DE3344848A1 - Lufterkennungseinrichtung fuer schwerkraftinfusionsregelgeraete - Google Patents

Lufterkennungseinrichtung fuer schwerkraftinfusionsregelgeraete

Info

Publication number
DE3344848A1
DE3344848A1 DE19833344848 DE3344848A DE3344848A1 DE 3344848 A1 DE3344848 A1 DE 3344848A1 DE 19833344848 DE19833344848 DE 19833344848 DE 3344848 A DE3344848 A DE 3344848A DE 3344848 A1 DE3344848 A1 DE 3344848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recognition device
controlling devices
infusion
photoelectric
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833344848
Other languages
English (en)
Other versions
DE3344848C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson and Johnson Professional Products GmbH
Original Assignee
>>GUTTA<< GESELLSCHAFT fur INFUSIONSTECHNIK MBH
"gutta" Gesellschaft Fuer Infusionstechnik Mbh 2000 Hamburg
GUTTA GES fur INFUSIONSTECHNI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by >>GUTTA<< GESELLSCHAFT fur INFUSIONSTECHNIK MBH, "gutta" Gesellschaft Fuer Infusionstechnik Mbh 2000 Hamburg, GUTTA GES fur INFUSIONSTECHNI filed Critical >>GUTTA<< GESELLSCHAFT fur INFUSIONSTECHNIK MBH
Priority to DE19833344848 priority Critical patent/DE3344848A1/de
Publication of DE3344848A1 publication Critical patent/DE3344848A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3344848C2 publication Critical patent/DE3344848C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/28Clamping means for squeezing flexible tubes, e.g. roller clamps
    • A61M39/281Automatic tube cut-off devices, e.g. squeezing tube on detection of air

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Lufterkennungsei nri chtunlr fUr Schwerkrafti nfusi onsregel gerat#
  • Die Infusionstherapie gewinnt in der Medizin immer mehr an Bedeutung. Sie wird bekanntlich wie in Fig. 1 dargestellt durchgeführt. Aus einem höher gelegenen Behälter (1) wird die Infusionslösung durch einen Schlauch (2) mittels eines Katheters (3) dem venösen oder arteriellen Kreislauf bzw.
  • mittels eines speziellen Katheters direkt dem Herzen des Patienten zugeführt. Zwischen Behälter (1) und Schlauch (2) wird eine Tropfenkammer (4) geschaltet, die die Aufgaben hat durch Tropfenbildung die Fließgeschwindigkeit sichtbar zu machen, die Entgasung der Infusionsflüssigkeit zu ermöglichen und eventuell die Belüftung des Behälters (1) zu übernehmen.
  • Die Regelung der Fließgeschwindigkeit wird durch progressive Quetschung des Schlauches (2) durch eine Rollklemme (5) oder durch speziell dafür entwickelte elektro-mechanische Regler oder Pumpen übernommen. Diese elektro-mechanischen Einrichtungen sind verschiedenartig wie z.B. rotativ- oder linearperistaltische Pumpen, Kassettenpumpen, intermettierende Sperreinrichtungen und anderes mehr. Die meisten haben eine Lichtschranke (6), die die fallenden Tropfen erfaßt, eine elektronische Steuerung (7) und eine geeignete elektromechanische Einrichtung. Da sich in dem Infusionsschlauch aufgrund von Rupturen, Entgasungen, zu niedrigem Flüssigkeitsniveau in der Tropfenkammer usw. Luftblasen verschiedener Größen bilden können, besteht für den Patienten die große Gefahr einer Luftembolie mit Folgeschäden oder letalem Ausgang Es sind verschiedene optische und akustische Systeme bekannt, die Blasen ab einer gewissen Größe erkennen können, jedoch keine Mikroblasen, die durch Akkumulation im Kreislauf des Patienten Folge- und Spätschäden verursachen können.
  • Ziel dieser Erfindung ist das Schaffen einer einfachen, jedoch wirksamen Methode für die Erkennung von Mikroblasen. Durch ein Schwert (8), das fix oder zum Zweck der Regelung der Fließgeschwindigkeit beweglich sein kann, wird der Infusionsschlauch (2) so gequetscht, daß ein Spalt von 0,1 - 0,2 mm Breite entsteht.
  • Dieser Spalt ist ausreichend für den üblicherweise verwendeten Schlauch 3 x 0,5 mm, um die geringe Fließgeschwindigkeit, die normalerweise 1 bis 1000 ml Ih beträgt, ohne Schwierigkeiten zu ermöglichen. Bedingt durch den schmalen Spalt und die niedrige Fließgeschwindigkeit werden die Mikroblasen solange zurückgehalten, bis sie sich zu einer ausreichend großen Blase vereinigt haben, die die Hürde dieses schmalen Spaltes überwinden kann. Dieses geschieht erfahrungsgemäß ab einem Blasenvolumen von ca. 0,05 ml, das ausreichend groß ist, um sicher von einer photoelektrischen Strecke (9,10) oder von einer gut funktionierenden akustischen Strecke erkannt zu werden. Vorzugsweise sollten sich diese Strecken unmittelbar hinter dem Schwert befinden, da es so ausgeschlossen ist, daß die Blasen wieder zerfallen kann. Vorteilhaft ist auch im Falle von photoelektrischen Einrichtungen die Anordnung einer zweiten Strecke (11,12) unmittelbar nach der ersten, damit durch geeignete Schaltung auch in opaquer Flüssigkeit die eventuell in der Flüssigkeitssäule eingeschlossenen Blasen durch Durchlässigkeitsvergleich sicher erkannt werden können.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Lu..f.t-erkennungseinrichtung für Schwerkraftinfusionsreoelgerate, dadurch gekennzeichnet, daR ein Schwert das Lumen des Infusionsschlauches so quetscht, daß ein schmaler Spalt entsteht.
  2. 2. Lufterkennungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwert auch beweglich sein kann und der Durchflußregelung dient.
  3. 32 Lufterkennungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar hinter dem Schwert eine photoelektrische oder akustische Strecke zur Lufterkennung angeordnet ist.
  4. 4. Lufterkennungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle einer photoelektrischen Strecke eine zweite photoelektrische Strecke nahe der ersten vorzugsweise angeordnet ist.
DE19833344848 1983-12-12 1983-12-12 Lufterkennungseinrichtung fuer schwerkraftinfusionsregelgeraete Granted DE3344848A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344848 DE3344848A1 (de) 1983-12-12 1983-12-12 Lufterkennungseinrichtung fuer schwerkraftinfusionsregelgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344848 DE3344848A1 (de) 1983-12-12 1983-12-12 Lufterkennungseinrichtung fuer schwerkraftinfusionsregelgeraete

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3344848A1 true DE3344848A1 (de) 1985-06-13
DE3344848C2 DE3344848C2 (de) 1991-12-05

Family

ID=6216694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833344848 Granted DE3344848A1 (de) 1983-12-12 1983-12-12 Lufterkennungseinrichtung fuer schwerkraftinfusionsregelgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3344848A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993015397A1 (en) * 1992-01-23 1993-08-05 Cobe Laboratories, Inc. Method and apparatus for detection of air bubbles in tubing
DE9412228U1 (de) * 1994-07-28 1994-09-22 Loctite Europa Eeig Schlauchpumpe zur genauen Dosierung kleiner Flüssigkeitsmengen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015117638A1 (de) 2015-10-16 2017-04-20 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Verfahren zur Dosierung einer Flüssigkeit in einem nasschemischen Analysegerät zur Bestimmung eines Parameters einer Flüssigkeitsprobe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2145421A1 (de) * 1970-12-30 1972-07-27 Ivac Corp Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Flüssigkeitsflusses
DE2219848A1 (de) * 1971-04-23 1972-11-09 Joseph Lucas Industries, Ltd., Birmingham (Großbritannien) Vorrichtung zur Ermittlung von Blasen in einer strömenden Flüssigkeit
DE2529278A1 (de) * 1975-06-27 1977-01-13 Stephan Gripp Anordnung zur beeinflussung der stroemungsgeschwindigkeit von fluessigkeiten, insbesondere fuer infusionssysteme
DE2601432B2 (de) * 1976-01-16 1979-06-13 Klauschenz & Perrot Kg, 6231 Schwalbach Gerät zur Überwachung von venösem Blut auf Gasblasen
DE2830512A1 (de) * 1978-07-12 1980-01-24 Hewlett Packard Gmbh Vorrichtung zur messung und registrierung an einem infusionsgeraet
DE3141576A1 (de) * 1981-10-20 1983-05-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München "verfahren zur erkennung von gasblasen in einem fluessigen medium und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens"

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2145421A1 (de) * 1970-12-30 1972-07-27 Ivac Corp Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Flüssigkeitsflusses
DE2219848A1 (de) * 1971-04-23 1972-11-09 Joseph Lucas Industries, Ltd., Birmingham (Großbritannien) Vorrichtung zur Ermittlung von Blasen in einer strömenden Flüssigkeit
DE2529278A1 (de) * 1975-06-27 1977-01-13 Stephan Gripp Anordnung zur beeinflussung der stroemungsgeschwindigkeit von fluessigkeiten, insbesondere fuer infusionssysteme
DE2601432B2 (de) * 1976-01-16 1979-06-13 Klauschenz & Perrot Kg, 6231 Schwalbach Gerät zur Überwachung von venösem Blut auf Gasblasen
DE2830512A1 (de) * 1978-07-12 1980-01-24 Hewlett Packard Gmbh Vorrichtung zur messung und registrierung an einem infusionsgeraet
DE3141576A1 (de) * 1981-10-20 1983-05-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München "verfahren zur erkennung von gasblasen in einem fluessigen medium und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens"

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993015397A1 (en) * 1992-01-23 1993-08-05 Cobe Laboratories, Inc. Method and apparatus for detection of air bubbles in tubing
EP0577812A1 (de) * 1992-01-23 1994-01-12 Cobe Laboratories, Inc. Verfahren und gerät zum detektieren von luftblasen in röhren
DE9412228U1 (de) * 1994-07-28 1994-09-22 Loctite Europa Eeig Schlauchpumpe zur genauen Dosierung kleiner Flüssigkeitsmengen
US5693020A (en) * 1994-07-28 1997-12-02 Loctite Europa E.E.I.G. (E.W.I.V.) Hose pump for the exact dosing of small quantities of liquids

Also Published As

Publication number Publication date
DE3344848C2 (de) 1991-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835599T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur luftblasenerkennung
DE2838084C2 (de) Vorrichtung zur Regulierung des Augeninnendrucks
DE3620743C2 (de)
DE3122509C2 (de)
DE2236433C3 (de) Vorrichtung zum Dialysieren des Blutes eines Patienten
DE2838083A1 (de) Vorrichtung zur augeninnendruck- normalisierung
DE2644584A1 (de) Vorrichtung zum dialysieren des blutes eines patienten
DE2743044A1 (de) Vorrichtung zum abgeben von fluessigkeitsstroemen mit regelbarer geschwindigkeit
DE2506039C2 (de) Hämodialysesystem
DE2926681A1 (de) Dialysegeraet und verfahren zur einstellung der ultrafiltrationsmenge
DE3344848A1 (de) Lufterkennungseinrichtung fuer schwerkraftinfusionsregelgeraete
DE60017769T2 (de) Infusionseinrichtung zum gebrauch mit einem infusionsbeutel
DE3209721A1 (de) Infusionsgeraet
DE1498311A1 (de) Tropfenzufuehrungsvorrichtung
DE3422375C2 (de) Extrakorporale Blutbehandlungsvorrichtung mit Single-Lumen-Katheter
DE8201966U1 (de) Tropfkammer zur blutueberwachung in einem blutkreislauf ausserhalb des koerpers bei der haemodialyse mittels kuenstlicher niere
DE2543185A1 (de) Vorrichtung zum steuern und regeln der foerdermenge eines mediums bei einer peristaltik-pumpe
DE2944333A1 (de) Vorrichtung zum verabreichen einer vorbestimmten menge fluessigkeit
EP3237036B9 (de) Infusionsleitung mit einrichtung zum begünstigen einer vermischung einer infusionslösung mit einem weiteren fluid
EP3817793B1 (de) Verfahren zum automatisierten primen eines extrakorporalen blutleitungssystems sowie eine vorrichtung hierfür
DE60300202T2 (de) Einrichtung zur Kontrolle und Regulierung des Dialysatflusses in einem Hämodiafiltrationsverfahren
EP3452142B1 (de) Entlüftungssystem mit einer entlüftungseinheit und einem entlüftungsvorrichtungsset sowie verfahren zum betreiben eines entlüftungssystems
DE4205718C2 (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Infusion mehrerer Infusionsflüssigkeiten in einen Patienten
DE2932779A1 (de) Vorrichtung zum stoppen eines fluessigkeitsflusses
DE10245619A1 (de) Verfahren zur Blutrückgabe aus einer Blutbehandlungsvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CRITIKON GMBH, 2000 NORDERSTEDT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JOHNSON & JOHNSON PROFESSIONAL PRODUCTS GMBH, 2000

8339 Ceased/non-payment of the annual fee