DE3347501C3 - Bohrwerkzeug mit Hartmetalleinsatzkörper, Herstellverfahren für Hartmetalleinsatzkörper - Google Patents

Bohrwerkzeug mit Hartmetalleinsatzkörper, Herstellverfahren für Hartmetalleinsatzkörper

Info

Publication number
DE3347501C3
DE3347501C3 DE19833347501 DE3347501A DE3347501C3 DE 3347501 C3 DE3347501 C3 DE 3347501C3 DE 19833347501 DE19833347501 DE 19833347501 DE 3347501 A DE3347501 A DE 3347501A DE 3347501 C3 DE3347501 C3 DE 3347501C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard metal
insert body
hard
layers
metal insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833347501
Other languages
English (en)
Other versions
DE3347501A1 (de
DE3347501C2 (de
Inventor
Uwe Christian Seefluth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEEFLUTH, U. CHRISTIAN, 6255 DORNBURG, DE
Original Assignee
Uwe Christian Seefluth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uwe Christian Seefluth filed Critical Uwe Christian Seefluth
Priority to DE19833347501 priority Critical patent/DE3347501C3/de
Publication of DE3347501A1 publication Critical patent/DE3347501A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3347501C3 publication Critical patent/DE3347501C3/de
Publication of DE3347501C2 publication Critical patent/DE3347501C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/062Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools involving the connection or repairing of preformed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/062Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools involving the connection or repairing of preformed parts
    • B22F7/064Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools involving the connection or repairing of preformed parts using an intermediate powder layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F2005/001Cutting tools, earth boring or grinding tool other than table ware
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2222/00Materials of tools or workpieces composed of metals, alloys or metal matrices
    • B23B2222/28Details of hard metal, i.e. cemented carbide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2228/00Properties of materials of tools or workpieces, materials of tools or workpieces applied in a specific manner
    • B23B2228/28Soft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/50Drilling tools comprising cutting inserts

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Bohrwerkzeug mit einem reib- und schlagbelastbaren Hartmetalleinsatzkörper mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruchs 1 sowie auf ein Verfahren zur Herstellung eines Hartmetalleinsatzkör­ pers für den Einsatz in Bohrwerkzeugen, mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruchs 5.
Ein bekanntes Bohrwerkzeug der eingangs genannten Art - DE-OS 32 08 282 - zeigt einen flachköpfigen Bohrer, des­ sen Schneidkante aus Hartmetallsegmenten verschiedener Hartmetalle aufgebaut ist. Dabei wird die Verteilung der Hartmetallsorten hinsichtlich der Bohrerlängsachse radial nach außen gesehen in symmetrischer Weise vorgenommen. Das bedeutet, daß die Bohrfläche senkrecht zur Bohrerlängsach­ se gesehen in Kreisringen von unterschiedlich beschaffe­ nen Hartmetallen bearbeitet wird. Die dort vorgesehene Schrägstellung der Materialsegmente abweichend aus der je­ weiligen Tangentialen verhindert nicht - wie die Zeich­ nung erkennen läßt - daß kreisförmige Segmente des zu boh­ renden Gutes jeweils nur von einer bestimmten Hartmetall­ sorte erfaßt werden. Dies wird als nachteilig angesehen.
Die Herstellung dieses bekannten Hartmetalleinsatzkörpers soll derart erfolgen, daß zwischen den einzelnen Schich­ ten von Hartmetallen keinerlei Zwischenschichten abwei­ chender Materialien vorgesehen sein sollen. Dadurch soll sich eine ununterbrochen zusammenhängende Verbindung zwi­ schen den einzelnen Schichten an ihrer gemeinsamen Berüh­ rungsfläche ergeben. Dabei dürften nur bestimmte Material­ paarungen angesprochen sein.
Es ist weiterhin bekannt - DE-PS 21 27 162 -, eine Beschich­ tung der Schneidkanten mit dünnen Schichten aus harten Grundbestandteilen zu versehen, beispielsweise Karbiden aufgebracht auf gesintertes Hartmetall. Das Aufbringen dieser mehrfachen Schichten wird vorzugsweise durch Nie­ derschlag aus einer gasförmigen Phase vorgenommen, weiter­ hin auch durch Aufdampfen und elektrolythisches Aufbringen.
Bei einem weiteren bekannten Verfahren - US-PS 43 98 952 - werden kontinuierlich sich ändernde Schichteigenschaften dadurch erzielt, daß man die für die Sinterung vorgesehenen Werkstoffschichten mit Bindemitteln derart mischt, daß ein fließender Übergang der Materialeigenschaften erreicht werden soll. Das Aufbringen dieser mehrfachen Schichten wird vorzugsweise durch Niederschlag aus einer gasförmigen Phase vorgenommen, weiterhin auch durch Aufdampfen und elektrolytisches Aufbringen.
Bei einem weiterhin bekannten Verfahren - US-PS 43 98 952 - sollen kontinuierlich sich ändernde Schichteigenschaften dadurch erreicht werden, daß man die für die Sinterung vorgesehenen Werkstoffschichten mit Bindemitteln derart mischt, daß ein fließender Übergang der Materialeigen­ schaften erreicht werden soll.
Schließlich ist es bekannt - DEGUSSA-Schrift "Technik die verbindet" Nr. 30, Titel: Löten von Hartmetallen (Ausgabe März 1982, Seiten 236 und 237) - Hartmetalleinsätze durch Löten und eventuell auch mittels Verwendung von Lötfolien nachträglich aneinander zu befestigen. Dabei wird aus­ schließlich auf das nachträgliche Einlöten bzw. Zusammen­ löten von Hartmetallkörpern Bezug genommen, der Sinter­ vorgang wird nicht angesprochen. Es wird vielmehr, wie auch in der vorerwähnten US-PS 43 98 952 zum Ausdruck ge­ bracht, ein allmählicher Übergang in der Konsistenz ange­ strebt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bohrwerk­ zeug mit einem Hartmetalleinsatzkörper der eingangs ge­ nannten Art zu schaffen, der gleichzeitig verschiedenen Belastungen, wie Reibungs- und Schlagbelastungen wider­ steht und für beide Fälle optimale Standzeiten aufweist, der hinsichtlich der abzutragenden Bohrfläche gleichmäßig belastet arbeitet und eine schnelle Abnutzung des Bohr­ werkzeuges verhindert, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Hartmetalleinsatzkörpers zur Verfügung zu stellen, der die vorerwähnten Eigenschaften aufweist und sich für den Einsatz in einem Bohrwerkzeug eignet.
Hinsichtlich des Bohrwerkzeuges mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 wird diese Aufgabe erfin­ dungsgemäß durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst; hinsichtlich des Verfahrens zur Herstellung eines Hartme­ talleinsatzkörpers, der sich für dieses Bohr­ werkzeug eignet, mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 5 wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Der erfindungsgemäße Hartmetalleinsatzkörper weist somit eine Bearbeitungsfläche auf, die radial nach außen aufein­ anderfolgend Werkstoffe unterschiedlicher Konsistenz zur Verfügung stellt und dafür sorgt, daß jeder der Werkstof­ fe jeden Teilbereich der Bohrfläche erfaßt, dergestalt, daß wenigstens einmal pro Bohrerumdrehung der Werkstoff der einen Konsistenz und der Werkstoff der anderen Konsis­ tenz über diese Fläche geführt wird. Damit ist ein gleich­ mäßiger Fortschritt des Bohrvorganges gewährleistet.
Erfindungsgemäß ist der eindeutig begrenzte Übergang zwi­ schen den Materialschichten des Einsatzkörpers besonders vorteilhaft, weil dadurch beim Bohren eine Kantenwirkung zwischen "hart" und "weich" bzw. "zäh" entsteht, die bei Abnutzung der Schneide noch zunimmt. Bei der erfindungsge­ mäßen Ausgestaltung des Hartmetalleinsatzkörpers entsteht bei der Abnutzung darüber heraus eine asymmetrische Wel­ lenform der Schneide, welche den Bohrfortschritt ebenfalls nachhaltig unterstützt. Außerdem stützen sich die verschiedenen Schichten des Einsatzkörpers zur Verminde­ rung von Ausbrüchen gegenseitig ab, sofern diese entspre­ chend dünn gewählt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Herstellung von Hartmetalleinsatzkörpern für den Einsatz in dem vorgeschilderten Bohrwerkzeug. Die Eigenschaften einer klaren Begrenzung des Überganges zwi­ schen den unterschiedlichen Materialschichten des Hartme­ talleinsatzkörpers lassen sich auch bei anderen Bearbei­ tungsvorgängen entsprechend vorteilhaft auswerten. Dabei ist von besonderer Bedeutung, bereits die Pulveranteile der verschiedenen Materialien vor dem Sintern in der ge­ lehrten Weise zu trennen und damit die Verbesserung der Bindung zwischen den Pulveranteilen während des Sinterns auszunutzen und das Herstellungsverfahren nachhaltig zu ver­ einfachen.
Die erfindungsgemäß abwechselnd vorgesehenen Schichten aus Hartmetallkörper-Abschnitten sind hinsichtlich ihrer Charak­ terisierung als "hart" einerseits und "zäh" andererseits in übergeordnetem Sinn auch als solche zu verstehen, die sich durch voneinander abweichende Materialeigenschaften unter­ scheiden. So können die Abschnitte aus grundsätzlich physikalisch anderen Ausgangswerkstoffen bestehen, die vor­ genannten Materialeigenschaften lassen sich aber auch durch unterschiedliche Behandlung ein- und desselben Werkstoffes erzielen. Je nach Verwendungszweck des Hartmetallkörpers können die Materialschichten in bezug auf ihre Widerstands­ fähigkeit modifiziert und optimiert werden.
Als bevorzugte Herstellung von Hartmetalleinsatzkörpern nach der Erfindung soll derart vorgegangen werden, daß die ab­ wechselnde Schichtung vom Hartmetallkörpereinsatz-Ab­ schnitten verschiedener Zusammensetzung bereits bei den feinstgemahlenen pulverförmigen Ausgangsstoffen vorgenommen wird, die anschließend gesintert und damit zu einem zusammen­ hängenden Körper verbunden werden.
In Fällen, in denen die aneinander angrenzenden verschiedenen Materialien während des Sintervorganges bei ca. 1400 bis 1500°C schlechte Verbindungseigenschaften zeigen oder für den Fall, daß die Werkstoffspannungen infolge unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten zu groß sind, wird zwischen zwei Materialsorten eine vorzugsweise sehr dünne Grenzschicht an­ geordnet, welche aus einer dritten Werkstoffsorte besteht, die mit den benachbarten Materialien gute oder doch bessere Verbindungen einzugehen in der Lage ist.
Eine weitere Möglichkeit, Werkstoffschichten bzw. Abschnitte verschiedener Zusammensetzung beim Sintern zu einem Körper zusammenzufügen, besteht darin, das pulverförmige Ausgangs­ material durch dünne zusammenhängende Materialschichten, wie z. B. Folien, voneinander zu trennen und gleichzeitig schicht- bzw. abschnittsweise nebeneinander anzuordnen. Der Werkstoff für die Zwischenfolienlagen besteht dabei aus solchen Stoffen, die bei der hohen Sintertemperatur ver­ brennen oder verdampfen bzw. mit den angrenzenden Hartmetall­ molukülen eine chemische oder andere innige Verbindung ein­ gehen. Die für eine derartige Verwendung in Frage kommenden Folien können dabei nicht nur aus brennbaren Werkstoffen, wie z. B. Zell- oder Kunststoff, sondern auch aus sehr dünnen Metallfolien bestehen. Dabei werden dann vorzugsweise solche Metallfolien herangezogen, die sich bei der Erhitzung auf die Sintertemperatur verflüssigen und nach dem Abkühlen ge­ wissermaßen eine Hartlötung der angrenzenden Material­ schichten bewirken.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung wiederge­ gebenen Ausführungsbeispiele nachstehend näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Spitze eines Steinbohrers, welcher mit einem Hartmetalleinsatzkörper bestückt ist;
Fig. 2 eine vergleichbare Bohrerspitze mit einer abweichen­ den Werkstoffstruktur des Hartmetalleinsatzkörpers;
Fig. 3 einen Hartmetalleinsatzkörper mit unebenem Struktur­ verlauf;
Fig. 4 ein Hartmetalleinsatzplättchen für Bohrer oder ähn­ liche Werkzeuge mit Materialschichten verschiedener Dicke.
Die Figuren sind überwiegend in perspektivischer Ansicht dargestellt. In Fig. 1 ist der Hartmetalleinsatzkörper 1 vorzugsweise im Hartlötverfahren in einer Ausnehmung der Bohrerspitze 2 befestigt. Erfindungsgemäß weist der Hart­ metalleinsatzkörper 1 eine geschichtete Materialstruktur auf, wobei in diesem Falle die Werkstoffschichten unterschied­ licher Zusammensetzung bzw. unterschiedlicher Härte- oder Zähigkeitsgrade parallel zur Oberfläche des Einsatzkörpers verlaufen. Die in der Zeichnung schraffiert dargestellten Materialabschnitte 3 und 4 stellen beispielsweise Werkstoff­ schichten dar, die gegenüber den Materialsektionen 5 und 6 einen besonders ausgeprägten Härtegrad aufweisen. Die schraffiert gezeichneten Werkstoffsektionen sind somit härter und widerstandsfähiger gegen Reibungsbelastung als die nicht schraffiert dargestellten Raumteile 5 und 6. Die Raumteile 5 und 6 hingegen sind wiederum von besonde­ rer Zähigkeit in ihrer Materialeigenschaft und widerste­ hen daher besonders gut einer Schlag- oder Stoßbelastung. Wird eine derart ausgelegte Steinbohrerspitze beispielswei­ se beim Hammer- oder Schlagbohren eingesetzt, so bewirken die neben den harten Schichten 3 und 4 befindlichen zähen Werkstoffschichten 5 und 6, daß die harten Sektionen bei starker Schlagbelastung nicht ausbrechen können. In der Praxis wird die Dicke der einzelnen Schichten dabei so ge­ wählt, daß ein Optimum an Standzeit für das betreffende Werkzeug erreicht wird. Das gilt auch für die Lage der einzelnen Raumteile verschiedener Zusammensetzung in be­ zug auf die Schneide des jeweiligen Werkzeuges oder der­ gleichen.
Fig. 2 zeigt eine weitere Steinbohrerspitze 10, in welche ein Hartmetalleinsatzkörper 11 durch Hartlöten festgelegt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel laufen die Material­ schichten verschiedener Zusammensetzung mit ihren Schichtungs­ ebenen etwa rechtwinklig zur Seitenfläche des Einsatzkörpers 11. Auch hier sind die schraffiert dargestellten Werkstoff­ abschnitte in ihrer Eigenschaft extrem hart und die dazwi­ schenliegenden nicht schraffierten Abschnitte 13 extrem zäh ausgebildet. Beim Hammer- oder Schlagbohren mit einer solchen Bohrerspitze verhindern ebenfalls die zähen Material­ abschnitte 13, daß die besonders harten Abschnitte 12 aus­ brechen bzw. vorzeitig beschädigt werden. Die Abstände der einzelnen Werkstoffschichten werden dabei vorzugsweise derart unterschiedlich zur Bohrerlängsachse angeordnet, daß ein harter Abschnitt an der rechten Schneide bei Rota­ tion des Bohrers den Abschnitt des zähen Werkstoffes an der linken Schneide abdeckt. Auf diese Weise wird die gesamte Grundfläche des jeweiligen Bohrlochs während einer Bohrer­ umdrehung immer wenigstens einmal mit den harten Material­ abschnitten in Berührung gebracht.
In Fig. 3 ist ein weiterer Hartmetalleinsatzkörper dargestellt, welcher beispielsweise ebenfalls als Bohrerspitzeneinsatz oder als Meißeleinsatz verwendet werden kann. In diesem Falle verläuft die Schichtung der unterschiedlich zusammen­ gesetzten Raumteile innerhalb des Hartmetallkörpers nicht in flachen Ebenen, sondern ist jeweils in sich gebogen, wobei die Biegungen der Schichtungsflächen nur in eine Rich­ tung oder aber auch sphärisch ausgeführt sein können. Diese Anordnung der Materialschichtung ist für solche speziellen Fälle vorgesehen, in denen ausgeprägte Asymmetrie der Raum­ teile verschiedener Eigenschaften erforderlich ist. Auch in diesem Falle kann der Verlauf der harten, schraffiert ge­ zeichneten Materialschicht 20 und der dazwischenliegenden Materialschicht 21 in beliebiger Richtung innerhalb des Einsatzkörpers verlaufen.
In Fig. 4 sind die Schichten verschiedener Werkstoffkonsistenz innerhalb des Hartmetalleinsatzkörpers in verschiedener Dicke ausgeführt. Dabei sind die Werkstoffschichten 35, die in der Nähe der Werkzeugspitze 36 verlaufen, dünner ausgelegt als die Schichten 37 im mittleren Bereich des Hartmetallkörpers. An den äußeren Kanten des Hartmetall­ einsatzkörpers sind die Schichten 38 wiederum von ge­ ringerer Dicke, da hier im Bereich der Außenkanten wieder eine höhere Beanspruchung zu erwarten ist. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel sind die schraffiert gezeichneten Materialschichten vorzugsweise von extremer Härte, während die dazwischenliegenden Schichten 39 hinsichtlich der Materialzähigkeit optimiert sind.
Bei allen Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 4 kann das Zusammenfügen der unterschiedlichen Werkstoffsorten während des Sintervorganges erfolgen. Das bedeutet, daß die verschiedenartigen Raumteile bereits in Pulverform ge­ schichtet oder räumlich angeordnet und durch das nachfol­ gende Sinterverfahren zu einer Hartmetalleinheit zusammen­ gefügt werden. Dabei kann auch so vorgegangen werden, daß die eine Werkstoffsorte im vorgesinterten oder gepreßten Zustand in den pulverförmigen Werkstoff der anderen Werk­ stoffsorte vor dem Fertigsintern eingeführt wird. Vorge­ sinterte oder vorgepreßte Ausgangswerkstoffe können aber auch - vorzugsweise nach Aufrauhen der Oberfläche - eine weitere pulverförmige, vorgepreßte oder vorgesinterte Werkstoffschicht anderer Zusammensetzung erhalten und anschließend fertiggesintert werden.
Eine weitere Art, die Raumteile oder Schichten verschiedener Werkstoffzusammensetzung miteinander fest zu verbinden, be­ steht darin, diese durch an sich bekannte Metallklebung zusammenzufügen.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbe­ sondere darin, daß Hartmetalleinsatzkörper für Bohrwerkzeuge so ausgelegt sind, daß sie den verschiedenen Belastungen durch Reibung, Schlag, Stoß, Druck oder Biegung gleichzeitig optimal widerstehen können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Schich­ tung bzw. Raumanordnung der Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften innerhalb eines geschlossenen Einsatzkörpers derart angeordnet werden können, daß an der Stelle höchster oder einer besonderen Belastung auch die richtige Hartmetall­ sorte - und sei es in dünnster Schicht - vorgesehen sein kann. Durch die Erfindung wird somit erreicht, daß die ohne­ hin schon relativ hohen Standzeiten von Bohrwerkzeugen mit Hartmetalleinsatzkörpern noch wesent­ lich verlängert werden können. Durch das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren der beschriebenen Hartmetalleinsatz­ körper ist ferner eine wirtschaftliche und optimale Ferti­ gung der Hartmetalleinsätze sichergestellt.

Claims (8)

1. Drehend antreibbares Bohrwerkzeug mit einem reib- und schlag­ belastbaren Hartmetalleinsatzkörper für die Bearbeitung von Gestein, Beton, Keramik und dergleichen mineralischen Materialien, der eine parallel zur Werkzeug­ drehachse verlaufende und senkrecht zu dieser von der Dreh­ achse nach außen gesehene Schichtung von Hartmetallen verschie­ dener Konsistenz, insbesondere verschiedener Härtegrade, auf­ weist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtung zwei Hartmetalle unterschiedlicher Konsistenz aufweist, die abwechselnd aufeinanderfolgend angeordnet sind und hinsicht­ lich der Schichtungsfolge von der Drehachse aus gesehen derart asymmetrisch angeordnet sind, daß bei Rotation des Werkzeuges um die Drehachse die Schnittbahn eines harten Hartmetalleinsatz­ körper-Abschnittes (12; 20; 35, 37, 38) einer Schneidenhälfte die Schnittbahn eines demgegenüber zähen Hartmetalleinsatzkörper- Abschnittes (13; 21; 39) zu einer anderen Schneidenhälfte ab­ deckt.
2. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß bei dem Hartmetalleinsatz­ körper abwechselnd ein harter Abschnitt (12; 20; 35, 37, 38) und ein zäher Abschnitt (13; 21; 39) aufein­ anderfolgend angeordnet ist.
3. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Hartmetall­ einsatzkörper die Grenzschichten zwischen den einzelnen Materialschichten verschiedener Konsistenz jeweils pa­ rallel verlaufend gebogen, sphärisch oder gezackt aus­ gebildet sind.
4. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungsflächen der Materialschichten (20, 21) je nach Belastungsart des Einsatzkörpers wahlwei­ se in verschiedenen Richtungen winklig zu einer vor­ handenen Schneidkante oder Schneide oder in sich ge­ bogen verlaufen.
5. Verfahren zur Herstellung eines Hartmetalleinsatzkörpers nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Hartmetallkörper aus Schichten verschieden zusammengesetzter Materialien, insbesondere verschiedender Härte- bzw. Zähigkeitsgrade besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die abwechselnde Schichtung bzw. Anordnung von Material verschiedener Zusammensetzung oder Sorte bereits bei den feinstgemahlenen pulverförmigen Ausgangsstoffen des Hartmetalls vorgenommen wird, daß bei der Schichtung der pulverförmigen Ausgangsstoffe zwischen die Material­ schichten verschiedener Zusammensetzung oder Sorte je­ weils eine Zwischenschicht eingeführt wird und daß durch anschließende Sinterung ein zusammenhängender Körper gebildet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht derart beschaffen ist, daß sie beim Sintern infolge der Wärmezufuhr verbrennt oder verdampft und/oder mit dem angrenzenden Werkstoff eine chemische oder molekulare Verbindung eingeht.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht aus einem zusammenhängenden Material in Form einer Folie gebildet ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zusammenhängende Körper beim Fertigsintern gebildet wird.
DE19833347501 1983-12-29 1983-12-29 Bohrwerkzeug mit Hartmetalleinsatzkörper, Herstellverfahren für Hartmetalleinsatzkörper Expired - Fee Related DE3347501C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347501 DE3347501C3 (de) 1983-12-29 1983-12-29 Bohrwerkzeug mit Hartmetalleinsatzkörper, Herstellverfahren für Hartmetalleinsatzkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347501 DE3347501C3 (de) 1983-12-29 1983-12-29 Bohrwerkzeug mit Hartmetalleinsatzkörper, Herstellverfahren für Hartmetalleinsatzkörper

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3347501A1 DE3347501A1 (de) 1985-09-05
DE3347501C3 true DE3347501C3 (de) 1993-12-02
DE3347501C2 DE3347501C2 (de) 1993-12-02

Family

ID=6218401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833347501 Expired - Fee Related DE3347501C3 (de) 1983-12-29 1983-12-29 Bohrwerkzeug mit Hartmetalleinsatzkörper, Herstellverfahren für Hartmetalleinsatzkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3347501C3 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988010163A1 (en) * 1986-12-02 1988-12-29 Per Kollandsrud A method for producing a cutting edge for a roller bit
DE3884548T2 (de) * 1987-10-13 1994-04-28 Eastman Teleco Co Gesteinsbohrmeissel mit Matrixersatzmaterial.
EP0452618A1 (de) * 1990-04-17 1991-10-23 Delta Engineering Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schleifkörpern fÀ¼r Werkzeuge zur abtragenden Bearbeitung von Materialien
DE4341503A1 (de) * 1993-12-06 1995-06-08 Beck August Gmbh Co Vorrichtung zum Feinbearbeiten von Bohrungen
US6073518A (en) * 1996-09-24 2000-06-13 Baker Hughes Incorporated Bit manufacturing method
US6209420B1 (en) 1994-03-16 2001-04-03 Baker Hughes Incorporated Method of manufacturing bits, bit components and other articles of manufacture
US5839329A (en) 1994-03-16 1998-11-24 Baker Hughes Incorporated Method for infiltrating preformed components and component assemblies
US5433280A (en) * 1994-03-16 1995-07-18 Baker Hughes Incorporated Fabrication method for rotary bits and bit components and bits and components produced thereby
DE4413295C1 (de) * 1994-04-16 1995-08-10 Boart Hwf Gmbh Co Kg Verfahren zur Herstellung von Hartmetallkörpern aus im wesentlichen Wolframkarbid und einem Anteil Kobalt, sowie ein nach diesem Verfahren hergestellter Hartmetallkörper
TW316868B (de) * 1994-12-28 1997-10-01 Norton Co
US5794703A (en) * 1996-07-03 1998-08-18 Ctes, L.C. Wellbore tractor and method of moving an item through a wellbore
DE19634314A1 (de) * 1996-07-27 1998-01-29 Widia Gmbh Verbundkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
US6241036B1 (en) 1998-09-16 2001-06-05 Baker Hughes Incorporated Reinforced abrasive-impregnated cutting elements, drill bits including same
US6454030B1 (en) 1999-01-25 2002-09-24 Baker Hughes Incorporated Drill bits and other articles of manufacture including a layer-manufactured shell integrally secured to a cast structure and methods of fabricating same
US6200514B1 (en) 1999-02-09 2001-03-13 Baker Hughes Incorporated Process of making a bit body and mold therefor
DE19912721C1 (de) 1999-03-20 2000-08-10 Simon Karl Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen einer Fräslamelle und nach dem Verfahren hergestellte Fräslamelle
AT5202U3 (de) * 2002-01-18 2003-01-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Stopfpickel
DE20321302U1 (de) * 2003-08-07 2006-09-14 Stahlwerke Bochum Gmbh Komposit-Werkzeug für schlagende und/oder abrasive Belastungen
FR2878772A1 (fr) * 2004-12-02 2006-06-09 Diager Sa Plaquette de coupe pour outil de percage rotatif
US7687156B2 (en) 2005-08-18 2010-03-30 Tdy Industries, Inc. Composite cutting inserts and methods of making the same
DE102007006943A1 (de) * 2007-02-13 2008-08-14 Robert Bosch Gmbh Schneidelement für einen Gesteinsbohrer und ein Verfahren zur Herstellung eines Schneidelements für einen Gesteinsbohrer
US8268452B2 (en) 2007-07-31 2012-09-18 Baker Hughes Incorporated Bonding agents for improved sintering of earth-boring tools, methods of forming earth-boring tools and resulting structures
CN103128345B (zh) * 2011-11-28 2017-03-01 三菱综合材料株式会社 Pcd钻头
US9421611B2 (en) * 2014-03-07 2016-08-23 Kennametal Inc. Composite cutting insert and method of making same
DE102014016983A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-19 Athanassios Alexiou Klingenmaterial

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133089B (de) * 1954-12-07 1962-07-12 Georg Hufnagel Fa Verfahren zum Herstellen von Werkzeugen fuer die spanabhebende Bearbeitung durch Umgiessen gesinterter Koerper, insbesondere Hartmetallkoerper
DE1275769B (de) * 1959-08-26 1968-08-22 Chromalloy American Corp Pulvermetallurgisches Verfahren zur Herstellung einer waermebehandlungsfaehigen harten Legierung auf Eisen-Wolframkarbid-Basis
SE338698C (sv) * 1970-06-26 1977-10-06 Sandvik Ab For skerande bearbetning av stal, gjutjern eller liknande avsett sker
DE2335588C3 (de) * 1973-07-13 1977-04-21 Wahl Verschleiss Tech Verfahren zum herstellen metallischer verbundgusstuecke
DE2406840A1 (de) * 1974-02-13 1975-08-21 Carl F Cline Schneidwerkzeug
US4024902A (en) * 1975-05-16 1977-05-24 Baum Charles S Method of forming metal tungsten carbide composites
SE399911C (sv) * 1976-02-05 1980-01-31 Sandvik Ab Slitdetalj med hog slitstyrka och god hallfasthet, sammansatt av hardmetall och gjutjern
DE2630932C2 (de) * 1976-07-09 1984-03-15 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verschleißfester Verbundwerkstoff
CS202186B1 (en) * 1977-11-29 1980-12-31 Jaroslav Vasek Knite incl. the knife holder determined for disconnectig the materials part. rocks
DE2916709A1 (de) * 1979-04-25 1980-10-30 Krebsoege Gmbh Sintermetall Werkzeuge mit schneiden aus harten stoffen
DE2919477C2 (de) * 1979-05-15 1982-08-05 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verschleißfester Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Verbundwerkstoffes
DE3005684A1 (de) * 1980-02-15 1981-08-20 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Werkzeug zum abtragen von gesteinen und mineralien
SE431723B (sv) * 1980-06-23 1984-02-27 Sandvik Ab Svetsbar slitdetalj med hog slitstyrka
US4398952A (en) * 1980-09-10 1983-08-16 Reed Rock Bit Company Methods of manufacturing gradient composite metallic structures
IL62342A (en) * 1981-03-10 1983-12-30 Iscar Ltd Method of bonding cemented carbide bodies and composite hard metal products manufactured thereby

Also Published As

Publication number Publication date
DE3347501A1 (de) 1985-09-05
DE3347501C2 (de) 1993-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347501C3 (de) Bohrwerkzeug mit Hartmetalleinsatzkörper, Herstellverfahren für Hartmetalleinsatzkörper
DE3915898A1 (de) Bohrspitze
DE2719330C3 (de) Drehbohrmeißel
EP0715055B1 (de) Werkzeug mit Trägerkörper und Schneidkörper
DE3111156C1 (de) Schneidglied fuer Drehbohrmeissel zum Tiefbohren in Erdformationen
DE3114749C2 (de) Keilförmiges Schneidglied für Drehbohrmeißel zum Tiefbohren
DE3709836C1 (de) Gleitlager fuer Tiefbohrwerkzeuge
DE102005025815A1 (de) Schneideinsatz, insbesondere zur Kurbelwellenbearbeitung
DE60109872T2 (de) PDC-Bohrkopf mit spannungsvermindernder Nut
EP3385014B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bohrwerkzeugs für die spanabhebende bearbeitung von werkstücken sowie bohrwerkzeug
DE102012203088A1 (de) Bohrkrone
EP0696943B1 (de) Schneidplatte
DE202005021817U1 (de) Spanabtragendes Werkzeug
EP1259699B1 (de) Gesteinsbohrer
EP3237164A1 (de) Bohrring für eine kernbohrkrone
DE3139161A1 (de) "schneidwerkzeug"
DE3500931C2 (de)
DE19924683A1 (de) Verfahren zur Bestückung eines Meißelkopfes eines Schaftmeißels
DE2916347A1 (de) Lagerstuhl fuer direktantriebe von tiefbohrmeisseln o.dgl. in einem bohrloch arbeitenden werkzeugen oder geraeten
DE3208282A1 (de) Verfahren zum verbinden von sinter-hartmetall-koerpern und danach hergestellte hartmetall-verbund-erzeugnisse
DE202011109055U1 (de) Bearbeitungswerkzeug
DE2910347C2 (de) Drehbohrmeißel für Tiefbohrungen im Gestein
EP3562611A1 (de) Werkzeug
DE202017101382U1 (de) Fräswerkzeug
EP0519267B1 (de) Bornitrid-belegter Mikro-fräser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E21B 10/46

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SEEFLUTH, U. CHRISTIAN, 6255 DORNBURG, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee