückschlagventil 13 ist vorgesehen, um zu verhindern, daß Atmoshärenluft in den Motor eintritt, wenn der Druck in dem Kanal negativ ist.
Bei der Drehmomentkennlinie eines bekannten Motors, in Pig. wird das Luft/Brennstoff-Verhältnis nur durch den Vorverdichterdruck geregelt. Wenn bei dem bekannten Motor der Öffnungsgrad des Drosselventils klein ist, wird die Ansaugluft stromaufwärts des Drosselventils durch den Vorverdichterdruck zusammengepreßt und die zusammengepreßte Ansaugluft wird an dem Drosselventil 7 abgedrosselt, was einen Anstieg des Drucks an dem Venturirohr 8 bewirkt«, Demgemäß fällt die Druckdifferenz an dem Venturirohr 8 ab. Somit fällt die Menge des von der Hauptdüse 9 in das Venturirohr 8 eingeführten Brennstoffs ab, was die Zufuhr eines extrem mageren Luft/Brennstoff-Gemisches bedeutet. Das Gebiet Z in Fig. 3 ist ein Gebiet eines extrem mageren Gemisches. Aus der Darstellung ergibt sich, daß das Luft/ Brennstoff-Verhältnis nicht auf einen geeigneten Wert in dem gesamten Drehzahlbereich des Motors geregelt wird.
In Fig. 4· bezeichnet A eine Kurvenschar des Vorverdichterdrucks, welche den Druck stromaufwärts des Drosselventils
darstellt. B zeigt eine Kurvenschar einer Druckdifferenz zwischen dem Vorverdicliterdruck an gegenüberliegenden Seiten des Drosselventils bei der Anordnung der Erfindung.
Bei der bekannten Anordnung wird das Luft/Brennstoff-Verhältnis durch den Vorverdichterdruck, wie er durch die Kurvenschar A gezeigt ist, geregelt. Da die Kurvenschar A nicht mit dem Gebiet Z zusammenfällt, wird ein mageres Luft/ Brennstoff-Gemisch in dem Gebiet Z nicht korrigiert. Da bei der Anordnung der Erfindung die Druckdifferenzkurvenschar B mit dem Gebiet Z zusammenfällt, wird das Luft/Brennstoff-Gemisch in dem Gebiet Z angereichert.
Mit der Erfindung kann somit das Luft/Brennstoff-Verhältnis auf einen geeigneten Wert in dem gesamten Betriebsbereich eines Motors geregelt werden, was zu einem wirtschaftlichen Verbrauch des Brennstoffs und zur Verbesserung der Antriebsfähigkeit von Fahrzeugen beiträgt.
- Leerseite -

Claims (1)

  1. 7-2 Nishishinjuku 1-chome Shin^uku-ku, Tokyo, Japan
    Patentansprüche
    (Iy Anordnung zum Regeln des Luft/Brennstoff-Verhältnisses eines Gemisches, das einem Verbrennungsmotor zugeführt wird, der einen Ansaugkanal, einen Vergaser mit einer Hauptdüse, eine mit der Hauptdüse und dem Drosselventil in Verbindung stehende Luftöffnung, einen Auspuffkanal und einen in dem Ansaugkanal vorgesehenen Vorverdichter aufweist, gekennzeichnet durch
    ein im dem Einlaß der Luftöffnung vorgesehenes Ventil,
    eine Betätigungseinrichtung mit einer Membran, die in Wirkungsverbindung mit dem Ventil steht, und mit ersten und zweiten Kammern, die durch die Membran begrenzt sind,
    Einrichtungen zum Verbinden der ersten Kammer mit dem Ansaugkanal stromaufwärt des Drosselventils, und
    einen ersten Kanal zum Verbinden der zweiten Kammer mit dem Ansaugkanal stromabwärts des Drosselventils,
    wobei die Betätigungseinrichtung so ausgebildet ist, daß das Ventil öffnet, wenn der Druck in der ersten Kammer höher als der Druck in der zweiten Kammer ist und die Differenz zwischen den Drücken einen vorbestimmten Wert übersteigt.
    2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Rückschlagventil, das in dem ersten Kanal vorgesehen ist, und durch einen zweiten Kanal mit einer Mündung zum Verbinden des ersten Kanals mit der Atmosphäre.
    5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß der LuftÖffnung mit einer Kammer in Verbindung steht, die durch eine Wand in dem Ansaugkanal gebildet ist, wobei die Kammer mit dem Ansaugkanal durch ein Loch in Verbindung steht, das in der Wand gebildet ist.
DE19843408385 1983-03-08 1984-03-08 Anordnung zum regeln des luft/brennstoff-verhaeltnisses eines einem motor zugefuehrten gemisches Granted DE3408385A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58037778A JPS59162349A (ja) 1983-03-08 1983-03-08 過給式エンジンにおける空燃比制御方式

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3408385A1 true DE3408385A1 (de) 1984-09-13
DE3408385C2 DE3408385C2 (de) 1991-06-27

Family

ID=12506942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408385 Granted DE3408385A1 (de) 1983-03-08 1984-03-08 Anordnung zum regeln des luft/brennstoff-verhaeltnisses eines einem motor zugefuehrten gemisches

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4541384A (de)
JP (1) JPS59162349A (de)
DE (1) DE3408385A1 (de)
GB (1) GB2136881B (de)
SE (1) SE455626B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4658798A (en) * 1982-09-23 1987-04-21 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Turbocharger control system
US4946631A (en) * 1988-12-06 1990-08-07 Crown Carburetor Co., Ltd. Carburetor
US6830238B1 (en) * 2001-05-10 2004-12-14 Stephen H Kesselring Air bleed control device for carburetors

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932219C2 (de) * 1978-08-09 1981-12-17 Hitachi, Ltd., Tokyo Luftdichte-Ausgleichsvorrichtung für Vergaser
DE3405220C2 (de) * 1983-02-14 1989-02-09 Fuji Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB246539A (en) * 1924-09-29 1926-01-29 Theophilus James Bradley Drayt Improvements in and connected with carburetters for internal combustion engines
US2070009A (en) * 1935-02-12 1937-02-09 Wright Acronautical Corp Anterior throttle carburetor
DE1476208A1 (de) * 1963-08-03 1969-02-13 Holzer Patent Ag Zusatzeinrichtung fuer Vergaser an Verbrennungskraftmaschinen
US4085716A (en) * 1975-03-20 1978-04-25 Nissan Motor Co., Ltd. Internal combustion engine with air-fuel ratio control device
US4241711A (en) * 1978-12-05 1980-12-30 Schmelzer Corporation Fuel control system
JPS5593944A (en) * 1979-01-10 1980-07-16 Hitachi Ltd Carburetor
JPS55164741A (en) * 1979-06-11 1980-12-22 Hitachi Ltd Feedback system for internal combustion engine with supercharger
DE3130911C2 (de) * 1981-08-05 1985-09-26 Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss Brennstoffversorgungseinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932219C2 (de) * 1978-08-09 1981-12-17 Hitachi, Ltd., Tokyo Luftdichte-Ausgleichsvorrichtung für Vergaser
DE3405220C2 (de) * 1983-02-14 1989-02-09 Fuji Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
GB2136881B (en) 1986-08-28
SE8401252L (sv) 1984-09-09
DE3408385C2 (de) 1991-06-27
JPS59162349A (ja) 1984-09-13
GB2136881A (en) 1984-09-26
GB8405944D0 (en) 1984-04-11
SE8401252D0 (sv) 1984-03-07
SE455626B (sv) 1988-07-25
US4541384A (en) 1985-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3817404C2 (de) Membrankraftstoffpumpe für einen mit einem Membranvergaser ausgerüsteten Verbrennungsmotor einer Motorkettensäge
DE2926373A1 (de) Auspuff-umgehungsventilanordnung
DE3511382A1 (de) Ansaugsystem fuer brennkraftmaschinen mit mehreren einlassventilen fuer jede verbrennungskammer
DE3033644C2 (de)
DE2541098A1 (de) Druckregler fuer ansaugkruemmer von verbrennungsmotoren
DE2539185A1 (de) Dosiersteuerung fuer die abgas-rezirkulationsstroemung eines verbrennungsmotors
DE1576593B1 (de) Membranvergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE2454512C3 (de) Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE2311407A1 (de) Vorrichtung zur regelung der abgasrueckfuehrung bei brennkraftmaschinen
DE4235794C1 (de) Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine
DE2211698B2 (de) Verfaser für Brennkraftmaschinen
DE1281748B (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE2908152A1 (de) Brennkraftmaschine
DE3041319A1 (de) Kraftstoffanreicherungsvorrichtung fuer mischanlagen fuer gasfoermigen kraftstoff
DE3137467C2 (de) Brennkraftmaschine
DE3405220C2 (de)
DE2936050A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasrueckfuehrung
DE3408385A1 (de) Anordnung zum regeln des luft/brennstoff-verhaeltnisses eines einem motor zugefuehrten gemisches
DE3545811C2 (de)
DE3408748C2 (de)
DE2452342A1 (de) Vergaser fuer verbrennungsmotoren
DE2836215A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
DE2364903C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE3400308C2 (de)
DE2935345A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasrueckfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee