DE3404870C2 - Vorrichtung zur Herstellung von Eck- und/oder Stumpfverbindungen thermoplastischer oder elastomerer Dichtungsprofile - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Eck- und/oder Stumpfverbindungen thermoplastischer oder elastomerer Dichtungsprofile

Info

Publication number
DE3404870C2
DE3404870C2 DE3404870A DE3404870A DE3404870C2 DE 3404870 C2 DE3404870 C2 DE 3404870C2 DE 3404870 A DE3404870 A DE 3404870A DE 3404870 A DE3404870 A DE 3404870A DE 3404870 C2 DE3404870 C2 DE 3404870C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
guide
guide strips
corner
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3404870A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3404870A1 (de
Inventor
Karl Horst 8192 Geretsried Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3404870A priority Critical patent/DE3404870C2/de
Publication of DE3404870A1 publication Critical patent/DE3404870A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3404870C2 publication Critical patent/DE3404870C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • B29C65/2053Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position
    • B29C65/2061Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding
    • B29C65/2069Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding with an angle with respect to the plane comprising the parts to be joined
    • B29C65/2076Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding with an angle with respect to the plane comprising the parts to be joined perpendicularly to the plane comprising the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/116Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
    • B29C66/1162Single bevel to bevel joints, e.g. mitre joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/32Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • B29C66/5241Joining profiled elements for forming coaxial connections, i.e. the profiled elements to be joined forming a zero angle relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • B29C66/5243Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces
    • B29C66/52431Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8167Quick change joining tools or surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/841Machines or tools adaptable for making articles of different dimensions or shapes or for making joints of different dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Eck- und/oder Stumpf-Verbindungen thermoplastischer und elastomerer Dichtungsprofile mit zwei Führungsleisten, von denen mindestens eine auf einer Doppelschiene abstandsvariabel zu der anderen parallel bewegbar ist, und auf den Führungsleisten je ein in einem Scharnier schwenkbarer Anpreßbügel angebracht ist, und jede Führungsleiste mindestens ein Paar unter einem Winkel von 90 Grad zueinander verlaufende Profilnuten aufweist, wobei sich nach der parallelen Zusammenführung der beiden Führungsleisten zueinander die zu verbindenden, leicht über die Führungsleisten vorstehenden Profilenden exakt gegenüberliegen, und die bei der Verschweißung entstehenden Grate durch Ausnehmungen abgeschert werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Eck- und/oder Stumpfverbindungen thermoplastischer oder elastomerer Dichtungsprofile mit zwei auf einer Doppelschiene bewegbarer Führungsleisten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist bekannt, derartige Eckverbindungen in einzel- oder doppeiwirkenden Pressbacken herzustellen, wobei die Gehrungsenden zweier Profilstränge in zwei dem Profilquerschnitt entsprechende und um 90° zueinander ausgerichtete Profilnuten eingedrückt werden und anschließend die beiden zusammenstoßenden Gehrungen zusammen verschweißt werden. Während des Schweißvorgangs werden im allgemeinen die Profile durch einen Deckel in den Nuten fest fixiert.
Weiterhin ist es bekannt, zwei Profile in zueinander fluchtend ausgerichtete Aufnahmenuten einzubringen, mit im allgemeinen zwei Deckeln die Profile in den Nuten zu fixieren, mit einer Schneidvorrichtung zwischen den beiden Deckeln die Gehrungsschnitte der beiden Profile anzubringen, und durch Schwenken mindestens einer der beiden Grundplatten zueinander die Gehrungsschnitte in sich gegenüberliegende Stellungen zu bringen, und anschließend durch eine Heizvorrichtung
diese Gehrungen zu verschweißen.
Aus dem DE-GM 79 11 997 ist eine Vorrichtung zur Verbindung von Abdichtungsprofilen für Fenster, Türen und dergleichen der eingangs genannten Art bekannt geworden, welche eine rechteckige oder quadratische Grundplatte mit einer Schweißvorrichtung mit Schweißfesil und einem Führungsstück mit longitudinal im Winkel zueinander verschieblichen Haltestüdcen mit Klemmeinrichtungen zur Halterung von Abdichtungsprofilen, das derart relativ zur Schweißvorrichtung verschieblich ist, daß der Gehrungsabschnitt des Führungsstückes unter das Schweißbeil schiebbar ist, aufweist
Die bekannte Vorrichtung ist insofern nachteilig, als ■ediglich eine Eckprofilverbindung in einem Arbeitsschritt geschweißt werden kann. Das Einschweißen eines Dichtrahmens erfordert demnach einen erheblichen Zeitaufwand.
Es ist demzufolge Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß elastische Dichtungsprofile schneller und kostengünstiger zu einem Dichtrahmen verbunden werden können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst
Vorteilhafte Wehirbildungen des Erfindungsgedankens ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist es möglich, eine Nachbearbeitung von Eckverbindungen von Hand zu vermeiden. Bei einer bekannten Vorrichtung, bei der Grundplatten in waagerechte.· Ebene zueinander verschwenkt werden müssen, werden auch bei sorgfältigst konstruktiver Ausgestaltung und Maßeinhaltung relativ schnell Verschleißerscheinungen und damit Ungenauigkeiten der Eckverbindung im Dauerbetrieb auftreten. Insbesondere ergibt sich durch den dauernden Schwenkvorgang zumindest einer Grundplatte beim Schließen und öffnen uF.regelviSige Temperaturverteilung in der gesamten Vorrichtung, die ebenfalls zu kleinen Versetzungen führt.
Dadurch, daß erfindungsgemäß vier und mehr Einzelprofile in einem Arbeitsgang zu Eckverbindungen zusammengeschweißt werden können, ist eine wesentlich preiswertere Herstellung gegeben. Durch die erfinderisehe Vorrichtung können sogar Doppelprofile verarbeitet werden, die beispielsweise in zwei Profilnester auf einer Führungsschiene eingeführt werden können, wobei das Doppelprofil lediglich an seinem vorderen Ende in zwei Einzelteile aufgetrennt werden muß. Weiterhin ist es möglich, durch die erfindungsgemäße Vorrichtung leichter vollständige Fensterrahmenprofile ohne Auftreten von verdrehten Profilen, welches bei Maschinen nach dem Stand der Technik ebenfalls häufig auftrat, herzustellen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind zur exakten Führung der Profile in den Führungsleisten, nämlich an deren inneren Kanten, dem Profi! des thermoplastischen Stranggutes genau entsprechende Profilnester angeordnet, wodurch für die vielen marktgängigen Profile bei Vorliegen eines Normprofils nicht jeweils die Führungsleisten ausgewechselt werden müssen, sondern lediglich die Profilnest-Werkzeuge.
Zur Erzielung einer hohen Wirtschaftlichkeit werden auf den Führungsleisten mindestens zwei Paar Profilnuten angebracht, bzw. werden in den Anpreßbügcln mindestens ein Paar Profilnulen angeordnet, mit austauschbaren Profilnestern. Die Profilnuten mit den Profilnestern müssen sodann versetzt angeordnet sein, bzw.
wird zwischen den schwenkbaren Anpreßbügeln und den Führungsleisten eine Platte angeordnet, um ein Verkleben (Verschweißen) der Profile selbst untereinander zu vermeiden.
Bei der weiteren bevorzugten Ausführungsform sind um die Profilnester, sowohl in den Führungsleisten, wie auch in den Anpreßbügeln Ausnehmungen vorgesehen, die das sich an den Verbindungsstellen beim Verschweißen bildende Gratmaterial aufnehmen, wobei durch die Begrenzungen der Profilnuten eine saubere Abtrennung des in den Ausnehmungen aufgenommenen Gratmaterials möglich ist, so daß eine Nachbearbeitung an den Verbindungstellen wegfällt.
Es ist besonders bevorzugt, wenn die zur Verbindung jeweils zweier Profile vorgesehene Schweißvorrichtung nicht in unmittelbarem Kontakt mit dem Gehrungsschnitt gebracht wird. Das direkte Inkontaktbringen der Schweißvorrichtung führt nämlich dazu, daß die Heizungsflächen nicht sauber bleiben, -sondern Kunststoff auf der Schweißvorrichtung verbleibt. Ein weiterer Nachteil des Kontakt-Schweißens besteht darin, daß bei Verwendung von PVC während des Schwei3<;ns Chlorwasserstoff entsteht, welcher umweltschädlich und belastend für das Personal ist.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehene kontaktfreie Schweißvorrichtung kann eine umweltfreundliche Verarbeitung zustande gebracht werden, wobei die Heizungsflächen stets sauber gehalten werden; dadurch können exakte Aufheizzeiten bei genauen Temperaturen für die Profilverschweißung eingehalten werden.
Es kann entweder eine Führungsleiste nicht verschiebbar, die andere dagegen verschiebbar angeordnet werden, es können selbstverständlich beide Führungsleisten verschiebbar angeordnet sein, wobei zweckmä-Uigerweise diese Verschiebungen durch elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen Antrieb ausgeführt werden.
Vorteilhifterweise, um nämlich Heizkosten zu sparen, kann die Heizleistung in den hochzufahrenden Heizschwertern über einen an sich bekannten »Dimmer« geregelt werden.
Bei Verarbeitung von elastomeren Dichtungsprofilen können diese anvulkanisiert in die Profilnuten bzw. in die Profibester eingeführt werden, wobei das Elastomere während der Verschweißung an- bzw. ausvulkanisiert.
Bevorzugt werden beide Anpreßbügel durch ein geeignetes konstruktives Verbindungselement gemeinsam schwenkbar gestaltet.
Die Führungsleisten weisen nach einem weiteren Merkmal neben den Profilnuten für Eckverbindungen auch Profilnuten für Stumpfverbindungen auf.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Die eine einzige Figur aufweisende Zeichnung zeigt eine Schrägansicht der Vorrichtung mit den beiden Führungsleisten 1, die in an sich bekannter Weise auf einer Schlittenführung, auf Holmen usf. (nicht gezeigt) parallel zueinander verschiebbar angeordnet sind. Die beiden Anpreßbügel 3 sind über ein Scharnier 2 schwenkbar angeordnet. Das Scharnier 2, die Profilnuten 4, 9, die Profilnester 5, die Ausnehmungen 6, sowie die Schraublöcher 7 sind in der Zeichnung aus Übersichtso.u..j3n nur in der linken Leistenanordnung gezeigt.
In den Führungsleisten und in den Anpreßbügeln sind Profilnuten 4,9 angeordnet, die in die den Strangprofilen entsprechende Profilnester münden. Um die Profile herum, also jeweils in Führungsleiste 1 und Anpreßbügel 3 sind Ausnehmungen 6 angeordnet, die der Aufnahme des Materials bei Gratbildung bei der Verbindung zweier Profile dient und dieses Material von der Verbindungsstelle durch einen Steg zwischen Ausnehmung und Profilnest sauber trennt. Die Bohrlöcher 7 mit den Schrauben 8 dienen der Befestigung der Profilnester 5. Das hochfahrbare Heizschwert 10 ist schematisch dargestellt. Die Nuten 4 sind jeweils in einem Winkel von 90° zur Führungsleiste 1 und die Nuten 9 zu einer Stumpfverbindung zweier Profile senkrecht zur Führungsleiste 1 angeordnet. Für die An- bzw. Ausvulkanisierung elastomerer Dichtungsprofile sind Heizvorrichtungen in den Führungsleisten 1 und/oder in den Anpreßbügeln 3 vorgesehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Herstellung von Eck- und/oder Stumpfverbindungen thermoplastischer oder elastomerer Dichtungsprofile mit zwei auf einer Doppelschiene bewegbaren Führungsleisten, auf den Führungsleisten angeordneten, schwenkbaren Anpreßbügeln, in den Führungsleisten angeordneten, mit jeweils einem Profilnest versehenen Profilnuten und mit einer Schweißvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß jede Führungsleiste (1) mindestens ein Paar unter einem Winkel von 90° zueinander und/oder mindestens ein Paar zur Ausbildung einer Stumpfverbindung angeordnete Profilnuten (4, 9) aufweist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Anpreßbügeln ebenfalls mindestens ein Pear von Profimuten (4,9) versetzt zu den Profilnutei? in den Führungsleisten (1) angebracht sind oder von diesen durch eine Platte getrennt sind.
3. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilnester (5) an den einander zugekehrten Stirnseiten mit Ausnehmungen versehen sind.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen zu dem zu verbindenden Profil hin durch scharfe Messerkanten begrenzt sind.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hetzleistung der Schweißvorrichtung regelbar ist.
6. Vorrichtung nach einem odvr mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Führungsleisten (1) und/oder den Anpreßbügeln (3) Heizvorrichtungen vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Anpreßbügel (3) gemeinsam schwenkbar sind.
DE3404870A 1984-02-11 1984-02-11 Vorrichtung zur Herstellung von Eck- und/oder Stumpfverbindungen thermoplastischer oder elastomerer Dichtungsprofile Expired DE3404870C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3404870A DE3404870C2 (de) 1984-02-11 1984-02-11 Vorrichtung zur Herstellung von Eck- und/oder Stumpfverbindungen thermoplastischer oder elastomerer Dichtungsprofile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3404870A DE3404870C2 (de) 1984-02-11 1984-02-11 Vorrichtung zur Herstellung von Eck- und/oder Stumpfverbindungen thermoplastischer oder elastomerer Dichtungsprofile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3404870A1 DE3404870A1 (de) 1985-08-29
DE3404870C2 true DE3404870C2 (de) 1986-04-03

Family

ID=6227425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3404870A Expired DE3404870C2 (de) 1984-02-11 1984-02-11 Vorrichtung zur Herstellung von Eck- und/oder Stumpfverbindungen thermoplastischer oder elastomerer Dichtungsprofile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3404870C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809773A1 (de) * 1988-03-23 1989-10-12 Rolf Stark Arbeitsverfahren zum bilden von eckverbindungen an abdichtungsprofilen und geraet zur durchfuehrung dieses verfahrens
CN110722808B (zh) * 2019-07-30 2021-08-20 钧迪智能装备科技(苏州)有限公司 一种pcm板用定位装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7911997U1 (de) * 1979-08-02 Gfa-Gesellschaft Fuer Abdichtungsprofile Mbh, 1000 Berlin Vorrichtung zur Verbindung von Abdichtungsprofilen für Fenster, Türen u.dgl
AT293720B (de) * 1965-03-30 1971-10-25 Karl Manahl Vorrichtung zum stumpfen Zusammenschweißen von Betonfugenbändern
GB2033831A (en) * 1978-09-15 1980-05-29 Crosfield Electronics Ltd Apparatus for joining edges

Also Published As

Publication number Publication date
DE3404870A1 (de) 1985-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015107121B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Profilteilen
DE8222457U1 (de) Schneidevorrichtung fuer kunststoffschaum
EP1338404A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schweissen von Kunststoffprofilen
EP3429820B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden von profilteilen
DE2128922C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffteilen zu einem Rahmen
DE102016104785A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Profilteilen
DE3404870C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eck- und/oder Stumpfverbindungen thermoplastischer oder elastomerer Dichtungsprofile
DE102016102499A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Profilteilen
DE4131442A1 (de) Verfahren zum verschweissen von kunststoffprofilen
DE2035308A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von stumpfgeschweißten Rahmen aus Kunststoff oder Leichtmetall Profilschienen
DE202012100935U1 (de) Eckenputzvorrichtung
EP3339006A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von kunststoffprofilteilen
DE60036293T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Einkerbungen in die Flanke von Seitenleisten und ein der Einkerbung entsprechender Querschnitt am Ende der Querleisten zur Herstellung einer Stabverbindung zwischen den Seitenleisten und den Querleiten
EP3672786B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von profilteilen
DE19753846A1 (de) Schweißvorrichtung und Schweißverfahren für Hartkunststoffhohlprofile
EP3486073B1 (de) Spannvorrichtung
DE3002713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von profilen aus thermoplastischen kunststoff
EP1136233B1 (de) Vorrichtung zum Verschweissen von Kunststoffprofilstäben
DE19827098B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Profilstäben aus Kunststoff oder Leichtmetall
EP3575068B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden von profilteilen
DE4211675A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Profilsträngen, insbesondere von Dichtungsprofilen für Fenster, Türen o. dgl.
DE3739656A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer eckstossverbindung zwischen zwei kunststoffprofilstraengen
DE3408373A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von eckverbindungen in rahmen aus thermoplastischen, insbesondere hart-pvc-profilen fuer fluegel und rahmen von verglasten tueren und fenstern
DE2628681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nachbearbeitung der eckverbindungen von fenster- bzw. tuerrahmen
DE2825808A1 (de) Vorrichtung zum zuschneiden von profilmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation