DE3406877A1 - Zweiteiliges laufrad fuer stroemungsmaschinen diagonaler bauart - Google Patents

Zweiteiliges laufrad fuer stroemungsmaschinen diagonaler bauart

Info

Publication number
DE3406877A1
DE3406877A1 DE19843406877 DE3406877A DE3406877A1 DE 3406877 A1 DE3406877 A1 DE 3406877A1 DE 19843406877 DE19843406877 DE 19843406877 DE 3406877 A DE3406877 A DE 3406877A DE 3406877 A1 DE3406877 A1 DE 3406877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
blade
base body
diagonal
carrier ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843406877
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 7520 Bruchsal Doneit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doneit Wolfgang 7527 Kraichtal De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843406877 priority Critical patent/DE3406877A1/de
Publication of DE3406877A1 publication Critical patent/DE3406877A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/185Rotors consisting of a plurality of wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Zweiteiliges Laufrad für Strömungsinaschinen diagonaler
  • Bauart.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Laufrad für Strömungsmaschinen aiagonaler Bauart mit variabler Schaufelgeometrie am Laufradaustritt, insbesondere für Laufräder mit zurn Laufradaustritt anwachsender Meridiangeschwindigkeit.
  • Zur Förderung flüssiger oder gasförmiger Medien werden Strömungsmaschinen eingesetzt, die entsprechend der Durchströmungsrichtung in raiale, diagonale und maxiale Laufradtypen eingeteilt werden. Die diagonalen Laufräder überdecken einen weiten Bereich zwischen uen bekannten Randtypen - sind jedoch auf Grund ihrer komplizierten Schaufelgeometrie nur in wenigen aufwendigen Strömungssuaschinen anzutreffen. Im allgemeinen ist die Strömungsmaschine Teil einer mehr oder weniger verzweigten Anlage, Qeren Betriebspunkt mit dem Auslegepunkt der verwendeten Strömungsmaschine identisch sein sollte. Da eine Strömungsmaschine bekanntlich nur in einem sehr kleinen Bereich links und rechts vorn Auslegepunkt mit einer günstigen Wirkungsgrad arbeitet, stellt man eine Vielzahl von Baureihen und Baugröben unterschiedlichster Laufräder her, die danri eine möglichst grobe Zahl von Betriebspunkten abdecken. Bei diagonalen Laufrädern beschränkt man sich wegen der komplizierten Schaufelgeometrie auf nur wenige spezielle Baureihen.
  • Trotz aes möglichen weiten Einsatzbereiches diagonaler Strömungsmaschinen können nur wenige Betriebspunkte mit aen vorilandenen Baureihen abgedeckt werden. Insbesondere bei Ströaungsmaschinen zur Förderung von Gasen ist die aiagonale Bauart bis auf wenige Ausnahmen (Gebläse: Bauart Schicht, Deutsches Patent Nr. 633 155 ) weitgehend unbeKannt.
  • Die Unsicherheit der bekanten Auslegevorschriften und aie nur sehr aufwendig herzustellenden räumlien verwu@d@nen Schaufeln verteuern die Laufräder derart, daß man bei der Auslegung Kompromisse zu Gunsten radialer bzw. axialer Laufräder eingeht.
  • Der Erfindung liegt Qie Aufgabe zu Grunce,mit einer kleinen Anzanl von Baureihen diagonaler Laufräder eine grobe Anzahl von Anlagenbetriebspunkten zu überdecken, um damit die Lagerhaltung wesentlich zu vereinfachen und die Kosten lür diagonale Laufräder zu senken.
  • Diese Aufgabe wira in vorteilhafter Weise dadurch gelöst, daß ein zweiteiliges Laufrad verwendet wird, welches aus einen Laufradgrundkörper ( 1 ), der die räumlich verwundenen Schaufeln ( 2 ) trägt und einem angeflanschten Schaufelträgerring (3) besteht, der seinerseits Schaulelsegmente einfacher Geometrie besitzt. Die jeweilige Kombination von Grundkörper ( 1 ) und Trägerring ( 3 ) liefert Wann eine entspreckende Druck-Volumenstromkennlinie.
  • Lie mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß statt einer Vielzahl von unterschiedlichen Laufrädern und Gehäusen, nur eine seine Anzahl von Grundkörpern und Schaufelträgerringen zur Realisierung der versc@iedenen Betriebspunkte benötigt wird.
  • Die grobe Anzahl von Kombinationsmöglichkeiten zwischen Grundkörper ( 1 > una Trägerringen ( 3 ) gestattet, aerartige Strömungsmaschinen eventuellen Änderungen des ursprünglichen Anlagenbetriebspunktes anzupassen. Außerdem kann man damit die jeweils günstigste Kombination am Einsatzort endgültig bestimmen.
  • Die geringe Anzahl verschieaener Baugrößen reauziert somit die La@erhaltungskosten, und die vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten reduzieren das Risiko einer Fehlanpassung von Strömungsmaschine und Anlage.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Es zeigen Fig. 1 einen Meridianschnitt durch ein teilweise dargestelltes Laufrad einer Strömungsmaschine unit einem angeflanschten Schaufelträgerring, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie A - A in Fig. 1 durch ein Schaufelelement, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Laufradgrundkörpers mit einen ScElaufeltragerring, der zum besseren Verständnis nach hinten versetzt dargestellt ist.
  • Der Laufradgrundkörper ( 1 ) besteht bei aem hier dargestellten Laufrad aus einer halbkugelförmigen Nabe , auf deren Aubêrlflciche räumlich verwunaene Schaufeln (2 ) angeformt sina.
  • Um einen solcnen Laufradgrundkörper ( 1 ) an einen bestimmten Betriebspunkt anzupassen, werden an der freien ringförmigen Stirnfläche des Laufradgrundkörpers ( 1 ) ein Schaufelträgerring ( 3 ) angeilanscht, der seinerseits Schaufelsegmente (4) oder ( 5 ) von einfacher Geometrie aufweist, und deshalb als Einzelstück leicht hergestellt bzw. bearbeitet werden kann.
  • - Leerseite -

Claims (1)

  1. Patentansprüche: (1.) Zweiteiliges Laufrad für Strömungsmaschinen diagonaler Bauart mit variabler Schaufelgeometrie am Laufradaustritt, insbesondere flir Laufräder mit zum taufradaustritt anwachsender Meridiangeschwindigkeit, dadurch gekenn- zeichnet, daß am Lctufradaustritt verschiedene Schaufelträgerringe (3) mit starren Schaufelsegmenten ( 4 ) an einem Grundkörper (1 ) anflanschbar sind. Die Schaufelträgerringe ( 3 ) unterscheiden sich durch ihre Schaufelsegmente ( 4 ), die je nach verwendetem Schaufelträgerring ( 3 ) unterschiedliche Geometrie - insbesondere Austrittswinkel - besitzen.
    So können mit einem einzigen Laufradgrundkörper ( 1 ) entsprechend des gerade angeflanechten Schaufelträgerringes ( 3 ) verschiedene Druck-Volumenstromkennlinien erzeugt werden.
DE19843406877 1984-02-25 1984-02-25 Zweiteiliges laufrad fuer stroemungsmaschinen diagonaler bauart Withdrawn DE3406877A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843406877 DE3406877A1 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Zweiteiliges laufrad fuer stroemungsmaschinen diagonaler bauart

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843406877 DE3406877A1 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Zweiteiliges laufrad fuer stroemungsmaschinen diagonaler bauart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3406877A1 true DE3406877A1 (de) 1984-07-12

Family

ID=6228817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843406877 Withdrawn DE3406877A1 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Zweiteiliges laufrad fuer stroemungsmaschinen diagonaler bauart

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3406877A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4886418A (en) * 1987-12-17 1989-12-12 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag Blower for delivering cooling air to internal combustion engines
US6416287B1 (en) * 1999-01-29 2002-07-09 Matthias Staab Impeller

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2914241A (en) * 1955-11-30 1959-11-24 Gen Electric Means for adjusting the flow characteristics of fluid flow machines
DE2416724A1 (de) * 1973-04-09 1974-10-17 Colchester Woods Leitfluegelanordnung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2914241A (en) * 1955-11-30 1959-11-24 Gen Electric Means for adjusting the flow characteristics of fluid flow machines
DE2416724A1 (de) * 1973-04-09 1974-10-17 Colchester Woods Leitfluegelanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4886418A (en) * 1987-12-17 1989-12-12 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag Blower for delivering cooling air to internal combustion engines
US6416287B1 (en) * 1999-01-29 2002-07-09 Matthias Staab Impeller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1074206B (de) Leitrad für Turbomaschinen
DE765809C (de) Laufrad fuer Fliehkraftverdichter
EP0112462B1 (de) Sich selbst reinigende Zentrifugalpumpe
DE102006060438A1 (de) Turbinenscheibe
DE102012003680A1 (de) Vakuumpumpe
DE10013907A1 (de) Förderpumpe
DE1919310A1 (de) Turbinenrotor
DE485833C (de) Verfahren zur Herstellung von Schauflungen fuer Turbomaschinen, insbesondere fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE2300354C3 (de) Spaltdichtungsanordnung für eine axiale Gasturbine
DE3406877A1 (de) Zweiteiliges laufrad fuer stroemungsmaschinen diagonaler bauart
DE1115268B (de) Einstufige Radial-Stroemungsmaschine mit fliegend gelagertem Laufrad und mit Spiralgehaeuse
DE3302323A1 (de) Keramisches leitgitter einer gasturbine
DE697816C (de) Luefter
CH669429A5 (de)
DE1815229A1 (de) Abblasvorrichtung fuer eine Turbomaschine
DE879893C (de) Radialverdichter mit Schaufelgitter
DE450491C (de) Kreiselmaschine, insbesondere Kreiselpumpe
DE2322734A1 (de) Geblaese
DE383444C (de) Achsiale Dampf- oder Gasturbine
DE2242733A1 (de) Schiffsantrieb
DE246941C (de)
DE452250C (de) Gasturbine mit pendelnder Fluessigkeit als Treibmittel
DE2307060B2 (de) Eintauchpumpe
DE289941C (de)
DE641821C (de) Schaufelring fuer radial beaufschlagte Dampf- oder Gasturbinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DONEIT, WOLFGANG, 7527 KRAICHTAL, DE

8130 Withdrawal