DE3402223A1 - In kosmetischen produkten verwendbarer torfextrakt und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

In kosmetischen produkten verwendbarer torfextrakt und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3402223A1
DE3402223A1 DE19843402223 DE3402223A DE3402223A1 DE 3402223 A1 DE3402223 A1 DE 3402223A1 DE 19843402223 DE19843402223 DE 19843402223 DE 3402223 A DE3402223 A DE 3402223A DE 3402223 A1 DE3402223 A1 DE 3402223A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peat
extract
gek
dad
cosmetic products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843402223
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Wixforth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843402223 priority Critical patent/DE3402223A1/de
Publication of DE3402223A1 publication Critical patent/DE3402223A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9739Bryophyta [mosses]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • In kosmetischen Produkten verwendbarer Torfextrakt
  • und Verfahren zu seiner Herstellung.
  • B E 5 C H R E 1 3 U N G.
  • Die Erfindung betrifft einen Extrakt der im Naturtorf vorkommenden Lipoide, dessen wesentliches Kennzeichen die Beinhaltung der im motor vorkommenden lipoidlöslichen kosmetischen Wirkstoffe und das Fehlen der dunkelbraunen Torfbestandteile, wie Huminsäuren und Fulvosäuren ist. Hierdurch wird der erfindungsgemäße, nur gelblich gefärbte Extrakt für normalerweise ungefärbte kosmetische Produkte erst brauchbar. Dieser erfindungsgemäße Torfextrakt wird dadurch geeignet, als kosmetischer Wirkstoff in kosmetischen Cremes, Lotionen, Duftwasser u.a. Kosmetika einsetzbar zu sein, ohne diese Produkte farblich negativ zu beeinflussen und trotzdem Torfwirkstoffe in diese Produkte hineinzubringen.
  • Es ist seit längerem bekannt, vor allem balneologische Produkte, wie Badezusätze, mit wässrig-alkalischen Torfextrakten, die hauptsächlich die dunkelbraunen Alkalisalze der Huminsäuren des Torfes enthalten,herzustellen. Darüberhinaus entspricht es dem Stande der Technik, feingemahlenen Torf mit wässrigen Flüssigkeiten bei erhöhter Temperatur zu extrahieren (Deutsches Patent 930 580). Ferner ist aus der wissenschaftlichen Torfanalytik bekannt, daß die gesamten Torflipoide mit Benzol oder einer Mischung aus Benzol und Ethylalkohol extrahiert werden können. (Moor- und Torfkunde, Herausgeber Karlhans GÖTTLICH, Stuttgart 1976, E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung, Seite 144).
  • Wegen der dunkelbraunen Farbe der Humin- und Fulvosäuren sind die wässrig-alkalischen Torfextrakte in hochwertigen kosmetischen Produkten allerdings nicht brauchbar. Daraberhinaus enthalten sie auch- wenn überhaupt- nur Spuren der für kosmetische Produkte wesentlichen Lipoidfraktion des Torfes. Ebenso enthält der bei erhöhter Temperatur mit Eässrizen Flüssigkeiten extrahierte Torf zwangsläufig nicht alle der lipoidlöslichen Stoffe des Torfes. Die aus der Torfanalytik bekannte vollständige Extraktion der Torflipoide, die dort Bitumenanteile genannt werden, löst ebenfalls dunkelbraune Bestandteile des Torfes, während das Extraktionsmittel Benzol wegen seiner toxischen Eigenschaften in kosmetischen Produkten nicht einsetzbar ist.
  • Da die in den Torflipoiden enthaltenen oestrogenen und andere wirksamen Stoffe eine positive kosmetische Wirkung vor allem auf alternde Haut ausüben, galt es, ein Extraktionsmittel und ein Extraktionsverfahren zu finden, das einen nur schwach gefärbten Extrakt lieferte, der alle lipoidlöslichen Stoffe des Torfes enthält und in kosmetischen, nicht gefärbten Produkten problemlos einsetzbar ist0 Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß gelöst, indem die Dxtraktion mit in kosmetischen Produkten allgemein gebräuchlichen flüssigen Zusätzen, die sich gleichzeitig auch als Lipoidlösungsmittel erwiesen, durchgeführt wurde. Hierbei ergab sich überraschenderweise, daß Myristinsäureisopropylester unlParaffinöl und vor allem auch eine Mischung aus beidem hervorragende Extraktionsmittel für Torflipoide darstellten. Ein Zusatz bis zu 5% an ethoxylierter Fettsäure oder ethoxyliertem Fettalkohol wirkt sich hierbei zusätzlich durch die bessere Benetzung der gemahlenen Torfpartikel auf den Extraktionsvorgang positiv aus.
  • Wesentlich beim Extraktionsverfahren ist die Durchführung bei höherer Temperatur, vorzugsweise bei 700-950C während 30 bis 45 Minuten unter ständigem Umrühren der Masse.
  • Der heiße Extrakt muß dann, ohne daß man der breiartigen Extraktionsmasse eine Abkühlung erlaubt, in einer geeigneten, beheizten Filtrationsvorrichtung- schnell filtriert werden. Beim Erkalten des filtrierten Extraktes fällt ein Teil der extrahierten Torflipoide gelförmig aus, ist jedoch beim Schüttelnbder Rühren wieder leicht suspendierbar, Der so hergestellte Lipoidextrakt ist zwar wegen der Ausfällung eines Teiles der heiß extrahierten Torflipoide bei Zimmertemperatur trüb, löst sich bei der Herstellung kosmetischer Produkte jedoch problemlos in der Fettphase oder in Lösungsvermittlern auf. Er hat den großen Vorteil, sich in jeder Hinsicht ohne Probleme in kosmetische Formulierungen einarbeiten zu lassen und eine große Verträglichkeit gegenüber den anderen Mischungskomponenten der üblichen kosmetischen Formulierungen aufzuweisen. Darüberhinaus enthält dieser erfindungsgemäße Extrakt alle Bestandteile der Lipoidfraktion des Torfes und somit alle kosmetischen Wirkstoffe, die in dieser Fraktion enthalten sind.
  • Ein typisches Anwendungsbeispiel der Erfindung zur Herstei.
  • lung eines Torflipoidextraktes ist wie folgt: 1000 g Myristinsäureisopropylester 600 g Paraffinöl, dünnflüssig 80 g Polyoxyethylen-Fettsäureester 420 g feingemahlener, lufttrockener Schwarztorf,< 0,5 mm werden in einem heizbaren Behälter, der mit einem Rührwerk versehen ist, 45 Minuten lang auf 800C unter dauerndem Rühren erwärmt. Nach Ablauf dieser Zeit wird sofort und schnell, ohne daß eine Abkühlung eintritt, durch eine beheizte Nutsche filtriert. Beim Abkühlen des Filtrates auf ca. 60-70°C bildet sich ein feinflockiger, bei Zimmertemperatur bleibender Niederschlag, der jedoch durch Rühren oder Schütteln leicht suspendierbar ist.
  • Eine typische, kosmetische Wasser-inZ Creme kann mit dem erfindungsgemäßen Torf-Lipoidextrakt nach folgender Formulierung hergestellt werden: 1) Eucerinum anhydricum 9000 g 2) Paraffinum liquidum 570 g 3) Myristinsäureisopropylester 950 g 4) Emulgator 420 g 5) Parfümöl 120 g 6) Ronservierungsmittel 60 g 7) Torf-Lipoidextrakt 300 g 8) Polyethylenglykol 1000 g 9) Wasser 17330 g 29750 g Abhängig von der jeweils verwendeten Enulgiervorrichtung wird die wässrige Phase der Formulierung in die Fettphase einemulgiert. Die resultierende Creme sieht ohne jegliche farbliche Beeinträchtigung schneeweiß aus.

Claims (6)

In kosmetischen Produkten verwendbarer Torfextrakt und Verfahren zu seiner Herstellung. P A T E N T A N S P R 2 C H E.
1. In kosmetischen Produkten verwendbarer, schwach gefärbter Torfextrakt, dad. gek., daß die im Naturtorf vorhandenen Lipoide mit Myristinsäureisopropylester und/oder mit Paraffinöl extrahiert worden sind.
2. Torfextrakt und Verfahren nach Anspruch 1, dadO gek., daß feingemahlener, lufttrockener Torf aus tieferen Moorschichten, sogenannter Schwarztorf, verwendet wir.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dad. gek., daß dem Sxtraktionsmittel bis zu 5% einer ethoxylierten Fettsäure oder eines ethoxylierten Fettalkoholes zugesetzt werden.
4. Verfahren nach Ansprüchen 1 - 3, dad. gek., daß das Gewichtsverhältnis Extraktionsmittel : Torf 2,5:1 bis 6:1 beträgt.
5. Verfahren nach Ansprüchen 1 - 4, dad. gek., daß die Dctraktion bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei 70 -0 95 0 durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Ansprüchen 1 - 5, dad. gek., daß der Extrakt nach Beendigung der Extraktion unter Vermeidung von frühzeitiger Abkühlung in einer geeigneten Anlage heiß abfiltriert wird.
DE19843402223 1984-01-24 1984-01-24 In kosmetischen produkten verwendbarer torfextrakt und verfahren zu seiner herstellung Withdrawn DE3402223A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402223 DE3402223A1 (de) 1984-01-24 1984-01-24 In kosmetischen produkten verwendbarer torfextrakt und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402223 DE3402223A1 (de) 1984-01-24 1984-01-24 In kosmetischen produkten verwendbarer torfextrakt und verfahren zu seiner herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3402223A1 true DE3402223A1 (de) 1985-07-25

Family

ID=6225684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843402223 Withdrawn DE3402223A1 (de) 1984-01-24 1984-01-24 In kosmetischen produkten verwendbarer torfextrakt und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3402223A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0800819A2 (de) * 1996-04-19 1997-10-15 Heinz Beinio Körperpflegemittel und verfahren zu seiner Herstellung
DE10025622A1 (de) * 2000-05-24 2001-11-29 Staatsbad Meinberg Gmbh Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Mittels aus Moorextrakt und Verfahren zur Herstellung des Moorextraktes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0800819A2 (de) * 1996-04-19 1997-10-15 Heinz Beinio Körperpflegemittel und verfahren zu seiner Herstellung
DE19615470A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Heinz Beinio Körperpflegemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0800819A3 (de) * 1996-04-19 1997-12-17 Heinz Beinio Körperpflegemittel und verfahren zu seiner Herstellung
DE10025622A1 (de) * 2000-05-24 2001-11-29 Staatsbad Meinberg Gmbh Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Mittels aus Moorextrakt und Verfahren zur Herstellung des Moorextraktes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3227421C2 (de) Kosmetisches Mittel auf Basis einer Mischung von oxidationsstabilen Pflanzenölen
DE1298976C2 (de) Verfahren zur umesterung von triglyceriden mit polyaethylenglykolen
DE69723893T2 (de) Haarkosmetische Zusammensetzung
DE69732464T2 (de) Äusserliches gelförmiges Hautpflegemittel
DE3111364C2 (de)
DE3207612C2 (de) Polyätherderivate und deren Verwendung als Emulgatoren
DE2729867B2 (de) Kosmetische Zubereitung in Form von Lippenstiften
EP0343444B1 (de) Kosmetisches Präparat auf Basis von Retinolpalmitat
DE69831404T2 (de) Verwendung von mindestens einem irvingia gabonensis-extrakt in kosmetischen und/oder pharmazeutischen produkten
DE1930954B2 (de) Lippenstift
DE1668525B2 (de) Hydroxylierte Verbindungen und diese enthaltende Mittel
DE102010000410B4 (de) Farbstoff und dessen Verwendungen vor allem im Bereich der Kosmetik, insbesondere zum Schminken der Haut und der Hautanhangsgebilde
DE3402223A1 (de) In kosmetischen produkten verwendbarer torfextrakt und verfahren zu seiner herstellung
EP1107776B1 (de) Trockenextrakt aus der hennapflanze, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
EP0156968B1 (de) Umsetzungsprodukte von Fettsäure-polyol-partialestern und gamma-Glycidyl-oxipropyl-trialkoxysilanen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung in pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten
DE10145833A1 (de) Kosmetische Duftzusammensetzung
DE891323C (de) Kosmetisches Produkt
EP1244425B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kosmetisch verwendbaren extraktes aus meeresschlick
DE2154526C3 (de) Haarbehandlungsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2646434C3 (de) Emulgatorengemisch für Wasser-inÖl-Emulsionen und seine Verwendung zur Herstellung von kosmetischen Zubereitungen
DE1617435C3 (de) Lippenstift
DE3723237C2 (de)
DE2604121A1 (de) Sonnenschutzzubereitungen
DE3600947A1 (de) Antimykotische emulsionen
DE1794088A1 (de) Dispersionsvermittler

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee