DE339452C - Doppeldrehbarer Parallelschraubstock mit feststehender Gewindespindel und dreh- und verschiebbarer Mutter - Google Patents

Doppeldrehbarer Parallelschraubstock mit feststehender Gewindespindel und dreh- und verschiebbarer Mutter

Info

Publication number
DE339452C
DE339452C DE1920339452D DE339452DD DE339452C DE 339452 C DE339452 C DE 339452C DE 1920339452 D DE1920339452 D DE 1920339452D DE 339452D D DE339452D D DE 339452DD DE 339452 C DE339452 C DE 339452C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vice
sleeve
rotating
approach
threaded spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920339452D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE339452C publication Critical patent/DE339452C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/22Arrangements for turning or tilting vices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

  • Doppeldrehbarer Parallelschraubstock mit feststehender Gewindespindel und dreh- und verschiebbarer 1Kutter. Die vorliegende Erfindung hat einen doppeldrehbaren Parallelschraubstock zum Gegenstand, der sich durch die eigenartige Führung der Backenträger auszeichnet. Es sind bereits Parallelschraubstöcke bekannt,- bei denen eine feststehende Gewindespindel mit drehbarer und verschiebbarer Mutter vorhanden ist. Es ist ferner nicht mehr. neu, die vorderen Backenträger mit einem ülsenartigen Ansatz in einem entsprechenden Ansatz des hinteren Backenträgers zu führen. Demgegenüber besteht das Wesen der Erfindung darin, daß einmal der hintere Backenträger mit einem hülsenartigen Ansatz im Gehäuse dreh- und feststellbar gelagert, ferner der vordere Backenträger mit einem hülsenartigen Ansatz in dem hülsenartigen Ansatz des hinteren Backenträgers und dessen vorderer Verlängerung verschiebbar, jedoch nicht drehbar, weiterhin in dem vorderen Backenträger und dessen Ansatz eine Hülse mit Muttergewinde drehbar, aber nicht achsial verschiebbar und schließlich die Hülse auf einer feststehenden Gewindespindel geführt ist. Es ist somit eine mehrfache Führung der verschieb- und drehbaren Teile vorgesehen, die beim Einspannen von Werkstücken eine Verteilung des Druckes auf alle Teile gewährleistet, so daß die Bruchgefahr für den einen oder anderen Teil bedeutend vermindert wird.
  • Der hülsenartige Ansatz des hinteren Backenträgers, der in einer Bohrung des Schraubstockgehäuses drehbar ist, ist erfindungsgemäß mit einem aus dem Gehäuse herausragenden Bund versehen, der mit der Gehäuserückwand eine keilförmige Ringnut bildet, in welche ein der Nut entsprechend geformter Spannring durch Festziehen einer Schraube hineingezogen wird, wodurch der hintere Backenträger mit seiner Rückenfläche gegen die Gehäusewand gezogen wird.
  • Der mit dem hülsenartigen Ansatz des hinteren Backenträgers in Verbindung stehende Bund besteht zweckmäßig mit der Schraubstockspindel aus einem Stück und wird durch Verschrauben oder in anderer geeigneter Weise mit dem hinteren Backenträger verbunden. Die Schraubstockspindel macht somit nur beim Schwenken der Backenträger aus der horizontalen in eine beliebige Schräglage diese Bewegung mit, während sie sonst weder achsial verschiebbar noch drehbar ist.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. z einen Längsschnitt, Eig. 2 einen Querschnitt nach Linie x -x der Fig. x und Fig. 3 _ einen Querschnitt nach Linie y-y der Fig. r.
  • Das hohle Schraubstockgehäuse r ist mit einer horizontalen Bohrung 2 versehen, in welcher der hülsenartige Ansatz 3 des hinteren Backenträgers q. drehbar gelagert ist. Dieser Ansatz 3 reicht durch das Gehäuse hindurch und ist am Ende mit einer Gewindebohrung 5 versehen, in welche ein Gewindebolzen 6 mit konischem Bund 7 eingeschraubt und in zweckmäßiger Weise befestigt wird. Der Gewindebolzen 6 besteht mit der Schraubstockspindel 8 aus einem Stück. An dem Gehäuse i ist noch ein mit dem konischen Bund 7 korrespondierender konischer Ringansatz g vorgesehen. In die durch Bund 7 und Ring g gebildete Nut wird ein Spannring io hineingelegt und durch Anziehen einer Schraube ii hineingezogen, wodurch der Ringansatz 12 an dem eigentlichen Backenträger 4 gegen den Ringansatz 13 des Gehäuses i gezogen wird.
  • In der Bohrung 14 des hülsenartigen Ansatzes 3 sowie eines vorderen hülsenartigen Ansatzes i5 ist der hülsenartige Ansatz 16 des vorderen Backenträgers 17 achsial verschiebbar, aber nicht drehbar geführt. Die Drehbewegung des Ansatzes 16 kann durch einen Keil 18 oder in anderer zweckdienlicher Weise verhindert werden. In dem hülsenartigen Ansatz 16 ist eine Hülse ig mit Muttergewinde 2o gelagert, die durch die Verschlußscheibe2i an einer achsialen Bewegung gehindert wird, sich aber in dem hülsenartigen Ansatz 16 drehen kann. Mit dieser Hülse ist ein Kopf 22 zur Aufnahme des Knebels 23 verbunden. Das Muttergewinde 2o der Hülse ig führt sich auf der feststehenden Gewindespindel B.
  • Sollen die Backen geschwenkt werden, so wird die Schraube ii und somit der Spannring io gelockert. Der innige Kontakt zwischen den Flächen 12 und 13 einerseits und zwischen dem Ringansatz g und dem Bund 7 andererseits hört auf. Die Backen können nunmehr in jede beliebige Lage gebracht und durch Anziehen der Schraube ii festgestellt werden. Beim Herausdrehen des vorderen Backenträgers führt sich dieser mit seinem hülsenartigen Ansatz 16 ständig in der Bohrung 14 des hinteren Backenträgers 4 bzw. in dessen Ansätzen 3 und 15. Ferner führt sich die in dem hülsenartigen Ansatz 16 des vorderen Backenträgers sich drehende Hülse ig einmal in dem vorderen Backenträger 17,16 und dann auf der feststehenden Gewindespindel B. Ein Lockerwerden des einen oder anderen Teiles, wodurch die Bruchgefahr erhöht wird, ist somit ausgeschlossen. -

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Doppeldrehbarer Parallelschraubstock mit feststehender Gewindespindel und dreh-und verschiebbarer Mutter, dadurch Bekenn= zeichnet, daß die Schraubstockspindel in dem hülsenartigen, im Schraubstockgehäuse drehbar gelagerten Ansatz (3) der Hinterbacke befestigt ist, während die Mutter als Hülse . ausgebildet in einem hülsenartigen Ansatz (16) der Vorderbacke drehbar ist, der sich in dem hülsenartigen Ansatz der Hinterbacke parallel verschiebt. 2.. Doppeldrehbarer Parallelschraubstock nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB ein mit der Schraubstockspindel aus einem Stück bestehender Bund (7) eine konische Fläche besitzt, die zusammen mit einem konischen Ringansatz (g) desSchraubstockgehäuses durch Einlegen eines entsprechend geformten Spannringes (io) als Feststellvorrichtung für die drehbaren Schraubstockbacken dient.
DE1920339452D 1920-03-25 1920-03-25 Doppeldrehbarer Parallelschraubstock mit feststehender Gewindespindel und dreh- und verschiebbarer Mutter Expired DE339452C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339452T 1920-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339452C true DE339452C (de) 1921-07-25

Family

ID=6223646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920339452D Expired DE339452C (de) 1920-03-25 1920-03-25 Doppeldrehbarer Parallelschraubstock mit feststehender Gewindespindel und dreh- und verschiebbarer Mutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339452C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE339452C (de) Doppeldrehbarer Parallelschraubstock mit feststehender Gewindespindel und dreh- und verschiebbarer Mutter
DE1552437A1 (de) Schnellspannvorrichtung an Werkzeugmaschinen,insbesondere fuer kegelige Werkzeuge
DE721576C (de) Klein-Kugelgelenk
DE2525103A1 (de) Hohlspindelanschlag
DE622303C (de) Polierspindel
DE831224C (de) Vorschubeinrichtung, insbesondere fuer Schnellspannschraubstoecke
DE806521C (de) Werkzeug zum Anbringen von Schlauchverschraubungen
DE810139C (de) Werkzeug-Drillvorrichtung
DE537909C (de) Stehende Bleikabelpresse mit aeusserem und innerem Dornhalter
DE592561C (de) Vorschubeinrichtung fuer die Bohrspindel bei Bohrmaschinen
DE524050C (de) Gewindebohrkopf mit auswechselbaren Schneidbacken
DE836991C (de) Winkelstueck mit Schaftknie
DE862540C (de) Reduzierkegelfutter zum Befestigen von Werkzeugen in Werkzeugmaschinen
DE7023245U (de) Aufsteckdorn und Spannmittel fur Fräser od dgl Aufsteckwerkzeuge
DE410153C (de) Schelle mit federnden Klemmbacken zum Festspannen der Lenkstange oder der Sattelstuetze an Fahrraedern u. dgl.
DE875985C (de) Zahnaerztliches Handstueck
DE7638230U1 (de) Schraubzwinge
DE3523227A1 (de) Hilfswerkzeug zum eindrehen von stiftschrauben und dgl.
DE680443C (de) Spannvorrichtung fuer die Messer von Messerkoepfen
DE434155C (de) Werkzeugbefestigung fuer Fraeser, Messerkoerpfe u. dgl.
DE391282C (de) Werkzeughalter in Gestalt einer Griffhuelse
DE689812C (de) Vorschubeinrichtung fuer Kohlebohrmaschinen
DE2046287A1 (de) Gewindewalzrolle
DE325217C (de) Parallelschraubstock mit dreh- und feststellbaren Backen
DE956870C (de) Doriot-Handstueck fuer zahnaerztliche Zwecke