EP0380050A2 - Anordnung des Stators von exzentrischen Spiralpumpen - Google Patents

Anordnung des Stators von exzentrischen Spiralpumpen Download PDF

Info

Publication number
EP0380050A2
EP0380050A2 EP90101298A EP90101298A EP0380050A2 EP 0380050 A2 EP0380050 A2 EP 0380050A2 EP 90101298 A EP90101298 A EP 90101298A EP 90101298 A EP90101298 A EP 90101298A EP 0380050 A2 EP0380050 A2 EP 0380050A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stator
metal sleeve
arrangement according
flanges
circumferential surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90101298A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0380050A3 (de
Inventor
Antal Nádor
jr. Dipl.-Ing. Nádor Antal
Akos Dipl.-Ing. Petrik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIDROMECHANIKA SZIVATTYU- ES ANYAGMOZGATOGEP- GYARTO KISSZOVETKEZET
Original Assignee
HIDROMECHANIKA SZIVATTYU- ES ANYAGMOZGATOGEP- GYARTO KISSZOVETKEZET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIDROMECHANIKA SZIVATTYU- ES ANYAGMOZGATOGEP- GYARTO KISSZOVETKEZET filed Critical HIDROMECHANIKA SZIVATTYU- ES ANYAGMOZGATOGEP- GYARTO KISSZOVETKEZET
Publication of EP0380050A2 publication Critical patent/EP0380050A2/de
Publication of EP0380050A3 publication Critical patent/EP0380050A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/107Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth
    • F04C2/1071Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type
    • F04C2/1073Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type where one member is stationary while the other member rotates and orbits
    • F04C2/1075Construction of the stationary member

Definitions

  • the invention relates to an arrangement which can be used in the case of the stator of eccentric spiral pumps, which is made of elastomeric material and has a threaded profile on its inner surface with two or more gates.
  • the stator of eccentric spiral pumps is produced in different types, corresponding to the expanding uses.
  • the goal is that an appropriate training can meet several requirements, which can be manufactured in a simple manner, with cheap means and therefore guarantees economical production and use accomplishes.
  • the previously known solutions have been worked out to achieve this objective, which is partly being successfully solved. These solutions can be divided into two main groups, namely there are stators made of elastomeric material releasably attached in a metal sleeve, and there are stators made of elastomeric material permanently attached in the metal sleeve. Both groups also include re-enactment variants.
  • the advantage of the solutions belonging to the first group is the cheap manufacture and operation, because the metal sleeve as a part of the pump is a permanent component, and only the stator made of elastomeric material is replaced after wear.
  • stator made of elastomeric material is generally mechanically fastened on one side / at one end / in the metal sleeve, which in part allows the stator to rotate and in part when the open side protrudes into the pressure chamber of the pump , and the liquid penetrates between the stator and the metal sleeve, separates them from each other and reduces or eliminates the frictional connection between the stator and the metal sleeve.
  • stator is made of elastomer Material is made with the metal sleeve forming a unit and after consumption the expensive complete unit is replaced.
  • the metal sleeve is not part of the pump, but part of the stator.
  • the aim of the invention is to develop such a stator for eccentric spiral pumps, which is not connected to the metal sleeve, and yet is completely secured against rotation, its adjustment is still stable, and in which the pumped medium from the pressure chamber does not flow under the outer surface can.
  • the invention is based on the finding that the polygon shape also secures well against rotation, and at the same time one during adjustment uniform deformation can be achieved, and finally the flanges formed at the end of the stator in a corresponding form can prevent not only the longitudinal movement but also the seepage of the medium being pumped.
  • the invention is thus an arrangement of the stator of eccentric spiral pumps, the material of which is elastomeric and the inner surface of which has a threaded profile with two or more gates, and which according to the invention can be characterized in that the outer circumferential surface of the stator is a polygon surface, and the stator of a metal sleeve is encased, the inner lateral surface of which adapts to the outer lateral surface of the stator, and is cut open with at least one longitudinal slit.
  • the polygonal surface of the outer sheath of the stator is formed by sheath pieces of the same center angle and the same arc, and the hitting edge of the adjacent sheath pieces or the passage area formed between them is located as a whole between the common meeting plane of two sheath pieces and the center line of the stator is.
  • both are At the ends of the stator, such a flange is formed, the diameter of which is larger than that of the enveloping circle of the lateral surface, and the length of the metal sleeve is the same with the distance between the two flanges.
  • the flanges have an annular sealing profile which protrudes from their end face.
  • one or more clamping rings are formed on the outer surface of the metal sleeve on both sides of the slit, in which tangential bores are.
  • the metal sleeve with two slits is divided into two half parts and clamping surfaces are formed next to both slits.
  • Fig. 1 the arrangement of the stator is shown in half-section half-view.
  • the stator 1 with a thick line, which indicates this surrounding metal sleeve 2 - as if it were transparent - with a thin line.
  • the inner surface B of the stator 1 made of elastomeric material is a threaded profile with two gates, and the outer surface P is a polygon surface.
  • the lateral surface P is formed by six jacket pieces bent in this way, the central angle ⁇ and radius r of which are the same.
  • the distance t between the edge e arising when the casing pieces meet and the center line is less than the distance T between the contact plane S common to two adjacent casing pieces and the center line. It can be seen that this polygon surface is to a certain extent different from the polygon surface common in technical life, where more or less curved convex sections alternate.
  • the stator 1 is encased by such a metal sleeve 2, the inner lateral surface of which completely adapts to the outer lateral surface P of the stator 1.
  • the metal sleeve 2 is divided into two half parts by means of two longitudinal slits 3 and 4.
  • a clamping ring 5 is formed, which extends along the entire length of the metal sleeve 2. Bores 6 are arranged tangentially in the clamping rings 5.
  • a flange 7 is formed at each of the two ends of the stator 1.
  • the diameter D of the flanges 7 is larger than the diameter d of the enveloping circle of the circumferential surface P.
  • An annular sealing profile 9 protrudes from the end face 8 of the flanges 7. This is similar to the half part of an "O" ring
  • the length l of the stator 1 between the flanges 7 and the length L of the metal sleeve are the same.
  • the arrangement according to the invention can be used as follows.
  • the stator 1 can then be installed in the eccentric spiral pump.
  • the sealing profile 9 located on the flanges 7, as indicated by its shape, will behave as an "O" ring which is used for sealing end faces.
  • This sealing profile 9 prevents the pumped medium from bypassing the flange 7 from the pressure side and thus getting between the stator 1 and the metal sleeve 2. It is evident that the length L of the metal sleeve 2 should therefore be the same as the length l of the stator 1 so that it can give the flanges 7 appropriate support.
  • the form chosen by us also has another task, namely when adjusting the stator 1.
  • the inner surface B of the stator 1 wears out heavily during operation. This was previously compensated for by the deformation of the stator 1, but this was not complete due to the uneven deformation and led to uneven wear.
  • the metal sleeve 2 can also be manufactured with a single, or even with more than two slits. This is primarily influenced by the material and the shape of the stator 1, and on the other hand by the arrangement in the pump.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung des Stators (1) von exzentischen Spiralpumpen, dessen Material elastomer ist und dessen Innenfläche (B) über Gewindeprofil mit zwei oder mehreren Anschnitten verfügt. Die äußere Mantelfläche des Stators ist eine Polygonfläche, und der Stator ist durch eine Metallhülse (2) umnommen, deren innere Mantelfläche sich an der äußeren Mantelfläche des Stators anpaßt, und die mit mindestens einer Aufschlitzung aufgeschnitten ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anord­nung, die bei dem aus elastomerem Material gefertigten und an seiner Innenfläche über Gewindeprofil mit zwei oder mehreren Anschnitten verfügenden Stator von ex­zentrischen Spiralpumpen verwendet werden kann.
  • Der Stator von exzentrischen Spiralpumpen wird in je mehrartigen, den sich erweitenden Verwendungs­zwecken entsprechenden Ausführungen erzeugt. Das Ziel ist, dass eine zweckmässige Ausbildung je mehreren An­sprüchen entsprechen kann, die auf einfache Weise, mit billigen Mitteln hergestellt werden kann und demzufolge eine wirtschaftliche Produktion und Verwendung gewähr­ leistet. Die bisher bekannten Lösungen sind zur Er­reichung dieser Zielsetzung ausgearbeitet worden, was teilweise mit Erfolg auch gelöst wird. Diese Lösungen können in zwei Hauptgruppen geteilt werden, und zwar es gibt Statoren aus elastomerem Material in einer Metallhülse lösbar befestigt, und es gibt Statoren aus elastomerem Material in der Metallhülse unlösbar be­festigt. Beide Gruppen beinhalten auch Nachstellung sichernde Variante.
  • Der Vorteil der zur ersten Gruppe gehören­den Lösungen ist die billige Herstellung und Betrieb, weil die Metallhülse als Teil der Pumpe ein dauerhaf­ter Bestandteil ist, und nur der Stator aus elastomerem Material nach dem Verschleiss ausgetauscht wird.
  • Der Nachteil dieser Lösungen besteht da­rin, dass der Stator aus elastomerem Material im all­gemeinen an einer Seite /an einem Ende/ mechanisch in der Metallhülse befestigt ist, was teilweise dem Stator eine Verdrehung zulässt, und teilweise wenn die offene Seite in den Druckraum der Pumpe hineinragt, und die Flüssigkeit zwischen den Stator und die Metallhülse ein­dringt, diese voneinander trennt und die auf Reibung ruhende Verbindung zwischen dem Stator und der Metall­hülse vermindert oder aufhebt.
  • Die in die zweite Gruppe gehörenden Lösun­gen sind kostspieliger, weil der Stator aus elastomerem Material mit der Metallhülse eine Einheit bildend her­gestellt wird und nach dem Verbrauch die teuere komplette Einheit ausgetauscht wird. Die Metallhülse ist nicht Bau­teil der Pumpe, sondern Teil des Stators.
  • Diese Lösungen haben den Nachteil, dass die Elastomer-Metall-Bindung, die im allgemeinen eine mit Klebung kombinierte Vulkanisierungstechnologie ist, eine sehr strenge technologische Disziplin und gute Stoffgüte bedingt. Bei Mangel dieser Anforderungen wird die Elasto­mer-Metall-Bindung unsicher, was - da bei dieser Lösung keine kontrollierbare mechanische Bindung vorhanden ist - Abtrennungen, Taschenbildungen innerhalb der Metall­hülse verursachen kann, was zu schnellem Verbrauch führt, und der Verlust ist wegen des hohen Preises des Stators sehr gross.
  • Zielsetzung der Erfindung ist, einen der­artigen Stator zu exzentrischen Spiralpumpen auszuar­beiten, der mit der Metallhülse nicht verbunden ist, und trotzdem gegen Verdrehung vollständig gesichert ist, weiterhin dessen Nachstellung formbeständig ist, und bei dem das geförderte Medium aus dem Druckraum nicht unter die äussere Mantelfläche einströmen kann.
  • Der Erfindung liegt diejenige Erkenntnis zugrunde, dass die Polygonform auch gegen Verdrehung gut sichert, und zugleich bei der Nachstellung eine gleichmässige Deformation erreicht werden kann, und schliesslich die am Ende des Stators ausgebildeten Flansche in entsprechender Form nicht nur die längs­gerichtete Bewegung, sondern auch die Sickerung des geförderten Mediums verhindern können.
  • Die Erfindung ist also eine Anordnung des Stators von exzentrischen Spiralpumpen, dessen Ma­terial elastomer ist und dessen Innenfläche über Ge­windeprofil mit zwei oder mehreren Anschnitten verfügt, und die erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet werden kann, dass die äussere Mantelfläche des Stators eine Polygonfläche ist, und der Stator von einer Metallhülse umnommen ist, deren innere Mantelfläche sich an der äusseren Mantelfläche des Stators anpasst, und mit mindestens einer längsgerichteten Aufschlitzung auf­geschnitten ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemässen Anordnung ist die Polygonfläche des Aussenmantels des Stators durch Mantelstücke glei­chen Zentriwinkels und gleichen Bogens gebildet, und die Treffkante der benachbarten Mantelstücke oder die zwischen diesen ausgebildete Durchgangsfläche im Ganzen zwischen der gemeinsamen Treffebene von zwei Mantel­stücken und der Mittellinie des Stators befindlich ist.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausfüh­rungsform der erfindungsgemässen Anordnung ist an beiden Enden des Stators ein derartiger Flansch ausgebildet, dessen Durchmesser grösser als der des Umhüllkreises der Mantelfläche ist, und die Länge der Metallhülse mit dem Abstand zwischen den zwei Flanschen gleich ist.
  • Bei einer dritten vorteilhaften Ausfüh­rungsform der erfindungsgemässen Anordnung haben die Flansche einen aus ihrer Stirnfläche hervorragenden, ringartigen Dichtungsprofil.
  • Bei einer vierten vorteilhaften Ausfüh­rungsform der erfindungsgemässen Anordnung ist an der Aussenfläche der Metallhülse an beiden Seiten der Auf­schlitzung ein oder mehrere Klemmringe ausgebildet, in denen tangentiale Bohrung/en/ ist/sind.
  • Schliesslich ist bei einer fünften vor­teilhaften Ausführungsform der erfindungsgemässen An­ordnung die Metallhülse mit zwei Aufschlitzungenn in zwei Halbteile geteilt und neben beiden Aufschlitzungen sind Klemmflächen ausgebildet.
  • Die Erfindung wird nachstehend aufgrund Ausführungsbeispiele mit Hilfe der beiliegenden Zeich­nungen näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 - den erfindungsgemässen Stator in Halblängs­schnitt-Halbansicht,
    • Fig. 2 - den Schnitt I nach Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist die Anordnung des Stators in Halbschnitt-Halbansicht dargestellt. Zwecks besseren Verständnis ist der Stator 1 mit dicker Linie, die diesen umnehmende Metallhülse 2 - als wäre sie durch­sichtig - mit dünner Linie angedeutet.
  • Die Innenfläche B des Stators 1 aus elasto­merem Material ist ein Gewindeprofil mit zwei Anschnit­ten, und die äussere Mantelfläche P ist eine Polygon­fläche.
  • In Fig. 2 ist es zu sehen, dass die Mantel­fläche P durch sechs derart gebogene Mantelstücke ge­bildet ist, deren Zentriwinkel φ und Radius r gleich ist. Der Abstand t zwischen der beim Treffen der Mantel­stücke entstehenden Kante e und der Mittellinie ist geringer als der Abstand T zwischen der von zwei be­nachbarten Mantelstücken gemeinsamen Berührungsebene S und der Mittellinie. Es ist zu sehen, dass diese Polygon­fläche gewissermassen von der im technischen Leben üb­lichen Polygonfläche abweichend ist, wo mehr oder weni­ger gebogene konvexe Strecken einander abwechseln.
  • Bei dem Treffen der Mantelstücke kann auch eine gebogene Durchgangsfläche sein, was die Festigkeit des Stators 1 erhöht.
  • Der Stator 1 ist durch eine derartige Me­tallhülse 2 umnommen, deren innere Mantelfläche sich vollständig an die äussere Mantelfläche P des Stators 1 anpasst.
  • Die Metallhülse 2 ist mittels zwei längsgerichteten Aufschlitzungen 3 und 4 in zwei Halbteile geteilt. Neben den Aufschlitzungen 3 und 4 aussen sind je ein Klemmring 5 ausgebildet, der sich der ganzen Länge der Metallhülse 2 entlang verbreitet. In den Klemmringen 5 sind tangential angeordnete Boh­rungen 6.
  • An den zwei Enden des Stators 1 ist je ein Flansch 7 ausgebildet. Der Durchmesser D der Flan­sche 7 ist grösser als der Durchmesser d des Umhüll­kreises der Mantelfläche P. Aus der Stirnfläche 8 der Flansche 7 ragt ein ringförmiger Dichtungsprofil 9 hervor. Das ist ähnlich des Halbteils eines "O"-Ringes
  • Die Länge l des Stators 1 zwischen den Flanschen 7 und die Länge L der Metallhülse sind gleich.
  • Die erfindungsgemässe Anordnung kann wie folgt verwendet werden.
  • Nach dem Einsetzen des Stators 1 pressen wir die Metallhülse mit Hilfe der in den Bohrungen 6 angeordneten Schrauben bis zum Mass der vorgeschrie­benen Anpassung des Stators 1 und der darin rotieren­den Spiralpumpe zusammen. Nun verhindert die Polygon­ausbildung der Mantelfläche P, dass sich der Stator 1 im Vergleich zur Metallhülse 2 verdreht.
  • Danach kann der Stator 1 in die Exzenter­Spiralpumpe eingebaut werden. Der an den Flanschen 7 befindliche Dichtungsprofil 9, wie es durch seine Form angedeutet ist, wird sich als ein "O"-Ring benehmen, der zur Dichtung von Stirnflächen verwendet ist.
  • Dieser Dichtungsprofil 9 verhindert, dass das geförderte Medium den Flansch 7 von der Druckseite umgeht und so zwischen den Stator 1 und die Metallhülse 2 gelangt. Es ist offenbar, dass die Länge L der Metall­hülse 2 aus dem Grund mit der Länge l des Stators 1 gleich sein soll, damit sie den Flanschen 7 entspre­chende Unterstützung geben kann.
  • Der oben bekanntgemachten Aufgabe würde auch eine derartige äussere Mantelfläche P entsprechen, die entweder gerippt, oder vieleckig usw. ist.
  • Die unserseits gewählte Form hat aber auch eine weitere Aufgabe, und zwar bei der Nachstel­lung des Stators 1.
  • Die Innenfläche B des Stators 1 verschleisst stark während des Betriebs. Das wurde auch bisher mit der Deformation des Stators 1 kompensiert, das war aber wegen der ungleichen Deformation nicht vollständig und führte zu ungleichmässigen Verschleiss.
  • Durch die bekanntgemachte Polygonfläche wird auch diese Mangelhaftigkeit beseitigt. Die Bögen mit Radius r haben nämlich als Erfolg, dass obwohl die Metallhülse 2 nur von einer einzigen Richtung zu­sammengedrückt wird, die gebogenen Flächen die ent­stehende Druckkraft auf diejenige Weise in das Innere des Stators 1 übermitteln, als wenn die Mantelfläche P zylinderförmig wäre und ein gleichmässiger Aussen­druck darauf auswirken würden. Diese Eigenschaft der Polygonfläche hat zum Erfolg, dass die Deformation der Innenfläche B gleichmässig ist. Der Verschleiss kann also mittels einfachem Zusammendrücken der Metallhülse 2 verzerrungsfrei beseitigt werden.
  • Es soll bemerkt werden, dass selbstver­ständlich auch andere Polygonforme verwendet werden können. Sie soll jeweils vom Material des gegebenen Stators, von der Form seiner Innenfläche abhängig ausgebildet werden. Das bezieht sich z.B. auf die An­zahl der Bögen, den Radius.
  • Auch die Metallhülse 2 kann mit einer einzigen, oder gar mit mehr als zwei Aufschlitzungen gefertigt werden. Das ist in erster Reihe durch das Material und die Form des Stators 1, und andererseits durch die Anordnung in der Pumpe beeinflusst.

Claims (6)

1. Anordnung des Stators /1/ von exzentri­schen Spiralpumpen, dessen Material elastomer ist und dessen Innenfläche /B/ über Gewindeprofil mit zwei oder mehreren Anschnitten verfügt, dadurch gekenn­zeichnet, dass die äussere Mantelfläche /P/ des Stators /1/ eine Polygonfläche ist, und der Stator /1/ durch eine Metallhülse /2/ umnommen ist, deren innere Mantelfläche sich an der äusseren Mantelfläche 1P1 des Stators /1/ anpasst, und die mit mindestens einer Auf­schlitzung /3/ aufgeschnitten ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Polygonfläche des Aussenmantels /P/ des Stators /1/ durch Mantelstücke gleichen Zentriwinkels /φ/ und gleichen Bogens /r/ ge­bildet ist, und die Treffkante /e/ der benachbarten Mantelstücke oder die zwischen diese ausgebildete Durchgangsfläche im Ganzen zwischen der von zwei Man­telstücken gemeinsamen Berührungsebene /S/ und der Mittellinie des Stators /1/ liegt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Enden des Stators /1/ ein Flansch /7/ ist, dessen Durch­messer /D/ grösser als der Durchmesser /d/ des Umhüll­ kreises der Mantelfläche ist, und die Länge /L/ der Metallhülse /2/ mit dem Abstand /l/ zwischen den zwei Flanschen /7/ gleich ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche /7/ einen aus ihrer Stirnfläche /8/ her­vorragenden, ringartigen Dichtungsprofil /9/ haben.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenfläche der Metallhülse /2/ an beiden Seiten der Aufschlitzung /3, 4/ ein oder mehrere Klemmringe /5/ ausgebildet ist/sind, in dem/denen tangentiale Bohrung/en/ ist/sind.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallhülse /2/ mittels zwei Aufschlitzungen /3, 4/ in zwei Halbteile geteilt ist, und neben bei­den Aufschlitzungen /3, 4/ Klemmringe /5/ ausgebildet sind.
EP19900101298 1989-01-23 1990-01-23 Anordnung des Stators von exzentrischen Spiralpumpen Withdrawn EP0380050A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU25189 1989-01-23
HU25189A HU204116B (en) 1989-01-23 1989-01-23 Arrangement for the standing part of eccentric worm pump

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0380050A2 true EP0380050A2 (de) 1990-08-01
EP0380050A3 EP0380050A3 (de) 1991-02-20

Family

ID=10948732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900101298 Withdrawn EP0380050A3 (de) 1989-01-23 1990-01-23 Anordnung des Stators von exzentrischen Spiralpumpen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0380050A3 (de)
CS (1) CS23090A2 (de)
DD (1) DD294067A5 (de)
HU (1) HU204116B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5318416A (en) * 1991-05-22 1994-06-07 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Casing of an eccentric worm pump designed to burst at preselected pressure
EP0612922A1 (de) * 1993-02-22 1994-08-31 Mono Pumps Limited Exzenterschneckenpumpe oder -motor
DE102006021897A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Statormantel für Exzenterschneckenpumpe
FR2948424A1 (fr) * 2009-07-23 2011-01-28 Pcm Pompe a cavites progressives et dispositif de pompage associe
EP2660471A1 (de) * 2010-12-27 2013-11-06 Heishin Ltd. Monoaxiale exzenterschneckenpumpe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163148B (de) * 1959-06-11 1964-02-13 Seeberger K G Maschinen & Gera Schneckenpumpe
DE2930068A1 (de) * 1979-07-25 1981-03-19 Kurt-Joachim 3000 Hannover Ganz Exzenter-schnecken-verdraengungspumpe
DE2937403A1 (de) * 1979-09-15 1981-04-02 Gummi-Jäger KG GmbH & Cie, 3000 Hannover Nachstellbarer stator fuer exzenterschneckenpumpen
EP0292594A1 (de) * 1987-05-27 1988-11-30 FOREG Aktiengesellschaft Statormantel für Exzenterschneckenpumpen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163148B (de) * 1959-06-11 1964-02-13 Seeberger K G Maschinen & Gera Schneckenpumpe
DE2930068A1 (de) * 1979-07-25 1981-03-19 Kurt-Joachim 3000 Hannover Ganz Exzenter-schnecken-verdraengungspumpe
DE2937403A1 (de) * 1979-09-15 1981-04-02 Gummi-Jäger KG GmbH & Cie, 3000 Hannover Nachstellbarer stator fuer exzenterschneckenpumpen
EP0292594A1 (de) * 1987-05-27 1988-11-30 FOREG Aktiengesellschaft Statormantel für Exzenterschneckenpumpen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5318416A (en) * 1991-05-22 1994-06-07 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Casing of an eccentric worm pump designed to burst at preselected pressure
EP0612922A1 (de) * 1993-02-22 1994-08-31 Mono Pumps Limited Exzenterschneckenpumpe oder -motor
US5474432A (en) * 1993-02-22 1995-12-12 Mono Pumps Limited Progressive cavity pump or motors
DE102006021897A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Statormantel für Exzenterschneckenpumpe
DE102006021897B4 (de) * 2006-05-11 2009-11-19 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Statormantel für Exzenterschneckenpumpen
FR2948424A1 (fr) * 2009-07-23 2011-01-28 Pcm Pompe a cavites progressives et dispositif de pompage associe
EP2660471A1 (de) * 2010-12-27 2013-11-06 Heishin Ltd. Monoaxiale exzenterschneckenpumpe
EP2660471A4 (de) * 2010-12-27 2015-01-21 Heishin Ltd Monoaxiale exzenterschneckenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
EP0380050A3 (de) 1991-02-20
HU204116B (en) 1991-11-28
HUT53197A (en) 1990-09-28
DD294067A5 (de) 1991-09-19
CS23090A2 (en) 1991-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3136470C2 (de) Differential mit zwei achsgleichen Abtriebswellen
EP0295319B1 (de) Tiefdruckzylinder, bestehend aus einem Kern und einer lösbar mit diesem verbundenen Hülse
DE2557988A1 (de) Mechanische wellendichtung
DE1600811B2 (de) Zu- und abflusseitige dichtringanordnung fuer einen kugelhahn
DE102006024841B4 (de) Elktromagnetische Stellvorrichtung
DE3815252A1 (de) Ringmembranpumpe
DE10012429A1 (de) Elektrischer Motor mit Vibrationsdämpfung
DE2435811C3 (de) Rollenfreilauf für rechts- oder für linksdrehende Andrehvorrichtungen von Brennkraftmaschinen
DE2155457C3 (de) Elektrowerkzeug mit einem axial verschiebbaren Stator
EP0157097A2 (de) Gleitringdichtung
DE102019100153A1 (de) Übertragungstrennmechanismus eines Untersetzungsgetriebes
DE10110067A1 (de) Lager mit einer elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen den Lagerringen
EP1233215B1 (de) Einbaufertige Gleitringdichtung für die Welle einer Pumpe
EP0380050A2 (de) Anordnung des Stators von exzentrischen Spiralpumpen
DE3038774A1 (de) Schraubtrieb mit doppelmutter
DE3040359A1 (de) Als waermetauscher dienende walze
DE2546805C3 (de) Dichtring für drehbare Körper, wie Wellen o.dgl.
DE2548504A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines drehknopfes an einer welle
DE2434990A1 (de) Walzenstuhlantriebsanordnung
DE2811085C2 (de) Walzenanordnung
EP0226177A1 (de) Innenzahnradmaschine
DE2230999C3 (de) Wirbelstrombremse
DE2516947A1 (de) Sicherheitskupplung
DE2649130B2 (de) Zahnradpumpe
DE2100052B2 (de) Elastische Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19910618

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920907

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19931223