DE3407152A1 - Vorrichtung zum arretieren der innerhalb eines tragrahmens angeordneten rinnenschuesse eines kratzkettenfoerderers - Google Patents

Vorrichtung zum arretieren der innerhalb eines tragrahmens angeordneten rinnenschuesse eines kratzkettenfoerderers

Info

Publication number
DE3407152A1
DE3407152A1 DE19843407152 DE3407152A DE3407152A1 DE 3407152 A1 DE3407152 A1 DE 3407152A1 DE 19843407152 DE19843407152 DE 19843407152 DE 3407152 A DE3407152 A DE 3407152A DE 3407152 A1 DE3407152 A1 DE 3407152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
sections
scraper chain
chain conveyor
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843407152
Other languages
English (en)
Other versions
DE3407152C2 (de
Inventor
Hugo 5620 Velbert Klimeck
Franz 4630 Bochum Loenecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DE19843407152 priority Critical patent/DE3407152C2/de
Publication of DE3407152A1 publication Critical patent/DE3407152A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3407152C2 publication Critical patent/DE3407152C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/28Troughs, channels, or conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Arretieren der innerhalb eines Tragrahmens ange-
  • ordneten Rinnenschüsse eines Kratzkettenförderers Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Arretieren der Rinnenschüsse eines Kratzkettenförderers innerhalb der miteinander verbundenen einzelnen Tragrahmenabschnitte eines den Kratzkettenförderer aufnehmenden Tragrahmens, die durch eine Ausnehmung der Tragrahmenseitenwände in eine Ausnehmung des Seitenprofils eines Kratzkettenfördererschusses eingreift und ihn form- und/oder kraftschlüssig mit dem zugehörigen Tragrahmenabschnitt verbindet.
  • Die ältere deutsche Patentanmeldung P 33 09 188.9 befaßt sich mit einem Führungsgestell, das zur Aufnahme eines Strebfördermittels und zum Tragen und Führen einer Gewinnungsmaschine dient. Dieses Führungsgestell ist in miteinander verbundene einzelne Abschnitte unterteilt, die der Rinnenschußlänge des Strebfördermittels entsprechen und mit einer abbaustoßseitigen Fahrbahn für die Gewinnungsmaschine sowie einer versatzseitigen Konsole zum Befestigen einer Zahnstange und einer Seitenbracke ausgerüstet sind. Jeder dieser Abschnitte besitzt ein das Strebfördermittel untergreifendes Bodenblech, das Konsole und Maschinenfahrbahn miteinander verbindet. Auch haben alle Führungsgestellabschnitte in ihren beiden senkrechten Schenkeln, mit denen sie einen Rinnenschuß des Strebfördermittels einschließen, je ein Fenster, in welchem ein Befestigungselement auswechselbar gelagert ist, das die einzelnen Rinnenschüsse vertikal und in Längsrichtung arretiert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Arretieren der Rinnenschüsse eines Kratzkettenförderers innerhalb eines Tragrahmens zu schaffen, die sich durch einen besonders einfachen und zweckmäßigen Aufbau auszeichnet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, die Verbindungsorgane der Tragrahmenabschnitte mit einem den zugehörigen Rinnenschuß erfassenden und ihn innerhalb des Tragrahmenabschnittes arretierenden Element zu versehen. Dem die Tragrahmenabschnit- te miteinander verbindenden Organ fallen bei dieser Lösung zwei Aufgaben zu, nämlich, benachbarte Tragrahmenabschnitte zugfest miteinander zu verbinden und für die Arretierung der Förderrinnenschüsse innerhalb der einzelnen Tragrahmenabschnitte zu sorgen.
  • Besondere Organe, die nur dazu dienen, die Rinnenschüsse des Kratzkettenförderers innerhalb der Tragrahmenabschnitte zu halten, sind daher überflüssig. Eine Vereinfachung der Montage und Demontage der Tragrahmen und Förderrinnenabschnitte ist dsher die Folge und gleichzeitig auch ein geringerer baulicher Aufwand gegenüber den zum Stand der Technik gehörenden Lösungen.
  • Es sind Tragrahmen bekannt, deren einzelne Tragrahmenabschnitte von kettengliedartigen Verbindungselementen zusammengehalten werden. Diese Verbindungselemente umgreifen seitliche Vorsprünge benachbarter Tragrahmenabschnitte und werden von mit dem Tragrahmenabschnitt verbundenen Haltestücken in ihrer Betriebslage gehalten.
  • Dazu sind die Haltestücke mit einer Nase ausgestattet, die das kettengliedartige Verbindungselement im Bereich seiner Stirnfläche übergreift.
  • Bei einer derart ausgebildeten Tragrahmenverbindung können nach einem weiteren Erfindungsmerknal beide Haltestücke an ihrer auf dem Tragrahmenabschnitt au fliegenden Fläche mit je einem Ansatz versehen sein, der durch eine Ausnehmung der Tragrahmenseitenwand hindurch in die Seitenwandausnehmung des Seitenprofils des Kratzkettenfördererschusses eingreift. Auf diese Weise übernehmen die die kettengliedartigen Verbindungselemente festlegenden Haltestükke neben der Sicherung dieser Elemente gleichzeitig auch die Arretierung des Kratzkettenförderers innerhalb des Tragrahmens.
  • Von Vorteil ist es, wenn man bei solchen Tragrahmenabachnitten, deren Seitenwände mit Halteplatten besetzt sind, den Ansatz der Haltestücke mit einer sich in Richtung zur benachbarten Stoßstelle der Tragrahmenabschnitte erstreckenden Schulter.versieht, die eine der Halteplattendicke entsprechende Tiefe hat und bis in die unmittelbare Nähe der Bohrung des Haltestückes verläuft. Eine derar- tige Schulter fixiert die Lage des Haltestückes auf der Halteplatte und verstärkt das Haltestück im Übergangsbereich zu seinem Ansatz, ohne seine Außenabmessungen wesentlich zu vergrößern.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen dargestellt und anhand der zugehörigen Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch das erfindungsgemäße Haltestück gemäß der Figur 2; Fig. 2 die Draufsicht auf das Haltestück; Fig. 3 die Vorderansicht des Haltestückes gegen den Ansatz gesehen; Fig. 4 die beiden Schnitte A-B und C-D durch den Tragrahmen gemäß der Figur 5; Fig. 5 die Seitenansicht der Verbindungselemente des Tragrahmens in einem vergrößerten Ausschnitt.
  • Das winkelförmig ausgebildete Haltestück ist mit 1 bezeichnet (Fig. 1). Es liegt mit seiner Fläche 2 auf der Halteplatte 3 auf, mit der es durch eine Schraube 4 verbunden ist. Ein kettengliedartiges Verbindungselement 5 umschließt die seitlichen Vorsprünge 6 zweier benachbarter Halteplatten 3. Mit ihrer Nase 7 übergreifen die beiden Haltestücke 1 die Stirnseiten des Verbindungselementes 5 und sichern es in seiner Lage, während der andere quer zur Längsrichtung der Tragrahmenschüsse 8 verlaufende Schenkel 9 der Haltestücke 1 mit einem Ansatz 10 durch eine Öffnung 11 der Tragrahmenseitenwand 12 hindurch in die Seitenausnehmungen 13 des Seitenprofils des Kratzkettenfördererschusses 14 eingreift (Fig. 5).
  • Form und Abmessungen der Ansätze 10 entsprechen den Ausnehmungen 13 des Fördererseitenprofils. Eine der Halteplattendicke entsprechende Schulter 15 ergänzt den Ansatz 10. Sie erstreckt sich in Richtung zur benachbarten Stoßstelle 16 der Tragrahmenabschnitte 8 und verläuft bis in unmittelbare Nähe der Bohrung 17 des waagerechten Schenkels 18. Nach außen mündet diese Bohrung 17 in einen erweiterten, kreisförmigen Abschnitt 19 ein, in welchem die selbstsichernde Sechskantmutter 20 der das Haltestück 1 mit der Halteplatte 3 verbindenden Hammerkopfschraube 4 untergebracht ist.
  • Der Kopf 21 dieser Schraube 4 liegt in einer von außen zugänglichen geschlitzten Ausnehmung 22 der Halteplatte 3, die auch von der Innenseite der Tragrahmenseitenwände 12 aus zugänglich ist.
  • Im montierten Zustand liegt die Schulter 15 des Haltestückes 1 an der der Stoßstelle 16 der Tragrahmenabschnitte 8 gegenüberliegenden Seitenwand 23 der Halteplatten 3 an. Sie fixiert die Lage des Haltestückes 1 gegenüber der Verbindungsschraube 4 auf der Halteplatte 3.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Arretieren der Rinnenschüsse eines Kratzkettenförderers innerhalb der miteinander verbundenen einzelnen Tragrahmenabschnitte eines den Kratzkettenförderer aufnehmenden Tragrahmens, die durch eine Ausnehmung der Tragrahmenseitenwand in eine Ausnehmung des Seitenprofils eines Kratzkettenfördererschusses eingreift und ihn form-und/oder kraftschlüssig mit dem zugehörigen Tragrahmenabschnitt verbindet, dadurch qekennzeichnet, daß die Verbindungsorgane der Tragrahmenabschnitte (8) mit einem den zugehörigen Rinnenschuß (14) erfassenden und ihn innerhalb des Tragrahmenabschnittes (8) arretierenden Element (1) versehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, für einen Tragrahmen, dessen einzelne Tragrahmenabschnitte mit einem die Vorsprünge benachbarter Tragrahmenabschnitte umgreifenden, kettengliedartigen Element und mit dieses Element in seiner Betriebslage sichernden, mit dem Tragrahmenabschnitt verbindbaren Haltestücken versehen ist, die das kettengliedartige Verbindungselement im Bereich beider Stirnseiten mit je einer Nase übergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß beide Haltestücke (1) an ihrer auf dem Tragrahmenabschnitt (8) aufliegenden Fläche (2) mit je einem Ansatz (10) versehen sind, der durch eine Ausnehmung (11) der Tragrahmenseitenwand (12) hindurch in die Seitenausnehmungen (13) des Seitenprofils des Kratzkettenfördererabschnittes (14) eingreift.
  3. 3. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, für Tragrahmenabschnitte, deren Seitenwände mit Halteplatten besetzt sind, die je einen Vorsprung aufweisen, wobei die Vorsprünge benachbarter Halteplatten von einem gemeinsamen kettengliedartigen Element umschlossenen sind, dadurch gekennzeich- net, daß der Ansatz (10) mit einer sich in Richtung zur benachbarten Stoßstelle (16) der Tragrahmenabschnitte (8) erstreckenden Schulter (15) versehen ist, die eine der Halteplattendicke entsprechende Tiefe hat und bis in die unmittelbare Nähe der Bohrung (17) des Haltestückes <1) verläuft.
DE19843407152 1984-02-28 1984-02-28 Vorrichtung zum Arretieren der innerhalb eines Tragrahmens angeordneten Rinnenschüsse eines Kratzkettenförderers Expired DE3407152C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843407152 DE3407152C2 (de) 1984-02-28 1984-02-28 Vorrichtung zum Arretieren der innerhalb eines Tragrahmens angeordneten Rinnenschüsse eines Kratzkettenförderers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843407152 DE3407152C2 (de) 1984-02-28 1984-02-28 Vorrichtung zum Arretieren der innerhalb eines Tragrahmens angeordneten Rinnenschüsse eines Kratzkettenförderers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3407152A1 true DE3407152A1 (de) 1985-08-29
DE3407152C2 DE3407152C2 (de) 1986-11-27

Family

ID=6229014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843407152 Expired DE3407152C2 (de) 1984-02-28 1984-02-28 Vorrichtung zum Arretieren der innerhalb eines Tragrahmens angeordneten Rinnenschüsse eines Kratzkettenförderers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3407152C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4813747A (en) * 1986-09-23 1989-03-21 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh Rack assembly for advancing a winning machine
DE3809748A1 (de) * 1988-03-23 1989-10-05 Guenter Noecker Knebelverbindung fuer die anbauteile von foerderrinnen
DE4005249A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Gewerk Eisenhuette Westfalia Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer mittel- und doppelmittelkettenkratzfoerderer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309188A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-27 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Fuehrungsgestell zur aufnahme eines strebfoerdermittels und zum tragen und fuehren einer gewinnungsmaschine, insbesondere einer walzenschraemmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309188A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-27 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Fuehrungsgestell zur aufnahme eines strebfoerdermittels und zum tragen und fuehren einer gewinnungsmaschine, insbesondere einer walzenschraemmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4813747A (en) * 1986-09-23 1989-03-21 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh Rack assembly for advancing a winning machine
DE3809748A1 (de) * 1988-03-23 1989-10-05 Guenter Noecker Knebelverbindung fuer die anbauteile von foerderrinnen
DE4005249A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Gewerk Eisenhuette Westfalia Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer mittel- und doppelmittelkettenkratzfoerderer
DE4005249C2 (de) * 1990-03-01 1998-07-30 Dbt Gmbh Rinnenschuß für Kettenkratzförderer, insbesondere für Mittel- und Doppelmittelkettenkratzförderer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3407152C2 (de) 1986-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043566A1 (de) Vorrichtung zum zusammenhalten der teile eines menschlichen schulter-eck-gelenkes
DE2645905C2 (de) Befestigungsanordnung für Begrenzungstafeln in Form eines Gitters
DE1429495A1 (de) Anordnung zum Tragen von Platten u.dgl.
DE3407152A1 (de) Vorrichtung zum arretieren der innerhalb eines tragrahmens angeordneten rinnenschuesse eines kratzkettenfoerderers
CH631673A5 (de) Gestell zum zwischenlagern von brennelement-buendeln.
DE1951299U (de) Klemmverbindevorrichtung fuer gittermatten.
DE829578C (de) Webstuhl-Geschirrahmen
DE950682C (de) Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung von Leitschienen an Einstrichen
DE722516C (de) Spurlattenbefestigung
EP0116303B1 (de) Als Gitterträger ausgebildeter Kalottenfussbalken
DE2924395C2 (de) Befestigungsbrücke zum Anbau an den Rinnenschüssen eines Kettenkratzförderers für untertägige Gewinnungsbetriebe
DE3338123A1 (de) Beckenpreventer
DE904816C (de) Gurttraeger
DE2344054C3 (de) Kupplungsstück mit Anschlußöffnungen zum Anschließen von Verbandsstäben an nebeneinander angeordnete, mehrteilige Rüststützen
DE2139363A1 (de) Gerüst für Ubungs und/oder Turn gerate
DE2123049A1 (de) Zwinge zur Korrektur oder Erhaltung der Spur von Eisenbahngeleisen
DE843912C (de) Fahrplantafel
DE7719134U1 (de) Gestell zur aufnahme von tafelglas
AT398492B (de) Schnurwasserwaage
AT307118B (de) Schlepperanbaugeraet mit einem aus laengstraegern und quertraegern zusammengesetzten werkzeug-tragrahmen
DE10206537A1 (de) Einzäunung für Tiergehege in Schauanlagen, z. B. Zoos und Tierparke
DE1984279U (de) Bauelementesatz fuer fassadenverkleidungen.
DE7819430U1 (de) Seitengelaender fuer rinderboxen, insbesondere fuer kuhstall-liegeboxen
DE4307447A1 (de) Zahnstange zum Bewegen einer Gewinnungsmaschine des Untertagebergbaues
DE3024507A1 (de) Kettenkratzfoerderer fuer bergbau-untertagebetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee