DE3404799A1 - Faksimilegeraet - Google Patents

Faksimilegeraet

Info

Publication number
DE3404799A1
DE3404799A1 DE19843404799 DE3404799A DE3404799A1 DE 3404799 A1 DE3404799 A1 DE 3404799A1 DE 19843404799 DE19843404799 DE 19843404799 DE 3404799 A DE3404799 A DE 3404799A DE 3404799 A1 DE3404799 A1 DE 3404799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horizontal wall
flat
side walls
facsimile
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843404799
Other languages
English (en)
Other versions
DE3404799C2 (de
Inventor
Shigeru Yokohama Kanagawa Kadomatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP58019693A external-priority patent/JPH084292B2/ja
Priority claimed from JP58019694A external-priority patent/JPS59146258A/ja
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE3404799A1 publication Critical patent/DE3404799A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3404799C2 publication Critical patent/DE3404799C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00519Constructional details not otherwise provided for, e.g. housings, covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

1 Anwaltsakte: 33 294
Beschreibung
5 Die Erfindung betrifft ein Faksirailegerät und betrifft insbesondere ein kompakt ausgeführtes Faksimilegerät, wie beispielsweise ein Tischgerät.
Infolge von jüngeren Entwicklungen auf dem Gebiet der übertragungstechnologie werden Faksimilegeräte mehr und mehr wichtig und auch in immer größerem Umfang in Büros und Fabriken verwendet. Ein Faksimilegerät weist verschiedene Teile auf, von welchen viele hauptsächlich durch die Verwendung von IC-Chips für sich kleiner gemacht worden sind.
Herkömmliche Faksimilegeräte sind infolge der Anordnung von Bauelementen, die für den Betrieb erforderlich sind, zum Teil verhältnismäßig groß ausgeführt worden. Beispiele für den Innenaufbau eines herkömmlichen Faksimilegeräts sind in den Fig. 1a bis 1c dargestellt. Im allgemeinen weist ein Faksimilegerät eine Rolle 1 mit Aufzeichnungspapier , welche drehbar gehaltert ist, einen Thermodruckkopf 2, um Information auf das von der Rolle 1 abgerollte Aufzeichnungspapier zu drucken, eine walzenförmige Rolle 3, um das abgerollte Aufzeichnungspapier mit Druck an dem Thermodruckkopf 2 in Anlage zu halten, einen Papierschneider 4, um das Aufzeichnungspapier auf eine gewünschte Größe zu schneiden, eine abzutastende Vorlage 5, eine Zuführrolle zum Zuführen der Vorlage 5, einen Abtastabschnitt 7, in welchem die Vorlage 5 abgetastet und die Information gelesen wird, einen Bildsensor 8, wie beispielsweise ein CCD-Element, und einen Strahlengang 9 auf, entlang welchem verschiedene optische Bauteile, wie Linsen und Spiegel, angeordnet sind.
Wie durch die dargestellten Ausführungen veranschaulicht, sind die herkömmlichen Faksimilegeräte notwendigerweise sperrig und erfordern zum Aufstellen verhältnismäßig viel
-5-
Platz. Außerdem ist der Innenraum eine» Faksimilegeräts im allgemeinen in drei Abschnitte aufgeteilt, nämlich einen Leseabschnitt zum Lesen einer Vorlage, wobei der Abschnitt
Elemente, wie einen Vorlagen-Zuführmechanismus, einen Strahier
lengang und einen Bildsensor enthält, ferner einen Aufzeichnungsabschnitt zum Aufzeichnen empfangener Faksimileinformation, wobei dieser Abschnitt Elemente, wie eine Rolle Aufzeichnungspapier, einen Thermodruckkopf und einen Papierschneider enthält, sowie einen Energie_jyersorgungsabschnitt. Die herkömmliche, übliche Lösung, Bauelemente in einem Faksimilegeräte anzuordnen, bestand darin, den Innenraum in diese drei gesonderten Abschnitte zu unterteilen und die Bauelemente in den gesonderten Abschnitten in angemessener Weise anzuordnen. Beispielsweise ist bei der Aus-
führung der Fig. 1a der Leseabschnitt mit den entsprechenden Bauteilen 5 bis 9 im unteren Teil der rechten Hälfte festgelegt, und der Aufzeichnungsabschnitt einschließlich der Elemente 1 bis 4 ist im allgemeinen in der linken Hälfte festgelegt. Andererseits ist beispielsweise in Fig.
1b der Leseabschnitt in der unteren Hälfte und der Aufzeichnungsabschnitt in der oberen Hälfte festgelegt, während es bei der Ausführung in Fig. 1c genau umgekehrt ist.
Gemäß der Erfindung soll daher ein komapktes Faksimilegerät geschaffen werden, und zwar insbesondere ein Tisch-Faksimilegerät, welches kleine Abmessungen aufweist und zum Aufstellen nur eine kleine Fläche erfordert. Ferner soll ein klein bemessenes Faksimilegerät geschaffen werden, dessen toter Raum in dessen Inneren auf ein Minimum herabgesetzt ist. Darüber hinaus soll gemäß der Erfindung ein Faksimilegerät geschaffen werden, welches einfach und preiswert herzustellen ist und das im Aufbau dennoch robust ist. Gemäß der Erfindung ist dies bei einem Faksimilegerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die Merkmale im kenn-
° zeichnenden Teil des Anspruchs 1 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
-6-
langegeben.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen 5im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig.1a bis 1c schematische Darstellungen einiger Beispiele des Innenaufbaus von herkömmlichen Faksimilegeräten;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer Gesamtaußenansicht eines kompakten Faksimilegeräts gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
15Fig. 3 eine Draufsicht auf ein in dem Faksimilegerät
der Fig. 2 verwendetes Gehäuse;
Fig.4 eine Seitenansicht des in Fig. 3 dargestellten Gehäuses;
Fig. 5 eine Ansicht eines Längsschnittes durch das
in Fig. 3 dargestellte Gehäuse;
Fig. 6 einen Längsschnitt durch das in Fig. 2 dargestellte Faksimilegerät;
Fig. 7 eine Seitenansicht des in Fig. 2 dargestellten Faksimilegeräts von links, wobei die Abdeckung entfernt ist, und
Fig. 8 eine Seitenansicht des in Fig. 2 dargestellten
Faksimilegeräts von rechts, wobei ebenfalls dessen Abdeckung entfernt ist.
In Fig. 2 ist perspokt ivisch ein kompaktes Faksimilegerät gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es hat eine Vorlagenplatte 10, auf welcher eine(nicht darge-
-7-
stellte) Vorlage, welche zu lesen oder abzustastenist, angeordnet werden kann, eine Ablage 11, auf welcher Aufzeichnungspapier mit aufgezeichneter Information abgelegt werden kann, wenn es aus dem Faksimilegerät ausgetragen worden ist, und
5ein Bedienungspult 12, das mit verschiedenen Knöpfen versehen ist, welche wahlweise von einer Bedienungsperson gedrückt werden können, um dem Faksimilegerät Befehle zu geben.
In Fig. 3 bis 5 ist die Form eines Gehäuses 13 dargestellt, 10das bei dem Faksimilegerät der Fig. 2 verwendet ist. Das Gehäuse 13 weist eine linke Seitenwand 17, eine rechte Seitenwand 18, eine halbkreisförmige, horizontale Wandung 15, die sich zwischen den Seitenwänden 17 und 18 erstreckt, wobei deren konkave Fläche nach oben ausgerichtet ist, und 15eine ebene horizontale Wandung 16 auf, die von einer Seite der halbkreisförmigen, horizontalen Wandung 17 ausgeht, und sich zwischen den Seitenwänden 17 und 18 erstreckt. Das Gehäuse 13 ist vorzugsweise als eine Einheit aus Kunststoff, wie einem verstärkten Kunststoff, hergestellt und ist mit entsprechenden Öffnungen versehen, die dazu verwendet werden, verschiedene Bauteile in einer bestimmten Lage zu haltern, wie in Fig. 6 oder 8 dargestellt ist.
In Fig. 6 ist oberhalb der flachen, horizontalen Wandung 16 ein Teil des Aufzeichnungsmechanismus gehaltert, mittels welchem empfangene Faksimileinformation auf ein Blatt Aufzeichnungspapier aufge zeichnet wird, das von einer Rolle 14 abgerollt ist, welche zum Teil in der halbkreisförmigen, horizontalen Wandung 16 aufgenommen ist, wie im einzelnen später noch beschrieben wird. Das heißt, die linken und rechten Seitenwände 17 und 18 sind an ihrer Oberseite jeweils mit einem Einschnitt 19 versehen, wie am besten in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist, und in den Einschnitten 19 ist eine walzenförmige Rolle 20 mit ihren beiden Enden drehbar gehaltert. Ferner ist an dem Gehäuse 13 eine im allgemeinen L-förmige Führungsplatte 21 fest angebracht,
-8-
-δι welche sich von der Verbindung zwischen der halbkreisförmigen, horizontalen Wandung 15 und der ebenen, horizontalen Wandung 16 aus in der Form eines Bogens zu der walzenförmigen Rolle 20 hin erstreckt, wodurch ein Durchlaß festgelegt ist, entlang welchem das von der Rolle 14 abgerollte Aufzeichnungspapier weiter befördert wird. Bezogen auf die Förderungsrichtung des Aufzeichnungspapiers sind nach der walzenförmigen Rolle 20 und auf der Seite, die der Seite der L-förmigen Führungsplatte 21 gegenüberliegt, zwei Papierausstoß-Führungsplatten 22 und 23 angeordnet, die in vertikaler Richtung in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet und fest an dem Gehäuse 13 angebracht sind.
Bei dem Ausgang, welcher durch die beiden Papieraustrag-Führungsplatten 22 und 23 festgelegt ist, ist ein Schneidmechanismus 27 angeordnet, welcher an einer Tragplatte 28 gehaltert ist. Der Schneidmechanismus 2 7 weist eine Welle auf, welche mittels einer (nicht dargestellten) Antriebsquelle angetrieben und von dieser in Drehung versetzt wird, und an welchem eine bewegliche Schneide 25 sowie eine ortsfeste Schneide 26 befestigt sind, welch letztere mit der beweglichen Schneide 25 zusammenarbeitet, um Aufzeichnungspapier auf eine gewünschte Größe zu schneiden. Ferner ist ein Thermodruckkopf 29 vorgesehen, welcher an einer Abdeckung 30 angebracht ist, und welcher mit Druck an der walzenförmigen Platte 20 anliegt, welche in die entsprechende Stellung gebracht ist. Die Abdeckung 30 ist über einen Drehzapfen 31 schwenkbar mit dem Gehäuse 13 verbunden, so daß die Oberseite des Faksimilegeräts durch Verschwenken der Abdeckung 30 um den Bolzen 31 geöffnet oder geschlossen werden kann.
Die ebene horizontale Wandung 16 ist mit einer rechteckigen Öffnung 32 versehen, durch welche sich ein Objektivhalter erstreckt und in welcher er sitzt. Der Objektivhalter 33 trägt an seinem unteren Ende Linsen 34 und 35 und ein CCD-Element 36 zusammen mit einer gedruckten Schaltungsplatte
-9-
137, wodurch dann als Ganzes ein Objektivblock festgelegt ist, welcher seinerseits einen Teil des Lesemechanismus darstellt. Links von der halbkreisförmigen, horizontalen Wandung 35 und folglich auf der Seite der halbrunden, horizontalen Wandung 15, welche der flachen, horizontalen Wandung 16 gegenüberliegt, ist ein Vorlagenzuführmechanismus vorgesehen, mittels welchem eine Vorlage 39 zum Abtasten entlang einer vorbestimmten Bahn befördert wird. Der Vorlagenzuführmechanismus weist eine Einlaßführungsplatte 40 auf, die fest an dem GelOhäuse 13 angebracht und dadurch schräg angeordnet ist, wodurch eine Verlängerung der Auflageplatte 10 festgelegt ist. Die Einlaßführungsplatte 4 0 ist mit einem Schlitz 41 versehen, durch welchen eine drehbar gehalterte Gummirolle 32 zum Teil vorsteht. Ferner sind (in der Vorlagen-Förderrichtung) nach der Gummirolle 42 Transportrollen 43 und 44 vorgesehen, um eine Vorlage 39 entlang einer vorbestimmten Bahn zu befördern.
Zwischen den Transportrollen 43 und 44 ist eine Zwischenführungsplatte 46 angeordnet, welche mit einem Schlitz 45 versehen ist, welcher in einer Richtung senkrecht zu der Beförderungsrichtung der Vorlage 39 verläuft. Folglich wird die Vorlage über einen Schlitz abgetastet, während sie entlang der Zwischenführungsplatte 4 6 befördert wird, so daß ein mit einem Bezugszeichen 4 7 bezeichneter Bereich einen Vorlagenlese- und -abtastbereich festlegt. Eine Lampe 48 ist an dem Gehäuse 13 gehaltert, um so den Abtastbereich 47 zu beleuchten. Eine geformte Öffnung 48a, die in dem Gehäuse 13 vorgesehen ist, wie am besten in Fig. 4 und 5 dargestellt ist, wird dazu verwendet, die Lcrnpe 48 in einer vorgegebenenStellung zu halten und anzubringen.
Wie auch in Fig. 6 dargestellt, ist ein erster reflektierender Spiegel 49 nahe der konvexen Seite der halbkreisförmigen horizontalen Wandung angeordnet, damit er das von dem Abtastbereich 47 reflektierte Licht aufnimmt, wie durch eine strichpunktierte Linie angezeigt ist. Unter der Transport-
-10-
-ΙΟΙ rolle 4 4 und folglich an einer Stelle, die näher bei der vorderen oder linken Seite in Fig. 6 des Faksimilegeräts liegt, ist ein zweiter reflektierender Spiegel 50 angeordnet, der das von dem ersten Spiegel 49 reflektierte Licht aufniinmt. Die beiden Spiegel 49 und 50 sind fest an einem Spiegelhalter 52 angebracht, welcher an einem Tragteil 51 gehaltert ist, welcher wiederum fest an dem Gehäuse 13 angebracht ist. Der zweite Spiegel 50 ist so angeordnet, daß das Licht von dem Spiegel 49 zu der Rück- oder rechten Seite in Fig. 6 in horizontaler Richtung reflektiert wird, so daß es unter der halbkreisförmigen, horizontalen Wandung 15 hindurchgeht und verläuft, wie durch eine strichpunktierte Linie in Fig. 6 angezeigt ist.
Unter dem Linsenblock 38 ist ein dritter reflektierender Spiegel 53 angeordnet, welcher fest an einem Tragteil 54 angebracht ist, welches starr mit dem Objektivhalter 33 verbunden ist. Wie durch eine strichpunktierte Linie angedeutet, wird Licht, das auf den Spiegel 53 auftrifft, und von dem Spiegel 50 reflektiert worden ist, in den Objektivblock 38 geleitet. Hierbei ist von Bedeutung, daß der Strahlengang, der von dem Abtastbereich 4 7 ausgeht und mit dem CCD-Element 36 endet, so festgelegt ist, daß er in geeigneter Weise um die konvexe Seite der halbkreisförmigen horizontalen Wandung 15 herumgeführt ist. Dies ist wichtig, um das Gerät als Ganzes kleiner ausbilden zu können, ohne daß seine Funktionsweise schlechter wird. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau ist auch eine geforderte Länge für den Strahlengang zwischen dem Abtastbereich 4 7 und dem CCD-Element 36 sichergestellt, obwohl die Gesamtgröße bemerkenswert klein gehalten ist. Es ist auch noch eine Bodenplatte 56 vorgesehen, die an der Unterseite des Gehäuses 13 angebracht ist, wodurch ein geschlossener oder lichtabgeschirmter Strahlengangraum 57 unter der runden, horizontalen Wandung 15 festgelegt ist.
-1 1-
Wie in Fig. 5 dargestellt, ist die linke Seitenwand 17 mit einer kreisförmigen öffnung 58 versehen, welche dazu verwendet wird, um einen Motor 59 einzubringen und zu haltern. Ferner ist, wie in Fig. 4 dargestellt, die rechte Seitenwand 18 mit einer weiteren kreisförmigen öffnung 60 versehen, welche dazu verwendet wird, einen weiteren Motor 61 unterzubringen und zu haltern. Wie in Fig. 6 dargestellt, sind zwischen den Seitenwänden 17 und 18 zwei gedruckte Schaltungsplatten 6 2 vorgesehen.
Wie in Fig. 7 und 8 dargestellt, ist ein energieübertragendes System an der Außenseite jeder der Seitenwände 17 und .18 vorgesehen. Wie in Fig. 7 dargestellt,sind an der Außenseite der Seitenplatte 17 eine Riemenscheibe 64, die an einer Welle 63 des Motors 59 gehaltert ist, und eine größer bemessene Umlenkriemenscheibe 65 vorgesehen, und ein Endlosriemen 66 verläuft zwischen den Riemenscheiben 64 und 65. Eine kleiner Umlenkriemenscheibe 67 ist koaxial vorgesehen und starr mit der größeren Umlenkriemenscheibe 6 5 verbunden; ferner sind Riemenscheiben 70 und 71 vorgesehen, die an Wellen 68 und 69 der Transportrollen 43 bzw. 44 gehaltert sind. Ein weiterer Endlosriemen 62 verläuft um die Riemenscheiben 67, 70 und 71. Wie in Fig. 8 dargestellt, ist an der Außenseite der Seitenwand 18 eine auf der Welle 68 gehalterte Riemenscheibe 73 und eine Riemenscheibe 75 vorgesehen, die auf einer Welle 74 der Transportrolle 42 gehaltert ist, wobei ein Endlosriemen 76 um die Riemenscheiben 73 und 75 verläuft, so daß die Transportrolle 42 ebenfalls durch den Motor 59 angetrieben wird und sich dadurch dreht. Außerdem ist eine Riemenscheibe 78 auf einer Welle 77 des Motors 61 gehaltert, welche über einen Endlosriemen 81 eine auf einer Welle 79 der plattenförmigen Walze 20 gehalterten Riemenscheibe 8 0 antriebt.
Da, wie vorstehend im einzelnen beschrieben, gemäß der Erfindung die beiden Seitenwände 17 und 18, die parallel zu-
-12-
einander aufrechtstehen und in einem vorbestimmten Abstand voneinander angeordnet sind, die runde bzw. halbkreisförmige, horizontale Wandung 15, welche sich in horizontaler Richtung zwischen den beiden aufrechten Seitenwänden 17 und erstreckt und zumindest zumTeil die Aufzeichnungspapierrolle 14 aufnimmt, die ebene, horizontale Wandung 16, welche mit der runden horizontalen Wandung 15 verbunden ist und in horizontaler Richtung zwischen den beiden aufrechten Seitenwänden 17 und 18 verläuft, als eine Einheit ausgebildet bzw. starr miteinander verbunden sind, um das Gehäuse 13 festzulegen, kann der Gesamtaufbau des Faksimilegeräts erheblich kleiner ausgebildet werden, wobei der ungenutzte Raum im Innern des Geräts auf ein Minimum herabgesetzt ist. Da jedoch der Strahlengang von dem Abtastbereich 47 zu dem CCD-Element 36 als einem Bildsensor um die runde, die Rolle aufnehmende Wandung 15 mit Hilfe verschiedener Reflexionen herumgeführt - ist, kann der Gesamtaufbau kleiner gemacht werden, ohne daß die Leistung des Faksimilegeräts schlechter wird.
20
Ende der 1-eschreibunq

Claims (1)

  1. BERG · STAPF.: .S ^
    TiNVALiE:;" :;;::τ 349479g
    MAUERKIRCHERSTRASSE 45 8000 MÜNCHEN BO
    Anwaltsakte: 33 294
    Ricoh Company, Ltd. Tokyo / Japan
    Faksimilegerät
    Patentansprüche
    f\ JFaksimilegerät, gekennzeichnet durch ein Gehäuse mit zwei Seitenwänden(17, 18), die aufrecht und parallel zueinander gehalten und in einem vorbestimmten Abstand voneinander angeordnet sind, mit einer runden, horizontalen Wandung (5), die in horizontaler Richtung zwischen den beiden Seitenwänden (17,18) verläuft, wobei ihre konkave Fläche nach oben ausgerichtet ist, und mit einer ebenen, flachen horizontalen Wandung (16), die seitlich an der runden, horizontalen Wandung (15) angeordnet ist, in horizontaler Richtung zwischen den beiden Seitenwänden (17,18) verläuft und mit einer Seite der runden, horizontalen Wandung (15) verbunden ist.
    2. Faksimilegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die runde, horizontale Wandung (15) im Querschnit halbkreisförmig ist.
    3. Faksimilegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flache ebene, horizontale Wandung (16) etwa in der Mitte der beiden Seitenwände (17,18) vorgesehen ist, unddaß die Seiten der halbkreisförmigen, horizontalen Wandung (15) in einer Ebene mit der Oberfläche der ebenen, flachen horizontalen Wandung (16) liegen.
    VII/XX/Ktz -2-
    • (089) 9882 72-74 Telex: 524 560 BERG d Bankkonten: Bayer. Vereinsbank München 453100 (BLZ 700202 70)
    Telegramme (cable): Telekopierer: (089) 983049 Hypo-Bank München 4410122850 (BLZ 70020011) Swifl Code HYi1C DE
    14. Faksimilegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn ze i c h η e t, daß der Boden der halbkreisförmigen Wandung (15) in einem vorbestimmten Abstand über dem unteren Teil der beiden Seitenwände (17,18) festge-
    5legt ist.
    5. Faksimilegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn ze ichnet, daß die beiden Seitenwände (17,18) die runde (15) sowie die ebene, flache horizon-
    10tale Wandung (16) als eine Einheit ausgebildet sind.
    6. Faksimilegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse als eine Einheit aus einem verstärkten Kunststoffmaterial hergestellt ist.
    7. Faksimilegerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Gehäuse mit zwei Seitenwänden (17,18), die aufrechtund parallel zueinander gehalten und im Abstand voneinander angeordnet sind, mit einer gerundeten, horizontalen
    2oWandung (15), die in horizontaler Richtung zwischen den beiden Seitenwänden (17,18) verläuft, wobei deren konkave Fläche nach oben ausgerichtet ist, und mit einer ebenen, horizontalen Wandung (16), die zwischen den beiden Seitenwänden (17,18) in horizontaler Richtung verläuft, wobei eine
    25Seite mit einer Seite der gerundeten, horizontalen Wandung (15) verbunden ist; durch eine Rolle (14) Aufzeichnungspapier, die in dergerundeten horizontalen Wandung (15) aufgenommen ist; durch eine Aufzeichnungseinrichtung (20,29), die über der flachen, horizontalen Wandung (16) angeordnet ist, um empfangene Faksimileinformation auf ein Blatt Aufzeichnungspapier aufzuzeichnen, das von der Aufzeichnungspapierrolle (14) abgerollt ist; durch eine Bildfühleinrichtung (33 bis 38) die an der ebenen, flachen horizontalen Wandung (16) gehaltert ist, um Lichtbildinformation in elek-
    35trische Bildinformation umzusetzen; durch eine Zuführeinrichtung (40 bis 44), die auf der Seite der gerundeten, horizontalen Wandung (15) angeordnet ist, welche der Seite gegenüberliegt,
    -3-
    an welcher die ebene, horizontale Wandung (16) vorgesehen ist, um eine Vorlage entlang einer vorbestimmten Bahn zuzuführen, in welcher ein Abtastbereich (47) zum Abtasten der Vorlage vorgesehen ist, und durch ein optisches System (48 bis 53), um in dem Abtastbereich (47) abgetastetes Licht zu der Bildfühleinrichtung (33 bis 38) zu leiten.
    8. Faksimilegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die gerundete, horizontale Wandung
    (15) im Querschnitt kreisförmig ist.
    9. Faksimilegerät nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η-
    ze lehnet, daß das Gehäuse als eine Einheit ausgebildet ist.
    10. Faksxmilegerätnach Anspruch 7, dadurch g ek e η η-15zeichnet, daß die Aufzeichnungseinrichtung einen Thermoddruckkopf (29) aufweist.
    11. Faksimilegerät nach Anspruch 7,, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildfühleinrichtung eine ladungsgekoppelte Einrichtung (CCD 36) aufweist.
    12. Faksxmilegerätnach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte Strahlengang an der Vorderseite des Geräts beinahe vertikal festgelegt ist.
    13. Faksxmilegerätnach Anspruch 7, dadurch g e k e η nzeichnet, daß das optische System eine Anzahl reflektierender Spiegel (49,50,53) aufweist, die so angeordnet sind, daß der Strahlengang von dem Abtastbereich (4 7) zu dem Bildfühlbereich (33 bis 38) so festgeleqt ist, daß er umdie konvexe Fläche der halbkreisförmigen horizontalen Wandung (15) herum qeführt ist.
    14. Faksimilegerät nach Anspruch 7,gekennzeichn e t durch ein Antriebssystem (63 bis 81), das an der Außenseite der Seitenwände (17,18) angebracht ist.
DE19843404799 1983-02-10 1984-02-10 Faksimilegeraet Granted DE3404799A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58019693A JPH084292B2 (ja) 1983-02-10 1983-02-10 フアクシミリ装置
JP58019694A JPS59146258A (ja) 1983-02-10 1983-02-10 フアクシミリ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3404799A1 true DE3404799A1 (de) 1984-08-16
DE3404799C2 DE3404799C2 (de) 1990-04-26

Family

ID=26356536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843404799 Granted DE3404799A1 (de) 1983-02-10 1984-02-10 Faksimilegeraet

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4630123A (de)
DE (1) DE3404799A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0288241A2 (de) * 1987-04-20 1988-10-26 Nissei Opto Co. Ltd. Tragbare Faksimileausstattung und Deckplattenverschlussvorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4872061A (en) * 1987-07-13 1989-10-03 Tokyo Electric Co., Ltd. Facsimile
JPH03192044A (ja) * 1989-12-18 1991-08-21 Matsushita Graphic Commun Syst Inc 画像通信装置
FR2672457B1 (fr) * 1991-01-31 1993-04-09 Alcatel Business Systems Architecture de terminal telephonique telecopieur.
JP2992374B2 (ja) * 1991-05-29 1999-12-20 キヤノン株式会社 原稿搬送装置
US5452098A (en) * 1992-03-25 1995-09-19 Hitachi, Ltd. Facsimile apparatus
US5475505A (en) * 1993-10-20 1995-12-12 Xerox Corporation Canted platen input scanner
US5517332A (en) * 1993-10-25 1996-05-14 Barry; Michael R. Document scanner having one-piece housing for holding an image sensor, drive roller and document sensors in close alignment with each other
JP3031519B2 (ja) * 1993-11-01 2000-04-10 ブラザー工業株式会社 原稿読取装置及びファクシミリ装置
US5801849A (en) * 1996-10-21 1998-09-01 Telesensory Corporation Image reading device and document scanning system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3469027A (en) * 1965-10-08 1969-09-23 Magnavox Co Facsimile transceiver
US3527882A (en) * 1967-02-02 1970-09-08 Stewart Warner Corp Combination of facsimile transmitter and receiver operable in a feed through manner in both modes
US3845239A (en) * 1969-06-16 1974-10-29 Addressograph Multigraph Combined facsimile receiving and sending unit
US3818126A (en) * 1972-08-23 1974-06-18 Telautograph Corp Facsimile system
US4197789A (en) * 1976-08-27 1980-04-15 Moen Lenard E Tray in tray container forming
JPS54112119A (en) * 1978-02-23 1979-09-01 Ricoh Co Ltd Facsimile transmitter-receiver
DE3008068A1 (de) * 1979-03-03 1980-09-11 Canon Kk Faksimilegeraet
US4452141A (en) * 1982-02-17 1984-06-05 Monarch Marking Systems, Inc. Fountain-type porous roller with central bearing flange
US4492970A (en) * 1982-07-22 1985-01-08 Minnesota Mining & Manufacturing Company Laser diode printer

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
B.RÜCKMANN, "Der Fernkopierer HF 2050 - ein neuartiges Gerät der Gruppe 2" in: telcom report 2 (1979) H.4, S.223-228 *
U.PUHZE, "Schnelles Digitalfernkopieren mit dem Fernkopierer HF 2060" in: telcom report 4 (1981) H.5, S.385-391 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0288241A2 (de) * 1987-04-20 1988-10-26 Nissei Opto Co. Ltd. Tragbare Faksimileausstattung und Deckplattenverschlussvorrichtung
EP0288241A3 (de) * 1987-04-20 1990-01-17 Nissei Opto Co. Ltd. Tragbare Faksimileausstattung und Deckplattenverschlussvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3404799C2 (de) 1990-04-26
US4630123A (en) 1986-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721080T2 (de) Gerät mit abnehmbarer Abtasteinheit
DE3412680C2 (de)
DE69417536T2 (de) Einheit zum Lesen und Drucken von Bildern
DE69314250T2 (de) Papierschneidgerät mit beweglichem Rundmesser
DE3546749C2 (de)
DE3540443C2 (de)
DE2907166C2 (de) Faksimile-Sendeempfänger
DE3404799A1 (de) Faksimilegeraet
DE69006247T2 (de) Thermoaufzeichnungsgerät.
DE3716809A1 (de) Bildlesevorrichtung
DE3521514C2 (de)
DE29804810U1 (de) Flachbettscanner
DE2801112C2 (de) Vorrichtung zum streifenweisen Abtasten einer Vorlage durch einen Abtaststrahl in einem Projektions-Kopiergerät
DE69318621T2 (de) Automatisches Dokumentenfördergerät
DE69008493T2 (de) Drucker für Sparbücher mit Zeileneinstelleinrichtung.
DE2819857A1 (de) Optoelektronische abtasteinrichtung fuer einen faksimile-sendeempfaenger
DE69231045T2 (de) Kartenleser mit kardanischer Aufhängung
DE29606528U1 (de) Einrichtung zur Betätigung eines optischen Scanners
EP1014173B1 (de) Vorrichtung zum Auslesen von Informationen aus Speicherfolien
DE69517238T2 (de) Vorrichtung zum Fördern von abgetastetem Material
DE3225103A1 (de) Optisches system fuer ein vervielfaeltigungsgeraet
DE29709469U1 (de) Bildscanner mit automatischer Bewegungsfunktion
DE2321152A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer einen drucker
DE2820713C2 (de) Projektionskopiervorrichtung mit unterschiedlicher Vorlagenabtastung bei Einzelblättern und bei Büchern
DE2942036C2 (de) Mikrofilm-Aufzeichnungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition