DE335166C - Nadelanordnung fuer laufende bandfoermige Textilstoffbahntriebe - Google Patents

Nadelanordnung fuer laufende bandfoermige Textilstoffbahntriebe

Info

Publication number
DE335166C
DE335166C DENDAT335166D DE335166DD DE335166C DE 335166 C DE335166 C DE 335166C DE NDAT335166 D DENDAT335166 D DE NDAT335166D DE 335166D D DE335166D D DE 335166DD DE 335166 C DE335166 C DE 335166C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
textile web
needle arrangement
shaped textile
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT335166D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VICTOR QUEHL
Original Assignee
VICTOR QUEHL
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE335166C publication Critical patent/DE335166C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/10Guides or expanders for finishing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

  • Nadelanordnung für laufende bandförmige Textilstoffbahntriebe. Die Kostspieligkeit und Kompliziertheit der Kluppenanordnung für Textilstoffbahntriebe hat die Anordnung 'von Nadeln an solchen Trieben in weitem Maße eingebürgert.
  • Abgesehen von der unvermeidlichen Durchlöcherung des Stoffrandes durch die Nadeln, haben dieselben den Nachteil, daß sie bis jetzt ungenügend befestigt waren, ein Abbrechen und Abfallen der Nadeln nicht ausgeschlossen war, was zur Beschädigung des durchlaufenden Stoffes führen konnte. War dies schon bezüglich der gewöhnlichen Kettentriebe der Fall, wo in den sogenannten Nadelleisten eine festere Anbringungsmöglichkeit vorhanden war, so traf dies ganz besonders auf den Bandtrieb zu, der nur eine äußerst begrenzte Sicherheit bezüglich einer unmittelbaren Nadelanordnung auf dem Triebband zuließ.
  • Auf diesen Umstand ist es u. a. besonders zurückzuführen, daß der bandförmige Trieb, trotz seiner offensichtlichen Vorteile dem Kettentrieb gegenüber, in der Praxis fast gar nicht angewandt wurde.
  • Die vorliegende Erfindung ist eine unmittelbare Anordnung von Nadeln für laufende bandförmige Textilstoffbahntriebe, welche den angeführten Übelstand ausschließen soll.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß einerseits eine stabile Anordnung der Nadeln am Triebband geschaffen wird, anderseits das Abfallen der Nadeln vom Trieb durch eine besondere Abdeckung verhindert wird. Es geschieht dies auf folgende Weise Zunächst erhalten die unmittelbar am Trieb angebrachten Nadeln eine zweckenförmige Aushalsung am Fuße. Diese gestattet, für jede Richtung der Nadelbeanspruchung hin, eine gleichmäßig stabile Befestigung der Nadeln. Um ein Abfallen der Nadeln vom Trieb vollkommen auszuschließen, wird über die Aushalsung der Nadeln eine zweckmäßig durchlaufende elastische Abdeckung angebracht. Dieselbe kann mit dem Triebband gleichartig gestaltet werden und mit ihm eine mehr oder weniger einheitliche Anordnung bilden.- Z. B. können die zweckenförmigen Nadeln eingeflochten sein.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einfachster Ausführung dargestellt. Fig. z und 2 zeigen einen einfachen Trieb, Fig. q. und denselben Trieb, z. B. für Spannmaschinen, wo der Trieb durch Winkelleisten k geführt ist, an denen der durch das Spannen des Stoffes entstehende Zug durch Flächen oder Rollen f aufgenommen wird. Fig. g zeigt einen Längsschnitt der Nadelanordnung. Es bedeutet a das eigentliche Triebband, b die elastische Abdeckung, ia die Nadeln und c deren zw_eckenförmige Aushalsung.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH Nadelanordnung für laufende bandförmige Textilstoffbahntriebe, dadurch gekennzeichnet, daß die die Ware fassenden Nadeln (n) am Fuße eine zweckenförmige Aushalsung (c) tragen, über welcher eine das Abfallen der Nadeln verhütende, elastische Abdeckung (b) angeordnet ist.
DENDAT335166D Nadelanordnung fuer laufende bandfoermige Textilstoffbahntriebe Expired DE335166C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335166T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE335166C true DE335166C (de) 1921-03-29

Family

ID=6219016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT335166D Expired DE335166C (de) Nadelanordnung fuer laufende bandfoermige Textilstoffbahntriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE335166C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909805C (de) * 1948-02-04 1954-04-26 Julien Dungler Gewebefuehrung fuer Spann- und Trockenmaschinen od. dgl. mit Greifern, die an einem biegsamen, endlosen Band angebracht sind
DE927683C (de) * 1952-10-02 1957-02-07 Famatex G M B H Nadelleiste aus Metall fuer Gewebespannmaschinen
US2935779A (en) * 1954-09-03 1960-05-10 Famatex Gmbh Metal pin rack for fabric stretching machines
US3050816A (en) * 1960-03-14 1962-08-28 Mccreary John High speed tenter chain device
US3095631A (en) * 1959-07-30 1963-07-02 Rohl Georg Stripping device for bobbins
US3142108A (en) * 1961-11-16 1964-07-28 Dornier Gmbh Lindauer Tenter chain mechanism

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909805C (de) * 1948-02-04 1954-04-26 Julien Dungler Gewebefuehrung fuer Spann- und Trockenmaschinen od. dgl. mit Greifern, die an einem biegsamen, endlosen Band angebracht sind
DE927683C (de) * 1952-10-02 1957-02-07 Famatex G M B H Nadelleiste aus Metall fuer Gewebespannmaschinen
US2935779A (en) * 1954-09-03 1960-05-10 Famatex Gmbh Metal pin rack for fabric stretching machines
US3095631A (en) * 1959-07-30 1963-07-02 Rohl Georg Stripping device for bobbins
US3050816A (en) * 1960-03-14 1962-08-28 Mccreary John High speed tenter chain device
US3142108A (en) * 1961-11-16 1964-07-28 Dornier Gmbh Lindauer Tenter chain mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE335166C (de) Nadelanordnung fuer laufende bandfoermige Textilstoffbahntriebe
DE707987C (de) Trockenvorrichtung, insbesondere fuer landwirtschaftliche Eerzeugnisse
DE721865C (de) Kettenwirkmaschine mit Warenbreithaltevorrichtung
DE52124C (de) Lösbare Befestigung für Oesenknöpfe
DE562706C (de) Foerderbruecke
DE327689C (de) Berieselungseinbau fuer Laugenkuehler mit Rieselstaeben
DE531463C (de) Aufgabeeinrichtung fuer Foerderer
AT213821B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Naßbehandlen von Textilbahnen oder Fadenscharen
DE560943C (de) Trockenvorrichtung fuer Ammonsulfat
AT110325B (de) Vorschubrost.
DE320558C (de) Vorrichtung zum Raeuchern von Fleisch, Fettwaren u. dgl.
DE349569C (de) Vorschubregelung fuer Einrichtungen mit absatzweisem Vorschub, wie z. B. Flaschenreinigungsmaschinen
DE879088C (de) Anordnung zur Verhinderung des seitlichen Wanderns von Wasch- oder Pressbaendern bei Drehfiltern
DE959151C (de) Vorrichtung zum Entwickeln blattfoermiger fotografischer Schichttraeger
AT150883B (de) Riemenverbindung.
AT57668B (de) Querträgerwanderrost.
DE692804C (de) Schleppfoerderer
CH599811A5 (en) Horizontal taper roller carrots sorting machine
DE337559C (de) Austragevorrichtung fuer Erzbehaelter u. dgl.
AT284037B (de) Tragkörper für Fertigkrawatten mit einem Reißverschluß
DE917946C (de) Vorrichtung zum Transportieren und Zupfen von Polstermaterial
AT125499B (de) Verfahren zur Herstellung eines doppel- oder mehrschüssigen Metalltuches für Papiermaschinen.
DE654075C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen eines endlosen Gummibandes auf flachen Kulierwirkmaschinen in den Doppelrand von Strumpf- o. dgl. Waren
AT46391B (de) Elevator, insbesondere für Rüben, Mais, Erde, Sand u. dgl.
DE614575C (de) Metalltintenloescher fuer buchfoermig geheftete Loeschblocks