DE3341865A1 - Panzerung einer ventilatormuehle - Google Patents

Panzerung einer ventilatormuehle

Info

Publication number
DE3341865A1
DE3341865A1 DE19833341865 DE3341865A DE3341865A1 DE 3341865 A1 DE3341865 A1 DE 3341865A1 DE 19833341865 DE19833341865 DE 19833341865 DE 3341865 A DE3341865 A DE 3341865A DE 3341865 A1 DE3341865 A1 DE 3341865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armor
cladding
housing
projection
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833341865
Other languages
English (en)
Other versions
DE3341865C2 (de
Inventor
Johannes 4200 Oberhausen Kerstges
Johannes 4270 Dorsten Krecher
Detlef Melchert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock Werke Energie und Umwelttechnik AG
Original Assignee
Deutsche Babcock Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock Werke AG filed Critical Deutsche Babcock Werke AG
Priority to DE19833341865 priority Critical patent/DE3341865A1/de
Priority to AU33292/84A priority patent/AU568683B2/en
Priority to YU181784A priority patent/YU181784A/xx
Priority to GR80868A priority patent/GR80868B/el
Priority to RO116309A priority patent/RO92499B/ro
Publication of DE3341865A1 publication Critical patent/DE3341865A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3341865C2 publication Critical patent/DE3341865C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/282Shape or inner surface of mill-housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/06Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor
    • B02C13/08Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor and acting as a fan

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Panzerung einer Ventilatormühle
  • Die Erfindung betrifft die Panzerung einer Ventilatormühle mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
  • Bei einer solchen, aus der DE-PS 10 63 014 bekannten Panzerung weist der sogenannte Eckpanzer am Übergang der Umfangspanzerung in den Austrittskanal den geringsten Abstand von dem in dem Gehäuse umlaufenden Schaufelrad auf. Dadurch unterliegt der Eckpanzer dem größten Verschleiß. Die scheibenförmigen Panzerelemente des Eckpanzers sind auf der im Gehäuses eingesetzten oder eingeschweißten T-förmigen Halteschiene aufgeschoben und seitlich mit Hilfe einer Gewindespindel zusammengepreßt.
  • Bei einem ungenügenden Anpreßdruck oder einer nicht einwandfreien Fertigung der parallelen Seitenflächen entstehen Spalten zwischen den Panzerelementen, die den Verschleiß an diesen Stellen beschleunigen und bei einem nicht rechtzeitigen Auswechseln der Panzerelemente einen Verschleiß an der Halteschiene bewirken. Die Folge davon ist eine notwendige Reparatur oder eine Auswechselung der Halteschiene, weil diese im teilweise verschlissenen Zustand nicht mehr die erforderliche Sicherheit bietet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Eckpanzer bei einer gattungsgemäßen Ventilatormühle derart aus zu bilden, daß ein Verschleiß der Halteschiene vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist durch den Anspruch 2 gekennzeichnet.
  • Falls bei einer solchen Ausbildung des Eckpanzers sich infolge eines ungenügenden Anpreßdruckes oder nicht einwandfrei paralleler Seitenwände Spalten zwischen den scheibenförmigen Panzerelementen gebildet haben, so wirken sich diese nicht auf die Lebensdauer der Halteschiene aus. Die ineinandergreifenden Vorsprünge und Nuten hindern das staubbeladene Gas daran, durch diese Spalten bis zur Halteschiene zu dringen.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig 1 einen Längsschnitt durch eine Ventilatormühle gemäß der Erfindung, Fig. 2 die Einzelheit Z nach Fig. 1, Fig. 3 den Schnitt III-III nach Fig. 2 und Fig. 4 die Seitenansicht eines Panzerelementes gemäß einer anderen Ausführungsform.
  • Die Ventilatormühle enthält ein Schaufelrad 1 mit tadial ausgerichteten Schaufeln 2, das einen axialen Eintrittsquerschnitt und einen radialen Austritt aufweist. Das Schaufelrad 1 ist auf einer Welle 3 montiert und läuft in Richtung des dargestellten Pfeiles in einem spiralförmigen Gehäuse 4 um. An das spiralförmige Gehäuse 4 ist ein Austrittskanal 5 angeschlossen. Vor dem Schaufelrad 1 kann auf der gleichen Welle 3 ein mit Schlägern ausgerüsteter Schlägerteil angeordnet sein, der von einem zylindrischen Gehäuse umgeben ist.
  • Das Gehäuse 4 ist auf der Innenseite über den gesamten Umfang mit einer Umfangspanzerung 6 verkleidet. Der Ubergang der Umfangspanzerung 6 des Gehäuses 4 in die Panzerung 7 des Austrittskanals 5 ist durch einen Eckpanzer 8 gebildet.
  • Der Eckpanzer 8 besteht aus mehreren scheibenförmigen Panzerelementen 9, die eine mehreckige Querschnittsform aufweisen. Die Panzerelemente 9 sind an einer T-förmigen Halteschiene 10 aufgehängt, die an dem Gehäuse 4 befestigt ist. Zu diesem Zweck ist jedes Panzerelement 9 an der dem Gehäuse 4 zugewandten Seite mit einer Ausnehmung 11 versehen, die eine Hinterschneidung aufweist und der Form der Halteschiene 10 angepaßt ist. Die so aufgehängten Panzerelemente 9 werden von außen durch sich am Gehäuse 4 abstützende, nicht dargestellt Gewinde spindeln gegeneinander gedrückt.
  • Die Seitenwand eines jeden Panzerelementes 9 ist unterhalb der Ausnehmung 11 mit einem die Seitenwand überragenden Vorsprung 12 versehen. In die dem Vorsprung 12 gegenüberliegenden Seite des Panzerelementes 9 ist eine Nut 13 eingeschnitten, die der Form des Vorsprunges 12 angepaßt ist. Die Panzerelemente 9 sind im eingebauten Zustand so zusammengefügt, daß der Vorsprung 12 eines Panzerelementes 9 in die Nut 13 des benachbarten Panzerelementes hineingreift.
  • Nach den Fig. 2 und 3 erstreckt sich der Vorsprung 12 bzw. die Nut 13 streifenförmig über die Seitenwand des Panzerelementes 9. Ein solches Panzerelement 9 ist aufgrund seiner einfachen Form leicht zu fertigen. Bei dem in Fig. 4 dargestellten Panzerelement 9 ist die Ausnehmung 11 in dem von dem Vorsprung 12 bzw. der Nut 13 eingenommenen Raum vorgesehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: ======================================================== 1. Panzerung einer Ventilatormühle mit einem spiralförmigen Gehäuseteil (4) und einem sich daran anschließenden Austrittskanal (5), wobei die Panzerung aus einer die Gehäuseinnenwand verkleidenden Umfangspanzerung (6) und in der Ecke zwischen der Umfangspanzerung (6) und dem Austrittskanal (5) aus mehreren mehreckigen, scheibenförmigen, achsparallel nebeneinander angeordneten Panzerelementen (9) besteht, die jeweils eine Ausnehmung (11) aufweisen, in die eine am Gehäuse (4) befestigte Halteschiene (10) eingreift, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Panzerelemente (9) unterhalb der Ausnehmung (11) auf einer Seite mit einem Vorsprung (12) und auf der gegenüberliegenden Seite mit einer angepaßten Nut (13) versehen und derart zusammengefügt sind, daß jeweils der Vorsprung (12) eines Panzerelementes (9) in die Nut (13) des benachbarten Panzerelementes (9) eingreift.
  2. 2. Panzerung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Vorsprung (12) und die Nut (13) auch seitlich von der Ausnehmung (11) vorgesehen sind.
DE19833341865 1983-11-19 1983-11-19 Panzerung einer ventilatormuehle Granted DE3341865A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341865 DE3341865A1 (de) 1983-11-19 1983-11-19 Panzerung einer ventilatormuehle
AU33292/84A AU568683B2 (en) 1983-11-19 1984-09-19 Armouring of a fan mill
YU181784A YU181784A (en) 1983-11-19 1984-10-24 Armor of mill with ventilator
GR80868A GR80868B (en) 1983-11-19 1984-11-07 Armour plating of a centrifugal compressor with blades
RO116309A RO92499B (ro) 1983-11-19 1984-11-16 Captuseala metalica pentru o moara ventilator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341865 DE3341865A1 (de) 1983-11-19 1983-11-19 Panzerung einer ventilatormuehle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3341865A1 true DE3341865A1 (de) 1985-05-30
DE3341865C2 DE3341865C2 (de) 1990-12-13

Family

ID=6214740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833341865 Granted DE3341865A1 (de) 1983-11-19 1983-11-19 Panzerung einer ventilatormuehle

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU568683B2 (de)
DE (1) DE3341865A1 (de)
GR (1) GR80868B (de)
RO (1) RO92499B (de)
YU (1) YU181784A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2660213A1 (fr) * 1990-03-30 1991-10-04 Becker Arnaud Broyeur a marteaux, a alimentation centrale, pour le dechiquetage d'objets metalliques.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU512623B2 (en) * 1973-05-30 1980-10-23 Verdun Barker Arnold Hammer mills

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2660213A1 (fr) * 1990-03-30 1991-10-04 Becker Arnaud Broyeur a marteaux, a alimentation centrale, pour le dechiquetage d'objets metalliques.

Also Published As

Publication number Publication date
AU3329284A (en) 1985-05-23
GR80868B (en) 1985-03-08
DE3341865C2 (de) 1990-12-13
YU181784A (en) 1988-04-30
AU568683B2 (en) 1988-01-07
RO92499B (ro) 1988-07-01
RO92499A (ro) 1988-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908242C2 (de) Rindförmiger Flansch für den Läufer einer axial durchströmten Strömungsmaschine zum Zusammenwirken mit einer Stirnfläche eines Radkranzes oder dergleichen
DE2232151A1 (de) Stroemungsdichtung fuer segmentierten duesenleitkranz
DE1212108B (de) Einkraenziges Axial-Stroemungsmaschinen-Laufrad
DE2556931B2 (de) Abwasserpumpe
DE60307100T2 (de) Dichtungsanordnung für den rotor einer turbomaschine
DE2721233C2 (de) Aus mehreren Verdichterstufen bestehender Seitenkanalverdichter
DE1453730C3 (de) Radialkreiselpumpenlaufrad
CH677009A5 (de)
EP0196349A1 (de) Webrotor für Reihenfachwebmaschinen
DE2158578A1 (de) Stator-Schaufelkonstruktion
DE3040359A1 (de) Als waermetauscher dienende walze
DE3203241A1 (de) Anordnung zur befestigung eines laufringes auf dem mantel eines drehrohres
DE4415566C2 (de) Seitenkanalpumpe
DE3341865A1 (de) Panzerung einer ventilatormuehle
DE2546805C3 (de) Dichtring für drehbare Körper, wie Wellen o.dgl.
CH650063A5 (de) Kreiselpumpe mit einem aussengehaeuse und einem innengehaeuse.
DE2920344C2 (de) Dichtringanordnung für ein Radialkippsegmentgleitlager
DE2400496A1 (de) Umfangsgeblaese
DE2303608B2 (de) Wellenlagerung, insbesondere für eine Kreiselpumpe
DE3136775A1 (de) "kuehleranordnung fuer eine verdichteranlage"
DE890256C (de) Fluessigkeitsring-Verdichter
DE1273268B (de) Drehtrommel-Laufringbefestigung
DE3943826B4 (de) Rührwerksmühle
DE4123551A1 (de) Ueberlappungsrotationspumpe
EP0380050A2 (de) Anordnung des Stators von exzentrischen Spiralpumpen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE BABCOCK ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK AG, 42

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee