DE3344282C2 - Bandmaß - Google Patents

Bandmaß

Info

Publication number
DE3344282C2
DE3344282C2 DE3344282A DE3344282A DE3344282C2 DE 3344282 C2 DE3344282 C2 DE 3344282C2 DE 3344282 A DE3344282 A DE 3344282A DE 3344282 A DE3344282 A DE 3344282A DE 3344282 C2 DE3344282 C2 DE 3344282C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring tape
tape
housing
opening
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3344282A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3344282A1 (de
Inventor
Mark A. Southington Drechsler
Walter J. West Hartford Hutchins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stanley Works
Original Assignee
Stanley Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stanley Works filed Critical Stanley Works
Publication of DE3344282A1 publication Critical patent/DE3344282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3344282C2 publication Critical patent/DE3344282C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1005Means for controlling winding or unwinding of tapes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1005Means for controlling winding or unwinding of tapes
    • G01B3/1007Means for locking
    • G01B2003/1015Means for locking engaging the tape in a direction transversal to the tape itself
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1005Means for controlling winding or unwinding of tapes
    • G01B2003/1033Means for activating the locking, braking or releasing of the tape, e.g. buttons
    • G01B2003/1038Means for activating the locking, braking or releasing of the tape, e.g. buttons by translatory motion operation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tape Measures (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Ein Bandmaß mit eingebauter Selbstrollfeder weist einen langgestreckten Arretierhebel auf, der von einem über die Gehäusewand vorstehenden Auslöseknopf bis über die Durchtrittsöffnung für das Meßband hinausreicht und der der Durchtrittsöffnung zugeordnet eine Ausnehmung aufweist. Ein am unteren Ende des Arretierhebels vorgesehenes Klemmstück wirkt mit einem gehäusefesten Gegenstück zwecks Andrückens des Meßbands an das Gegenstück zusammen. Die Arretierung wird über Vorspannmittel in ihrer das Meßband festlegenden Stellung gehalten. Durch Druck auf den Auslöseknopf wird das Meßband freigegeben, und durch Verschieben des Auslöseknopfs wird die Arretiervorrichtung in einer das Meßband freigebenden Stellung lösbar gehalten.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bandmaß gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einem bekannten derartigen Bandmaß ist das am Meßband angreifende Sperrglied, das das Meßband in seiner abgerollten Steilung gegen die Rückholkraft der Feder hält, ein schwenkbar gelagerter zweiarmiger Winkelhebel, der an einem Hebelarm ein an dem Meßband angreifende gekrümmte Fläche aufweist, durch die beim Anziehen des Meßbandes die Bremskraft erhöht wird, während der andere Hebelarm über einen Fortsatz mit dem Schubglied in Wirkverbindung steht und von einer Feder in Sperrichtung beaufschlagt ist, vgl. US-PS 34 35 529.
Um ein störungsfreies Arbeiten zu gewährleisten, müssen alle Teile mit großer Genauigkeit hergestellt und montiert sein, da anderenfalls entweder das gewünschte Festhalten nicht eintritt oder aber ein Verklemmen des Meßbandes erfolgt, was zur Unbrauchbarkeit der Anordnung führt. Darüber hinaus bewirkt die Lagerung für die Feder eine große Bruchgefahr für das Sperrglied, da diese den Hebelarm schwächt.
Mit zunehmender Länge des Meßbandes muß auch die Kraft der Selbstrollfeder erhöht werden. Infolgedessen muß die Arretierung für das Meßband sowohl stark genug für die Federkraft sein als auch für die Zugkraft, die der Benutzer ausübt, wenn er das Meßband am Haken des freien Endes aus dem Gehäuse herauszieht und spannt. Die Arretierung muß in jedem Fall eine reibungslose Bewegung des Meßbands aus dem Gehäuse heraus und wieder hinein erlauben und muß ein schnelles Arretieren und Lösen der Arretierung ermöglichen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die bekannte Arretierung für ein Bandmaß derart weiterzubilden, daß sie allen auf das Meßband ausgeübten Zugkräften über lange Betriebsstandhält, leicht lösbar ist und aus wenigen einfachen und kostengünstig herzustellenden und leicht montierbaren Einzelteilen hoher Verschleißfestigkeit besteht.
Diese Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht eine ungeschwächte Ausbildung des Sperrgliedes mit einem Widerlager, das sich zwischen zwei oberhalb und unterhalb des Meßbandes angeordneten Widerlagern legen kann, die keilförmig sich verengend der Öffnung in der Gehäusewandung für den Durchtritt des Meßbandes
ι ciiucii ticiiiciiic [jo, K>i) in hu 6 rv ii KSicuUng parallel zur Gehäuseebene bewegbar gelagert ist.
7. Bandmaß nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schubglied (40) zwischen dem Widerlager (68) und der zugeordneten Gehäusewandung (20) geführt ist, daß die Austrittsöffnung (22) für das Meßband (28) sich im unteren Bereich der zugeordneten Gehäusestirnwand befindet, und daß eine Öffnung (32) zur Aufnahme des Auslöse-
OU gU _ _
Sperrgliedes ist zudem vor diese Öffnung und an das untere L-förmig aufgebogene Ende des Schubgliedes für das Betätigen des Sperrgliedes gelegt.
Eine solche Ausbildung der Einzelteile der Arretierung erfordert weit geringere Anforderungen an deren Genauigkeit und hat den Vorteil der überaus leichten Betätigung und sicheren Sperrung und Entsperrung.
Der Schwenkbewegung beim Entsperren ist nämlich ei-
ne Zugbewegung überlagert, die das Widerlager des Sperrgliedes aus dem keilförmigen Spalt, der durch die einander zugeordnet Flächen der festen Widerlager gebildet wird, zieht Das Lösen der Sperrung des ausgezogenen Meßbandes erfolgt also ebenso einfach und sicher wie das Sperren, trotz geringer Fertigung- und Montagetoleranzen, was unter Berücksichtigung der Kleinheit der Einzelteile und des beschränkten Raumes innerhalb des Gehäuses solcher Bandmaße sowie hinsichtlich der Kosten von großem Vorteil ist
Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Bandmaßes in vergrößerter Darstellung, wobei das Gehäuse teilweise aufgebrochen ist, um die Anordnung der Einzelteile zu zeigen, sowie die manuelle Freigabe des Meßbandes, wobei der abgewickelte Teil des Meßbands nur teilweise dargestellt ist;
F i g. 2 einen senkrechten Teilschnitt der Arretierung gemäß F i g. 1 in einer das Meßband freigebenden lösbar arretierten Stellung;
F i g. 3 einen ähnlichen Schnitt, in dem sich die Arretierung in ihrer Normal- oder Wirkstellung befindet, in der das Meßband durch die Arretierung eingeklemmt ist;
F i g. 4 einen ähnlichen Schnitt mit einer anderen Ausführungsform einer Arretierung in einer das Meßband freigebenden Stellung;
F i g. 5 eine ähnliche Ansicht wie F i g. 4, in der sieb die Arretierung in ihrer Normal- oder Wirkstellung mit eingeklemmtem Meßband befindet;
F i g. 6 eine Explosivdarstellung in vergrößertem Maßstab des dem Meßband zugeordneten unteren Teils der Arretierung nach den F i g. 1 bis 3;
F i g. 7 eine vergrößerte Darstellung von Einzelteilen der Arretierung nach F i g. 3;
F i g. 8 einen Teilschnitt entlang der Linie 8-8 aus F i g. 7 in vergrößertem Maßstab;
F i g. 9 einen ähnlichen Schnitt entlang der Linie 9-9 der Arretierung aus F i g. 10; und
Fig. 10 Einzelteile der Arretierung nach Fig.5 in vergrößertem Maßstab.
In den F i g. 1 bis 3 und 6 bis 8 ist ein erfindungsgemäßes Bandmaß dargestellt, das in einem mit dem Bezugszeichen 10 versehenen Gehäuse angeordnet ist und eine eingebaute Selbstrollfeder aufweist. Das Gehäuse besitzt Seitenwände 12 und 14 und eine umlaufende Stirnwand 16. Die Vorderseite 20 der Stirnwand weist einen nach innen abgesetzten Teil 18 auf, in dessen unterem Bereich eine Austrittsöffnung 22 für das Meßband vorgesehen ist. Im Inneren des durch das Gehäuse 10 gebildeten Raums 24 ist ein aufgerolltes Meßband 26 vorgesehen, dessen Anfang durch die Austrittsöffnung 22 nach außen geführt ist.
Der obere Teil 30 der Stirnwand 16 weist im Bereich der vorderen Stirnwand 20 eine Ausnehmung 32 für einen Auslöseknopf auf, an deren der voi deren Stirnwand zugewandtem Ende eine öffnung 34 für den Durchtritt von Arretierungselementen vorgesehen ist. Die Ausnehmung 32 nimmt den Auslöseknopf 36 der mit 38 bezeichneten Arretierung auf. Der mit dem Auslöseknopf an einer Seite verbundene Arretierungshebel 40 erstreckt sich im wesentlichen geradlinig neben der vorderen Stirnwand 20 nach unten bis zu einem unterhalb der Austrittsöffnung 2?. liegenden Punkt. An den Außenkanten des unteren Endes des Hebels ist ein Paar im wesentlichen L-förmiger Flansche 42 vorgesehen, die von der Stirnwand nach innen weisen und ein Paar mit einem Schenkel nach oben weisende Klinken 44 bilden. Zwischen diesen beiden Klinken 44 ist ein Arretierungsglied 46 drehbar angeordnet, das einen nach oben gerichteten Hauptteil 48 aufweist, an dessen Unterseite beidseitig vorstehende Drehzapfen 50 angeformt sind, die in eine öffnung 52 der Klinken 44 eingreifen. Vom Hauptteil 48 in einem stumpfen Winkel abgewinkelt ist ein Profilteil 54 angeformt, das seitlich überstehende
ίο Anschläge 56 aufweist, die an den Oberkanten der Klinken 44 aufliegen und die Drehbewegung des Arretierungsglieds 46 in einer von der vorderen Stirnwand 20 abgewandten Richtung begrenzen. Der Arretierungshebel 40 weist an seiner der vorderen Stirnwand 20 zugekehrten Außenseite an seinem oberen Ende einen nach oben weisenden Ansatz 58 auf, der mit einer korrespondierend ausgebildeten, nach innen weisenden Schulter 62 an der Stirnwand 20 zusammenwirkt. In seinem unteren Bereich weist der Arretierungshebel eine senkrecht liegende längliche Ausnehmung 64 auf, die teilweise mit der Austrittsöffnung 22 für den Anfang 28 des Meßbandes 26 zusammenfällt
Im Gehäuseraum 24 ist unterhalb der Aufnahme 32 für den Auslöseknopf nahe der vorderen Stirnwand 20 ein Montagezapfen 66 angeordnet. Am Gehäuse ist ferner oberhalb und unterhalb der Austrittsöffnung 22 für das Meßband und vom abgesetzten Teil 18 nach innen gerichtet ein großer Montagezapfen 68 und ein kleiner Montagezapfen 70 vorgesehen, deren einander zugekehrte Flächen im wesentlichen bündig mit der Austrittsöffnung 22 für das Meßband abschließen. Wie F i g. 7 deutlich zeigt, ist die Unterseite des Glieds 68 auf die Stirnwand zu geneigt, während die zugewandte Fläche des Glieds 70 auf die Stirnwand zu ansteigt. Das untere Ende des Arretierungshebels 40 ist auf der Innenseite der vorderen Stirnwand und an den dieser zugewandten Flächen der Stützglieder 68,70 geführt. Eine Bewegung des Hebels von der Stirnwand 20 nach innen wird durch das obere Stützglied 66 und die die öffnung 34 bestimmende Kante der oberen Stirnwand begrenzt.
Das Arretierglied 38 wird durch eine Druckfeder 72
beaufschlagt, die sich mit ihrem einen Ende auf der Oberseite der Ausnehmung 32 und mit ihrem anderen Ende an der Unterseite des Auslöseknopfs 36 abstützt.
Die Feder 72 ist auf einem Führungsstift 74 auf der Innenseite des sich napfförmig nach innen öffnenden Auslöseknopfs angeordnet. Da das Meßband 26 durch die öffnung 64 in der Arretierung 38 geführt ist, ist ihre Bewegung durch die öffnung 34 nach außen begrenzt.
so Die beiden Gehäusewandungen 12,14 sind in üblicher Weise durch nicht dargestellte, in den Montageansätzen . 66,68 und weiteren Montagegliedern (nicht dargestellt) gehaltenen Befestigungsmittel zusammengehalten. Das Meßband 26 ist auf einer Rolle 27 aufgerollt, wobei das innenliegende Ende des Meßbands mit einer nicht dargestellten, in der Rolle angeordneten Selbstrollfeder verbunden ist. Das nach außen geführte freie Ende des Meßbands 26 weist einen nicht dargestellten Haken auf, der so ausgebildet und bemessen ist, daß er mit einem nicht gezeigten Werkzeug ergriffen werden kann und an der Außenfläche des abgesetzten Teils 18 der vorderen Stirnwand 20 satt aufliegt.
In der Wirkstellung der Arretierung, d. h., wenn das Meßband eingerollt ist, wird die Arretierung 38 durch die Feder 72 nach oben gedrückt. Wie die F i g. 3,7 und 8 zeigen, drückt das Profilteil 54 am unteren Ende des Arretierungshebels 38 gegen die Unterseite des Meßbands 26, wodurch das Arretierungsglied 46 beim Her-
ausziehen des Meßbands nach vorn schwenkt und sich zwischen die Flächen der Montageansätze 68, 70 bewegt. Auf diese Weise wird das Meßband beim Einfahren des Profilteils 54 zwischen Meßband und kleinem Montageansatz 70 gegen die geneigte Fläche des oberen Montageansatzes 68 gedrückt. Hierdurch wird das Meßband kraftschlüssig gehalten und der abgerollte Teil des Meßbands kann zwischen dem Haken an seinem freien Ende und dem Gehäuse 10 gespannt werden, so daß es sich nicht durchbiegt und die Genauigkeit der Messung beeinträchtigt wird.
Soll das Meßband schnell abgerollt oder zurückgerollt werden, drückt der Benutzer mit seinem Daumen auf den Auslöseknopf 36 entgegen der Kraft der Feder 72 in Richtung des Pfeils in F i g. 1. Hierdurch wird der Arretierungshebel nach unten gedrückt, so daß sich das Profilteil 54 aus seiner Arretierstellung in F i g. 3 in seine Freigabestellung gemäß F i g. 1 bewegt. In dieser Stellung der Arretierung 38 kann sich das Meßband 26 ungehindert in der länglichen Öffnung 64 im Hebel 40 in beiden Richtungen bewegen. Nach Abrollen der gewünschten Länge des Meßbandes wird durch Loslassen des Auslöseknopfs 36 die Kraft der Feder 72 wieder wirksam und die Arretierung 38 bewegt sich nach oben, wodurch das Profilteil 54 in seine Arretierstellung nach F i g. 3 zurückgeht.
Damit das freie Auf- und Abrollen des Meßbandes auch ohne ständiges Drücken des Auslöseknopfs 36 möglich ist, kann dieser nach dem Herunterdrücken entsprechend der Pfeile in F i g. 2 nach vorn geschoben werden, bis der Ansatz 58 am Arretierungshebel 40 unter der Schulter 62 der vorderen Stirnwand 20 liegt Nach Loslassen des Auslöseknopfs werden die kooperierenden Flächen unter dem Druck der Feder 72 gegeneinander gedrückt (F i g. 2), wodurch die Arretierung 38 in der Freigabestellung gehalten wird.
Die Ausführungsform nach den Fig.4, 5, 9 und 10 entspricht in ihrer konstruktiven Ausbildung des Bandmaßes im wesentlichen dem zuvor beschriebenen, so daß die gleichen Bezugszeichen verwendet werden, denn Unterschiede bestehen lediglich in der Ausbildung des Arretiermechanismus am unteren Ende der Arretierung 38.
in dieser Ausführungsform endet der Arretierhebel 40 unterhalb des kleinen Montageglieds 70 und der Austrittsöffnung 22 für das Meßband. Das Meßband 26 wird hier kraftschlüssig durch das Zusammenwirken der unteren Kante 65 der öffnung 64 und der Unterseite des Montageglieds 68 und der dem Meßband zugewandten Oberseite der Austrittsöffnung 22 gehalten.
Wie F i g. 5 zeigt, wird der Auslöseknopf 36 der Arretierung 38 in der Normal- oder Wirkstellung der Einrichtung von der Feder 72 nach oben gedrückt Da das Meßband durch die Öffnung 64 im Arretierhebel 40 unterhalb des großen Montageglieds 68 und durch die Austrittsöffnung 22 hindurchgeführt ist wird das Meßband von der Unterkante 65 der öffnung 64 im Arretierungshebel 40 fest gegen die Unterseite des Montagestücks 68 und gegen die Oberkante der Austrittsöffnung 22 gedrückt
Durch Druck auf den Auslöseknopf 36 bewegt sich der Arretierungshebel 40 nach unten, wodurch auch die Unterkante 65 der Öffnung 64 vom Montageglied 68 und dem Meßband 26 wegbewegt wird. Das Meßband wird auf diese Weise freigegeben und kann ab- und aufgerollt werden, bis der Benutzer den Auslöseknopf losläßt und das Meßband in der in den F i g. 5 und 9, 10 gezeigten Lage arretiert wird.
Wie Fig.4 zeigt, kann durch Herunterdrücken des Auslöseknopfs 36 und gleichzeitiges Verschieben nach vorn der Ansatz 58 am Arretierungshebel 40 zum Anschlag an der Unterkante der Schulter 62 gebracht werden, so daß sämtliche Teile in der das Meßband freigebenden Stellung gehalten sind. Das Meßband kann nunmehr beliebig ein- und abgerollt werden, was beispielsweise die Arbeit erleichtert, wenn mehrere Messungen hintereinander durchgeführt werden sollen.
Wie die Beschreibung der Arretierung erkennen läßt, erlaubt die Einrichtung nach beiden Ausführungsbeispielen eine leichte Handhabung des Bandmaßes, da dieses entweder durch kurzzeitigen Druck auf den Auslöseknopf freigegeben wird, oder über längere Zeit, indem der Auslöseknopf nach dem Herunterdrücken nach vorn in eine Riegelstellung geschoben wird, in der die an der Arretierung und der Gehäusestirnwand einander zugeordneten Riegelelemente zusammenwirken. Bei beiden Ausführungsformen ist das Meßband in der normalen oder Ruhestellung der Arretierung kraftschlüssig gehalten, so daß eine unkontrollierte Bewegung des Meßbandes vermieden ist. Da für die Arretierung wenige und konstruktiv einfache Bauelemente verwendet werden, ist die Arretierung nicht störanfällig und außerdem verschleißfest
Die Arretierung wird vorzugsweise aus einem Kunstharz ausreichender Festigkeit und Biegefähigkeit über die gesamte Länge des Arretierungshebels gefertigt damit die Überführung der Rastelemente im oberen Teil der Arretierung in ihre Raststellung gewährleistet ist. Hierzu geeignete Werkstoffe sind Acetale, Polyamide, Polyethylene, Polypropylene, Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere, glasfaserverstärkte Polyesterharze oder Polyurethane. Da der Auslöseknopf mit dem Arretierungshebel einstückig ausgebildet ist, ist deren Herstellung im Spritzgußverfahren besonders vorteilhaft. Es können jedoch auch andere Herstellungsverfahren angewendet werden, ebenso wie die Verwendung anderer Werkstoffe, einschließlich Metall, möglich ist.
In gleicher Weise werden auch die beiden Gehäusehälften mit den Montagegliedern vorzugsweise als ein Stück aus Kunstharz oder Metall hergestellt
Es hat sich ferner herausgestellt daß die Montagegiieder und der Arretierungshebel an den jeweiligen Wirkflächen keiner weiteren Bearbeitung bedürfen. Falls erforderlich kann jedoch die Reibung an den Flächen durch reibungsfördernde Muster erhöht werden oder durch Beschichtung mit einem Reibungsbelag, wie Latex, oder durch Anbringung eines Belags aus einem
so derartigen Material. In der Praxis hat sich die Formung des schwenkbaren Formteils nach dem ersten Ausführungsbeispiel aus einem handelsüblichen glasfaserverstärkten Polyesterelastomer als sehr wirkungsvoll erwiesen.
Das zuvor im einzelnen beschriebene und in den Zeichnungen dargestellte Bandmaß besitzt also eine neuartige und sehr wirksame Arretierung, mit der das Meßband in jeder beliebigen ausgezogenen Stellung arretierbar und lösbar ist Sämtliche Teile der Einrichtung lassen sich einfach aus verhältnismäßig verschleißfestem Material herstellen und mühelos zu einer robusten und störunanfälligen Einheit zusammenbauen. Der Auslöseknopf ist leicht aus seiner Normalstellung in eine durch Fingerdruck ausgelöste Freigabestellung überführbar, in der er auch eine die Freigabe des Meßbands aufrechterhaltende Raststellung einehmen kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Bandmaß, bestehend aus einem Gehäuse, einem mit einer Rückholfeder verbundenen, durch eine Öffnung im Gehäuse nach außen tretendem Meßband, und einer das Meßband in der jeweils ausgezogenen Lage festlegenden federbelasteten Arretiervorrichtung, die ein längs der die Öffnung für den Durchtritt des Meßbandes aufweisenden Wandung des Gehäuses geführtes Schubglied und ein am Meßband angreifendes, schwenkbar gelagertes Sperrglied umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (46) an einem dem aufgespulten Meßband (25) zugewandten, unterhalb eines den Durchtritt des Meßbandes ermöglichenden Durchbruches (64) im Schubglied befindlichen, L-förmigen Fortsatz (44) des Schubgliedes (40) gegen die Unterseite des Meßbandes schwenkbar gelagert ist, daß im Bereiche der Öffnung (22) des Gehäuses (30) oberhalb und unterhalb des Meßbandes (28) angeordnete Widerlager (68, 70) einen keilförmig zur Öffnung (22) des Gehäuses sich verjüngenden Durchtrittskanal für das Meßband (28) bilden, und daß in der Sperrstellung das in den Durchtrittskanal geschwenkte Sperrglied (46) und das Meßband (28) an den Widerlagern (68, 70) klemmend zur Anlage gelangen.
    2. Bandmaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (46) aus einem Hauptteil (48) mit an der Unterseite beidseitig vorstehenden Drehzapfen (50) und mit einem an der Oberseite in einem stumpfen Winkel abgewinkelten Profilteil (54) mit seitlich überstehenden Anschlägen (56) besteht.
    3. Bandmaß nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die L-förmigen Fortsätze des Schubgliedes (40) als Flansche (42/44) mit zentralen Durchgangsöffnungen (52) ausgebildet sind, in die die Drehzapfen (50) des Sperrgliedes (46) eingreifen.
    4. Bandmaß nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkanten der Flansche (42/44) im Schwenkbereich der Anschläge (56) des Sperrgliedes (46) liegen.
    5. Bandmaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (30) und das Schubglied (40) miteinander korrespondierende aus einer Schulter (62) an der Gehäusestirnwand (20) und einem ein Gegenstück bildenden Ansatz (58) am Schubglied (40) bestehende Elemente aufweisen, die bei Betätigung eines Auslöseknopfs (36) zwecks Festlegung des Schubgliedes in eine das Meßband (28) freigebende Stellung miteinander in lösbaren Eingriff bringbar sind.
    6. Bandmaß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöseknopf (36) Teil des Schubgliedes (40) ist und mit diesem herunterdrückbar und zwecks Oberführung der miteinander korrespondieknopfes vorn in der benachbarten oberen Stirnwand (30) vorgesehen ist
    8. Bandmaß nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (64) für den Durchtritt des Meßbandes (28) des Schubgliedes (40) in den Bereich der das Sperrglied (46) lagernden Flansche (42/44) ragt
DE3344282A 1982-12-07 1983-12-07 Bandmaß Expired DE3344282C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/447,681 US4449302A (en) 1982-12-07 1982-12-07 Power returnable coilable rule with improved blade locking assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3344282A1 DE3344282A1 (de) 1984-06-07
DE3344282C2 true DE3344282C2 (de) 1986-12-11

Family

ID=23777312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3344282A Expired DE3344282C2 (de) 1982-12-07 1983-12-07 Bandmaß

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4449302A (de)
JP (1) JPS59145902A (de)
AU (1) AU561500B2 (de)
BR (1) BR8306737A (de)
CA (1) CA1193856A (de)
DE (1) DE3344282C2 (de)
FR (1) FR2537267B1 (de)
GB (1) GB2131549B (de)
IT (1) IT1194507B (de)
MX (1) MX160553A (de)
NL (1) NL8304218A (de)
ZA (1) ZA838888B (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4663854A (en) * 1984-06-20 1987-05-12 Randy Miller Tape measure with lock button
SE447678B (sv) * 1985-04-16 1986-12-01 Ljungberg Patent Ab T A Anordning for lasning av foretredesvis for metning och merkning avsett langstreckt, i sin tverriktning kupat band i instellt lege
US4765557A (en) * 1986-03-21 1988-08-23 Kahmann Paul G Chalk snap string device having improved brake means
GB2208223A (en) * 1987-07-21 1989-03-15 Korea Measures Co Ltd Measuring tape device
US4903912A (en) * 1988-08-12 1990-02-27 Cooper Industries, Inc. Tape measure braking device
EP0393892A3 (de) * 1989-04-17 1991-02-06 Cooper Industries, Inc. Behälter für ein Rollmassband
US4998356A (en) * 1989-10-31 1991-03-12 Chapin David S Carpenter's tape measure with push on-push off locking mechanism
US5044089A (en) * 1990-10-18 1991-09-03 Andjelko Petkovic Power-operated measuring tape
US6138373A (en) * 1996-05-01 2000-10-31 Mann; Harold J. Direct reading inside and outside tape measure
US5820057A (en) * 1997-11-05 1998-10-13 The Stanley Works Tape rule with geared spring motor drive
US6053447A (en) * 1999-02-23 2000-04-25 Spencer Products Company Tape measure
GB2348184A (en) * 1999-03-23 2000-09-27 Index Measuring Tape Co Ltd Braking device of a measuring tape
US6434797B1 (en) * 1999-09-17 2002-08-20 Susan Sagman Pacifier cord retracting device
US6295740B1 (en) 2000-03-11 2001-10-02 Bradley E. Mitchell Power-movement measuring tape
CA2323955A1 (en) * 2000-10-19 2002-04-19 Shih-Lin Lee A braking structure for a tape measure
US6836975B2 (en) * 2003-01-29 2005-01-04 Index Measuring Tape Co., Ltd. Braking structure of measuring tape
US7010865B2 (en) * 2003-01-29 2006-03-14 Index Measuring Tape Co., Ltd. Braking structure of measuring tape
KR100472991B1 (ko) * 2004-11-10 2005-03-09 주식회사코메론 블레이드 자동 토출이 가능한 줄자
US7357347B2 (en) * 2005-07-14 2008-04-15 Top-Long Industrial Co., Ltd. Tape measure
JP2008039732A (ja) * 2006-08-10 2008-02-21 Hara Doki Kk 巻尺
US7398604B2 (en) * 2006-10-16 2008-07-15 The Stanley Works Tape rule with resilient lock
US20100299948A1 (en) * 2007-10-09 2010-12-02 Invenco Inc. Tape measure
CA2784047C (en) 2011-07-29 2015-08-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Tape measure
US9080849B2 (en) 2011-07-29 2015-07-14 Milwaukee Electric Tool Corporation Tape measure
US8863399B2 (en) 2011-08-26 2014-10-21 Milwaukee Electric Tool Corporation Tape measure
US9267778B2 (en) 2012-01-19 2016-02-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Tape measure
USD733597S1 (en) 2012-07-30 2015-07-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Tape measure
US9145630B2 (en) 2013-01-05 2015-09-29 Quilter's Gear, LLC Retractable quilt clamp apparatus
USD785476S1 (en) 2015-12-10 2017-05-02 Milwaukee Electric Tool Corporation Tape measure
USD785475S1 (en) 2015-12-10 2017-05-02 Milwaukee Electric Tool Corporation Tape measure
USD783429S1 (en) 2016-01-07 2017-04-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Tape measure
USD787347S1 (en) 2016-01-07 2017-05-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Tape measure
USD783430S1 (en) 2016-01-07 2017-04-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Tape measure
USD788611S1 (en) 2016-06-01 2017-06-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Tape measure
EP3557181B1 (de) 2016-11-03 2020-09-09 Stanley Black & Decker, Inc. Messband

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2240753A (en) * 1940-04-12 1941-05-06 Bouchard Armand Measuring device
US2624120A (en) * 1949-05-04 1953-01-06 Lindley E Mills Measuring device
GB693092A (en) * 1951-11-26 1953-06-24 Ture Anders Ljungberg Steel measuring tape
US3041004A (en) * 1958-07-21 1962-06-26 Keuffel & Esser Co Measuring tape
US3214836A (en) * 1963-04-01 1965-11-02 Stanley Works Coilable rule
FR1502785A (fr) * 1966-09-08 1967-11-24 Quenot & Cie Sarl Perfectionnements aux instruments de mesures linéaires à ruban souple enroulé à l'intérieur d'un boîtier
GB1192683A (en) * 1968-01-16 1970-05-20 Rabone Chesterman Ltd Improvements in Tape Measures
US3578259A (en) * 1968-05-13 1971-05-11 Cooper Ind Inc Coilable rule locking mechanism
FR1587450A (de) * 1968-10-10 1970-03-20
US3577641A (en) * 1969-09-03 1971-05-04 Leedice Solomon Smith Combination tape measure and compass
US3662969A (en) * 1970-01-21 1972-05-16 Harold M King Measuring tape tightener
GB1383697A (en) * 1972-04-11 1974-02-12 Rabone Chesterman Ltd Tape measures
JPS49128257U (de) * 1973-03-01 1974-11-02
US3816925A (en) * 1973-03-26 1974-06-18 Rabone Chesterman Ltd Tape measures
GB1465067A (en) * 1974-08-21 1977-02-23 Rabone Chesterman Ltd Tape measures
GB1472003A (en) * 1974-10-30 1977-04-27 Kyoto Measuring Instr Corp Tape measure
SE389263B (sv) * 1975-03-26 1976-11-01 Electrolux Ab Anordning vid dammsugare med kabelvinda
US4131244A (en) * 1976-03-29 1978-12-26 Stanley-Mabo S.A. Tape measure brake
JPS54104654A (en) * 1978-02-02 1979-08-17 Agency Of Ind Science & Technol Emulsion type waste water treater
US4194703A (en) * 1978-04-14 1980-03-25 Great Neck Saw Manufacturers, Inc. Tape measure
JPS5546205U (de) * 1978-09-20 1980-03-26
JPS5565503U (de) * 1978-10-30 1980-05-06

Also Published As

Publication number Publication date
FR2537267B1 (fr) 1987-12-18
GB2131549A (en) 1984-06-20
AU2215683A (en) 1984-06-14
IT8324073A0 (it) 1983-12-06
MX160553A (es) 1990-03-22
AU561500B2 (en) 1987-05-07
BR8306737A (pt) 1984-07-17
IT1194507B (it) 1988-09-22
ZA838888B (en) 1984-07-25
DE3344282A1 (de) 1984-06-07
NL8304218A (nl) 1984-07-02
FR2537267A1 (fr) 1984-06-08
CA1193856A (en) 1985-09-24
GB2131549B (en) 1986-05-08
US4449302A (en) 1984-05-22
GB8332670D0 (en) 1984-01-11
JPH041843B2 (de) 1992-01-14
JPS59145902A (ja) 1984-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344282C2 (de) Bandmaß
EP0043903B2 (de) Scharnierarm mit Befestigungsplatte
DE3733026C2 (de)
DE2412500B2 (de) Spannverschluß
DE2806422C3 (de)
DE3115177C1 (de) Lichtbildwand
DE3015478A1 (de) Sicherheitsbindung fuer ski
WO1997020476A1 (de) Handstopfvorrichtung für zigarettenhülsen, insbesondere zigarettenfilterhülsen mit hinsichtlich der länge variierbarer tabakpresskammer
CH659613A5 (de) Befestigungskloben.
DE3690817C1 (de) Haltevorrichtung fuer gelochtes Schriftgut
DE2063831A1 (de) Spulenverschluß und Speichergerat
DE3809966A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung des abgehobenen wischerarms eines scheibenwischers
CH688023A5 (de) Bindungseinrichtung zwischen einem Schuh und einem Sportgeraet
EP0121657B1 (de) Skistiefel-Ratschenverschluss
DE4304992A1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Brettern, insbesondere Fußbodenbrettern
AT397337B (de) Verschluss für einen schuh
DE3834542C2 (de)
AT399102B (de) Sicherheitsbindung
DE4117356C2 (de) Klingenausgeber
AT398701B (de) Skibindung mit einem fersenteil
DE2018666C3 (de) Zeichenplatte
EP0466860A1 (de) Skibindungsteile, insbesondere vorderbacken.
DE2107811C3 (de) Sicherungsglied für einen Spannhebel einer Reifengleitschutzkette
DE3524821C2 (de)
DE3801726C1 (en) Trapeze line holder for sailboards

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: DRECHSLER, MARK A., SOUTHINGTON, US HUTCHINS, WALTER J., WEST HARTFORD, US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee