DE3405028A1 - Kolben-zylinder-anordnung fuer bremsen - Google Patents

Kolben-zylinder-anordnung fuer bremsen

Info

Publication number
DE3405028A1
DE3405028A1 DE19843405028 DE3405028A DE3405028A1 DE 3405028 A1 DE3405028 A1 DE 3405028A1 DE 19843405028 DE19843405028 DE 19843405028 DE 3405028 A DE3405028 A DE 3405028A DE 3405028 A1 DE3405028 A1 DE 3405028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder arrangement
arrangement according
support ring
sealing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843405028
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Christof 6234 Hattersheim Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19843405028 priority Critical patent/DE3405028A1/de
Priority to US06/623,836 priority patent/US4858516A/en
Priority to FR8409902A priority patent/FR2548321B1/fr
Publication of DE3405028A1 publication Critical patent/DE3405028A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/54Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play by means of direct linear adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/02Bearing surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/04Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/06Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/02Release mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0034Materials; Production methods therefor non-metallic
    • F16D2200/0039Ceramics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Kolben-Zylinder-Anordnung fUr Bremsen
  • Die Erfindung betrifft eine Kolben-Zylinder-Anordnung insbesondere für Bremsen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Kolben-Zylinder-Anordnung wurde in der deutschen Patentanmeldung P 33 23 361.6 bereits vorgeschlagen, um Dichtungsprobleme besser zu vermeiden und insbesondere gröbere Herstellungstoleranzen zu überbrücken. Obwohl diese vorgeschlagene Anordnung bereits eine sehr zufriedenstellende Lösung darstellt, erscheint eine weitere Verbesserung im Hinblick auf die Wirksamkeit des Dichtringes und die Zentrierung des Kolbens wünschenswert.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kolben-Zylinder-Anordnung für Bremsen mit zumindest teilweise aus Keramik bestehendem Kolben und einer verbesserten Führung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgema'ß durch die den Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird eine Kolben-Zylinder-Anordnung geschaffen, die sehr preiswert in der Herstellung ist und dennoch allen Anforderungen gerecht wird. Insbesondere ist eine gute Toleranzüberbrückung und Fiihrung bei geringer Losbrechreibung gegeben. Der Stützring kann mit enger Toleranz eingesetzt werden. Ein Abfließen des Dichtungsmaterials wird zuverlässig verhindert.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Stützring im wesentlichen innerhalb des Dichtungskörpers angeordnet ist.
  • Zweckmäßig ist der Stützring auf einem Absatz bzw. in einer Nut des Kolbens angeordnet, wobei er insbesondere mit einer seiner radial verlaufenden Stirnseiten an einer radial verlaufenden Nut oder Absatzwand anliegt.
  • Um eine Einheit zu bilden, ist der Stützring in den Dichtungskörper einvulkanisiert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß entlang zumindest eines Teiles der Länge der Kolbenmantelfläche elastische Zentrierstege befestigt sind, die mit Vorteil mit dem Dichtkörper verbunden sind. Die Ausführung kann dabei zweckmäBig so erfolgen, daß der Stützring durchgehende Aussparungen aufweist, über die die Zentrierstege mit dem Dichtkörper verbunden sind.
  • Dabei erscheint es zweckmäßig, die Aussparungen am Außenrand des Stützringes vorzusehen.
  • Bei einer anderen erfindungsgemaßen Lösung ist ein Stützring nicht vorgesehen; vielmehr sind hier lediglich entlang zumindest eines Teiles der Länge der Kolbenmantelfläche elastische Zwischenstege befestigt, die insbesondere mit dem Dichtkörper verbunden sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung und ihrer Ausgestaltungen sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 einen Keramikkolben mit Dichtung, der im oberen Teil der Figur als Langsschnitt dargestellt ist; Fig. 2 einen Ouerschnitt durch den Kolben der Fig. 1 entlAng der Linie I - I; Fig. 3 einen StCitzring; Fig. 4 eine andere Ausgestaltung einer Keramik-Kolben-Zylinder-Anordnung.
  • Es wird zunächst auf die Figuren 1 bis 3 Bezug genornmen, die eine erste Ausgestaltung einer Kolben-Zylinder-Anordnung zeigen. Der Kolben 2 weist an seinem hinteren, im eingebauten Zustand der Druckkammer zugewandten Ende einen umlaufenden Einstich bzw. Absatz 4 auf, der hier radial und axial nach hinten offen ist. In dem Einstich 4 ist ein Dichtring 6 angeordnet. Der Dichtring 6 ist als kreisringförmige Lippendichtung ausgebildet, die mit dem Keramikkolben durch Anvulkanisieren verbunden ist.
  • Der in Fig. 1 im Querschnitt sichtbare Dichtring weist einen L-förmigen Grundkörper 8 auf, dessen Innenfläche 9 mit der entsprechenden Fläche des Einstiches 4 durch Anvulkanisierten verbunden ist. Ausgehend vom L-förmigen Grundkörper 8 ist eine radial/axial schreig nach außen verlaufende Dichtlippe 10 angeformt, die im Querschnitt im wessentlichen rechteckförmige Gestalt aufweist. Am Ende des radial nach augen weisenden Schenkels des L-förmigen Grundkörpers 8 sind, um den Umfang des Dichtringes verteilt, Erhebungen bzw Vorsprunge 12 vorge,schen, die einen Roll-back-Effekt bewirken. Die Außendurchmesser der Dichtlippe 10 und der den Roll-back-Effekt bewirkenden Vorsprünge 12 sind so gewählt, daß Toleranzen des Kolbendurchmessers und der den Kolben aufnehmenden Bohrung überbrückt werden.
  • In Fig. 1 ist der Keramikkolben 2 in einem Zylinder 14 eingebaut dargestellt, wobei in der Schnittdarstellung der Zylinder 34 lediglich durch scine oben und unten liegende Wandung 16 angedeutet ist.
  • Im Dichtring 6 ist ein Toleranz-Überbrückender Stützring 17 angeordnet. Der Stützring 17 ist im wessentlichen innerhalb des Dichtungskörpers angeordnet und liegt mit seiner dem offenen Ende des Kolbens zugewandten, radial verlaufenden Stirnseite an der radial verlaufenden Wand des Einstiches 4 an.
  • Auf der Kolbenmantelfläche 21 verteilt sind drei Zentrierstege 23 vorgesehen, die aus einem elastischen Material bestehen und sicht zumindest entlang eines Teiles der Länge der Kolbenmantelfläche im wesentlichen achsparallel erstrecken. Die Zentrierstege 23 bestehen zweckmäßig aus demselben Material wie dr Dichtring 6 und 5 sind mit diesen verbunden. Dics wird bei der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform dadurch ermöglicht, daß der Stützring 17 an seinem Außenumfang von Ausnehmungen 25 aufweist, über die die Zentrierstege 23 mit dem i)ichtring 6 verbunden sind Zur 1{erstellung der Kolben-Zylinder-Anordnung wird der Stützring 17 auf den Absatz 4 aufgeschoben; die Anordnung wird dann in die Vulkanisierform eingeführt, in der der Vulkanisierprozeß stattfindet. Aufgrund des Vulkanisierprozesses wird der Stützring 17 in den Dichtring 6 eingel)ullden, und die aus Dichtring 6, Stützring 17 und Zentrierstegen 23 verbundene Einheit wird mit dem Kolben 2 verbunden.
  • Die in Fig. 4 dargestellte Kolben-Zylinder-Anordnung entspricht im wesentlichen der Anordnung, wie sie die Fig. 1 und 2 zeigen. Im Unterschied zu der in den Fig. 1 und 2 dargestelltell Anordnung ist bei der in Fig. 4 dargestellten Anordnung ein Stützring 17 nicht vorgesehen.
  • Bezugs zeichen liste 2 Kolben 4 Einstich 6 Dichtring 8 Grundkörper 9 Innenfläche 10 Dichtlippe 12 Vorsprung 14 Zylinder 16 Wandung 17 Stützring 19 Absatz 21 Kolbenmantel f läche 23 Zentrierstege 25 Ausnehmung

Claims (11)

  1. Patentansprüche 1. Kolben-Zylinder-Anordnung insbesondere für Bremsen, wobei der Kolben zumindest teilweise aus Keramik besteht und zwischen Kolben und Zylinder eine hydraulische Dichtung vorgesehen ist, insbesondere nach Patentanmeldung P 33 23 361.6, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Dichtring (6) einen Toleranz-überbrückenden Stützring (17) aufweist.
  2. 2. Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Stützring (17) im wesentlichen innerhalb des Grundkörpers (8) des Dichtringes (6) angeordnet ist.
  3. 3. Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Stützring (17) auf einem Absatz (19) bzw. in einer Nut des Kolbens (2) angeordnet ist.
  4. 4. Kolben-Zylinder-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Stützring (17) mit einer seiner radial verlaufenden Stirnseiten an einer radial verloufenden Wand des Einstiches (4) anliegt.
  5. 5. Kolben-Zylinder-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Stützring (17) in den Dichtring (6) einvulkanisiert ist.
  6. 6. Kolben-Zylinder-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß zumindest entlang eines Teiles der Länge der Kolbenmantelfläche elastische Zentrierstege (23) befestigt sind.
  7. 7. Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die elastischen Zentrierstege (23) mit dem dichtring (6) verbunden sind.
  8. 8. Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Stützring (17) durchgehende Aussparungen (25) aufweist, über die die Zentrierstege (23) mit dem Dichtring (6) verbunden sind.
  9. 9. Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Aussparungen (25) am Außenrand des Stützringes (17) angeordnet sind.
  10. 10. Kolben-Zylinder-Anordnung für Bremsen, wobei der Kolben zumindest teilweise aus Keramik besteht und zwischen Kolben und Zylinder eine hydraulische Dichtung vorgesehen ist, die an dem einem Druckraum zugewandten Ende des Kolbens angebracht ist, insbesondere nach Patentanmeldung P 33 23 361.6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß entlang zumindest eines Teiles der Lange der Kolbenmantelfläche elastische Zentrierstege (23) befestigt sind.
  11. 11. Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Zentrierstege (23) mit dem Dichtring (6) verbunden sind.
DE19843405028 1983-06-29 1984-02-13 Kolben-zylinder-anordnung fuer bremsen Ceased DE3405028A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405028 DE3405028A1 (de) 1984-02-13 1984-02-13 Kolben-zylinder-anordnung fuer bremsen
US06/623,836 US4858516A (en) 1983-06-29 1984-06-22 Brake cylinder-piston slave unit seal having radial roll-back protrusion for piston spring back retract
FR8409902A FR2548321B1 (fr) 1983-06-29 1984-06-22 Agencement cylindre-piston pour frein, a piston au moins partiellement en ceramique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405028 DE3405028A1 (de) 1984-02-13 1984-02-13 Kolben-zylinder-anordnung fuer bremsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3405028A1 true DE3405028A1 (de) 1985-08-14

Family

ID=6227546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843405028 Ceased DE3405028A1 (de) 1983-06-29 1984-02-13 Kolben-zylinder-anordnung fuer bremsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3405028A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2772867A1 (fr) * 1997-12-18 1999-06-25 Mannesmann Sachs Ag Piston separateur pour un systeme amortisseur d'oscillations
WO2016005372A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Führungssystem für einen bremskolben einer kraftfahrzeugscheibenbremse

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1740728A (en) * 1924-07-03 1929-12-24 Hydraulic Brake Co Fluid-operated brake system
FR813633A (fr) * 1936-02-11 1937-06-05 Segment obturateur composé pour pistons de pompes et autres applications
US2276027A (en) * 1939-05-20 1942-03-10 Wagner Electric Corp Piston and packing cup
DE922317C (de) * 1953-06-23 1955-01-13 Bosch Gmbh Robert Dichtung, insbesondere fuer Scheibenkolben
US2776864A (en) * 1954-06-21 1957-01-08 Wagner Electric Corp Piston assembly
FR1139063A (fr) * 1955-12-23 1957-06-25 Piston perfectionné pour cylindre de freinage ou autre
GB853996A (en) * 1957-03-05 1960-11-16 Renault Improvements in or relating to piston and rod packings
US3132869A (en) * 1961-03-13 1964-05-12 Malcolm R Maben Fluid pressure responsive seal assembly
DE2803442A1 (de) * 1977-01-31 1978-08-03 Sab Industri Ab Dichtung fuer einen kolben
DE2263323B2 (de) * 1972-12-23 1981-10-01 Kurt Pommereit Elastomer Produkte GmbH & Co KG, 8500 Nürnberg Führungsgleitring mit einseitiger Halterung
DE2644571C2 (de) * 1976-10-02 1983-03-17 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Dichtmanschette

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1740728A (en) * 1924-07-03 1929-12-24 Hydraulic Brake Co Fluid-operated brake system
FR813633A (fr) * 1936-02-11 1937-06-05 Segment obturateur composé pour pistons de pompes et autres applications
US2276027A (en) * 1939-05-20 1942-03-10 Wagner Electric Corp Piston and packing cup
DE922317C (de) * 1953-06-23 1955-01-13 Bosch Gmbh Robert Dichtung, insbesondere fuer Scheibenkolben
US2776864A (en) * 1954-06-21 1957-01-08 Wagner Electric Corp Piston assembly
FR1139063A (fr) * 1955-12-23 1957-06-25 Piston perfectionné pour cylindre de freinage ou autre
GB853996A (en) * 1957-03-05 1960-11-16 Renault Improvements in or relating to piston and rod packings
US3132869A (en) * 1961-03-13 1964-05-12 Malcolm R Maben Fluid pressure responsive seal assembly
DE2263323B2 (de) * 1972-12-23 1981-10-01 Kurt Pommereit Elastomer Produkte GmbH & Co KG, 8500 Nürnberg Führungsgleitring mit einseitiger Halterung
DE2644571C2 (de) * 1976-10-02 1983-03-17 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Dichtmanschette
DE2803442A1 (de) * 1977-01-31 1978-08-03 Sab Industri Ab Dichtung fuer einen kolben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2772867A1 (fr) * 1997-12-18 1999-06-25 Mannesmann Sachs Ag Piston separateur pour un systeme amortisseur d'oscillations
US6213475B1 (en) 1997-12-18 2001-04-10 Mannesmann Sachs Ag Separating piston for a vibration damping system
WO2016005372A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Führungssystem für einen bremskolben einer kraftfahrzeugscheibenbremse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620539A1 (de) Dichtung
EP0033964A2 (de) Radialwellendichtring
DE1600417B1 (de) Duennwandiges Muffenrohr aus thermoplastischem Kunststoff
CH660407A5 (de) Dichtring fuer kolbenstangen.
DE19520682A1 (de) Geberzylinder
DE2745356A1 (de) Dichtelement
DE3213890A1 (de) Drosselklappenventil
DE3244209A1 (de) Dichtung zum abdichten gegen hydraulische medien, vorzugsweise dichtabstreifelement
EP1109707B1 (de) Hauptzylinder
DE3247116C2 (de) Geberzylinder
DE3814695A1 (de) Manschettendichtung mit eingelegtem metallischen stuetzring
EP0052689B1 (de) Stangen- oder Kolbendichtung
DE3114129A1 (de) Dichtung
DE3323361A1 (de) Kolben-zylinder-anordnung fuer bremsen
DE3405028A1 (de) Kolben-zylinder-anordnung fuer bremsen
DE2315074A1 (de) Kolben fuer mit stroemenden medien arbeitende zylinder
EP0807042B1 (de) Geberzylinder
DE102008010448B4 (de) Geberzylinder für eine hydraulische Kupplungs- oder Bremsbetätigung
DE8510866U1 (de) Pneumatische Kolben-Zylinder-Anordnung
DE2905724C2 (de) Stangen-Dichtung
EP0627546B1 (de) Ventilschaftdichtung
DE3907340A1 (de) Dichtring aus polymerem werkstoff
EP0014906A1 (de) Stangen- oder Stössel-Dichtung
DE102017118773A1 (de) Kolbenringsatz, Kolben und Verbrennungsmotor
DE2538728A1 (de) Arbeitszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3323361

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 3323361

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8178 Suspension cancelled
8131 Rejection
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16D0065200000

Ipc: F16D0065180000

Effective date: 20111209