DE3408246A1 - Nach dem bodenentnahmeprinzip arbeitende einrichtung zum unterirdischen vorpressen von rohren - Google Patents

Nach dem bodenentnahmeprinzip arbeitende einrichtung zum unterirdischen vorpressen von rohren

Info

Publication number
DE3408246A1
DE3408246A1 DE19843408246 DE3408246A DE3408246A1 DE 3408246 A1 DE3408246 A1 DE 3408246A1 DE 19843408246 DE19843408246 DE 19843408246 DE 3408246 A DE3408246 A DE 3408246A DE 3408246 A1 DE3408246 A1 DE 3408246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support tube
cutting ring
cutting
screw conveyor
drilling tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843408246
Other languages
English (en)
Other versions
DE3408246C2 (de
Inventor
Carl B. Ing.(Grad.) Bosse
Fritz 3060 Stadthagen Wehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt Kranz & Co Zweigniederlassung Zorge GmbH
Original Assignee
Witte Bohrtechnik 3060 Stadthagen GmbH
WITTE BOHRTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witte Bohrtechnik 3060 Stadthagen GmbH, WITTE BOHRTECHNIK GmbH filed Critical Witte Bohrtechnik 3060 Stadthagen GmbH
Priority to DE3408246A priority Critical patent/DE3408246C2/de
Priority to AT85102008T priority patent/ATE27034T1/de
Priority to EP85102008A priority patent/EP0155540B1/de
Priority to DE8585102008T priority patent/DE3560162D1/de
Publication of DE3408246A1 publication Critical patent/DE3408246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3408246C2 publication Critical patent/DE3408246C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/003Drilling with mechanical conveying means
    • E21B7/005Drilling with mechanical conveying means with helical conveying means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/20Drives for drilling, used in the borehole combined with surface drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

An der B 65
Stadthagen
Nach dem ßodonontnahrneprinzip arbeitende Einrichtung zum unterirdischen Vorpressen von Rohren
Die vorliegende Erfindung betrifft eine nach dem Prinzip der Bodenentnahme arbeitende Einrichtung zum unterirdischen Vorpressen von Rohren zur Herstellung eines unterirdischen Rohrvortriebs. Derartige Einrichtungen beinhalten ein Abstützrohr, in dem sowie in den an das Abstützrohr im Laufe des Vortriebes angekuppelten zu verlegenden Produktrohren eine Förderschnecke gelagert ist, deren Kopf ein Bohrwerkzeug trägt.
Bei derartigen bekannten Einrichtung bohrt das Bohrwerkzeug das Erdreich an der Ortsbrust des Vortriebes auf und das aufgebohrte Material wird von der Förderschnecke zur Startgrube gefödert. Mit dem üblichen Preßgestänge wird das Abstützrohr nach und nach von der Startgrube aus vorgedrückt und es werden an das Abstützrohr im Laufe des Vortriebes nach und nach die Produktenrohre zur Bildung der Rohrtour angehängt. Nach diesem Prinzip arbeitende Einrichtungen arbeiten üblicherweise im Bohrungsbereich von 300-500 mm. Es kann sich um ungesteuerte Einrichtungen handeln, aber auch um gesteuerte Einrichtungen. Bei letzteren ist der vordere Bereich des Abstützrohres zwecks Steuerung der Vorpreßrichtung mehrfach schwenkbeweglich am Abstützrohr im übrigen gelagert. Diesem sogenannten Steuerkopf ist dabei dann eine Steuereinrichtung zugeordnet, die von der Startgrube aus betätigt werden kann. Die Steuereinrichtung selbst kann beispielsweise aus einer Einrichtung zur Erzeugung eines durch die Rohrtour gelenkten Richtstrahles, einer Zielscheibe im vorderen Bereich des Abstützrohres und einer Einrichtung zur Auswertung der Zielscheibe bestehen.
.- 4 -.. Witte Bohrtechnik GmbH J4Uoz4o
Bei den bekannten Einrichtungen der gattungsgemäßen ArL treten Probleme dann auf, wenn in besonders festem, womöglich noch mit eingelagerten Felsstücken bestückten Erdreich gearbeitet werden muß. Hierbei ist es nämlich äußerst schwierig, die dann für das Aufbohren der Ortsbrust erforderlichen hohen Drehmomente über den nach entsprechend weitem Vortrieb beträchtlich langen gesamten Förderschneckenstrang nach vorne zu bringen, den ja systemimmanent Dimensionierungsgrenzen gesetzt sind. Ferner kann es geschehen, daß sich das Bohrwerkzeug festfrißt, es andererseits aber, da die Förderschnecke nur in einer Drehrichtung arbeiten darf, nicht durch Drehrichtungsumkehr zum Frei schneiden gebracht werden kann und unter Umständen die Gefahr besteht, daß bei festsitzendem Bohrwerkzeug samt Förderschnecke nun das Abstützrohr selbst zu drehen und zu rollen beginnt, welche Gefahr besonders dann gegeben ist, wenn noch nicht viel Produktenrohre angehängt sind oder wenn die Anhängung der Produktenrohre, wie es beispielsweise bei Betonrohren häufig der Fall ist, keine Ankupplung in Verdrehrichtung beinhaltet. Abgesehen davon, daß ein solches Verdrehen des Abstützrohres die Zielgenauigkeit der Bohrung beeinträchtigen kann, wird insbesondere bei steuerbaren Einrichtungen hierdurch die Zielsteuerung insgesamt unmöglich. Die im Abstützrohr angebrachte Zielscheibe muß ja im Hinblick auf die Förderschnecke außerzentrisch sitzen und wandert von daher bei einer Verdrehung des Abstützrohres aus dem Richtstrahl heraus.
>5 Der vorliegenden Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die ein einwandfreies, zielgenaues Vortreiben der Rohre auch bei schwierigen, hohe Drehmomente erfordernden Bodenverhältnissen gewährleistet.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht ihrem Wesen nach darin, daß im Kopfende des Abstützrohres, das von der Förderschnecke getragene Bohrwerkzeug abständig umgebend, ein mit einem eigenen Antrieb versehener Schneidkranz drehbar gelagert ist.
Witte Bohrtechnik GmbH
Die für das Schneiden der Ortsbrust manchmal erforderlichen hohen Drehmomente brauchen nun nicht mehr über den gesamten, manchmal recht langen Förderstreckenstrang nach vorn gebracht zu werden. Ein wesentlicher Teil der erforderlichen Drehmomente kann vielmehr gesondert dazu vom Antrieb des Schneidkranzes aufgebracht werden. Hohe Drehmomente für einen erhebliche Bereiche der Ortsbrust bearbeitenden Schneidkranz lassen sich auch dann besonders zuverlässig und ohne Beeinträchtigung der Einrichtung und gegebenenfalls ihrer Steuerung im übrigen dann aufbringen, wenn, wie gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, der Antrieb fur den Schneidkranz im Kopfbereich des Abstützrohres untergebracht ist, wozu bei den hier in Betracht kommenden Rohrdurchmesserbereichen ausreichend Raum zur Verfügung steht.
Der Schneidkranz mit seinem eigenen Antrieb ist ferner in sehr vorteilhafter Weise in seiner Drehrichtung unabhängig von der vorgegebenen einen Drehrichtung der Förderschnecke und damit des von der Förderschnecke getragenen Bohrwerkzeuges. Diese Unabhängigkeit ergibt zahlreiche Möglichkeiten, den Bohrvorgang insgesamt zu verbessern, ein Festfressen der Bearbeitungswerkzeuge insgesamt zu vermeiden und damit insbesondere auch Dreh- und Roll bewegungen des Abstützrohres bei festsitzenden Werkzeugen zu verhindern. Als besonders zweckmäßig hat es sich dabei erwiesen, den Schneidkranz gegenläufig zu dem von der Förderschnecke getragenen Bohrwerkzeug anzutreiben. Die hierdurch gebildete Relativbewegung zwischen beiden Werkzeugen führt zu einem erleichterten, leistungsstärkeren Aufbohren der Ortsbrust und trägt auch mit dazu bei, daß insbesondere das Bohrwerkzeug auf der Förderschnecke, das ja quasi von dem Schneidkranz umgeben ist, sich nicht mehr festfrißt.
Gemäß einr weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung ist der Schneidkranz reversierbar angetrieben. Sollte es doch noch einmal bei besonders schwierigen Verhältnissen, beispielsweise beim Arbeiten im Felsen, zu einem Festfressen des Schneidkranzes kommen, kann man ihn durch
eine Umsteuerung seiner Antriebsrichtung zum Freischneiden bringen.
Der Schneidkranz bietet auch die Möglichkeit, die Ortsbrust großflächig zu bearbeiten. Dabei ist gemäß einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung vorzusehen, die Schneiden auf dem Schneidkranz sich bis hin zum Außendurchmesser des Abstutzrohres erstrecken zu lassen. Dies gewährleistet, daß tatsächlich die gesamte Querschnittsfläche der vorzutreibenden Rohre freigeschnitten wird und dies ist für das Vortreiben der Rohre durch das Preßgestänge bei Bodenverhältnissen mit eingelagerten Felsstücken oder Überhaupt bei Bohrungen im Fels sehr wichtig.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen einer derartigen Einrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Einrichtung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Teiliängsschnitt einer Einrichtung gemäß der Erfindung mit Darstellung des Kopfbereiches des Abstützrohres und der mit dem Bohrwerkzeug versehenen Förderschnecke.
Die nach dem Bodenentnahmeprinzip arbeitende Einrichtung zum unterirdischen Vorpressen von Rohren beinhaltet ein Abstützrohr 1, dessen hier interessierender vorderer Bereich in der Zeichnung gezeigt ist. In dem Abstützrohr 1 ist der vordere Bereich einer Förderschnecke 2 angeordnet, die in einem Hüllrohr 3 angeordnet ist, das seinerseits in dem Abstützrohr 1 angeordnet ist. An das Abstützrohr 1 werden
Witte Bohrtechnik GmbH q / η O j / C
beim Vorpressen der Rohre in üblicher Weise zunächst ein erstes Produktenrohr angekuppelt und dann dieses bei entsprechendem Vortrieb das nächste Produktenrohr usw.. Das Vortreiben der Rohrtour einschließlich des Abstützrohres 1 erfolgt in der üblichen Weise von der Startgrube aus mit einem Preßgestänge. Falls es sich um eine steuerbare Einrichtung zum unterirdischen Vorpressen handelt, ist der dargestellte vordere Bereich des Abstützrohres 1 mehrfach schwenkbeweglich am Rest des Abstützrohres angelenkt und bildet damit einen Steuerkopf, der über eine Steuereinrichtung sowie eine Betätigungseinrichtung zielgenau in der gewünschten Vortriebsrichtung zu steuern ist.
An dem Kopfende der Förderschnecke 2 ist ferner zum Aufbohren der Ortsbrust ein Bohrwerkzeug 4 befestigt, das durch die Drehung der Förderschnecke 2 in einer vorgegebenen Richtung rotierend antreibbar ist. Das erforderliche Drehmoment für das Bohrwerkzeug 2 wird vom Antrieb der Förderschnecke 2 aufgebracht und über den Förderschnekkenstrang übertragen. Die Förderschnecke 2 ist in der üblichen Weise aus einzelnen Stücken zusammengesetzt, die je nach Länge des jeweiligen Vortriebes entsprechend aneinandergekuppelt werden.
Im Kopfende des Abstützrohres 2 ist nun ein Schneidkranz 5 drehbar gelagert, der stirnseitig mit Schneiden 6 bestückt ist, wobei die Schneiden 6 mittels Schrauben 7 auswechselbar an dem Schneidkranz befestigt sind. Der Schneidkranz 5 selbst ist mittels Schrauben 8 an einem Innenzahnkörper 9 befestigt, der über ein Wälzlager 10 im Kopfende des Abstützrohres 1 drehbar gelagert ist und dessen Innenverzahnung mit den Ritzeln 11 beispielsweise zweier Hydraulikmotore in Eingriff steht.Die Hydraulikmotore 12 sind an Flanschen des Abstützrohrs 1 in dessen Kopfbereich befestigt. Die Hydraulikmotore werden über entsprechende Zuführungsleitungen, die innen und außen an der Rohrtour und dem Abstützrohr 1 mitgeführt werden, von der Startgrube aus betätigt und gesteuert.
a -: WitLe Bohrtechnik GmbH
Die Schneiden 6 des Schneidkranzes 5 sind zweckmäßig so ausgestaltet, daß sich ihre an der Ortsbrust schneidende Zähnung bis hin zum Außendurchmesser des Abstützrohres 1 erstreckt. Zweckmäßig ist dabei diese Zahnung auch noch auf dem Außenmantel der Schneiden 6 vorgesehen, so daß dank dieser Ausgestaltung die gesamte Querschnittsfläche der einzupressenden Produktrohre und des Abstützrohres 1 an der Ortsbrust freigeschnitten werden und somit deren Vorpressen problemlos selbst bei im Erdreich eingelagerten Felsstücken oder bei Bohrarbeiten im Fels möglich ist.
Die Schneiden 6 sind konzentrisch abständig zu dem Bohrwerkzeug an der Förderschnecke 2 angeordnet. Sie definieren ferner einen sich zur Mittellängsachse der Einrichtung hin verjüngenden inneren Einlaufkegel 13. Dieser Einlaufkegel 13 setzt sich an der inneren Wandbegrenzung des Schneidkranzes 5 fort und ist auch hier noch mit einer Zahnung versehen. Der Schneidkranz 5 weist ferner einen das Vorderende der Schnecke 2 umgebenden inneren und nach hinten weisenden Hüllrohrstutzen 14 auf, der in seinem hinteren Bereich gegen einen Flansch des Abstützrohres 1 abgestützt und abgedichtet ist. Der Schneidkranz 5 ist ferner über eine Ringdichtung 15 gegen den Außenring des Wälzlagers 10 abgedichtet.
^Die Drdirichtung der Förderschnecke 2 ist dadurch vorgegeben,daß es ihre Aufgabe ist, den von dem Bohrwerkzeug 4 und den Schneiden des Schneidkranzes 5 aus der Ortsbrust gebohrten bzw. geschnittenen Boden zur Startgrube zu fördern. Das Bohrwerkzeug 4 hat zwangsnotwendig eben diese Drehrichtung, über die räumlich in unmittelbarer Nähe des Schneidkranzes 5 angeordneten Hydraulikmotore 12 können nicht nur hohe Drehmomente, und zwar unabhängig von der Förderschnecke 2 und dem Bohrwerkzeug 4,. aufgebracht werden, darüberhinaus ist die Anordnung so getroffen, daß normalerweise der Schneidkranz mit den Schneiden 6 gegenläufig zu dem Bohrwerkzeug 4 dreht. Hierdurch ergibt sich eine verstärkte Relativbewegung zwischen diesen Bearbeitungswerkzeugen, die das Aufreißen des Erdreiches an der Ortsbrut erleichtert und auch mit dazu beiträgt, daß sich die Werkzeuge nicht festfressen. Insbesondere ein Festfressen des Bohr-
WiLLe LJohrLechnik GmbH * ? Λ Π 8 ? Λ
Werkzeuges 4 ist bei dieser Ausgestaltung praktisch nicht mehr zu erwarten. Der Antrieb für den Schneidkranz 5 samt Schneiden 6 ist darüberhinaus als Reversierantrieb ausgebildet, so daß, sollte sich insbesondere beim Bohren im Fels der Schneidkranz 5 mit den Schneiden 6 doch einmal noch festfressen, eine Umsteuerung der Drehrichtung möglich ist, was dann umgehend zu einem Freischneiden der Schneiden 6 führt. Insbesondere läßt sich hierdurch auch mit sehr großer Sicherheit vermeiden, daß bei stehenden, weil festgefressenen Bearbeitungswerkzeugen sich das Abstützrohr 1 verdreht, unkontrollierte Rollbewegungen vollführt und damit seine Zielrichtung verliert, oder aber hierdurch bei einer steuerbaren Vorpresseinrichtung die Steuerung funktionsunfähig wird, etwa dadurch, daß eine dieser Steuereinrichtung zueigene und im Abstützrohr 1 außermittig angeordnete Zielscheibe aus dem sie beaufschlagenden Richtstrahl herauswandert. Eine bei Beginn des Festfressens etwa bereits erfolgte kleine Verdrehung des Abstützrohres 1 wird durch die Umkehrung der Drehrichtung des Schneidkranzes 5 mit seinen Schneiden 6 wieder ausgeglichen und rückgängig gemacht.
- 4ϋ.
- Leerseite

Claims (10)

: .--.--■: .--.; Patentanwalt Ί ; *: ;, " ;'DF.;-Loesenbeck (19ÖÖ) ' /ι " Öipl.-Ing. Stracke Witte Bohrtechnik GmbH /'- Di'pl.-fng. Loesenbeck An der B 65 3408246 JoIIenbecksrSir. 164,4800 3060 Stadthaqpn Patentansprüche
1. Nach dem Prinzip der Bodenentnahme arbeitende Einrichtung zum unterirdischen Vorpressen von Rohren, mit einem Abstutzrohr und einer darin angeordneten Förderschnecke, deren Kopf ein Bohrwerkzeug trägt, dadurch gekennzeichnet, daß im Kopfende des Abstützrohres (1), das von der Förderschnecke (2) getragene Bohrwerkzeug (4) abständig umgebend, ein mit einem eigenen Antrieb (12) versehener Schneidkranz (5, 6) drehbar gelagert ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkranz (5, 6) gegenläufig zur Drehrichtung des von der Förderschnecke (2) getragenen Bohrwerkzeuges (4) antreibbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkranz (5, 6) reversierbar antreibbar ist.
4. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkranz (5) mit Schneiden (6) versehen ist, deren Zahnung sich hin bis zum Außendurchmesser des Abstützrohres (1) erstreckt.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zahnungen der Schneiden (6) über deren Stirnflächen sowie deren Außenmantel und einen inneren, das Ende der Förderschnecke (2) und das dort befindliche Bohrwerkzeug (4) abständig umgebenden Einlaufkegel (13) erstrecken.
WiLLe Bohrtechnik GmbH " " Q/ HR?/ R
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Einlaufkegel (13) zur Mittellängsachse nach innen hin an dem Schneidkranz (5) fortsetzt.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (6) auswechselbar an dem Schneidkranz (5) befestigt sind.
8. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkranz (5) einen rückwärtigen Hüllrohrstutzen (14) aufweist, der abgedichtet in dem Abstützrohr (1) gelagert ist und der das vordere Ende der Förderschnecke (2) umgibt.
9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eigene Antrieb des Schneidkranzes (5, 6) aus ein oder mehreren, im Kopfbereich des Abstützrohres (1) vorgesehenen Hydraulikmotoren (12) gebildet ist.
10. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkranz (5) an einem Innenzahnteil (9) befestigt ist, das mittels einem Wälzlager (10) im Kopfende des Abstützrohres (1) gelagert ist und dessen Innenverzahnung mit Ritzeln (11) in Eingriff steht, die durch im Abstützrohr (1) befestigte Hydraulikmotore (12) antreibbar sind.
DE3408246A 1984-03-07 1984-03-07 Vortriebseinrichtung zum Herstellen unterirdischer Hohlräume nach dem Rohrvorpreßverfahren Expired DE3408246C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3408246A DE3408246C2 (de) 1984-03-07 1984-03-07 Vortriebseinrichtung zum Herstellen unterirdischer Hohlräume nach dem Rohrvorpreßverfahren
AT85102008T ATE27034T1 (de) 1984-03-07 1985-02-23 Nach dem bodenentnahmeprinzip arbeitende einrichtung zum unterirdischen vorpressen von rohren.
EP85102008A EP0155540B1 (de) 1984-03-07 1985-02-23 Nach dem Bodenentnahmeprinzip arbeitende Einrichtung zum unterirdischen Vorpressen von Rohren
DE8585102008T DE3560162D1 (en) 1984-03-07 1985-02-23 Apparatus working like an excavator for pushing pipes under the soil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3408246A DE3408246C2 (de) 1984-03-07 1984-03-07 Vortriebseinrichtung zum Herstellen unterirdischer Hohlräume nach dem Rohrvorpreßverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3408246A1 true DE3408246A1 (de) 1985-09-19
DE3408246C2 DE3408246C2 (de) 1986-07-31

Family

ID=6229743

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3408246A Expired DE3408246C2 (de) 1984-03-07 1984-03-07 Vortriebseinrichtung zum Herstellen unterirdischer Hohlräume nach dem Rohrvorpreßverfahren
DE8585102008T Expired DE3560162D1 (en) 1984-03-07 1985-02-23 Apparatus working like an excavator for pushing pipes under the soil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585102008T Expired DE3560162D1 (en) 1984-03-07 1985-02-23 Apparatus working like an excavator for pushing pipes under the soil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0155540B1 (de)
AT (1) ATE27034T1 (de)
DE (2) DE3408246C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620026A1 (de) * 1986-03-15 1987-09-24 Meyer & John Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum sanieren von kanalisationen o.ae. aus beton- oder steinzeugrohren
DE4113208A1 (de) * 1991-04-23 1992-10-29 Herrenknecht Gmbh Tunnelvortriebsmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8912396D0 (en) * 1989-05-30 1989-07-12 Ryall Michael L Drill bit for use in a system for drilling oil and gas wells
CA2185058C (en) * 1996-09-09 2008-12-30 Tony Dimillo Tunnel boring machine
CN113153342B (zh) * 2021-04-30 2024-04-30 山东凤志管道设备有限公司 一种掘进机的全自动控制系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8232343U1 (de) * 1982-11-18 1983-05-11 Witte Bohrtechnik GmbH, 3060 Stadthagen Einrichtung zum steuerbaren vorpressen von rohren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798707A (en) * 1953-06-18 1957-07-09 Charles W Kandle Rotary type tunneling machine
FR1513066A (fr) * 1966-04-01 1968-02-09 Agroman Constr Mécanisme élargisseur de galeries applicable aux machines perforatrices
JPS54123222A (en) * 1978-03-18 1979-09-25 Iseki Kaihatsu Koki Liquid pressurizing shield tunnel excavator
GB2106161B (en) * 1981-09-18 1985-07-10 Hitachi Shipbuilding Eng Co Shield tunneling machine
DE3228684A1 (de) * 1982-07-31 1984-02-02 Baumann & Burmeister Bauunternehmung Gmbh & Co Kg, 2000 Hamburg Vorrichtung zum vorpressen kleiner, nicht mehr begehbarer rohre

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8232343U1 (de) * 1982-11-18 1983-05-11 Witte Bohrtechnik GmbH, 3060 Stadthagen Einrichtung zum steuerbaren vorpressen von rohren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620026A1 (de) * 1986-03-15 1987-09-24 Meyer & John Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum sanieren von kanalisationen o.ae. aus beton- oder steinzeugrohren
DE4113208A1 (de) * 1991-04-23 1992-10-29 Herrenknecht Gmbh Tunnelvortriebsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0155540B1 (de) 1987-05-06
ATE27034T1 (de) 1987-05-15
DE3408246C2 (de) 1986-07-31
DE3560162D1 (en) 1987-06-11
EP0155540A1 (de) 1985-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3942438C2 (de)
DE3114612C2 (de) Bohrvorrichtung für Hartgestein
CH630995A5 (de) Bohrvorrichtung, insbesondere zum schlag-dreh-bohren von gestein.
DE2726445C3 (de) Streckenvortriebsmaschine
DE2306397A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bergmaennischen drehenden oder drehschlagenden bohren
DE3620026C2 (de)
CH642426A5 (de) Schildvortriebseinrichtung.
DE3612762C2 (de) Teleskopierbares Bohrgerät
DE3408246A1 (de) Nach dem bodenentnahmeprinzip arbeitende einrichtung zum unterirdischen vorpressen von rohren
DE2517329C3 (de) Bohrkrone mit einem ringförmigen Tragkörper
EP0510416B1 (de) Schlagwerk für ein Bohrgestänge
EP0169393B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von unterirdischen, nicht begehbare Querschnitte aufweisenden Durchbohrungen
DE3513578C1 (de) Schneckenfördereinrichtung für eine Vorrichtung zum unterirdischen Vorpressen von Rohrschüssen
DE19738171A1 (de) Bohrgerät
DE1188014B (de) Gesteinsbohrgeraet mit exzentrisch arbeitendem Bohrwerkzeug
DE2946873C2 (de) Drehangetriebenes Erdbohrgerät
EP0123671B1 (de) Vorrichtung zum Bohren
WO1992014905A2 (de) Vorrichtung zur zielgenauen steuerung von überlagerungsbohrungen
DE1187566B (de) Bohrwerkzeug fuer das Schlagbohren mit einem sich drehenden Bohrer
DE2845316C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Bohrlochs für einen in das Bohrloch einpreßbaren Mantelrohrstrang
DE10218407B4 (de) Vorrichtung zum Lösen von Gestängegewindeverbindungen
DE4039646C1 (de)
DE3143906C2 (de)
DE2020202A1 (de) Geraet zum Bohren von Gestein
DE1226772B (de) Verfahren und Werkzeug beim Schaelen von Furnier od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WICEMA BOHRTECHNIK GMBH, 39245 GOMMERN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SATVIA - FACORT MASCHINEN-UND BOHRGERAETEBAU GMBH,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHMIDT, KRANZ & CO GMBH ZWEIGNIEDERLASSUNG ZORGE,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee