DE340534C - Verfahren zur Trennung von Gipsform und Gipsguss oder Gipsmodell und Formmasse, wie Formsand u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Trennung von Gipsform und Gipsguss oder Gipsmodell und Formmasse, wie Formsand u. dgl.

Info

Publication number
DE340534C
DE340534C DE1919340534D DE340534DD DE340534C DE 340534 C DE340534 C DE 340534C DE 1919340534 D DE1919340534 D DE 1919340534D DE 340534D D DE340534D D DE 340534DD DE 340534 C DE340534 C DE 340534C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
molding
mold
model
cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919340534D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE340534C publication Critical patent/DE340534C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Trennung von Gipsform und Gipsguß oder Gipsmodell und Formmasse, wie Formsand u. dgl. ' Beim Gipsguß sowohl wie in den Formereien, der Metallgießereien :bepinselt man Gipsformen (Matrize) oder das Gipsmodell vor dem Formen mit einer Schellacklösung, damit der Gips oder Formsand nicht kleben bleiben, wenn man den Gipsab:guß aus der Form losmachen bzw. den Formalbdruck von dem abzuformenden Gipsmodell loslösen will. Auf diese Weise werden jährlich große Mengen Schellack und andere ausländische Harze in den Formereien und . Gipsgießereien verbraucht.
  • In Anbetracht der voraussichtlich noch Jahre andauernden Schwierigkeiten beim Import von ausländischen Rohstoffen nach Deutschland; -wäre es von großer Bedeutung, einen Ersatz für Schellack wenigstens in diesem Fall zu finden.
  • Ich habe nun die Beobachtung gemacht, daß man in (der Formerei statt einer Schellacklösung eine wässerige Gelatinelösung oder andere Eiweißlösung verwenden kann. Es ist zweckmäßig, um diese Lösung vor dem Faulen und Gelatinieren zu bewahren, um sie also haltbar zu machen, sie rüit neutralisiertem Aldehyd zu versetzen. .Das gegerbte Häutchen, Idas sich auf .der mit der Lösung eingestrichenen Formmasse ausscheidet, entwickelt infolge seiner verringerten Quellbarkeit und seiner Wa.sserunlöslichkeit, die es erreicht, wenn es einmal ausgeschieden ist, vorzügliche trennende Eigenschaften zwischen Form und Formling. ' Durch den Zusatz von mehr oder weniger Alkali zu der Formald-ehyd-Gelatinelösung kann man den Grad der Dispersität der kolloidalen Lösung beliebig regeln, was von Wichtigkeit wegen der wechselnden Porengröße der verschiedenen Formmassen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Trennung von Gipsform und Gipsguß oder Gipsmodell und Formmasse, wie Formsand u.-dgl., dadurch gekennzeichnet, daß man Form oder Modell mit einer wässerigen Gelatine-oder anderen Eiweißlösung bestreicht. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d@aß man eine mit aliphatischem Aldehyd :und Alkali haltbar gemachte Lösung von Gelatine verwendet.
DE1919340534D 1919-12-12 1919-12-12 Verfahren zur Trennung von Gipsform und Gipsguss oder Gipsmodell und Formmasse, wie Formsand u. dgl. Expired DE340534C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340534T 1919-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340534C true DE340534C (de) 1921-09-15

Family

ID=6227763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919340534D Expired DE340534C (de) 1919-12-12 1919-12-12 Verfahren zur Trennung von Gipsform und Gipsguss oder Gipsmodell und Formmasse, wie Formsand u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340534C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE340534C (de) Verfahren zur Trennung von Gipsform und Gipsguss oder Gipsmodell und Formmasse, wie Formsand u. dgl.
DE594195C (de) Vorrichtung zur Feinstbelueftung von Gaerbottichen
AT62370B (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse.
DE806468C (de) Modellplatte fuer Formmaschinen
AT148514B (de) Attrappe für Käse od. dgl., insbesondere Emmentaler.
DE482576C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumguss
DE858079C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen, waermeisolierenden Bauelementen
AT165911B (de) Verfahren zur Herstellung von zwei- oder mehrschichtigen Formen, beispielsweise für das Gießen von Metallen, Metallegierungen oder Stählen mit hohem Schmelzpunkt nach dem bekannten Präzisions- oder Feingußverfahren
DE726701C (de) Verfahren zur Verbesserung der Verformungseigenschaften bzw. Giessfaehigkeit von Oxydmassen und Schlickern
DE328692C (de) Verfahren zur Herstellung von in der Kaelte fluessig bleibendem Knochen- oder Lederleim
AT159967B (de) Verfahren zur Herstellung von Gipsmörtel.
AT138761B (de) Verfahren zur Herstellung poröser Baukörper od. dgl. aus Gips.
DE902974C (de) Verfahren zur Herstellung von Cumaronharzen
AT141285B (de) Einbettmassen für zahnärztliche Zwecke.
AT111272B (de) Verfahren zur Herstellung von Sandformen zum Formen von Modellplatten.
DE485671C (de) Verfahren zur Herstellung besonders elastischer und biegungsfester Kunsthornmassen aus Casein
AT27448B (de) Verfahren zur Erzeugung von glänzenden Metallüberzügen auf anderen Metallen auf galvanischem Wege.
DE462091C (de) Gewinnung von Jod in aeusserst fein verteilter Form
AT98416B (de) Verfahren zur Darstellung von bienenwachsartig knetbaren Massen.
DE650684C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer, sauer reagierender Loesungen von freien Huminsaeuren
AT122776B (de) Stahllegierungen zur Herstellung von in den Randzonen durch Versticken gehärteten Gegenständen.
DE596154C (de) Verfahren zur Veredelung des Tones von Streichinstrumenten
AT267959B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Verhinderung von Algenwuchs
AT123835B (de) Verfahren zur Herstellung von nichtpassiven Elektroden aus Nickel.
AT114863B (de) Verfahren zur Herstellung von Haftstellen für den galvanischen Niederschlag auf Leichtmetallkörpern.