DE3403796A1 - Kassette zum aufwickeln von lichtempfindlichem material - Google Patents

Kassette zum aufwickeln von lichtempfindlichem material

Info

Publication number
DE3403796A1
DE3403796A1 DE19843403796 DE3403796A DE3403796A1 DE 3403796 A1 DE3403796 A1 DE 3403796A1 DE 19843403796 DE19843403796 DE 19843403796 DE 3403796 A DE3403796 A DE 3403796A DE 3403796 A1 DE3403796 A1 DE 3403796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
cassette
guide elements
light
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843403796
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Dipl.-Ing. Kallmann
Hans-Ingo Dipl.-Ing. 1000 Berlin Mehlitz
Siegfried 7101 Oedheim Quietzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Berthold AG
Original Assignee
H Berthold AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Berthold AG filed Critical H Berthold AG
Priority to DE19843403796 priority Critical patent/DE3403796A1/de
Publication of DE3403796A1 publication Critical patent/DE3403796A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/58Baseboards, masking frames, or other holders for the sensitive material
    • G03B27/587Handling photosensitive webs
    • G03B27/588Supply rolls; Cutting arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

  • Kassette zum Aufwickeln von lichtempfindlichem Material
  • Die Erfindung betrifft eine Kassette zur Aufnahme von bandförmigen, lichtempfindlichem Material unterschiedlicher Breite, z.P. fotografischen Filrl- oder papiermaterial, mit einem lichtdichten, verschlossenen Gehäuse und einem Durchführungsschlitz für das Material, einer von außerhalb der Kassette antreibbaren Wickelachse, auf welcher in Abständen zueinander Wickelscheiben fest angeordnet sind ind rit zwischen den Wickelscheiben befindlichen Leitelemente zum selbsttätigen Fangen des Materialanfanges am Umfang der Wickelscheiben.
  • Derartige kassetten dienen der Aufnahme von lichtempfindlichen, teilweise belichteten, bandförmigen Material, wobei das in seiner Länge differierende Material später wieder abgewickelt und einer Entwicklungseinrichtung zugeführt wird. Man unterscheidet bei derartigen Kassetten zwischen einer Bauart der fremdantriebelosen Wickelspulen, wobei hier das Material unter Schubwirkung in die Kassette gelangt oder einer anderen Bauart, mit einer kraftangetriebenen Wickelspule.
  • Bei Kassetten ohne Antrieb der Wickelspule ist man bemübt das sich einschiebende Filmmaterial mittels einseitig am Kassettengehäuse befestigter und die Wickelspule teilweise umschlingender Blattfedern in die Nähe der Wickelspule zu bringen. Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE-PS 26 33 896) ist die Wickelspule in axialer Richtung mittig getrennt, um verschieden breite Materialien aufnahmen zu können. Jeder Hälfte der Wickelspule ist eine eng umschlingende Plattfeder zugeordnet. Das in diese Kassette einzubringende Filmmaterial muß nun mit einem Schub beaufschlagt werden, zur Überwindung der Wirkung der Blattfeder und der Reibung des Materials an dieser. Mit zunehmendem Wickelspulendurchmesser, d. h. mit zunehmender Materialmenge, steigen Federkraft und Reibungseffekt, so daß es zu Stauchungen und Quetschungen kommen kann und die aufzuwickelnde L'.nge unsicher bleibt.
  • Bei einer anderen bekannten Kassette für Fotosetzmaschinen (DE-OS 32 20 455) wird der Wickeldorn von einer sich eng darum legenden Spannvorrichtung umschlungen, welche sich unter Federwirkung dem jeweiligen aufgewikkelten Materialdurchmesser anpaßt.
  • Diese Kassette ist aus vielen Einzelteilen aufgebaut und entsprechend kompliziert bei der Montage und dadurch preisaufwendig. Außerdem können unterschiedlich breite Materialien hier nur schwer, wenn überhaupt, mit dieser Vorrichtung aufgewickelt werden. Auch hier muß die Schubkraft zum Einschieben des Materials kontinuierlich entgegen einer steigenden Federkraft bei zunehmenden Wickelkerndurchmesser wirken.
  • Durch die DE-@O 32 48 808 ist eine Aufrollvorrichtung für Fotopapier bekannt, bei welcher die Aufwickelachse von einer deren Kraftquelle antreibbar ist. Gegen den Umfang der Aufwickelachse sind mindestens drei miteinander gelenkartige verbundene Rollen mittels Federwirkung andrückbar, so das sich das aufzuwickelnde Fotopapier um den Kern der Aufwickelachse legt. Bei zunehmender Vergrößerung des Außendurchmessers der Wickelachse, schwenken die wollen in eine vom Umfang entferntere Position und das otopapier wickelt sich aufgrund der angetriebenen Wickelachse selbsttätig auf.
  • Nachteilig deren ist, daP nach den Abrollen des Fotopapiers von der Aufwickelachse die federkraftbeaufschlagten Rollen per Hand an den Umfang der Aufwickelachse zurückgeschwenkt werden müssen und daß eine derartige Kassette nur für sehr schmale wotopapierstreifen geeignet ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Kassette zum Aufwickeln von lichtempfindlichen Material mit einer antreibbaren Wickelspule derart veiterzubilden, daß keine aufwendigen Mittel zum Einfangen und Heranführen des an den Umfang zu bringenden Materialanfanges an die Aufwikkelspule benötigt werden, insbesondere für Materialien mit unterschiedlicher Breite.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in Achsrichtung beabstandete erste federnde Leitelemente aus Federstahldraht einem zum Wickeldurchmesser größere Kreisform bilden und den Materialanfang zu zweiten Leitelementen aus Federstahldraht führen, deren freies federndes Bunde radial näher der Antriebsachse liegt als der Außendurchmesser der Wikkelspule, wobei die Wickelspule aus mehreren in axialer Richtung beabstandeter Wickelscheiben besteht. Diese Wickelscheiben sind am Umfang mit einen besonders adhäsiven Material beschichtet, so daß der zwangsläufig herangeführte Materialanfang an den Umfang der Wickelscheiben anedrückt wird und durch eine kontinuierliche Drehbewegung der Wikkelachse bei gleichzeitiger Schubbewegung sich an den Umfang dieser Wickelscheiben legt und automatisch das Filnmaterial heim Aufwickeln gestrafft -rird. Die ersten federnden Leitelemente werden nunmehr wirkungslos, nur die Schenkel der zweiten Leitelemente drücken gegen das sich aufrollende Material.
  • Im Folgenden ist eine Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: rir. 1 einen Querschnitt durch die Kassette, Fig. 2 ebenfalls einen Querschnitt durch die Kassette mit beginnendem Ausfrollen des Materials, Fig. 3 die Kassette im Längsschnitt.
  • Gemäß der Figuren 1, 2 und 7 besteht die Kassette aus einer überwiegend kreisförmigen Gehäuse 1, mit gegengleichen linken und rechten Seitenteilen 2, 3, welche so ausgebildet sind, daß sich :rc d ergeben um der Kassette nach der Entnahme aus einer Belichtungmaschine einen sicheren Stand zu geben. Zwischen den Seitenteilen 2, 3 ist ein Rodenblech 5 mit einem abgewinkelten Teil 6 sowie ein Führungslech 7 mit abgewinkelten Teil 8 verschraubt. Dadurch entsteht ein @ Durchlaßschlitz 9, durch welchen ein lichtempfindliches Material 10, z. B. fotografisches Film- oder Papiermaterial in die Kassette gelangt und auch wieder entnommen erden kann.
  • In den Seitenteilen 2, 3 ist eine Wickelachse 11 gelagert, auf welcher mehrere Wickelscheiben 12, hier im Reispiel sechs Scheiben, befestigt sind. Die äußeren Wickelscheiben an den Seitenteilen 2, 3 enthalten Stege 13 zur seitlichen Führung des lichtempfindlichen Material. Jede Wickelscheibe ist mit einem sehr adhäsiven Material 14, also mit besonders großer Oberflächenhaftung, belegt. Einseitig außerhalb der Kassette ist auf der Wickelachse 11 ein Zahnrad 15 befestigt, welches in Eingriff mit einem Antriebsmechanismus eines Belichters verbringber ist (Fig. 3).
  • Am Bodenblech 5 ist eine durchgehende Profilleiste 16 angeschraubt, auf welcher die ersten Leitelemen-te 17 einseitig befestigt sind. Diese Leitelemente 17 bestehen aus gebogenen Federstahldraht und sind iT gleichmäßigen Abständen zueinander entlang der Wickelachse 11 angeordnet.
  • Zwischen den Seitenteilen 2, 3 ist ferner eine Stange 10 befestigt, auf welcher zweite Leitelemente 19 angeordnet sind. Dabei handelt es sich ebenfalls um aus Federstahldraht gefertigte Drehfedern, deren einer Schenkel zu einer diese 20 gebogen ist. Diese Drehfedern 19 befinden sich, wie aus Fig. 3 ersichtlich, jeweils rechts und links einer Wickelscheibe 12.
  • Im leeren Zustand der Kassette ragen die freien federnden Schenkel Pn.
  • der Drehfeder 19 in den Aufwickeldurchmesser der Wickelscheiben 12 hinein. Wie aus Figur 1 ersichtlich, wird das sich einschiebende lichtempfindliche Material durch die. ersten Leitelemente 17 fast kreis-förmig an zweiten Leitelemente 19 herangeführt, und zwar so, daß der Materialanfang zur Anlage an den Außendurchmesser der Wickelscheiben 12 gelangt.
  • Aus Figur 2 wird ersichtlich, daß beim weiterer Einschieber des raterials 10 diese freien Schenkel 20 der Leitelemente 19 soweit bewert werden, bis sie in etwa tangential zum Außendurchmesser der Wickelscheiben 12 stehen und das Material 10 gegen diese sehr adhäsive Oberfläche drücken.
  • Bei fortschreitender Menge des eingeschobenen Ttaterials legt sich der Materialanfang un die Wickelscheiben und kann nunmehr von der kontinuierlich angetriebenen Wickelachse aufgerollt und damit mit einem Zug beaufschlagt werden.
  • Ter Vorteil dieser Anordnung liegt insbesondere darin, daß lediglich eine geringe Menge Material in eine derartige Kassette unter Schubwirkung eingebracht wird, der Materialanfang eingefangen wird und mittels einen Antriebsmechanismus, beispielsweise einer nicht dargestellten Rutschkupplung, nunmehr ur!ter Zug,spannung aufgerollt wird. Durch diese sehr einfache und gewichtssparende Bauweise einer derartigen Kassette können größere Längen von bandförmigen Material störungsfrei aufgewikkelt werden.

Claims (4)

  1. Ansprüche: 1. Kassette zum Aufwickeln von lichtempfindlichem Material, mit einem lichtdichten Gehäuse und einem Durchführungsschlitz, einer von außerhalb der Kassette antreibbaren Wickelachse mit mehreren Wikkelspulen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß erste federnde Leitelemente (17) die Wickelscheiben (12) teilkreisförmig mit Abstand zu diesen schließen und das zweite federnde Leitelemente (19) so angeordnet sind, daß deren freier unbelasteter Schenkel (20) seitlich neben und in den Durchmesser der Wickelscheiben hinheinragt.
  2. 2. Kassette nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelerentc (17, 19) aus Federstahldraht sind.
  3. 3. Kassette nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente (19) auf einer zwischen den Seitenteilen (2, 3) befestigten Stange (18) aufgereiht sind.
  4. 4. Kassette nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelscheiben (12) mit einem besonders adhesiven Material (14) beschichtet sind.
DE19843403796 1984-02-01 1984-02-01 Kassette zum aufwickeln von lichtempfindlichem material Withdrawn DE3403796A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843403796 DE3403796A1 (de) 1984-02-01 1984-02-01 Kassette zum aufwickeln von lichtempfindlichem material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843403796 DE3403796A1 (de) 1984-02-01 1984-02-01 Kassette zum aufwickeln von lichtempfindlichem material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3403796A1 true DE3403796A1 (de) 1985-08-01

Family

ID=6226706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843403796 Withdrawn DE3403796A1 (de) 1984-02-01 1984-02-01 Kassette zum aufwickeln von lichtempfindlichem material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3403796A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298536A1 (de) * 1987-07-06 1989-01-11 Agfa-Gevaert N.V. Lichtdichte Kassette für lichtempfindliches photographisches Material
DE4120033A1 (de) * 1991-06-18 1992-12-24 Hell Ag Linotype Filmkassette
US5564642A (en) * 1994-06-14 1996-10-15 Agfa Geavert Device for winding strips of photographic film

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298536A1 (de) * 1987-07-06 1989-01-11 Agfa-Gevaert N.V. Lichtdichte Kassette für lichtempfindliches photographisches Material
DE4120033A1 (de) * 1991-06-18 1992-12-24 Hell Ag Linotype Filmkassette
US5564642A (en) * 1994-06-14 1996-10-15 Agfa Geavert Device for winding strips of photographic film

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1772561C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einfädeln des Anfanges eines Filmes in eine Filmführungseinrichtung
DE2526483C3 (de) Kassette
DE2638697C3 (de) Tageslichtkassette für einen lichtempfindlichen Streifen
DE19739520C2 (de) Vorrichtung zum Wickeln eines dünnen flachen Leiterdrahts in Hochkantstellung
DE3403796A1 (de) Kassette zum aufwickeln von lichtempfindlichem material
DE2548300C3 (de) Wickelvorrichtung für Rollfilme
CH646266A5 (de) Magnetbandkassette.
DE2429582A1 (de) Bandkassette
DE3133842A1 (de) Vorrichtung zum betriebsmaessigen auf- und abwickeln von elektrokabel
DE2019515B2 (de) Aufwickelvorrichtung fuer aus rechenmaschinen austretende ausdruckstreifen
DE2820674C2 (de) Ringkernspulen-Wickelvorrichtung
EP0754505B1 (de) Haspelvorrichtung
DE2100592B2 (de) Kassette fuer bandfoermige aufzeichnungstraeger mit zwei ortsfesten wickelkernen
DE2633896C2 (de) Aufnahmevorrichtung für Streifenmaterial, z.B. Filmmaterial
DE2926460C2 (de) Automatische Aufwickelspule
EP0000116A1 (de) Haspel, insbesondere für Blechbänder
DE2753524A1 (de) Vorrichtung zum haltern eines wickelkerns an einer welle
DE3110998C2 (de) Endlosmagnetbandkassette für hohe Bandgeschwindigkeiten
DE2408614C3 (de) Selbstzentrierender Wickelhalter
DE2151386A1 (de) Bandkassette
DE2800313A1 (de) Endlosband-transportvorrichtung
DE4130566A1 (de) Photofilmkassette
AT236789B (de) Filmprojektor
DE3034989A1 (de) Magnetbandlaufwerk nach dem kontaktwickelprinzip
DE2417810C3 (de) Magazin für Röntgenblattfilme mit drehbarer Vorratstrommel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination