DE3405791C2 - Vorderes Kettenrad für ein Fahrrad - Google Patents
Vorderes Kettenrad für ein FahrradInfo
- Publication number
- DE3405791C2 DE3405791C2 DE3405791A DE3405791A DE3405791C2 DE 3405791 C2 DE3405791 C2 DE 3405791C2 DE 3405791 A DE3405791 A DE 3405791A DE 3405791 A DE3405791 A DE 3405791A DE 3405791 C2 DE3405791 C2 DE 3405791C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sprocket
- teeth
- area
- diameter
- effective diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M9/00—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
- B62M9/04—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
- B62M9/06—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
- B62M9/08—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving eccentrically- mounted or elliptically-shaped driving or driven wheel; with expansible driving or driven wheel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M9/00—Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
- B62M2009/002—Non-circular chain rings or sprockets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
Abstract
Ein vorderes Kettenrad für ein Fahrrad ist etwa elliptisch und weist unterschiedliche effektive Durchmesser auf, wobei die Zähne im Bereich des größten effektiven Durchmessers des Kettenrads eine geringere Höhe haben als die Zähne im Bereich des kleinsten effektiven Durchmessers, so daß der Zahnspitzenkreis des Kettenrads nahezu perfekt kreisförmig ist.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein vorderes Kettenrad für ein Fahrrad, gemäß Oberbegriff von Anspruch 1
sowie auf einen vorderen Kettenradsatz für ein Fahrrad.
Ein vorderer Kettenradsatz an einem Fahrrad weist gewöhnlich mehrere kreisrunde Kettenräder auf, welche
verschiedene Anzahlen von Zähnen haben und mit einer Tretkurbel verbunden sind. Zur Änderung des
Übertragungsverhältnisses ist die Kette mittels eines vorderen Umwerfers von einem Kettenrad auf ein anderes
überführbar.
Beim Treten der Pedale der Tretkurbel ist das vordere Kettenrad einer vom Hinterrad über ein hinteres
Kettenrad und die Kette übertragenen gleichmäßigen Belastung unterworfen, das durch das Treten der Pedale
ausübbare Drehmoment ändert sich jedoch in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung der Pedale und Kurbelarme,
wobei das größte Drehmoment in einem Bereich erzielbar ist, in welchem der jeweilige Kurbelarm
einen Winkel von 70° ±5° vorwärts seines oberen Totpunkts durchläuft, während das kleinste Drehmoment
im Bereich des oberen und des unteren Totpunkts auftritt, wie in F i g. 3 dargestellt.
Bei Verwendung eines kreisrunden Kettenrads ändert sich somit also das Drehmoment während einer
vollen Drehung der Tretkurbel, die Winkelgeschwindigkeit
der das vordere Kettenrad in Drehung versetzenden Tretkurbelarme bleibt indes konstant, so daß die
physische Belastung des Fahrers insgesamt größer ist als es der effektiv nutzbaren Leistung entspräche.
In der japanischen Patentanmeldung Sho 57—94,396 (DE-OS 33 19 736) beschreibt die Anmelderin ein nicht kreisrundes sondern nahezu elliptisches Kettenrad, bei welchem sich die Winkelgeschwindigkeit der Tretkurbeln während einer vollen Umdrehung in Abhängigkeit von dem sich ändernden Drehmoment ändert. Dabei wird die Umfangsgeschwindigkeit des jeweiligen Tretkurbelarms im Bereich des größten Drehmoments erhöht, so daß sich eine größere Nutzleistung ohne erhöhte physische Belastung des Fahrers ergibt. Andererseits erbringt eine Verringerung der Umfangsgeschwindigkeit im Bereich des kleineren Drehmoments eine Verringerung der physischen Belastung. Aufgrund dieser Erwägungen ist das in der genannten Veröffentlichung beschriebene nahezu elliptische Kettenrad derart mit der Tretkurbel verbunden, daß der effektive Durchmesser des Kettenrads in dem Bereich am kleinsten ist, in welchem beim Treten der Tretkurbel zwischen dem oberen und dem unteren Totpunkt des jeweiligen Kurbelarms das größte Drehmoment erzielbar ist, während der größte effektive Durchmesser im Bereich des oberen und des unteren Totpunkts der Kurbelarme zur Wirkung kommt, in welchem das erzielbare Drehmoment am kleinsten ist
In der japanischen Patentanmeldung Sho 57—94,396 (DE-OS 33 19 736) beschreibt die Anmelderin ein nicht kreisrundes sondern nahezu elliptisches Kettenrad, bei welchem sich die Winkelgeschwindigkeit der Tretkurbeln während einer vollen Umdrehung in Abhängigkeit von dem sich ändernden Drehmoment ändert. Dabei wird die Umfangsgeschwindigkeit des jeweiligen Tretkurbelarms im Bereich des größten Drehmoments erhöht, so daß sich eine größere Nutzleistung ohne erhöhte physische Belastung des Fahrers ergibt. Andererseits erbringt eine Verringerung der Umfangsgeschwindigkeit im Bereich des kleineren Drehmoments eine Verringerung der physischen Belastung. Aufgrund dieser Erwägungen ist das in der genannten Veröffentlichung beschriebene nahezu elliptische Kettenrad derart mit der Tretkurbel verbunden, daß der effektive Durchmesser des Kettenrads in dem Bereich am kleinsten ist, in welchem beim Treten der Tretkurbel zwischen dem oberen und dem unteren Totpunkt des jeweiligen Kurbelarms das größte Drehmoment erzielbar ist, während der größte effektive Durchmesser im Bereich des oberen und des unteren Totpunkts der Kurbelarme zur Wirkung kommt, in welchem das erzielbare Drehmoment am kleinsten ist
Bei einem solchen unrunden Kettenrad ist der Abstand
zwischen der Unterseite der Kettenführung und den Spitzen der Zähne im Bereich des größten effektiven
Durchmessers des Kettenrades so bemessen, beispielsweise auf etwa 1 bis 5 mm, daß die beiden Teile
nicht miteinander in Berührung kommen. Daraus ergibt sich jedoch, daß der Abstand zwischen der Unterseite
der Kettenführung und den Spitzen der Zähne im Bereich des kleinsten Durchmessers des Kettenrads um die
Hälfte der Differenz zwischen den beiden Durchmessern größer ist als der vorstehend genannte Abstand.
Deshalb ist hier eine größere Verschwenkung der Kettenführung bzw. des Umwerfers erforderlich, um die
Kette vom kleineren auf das größere Kettenrad zu überführen. Wenn die Kette bei Überführung von einem
kleineren auf das größere Kettenrad mittels einer Kettenführung so weit abgelenkt wird, besteht jedoch
die Gefahr, daß sie an der anderen Seite von dem den
größeren Durchmesser aufweisenden Kettenrad abspringen kann.
Ausgehend von dem obengenannten Stand der Tcchnik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, mil einer geringeren Verschwenkung der Kettenführung bzw. des Umwerfers auszukommen und die Gefahr eines Überspringens des größeren Kettenrades zu verringern.
Ausgehend von dem obengenannten Stand der Tcchnik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, mil einer geringeren Verschwenkung der Kettenführung bzw. des Umwerfers auszukommen und die Gefahr eines Überspringens des größeren Kettenrades zu verringern.
Die Lösung dieser Aufgabe liegt in der Ausbildung eines gattungsgemäßen Kettenrads mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. eines gattungsgemäßen Kettenradsatzes mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Anspruchs 2.
Die Erfindung schafft somit ein vorderes Kettenrad von unrunder Form, bei welchem die Zähne im Bereich des größten effektiven Durchmessers eine kleinere Höhe haben als die Zähne im Bereich des kleinsten effektiven Durchmessers, so daß sich die Differenz zwischen den Durchmessern der Zahnspitzenkreise verringert und der Abstand zwischen der Kettenführung innerhalb eines günstigen Bereichs liegt.
Die Erfindung schafft somit ein vorderes Kettenrad von unrunder Form, bei welchem die Zähne im Bereich des größten effektiven Durchmessers eine kleinere Höhe haben als die Zähne im Bereich des kleinsten effektiven Durchmessers, so daß sich die Differenz zwischen den Durchmessern der Zahnspitzenkreise verringert und der Abstand zwischen der Kettenführung innerhalb eines günstigen Bereichs liegt.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
anhand der Zeichnung erläutert. Es zcigi
F i g. 1 eine Vorderansicht eines Kettenrads in einer
Ausführungsform der Erfindung, mit einer gestrichelt dargestellten Kettenführung,
F i g. 2 eine vergrößerte Teil-Schnittansicht von Zahnspitzen des Kettenrads nach F i g. 1,
Fig.3 eine grafische Darstellung der Beziehungen
zwischen dem Drehwinkel und dem beim Treten der Pedale auftretenden Drehmoment,
F i g. 4 eine grafische Darstellung der Beziehung zwischen dem Drehwinkel eines Kettenrads und dem halben
effektiven Durchmesser desselben und
F i g. 5 eine erläuternde Darstellung des Anbaus des erfindungsgemäßen Kettenrads an einem Fahrrad.
Ein in F i g. 1 dargestelltes Kettenrad A hat einen aus starkem Blech geformten, ringförmigen Radkörper 1
und eine Anzahl von in gleichmäßigen Abständen entlang dem äußeren Umfang des Radkörpers 1 angeordneten
Zähnen 2, deren Spitzen seitlich abgeschrägt sind (F ig. 2).
Das Kettenrad A ist etwa eiiiptisch und hai verschieden
große effektive Durchmesser, wobei dit- Zähne 2b im Bereich des kleinsten Durchmessers D 2 rr.dial auswärts
verlängerte Spitzen haben und dadurch eine um beispielsweise etwa 1 mm größere Höhe aufweisen als
dem in der japanischen Industrienorm vorgegebenen Normwert von gewöhnlich etwa 6 mm entspricht, wodurch
Jer Zahnspitzenkreis im Bereich der Zähne 2b auf ein Höchstmaß vergrößert ist. Die Zahnhöhe i.n Bereich
des kleinsten effektiven Durchmessers kann jedoch auch gleich dem vorstehend angeführten Normwert
sein.
Die Zähne 2a im Bereich des größten effektiven Durchmessers DX sind dagegen an ihren Spitzen verkürzt,
so daß ihre Höhe um beispielsweise etwa 1 mm kleiner äst als der genannte Normwert.
Bei den zwischen den Zähnen 2a und 2b liegenden
Zähnen verringert sich die Höhe stetig von der der Zähne
2b im Bereich des kleinsten effektiven Durchmessers D 2 bis aul die der Zähne 2a im Bereich des größten
effektiven Durchmessers D 1, wie in F i g. 2 angedeutet. Damit hat das Kettenrad A also ungeachtet eines variablen
effektiven Durchmessers einen nahezu kreisförmigen Zahnspitzenkreis.
Die Zähne 2a sind an einer Seite 2c weniger stark und an der anderen Seite 2dstärker abgeschrägt, so daß die
Zahnspitzc in bezug auf die Mittelebene des Kettenrads A seitlich in Richtung auf ein rundes Kettenrad B kleineren
Durchmessers versetzt ist.
Wie in F i g. 5 dargestellt ist das beschriebene Kettenrad
A zusammen mit dem einen kleineren Durchmesser und eine kleinere Anzahl von Zähnen aufweisenden
Kettenrad B in Form eines vorderen Kettenradsatzes C 1 an einer Tretkurbelwelle K angebaut. Eine um eines
der vorderen Kettenräder A oder B und um ein Kettenrad eines hinteren Kettenradsatzes C 2 geführte Kette
C überträgt die durch Treten der Tretkurbel eingespeiste Antriebskraft vom jeweiligen vorderen Kettenrad A
oder B auf den hinteren Kettenradsatz G 2 und damit auf das Hinterrad des Fahrrads. Ein zunächst dem vorderen
Kettenradsatz G 1 am ziehenden Trum der Kette Cangeordneter vorderer Umwerfer Emit einer Kettenführung
F dient dazu, die Kette C auf das eine oder andere Kettenrad A oder ßzu führen, um das Antriebsübertragungsverhältnis
zu verändern, wobei die Kettenführung F so angeordnet ist, daß zwischen ihr und der
Spitze jedes Zahns 2a dir richtige Abstand 1 von beispielsweise
etwa 1 bis 5 mm vorhanden ist.
Damit besteht auch zwischen den Soitzen der Zähne 2b im Bereich des kleinsten effektiven Durchmessers
DI und der Kettenführung Fjeweils der richtige Abstand,
da die Zähne 2a eine kleinere Höhe haben als die Zähne 2b.
Wie man aus Vorstehendem erkennt, ist der vorgenannte Abstand zwischen der Kettenführung Fund den
Zähnen 2b im Bereich des kleinsten effektiven Durchmessers D 2 nicht so groß wie bei einem herkömmlichen
ovalen Kettenrad, so daß sich die Kette C ohne Gefahr
ίο des Überspringens des größeren Kettenrads A sicher
vom kleineren Kettenrad B auf das größere Kettenrad A überführen läßt.
Da ferner die Spitzen der Zähne 2a im Bereich des größten effektiven Durchmessers DX seitlich in Richtung
auf das den kleineren Durchmesser aufweisende Kettenrad B versetzt sind, lassen sich diese Zähne mühelos
mit der Kette C in Eingriff bringen, so daß sich der Schaltvorgang mühelos bewerkstelligen läßt.
Das Kettenrad A ist in folgender %'eise an der Tretkurbel
K angebaut:
V/ie man in F i g. 5 erkennt, ist das unrunde Kettenrad A so angeordnet und an der Tretkurbel K befestigt, daß
sein den größten effektiven Durchmesser aufweisender Bereich DX in der Drehrichtung der Tretkurbel, in
F i g. 5 also im Uhrzeigersinn, vor den Kurbelarmen KA liegt. Dadurch kommt der den größten Durchmesser
aufweisende Bereich D X zur Wirkung, wenn sich die Tretkurbelarme in den Bereichen des oberen und des
unteren Totpunkts 01 bzw. 02 befinden, während der den kleinsten Durchmesser aufweisende Bereich D 2
zur Wirkung kommt, wenn sich ein Tretkurbelarm nach Durchgang durch den oberen Totpunkt in dem Bereich
befindet, in welchem das größte Drehmoment erzeugbar ist.
Bei einer derartigen Anordnung des Kettenrads A in bezug auf die Tretkurbelarme KA ist die in F i g. 3 dargestellte
zyklische Änderung des Drehmoment', beim Treten der Tretkurbel berücksichtigt.
Beim Durchgang des jeweiligen Tretkurbelarms du. eh den Winkelbereich zwischen etwa 30° und 120°
vorwärts vom oberen Totpunktsweg in Antriebsdrehsinn der Tretkurbel ist beim Treten der Peda'e das größte
Drehmoment erzeugbar, wobei dann der kleinste effektive Durchmesser des Kettenrads A wirksam ist. Dadurch
verringert sich das Übertragungsverhältnis zwischen dem Kettenrad A und dem jeweiligen Kettenrad
des hinteren Kettenradsatzes G 2, so daß sich die Winkelgeschwindigkeit der Tretkurbel erhöht. In dem Bereich,
in welchem im wesentlichen das größte Drehmoment erzeugbar ist, wird die ausgeübte Kraft daher in
höherem Maße ausgenutzt und dem aus den Beinbewe- gung':n des Fahrers abgeleiteten Bewegungsmuster angepaßt.
Im Bereich der oberen und unteren Totpunkte, in welchem nur ei:>
kleineres Drehmoment erzeugbar ist, befindet sich das Kettenrad A in einer Stellung, ir.
welcher der Bereich des größten effektiven Durchmessers wirksam ist, wodurch sich das Übertragungsverhältnis
vergrößert. Dadurch verringert sich die Wirbelgeschwindigkeit der Tretki'rbelarme in Anpassung an
das Geschwindigkeitsmuster c'er Beinbewegungen des Fahrers, so daß sich die physikalische Belastung des
Fahrers ebenfalls verringert.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Vorderes Kettenrad für ein Fahrrad, welches eine unrunde Form mit einem größten effektiven
Durchmesser und einem kleinsten effektiven Durchmesser aufweist, mit einem Radkörper und einer Anzahl
von entlang dem äußeren Umfang des Radkörpers angeordneten Zähnen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zähne (2a) im Bereich des größten effektiven Durchmessers (D X) eine geringere
Höhe aufweisen als die Zähne (2b) im Bereich des kleinsten effektiven Durchmessers (D 2), so daß
der Zahnspitzenkreis des Kettenrads (A) nahezu kreisförmig ist.
2. Vorderer Kettenradsatz für ein Fahrrad mit wenigstens einem einen größeren Durchmesser aufweisenden
Kettenrad und wenigstens einem einen kleineren Durctimesser aufweisenden Kettenrad, welche
eine unterschiedliche Anzahl von Zähnen aufweisen, und von denen wenigstens das den größeren
Durchmesser aufweisende Kettenrad eine unrunde Form mit einem größten effektiven Durchmesser
und einem kleinsten effektiven Durchmesser aufweist, dadurch gekennzeichne;, daß die im Bereich
des größten effektiven Durchmessers (D 1) angeordneten Zähne (2a) eine kleinere Höhe aufweisen als
die im Bereich des kleinsten effektiven Durchmessers (D 2) angeordnete Zähne (2b), so daß der Zahnspitzenkreis
t.es betreffenden Kettenrads (A) nahezu kreisförmig ist.
3. Vorderer Ketienra/isatz für ein Fahrrad nach
Anspruch 2, dadurch gekennze'-hnet, daß die Spitzen der im Bereich des größten Durchmessers (D 1)
angeordneten Zähne (2a) relativ zu denen der im Bereich des kleinsten Durchmessers (D 2) angeordneten
Zähne (2b) in Richtung auf das den kleineren Durchmesser aufweisende Kettenrad (B) versetzt
sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP58026783A JPS59153682A (ja) | 1983-02-19 | 1983-02-19 | 自転車用チエンギヤ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3405791A1 DE3405791A1 (de) | 1984-08-30 |
DE3405791C2 true DE3405791C2 (de) | 1986-04-30 |
Family
ID=12202907
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3405791A Expired DE3405791C2 (de) | 1983-02-19 | 1984-02-17 | Vorderes Kettenrad für ein Fahrrad |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4576587A (de) |
JP (1) | JPS59153682A (de) |
DE (1) | DE3405791C2 (de) |
FR (1) | FR2541223B1 (de) |
IT (1) | IT1173809B (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4330989A1 (de) * | 1993-09-13 | 1995-03-16 | Fichtel & Sachs Ag | Kettenschaltung, insbesondere für Fahrräder |
US5577749A (en) * | 1994-07-11 | 1996-11-26 | Ross; Thomas | Twin gear drive assembly for a bicycle |
DE4445035C1 (de) * | 1994-12-16 | 1996-06-05 | Fichtel & Sachs Ag | Kettenschaltung |
IT1286121B1 (it) * | 1996-06-25 | 1998-07-07 | Campagnolo Srl | Pignone, per l'ingranamento con una catena di bicicletta. |
EP1354792A1 (de) * | 2002-04-18 | 2003-10-22 | Campagnolo S.R.L. | Kettenblatt-Anordnung für Fahrradschaltung |
US20120214629A1 (en) * | 2010-06-17 | 2012-08-23 | David Earle | Bicycle Sprocket |
PL2756125T3 (pl) * | 2011-09-13 | 2016-07-29 | Mecc Generale S R L | Koło pasowe z tworzywa sztucznego do wprawiania bębna pralki w ruch obrotowy |
US20130116074A1 (en) * | 2011-11-08 | 2013-05-09 | Chang Hui Lin | Sprocket wheel for bicycle |
US9182027B2 (en) | 2011-12-06 | 2015-11-10 | Sram, Llc | Chainring |
EP2746620A1 (de) * | 2012-12-18 | 2014-06-25 | Chang Hui Lin | Kettenrad für Fahrrad |
DE102014200901A1 (de) * | 2013-02-08 | 2014-08-14 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Dämpferanordnung für Ketten- oder Riementrieb |
DE102013009492B4 (de) | 2013-06-05 | 2023-10-19 | Sram Deutschland Gmbh | Kettenring |
US9669899B2 (en) | 2014-02-27 | 2017-06-06 | Eko Sport, Inc. | Alternating tooth chain ring |
US10451166B2 (en) | 2015-04-13 | 2019-10-22 | Eko Sport, Inc. | Chain ring with teeth oppositely laterally engaging a drive chain |
JP2018520327A (ja) * | 2015-06-18 | 2018-07-26 | ブリオシ,アントネッロ | サイクル上の運動伝達システムのための歯車 |
DE102015008662A1 (de) | 2015-07-03 | 2017-01-05 | Sram Deutschland Gmbh | Einzelkettenrad für eine Fahrradvorderkurbelanordnung |
US10703441B2 (en) | 2015-07-03 | 2020-07-07 | Sram Deutschland Gmbh | Drive arrangement for a bicycle |
US10550925B2 (en) * | 2017-06-02 | 2020-02-04 | Shimano Inc. | Bicycle sprocket |
SI25993A (sl) * | 2020-04-21 | 2021-10-29 | Gorenje gospodinjski aparati, d.o.o | Jermenica bobna pralnega stroja iz materiala iz umetne snovi |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE389663A (de) * | ||||
US591488A (en) * | 1897-10-12 | Bicycle-gearing | ||
CH282923A (de) * | 1950-03-17 | 1952-05-15 | Scheidegger Ernst | Kettenantrieb für Fahrräder. |
US2693119A (en) * | 1953-01-30 | 1954-11-02 | Payberg Carl | Change speed sprocket for bicycles |
US3259398A (en) * | 1964-12-09 | 1966-07-05 | Green William P | Bicycle drive |
US3899932A (en) * | 1973-12-19 | 1975-08-19 | Roger Owen Durham | Chain retention device for elliptical sprockets |
FR2315427A2 (fr) * | 1975-06-23 | 1977-01-21 | Josse Leon | Plateau dente elliptique pour cycles |
JPS5825478Y2 (ja) * | 1978-07-11 | 1983-06-01 | カルソニックカンセイ株式会社 | リセツト積算計のピニオン整列装置 |
DE2920935C2 (de) * | 1979-05-21 | 1983-10-27 | Heinz 1000 Berlin Schiepe | Stapelvorrichtung für stab- oder brettförmiges Stückgut |
US4522610A (en) * | 1982-06-01 | 1985-06-11 | Shimano Industrial Company Limited | Gear crank apparatus for a bicycle |
-
1983
- 1983-02-19 JP JP58026783A patent/JPS59153682A/ja active Granted
-
1984
- 1984-02-14 US US06/579,970 patent/US4576587A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-02-16 IT IT8419651A patent/IT1173809B/it active
- 1984-02-17 DE DE3405791A patent/DE3405791C2/de not_active Expired
- 1984-02-17 FR FR8402462A patent/FR2541223B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8419651A0 (it) | 1984-02-16 |
JPS59153682A (ja) | 1984-09-01 |
US4576587A (en) | 1986-03-18 |
IT1173809B (it) | 1987-06-24 |
DE3405791A1 (de) | 1984-08-30 |
JPH0241480B2 (de) | 1990-09-18 |
FR2541223A1 (fr) | 1984-08-24 |
FR2541223B1 (fr) | 1988-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3405791C2 (de) | Vorderes Kettenrad für ein Fahrrad | |
DE4445035C1 (de) | Kettenschaltung | |
DE3319736C2 (de) | Schaltbarer Tretkurbeltrieb | |
DE69016320T2 (de) | Kettenradsatz für Fahrrad. | |
DE2535943C3 (de) | Kettenradsatz für ein Fahrrad | |
DE69226840T2 (de) | Tragelement für eine Fahrradkettenschaltung | |
DE3610482C2 (de) | ||
DE3037857C2 (de) | Kettenradsatz für eine Fahrradschaltung | |
DE2244660C3 (de) | Vorrichtung zur Steuerung einer Parallelverschiebung, insbesondere für eine Fahrrad-Gangschaltung | |
EP0663334B1 (de) | Mehrfachzahnkranz für Fahrrad-Kettenschaltungen | |
DE2727084A1 (de) | Fahrradtretlager mit veraenderlicher geometrie | |
DE3821792A1 (de) | Hinterrad-kettenumwerfer fuer eine fahrrad-kettenschaltung | |
DE69701907T2 (de) | Elastomerbeschichtete Spiralfeder und Umwerfer,der diese verwendet | |
DE3503112A1 (de) | Spielkorrekturvorrichtung fuer den schwenkarm eines roboters | |
EP0010201A1 (de) | Fahrrad | |
DE2945271A1 (de) | Kettenschaltgetriebe | |
DE3709738A1 (de) | Freilauf fuer fahrradteile | |
DE3239844C2 (de) | Antriebsvorrichtung für einen Personenförderer | |
AT401678B (de) | Kraftübertragungseinrichtung | |
DE3038165C2 (de) | Tretkurbelantrieb für Zweiräder mit Kettentrieb | |
DE1780439U (de) | Vorrichtung zur befestigung von schraubenfedern. | |
DE2646669A1 (de) | Getriebemechanismus fuer eine uhr | |
DE3035341C2 (de) | Riemenscheibe aus im wesentlichen zwei verformten Blechteilen | |
DE4334762A1 (de) | Fahrrad mit Gangschaltung | |
CH666454A5 (en) | Bicycle rear hub with freewheel - has ratchet drive on inside edge of gear block and with separate bearings for block |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |