DE336263C - UEbersetzungsgetriebe mit parallel geschalteten unterteilten Differentialgetrieben - Google Patents

UEbersetzungsgetriebe mit parallel geschalteten unterteilten Differentialgetrieben

Info

Publication number
DE336263C
DE336263C DE1918336263D DE336263DD DE336263C DE 336263 C DE336263 C DE 336263C DE 1918336263 D DE1918336263 D DE 1918336263D DE 336263D D DE336263D D DE 336263DD DE 336263 C DE336263 C DE 336263C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
gear
shaft
subdivided
transmission gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918336263D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ GAHLERT JUN
Original Assignee
FRANZ GAHLERT JUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ GAHLERT JUN filed Critical FRANZ GAHLERT JUN
Application granted granted Critical
Publication of DE336263C publication Critical patent/DE336263C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • F16H3/663Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another with conveying rotary motion between axially spaced orbital gears, e.g. RAVIGNEAUX

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  • Übersetzungsgetriebe mit parallel geschalteten unterteilten Differentialgetrieben. Übersetzungsgetriebe, die mit einer Zahnradstufenscheibe mit umlaufender Glocke und in dieser gelagerter Welle mit verschiebbaren Schalträdern arbeiten, sind bekannt; auch ist es bekannt, ein Differentialgetriebe vor der Resultatwelle anzuordnen. Beim Gegenstand der Erfindung sind die bekannten einzelnen Teile .auch verwendet; es handelt sieh hier aber tun ein unterteiltes Differentialgetrehe mit mehreren Schalträdchen, welche in beliebig vielen parallel wirkenden Reihen absatzweise am Umfang .einer einzigen feststehenden Räderstufenscheibe umlaufen.. Durch Schalteh dieser Rädchen in den verschiedensten Reihen werden beim Umlauf Teilbewegungen ausgelöst, welche durch parallel geschaltete Differentialgetriebe auf die anzutreibende Welle (Resultatwelle) übertragen werden.
  • Das neue Getriebe kann sowohl als Automat für Stickmaschinen Verwendung finden als auch für, viele andere Zwecke, so z. B. als Übersetzungsvorrichtung bei Maschinen, wo ein vielfach wechselndes übersetzungsverhältnis während des Ganges der Maschine gebraucht wird, oder bei selbsttätigen Drehbänken an Stellte der Wechselräder.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen, die dem gleichen Zweck dienen, wurden; mehrere Zähnradstufenscheiben angewendet, und man war in der Wahl der Reihenzahl beschränkt, weil sonst die Vorrichtung ungeheuer groß werden müßte. Man mußte .daher die Anzahl der Schalträdchen groß wählen und sich. mit höchstens zwei Reihen begnÜgen.
  • Beim Gegenstand der Erfindung ist durch Anwendung einer einzigen, gemeinsamen feststehenden Zahnradstufen.scheibe die Vorrichtung nicht nur ganz bedeutend vereinfacht, sondern es ist auch die Anwendung von beliebig vielen Reihen: umlaufender Schalträdchen ermöglicht. Man kann die Zahl der Schalträdchen -entsprechend verkleinern, da-. gegen die Zahl der Reihen erhöhen, wodurch ein übersetzungsyerhältnis erzielt wird, welches der Potenz entspricht, die sich aus der Zahl der Absätze auf der Stufenscheibe ergibt, so daß dieses Übersetzungsverhältnis ungeheuer groß werden kann, ohne d'aß die Vorrichtung unverhältnismäßig groß zu werden brauecht.
  • Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele dargestellt, und zwar stellen die Fig. i bis 3 .ein Übersetzungsgetriebe dar, bei dein fünf Stufen auf der feststehenden Räderstufenscheibe und drei Wellen mit Schalträdern vorgesehen sind, wogegen die Fig. q. bis 6 ein Übersetzungsgetriebe veranschaulichen, bei dein drei Stufen auf der feststehenden Räderstufenscheibe und vier Reihen Schalträdchen angeordnet sind.
  • In den Fig. i und 4 sind die Getriebe im Längsschnitt dargestellt; die Fig. 2 und stellen Querschnitte dar mach den Linien A-B in den Fig. i und q.. Die Fig. 3 und: 6 zeigen Ansichten der Triebräder der Additionsgetriebe mit ihren; unif!aufenden Gabeln.
  • Die Stufenscheibe mit den Zahnrädern i, 2, 3, q. und 5 wird durch das Lager 22 fest, also nicht drehbar gehalten. Um diese Stufenscheibe z dreht sich die Trommel 43, und zwar folgt ihr Antrieb durch das auf der labe der Glocke befestigte Zahnraid a3. In der Trommel 43 sind Wellen; 2i, .44, 45 drehbar gelagert, und auf diesen Wellen sind Schalträdchen, 6, 7, 8, 9 und 1o in Fig. i und 6, 7 bis 13 in Fig. 4 festgekeilt. ' jede der Wellen 2i, 44 und 45 trägt eine Reihe, also eine Anzahl verschieden großer Schalträdchen. Es können daher beliebig viele Wellen am Umfang angeordnet werden und somit beliebig viele Reihen von Schalträdchen zur Anwendung kommen. In Fig. i bis 3 sind drei Reihen und daher drei Wellen 21, 44 und 45 angeordnet. In Fig.4 da.-gegen sind vier Wellen 234 44, 45 und 46 angebracht. Die auf einer Welle sitzenden Schalträdchen sind durch je einen Längskeil auf ihrer Welle befestigt, jedoch so, daß sie in achsialer Richtung verschoben werden können. Die Gabeln 17, 18, i9, 2o . . . bewirken diese Verschiebung und damit das Ein- und Ausschalten der Rädchen 6, 7, 8 ... Die Schalträdchen können also durch einen Jacquardapparat oder von Hand mit den entsprechenden Zahnkränzen i, 2, 3 ... in Eingriff gebracht werden.
  • . Außerhalb der Trommel 43 tragen die Wellen 2i, 44, 45 -. - - an ihrem Ende je ein festgekeiltes Umlaufrad 25, 26, 27, und diese greifen in entsprechende Zahnräder 28, 29, 3o ein.
  • Die Zahnräder 29, 30 haben verlängerte Naben, die beweglich ineinander gelagert sind und am Ende je eine Gabel 3i bzw. 32 tragen zur Aufnahme von Umlaufrädern 33, 34 und 38, 39.
  • Das Zahnrad 28 der ersten Reihe ist auf der Welle 24 mittels Keils befestigt. Die Welle 24 ist einerseits in der feststehenden Räderstufenscheibe z und: andererseits in der Büchse 41 der anzutreibenden Welle 42 drehbar gelagert.
  • Das entsprechende und an Zähnezahl gleiche Sonnenrad 35 ist auch durch einen Keil auf der Welle 24 befestigt. Die an Zähnezahl gleichen Sonnenräder 36 und 37 sind durch ihre Nabe verbrunden und drehen sich lose um die Welle 24. Das Sonnenrad 40 sitzt auf der obenerwähnten Büchse 4i. Fig.4 stellt dieselbe Vorrichtung .dar, nur ist bei dieser Ausführung ein Reihengetriebe samt Umlaufrädergetriebe und Umlaufgabel mehr eingeschaltet, und die Naben sind in der gleichen Weise um die Welle 24 drehbar an-geordnet. Die Anzahl der Schalträdchen ist dagegen verringert und beträgt nur zwei in jeder Reihe.
  • Sobald dieTromme143 durch dasTri-ebrad23 einmal angedreht wird, führen die durch die Gabeln 17, 18 ... eingeschalteten Schalträdchen 6, 7; 8 ... entsprechende Teilbewegungen aus, welche durch ihre Wellen 21, 44 und 45 auf die Zahnräder 25, 26, 27 ... übertragen werden. Diese Teilbewegungen werden_ durch die umlaufenden Zahnräder 25, 26, 27 ... auf die Zahnräder 28, 29, 30 Übertragen. Stehen die umlaufenden Schalträdchen 6, 7 ... nicht im Eingriff mit ihren entsprechenden Zahnkränzen i, ,2, 3 ..., so machen die ersteren eine leere Bewegung, da durch hervorgerufen, .daß sich die umlaufenden Zahnräder 25, 26, 27 auf den stillstehenden Zahnrädern 28, 29, 3o ... abwälzen und somit ihrer Welle eine Leerlaufbewegung erteilen.
  • Stehers aber die Schalträdchen 6, 7 ... der einzelnen Reihen mit den Räderstufenscheiben i, 2, 3 ... im Eingriff, so werden die auf die Zahnräder 28, 29, 30 ... übertragenen Teilbewegungen derart weitergeleir tet, daß die Teilbewegung der ersten Reihe durch die Umlaufräder 33, 34 und 38, 39 unmittelbar auf die anzutreibende Welle übertragen wird-, indem für die erste Reihe die Umlaufrädergetriebe der nächsten Reihen als reine Übersetzungsgetriebe arbeiten.
  • Die Teilbewegung der zweiten Reihe betätigt erst ihr Umlaufrädergetriebe, indem durch Drehen der Gabel 3 i und der damit bedingten Bewegung der Umlaufräder 33, 34 diese Teilbewegung differenziert und zur Teilbewegung der ersten Reihe addiert wird, während die somit entstandene resultierende Teilbewegung durch die nächsten, als reine Übersetzungsgetriebe arbeitenden Umlaufrädergetriebe auf die anzutreibende Welle übertragen wird.
  • Auf dieselbe Weise erfolgt die Übersetzung der Teilbewegung der dritten Reihe, indem durch Drehen des zugehörigen Umlaufrädergetriebes die Gabel 32 und ihre Umlaufräder 38, 39 in Umlaurf gesetzt werden, die Differenzierung dieser Teilbewegung erfolgt und durch Hinzufügen zur Teilbewegung der ersten und zweiten Reihe eine neue Resultierende sich ergibt, die bei Vorhandensein von weiteren Reihen in oben angegebener Weise bis zur anzutreibenden Welle weiter übersetzt wird. Die anzutreibende Welle 42 nimmt das Übersetzungsergebnis der verschiedenen Teilbewegungen jeder .einzelnen Reihe zusammen auf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Übersetzungsgetriebe mit parallel geschalteten unterteilten Differentialgetrieben, bei dem reihenweise erteilte Teildrehungen mittels beliebig ausgewählter, in einer Trommel sitzender Schalträder auf die anzutreibende Welle übertragen werden, dadurch. gekennzeichnet, daß in der drehbaren Trommel (43) nur eine Zahnradstufenscheibe (z), aber mehrere mit verschiebbaren Schalträdern (6, 7, 8, 9 ... ) versehene Wellen (2 r, 44, 45 ... ) angeordnet sind, die an ihrem Ende je ein Zahnrad (25, 26, 27) tragen, die ihrerseits sich auf Stirnrädern (28, 29, 30) abwälzen und sie in Teildrehungen _ versetzen, die durch eine der Anzahl der Wellen (2i, 44, 45 ... ) entsprechende Anzahl parallel arbeitender Umlaufrädergetriebe (33 bis 4o) auf die anzutreibende Welle (42) zusammen iibertragen werden. $ERLIK ÖÜDRUCICT Ih bgit REICIISDRUCFEREI,
DE1918336263D 1918-11-19 1918-11-19 UEbersetzungsgetriebe mit parallel geschalteten unterteilten Differentialgetrieben Expired DE336263C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE336263T 1918-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336263C true DE336263C (de) 1921-05-23

Family

ID=6220172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918336263D Expired DE336263C (de) 1918-11-19 1918-11-19 UEbersetzungsgetriebe mit parallel geschalteten unterteilten Differentialgetrieben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336263C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2600562A (en) * 1942-11-05 1952-06-17 S A T A M Sa Appareillages Mec Variable ratio transmission

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2600562A (en) * 1942-11-05 1952-06-17 S A T A M Sa Appareillages Mec Variable ratio transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012661C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für Ackerschlepper
DE3525208A1 (de) Untersetzungsgetriebe
DE2145009C3 (de) Schaltbares Hanetenzahngetriebe für Elektrowerkzeuge
DE2312867B2 (de) Vielganggetriebe
DE1500473C3 (de) Antrieb für rotierende Trommeln
DE336263C (de) UEbersetzungsgetriebe mit parallel geschalteten unterteilten Differentialgetrieben
DE814982C (de) Umlaufraederwechselgetriebe
DE916740C (de) Getriebe zur Umsetzung fortlaufender Drehung in solche mit Ruhepausen
DE2064676A1 (de) Schrittgetriebe
DE896143C (de) Umlaufraedergetriebe
DE737044C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Werkzeugmaschinen
DE394067C (de) Kran mit ausschiebbarer Kransaeule
DE2241669B2 (de) Vorrichtung zum feinauswuchten von schleifscheiben
DE1281537B (de) Endschaltergetriebe
DE2518747C3 (de) Vorrichtung zum Feinauswuchten von Schleifscheiben
DE746473C (de) Schaltgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE497442C (de) Schaltvorrichtung fuer die Werkstuecktrommel von selbsttaetigen mehrspindligen Drehbaenken
DE331205C (de) Antriebsvorrichtung
DE596631C (de) Umlaufraederwechselgetriebe
DE1167143B (de) Umlaufraedergetriebe mit koaxial angeordneten Trommeln
EP0065928B1 (de) Verfahren zum Antreiben eines Typenrades in einem Typenraddrucker und zugehöriger Typenraddrucker
DE869675C (de) Schlittenantrieb fuer Schnellflechtmaschinen
DE235507C (de)
AT43424B (de) Bruchrechenmaschine.
DE392438C (de) Raederwechselgetriebe fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohrmaschinen