DE3342003A1 - Elektrisch betriebenes geraet mit diebstahlsicherung - Google Patents

Elektrisch betriebenes geraet mit diebstahlsicherung

Info

Publication number
DE3342003A1
DE3342003A1 DE19833342003 DE3342003A DE3342003A1 DE 3342003 A1 DE3342003 A1 DE 3342003A1 DE 19833342003 DE19833342003 DE 19833342003 DE 3342003 A DE3342003 A DE 3342003A DE 3342003 A1 DE3342003 A1 DE 3342003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
data
comparator
hand
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833342003
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Glasgow Schottland Hagan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3342003A1 publication Critical patent/DE3342003A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/33Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check by means of a password

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

  • Beschreibung:
  • Diese Erfindung befasst sich mit einem elektrisch betriebenen Gerät, insbesondere Hausgerät, mit Diebstahlsicherung.
  • Viele elektrisch betriebene Hausgeräte haben heutzutage einen verhältnismäßig großen Marktpreis und stellen einen Anreiz für Einbrecher und Diebe dar, weil beim Verbraucher eine große Nachfrage nach ihnen besteht. Ähnliches gilt auch für manche andere elektrisch betriebene Geräte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für solche relativ hochwertige elektrische Geräte eine recht einfache Diebstahlsicherung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Gerät mit Diebstahlsicherung mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen. In einem solchen Gerät wird die Stromversorgung nur freigegeben, nachdem der Benutzer mittels des Eingabegerätes spezifische Sicherungsdaten eingegeben hat und diese durch den Vergleicher auf Übereinstimmung mit den Daten im Datenspeicher überprüft und für in Ordnung befunden wurden. Die Sicherungsdaten kennt ein Dieb nicht, und er kann sie auch aus dem Speicher nicht herausholen, weil dieser gegen einen Zugriff gesichert ist.
  • Vorzugsweise enthält das Eingabegerät eine Sichtanzeige, sodaß die Person, welche das Gerät bedient, sehen kann, welche Sicherungsdaten sie dem Vergleicher eingegeben hat, damit dieser sie mit dem Datenspeicher fest eingespeicherten Sicherungsdaten vergleichen kann.
  • Zweckmäßigerweise besitzt das Eingabegerät zur Eingabe der Sicherungsdaten eine Tastatur, welche die Eingabe der Sicherungsdaten in digitaler Form ermöglicht. Die Sicherungsdaten bilden zweckmäßigerweise eine vierstellige Zahl, und deswegen wählt man ebenfalls eine vierstellige Sichtanzeige im Eingabegerät.
  • Natürlich kann man aber auch eine andere Stellenzahl wählen. Vorzugsweise enthält das elektrisch betriebene Gerät ferner einen Betriebsartenschalter, mit dessen Hilfe man die Eingabetastatur für den Vergleicher wahlweise als Funktionseinheit der Diebstahlsicherung bzw.
  • als Funktionseinheit einer Steuerschaltung für die regulären Arbeitsabläufe des elektrisch betriebenen Gerätes nutzen kann. Dieser Betriebsartenschalter kann durch die Halteschaltung betätigt werden, welche im übrigen dazu dient, den in der Stromversorgungsleitung liegenden Schalter geschlossen zu halten und damit die Stromversorgung aufrecht zu erhalten, nachdem dieser Schalter einmal durch ein Ausgangssignal des Vergleichers (mit dem dieser die Stromversorgung freigibt) geschlossen worden ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefügten schematischen Zeichnung in Gestalt eines Blockschaltbildes dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
  • Das elektrisch betriebene Gerät 10, z.B. ein Video-Recorder, enthält in einem Gehäuse 11 eine Steuerschaltung 12, welche die regulären Arbeitsabläufe des Gerätes 10 steuern soll. Das Gerät 10 wird mittels eines Netzkabels 14 mit Netzstecker 15 an das Netz angeschlossen, und bei den bisher bekannten Geräten ist nach dem Einstecken des Netzsteckers 13 die Steuerschaltung 12 (welche natürlich einen EIN/AUS-Schalter enthält) mit dem Netz verbunden. Bei der vorliegenden Erfindung jedoch führt das Netzkabel 14 nicht unmittelbar zur Steuerschaltung 12, sondern zunächst zu einer Diebstahlssicherung 15.
  • Die Diebstahlsicherung 15 enthält einen EIN/AUS-Schalter 20, welcher durch das Ausgangssignal eines Vergleichers 21 gesteuert wird. Der Vergleicher 21 besitzt zwei Signaleingänge, von denen der eine mit dem Ausgang eines geschützten Datenspeichers 22 verbunden ist, während der andere Signaleingang des Vergleichers 21 mit dem Ausgang einer Eingabetastatur 23 verbunden ist.
  • Der Datenspeicher 22 ist ein Festwert-Speicher und ist vorprogrammiert. Durch die Vorprogrammierung wurden dem Datenspeicher 22 Sicherheitsdaten eingegeben, zweckmäßigerweise im Format einer vierstelligen Zahl.
  • Mit der Eingabetastatur 23 ist eine Sichtanzeige 24, z.B. eine LED-Anzeigeeinheit, verbunden, und die Bedienungsperson, welche mit der Eingabetastatur 23 eine vierstellige Zahl in den Vergleicher 21 eingibt, kann eben diese eingegebene Zahl in der Sichtanzeige 24 kontrollieren.
  • Dann, und nur dann, denn die von der Bedienungsperson eingegebene Zahl mit der im Speicher 22 gespeicherten Zahl übereinstimmt, gibt der Vergleicher 21 ein Signal an den Steuereingang 19 des Schalters 20 ab, welches diesen Schalter 20 veranlasst, in seinen Einschaltzustand überzugehen, wodurch die Steuerschaltung 12 über eine interne Leitung 16 und das Netzkabel 14 mit dem Netz verbunden wird. Mit dieser internen Leitung 16 ist ferner eine Halteschaltung 17 verbunden, und wenn über die Leitung 16 Strom fließt, dann spricht diese Halteschaltung 17 an und bewirkt, daß der Schalter 20 unabhängig vom weiteren Ausgangssignal des Vergleichers 21 in seinem Einschaltzustand verharrt, bis die Stromversorgung an einer vor dem Schalter 20 liegenden Stelle unterbrochen wird, was üblicherweise durch Ziehen des Netzsteckers 13 geschieht. Das Blockschaltbild zeigt, daß die Halteschaltung 17 zu diesem Zweck mit ihrem Ausgang an den Steuereingang 19 des Schalters 20 angeschlossen ist.
  • Wird also z.B. der Netzstecker 13 gezogen, dann wird die Halteschaltung 17 stromlos, fällt ab und bewirkt, daß der Schalter 20 in seine Aus-Stellung zurückkehrt, in welcher die Verbindung zwischen dem Netzkabel 14 und der internen Leitung 16 unterbrochen ist. Wird der Netzstecker zu einem späteren Zeitpunkt wieder eingesteckt und will man das Gerät 10 in Betrieb nehmen, so geht das nur, wenn man zuvor mittels der Eingabetastatur 23 die passende Sicherungszahl in den Vergleicher eingibt.
  • Ein Dieb kann diese Sicherungszahl im Normalfall nicht kennen und ist deshalb nicht in der Lage, das Gerät 10 in Betrieb zu nehmen, und damit entfällt der Anreiz, es zu stehlen.
  • Im Datenspeicher 22 sind die eingespeicherten Daten in dem Sinne gesichert, daß sie nicht gelöscht werden, wenn das Gerät 10 vom Netz getrennt wird; derartige Datenspeicher 22 sind an sich bekannt.
  • Weil die Halteschaltung 17 den Schalter 20 unabhängig vom Zustand des Vergleichers 21 macht, solange der Netzstecker 13 mit dem Netz verbunden ist, kann man bei betriebsbereitem Gerät 10 mit der Eingabetastatur 23 beliebige Daten eingeben, ohne daß dieses die Stromversorgung zur Steuerschaltung 12 beeinflußt. Sobald die Steuerschaltung 12 Strom erhält, kann man deshalb z.B. die Eingabetastatur 23 einfach von Hand auf Null zurückstellen.
  • Vorzugsweise nutzt man jedoch die Eingabetastatur 2-fach aus, nämlich nicht nur zur Eingabe der Sicherungsdaten in den Vergleicher 21, sondern danach, wenn das Gerät betriebsbereit ist, zur Verwendung im Zusammenhang mit der Steuerschaltung 12 für die Steuerrung der regulären Arbeitsabläufe des Gerätes 10. Man kann die Zuordnungen der Eingabetastatur 23, welche diesen beiden Betriebsweisen entsprechen, vom Schaltzustand der Halteschaltung 17 ableiten: Ist die Halteschaltung 17 stromlos, ist die Eingabetastatur 23 funktionsmäßig der Diebstahlsicherung 15 zugeordnet, und wenn die Halteschaltung 17 Strom erhält, dann wird die Eingabetastatur der Steuerschaltung 12 zugeschaltet. In dieser letztgenannten Betriebsweise kann man mit der Eingabetastatur 23 in vorteilhafter Weise verschiedene Einstellungen in der Steuerung des Gerätes 10 vornehmen, z.B. Zeitschaltuhren einstellen oder bestimmte Programme auswählen, wie es z.B. bei Video-Recordern hinreichend bekannt ist.
  • Die zweifache Ausnutzung der Eingabetastatur hat den weiteren Vorteil, daß die anfänglich angegebene Sicherungszahl auf der Sichtanzeige 24 automatisch gelöscht wird, sobald andere Betriebsdaten für das Gerät 10 mittels der Eingabetastatur 23 eingegeben werden; der rechtmäßige Besitzer des Gerätes 10 muß in diesem Fall also nicht besonders darauf achten, die eingetastete Sicherungszahl wieder zu löschen, was natürlich für eine wirkungsvolle Diebstahlsicherung unerlässlich wäre, weil die Löschung automatisch erfolgt, wenn er nach Inbetriebnahme des Gerätes die Eingabetastatur ohnehin weiter benutzt, z.B. um eine Einschaltzeit oder eine Ausschaltzeit einzugeben.
  • Die erfindungsgemäße Diebstahlsicherung ist nicht nur einfach im Aufbau, sie ist für den rechtmäßigen Besitzer auch sehr bequem in der Handhabung, denn er muß die Sicherungsnummer nur einmal eintasten, nachdem er den Netzstecker eingesteckt hat und danach nie mehr, solange nicht der Netzstecker wieder gezogen oder auf sonstige Weise, z.B. durch einen Stromausfall, die Stromversorgung vor dem Schalter 20 unterbrochen wird. Da diese Fälle aber sehr selten sind und auch die Netzstecker bei den Geräten in der Regel nur selten gezogen werden, belastet die Diebstahlsicherung den rechtmäßigen Besitzer nicht, ist aber voll wirksam im Falle eines Diebstahls, weil der Dieb nicht darum herumkommt, das Gerät vom Netz zu trennen und dadurch die Öffnung des sichernden Schalters 20 bewirkt.
  • Die. Diebstahlsicherung wurde hier zwar am Beispiel eines Video-Recorders erläutert, aber sie kann natürlich auch im Zusammenhang mit anderen Geräten wie z.B.
  • Fernsehgeräten, Rundfunkgeräten, Tonaufnahme- und -Wiedergabegeräten, Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen und dergleichen mehr verwendet werden.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Elektrisch betriebenes Gerätmit Diebstahlsicherung Patentansprüche: i. Elektrisch betriebenes Gerät, insbesondere Hausgerät, mit Diebstahlsicherung, gekennzeichnet durch die Kombination der nachstehenden Merkmale: - es ist ein mit Sicherungsdaten vorprogrammierter, gegen Zugriff zu diesen Sicherungsdaten gesicherter Datenspeicher (22) vorgesehen; - es ist ein Eingabegerät (23) zum Eingeben von Daten von Hand vorgesehen; - es ist ein Datenvergleicher (21) vorgesehen, welcher einerseits mit dem Ausgang des Datenspeichers (22) und andererseits mit dem Ausgang des Eingabegerätes (23) verbunden ist; - es ist ein steuerbarer Schalter (20) in der Stromversorgungsleitung (13, 16) des Gerätes (10) vorgesehen, mit welchem sich die Stromversorgung unterbrechen läßt, wobei der Steuereingang (19) dieses Schalters (20) elektrisch mit dem Ausgang des Vergleichers (21) verbunden ist; - es ist eine Halteschaltung (17) vorgesehen, welche einerseits mit der Ausgangsklemme des Schalters (20) und andererseits mit dem Steuereingang (15) des Schalters (20) elektrisch verbunden ist, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß die Halteschaltung (17) den Schalter (20) unabhängig vom Ausgangssignal des Vergleichers (21) solange geschlossen hält, nachdem er (der Schalter 20) durch ein Ausgangssignal vom Vergleicher (21) geschlossen wurde und den Strom zur Versorgung des Gerätes (10) weiterleitet, bis die Stromzufuhr an einer vor dem Schalter (20) liegenden Stelle unterbrochen wird.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingabegerät (23) zweifach verwendbar ausgelegt und derart im Gerät (10) angeschlossen ist, daß es zum einen ein Bestandteil der Diebstahlsicherung und zum anderen ein Bestandteil jener Steuerschaltung (12) ist, mit welcher die übrigen Funktionen (mit Ausnahme der Diebstahlsicherung (15)) gesteuert werden, wobei durch das Ansprechen der Halteschaltung (17) das Eingabegerät (23) funktionsmäßig von der Diebstahlsicherung (15) getrennt und stattdessen der Steuerschaltung (12) zugeschaltet wird.
DE19833342003 1982-11-26 1983-11-22 Elektrisch betriebenes geraet mit diebstahlsicherung Withdrawn DE3342003A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8233736 1982-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3342003A1 true DE3342003A1 (de) 1984-06-07

Family

ID=10534540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833342003 Withdrawn DE3342003A1 (de) 1982-11-26 1983-11-22 Elektrisch betriebenes geraet mit diebstahlsicherung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS59133686A (de)
DE (1) DE3342003A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629656A1 (de) * 1986-08-30 1988-03-10 Blaupunkt Werke Gmbh System zur sicherung von elektronischen geraeten, insbesondere autoradios gegen diebstahl
DE4014371A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Pioneer Electronic Corp Antidiebstahlsvorrichtung fuer ein elektrisches geraet in einem fahrzeug
DE4135150A1 (de) * 1991-10-24 1993-04-29 Thomson Brandt Gmbh System zur diebstahlsicherung eines geraetes, z.b. videorecorder, satellitenempfaenger usw.
DE9311034U1 (de) * 1993-07-23 1993-09-30 ESE Elektronische Sicherungsanlagen Entwicklungsgesellschaft mbH, 41469 Neuss Diebstahlsicherung für Computer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629656A1 (de) * 1986-08-30 1988-03-10 Blaupunkt Werke Gmbh System zur sicherung von elektronischen geraeten, insbesondere autoradios gegen diebstahl
DE4014371A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Pioneer Electronic Corp Antidiebstahlsvorrichtung fuer ein elektrisches geraet in einem fahrzeug
US5091724A (en) * 1989-09-29 1992-02-25 Pioneer Electronic Corporation Anti-theft device for a vehicular electric apparatus
DE4135150A1 (de) * 1991-10-24 1993-04-29 Thomson Brandt Gmbh System zur diebstahlsicherung eines geraetes, z.b. videorecorder, satellitenempfaenger usw.
DE9311034U1 (de) * 1993-07-23 1993-09-30 ESE Elektronische Sicherungsanlagen Entwicklungsgesellschaft mbH, 41469 Neuss Diebstahlsicherung für Computer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59133686A (ja) 1984-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0195972A2 (de) System zur Sicherung von elektronischen Geräten, insbesondere Autoradios gegen Diebstahl
DE102008051667A1 (de) Eine Diebstahlsicherung für eine Autobatterie
DE3733211C1 (de) Diebstahlsicherung fuer ein Kraftfahrzeug-Phonogeraet
DE3342003A1 (de) Elektrisch betriebenes geraet mit diebstahlsicherung
EP0461432A2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten einer Last
DE68918920T2 (de) Adapter für den Einbau eines tragbaren Telefons in ein Fahrzeug.
DE9410498U1 (de) Automatischer Netzfreischalter für Fernsehgeräte mit Infrarot-Fernbedienung
DE4009074C2 (de)
DE10254152A1 (de) Verfahren zum Datenaustausch zwischen einem elektrischen Gerät und einer Benutzerschnittstelle über ein Datennetz
DE112006002699T5 (de) Waschmaschine und Steuerungsverfahren für diese
DE3826150C2 (de)
DE3425793A1 (de) Schaltungskonzept fuer ein fernsehgeraet mit stand-by-betrieb
DE202006020124U1 (de) Mehrfachsteckdose
DE19702562B4 (de) Steuerkarte zum Fernschalten von Geräten/Anlagen über das Telefonnetz
DE2334545A1 (de) Netzteilsteuerung fuer die stromzufuhr zu einem elektrischen geraet
DE69729688T2 (de) Passwort-geschützter Funkrufempfänger
DE4014683A1 (de) Datenverarbeitungseinrichtung
DE102014224228B4 (de) Elektrisches Steuergerät mit einer Aufnahmevorrichtung für ein elektronisches Speichermedium und Geräteset hierfür
DE19855431A1 (de) Steuergerät
DE2414390A1 (de) Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE10105384A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer elektrischen Energiezuführung
DE29702631U1 (de) Schutzvorrichtung gegen Computerviren und externe Spionageangriffe auf die Festplatte während des Online- oder Netzbetriebs des Computers
DE1274014B (de) Alarmvorrichtung zur Sicherung elektrischer Geraete gegen Diebstahl
DE19735538A1 (de) Stecker für Steckdosen mit einem Steckergehäuse
DE9317614U1 (de) Fernsteuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee